DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

44 similar results for CHEF SAFE
Search single words: CHEF · SAFE
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

Aufbewahrungsgebühr {f} charge for deposit/storage

Aufbewahrungsgebühren {pl} charges for deposit/storage

Aufbewahrungsgebühr (für Wertsachen) safe deposit fee; safe custody fee; fee for safe keeping

Aufbewahrungsgebühr (für Gepäck) charge for left luggage; cloak-room fee [Br.]; checkroom fee [Am.]

unbedenklich; ungefährlich; harmlos {adj} innocuous; harmless; safe [listen] [listen]

eine ungefährliche Substanz an innocuous substance

eine Chemikalie als unbedenklich einstufen to classify a chemical as safe

Manche Pilze sehen harmlos aus, sind aber giftig. Some mushrooms look harmless but are actually very poisonous.

Durchfahrtkontrolle {f}; Durchfahrtskontrolle {f} (Straßenverkehr, Straßenrennen, Parkhaus) passage check; passage control (road traffic/race, car park)

Glyphosat {n} [chem.] glyphosate

Gossage-Prozess {m} (Sodaherstellung) [chem.] Gossage's process

Hautwolf {m}; Wolf {m}; Intertrigo {f}; intertriginöses Ekzem {n} [med.] [listen] chafe; intertrigo

Hefepresssaft {m} yeast press juice

Kongenere {pl}; Congenere {pl} (Verbindungen mit gleicher Grundstruktur) [chem.] congeners (compounds with the same basic structure)

Zeitansage {f} (im Radio) time check

schamfilen {vi} (Schiff) [naut.] to chafe (ship)

Alles Gute!; Viel Glück!; Gott befohlen! [geh.] [altertümlich]; Behüt dich Gott! [veraltend]; Geh(t) mit Gott! [relig.] (Verabschiedung) [listen] Cheerio! [Br.] [dated]; Godspeed! [formal] [poet.] (leaving phrase)

Ich wünsche Ihnen alles Gute bei der Verarbeitung dieses traumatischen Ereignisses. I wish you Godspeed in healing from this traumatic event.

Wir wünschen Euch viel Glück bei dem Kampf, der sich jetzt abzeichnet. We bid you Godspeed in the fight that now looms.

Gemeinsam mit meinen Kollegen sage ich vielen Dank und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren nächsten Lebensabschnitt. I join with my colleagues in saying thank you and wishing you Godspeed as you go into the next phase of your life.

Lebt wohl und alles Gute!; Lebt wohl und viel Glück!; Lebet wohl und seid Gott befohlen! [altertümlich] Goodbye and Godspeed to you!

Atmung {f}; Atmen {n} [med.] respiration; breathing; pneusis [listen]

aerobe/anaerobe Atmung aerobic/anaerobic respiration

angestrengte Atmung laboured respiration; forced breathing

assistierte Atmung assisted respiration; mechanical respiration

asthmaartige Atmung; asthmatoide Atmung asthmoid respiration

ausreichende Atmung adequate respiration; respiratory adequacy

Bauchatmung {f}; Zwerchfellatmung {f}; Diaphragmalatmung {f}; Abdominalatmung {f}; abdominale Atmung abdominal breathing; abdominal respiration; diaphragmatic breathing; diaphragmatic respiration

beschleunigte Atmung; Tachypnoe; Schnellatmung {f} accelerated respiration; tachypnoea [Br.]; tachypnea [Am.]; polypnoea

Biot'sche Atmung Biot's respiration; Biot's breathing

bronichiale Atmung bronchial respiration; tubular breathing

bronchovesikuläre Atmung bronchovesicular respiration; bronchovesicular breathing

