DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

174 ähnliche Ergebnisse für Teke-Tege
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

kaltes Abendessen {n} mit Tee [cook.] high tea [Br.]

Abschlag {m} (Golf) [sport] tee shot (golf)

Abschlagsmarkierungen {pl} (Golf) [sport] tee markers (golf)

Abschlagtafel {f} (Golf) [sport] tee board (golf)

Abschlagzeit {f} (Golf) [sport] tee time (golf)

Blasentee {m}; harntreibender Tee [med.] diuretic tea

Hihi! {interj} Tee-hee!

Kathstrauch {m}; Abessinischer Tee (Catha edulis) [bot.] chat tree; chat; khat shrub; khat; qat; Abyssinian tea [anhören]

Markierung {f} [anhören] tee [anhören]

im Mittelpunkt (des Interesses) stehen; eine Schlüsselposition einnehmen {v} to take centre stage

Parallel-T-Glied {n}; H-Verzweiger {m} (Wellenleiter) [phys.] shunt-tee (waveguide)

Plattenbalken {m} [constr.] tee-beam; T-beam

Rooibusch-Tee {m} [cook.] rooibos tea; redbush tea

der Buchstabe T {m} [ling.] tee [anhören]

anfangen; beginnen {vi} [anhören] [anhören] to tee off [fig.]

sich (an etw.) schadlos halten {vr} to take advantage (of sth.)

jdn. verärgern {vt} to tee offsb. [Am.]

vertraulich {adj}; unter vier Augen [anhören] tete-a-tete; tête-à-tête

vertrauliches Gespräch {n}; persönliches Gespräch {n}; Gespräch {n} unter vier Augen; Vier-Augen-Gespräch {n}; Vieraugengespräch {n}; Tête-à-tête {n} [geh.] (mit jdm.) [soc.] private conversation; personal conversation; tête-à-tête/tete-a-tete; vis-à-vis (with sb.)

Ich werde alles Weitere veranlassen. I will take care of everything else.

Outtake {m} (herausgeschnittene Filmszene) outtake; out-take

finanzielle Abgeltung {f} (von etw.); finanzielle Entschädigung (für etw.) [fin.] payment in lieu (of sth.); compensation; reimbursement (for sth.) [anhören] [anhören]

finanzielle Abgeltung nicht konsumierter Urlaubstage payment in lieu of holidays not taken

Entschädigung für Verluste oder Schäden, die die Firma verursacht hat reimbursement for any loss or damage caused by the company

Absatzweg {m}; Absatzkanal {m}; Vertriebsweg {m}; Vertriebskanal {m} [econ.] sales channel; vending channel; marketing channel; distribution channel; channel of distribution; trade channel; channel of trade

Absatzwege {pl}; Absatzkanäle {pl}; Vertriebswege {pl}; Vertriebskanäle {pl} sales channels; vending channels; marketing channels; distribution channels; channels of distribution; trade channels; channels of trade

Detailhandelskanal {m} take-home channel

Gastronomiekanal {m} away-from-home channel; on-premises channel; horeca channel

Abzweigmuffe {f} branch tee

Abzweigmuffen {pl} branch tees

Ansager {m}; Ansagerin {f} (auf der Bühne, im Radio, im Fernsehen) announcer (on the stage; on the radio; on television)

Ansager {pl}; Ansagerinnen {pl} announcers

Fernsehansager {m}; Fernsehansagerin {f} television announcer

Radioansager {m}; Radioansagerin {f}; Rundfunksprecher {m}; Rundfunksprecherin {f} radio announcer; broadcaster

öffentliches Ansehen {n}; Berühmtheit {f}; Prestige {n}; Ehre {f} [anhören] kudos [Br.] [used without article] [anhören]

Schauspieler zu sein bringt ein gewisses Maß an öffentlichem Ansehen mit sich. Being an actor has a certain amount of kudos attached to it.

Er erlangte dadurch Berühmtheit, dass er im Fernsehen auftrat. He acquired kudos by appearing on television.

In der guten alten Zeit erstellten die Virenschreiber ihre Schadroutinen nur des Prestiges/der Ehre wegen. In the good old days virus writers wrote their malcode for the kudos alone.

Arzneimittel {n} [adm.]; Arznei {f} [geh.]; Medikament {n}; Medizin {f} [ugs.] [pharm.] [med.] [anhören] (medicinal) drug; medication; medicine; medicinal product; medicament [formal]; leechdom [archaic] [anhören] [anhören] [anhören]

Arzneimittel {pl}; Arzneien {pl}; Medikamente {pl} [anhören] drugs; medications; medicines; medicinal products; medicaments [anhören]

Erkältungsmedikament {n} cold medication

Humanarzneimittel {pl} human medicines

kühlkettenpflichtiges Arzneimittel; kühlpflichtiges Medikament cold-chain drug; fridge-line medication

Prüfmedikament {n}; Prüfpräparat {n} (für klinische Studien) investigational medicinal product /IMP/; investigational new drug /IND/ [Am.] (for clinical trials)

Medikament zur äußeren / äußerlichen Anwendung drug for external use

Medikament zur inneren / innerlichen Anwendung drug for internal use

Medikament zur topischen Anwendung drug for topical use

Arzneimittel/Medikament der Wahl drug of choice

Arzneimittel {pl} für seltene Leiden orphan drugs

tierärztliches Arzneimittel; Tierarzneimittel {n} veterinary drug

ohne Medikamente unmedicated

jdn. auf ein Medikament einstellen to stabilize sb. on a medicine / on a drug

Medikamente gegen Bluthochdruck nehmen/(verabreicht) bekommen to be on medication for high blood pressure

ein Medikament einnehmen; nehmen; schlucken [ugs.] [anhören] [anhören] to take a medication

ein Medikament ausschleichen (die Dosierung allmählich reduzieren) [med.] to taper a drug (gradually reduce the dosage)

das Medikament absetzen to stop taking the medicine/medication

(die) Medikamente absetzen to discontinue medication

mit der Einnahme von Medikamenten / der Medikamente beginnen to initiate medication

mit Medikamenten handeln to deal in drugs

Arnzeimittel ausgeben/abgeben to dispense medication

Medikamente für den Notfall bereitlegen to keep medicine at hand for emergencies

Abgabe {f} von Arzneimitteln drug dispensing

einen Patienten auf ein Medikament/eine Dosierung einstellen to stabilize a patient on a drug/dosage

Nehmen Sie (irgendwelche) Medikamente? Are you taking any medicine?

Nehmen Sie noch andere Medikamente? Are you taking any other medications?

Assiette {f} (transportable Aluminiumschale für fertige Gerichte) [cook.] take-out food container; take-out food box

Assietten {pl} take-out food containers; take-out food boxes

dreigeteilte Assiette three-compartment take-out food box

Aufsteckschraubenschlüssel {m}; Aufsteckschlüssel {m}; Steckschlüssel {m} [techn.] socket spanner [Br.]; socket wrench [Am.]

Aufsteckschraubenschlüssel {pl}; Aufsteckschlüssel {pl}; Steckschlüssel {pl} socket spanners; socket wrenches

Doppelsteckschlüssel {m} double-ended socket spanner; double-end socket wrench

Dreikant-Steckschlüssel {m} triangular socket spanner; triangle socket spanner; triangular socket wrench; triangle socket wrench

Steckschlüssel mit Griff; Einsteckschlüssel {m} tee-handled socket spanner; tee-handled socket wrench

abgewinkelter/gekröpfter Steckschlüssel offset hexagon box spanner; offset hexagon box wrench

Dreikant-Steckschlüssel mit Drehstift triangular spanner/wrench with tommy bar

Rohrsteckschlüssel {m} tubular socket spanner; tubular socket wrench

Schlagsteckschlüssel {m} striking-face socket spanner; striking-face socket wrench

Auftrag {m}; Order {f} [ugs.] [econ.] [anhören] order [anhören]

Aufträge {pl}; Order {pl} [anhören] orders [anhören]

(interner) Betriebsauftrag {m} (internal) work order; work ticket

Neuauftrag {m} new order

im Auftrag von by order of; under the authority of [anhören]

im Auftrag /i. A./ per pro; pro procurationem /p.p./; by proxy [anhören]

erwartete Aufträge expected orders

regelmäßige Aufträge regular orders

großer Auftrag large order; sizeable order; substantial order

an die Order von jdm. [fin.] to the order of sb.

Aufträge hereinholen to attract new business

einen Auftrag annehmen to accept an order

einen Auftrag entgegennehmen; einen Auftrag aufnehmen to take an order [anhören]

einen Auftrag bearbeiten to process an order

einen Auftrag ausführen to execute an order

den Auftrag bis Ende nächster Woche ausführen to execute the order by the end of next week

einen Auftrag erteilen (über etw.) to place an order (for sth.)

einen Auftrag an Land ziehen [ugs.] to pull off an order

Auftrag gültig bis auf Widerruf good-till-cancelled order; GTC order; open order

Auftrag mit versteckter Menge hidden size order

Auftrag zum Eröffnungskurs opening rotation order

Auge {n} [anat.] [anhören] eye [anhören]

Augen {pl} [anhören] eyes [anhören]

geistiges Auge [übtr.] mind's eye

Kulleraugen {pl} big wide eyes

mit aufgerissenen Augen saucer eyed

mit bloßem Auge with the naked eye; for the naked eye

mit freiem Auge nicht erkennbar cannot be seen with the naked eye

jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.] to lose sight of sb./sth. [also fig.]

ein Auge zudrücken [übtr.] to turn a blind eye [fig.]

sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen to go into a risk with one's eyes open [fig.]

mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.] to go through life with one's eyes open [fig.]

schrägstehende Augen slanted eyes

stechende Augen ferrety eyes

wässrige Augen liquid eyes

gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen to be all eyes and ears

nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben to be all eyes for sth. (particular)

Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ... It was all eyes on ...

ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.] to have a black eye; to have a shiner [coll.]

(direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras in full view of the audience / the television cameras

vor aller Augen in full view of everyone else

Augen mit schweren Lidern hooded eyes

mit zusammengekniffenen Augen with narrowed eyes

vor meinem geistigen Auge in my mind's eye

seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben to have eyes at the back of your head

jdn./etw. vor Augen haben to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight

jdm. die Augen öffnen to give sb. a reality check

Lichtblitze vor den Augen sehen to see flashes of light before your eyes

Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen to have floaters swimming before your eyes

nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]

Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen. It happened in front of my / his / her / their eyes.

mit harten Bandagen kämpfen; kompromisslos vorgehen {vi} to take the gloves off [fig.]; to play hardball [Am.]

ohne Samthandschuhe/Glacéhandschuhe; auf die harte Tour [anhören] with the gloves off

nun härtere Bandagen angelegt haben to have taken off the gloves

Die Schonzeit (für jdn.) ist vorbei. [übtr.] (For sb.) the gloves are off. [fig.]

Beanspruchung {f} [phys.] stress [anhören]

dynamische Beanspruchung; Schwingungsbeanspruchung {f} dynamic stress

mechanische Beanspruchung mechanical stress

gerichtete Beanspruchung directed stress

tektonische Beanspruchung tectonic stress

zulässige Beanspruchung permissible stress

zusammengesetzte Beanspruchung combined stress

Beschluss {m}; (formelle) Entscheidung {f} (zu etw.) [adm.] [anhören] [anhören] decision (on sth.) [anhören]

Beschlüsse {pl}; Entscheidungen {pl} decisions [anhören]

begründeter Beschluss reasoned decision

endgültige Entscheidung final decision

vorläufige Entscheidung temporary decision; provisional decision

Personalentscheidung {f} personnel decision

Entscheidung in letzter Minute last-minute decision

Entscheidung auf höchster Ebene high-level decision

die Entscheidungen des geschäftsführenden Ausschusses the decisions by the management committee

bei der Entscheidung, ob in determining whether

bei seiner Entscheidung in making a decision

bis zur endgültigen Entscheidung pending final decision

eine (formelle/wichtige) Entscheidung fällen/treffen to take a decision [Br.]; to make a big decision [Am.]

zu einer Entscheidung gelangen to reach a decision; come to a decision; to arrive at a decision

einen Beschluss in eigener Sache fassen to make a decision involving yourself

einen Beschluss abändern to amend a decision; to modify a decision

einen Beschluss ausführen/durchführen/umsetzen to carry out/implement a decision

jdm. eine Frage zur Entscheidung vorlegen to submit an issue for a decision

auf eine baldige Entscheidung drängen to ask for a speedy decision

Die Entscheidung ist der Jury schwergefallen. The jury found it hard to make a decision; The jury found the decision a hard one.

Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. We have not taken the decision lightly. [Br.]; We did not make the decision lightly. [Am.]

Es wurden dabei wichtige Beschlüsse gefasst. Important decisions were taken.

Biss {m}; Schlagkraft {f} (einer Vorschrift oder Organisation) teeth (of a rule or organisation) [anhören]

Biss haben to have teeth

zahnlos sein to lack teeth; not to have any teeth

schlagkräftige Gesetze zur Korruptionsbekämpfung anti-corruption laws with teeth

etw. schlagkräftiger machen to give sth. teeth; to put teeth in/into sth.

Wir brauchen eine Umweltbehörde mit großer Schlagkraft. We need an environment agency that really has teeth.

Briefwechsel {m}; Briefverkehr {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) [anhören] correspondence; exchange of letters (with sb.) [anhören]

ein reger Schriftwechsel an intense correspondence

In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert. A rather formal tone is used in business correspondence.

Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert. We communicated by telephone and correspondence.

Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten. We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years.

Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen. Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters.

Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln. We should avoid conducting correspondence through two parallel channels.

Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt. They have been in correspondence for months.

Zu unserem bisherigen Schriftverkehr / Zu unserer Vorkorrespondenz übermitteln wir weitere Angaben zu diesem Projekt. Further to our previous correspondence please find an update on this project.

Ich muss meine Briefschulden begleichen. I have to catch up on my correspondence.

Brückentag {m} [Dt.]; Fenstertag {m} [Ös.]; Zwickeltag {m} [Oberös.] [ugs.]; Brücke {f} [Schw.] [anhören] optional day off taken to bridge between a bank holiday and a weekend

Brückentage {pl}; Fenstertage {pl}; Zwickeltage {pl}; Brücken {pl} optional days off taken to bridge between a bank holiday and a weekend

teerhaltige Dachbahn {f}; Bitumendachbahn {f}; bituminöse Dachbahn {f}; bituminöse Dachfolie {f}; Bitumendachpappe {f}; Bitumenisolierpappe {f}; Teerdachpappe {f}; Teerpappe {f} [constr.] [hist.] tar-bitumen roof sheeting; tar roofing paper; coal-tar felt; fluxed pitch felt; asphalted cardboard; asphalted roofing felt; asphalted felt; bituminous roofing felt; bituminous felt; bitumen felt

besandete Teerdachpappe; Teerdachpappe mit Abstreuung sanded/saturated coal-tar felt

besandete Bitumendachpappe mineral-surfaced bitumen felt

beiderseits besandete Teerdachpappe; Teerdachpappe mit beiderseitiger Abstreuung fluxed pitch felt which is sanded/saturated on both sides

Daten {pl} [anhören] data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [anhören] [anhören] [anhören]

analoge Daten analogue data

Anwendungsdaten {pl} application data

betriebliche Daten operational data

branchenspezifische Daten industry data

diskrete Daten discrete data; attribute data

Eckdaten {pl} key data

Einzeldaten {pl} individual data

Echtdaten {pl} live data

Forschungsdaten {pl} research data

gesundheitsbezogene Daten health information

globale und lokale Daten global and local data

Jahresdaten {pl} annual data; yearly data

Kaufdaten {pl} purchase data

Konstruktionsdaten {pl} construction data; design data

Massendaten {pl} mass-collected data; big data

Meldedaten {pl} reporting data

Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.] meta data

Monatsdaten {pl} monthly data

personenbezogene Daten personal data

Prüfdaten {pl} test data

Rohdaten {pl} raw data

Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [anhören] master data

stetige Daten continuous data

strukturierte Daten structured data

technische Daten technical data

Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl} test data; experimental data

Überwachungsdaten {pl} monitoring data; surveillance data

ungültige Daten bad data

veraltete Daten decaying data

Vergleichsdaten {pl} comparative data; comparable data

Versanddaten {pl} shipping data

Verwaltungsdaten {pl} administrative data; management data

Daten abgreifen to exfiltrate data

Daten eingeben (eintippen) to input data; to feed in data (key in)

Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [anhören] to import data

Daten erheben; Daten erfassen to collect data

Daten zentral erfassen to pool data

Daten sammeln to gather data

Daten übermitteln to submit data; to provide data

Daten erneut übermitteln to resubmit data

Daten verarbeiten to process data

Daten weitergeben (verbreiten) to disseminate data

Daten anonymisieren oder pseudonymisieren to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.]

Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander. Timeliness and accuracy in data quality often collide.

Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden. I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes.

Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben. This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing.

Dolmetschen {n}; Dolmetschung {f}; Verdolmetschung {f} [Dt.] (aus einer/in eine Sprache) [ling.] interpreting; interpretation (from/into a language) [anhören]

Begleitdolmetschen {n} bei öffentlichen Einrichtungen community interpreting

Ferndolmetschen {n} remote interpreting; distance interpreting; remote interpretation; distance interpretation

Flüsterdolmetschen {n} whispered interpreting; chuchotage

Kabinendolmetschen {n} booth interpreting

Konferenzdolmetschen {n} conference interpreting

Konsekutivdolmetschen {n} consecutive interpreting

Simultandolmetschen {n} simultaneous interpreting

Telefondolmetschen {n} telephone interpreting

Verhandlungsdolmetschen {n} liaison interpreting; ad-hoc interpreting

aktives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in mehrere Sprachen gedolmetscht) active interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into several languages)

passives Dolmetschen bei einer Zusammenkunft (aus mehreren Sprachen wird in nur eine Sprache gedolmetscht) passive interpreting at a meeting (interpretation is provided from several languages into one language only)

schlechtes Dolmetschen poor interpreting

Relaisdolmetschen {n} bei einer Zusammenkunft (kann eine ungewöhnliche Sprachkombination nicht direkt abgedeckt werden, nimmt der Dolmetscher die Simultandolmetschung eines Kollegen als Ausgangspunkt) relay interpreting at a meeting (when an uncommon language combination cannot be covered directly, the interpreter takes the simultaneous interpretation of a colleague as a starting point)

bi-aktives Dolmetschen; Retourdolmetschen (der Dolmetscher arbeitet in einer Fremdsprache und seiner Muttersprache in beide Richtungen) bi-active interpreting; retour interpreting (the interpreter works both ways between one foreign language and his mother tongue)

mit oder ohne Dolmetschung with or without interpretation services provided; with or without the provision of interpretation

überprüfen, ob die Dolmetschung dem Original entspricht to verify that the interpretation provided is accurate

Dolmetschung aus der und in die Sprache der jeweiligen Organisationseinheit interpretation from and into the language of the respective unit of organization

Der Verhandlungsdolmetscher deckt die Dolmetschung in zwei Sprachen ab. The liaison interpreter covers the interpretation into two languages.

Beim Konferenzdolmetschen kann sowohl die simultane als auch die konsekutive Dolmetschvariante zur Anwendung kommen und bei Verhandlungen ist auch eine Simultandolmetschung möglich. In conference interpreting both the simultaneous and the consecutive interpreting modes may be used, and simultaneous interpreting is also possible in a negotiating situation.

(persönliche) Entscheidung {f} (über etw.) [anhören] (personal) decision (about/on sth.) [anhören]

Entscheidungen {pl} decisions [anhören]

Augenblicksentscheidung {f} split-second decision

Einzelentscheidung {f} individual decision

Gewissensentscheidung {f} decision on a matter of conscience

eine geschäftliche / geschäftspolitische Entscheidung; eine Geschäftsentscheidung a business decision

eine Entscheidung treffen to make a decision; to take a decision [Br.] [anhören]

bei seiner Entscheidung bleiben to adhere to your decision

sich bewusst dafür entscheiden, etw. zu tun made a conscious decision to do sth.

Die endgültige Entscheidung triffst du. The final decision is yours.

Seine Entscheidung ist endgültig. His decision is final.

Hast du dich je gefragt, ob du die richtige Entscheidung getroffen hast? Do you ever wonder if you made the right decision?

Es hängt alles von Ihrer Entscheidung ab. Everything hangs on your decision.

"Die Qual der Wahl. Ich kann mich nicht entscheiden, welches ich nehmen soll." 'Decisions, decisions. I can't decide which to get.'

Erkenntnisse {pl} (aufbereitete Informationen); Ermittlungsergebnisse {pl} (zu/über etw.) [anhören] intelligence (of sth.) [anhören]

kriminalpolizeiliche Erkenntnisse criminal intelligence

Erkenntnisse aus der Bildaufklärung; Bildauswertungsergebnisse {pl} [mil.] photographic intelligence

Nach unseren Erkenntnissen ... Intelligence suggests that ...; According to our intelligence ...

gesicherte/verbürgte Daten; gesicherte Erkenntnisse {pl} [anhören] hard information; hard intelligence

Erkenntnisse über terroristische Aktivitäten sammeln/gewinnen to collect/gather intelligence about terrorist activities

Wir hatten keine Erkenntnisse darüber, dass die Angriffe heute stattfinden sollten. There was no intelligence in our possession that these attacks were going to take place today.

Diese Person ist in der kriminalpolizeilichen Aktenhaltung unbekannt. There is no trace of this person in the criminal intelligence indices.

Farbe {f} [anhören] colour [Br.]; color [Am.] [anhören] [anhören]

Farben {pl} [anhören] colours [Br.]; colors [Am.]

additive Farbe additive colour / color

Au0enfarbe {f} exterior colour / color

gedeckte Farben muted colours

Hauptfarbe {f}; Grundfarbe {f} (von Objekten mit mehreren Farben) body colour [Br.] body color [Am.] (predominant colour of an object)

helle Farben light colours

Kontrastfarbe {f} contrasting colour / color

komplementäre Farben complementary colours

kräftige Farben bold colours

kühle Farben cool colours

Mischfarbe {f} mixed colour / color

Sonderfarbe {f} (im Gegensatz zu Standardfarbe) special colour; special color (as opposed to standard colour)

subtraktive Farbe subtractive colour / color

Tarnfarbe {f} camouflage colour / color

topische/örtliche Farbe {f}; Ortsfarbe {f}; Auftragfarbe {f}; Tafelfarbe {f} [anhören] topical colour

unnatürliche Farben; Falschfarben {pl} unnatural colours; false colours

verlaufene Farben runny colours

warme Farben warm colours

Zusatzfarbe {f} additional colour; extra colour

in ein Meer von Farben / ein Farbenmeer getaucht sein (Ort) [übtr.] to be ablaze with colour (of a place)

Welche Farben gibt es? Which colours are available?

Welche Farbe hat es? What colour is it?

Schließlich musste sie Farbe bekennen. Eventually she was forced to reveal/show her true colours.

Bring Farbe in dein Leben!; Gib Deinem Leben Farbe! Colour your life!

Fehler {m} (an einem Produkt/Werkstück) [anhören] fault (in a product/workpiece) [anhören]

Fehler {pl} [anhören] faults

Verpackungsfehler {m} fault in packing; faulty packing

Webfehler {m} [textil.] fault in weaving

fehlerbehaftete/fehlerhafte Kleidung [anhören] clothes with faults

Dieses Automodell hat einen Konstruktionsfehler. This car model has a design fault.

Trotz seiner Fehler ist es immer noch das beste Smartphone auf dem Markt. For all its faults, it is still the best smartphone on the market.

Der Pullover hatte einen Fehler und ich musste ihn zurückbringen. The jumper had a fault in it and I had to take it back.

Wenn der Film einen Fehler hat, dann den, dass er zu lange ist. If the film has a fault, it's that it's too long.

Filmmaterial {n}; Filmaufnahmen {pl}; Bildmaterial {n}; Filmmeter {pl} [selten] (von einem bestimmten Ereignis) footage (recording of a particular event) [anhören]

Archivmaterial {n}; Archivaufnahmen {pl} archive footage; archival footage; library footage

Dokumentarmaterial {n}; Dokumentaraufnahmen {pl} documentary footage

Videomaterial {n}; Videoaufnahmen {pl} video footage

Überwachungsaufnahmen {pl} security footage

Aufnahmen mit versteckter Kamera hidden camera footage

Aufnahmen aus Überwachungskameras surveillance footage; CCTV footage

Aufnahmen hinter den Kulissen behind-the-scenes footage

Aufnahmen aus einem Livekonzert der Popgruppe live concert footage of the pop group

die Fernsehbilder der einstürzenden Türme the television footage of the collapsing towers

noch nie gezeigte Filmaufnahmen von der Königin unseen film footage of the Queen

das Bildmaterial ins Internet stellen to make the footage available on the Internet

Flügel {m} [anat.] [ornith.] [anhören] wing [anhören]

Flügel {pl}; Fittiche {pl} [poet.]; Schwingen {pl} [poet.] [anhören] wings; vans [poet.] [anhören]

die ausgebreitete Schwingen eines Vogels a bird's pinions [poet.]

mit den Flügeln schlagen; flattern to beat its wings; to flap its wings

jdn. unter seine Fittiche nehmen to take sb. under one's wings

Lorenzo de Medici nahm Michelangelo unter seine Fittiche. Lorenzo de Medici took Michelangelo under his wings.

Fotografie {f}; Photographie {f} [veraltend]; Foto {n}; Photo {n} [alt]; Fotoaufnahme {f}; Aufnahme {f} [photo.] [anhören] [anhören] photograph; photo; photographic picture; shot [anhören] [anhören] [anhören]

Fotografien {pl}; Photographien {pl}; Fotos {pl}; Photos {pl} [alt]; Fotoaufnahmen {pl}; Aufnahmen {pl} photographs; photos; photographic pictures; shots

analoge Fotografie analog photograph

Bewerbungsfoto {n} application photo

Erinnerungsfoto {n} souvenir photo; souvenit snapshot

Erinnerungsfoto {n} (von Verstorbenen) cherished photo

Haftfoto {n} (eines Inhaftierten) custody photograph (of a detainee)

Infrarotfotografie {f}; Infrarotfotographie {f} infrared photograph

Porträtfoto {n} portrait photograph; portrait photo; headshot

Satellitenfoto {n}; Satellitenaufnahme {f} satellite photograph

Schwarzweißfotografie {f}; Schwarzweißfoto {n} black-and-white photograph; black-and-white photo

vorproduziertes Foto; auf Vorrat produziertes Foto; Vorratsfoto {n} [ugs.] stock photograph; stock photo

Zeitungsfoto {n} newspaper photograph; newspaper photo

ein Foto ausarbeiten/entwickeln to develop a photo

Das Foto war eine Montage. The photo was a composite.

unbemerkte/nicht gestellte Aufnahmen machen to take candid shots

Fremdgeruch {m} [cook.] foreign odour [Br.]; foreign odor [Am.]

Tee nimmt leicht Fremdgerüche an. Tea can easily absorb foreign odours.

Garantie {f}; Gewähr {f} [geh.] [anhören] guarantee [anhören]

Garantien {pl} guarantees

Bestandsgarantie {f} long-term guarantee; guarantee (of existence) [anhören]

ohne Gewähr without guaranty; not warranted

die Gewähr, dass keine Rechte Dritter verletzt werden the warranty of non-infringement

jdm. die Gewähr bieten/geben, dass ... to guarantee that

wenn die Gewähr besteht, dass ... if it can be guaranteed that ...

eine Arbeitsplatzgarantie abgeben to give a jobs guarantee

Dafür übernehme ich keine Gewähr/Garantie. I cannot guarantee that.

Alle Angaben (erfolgen) ohne Gewähr. No responsibility is taken for the correctness of this information.

Garten {m}; Hausgarten {m} [agr.] [anhören] garden; yard [Am.] [anhören] [anhören]

Gärten {pl}; Hausgärten {pl} gardens; yards

Bauerngarten {m} cottage garden

Blumengarten {m} flower garden

Duftpflanzengarten {m}; Duftgarten {m} aromatic garden

Kiesgarten {m} gravel garden

Knotengarten {m} knot garden

Rosengarten {m} rose garden; rosary

Schnittblumengarten {m} cutting garden

Schulgarten {m} school garden

Staudengarten {m} perennial garden

Strauchgarten {m}; Staudengarten {m} [Süddt.] [Ös.] shrub garden

Staudensichtungsgarten {m} perennials test garden

Teegarten {m} tea garden

Waldgarten {n} forest garden; woodland garden

Garten hinter dem Haus; Hintergarten {m} [selten] back garden [Br.] backyard garden [Am.]

den Garten pflegen to take care of the garden

alpiner Garten alpine garden

Zum Haus gehört ein großer Garten. The house has a large garden/yard.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner