BEOLINGUS
Dictionary - TU Chemnitz
All NounsAdverbs

 German  English

etw. verabschieden; annehmen {vt} (als Gremium beschließen) [adm.] [pol.] [listen] to adopt sth.; to pass sth. (approve as a body)

verabschiedend; annehmend adopting; passing [listen]

verabschiedet; angenommen [listen] adopted; passed [listen] [listen]

verabschiedet; nimmt an adopts; passes [listen]

verabschiedete; nahm an adopted; passed [listen] [listen]

nachdem vom UNO-Sicherheitsrat eine neue Resolution verabschiedet wurde after a new resolution was adopted/passed by the UN Security Council

Es ist eines der schlechtesten Gesetze, die je verabschiedet wurden. It is one of the worst statutes that has ever been passed.

Der Gesetzesentwurf wurde mit 335 zu 210 Stimmen angenommen. The bill was passed by 335 votes to 210.

solang; solange {conj} [listen] so long as; as long as [listen]

solange als; solange wie while [listen]

solang wir noch hier sind ... so long as we're still here ...

solange er noch zur Schule geht ... while he still goes to school ...

solang du nicht alles aufgegessen hast unless/until you have eaten everything up

soweit {conj} [listen] as far as; so far as; insofar as [formal]; in so far as [formal]; in as far as [formal] [listen]

soweit ich sehe as far as I can tell /AFAICT/

Soweit ich weiß ... As far as I can gather ...

soweit sie dazu in der Lage war so far / insofar as she was able

nur soweit daran interessiert sein als es gut fürs Geschäft ist to be interested in it only insofar (as) it's good for business.

etw. annehmen; unterstellen; vermuten {vt}; vin etw. ausgehen {vi} [listen] [listen] to assume sth.

annehmend; unterstellend; vermutend; ausgehend [listen] assuming [listen]

angenommen; unterstellt; vermutet; ausgegangen [listen] assumed

er/sie nimmt an; er/sie unterstellt; er/sie vermutet; er/sie geht davon aus he/she assumes

ich/er/sie nahm an; ich/er/sie unterstellte; ich/er/sie vermutete; ich/er/sie ging davon aus I/he/she assumed

er/sie hat/hatte angenommen he/she has/had assumed

ich/er/sie nähme an I/he/she would assume

wie man vermuten könnte as one might assume

Wir mussten annehmen, dass ...; Wir mussten davon ausgehen, dass ... We had to assume that ...

Gehen wir einmal davon aus, dass... Let us assume that...

Davon kannst du nicht ausgehen. You can't go by that.

davon ausgehen, dass ...; von der Annahme ausgehen, dass ... to assume that ...; to start (out) from the assumption that ...

Wenn wir von der Annahme ausgehen, dass... If we start from the assumption that...

Dies veranlasst zu der Annahme, dass ... This leads one to assume that ...

Ich ging davon aus, dass ... I acted on the assumption that ...

Wir gehen davon aus, dass ... We assume that ...

Es ist davon auszugehen, dass ... It can be assumed that ...

Warum nimmst du immer das Schlimmste an?; Warum gehst du immer vom Schlimmsten aus? Why do you always assume the worst?; Why do you always think the worst?

soweit {conj}; in dem Maße/Umfang/Ausmaß wie [jur.] [listen] to the extent as/that

soweit Artikel 30 nicht etwas anderes bestimmt except to the extent that Article 30 provides otherwise

soweit dies zur Bekämpfung der Geldwäsche erforderlich ist to the extent necessary to combat money laundering

Sofern und soweit Bestimmungen dieser Vereinbarung ... If and to the extent that any provisions of this Agreement ...

Zwangsmaßnahmen werden in jenen Fällen und in dem Umfang angewendet, wie sie nach inländischem Recht vorgesehen sind. Coercive measures are applied in the instances and to the extent as are provided for by national law.

vermitteln; als Vermittler fungieren {vi} (zwischen jdm./bei etw.) [listen] to mediate; to intermediate; to conciliate; to act as a mediator; to act as an intermediary (between sb./in sth.) [listen] [listen]

vermittelnd; als Vermittler fungierend mediating; intermediating; conciliating; acting as a mediator; acting as an intermediary

vermittelt; als Vermittler fungiert mediated; intermediated; conciliated; acted as a mediator; acted as an intermediary [listen]

in einem Streit vermitteln to mediate in a dispute

zwischen den Konfliktparteien vermitteln to conciliate between the warring parties

jdn./etw. ergreifen und festhalten; gepackt halten; umfassen; umklammern {vt} [listen] to grip sb./sth.; to grasp sb./sth. [listen] [listen]

ergreifen und festhaltend; gepackt haltend; umfassend; umklammern [listen] gripping; grasping [listen]

ergriffen und festgehalten; gepackt gehalten; umfasst; umklammert [listen] gripped; grasped

jdn. an der Gurgel gepackt halten to grip sb. by the throat

jdn. fest in den Armen halten to grasp sb. in your arms

Ich ergriff den Türknauf und zog so fest ich konnte. I gripped the door handle and pulled as hard as I could.

Ich umklammerte das Geländer und versuchte, nicht hinunterzuschauen. I gripped the rail and tried not to look down.

anders als; im Gegensatz zu; und nicht nur as distinguished from

Anders als viele Künstler benutzt er ... As distinguished from many other artists, he uses ...

Der Begriff "transnational" soll im Gegensatz zum Begriff "international" eine neue Qualität der Verflechtung ausdrücken. The concept 'transnational', as distinguished from the notion 'international', is intended to convey a new quality of entanglement.

Es handelt sich dabei um differenzierte Produkte und nicht um chemische Grundstoffe. These are differentiated products as distinguished from commodity chemicals.

Das Gesetz wirkt sich auf Privateigentum und nicht auf Staatseigentum aus. The law affects private property as distinguished from public property.

etw. abschätzen; einschätzen; taxieren; feststellen; erheben {vt} [listen] [listen] [listen] to assess sth.

abschätzend; einschätzend; taxierend; feststellend; erhebend assessing [listen]

abgeschätzt; eingeschätzt; taxiert; festgestellt; erhoben [listen] assessed [listen]

Ich würde deine Chancen als gering einschätzen. I'd assess your chances as low.

Mit diesem Fragebogen soll erhoben werden, ob es notwendig ist, ... This questionnaire is designed to assess the possible need for ...

Wir versuchen festzustellen, wie gut das System funktioniert. We are trying to assess how well the system works.

so gut wie; sozusagen {adv} as good as

gleichsam; quasi; sozusagen {adv} quasi; so to speak; as it were [listen]

sozusagen {adv}; wenn man so sagen will/darf so to speak; as it were; in a manner of speaking [listen]

zufällig; da ... zufällig; siehe da; wie es der Zufall wollte {adv} (unerwarteterweise) [listen] as it happens / happened; as it so happens / happened (used as a parenthesis); it happens / happened that; it (just) so happens / happened that; as chance would have it

Da stimme ich jetzt mit Ihnen überein. I agree with you, as it happens.

Da kenne ich zufällig jemanden, der helfen könnte. As it happens, I know someone who might be able to help.; It so happens that I know someone who might be able to help.

Ich habe ihn angerufen, ob er weiß, wo meine Jacke geblieben ist, und siehe da, er wusste es. I called him to see if he had any idea of my jacket's whereabouts. As it happened, he did.

"Lyon wirst du nicht kennen." "Zufällig habe ich dort studiert!" 'You won't know Lyons, I suppose.' 'As it happens, I went to university there!'

Zufällig habe ich ihre Handynummer bei der Hand. It just so happens that I have her mobile number right here.; I just happen to have her cell number right here.

Wie es der Zufall wollte, waren sie auch eingeladen. It just so happened they had been invited, too.; As chance would have it, they had been invited, too.

Wissen Sie zufällig, wann der nächste Bus geht? Do you happen to know what time the next bus is due?

Hat er zufällig erwähnt, ob er auch hingeht? Did he happen to mention whether he would be coming?

Vernunft {f} [phil.] [listen] faculty of reason; reason [listen]

absolute Vernunft absolute reason

abwägende Vernunft deliberative rationality

ästhetische Vernunft aesthetic reason

diskursive Vernunft discursive reason

instrumentelle Vernunft instrumental reason

intuitive Vernunft intuitive reason

reine Vernunft pure reason

theoretische / praktische Vernunft theoretical / practical reason

transzendendierende Vernunft transcending reason

universelle Vernunft universal reason

Vernunft als Vermögen der Ideen reason as the faculty of ideas

die Grenzen der Vernunft the limits of reason; the bounds of rational insight

sofern {adv}; vorausgesetzt, dass; solange wie [listen] so long as; as long as; provided (that) [listen] [listen]

sofern nicht; vorausgesetzt, dass nicht unless [listen]

sofern er nicht absagt provided he doesn't call it off; as long as he doesn't call it off

sofern nichts Gegenteiliges bekannt unless I hear to the contrary

sofern nichts Anderweitiges vereinbart ist; sofern nicht anderweitig vereinbart unless otherwise agreed

Wenn ich von Ihnen nichts Gegenteiliges höre, nehme ich an, dass meine Anwesenheit nicht erforderlich ist. Unless I hear to the contrary from you, I assume my attendance is not required.

gleichermaßen; gleicherweise [geh.] {adv} alike; as much as; in the same way [listen]

Ich habe von Lehrern und Studenten gleichermaßen gelernt. I learned a lot from teachers and students alike.

Der Bericht betrifft die Einzelstaaten und die EU gleichermaßen. The report concerns Member States as much as the EU.

Diese Faktoren wirken sich jedoch nicht auf alle Nutzer gleichermaßen aus. These factors do, however, not affect all users in the same way.

Der Wortlaut ist gleichermaßen verbindlich wie der Wortlaut des Übereinkommens von 1990. The text is authentic under the same conditions as the text of the 1990 Convention.

freundlich; liebenswürdig {adj} (Person) [listen] [listen] friendly; amiable; affable; genial; pleasant-natured (of a person) [listen] [listen]

ein freundliches Lächeln a genial smile

zu jedem freundlich sein to be genial to/toward everyone

übertrieben freundlich; allzu freundlich; katzenfreundlich [veraltend] overfriendly

die Freundlichkeit in Person sein; lammfromm sein; unerwartet freundlich sein to be (as) nice as pie; to be (as) sweet as pie

bekanntlich {adv} is known to; as is generally known; notoriously

bekanntlich gibt es ... it is known that there are ...

Eisen ist bekanntlich ein guter Wärmeleiter. Iron is a notorious conductor of heat.

Das Wetter ist bekanntlich schwer vorhersagbar. The weather is notoriously difficult to predict.

Gesichtspunkt {m}; Aspekt {m} [listen] point of view; viewpoint; aspect [listen] [listen]

Gesichtspunkte {pl}; Aspekte {pl} points of view; viewpoints; aspects [listen]

Beziehungsaspekte {pl} relational aspects; relatship aspects

Hauptaspekt {m} main aspect; key aspect; major aspect

Hauptaspekte {pl} main aspects; key aspects; major aspects

unter diesem Aspekt (betrachtet) seen from this viewpoint/aspect

aus praktischer Sicht from a practical point of view; from the practical aspect

die Frage von unterschiedlichen Gesichtspunkten aus betrachten/beleuchten to approach/ consider the issue from different points of view

Unter dem wirtschaftlichen Aspekt wird die Betriebsansiedlung der Stadt große Vorteile bringen. From an economic point of view, / From the economic aspect, the location of the business will benefit the town greatly.

Aus ökologischer Sicht ist es empfehlenswert, möglichst wenig Fleisch zu konsumieren. From an ecological point of view, it is advisable to consume as little meat as possible.

Ass {n}; As {n} [alt] (Spielkarte - französisches Blatt) ace (playing card) [listen]

Asse {pl} aces

Herzass; Herz-Ass ace of hearts

Karoass; Karo-Ass ace of diamonds

Treffass; Treff-As; Kreuzass; Kreuz-Ass ace of clubs

Pikass; Pik-Ass ace of spades

ein Ass spielen to serve an ace

ein Ass im Ärmel haben [übtr.] to have an ace up one's sleeve

alle Trümpfe in der Hand haben to hold/have all the aces

arbeitslos gemeldet; arbeitslos; unbeschäftigt {adj} [adm.] [listen] registered as unemployed; unemployed; unoccupied [listen]

jdn./etw. einschätzen; beurteilen; bewerten; evaluieren [geh.] {vt} [listen] [listen] [listen] to assess; to appraise; to evaluate sb./sth. [listen] [listen] [listen]

einschätzend; beurteilend; bewertend; evaluierend assessing; appraising; evaluating [listen] [listen]

eingeschätzt; beurteilt; bewertet; evaluiert assessed; appraised; evaluated [listen] [listen]

schätzt ein; beurteilt; bewertet; evaluiert assesses; appraises; evaluates

schätzte ein; beurteilte; bewertete; evaluierte assessed; appraised; evaluated [listen] [listen]

für untauglich befunden werden (Person) to be evaluated as unfit for military service (of a person)

die Leistung eines Mitarbeiters beurteilen to assess/appraise the performance of an employee

nebenberuflich; nebenamtlich; nebenher; nebenbei {adv} [listen] as a secondary occupation; as a sideline; on the side

etw. als etw. ausweisen; widmen {vt} (seinen Zweck bestimmen) [listen] to designate sth. as sth. (earmark)

ein Areal zur gewerblichen Nutzung ausweisen to designate an area for commercial purposes

Das Seengebiet ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen/gewidmet. The Lake Area has been designated as a nature reserve.

Gesichtsmaske {f}; Maske {f}; Larve {f} [veraltet] (Gesichtsnachbildung zur Verkleidung) face mask; mask; false face (as a disguise) [listen]

Gesichtsmasken {pl}; Masken {pl}; Larven {pl} face masks; masks; false faces

jdn./etw. als jdn./etw. deklarieren; anpreisen; bewerben; groß ankündigen {vt} [listen] to bill sb./sth. as sb./sth.

deklarierend; anpreisend; bewerbend; groß ankündigend billing as

deklariert; angepreisen; beworben; groß angekündigt billed as

als jd./etw. deklariert/angepriesen/beworben werden to be billed as sb./sth.

Sie deklarierten Ihr Vorgehen als politischen Impuls. They billed their approach as a political impetus.

Auf dem Schild heraußen wird das Lokal als "Asiatisches Spezialitätenrestaurant" angepriesen. The sign outside bills the place as an 'Asian speciality restaurant'.

Er wurde als Fitness-Guru groß angekündigt. He was billed as a fitness guru.

jdn. zu etw. ernennen; bestellen; als etw. einsetzen (Funktion); jdn. in etw. berufen (Gremium) {vt} [adm.] [listen] to appoint sb. as sth. (function) / to sth. (body) {vt}

ernennend; bestellend; einsetzend; berufend appointing

ernannt; bestellt; eingesetzt; berufen [listen] [listen] appointed [listen]

ernennt; bestellt; setzt ein; beruft [listen] appoints

ernannte; bestellte; setzte ein; berief appointed [listen]

jdn. zum Richter berufen to appoint sb. judge

inhaltlich {adj} [listen] content-related; conceptual; substantive; as regards its/their content/substance [listen] [listen]

inhaltliche Zusammenfassung {f} summary of the contents

inhaltliche Änderungen {pl} substantive changes

inhaltliche Zustimmung {f} approvement in substance

eine inhaltliche Diskussion führen to hold a conceptual discussion

inhaltliche Schwächen einer schriftlichen Arbeit conceptual weaknesses of a paper

verfahrenstechnische und inhaltliche Vorgaben machen to establish procedural and substantive rules

unglaublich; unglaubwürdig {adj} [listen] fantastic [listen]

Es klingt ziemlich unglaublich, ist aber die Wahrheit. It may sound rather fantastic, but it's the truth.

Im Laufe des Films wird die Handlung immer unglaubwürdiger. The plot gets increasingly fantastic as the film goes on.

obendrein; noch dazu {adv} on top; as well; but [listen] [listen]

Dasein {n} (menschliche Existenz) [phil.] [listen] existence; subsistence; thereness; being; Dasein (Heidegger) (human existence) [listen] [listen] [listen]

Dasein als Mitsein (Heidegger) Dasein as being with (Heidegger)

Dasein als Sorge (Heidegger) Dasein as care (Heidegger)

befriedetes Dasein satisfied existence

bestimmtes Dasein determinate being

eigentliches Dasein authentic existence

jeweiliges Dasein current existence

uneigentliches Dasein inauthentic existence

ein elendes Dasein fristen to lead a miserable existence

toll; spitze; spitzenmäßig; super; genial; prima; klasse [Dt.]; klass [Ös.]; dufte [Norddt.]; pfundig [Süddt.]; leiwand [Wien]; knorke [Nordostdt.] [veraltend]; schnafte [Berlin] [veraltend] [ugs.] {adj} [listen] great /gr8/; super [coll.]; super-duper [coll.] [humor.]; ace [Br.] [coll.]; boss [slang]; bodacious [Am.]; grouse [Austr.] [NZ] [slang]; sweet as [Austr.] [NZ] [slang] [listen] [listen]

spitze aussehen to look super-duper

Spitze!; Das ist großartig! Ace!; It's really ace!

Prima! Goody! [children's speech] [becoming dated]

unheimlich; wie nur was (+ Adjektiv) (Verstärkungswort) [listen] as all get out [Am.] [coll.] (+ adjective) (used as intensifier)

unheimlich lustig funny as all get out

Er war unbeholfen wie nur was. He was awkward as all get out.

vorsorglich {adv} as a precaution; as a precautionary measure

Ich möchte vorsorglich darauf hinweisen, dass ... I am careful to point out that ...

Die Genehmigung kann auch vorsorglich beantragt werden. Such authorisation may also be applied for as a precautionary measure.

Eine außerordentliche Kündigung gilt stets zugleich als vorsorglich erklärte ordentliche Kündigung. Extraordinary notice shall always be simultaneously treated as ordinary notice given as a precaution.

höchst vorsorglich; höchstvorsorglich [jur.] in an abundance of caution; ex abundante cautela

Höchst vorsorglich wird die Klagebehauptung bestritten. In an abundance of caution, the complainant's allegation is denied.

museal {adv} (Museen betreffend) as/in/for a museum; in museums

museal genutzt werden to be used as a museum

museal gewürdigt werden to be exhibited in a museum

Baubestandsplan {m}; Bestandsplan {m}; Baubestandszeichnung {f}; Bestandszeichnung {f} [arch.] as-built plan; handover plan [Br.]; as-built drawing; as-completed drawing; as-constructed drawing

Baubestandspläne {pl}; Bestandspläne {pl}; Baubestandszeichnungen {pl}; Bestandszeichnungen {pl} as-built plans; handover plans; as-built drawings; as-completed drawings; as-constructed drawings

Bestandskarte {f} (Raumplanung) as-built map (spatial planning)

Bestandskarten {pl} as-built maps

Ist-Stand-Analyse {f}; Ist-Analyse {f} (Projektmanagement) as-is analysis; analysis of the current situation (project management)

Ist-Stand-Analysen {pl}; Ist-Analysen {pl} as-is analyses; analyses of the current situation

in Abgrenzung zu; was nicht dasselbe ist wie; was von ... zu unterscheiden ist; und nicht (nur) as distinct from

höfische Musik in Abgrenzung zu Kirchenmusik music of the court as distinct from that of the Church

ein Filmstar im Gegensatz zu einem Bühnenschauspieler a film star, as distinct from a stage actor

Unternehmensstrategien, die man von ihrer betrieblichen Umsetzung trennen muss entrepreneurial strategies as distinct from their managerial implementation

Sie ist persönliche Assistentin, was nicht dasselbe ist wie eine Sekretärin. She is a personal assistant, as distinct from a secretary.

Ich genieße es und erlebe es nicht nur. I enjoy it as distinct from experiencing it.

ohnehin schon; sowieso schon; so schon [ugs.]; eh schon [ugs.] {adv} as it is; already [listen]

neue Modelle, die das ohnehin schon breite Anwendungsspektum erweitern new models adding to the already wide range of applications

den ohnehin schon schwierigen Integrationsprozess noch schwieriger machen to make the already difficult process of integration even harder

Die Preise sind ohnehin/sowieso/so schon hoch genug. Prices are already high enough as it is.

Hetz mich nicht, ich bin sowieso schon nervös. Don't rush me, I'm nervous as it is.

Beeil dich, wir kommen eh schon zu spät. Hurry up, we're going to be late as it is.

anwaltlich; rechtsfreundlich [Ös.] [Schw.] {adv} as a lawyer; by a lawyer

jdn. anwaltlich/rechtsfreundlich vertreten to represent sb. as a lawyer; to act as a legal representative for sb.

anwaltlich/rechtsfreundlich vertreten werden to be represented by a lawyer

eine Vereinbarung anwaltlich/rechtsfreundlich begutachten lassen to have an agreement reviewed by a lawyer

eigentlich schon {adv} as a matter of fact + do; actually + do; happen to

Ich bin eigentlich schon der Meinung, dass Breakdance ein Sport ist. As a matter of fact/Actually I do think break dancing is a sport.

"Das glaubst du doch nicht wirklich?" "Eigentlich schon." 'You don't really believe that, do you?' - 'As a matter of fact/actually I do.'

Ich glaube eigentlich schon, dass es funktioniert. I happen to think it works.

formal gesehen; formal betrachtet; in formaler Hinsicht as a matter of form

nach Form und Inhalt [jur.] as a matter of form and content

jdn. formal treffen [jur.] to affect sb. as a matter of form

Sie sind nur formal ausländische Gesellschaften. They are foreign companies merely as a matter of form.

wie es so schön heißt; wie man so schön sagt; wie man zu sagen pflegt (Einschub) as the saying goes; (or) so the saying goes; as the phrase goes (used as a parenthesis)

Ich bin, wie man so schön sagt "ausgebrannt". I am, as the saying goes, 'burnt out'

Er war, wie es so schön heißt, "auf ihrem Radar". He was, as the phrase goes, 'on their radar'.

Außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Maßnahmen, wie man zu sagen pflegt. Desperate times call for desperate measures, or so the saying goes.

prozentual; prozentuell [Ös.] {adv} as a percentage; in percentages; on a percentage basis

prozentuale Aufteilung distribution on a percentage basis

prozentual am Gewinn beteiligt sein to have a percentage share in the profits

prozentual arbeitendes Differentialrelais [electr.] biased-percentage differential relay

so sehr; so sehr auch; wie sehr auch; auch wenn {conj} [listen] as much as; so much as; much as

So gern ich auch möchte, ich kann einfach nicht alle E-Mails beantworten, die ich bekomme. So much as I would like, I just can't reply to all e-mails I receive.

Die Polizei kann nicht überall sein, so sehr sie sich auch bemüht. Police cannot be everywhere, as much as they try.

Ich komme nicht dazu, meine Wohnung zu putzen, auch wenn sie es nötig hätte. I don't find the time to clean my flat, much as it may need it.

was jdn./etw. betrifft; was jdn./etw. angeht; was jdn./etw. anlangt as for sb./sth.; as sb./sth. is concerned

Was mich betrifft, ...; Meinesteils [selten] As for me

Und was meinen Vater angeht, ... And as for my father, ...

Was dein Geschenk betrifft, ... As for your present, ...

Stand {m} (vom) (+ Datum) [adm.] [listen] as at [Br.]; as of [Am.] (+ date) [listen]

der Stand vom 21. September as of September 21st

Stand 2008 as at 2008; last updated 2008

in direkter Linie; Luftlinie (+ Entfernungsangabe) {adv} as the crow flies (+ expression of distance)

etwa drei Kilometer Luftlinie voneinander entfernt about two miles apart as the crow flies

Nehmen wir die Direttissima. Let's go as the crow flies.

genauso wie; ebenso wie (beiordnend) as ... as

Das Konzept erschien ihm eigenartig, genauso wie die Vorstellung, dass ... The concept seemed as strange to him as the idea that ...

Genauso wie ich gerne ausgehe, spanne ich auch gern zu Hause aus. I like relaxing at home as much as I like going out.

← More results >>>