Brustkorbatmung {f}; thorakale Atmung chest breathing; thoracic breathing; costal respiration

erschwerte Atmung impeded respiration; hampered breathing; difficult breathing

fetale Atmung foetal respiration; placental respiration

flache Atmung; oberflächliche Atmung shallow respiration; hypopnoea

gesteigerte Atmung hyperpnoea

große Atmung; Kussmaul'sche Atmung Kussmaul's respiration; air hunger

innere/äußere Atmung internal/external respiration

keuchende Atmung; schwere Atmung gasping respiration; wheezing respiration

kontrollierte Atmung controlled respiration

künstliche Atmung artificial respiration

langsame Atmung slow respiration

Mundatmung {f} mouth breathing; mouth respiration

paradoxe Atmung; Pendelluft-Atmung paradoxical respiration; pendelluft respiration

periodische Atmung; Cheyne-Stokes'sche Atmung periodic breathing; Cheyne-Stokes respiration

pfeifende Atmung hissing breathing

puerile Atmung puerile respiration

pulmonale Atmung pulmonary respiration

röchelnde Atmung stertorous respiration

schnappende Atmung spasmodic respiration

schnelle Atmung rapid respiration; tachypnoea

Schonatmung {f} (rapid) shallow breathing

Schnappatmung {f} agonal respiration; gasping (for air)

seufzende Atmung; ziehende Atmung sighing respiration

Silvester'sche Atmung Silvester's method

tiefe Atmung deep respiration

unregelmäßige Atmung irregular respiration

verlangsamte Atmung slow respiration; bradypnoea

vesikuläre Atmung vesicular respiration

Bier {n}; Hopfenbräu {n} [ugs.]; Gerstensaft {m} [humor.]; Flüssigbrot {n} [humor.]; Arbeitersekt {m} [humor.]; Gerstenkaltgetränk {n} [humor.]; Gerstenkaltschale {f} [humor.] [cook.] beer; amber nectar [Br.] [Austr.] [humor.]; brew [Am.] [listen] [listen]

Biere {pl} beers

helles Bier lager; light beer [listen]

dunkles Bier brown ale; dark beer

obergäriges/untergäriges Bier top-fermented/bottom-fermented beer [listen]

leicht/stark gehopftes Bier lightly/heavily hopped beer

Billigbier {n} cheap beer

Fruchtbier {n} fruity beer

Grutbier {n}; Gruitbier {n} [hist.] grut ale; gruit ale

Grünbier {n} green beer

Handwerksbier {n} craft beer

Hirsebier {n} sorghum beer

Leichtbier {n} lite beer

Rauchbier {n} smoked beer

Starkbier {n} high-gravity beer; heavy [Sc.] [listen]

Süßbier {n} sweet beer

Vollbier {n} medium-gravity beer

Wurzelbier {n} root beer

Bier vom Fass; Fassbier {n}; Schankbier {n} beer on draught; draught beer; draft beer [Am.] [listen]

alkoholfreies Bier non-alcoholic beer; NA beer

alkoholarmes Bier near beer

Dosenbier {n}; Büchsenbier {n} canned beer

Flaschenbier {n} bottled beer

Ehe {f} [soc.] marriage (state of being married) [listen]

arrangierte Ehe arranged marriage

gleichgeschlechtliche Ehe; Homo-Ehe {f} same-sex marriage; gay marriage

eine glückliche Ehe a happy marriage; a contented married life

Mehrfachehe {f} plural marriage

Musterehe {f} perfect marriage; ideal marriage

Putativehe {f} (rechtlich ungültige Ehe, die zumindest ein Ehepartner für gültig hält) putative marriage (ecclesiastical law); deemed marriage [Am.] (legally invalid marriage deemed valid by at least one spouse)

wilde Ehe [veraltend] living together without being married

zweite Ehe; Zweitehe {f} second marriage; encore marriage [coll.] [rare]

Ehe ohne Verpflichtungen companionate marriage

Ehe, die nur auf dem Papier besteht marriage in name only

eine Ehe eingehen to enter into (a) marriage

die Ehe mit jdm. eingehen to enter into (a) marriage with sb.

die Ehe vollziehen to consummate the marriage

etw. in die Ehe einbringen / mitbringen to bring sth. into the marriage

zwei Kinder aus erster Ehe haben to have two children from (your) first marriage

die Kinder, die seine zweite Frau in die Ehe mitgebracht hatte the children his second wife had brought into the marriage

von der Ehefrau eingebrachtes Vermögen assets brought in by the wife

Sie ist in zweiter Ehe mit Bob Seel verheiratet. Her second husband is Bob Seel.

Flecken hinterlassen; Flecken verursachen; Flecken machen {v} (Sache) to stain; to leave stains (of a thing)

Der Rotwein hat auf dem Teppich einen Fleck gemacht. The red wine stained the carpet.

Sei vorsichtig: Kirschsaft macht Flecken. Be careful: cherry juice stains.

alte/altbekannte Geschichte; alte Leier; alter Hut [listen] old chestnut; old story

ein alter Hut / eine alte Kamelle [Norddt.] sein to be an old chestnut

die alte Geschichte wieder hervorholen; mit der alten Leier kommen to roll out the old chestnut

Ist da was dran an dem altbekannten Spruch, dass die Schulzeit die schönste im Leben ist? Is there some truth in the old chestnut that your school days are the happiest of your life?

Nein, nicht schon wieder die alte Geschichte! Oh no, not that old chestnut again!

Es ist immer die alte Leier. It's always the same old story.

Gott {m} [relig.] [listen] God [listen]

Götter {pl} Gods

Hauptgott {m} main god; chief god

Kriegsgott {m} god of war

Schutzgott {m} guardian god; tutelar god; tutelary god; protective god

Thor; Donnergott {m} (nordische Mythologie) Thor, god of thunder (Norse mythology)

wenn es Gott gefällt if it pleases God

ein Bild für die Götter a sight for the gods

Gott sei mit dir!; Gott zum Gruße! God be with you!

Gott {m} (Gottesname im Rastafarianismus) [listen] Jah (name of God in Rastafarianism)

um Gottes Willen; um Himmels Willen for heaven's sake; for Christ's sake; for Gawd's sake; for cripes' sake [coll.]

Ich bin bei Gott/weiß Gott kein Alkoholverächter. God knows, I am no enemy to alcohol.

Ein Freund von mir - Gott hab ihn selig - hat einmal gesagt: A friend of mine, God rest his soul, once said:

So wahr mir Gott helfe! So help me God!

Dein Wort in Gottes Ohr! [humor.] From your lips to God's ears!

Heilbehandlung {f}; medizinische Behandlung {f}; Krankenbehandlung {f}; Behandlung {f} (von jdm.); Heilverfahren {n}; Therapie {f}; Kur {f} (bei etw.) [med.] [listen] [listen] medical treatment; remedial treatment; treatment (of sb.); therapy (for sth.) [listen] [listen]

Heilbehandlungen {pl}; medizinische Behandlungen {pl}; Krankenbehandlungen {pl}; Behandlungen {pl}; Heilverfahren {pl}; Therapien {pl}; Kuren {pl} medical treatments; remedial treatments; treatments; therapies

Aerosoltherapie {f} aerosol therapy

Anschlussheilbehandlung {f} [Dt.] follow-up treatment

Chelat-Therapie {f} (gegen Schwermetallvergiftung) chelation therapy

chirurgische Behandlung surgical treatment

eigenmächtige Heilbehandlung (Straftatbestand) [jur.] medical treatment without consent (criminal offence)

Elektrotherapie {f} electrotherapy

Entfettungskur {f} treatment for obesity

Fehlbehandlung {f} false treatment; false therapy

Folgebehandlung {f}; Folgetherapie {f} follow-on therapy

fotodynamische Therapie photodynamic therapy /PDT/

Frischzellenkur {f}; Frischzellentherapie {f}; Organotherapie {f} fresh cell therapy; living cell therapy; therapy with living cells; Niehan's treatment; Niehan's therapy

Langzeitbehandlung {f}; Langzeittherapie {f} long-term treatment; long-term therapy

Luftkur {f}; Luftliegekur {f}; Freiluftkur {f}; Freiluftliegekur {f} alpine climatotherapy

Monotherapie {f} single treatment regimen; single drug therapy; monodrug therapy; monotherapy

notfallmäßige Selbstbehandlung; Notfallbehandlung / Notfalltherapie durch den Patienten standby emergency treatment /SBET/; stand-by therapy

Palliativbehandlung {f} palliative treatment

pharmakologische Behandlung pharmacologic treatment

rhythmisierende Therapie {f} (mit Medikamenten) anti-arrhythmic (drug) therapy

Scheinbehandlung {f} placebo treatment

stationäre Behandlung stationary treatment

Stufentherapie {f} step-care therapy

Symptombehandlung {f} symptom treatment; treatment of symptoms [rare]

Sofortbehandlung {f} immediate therapy

therapiebegleitende Maßnahmen treatments accompanied by therapy

vorbeugende Behandlung; präventive Behandlung preventive treatment; preventive therapy

Vortherapie {f} previous therapy; prior therapy

Wasserbehandlung {f}; Wasseranwendungen {pl} hydrotherapy

Therapie statt Strafe (für Drogensüchtige) therapy instead of punishment (for drug addicts)

in ärztlicher Behandlung sein to be under medical treatment

die Behandlung von Krebs; die Krebsbehandlung the treatment of cancer, cancer treatment

eine neue Behandlung von/bei Depressionen a new treatment for depression

sich wegen Nierensteinen behandeln lassen to undergo treatment for kidney stones

Die beste Behandlung bei einer Erkältung ist Ruhe und viel Flüssigkeitszufuhr. The best treatment for a cold is to rest and drink lots of fluids.

Kondensat {n}; Kondensationsprodukt {n} [chem.] condensate; condensation product

Kondensate {pl}; Kondensationsprodukte {pl} condensates; condensation products

Kondensatabscheider {m} [chem.] [techn.] condensate separator; condensate trap

Kondensatabscheider {pl} condensate separators; condensate traps

Kondensatpumpe {f} [chem.] condensate pump

Kondensatpumpen {pl} condensate pumps

Mailboxsystem {n}; Mailbox {f}; zentraler Anrufbeantworter {m} [telco.] voice mail system; voice mail

seine Mailbox abhören to check your voice mail

Sprich mir einfach eine Nachricht auf die Mailbox. Just leave a message on my voice mail.

Nachfrage {f} (nach etw.); Bedarf {m} (an etw.) (auf einem Wirtschaftsmarkt) [econ.] [listen] [listen] demand (for sth.) (on a market) [listen]

Nachfragen {pl}; Bedarfe {pl} demands [listen]

Wasserbedarf {m} water demand

große/starke Nachfrage; hoher Bedarf [listen] great/big/high demand [listen]

geringe/schwache Nachfrage; geringer Bedarf [listen] low demand

der Nachfrage entsprechend in line with demand

stark nachgefragt werden; sehr gefragt sein to be in great demand

wenig nachgefragt werden; kaum gefragt sein to be in little demand

die Nachfrage drosseln to check the demand

Nachfrage nach etw. schaffen to create demand for sth.

die Nachfrage befriedigen to accommodate the demand

die Nachfrage decken to supply the demand

die Nachfrage beschleunigen to anticipate demand

Marktnachfrage {f}; Nachfrage am Markt market demand; market demands

Erhöhung der Nachfrage increase in demand

steigende Nachfrage nach; zunehmende Nachfrage nach increasing demand for

abgeleitete Nachfrage; abgeleiteter Bedarf derived demand

anpassungsfähige Nachfrage adaptable demand

dynamische Nachfrage dynamic demand

effektive Nachfrage; tatsächliche Nachfrage effective demand

elastische Nachfrage elastic demand

erhöhte Nachfrage increased demand

erwartete Nachfrage anticipated demand; expected demand

flaue Nachfrage slack demand

geballte Nachfrage accumulated demand

gekoppelte Nachfrage joint demand

induzierte Nachfrage induced demand

lebhafte Nachfrage; starke Nachfrage active demand; keen demand; lively demand; rush

saisonbedingte Nachfrage seasonal demand

schnell auftretende Nachfrage; Ansturm rush demand

schwache Nachfrage poor demand

unbefriedigte Nachfrage unsatisfied demand

unelastische Nachfrage inelastic demand

wirksame Nachfrage effective demand

wirtschaftliche Nachfrage economic demand

verzögerte Nachfrage deferred demand; delayed demand

zusätzliche Nachfrage; zusätzlicher Bedarf additional demand

Rückgang der Nachfrage decrease in demand; falling demand

Verlagerung der Nachfrage; Verschiebung der Nachfrage shift in demand

Zunahme der Nachfrage increase in demand

größer als die Nachfrage; im Verhältnis zur Nachfrage überdimensioniert in excess of demand

Die Kurse werden stark nachgefragt. The courses are in great demand.

Polizeikommissar {m}; Kommissar {m} police inspector

Polizeikommissare {pl}; Kommissare {pl} police inspectors

Polizeioberkommissar {m} police chief inspector

Saft {m} [cook.] [listen] juice [listen]

Säfte {pl} juices

Apfelsaft {m} apple juice; sweet cider [Am.]; cider [Am.] [listen]

Gemüsesaft {m} vegetable juice

Grapefruitsaft {m}; Pampelmusensaft {m} [Norddt.] [Westdt.] [Mitteldt.] [selten] grapefruit juice

Heidelbeersaft {m}; Blaubeerensaft {m} [Nordwestdt.] [Mitteldt.]; Bickbeerensaft {m} [Norddt.]; Waldbeerensaft {m} [Mittelwestdt.]; Taubeerensaft {m} [Bayr.]; Schwarzbeerensaft {m} [Mittelös.] [Westös.]; Moosbeerensaft {m} [Westös.]; Heubeerensaft {m} [Schw.] blueberry juice; bilberry juice; whortleberry juice

Nachpresssaft {m} [agr.] juice from the last mill

Himbeersaft {m} raspberry juice

Karottensaft {m}; Möhrensaft {m} [Mitteldt.] [Ostdt.]; Gelbrübensaft {m} [BW]; Rüeblisaft {m} [Schw.] carrot juice

Kirschsaft {m} cherry juice

Maracujasaft {m} passion fruit nectar

Orangensaft {m}; Apfelsinensaft {m} [selten] orange juice

Pflaumensaft {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Zwetschgensaft {m} [Dt.] [Schw.]; Zwetschensaft {m} [Norddt.]; Quetschensaft {m} [Süddt.]; Zwetschkensaft {m} [Ös.] plum juice

Tomatensaft {m} tomato juice

Traubensaft {m} grape juice

Zitronensaft {m} lemon juice; lemon-juice

den Saft auspressen to press out the juice

Scheuerbock {m}; Scheuerpfahl {m} für Leitungsmasten [electr.] chafe rod

Scheuerböcke {pl}; Scheuerpfähle {pl} für Leitungsmasten chafe rods

Scheuerstelle {f} [textil.] chafe mark

Scheuerstellen {pl} chafe marks

Schnitte {f}; Scheibe {f} [cook.] [listen] slice [listen]

Bratenschnitte {f}; Bratenscheibe {f} slice of roasted meat

Brotschnitte {f}; Brotscheibe {f}; Scheibe Brot slice of bread

Fleischschnitte {f}; Fleischscheibe {f} slice of meat; meat slice

Käsescheibe {f}; Scheibe Käse slice of cheese; cheese slice

Obstschnitte {f} slice of fruit; fruit slice

Wurstscheibe {f}; Wurstblatt {n} [Ös.]; Blatt Wurst [Ös.] slice of sausage; sausage slice

dicke Brotschnitte {f} doorstep [Br.]

Spielzug {m}; Zug {m} [listen] move in a/the game; move; play [listen] [listen]

Spielzüge {pl}; Züge {pl} moves

Eröffnungszug {m} (Schach) opening move; opening play (chess)

im selben Spielzug in the same move

Du bist am Zug.; Du bist dran. It's your move.; It's your turn.

Ich bin dran. It's my turn.

Syzygium-Myrten {pl} (Syzygium) (botanische Gattung) [bot.] syzygium myrtles; brush cherries; lillipillies [Austr.] (botanical genus)

Gewürznelkenbaum {m} (Syzygium aromaticum) clove tree

Indonesisches Lorbeerblatt {n}; Salamblatt {n} (Syzygium polyanthum) Indonesian bayleaf; Indian bayleaf

Jambulbaum {m}; Jambolanapflaume {f}; Wachsjambuse {f} (Syzygium cumini) jambul tree; jambolan; Java plum

Javaapfel {m} (Syzygium samarangense) Java apple; Semarang roseapple; wax jambu

Rosenapfel {m} (Syzygium jambos) roseapple; plum rose; pomarrosa; Malay apple; jambrosade

Wasserapfel {m} (Syzygium malaccense) Malay rose apple; Malay apple; mountain apple

Zusage {f} für einen Ersatztermin rain check [Am.] [fig.]

auf ein Angebot zurückkommen to take a rain check / raincheck on an offer [Am.] [fig.]

Möchtest Du was trinken? - Ich komme gern später darauf zurück, danke. Care for a drink? - I'll take a rain check, thanks.

Isst du mit uns zu Mittag? - Kann ich darauf/auf die Einladung ein andermal zurückkommen? Ich muss das fertigmachen. Are you coming for lunch with us? - Can I have/take a rain check (on the invitation)? I must get this finished.

aufregen; nervös machen {vt} [listen] to chafe [fig.]

aufregend; nervös machend [listen] chafing

aufgeregt; nervös gemacht [listen] chafed

sich (einen Körperteil) aufscheuern; aufreiben {vr} to chafe (a body part)

sich aufscheuernd; aufreibend chafing

sich aufgescheuert; aufgerieben chafed

sich die Zehen wund scheuern/reiben to rub/chafe your toes until they are sore

danke {interj} [listen] thanks; ta [Br.] [coll.] /tnx/ /thx/ [listen]

Danke! Thank you! Thanks!; Thanx!

Danke schön!; Danke sehr!; Danke vielmals! Thank you very much! /TYVM/; Cheers! [Br.]

Nein danke!; Danke, nein! No, thanks!

Danke im Voraus! Thanks in advance! /TIA/

Danke gleichfalls! Thank you, the same to you!

Danke für Ihren Auftrag. Thank you for placing your order with us.

Danke für Ihre Hilfe. Thank you for your help.; Thanks for your help.

Danke für Ihr Verständnis. Thank you for your understanding.

Danke für Ihr Vertrauen in uns. Thank you for having placed your trust in us.

Danke für Ihre Zusammenarbeit. Thank you for your cooperation.

Danke, dass Sie sich Zeit genommen haben. Thank you for your time.

Danke für Ihre Bestellung. Thanks for your order.

Danke der Nachfrage. Thank you for asking.

gemeinsam; gemeinschaftlich {adj} [listen] joint

ein gemeinsames Vorgehen joint action

gemeinschaftlicher Diebstahl/Mord [jur.] joint theft/murder

gemeinsam vorgehen; zusammenwirken to take joint action

für das gemeinsame Kind Unterhalt zahlen to pay maintenance [Br.] / support [Am.] for the joint child

giftige Wirkung {f}; Giftwirkung {f}; Giftigkeit {f}; Toxizität {f} (einer Pflanze, Substanz / eines Krankheitserregers) [biol.] [chem.] [pharm.] poisonous effect; toxic action; toxicity of (a plant, substance or pathogenic organism)

Substanz mit geringer Toxizität low-toxic substance

eine hohe/niedrige Giftwirkung beim Menschen a high/low toxicity to humans

Bestimmung der Giftwirkung; Toxizitätsbestimmung {f} toxicity determination

Die giftige Wirkung eines Medikaments hängt von seiner Dosierung ab. The toxicity of a drug depends on its dosage.

happig (Betrag); gesalzen (Preis); saftig (Geldstrafe) {adj} hefty (of an amount, a price or a fine)

eine saftige/gepfefferte Rechnung a hefty bill

unter etw. zu leiden haben; leiden {v} (unter äußeren Zwängen) to chafe under/at/against sth. [formal] (practical constraints)

zu leiden habend; leidend chafing under/at/against

zu leiden gehabt; gelitten chafed under/at/against

die Zwänge, unter denen wir zu leiden haben / die uns zu schaffen machen the constraints (that) we chafe against

She chafed under the unfair treatment. Sie litt unter der ungerechten Behandlung.

Unternehmen haben unter der überbordenden Bürokratie zu leiden. Businesses are chafing at excessive red tape.

Jugendliche leiden unter der elterlichen Aufsicht und streben nach größerer Selbständigkeit. Teenagers chafe under parental control and strive for greater autonomy.

nachgeben; einlenken [geh.]; seinen Widerstand aufgeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen {vt} to give in; to relent [formal] (abandon a severe attitude)

nachgebend; einlenkend; seinen Widerstand aufgebend; sich breitschlagen lassend; sich erweichen lassend giving in; relenting

nachgegeben; eingelenkt; seinen Widerstand aufgegeben; sich breitschlagen lassen; sich erweichen lassen given in; relented

der Versuchung nachgeben to give in to the temptation

jds. Bitte schließlich (doch) nachkommen to give in to sb.'s request; to relent to sb.'s request

Er musterte sie eine Minute lang bevor er nachgab. He studied her for a minute before finally giving in/relenting.

Mein Antrag wurde zunächst abgelehnt, aber die Stadt lenkte schließlich (doch) ein. My application was initially refused, but the city relented in the end.

Vor dem Treffen forderte er uns auf, in diesem Streit einzulenken. Before the meeting, he requested us to give in.

Schließlich ließ sie sich breitschlagen und begann zu singen. She finally relented and started singing.

Erst als die Polizei mit einer Geldstrafe drohte, gab er seinen Widerstand auf. Only when police threatened him with a fine did he relent.

Lass dich nicht erweichen, auch wenn die Kinder noch so betteln. Don't give in even when the children insist.

Mein Chef hatte ein Einsehen und gab mir frei. My boss relented and let me have the time off.

scheuern; reiben {vi}; sich abscheuern; sich abwetzen {vr} [listen] to chafe

scheuernd; reibend; sich abscheuernd; sich abwetzend chafing

gescheuert; gerieben; sich abgescheuert; sich abgewetzt chafed

Das Kabel reibt auf dem Metall. The cable chafes on the metal.

etw. verschlüsseln; chiffrieren; kodieren; codieren {vt} to encrypt sth.; to encipher sth.; to cipher sth.; to encode sth.; to code sth.

verschlüsselnd; chiffrierend; kodierend; codierend encrypting; enciphering; ciphering; encoding; coding

verschlüsselt; chiffriert; kodiert; codiert encrypted; enciphered; ciphered; encoded; coded

eine verschlüsselte Nachricht an encrypted message

verschlüsselte Nachricht mit verschlüsselter Anschrift codress message

vielleicht (auch); ja auch; auch (Ausdruck einer möglichen Denkvariante für einen unbekannten Sachverhalt) [listen] [listen] for all you know; for ought/aught you know [archaic] (usually + could/may/might)

Ich weiß nicht, wo er ist. Vielleicht ist er gekidnappt worden. I don't know where he is. He could have been kidnapped for all I know.

Es hat Millionen gekostet, vielleicht (waren es) auch Milliarden. It cost millions. It could be billions for all I know.

Ich habe das in Indien, Thailand und Vietnam gesehen, und im restlichen Südostasien wird es auch nicht viel anders sein. I've seen this in India, Thailand and Vietnam, and for all I know, it's the same in the rest of Southeast Asia.

Vielleicht hat sie ja auch schon eine andere Arbeit angenommen. She may have already accepted another job, for all we know.

Niemand stellte ihm Fragen, niemand durchsuchte ihn. Er hätte auch ein Schmuggler oder Selbstmordattentäter sein können. Nobody asked him any questions, nobody searched him. He could have been a smuggler or a suicide attacker for all anyone knew.

Da muss ich nachfragen. Sie könnten ja auch ein Zeitungsfritze sein. / Weiß ich, ob Sie nicht vielleicht ein Zeitungsfritze sind? [ugs.] I'll have to check. You might be from the newspapers, for all I know.

Das kann natürlich auch sein. It could be, for all I know.

etw. warmreiben {vt} to warm sth. by rubbing; to chafe sth.

warmreibend warming by rubbing; chafing

warmgerieben warmed by rubbing; chafed

Autopolymerisat {n} [chem.] [techn.] auto-polymerizate

Autopolymerisate {pl} auto-polymerizates
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners