DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

493 similar results for 376-90-9
Tip: Spell check / suggestions: word?

 English  German

side (one of two opposing parties) [listen] Seite {f} (eine von zwei Parteien, die sich gegenüberstehen) [pol.] [soc.] [listen]

acceptable to both sides für beide Seiten annehmbar

as was suggested by a third party wie von dritter Seite vorgeschlagen wurde

the American side's attempts Versuche von amerikanischer Seite

a war which neither side can win ein Krieg, den keine Seite gewinnen kann

to be on the winning/losing side auf der Gewinnerseite/Verliererseite stehen

to listen to both sides of the argument bei einem Streit beide Seiten anhören

to call on all sides to show restraint; to call for restraint on all sides alle Seiten zur Zurückhaltung aufrufen

Whose/Which side are you on, anyway? Auf wessen/welcher Seite stehst du eigentlich?

I'm on his side. Ich stehe auf seiner Seite.

Are you on my side or his? Bist du auf meiner Seite oder auf seiner?

You are both my friends, so I don't want to take/choose/pick sides. Ihr seid beide meine Freunde, deshalb möchte ich da nicht Partei ergreifen.

My mother always takes my father's side when I argue with him. Meine Mutter schlägt sich immer auf die Seite meines Vaters, wenn ich mit ihm eine Auseinandersetzung habe.

He has since changed sides on that issue. Er hat mittlerweile in dieser Frage die Seiten gewechselt.

People on both sides of the dispute agree that changes are necessary. Man ist sich auf beiden Seiten einig, dass sich etwas ändern muss.

He fought on the Republican side in the Spanish Civil War. Er hat im spanischen Bürgerkrieg auf republikanischer Seite gekämpft.

The forthcoming negotiations must, on the European side, be conducted in such a way as to avoid delays. Die bevorstehenden Verhandlungen müssen auf europäischer Seite so geführt werden, dass Verzögerungen vermieden werden.

side [listen] Seite {f} (räumlicher Bereich von einem Bezugspunkt aus) [listen]

sides Seiten {pl} [listen]

from side to side; from one side to the other von einer Seite zur anderen

on the same side of the boat auf derselben Seite des Bootes

on the right-hand side of the vehicle auf der rechten Fahrzeugseite

to turn onto your side in your bed sich im Bett auf die Seite drehen

scarce; in short supply [listen] knapp; nur schwer verfügbar; kaum verfügbar {adj} [econ.] [listen]

scarcer knapper

scarcest am knappsten

to be in short supply knapp sein; Mangelware sein

flush (with) bündig; eben; plan; fluchtgerecht {adj} (mit) [listen]

flush with sth. mit etw. auf gleicher Ebene

match [listen] Spiel {n}; Wettkampf {m}; Kampf {m} (Einzelsportart); Match {n} (Ballsport) [sport] [listen] [listen] [listen]

matches [listen] Spiele {pl}; Wettkämpfe {pl}; Kämpfe {pl}; Matche {pl}

elimination match; knockout [Br.] Ausscheidungsspiel {n}

citizen [listen] Staatsbürger {m}; Bürger {m} (aus innerstaatlicher Sicht) [pol.] [listen]

citizens [listen] Staatsbürger {pl}; Bürger {pl} [listen]

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

contest [listen] Wettkampf {m}; Kampf {m} [listen] [listen]

contests Wettkämpfe {pl}; Kämpfe {pl}

a bruising contest ein aufreibender Wettkampf

to take part in a contest einen Wettkampf bestreiten

character [listen] Charakter {m}; Person {f}; Persönlichkeit {f} [listen] [listen]

This/That needs character. Dazu gehört Charakter.

complimentary; courtesy [listen] [listen] gratis; Gratis...; frei; Frei... {adj} (als Belohnung oder Zusatzleistung in einer Geschäftsbeziehung) [listen] [listen]

hotel courtesy vehicles used for transporting customers Hotelfahrzeuge für den Transport ihrer Kunden

Enjoy a feast of Asian food and one complimentary beverage. Freuen sie sich auf asiatische Speisen und ein Gratisgetränk.

Each sponsor will be provided with two complimentary tickets. Jeder Sponsor erhält zwei Freikarten.

For every volunteer, we can provide a complimentary entry into the next race. Für jeden freiwilligen Helfer gibt es freien Eintritt zum nächsten Rennen.

soil (ground layer of earth) [listen] Boden {m}; Erdboden {m} [agr.] [envir.] [geol.] [listen]

soils Böden {pl}

half bog soil; anmoor soil anmooriger Boden; Anmoor {n}

in-situ soil anstehender Boden; ungestörter Boden

cohesive soil bindiger Boden

brown forest soil; cambisol brauner Waldboden {m}

plough soil; plow soil gepflügter Boden

humus soil Humusboden {m}; Humuserde {f}

muck [listen] humusreicher Boden

organic soil; histosol organischer Boden; belebter Boden

virgin soil Rohboden {m}; jungfräulicher Boden; unbebautes Land

sandy soil; sand soil; regosol Sandboden {m}

acid soil saurer Boden; Säureboden {m}

hydromorphic soil staunasser Boden

structurally stable soil strukturstabiler Boden

seasonally-flooded soil Überschwemmungsboden {m}; Überflutungsboden {m}

soil that has become unsuitable for decomposition verwesungsmüder Boden

to decompact the soil den Boden / die Erde gut durcharbeiten; lockern [listen]

financial means; means; financial resources; finance resources; finance; pecuniary resources [listen] Geldmittel {pl}; Finanzmittel {pl}; Mittel {pl} [fin.]

money borrowed aufgenommene Geldmittel

bridging finance; interim finance resources Überbrückungsmittel {pl}

substantial resources; substantial finance umfangreiche Finanzmittel

to request funds / pecuniary resources Geldmittel anfordern

to have the necessary means über die nötigen Gelder verfügen

Our resources are spread very thin. Unsere Mittel sind maximal beansprucht.

We must live within our means. Wir müssen uns nach der Decke strecken.

means [listen] Mittel {n}

ways and means Mittel und Wege

a means of ein Mittel zur

a means to an end ein Mittel zum Zweck

conventional means konventionelle Mittel

instrumentality; agency [formal] [listen] Instrument {n}; Mittel {n}; Vermittlung [listen] [listen]

by the agency of sb./sth.; through the agency of sb./sth. durch (Vermittlung von) jdm.; durch etw.; über etw.; mittels etw.

through instrumentality of sb.; by the instrumentality of sb. durch jds. Vermittlung

through the agency of friends durch die Vermittlung von Freunden

public [listen] öffentlich; publik {adj} [listen]

non-public nichtöffentlich {adj}

in public matters bei öffentlichen Dingen

public expenditures öffentliche Ausgaben

public networks öffentliche Netze

public good öffentliche Gut

public bad öffentliche Last

to be in the public interest im öffentlichem Interesse sein; im Interesse der Öffentlichkeit sein; von öffentlichem Belang sein

to make sth. public etw. publik/öffentlich bekannt machen; etw. in die Öffentlichkeit tragen; etw. ruchbar machen [veraltet]

backing [listen] Unterstützung {f}; Begleitung {f}; Zusatz {m}; Rückhalt {m} [listen] [listen] [listen] [listen]

backings Unterstützungen {pl}

to be backed up by sb. an jdm. einen Rückhalt haben

to pull [listen] ziehen; reißen; zerren; schleifen {vt} [listen] [listen] [listen]

pulling [listen] ziehend; reißend; zerrend; schleifend

pulled [listen] gezogen; gerissen; gezerrt; geschleift [listen] [listen]

he/she pulls er/sie zieht [listen]

I/he/she pulled [listen] ich/er/sie zog [listen]

he/she has/had pulled er/sie hat/hatte gezogen

I/he/she would pull ich/er/sie zöge

to pull apartsth. etw. auseinanderziehen

agent [listen] Beauftragte {m,f}; Beauftragter; Bevollmächtigte {m,f}; Bevollmächtigter; Handelsvertreter {m} [econ.]; Agent {m} [econ.]; Vertreter {m} [adm.] [listen] [listen]

agents [listen] Beauftragten {pl}; Beauftragte; Bevollmächtigten {pl}; Bevollmächtigte; Handelsvertreter {pl}; Agenten {pl}; Vertreter {pl} [listen]

principal and agent Aufftraggeber und Beauftragter; Vollmachtgeber und Bevollmächtigter; Geschäftsherr und Handelsvertreter

shipowner's agent Schiffsagent {m}

deputy; alternate [Am.] (permanent assistant of/substitute for your superior) [listen] [listen] (ständiger) Stellvertreter {m}; Stellvertreterin {f}; Vertreter {m}; Vertreterin {f} (seines/ihres Vorgesetzten) [adm.] [listen] [listen]

deputies; alternates Stellvertreter {pl}; Stellvertreterinnen {pl}; Vertreter {pl}; Vertreterinnen {pl} [listen] [listen]

The crisis unit shall be composed of the crisis coordinators or their alternates and ... Der Krisenstab setzt sich zusammen aus den Krisenkoordinatoren oder deren Stellvertretern und ...

to drag [listen] schleppen; ziehen {vt} [listen]

dragging [listen] schleppend; ziehend

dragged [listen] geschleppt; gezogen [listen]

drags schleppt; zieht [listen]

dragged [listen] schleppte; zog [listen]

why; wherefore [archaic] [interrogative] [listen] warum; wieso; weshalb; weswegen {adv} [Fragewort] [listen] [listen] [listen]

Why on earth ... Warum um alles in der Welt ...

Why is that? Warum eigentlich?; Woran liegt das?

Why that is the case, I can't tell you. Warum das so ist, kann ich dir nicht sagen.

Why not? Warum nicht?

Well, why not? Ja warum denn nicht?

Why are you only coming now? Warum / Wieso kommst du (eigentlich) jetzt erst?

Why is that racist? Warum / Wieso soll das rassistisch sein?

to drag [listen] ziehen {vt} [listen]

dragging [listen] ziehend

dragged [listen] gezogen [listen]

drag and drop ziehen und fallenlassen [comp.]

due to; owing to [listen] infolge; aufgrund {prp; +Gen.}; auf Grund [listen] [listen] [listen]

owing to the fact that ... dadurch..., dass ...

Owing to the rain we couldn't come. Infolge des Regens konnten wir nicht kommen.

why; wherefore [archaic] (used to introduce an indirect question) [listen] warum; weshalb; weswegen {conj} (Einleitewort für einen indirekten Fragesatz) [listen] [listen]

I have no idea why it isn't working. Ich habe keine Ahnung, warum das nicht funktioniert.

I was asked to explain why I hadn't reported the incident sooner. Ich sollte erklären, weshalb ich den Vorfall nicht früher gemeldet hatte.

lot [listen] Anteil {m} [listen]

lots [listen] Anteile {pl}

gentleman [listen] Herr {m} [listen]

gentlemen [listen] Herren {pl}

Ladies and Gentlemen! Meine Damen und Herren! (mündliche Anrede)

deployment (of resources) [listen] Einsetzen {m}; Einsatz {m} (von Ressourcen) [listen]

expert; specialist [listen] [listen] Fachmann {m}; Fachfrau {f}; Experte {m}; Expertin {f} (oft fälschlich: Fachexperte) [listen]

experts; specialists Fachmänner {pl}; Fachfrauen {pl}; Experten {pl}; Expertinnen {pl}

computer specialist; computer expert Computerfachmann {m}; Computerexperte {m}

Germany expert Deutschlandexperte {m}

energy expert Energieexperte {m}

public health expert; health expert; health care expert; health care specialist; specialist in the healthcare sector Gesundheitsfachmann {m}; Gesundheitsexperte {m}

literary expert Literaturfachmann {m}

military expert Militärexperte {f}

economic expert Wirtschaftsexperte {m}

to be an expert on the subject Experte auf dem Gebiet sein

expert [listen] Sachkenner {m}; Experte {m}; Expertin {f} [listen]

experts Sachkenner {pl}; Experten {pl}; Expertinnen {pl}

daughter [listen] Tochter {f} [listen]

daughters Töchter {pl}

little daughter Töchterchen {n}

young ladies of good background höhere Töchter {pl} [iron.]

culture [listen] Kultur {f} [soc.] [listen]

cultures Kulturen {pl}

film culture Filmkultur {f}

industrial culture; industry culture Industriekultur {f}

coffee culture Kaffeekultur {f}

music culture; musical culture Musikkultur {f}

folk culture; popular culture Volkskultur {f}

microbiological culture; microbial culture; culture (grown microorganisms) [listen] Mikroorganismenkultur {f}; Kultur {f} (gezüchtete Mikroorganismen) [biol.] [med.] [listen]

microbiological cultures; microbial cultures; cultures Mikroorganismenkulturen {pl}; Kulturen {pl}

seed culture; inoculum Impfstoffkultur {f}; Impfkultur {f}; Inoculum {n}

control cultures Kontrollkuturen {pl}

plant tissue cultures pflanzliche Gewebekulturen

pre-culture Vorkultur {f}

season [listen] Saison {f} [listen]

fishing season Fischfangzeit {f}; Fischfangsaison {f}; Fangsaison {f}

influenza season Grippesaison {f}

at the beginning of the season zu Saisonbeginn

in/during the off-season außerhalb der Saison

Strawberries are in season. Es ist Erdbeerensaison.

Pears are in season in August, September, October, November, and December. Birnen haben Saison im August, September, Oktober, November und Dezember.

Strawberries out of season now. Erdbeeren haben jetzt kene Saison.

Leather appliqués never go out of season. Lederapplikationen haben immer Saison.

sentence [listen] Strafurteil {n}; Urteil {n} (im Strafverfahren) [jur.] [listen]

sentences [listen] Strafurteile {pl}; Urteile {pl}

sentence (imposed) in absentia Strafurteil/Urteil in Abwesenheit; Abwesenheitsurteil {n}

to pass a sentence ein Strafurteil fällen

to pass sentence das Urteil fällen; das Urteil verkünden

outfit [coll.] [listen] Verein {m}; Organisation {f} [listen] [listen]

public [listen] allgemein; öffentlich {adj} [listen] [listen]

third; 3rd [listen] dritte; dritter; drittes (3.) {num} [listen]

third [listen] Dritte {m,f,n}; Drittel {n}

third [listen] Drittel {n}

culture (grown plants) [listen] Kultur {f} (angebaute Pflanzen) [agr.] [listen]

to weave {wove; woven} [listen] weben; wirken {vt} [textil.] [listen]

weaving [listen] webend; wirkend

woven [listen] gewebt; gewoben; gewirkt

he/she weaves er/sie webt

I/he/she wove ich/er/sie webte; ich/er/sie wob

he/she has/had woven er/sie hat/hatte gewebt; er/sie hat/hatte gewoben

I/he/she would weave ich/er/sie wöbe

outfit [coll.] [listen] Team {n}

stain [listen] Fehler {m} [min.] [listen]

virtually [listen] praktisch; so gut wie; faktisch [Ös.] [ugs.] {adv} [listen]

That's virtually the same. Das ist praktisch/faktisch [Ös.] dasselbe.

We spent virtually all day shopping. Wir waren praktisch den ganzen Tag einkaufen.

He was virtually unknown before running for office. Bevor er kandidierte, war er so gut wie unbekannt.

tension (mechanics) [listen] Zugspannung {f}; Zug {m} (Mechanik) [listen]

under tension auf Zug beansprucht

blame; guilt [rare] (for sth.) [listen] [listen] Schuld {f} (an/für etw.) (Ursache; Verantwortung) [listen]

to put the blame on sb. for sth.; to lay the blame on sb. for sth. jdm. an etw. die Schuld geben

to get the blame die Schuld bekommen

to take the blame die Schuld auf sich nehmen

to bear the guilt of sth. die Schuld für etw. auf sich nehmen; die Verantwortung für etw. übernehmen

to bear the blame die Schuld tragen

Don't put/lay the blame on me! Schieben Sie / Schieb die Schuld nicht auf mich!

Why should I take the blame? Warum sollte ich die Schuld auf mich nehmen?

The blame lies with her.; She is to blame for it. Sie ist (daran) schuld.

Guilt for poorly behaved children usually lies with the parents. Die Schuld am schlechten Benehmen von Kindern liegt in der Regel bei den Eltern.

It was definitely his fault, yet I got the blame. Es war eindeutig seine Schuld, aber ich wurde dafür verantwortlich gemacht.

flush [listen] Wasserschwall {m}; Schwall {m}; Strom {m} [listen]

stain (indistinct colour or dirt mark left behind) [listen] Farbspur {f}; Schmutzspur {f}; Spur {f} [listen]

stains [listen] Farbspuren {pl}; Schmutzspuren {pl}; Spuren {pl}

blood stain (forensics) Blutspur {f} (Kriminaltechnik)

mud stains on your shoes Schmutzspuren an den Schuhen

interval; gap [listen] [listen] Abstand {m}; Zeitspanne {f} [listen] [listen]

at 10 minute intervals in Abständen von 10 Minuten

accord [listen] Abkommen {n} [listen]

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners