DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

26599 ähnliche Ergebnisse für Lu Bu
Einzelsuche: Lu · Bu
Tipp: Umschalten auf einfaches Design?
Einstellungen: Farbstimmung "Schlicht" wählen.

 Deutsch  Englisch

Einbuße {f}; Verlust {m} (Verlorengehen) [electr.] [phys.] [techn.] [anhören] loss [anhören]

Einbußen {pl}; Verluste {pl} losses [anhören]

Qualitätseinbuße {f} loss of quality

Genauigkeitseinbuße {f} loss of accuracy

Spannungsverlust {m} [electr.] loss of potential

Wohlstandsverlust {m} [econ.] loss of wealth

(finanzielle) Einbußen {pl}; (finanzieller) Schaden {m} [anhören] loss; losses [anhören] [anhören]

der entstandene/erlittene Schaden the loss/losses incurred/sustained

seinen Schaden begrenzen to cut your losses

(schwere) Einbußen erleiden to suffer (heavy) losses

Er wurde um diesen Betrag geschädigt. / Er erlitt einen Schaden in dieser Höhe. He suffered a loss in that amount.

Lutschbonbon {m,n}; Bonbon {m,n}; Gutsle [Süddt.]; Zuckerl [Bayr.] [Ös.]; Zeltli [Schw.]; Gutsel; Bontje; Zuckerchen [veraltet] [cook.] drop; hard sweet [Br.]; hard candy [Am.]; hard lolly [Austr.] [anhören]

Lutschbonbons {pl}; Bonbons {pl}; Gutsle; Zuckerle; Zeltlis; Gutsel; Bontjes; Zuckerchen drops; hard sweets; hard candies; hard lollies [anhören]

etw. (an einen Ort) werfen; schleudern; schmeißen [ugs.] {vt} [anhören] to throw {threw; thrown}; to toss; to cast {cast; cast}; to fling {flung; flung}; to pitch; to chuck [coll.]; to sling {slung; slung} [coll.]; to heave [coll.] (sth. heavy); to bung [coll.]; to peg [Am.] [coll.]; to hoy [Austr.] [coll.]; to bish [NZ] [coll.] sth. (in a place) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

werfend; schleudernd; schmeißend throwing; tossing; casting; flinging; pitching; chucking; slinging; heaving; bunging; peging; hoying; bishing [anhören] [anhören]

geworfen; geschleudert; geschmissen thrown; tossed; cast; flung; pitched; chucked; slung; heaved; bunged; peged; hoyed; bished [anhören] [anhören] [anhören]

du wirfst you throw

er/sie wirft he/she throws

ich/er/sie warf I/he/she threw [anhören]

wir/sie warfen we/they threw [anhören]

er/sie hat/hatte geworfen he/she has/had thrown

ich/er/sie würfe I/he/she would throw

wirf! throw!

einen Stein werfen to throw/toss/cast a stone

seine Tasche auf das Sofa werfen to toss your bag on to the sofa

einen Ziegel durch die Fensterscheibe werfen to hurl a brick through the window glass

seinen Hut in die Luft werfen to fling your hat into the air

seine Schuhe quer durchs Zimmer schleudern to fling your shoes across the room

etw. nach jdm. schmeißen to chuck sth. at sb. [coll.]

jdn. ins Gefängnis werfen to fling sb. into prison

den ersten Stein werfen [übtr.] to cast the first stone [fig.]

ein paar Bälle werfen (Baseball) to pitch a few balls (baseball)

Sie stürzte sich begeistert in die Arbeit. She hurled herself into the job with enthusiasm.

Mike warf einen Stein in den Teich. Mike threw a stone into the pond.

Ken warf noch ein Scheit ins Feuer. Ken tossed another log on the fire.

Luft {f}; Puste {f} [Dt.]; Schnaufer {m} [Mitteldt.]; Schnauf {m} [Schw.] (für das Atmen nötige Luft) [anhören] wind; puff [Br.] (air needed for breathing) [anhören] [anhören]

aus der Puste/außer Atem/aus dem Schnauf sein to be out of puff; to be puffed (out)

ganz außer Atem sein to be left with your wind knocked out; to have run out of puff

wieder Luft bekommen; wieder zu Atem kommen [geh.] to get your wind back

Mir ging die Luft aus.; Mir ging die Puste aus. I ran out of breath/puff.

Durch den Aufprall bekam ich keine Luft mehr.; Der Aufprall nahm mir den Atem. The impact knocked the wind out of me.

Krankheitserreger {m}; Erreger {m}; Krankheitskeim {m}; krankheitsrerregender Keim {m}; pathogener Keim {m}; Keim {m} (gesundheitsschädlicher Mikroorganismus) [med.] disease-causing agent; disease-producing agent; disease agent; pathogenic agent; pathogen; infectious agent; agent; disease-producing germ; pathogenic germ; infectious germ; germ; disease-producing organism; pathogenic organism; (harmful) bug [coll.] (health-damaging microorganism) [anhören] [anhören]

Krankheitserreger {pl}; Erreger {pl}; Krankheitskeime {pl}; krankheitsrerregende Keime {pl}; pathogene Keime {pl}; Keime {pl} disease-causing agents; disease-producing agents; disease agents; pathogenic agents; pathogens; infectious agents; agents; disease-producing germs; pathogenic germs; infectious germs; germs; disease-producing organisms; pathogenic organisms; bugs [anhören] [anhören]

aerogener Keim aerogenic germ

Anflugkeim {m} air-borne organism

Ansteckungskeim {m}; Infektionskeim {m} infective agent; infectious agent

auslösender Erreger; auslösender Keim causative agent; causative germ

bakterieller Keim {m} bacterial agent

durch Luft übertragener Keim airborne germ

geophiler Erreger geophile pathogen

Hauskeim {m} facility-specific germ

Hautkeim {m} skin germ

hochpathogener Erreger; hochpathogener Keim high-consequence pathogenic agent; high-consequence pathogen

Krankenhauskeim {m} hospital germ; hospital bug [coll.]

Lebenmittelkeime {pl} food bugs

opportunistische Krankheitserreger; opportunistische Erreger opportunistic infectious agents; opportunistic agents; opportunistic pathogens

persistierender Keim persister

Pilzkeim {m} mycotic agent

Problemkeim {m} problematic agent

ständige Hautkeime resident flora of the skin

Testkeim {m} test agent

Umweltkeim {m} environmental germ

viraler Keim {m} viral agent

Krankheitserreger, die aus Nutztierreservoiren stammen pathogens associated with livestock; livestock-associated pathogens

wichtigste/r/s; erste/r/s; Haupt... {adj} chief (most important)

unsere wichtigste Errungenschaft our chief accomplishment

der Hauptgrund für ... the chief reason for ...; the main reason for ...

mein Hauptkonkurrent my chief competitor

Ihre Hauptsorge gilt den Auswirkungen auf die Umwelt. Chief among her concerns is the environmental impact.

die sogenannten Hassprediger, allen voran der Ägypter Abu Haza the so-called hate preachers, chief among them the Egyptian Abu Haza

Der geringe Erfolg ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, aber an erster Stelle steht die fehlende Einbindung des Patienten. The low level of success is due to several factors, but chief among them is the lack of patient involvement.

Luftfahrzeug {n} /LFZ/; Fluggerät {n}; Flugzeug {n} [aviat.] [anhören] aircraft; craft; aerial vehicle [anhören] [anhören]

Luftfahrzeuge {pl}; Fluggeräte {pl}; Flugzeuge {pl} aircraft; craft; aerial vehicles [anhören] [anhören]

Entenflugzeug {n} tail-first aircraft; canard aircraft; canard

ferngesteuertes Fluggerät remotely piloted aerial vehicle /RPV/

Knickflügelflugzeug {n} gull-wing aircraft

Militärflugzeug {n} military aircraft

Nurflügelflugzeug {n}; Nurflügler {m} [ugs.]; fliegender Flügel {m} flying-wing aircraft; all-wing aircraft; tailless aircraft; flying wing

Propellerturbinenflugzeug {n}; propellerturbinenluftstrahlbetriebenes Flugzeug {n}; Propellerturbinenluftstrahlfluzeug {n}; PTL-Flugzeug {n}; Luftfahrzeug {n} mit Propellertrubinenantrieb [aviat.] turboprop aircraft; turboprop

Turbinenflugzeug {n}; Flugzeug mit Turbostrahlantrieb turbojet aircraft; turbojet; jetliner

Zivilflugzeug {n} civilian aircraft; civil aircraft

unbemanntes Luftfahrzeug pilotless aircraft; unmanned aerial vehicle /UAV/

zweistufiges Fluggerät (Raumfahrt) two-stage vehicle (astronautics)

Flugzeug mit gepfeilten Tragflächen swept wing aircraft

Flugzeug mit absenkbarer Rumpfspitze droop-nose aircraft

überfälliges Luftfahrzeug overdue aircraft

vom Kurs abgekommenes Luftfahrzeug strayed aircraft

ein Flugzeug (an einen Ort) leiten; einweisen to vector an aircraft (to a place)

lustig; spaßig; spaßhaft [geh.]; komisch; witzig; glatt [BW] [Schw.] {adj} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] funny [anhören]

lustiger; spaßiger; komischer; witziger funnier

am lustigsten; am spaßigsten; am komischsten; am witzigsten funniest

ein spaßiger Einfall a funny idea

Er ist sehr begabt und witzig. He's very talented and funny.

Als ich ihr die Sache erklärte, nahme sie es mit Humor. When I explained the situation, she saw the funny side.

Die Sache hat immer auch eine komisch Seite. There is always a funny side to it.

Wenn man sich den Arm bricht, ist das nicht lustig. Breaking your arm isn't funny.

Sehr witzig! [iron.] Very funny! [iron.]

Was ist daran so komisch? What's so funny (about it)?

Meinst du mit komisch seltsam oder lustig? Funny peculiar or funny ha-ha? [Br.]; Funny weird or funny ha-ha? [Am.]

Belastung {f} (mit Schadstoffen) [envir.] [anhören] pollution (with/by pollutants emitted); contamination (with/by pollutants absorbed) [anhören] [anhören]

Belastung mit Schwermetallen heavy metal pollution (emission), heavy metal contamination (absorption)

Luftbelastung {f} (mit Schadstoffen) air contamination

thermische Belastung; Wärmebelastung {f} (eines Flusses) thermal pollution (of a river)

Glück {n} [anhören] fortune; luck; hap [archaic] [anhören] [anhören]

Glück haben to be lucky; to be fortunate [anhören]

Glück wünschen to wish good luck [anhören]

sein Glück versuchen to try one's luck

sich auf sein Glück verlassen to trust one's luck

sein Glück mit Füßen treten to spurn one's fortune

Viel Glück!; Toi, toi, toi! Good luck!; Best of luck!

Viel Glück bei der Fahrprüfung! Good luck with your driving test!

Viel Glück für die Abschlussprüfung! Best of luck with your finals!; Best of luck on your finals! [Am.]

die nötige Portion Glück haben; das Glück auf seiner Seite haben to enjoy the rub of the green [Br.]

vom Glück nicht gerade verfolgt werden to not have the rub of the green [Br.]

vom Glück verlassen down-on-their-luck

In letzter Zeit ist es für ihn nicht gut gelaufen. He's been down on his luck lately.

Wirklich? Na, dann viel Glück dabei! [iron.] Oh, really? Well, good luck (to you)! / Well, the best of British luck! [Br.] [iron.]

dummerweise; blöderweise [ugs.]; leider {adv} (als Satzanhängsel oder Einschub gebraucht) [anhören] worse luck [Br.] [coll.] (used as a sentence tag or a parenthesis)

Dummerweise hatte ich meine Kamera nicht mit. I didn't have my camera, worse luck.

Blöderweise kann ich zum Sommerfest nicht kommen.; Zum Sommerfest kann ich leider nicht kommen. I shall have to miss the summer party, worse luck.

Sie ist nicht meine Freundin, leider! She isn't my girlfriend, worse luck!

Sein Gegner war zu seinem Pech der amtierende Weltmeister. His opponent was, worse luck for him, the current world champion.

Blöd gelaufen! Worse luck for me/you/him/her/them!

Luftzug {m}; Durchzug {m}; Zug {m} [anhören] draught; draft [Am.] [anhören] [anhören]

Luftzüge {pl} draughts; drafts [Am.] [anhören]

im Zug sitzen to be sitting in a draught/draft

Zieht es Ihnen? Are you in a draught/draft?

Es zieht. There is a draught/draft.

glücklich; vom Glück begünstigt {adj} [anhören] lucky; fortunate [anhören] [anhören]

glücklicher luckier

am glücklichsten luckiest

Hast du ein Glück! Lucky you!

Er hat Glück.; Er ist in einer glücklichen Lage. He's lucky.; He's fortunate.

Luftfahrtgesellschaft {f}; Luftfahrtsgesellschaft {f}; Luftfahrtunternehmen {n} aeronautical company; airline

Luftfahrtgesellschaften {pl}; Luftfahrtsgesellschaften {pl}; Luftfahrtunternehmen {pl} aeronautical companies; airlines

britische Luftfahrtsgesellschaft British Airways /BA/

Lungenflügel {m} [anat.] lobe of the lung; lung [anhören]

Lungenflügel {pl} lobes of the lung; lungs

rechter Lungenflügel right lung

zurückhaltend; verhalten; reserviert {adj} [anhören] [anhören] lukewarm

alles andere als begeistert sein to be less than lukewarm

einer Sache reserviert gegenüberstehen to be lukewarm about sth.

auf etw. zurückhaltend/verhalten reagieren to give a lukewarm reaction to sth.

Sein Vorschlag stieß im Ausschuss auf große Zurückhaltung.; Sein Vorschlag wurde im Ausschuss reserviert aufgenommen. His proposal got only a lukewarm reception/response from the committee.

Die Unterstützung für die Beteiligung am Krieg ist nicht überwältigend. Involvement in the war has received only lukewarm support.

Die Begeisterung des Produzenten für ihr Drehbuch hielt sich in Grenzen. The producer was lukewarm about her script.

Pech {n}; Unglück {n} [anhören] [anhören] bad luck; bad break; misfortune; infelicity [archaic]

vom Pech verfolgt; vom Unglück verfolgt ill-starred

unglücklich für jd. sein; unglücklich für jd. kommen to be a bad break for sb.

übel dran sein to be in hard luck

sich am Unglück anderer erfreuen / weiden [geh.] / ergötzen [poet.]; ein schadenfroher Mensch sein to delight in / take delight in / revel in / derive pleasure from / enjoy other people's misfortune

So ein Pech! Too bad!; Bad luck!

Das ist Pech. That's bad luck.

Pech gehabt!; Künstlerpech!; Dumm gelaufen! [ugs.] Hard luck! [Br.]; Tough luck! [Br.]; Hard lines! [Br.]; Jolly hard cheese! [Br.]; Tough cookies! [Am.]

Wir hatten das Pech, in einen heftigen Sturm zu geraten. We had the misfortune to run into a violent storm.

Ein Unglück kommt selten allein. [Sprw.] Misfortunes never come singly.

Missgeschick {n}; Misserfolg {m}; Bauchlandung {f}; Enttäuschung {f} [anhören] misfortune; misadventure; stroke of bad luck; bad break

Missgeschicke {pl}; Misserfolge {pl}; Bauchlandungen {pl}; Enttäuschungen {pl} misfortunes; misadventures; strokes of bad luck; bad breaks

selbstverschuldete Missgeschicke misfortunes of your own making

finanzielle Fehlschläge financial misfortunes

Enttäuschungen in der Liebe romantic misfortunes

die Lehren aus früheren Misserfolgen und Fehlschlägen the lessons learned from past misfortunes and failures

schaltbare/ausrückbare Kupplung {f}; Schaltkupplung {f} [auto] [techn.] [anhören] clutch [anhören]

Kupplungen {pl}; Schaltkupplungen {pl} clutches

automatische Kupplung automatic coupling; automatic coupler

Bremskupplung {f} brake clutch; braking clutch

Bremskupplungen {pl} brake clutches; braking clutches

drehmomentgeschaltete Kupplung torque-sensitive clutch

hydraulische Kupplung fluid coupling

Klauenkupplung {f} dog clutch

Klauenkupplungen {pl} dog clutches

luftspaltlose Kupplung stationary field clutch

Rutschkupplung {f} slipping clutch; sliding clutch; friction clutch

Rutschkupplungen {pl} slipping clutches; sliding clutches; friction clutches

die Kupplung einrücken; einkuppeln to engage the clutch

die Kupplung lösen; auf die Kupplung treten to disengage/release/let out the clutch

ein- und ausrückbare Kupplung engaging and disengaging clutch

Die Kupplung rupft. The clutch grabs.

Pipi {n} [Kindersprache]; Lulu {n} [Ös.] [Kindersprache]; Pisse {f} [slang] (Urin) pee; pee-pee [children's speech]; wee [Br.]; wee-wee [Br.] [children's speech]; number one [children's speech] (urine) [anhören]

Leuchtwirkung {f}; Leuchten {n}; helles Licht {n}; Strahlen {n}; Glanz {m} (einer Lichtquelle) [anhören] luminous quality; luminosity; brilliance; brilliancy (of a light source)

ein Lichterspiel a symphony of luminosity

das Leuchten der Sterne the brilliance of the stars

das helle Mondlicht the brilliancy of the light from the moon

der Glanz der Morgensonne the brilliancy / luminosity of the morning sun

der Glanz eines Edelsteins the brilliance of a gem

ein heller Glanz a bright brilliance

das matte Leuchten des Bildschirms the dull luminosity of the screen

hell leuchten to shine with brilliance

immer heller strahlen to grow in brilliancy

noch einmal aufblitzen to flash its brilliance once more

an Leuchtwirkung verlieren to lose brilliance; to lose its luminous quality

um eine größere Leuchtwirkung zu erzielen for greater luminosity

Glanz {m}; glänzender Schimmer {m} [anhören] sheen; lustre [Br.]; luster [Am.]

Diamantglanz {m} diamond lustre; adamantine lustre

Fettglanz {m} greasy lustre; soapy lustre

Glasglanz {m} glassy sheen; glassy lustre; vitreous lustre

Mattglanz {m} dull sheen; dull lustre

Metallglanz {m} metallic sheen; metallic lustre; metallic-splendent lustre

Oberflächenglanz {m}; Oberflächenschimmer {m} surface sheen; surface lustre; surface gloss

Perlmuttglanz {m} pearly lustre; pearly sheen; nacreous lustre

Satinglanz {m}; Satinschimmer {m}; Atlasglanz {m}; Atlasschimmer {m} [textil.] satin sheen; satin lustre

Seidenglanz {m} silky lustre; silk lustre

Wachsglanz {m} resinous sheen; resinous lustre

Meine Haare haben Ihren Glanz behalten/verloren. My hair has kept/lost its lustre (and shine).

Die Veranstaltung hat ihren Glanz verloren. The event has lost its sheen.

Glanz {m} [übtr.]; Ruhm {m} [anhören] [anhören] lustre [Br.]; luster [Am.]

Haufen {m}; Schwung {m} [ugs.] (Personen) [anhören] bunch (of people) [anhören]

ein ganzer Schwung a whole bunch

ein Schwung Schulkinder a bunch of schoolkids

Das ist ein ziemlich wilder Haufen. They're a pretty wild bunch (of people).

Ein paar von uns gehen zu Mittag essen. A bunch of us are going out for lunch.

verlocken (zu); locken (in) {vt} [anhören] to lure (into) [anhören]

verlockend; lockend luring

verlockt; gelockt lured

verlockt; lockt lures

verlockte; lockte lured

jdn. in einen Hinterhalt locken to lure sb. into a trap

jdn. anlocken; anziehen; locken (an einen Ort) {vt} [anhören] [anhören] to lure; to allure; to entice sb. (to a place) [anhören] [anhören]

anlockend; anziehend; lockend luring; alluring; enticing

angelockt; angezogen; gelockt [anhören] lured; allured; enticed

ausländische Touristen ins Land locken to lure / allure foreign tourists to the country

neues Publikum ins Theater locken to entice a new audience into the theatre

geisteskrank; geistig krank; geistesgestört; geistig gestört; gestört [ugs.]; geistig umnachtet; unzurechnungsfähig [jur.]; nicht zurechnungsfähig [jur.]; nicht im Vollbesitz seiner geistigen Fähigkeiten [jur.] {adj} [psych.] [anhören] mentally ill; mentally deranged; deranged; mentally disordered; of unsound mind; insane; criminally insane [jur.]; not in possession of all your faculties [jur.]; non compos mentis [jur.]; lunatic [coll.]; certifiable [coll.]; mad [Br.] [coll.] [anhören] [anhören] [anhören]

jdn. (amtlich) für unzurechnungsfähig erklären to certify sb. insane [Br.]

für unzurechnungsfähig erklärt werden to be certified insane [Br.]; to be certified [Br.]

jdn. in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher einliefern to commit sb. to a prison for mentally deranged criminals

Beichte {f}; Bußsakrament {n} [veraltend]; Sakrament {n} der Versöhnung [relig.] confession; shrift [obs.]; Sacrament of Penance [former name]; Sacrament of Reconciliation [anhören]

Erstbeichte {f} first reconciliation

zur Beichte gehen; beichten gehen to go to confession

die Beichte ablegen bei jdm. to make one's confession to sb.

jdm. die Beichte abnehmen to hear sb.'s confession; to confess sb.; to shrive sb. {shrove; shriven} [dated]

Schlaf; Schlummer {m} [geh.] [übtr.] [anhören] slumber; slumbers [formal] [fig.] [anhören]

in leichten Schlummer fallen to fall into a light slumber

aus dem Schlaf geholt werden to be roused from your slumbers

aus seinem Tiefschlaf erwachen [übtr.] to awake from your lumber slumber [fig.]

wieder in Tiefschlaf verfallen [übtr.] to resume your slumbers [fig.]

üppig; überreichlich; nicht zu knapp; großzügig {adv} [anhören] luxuriantly; lushly

Irrsinn {m}; Wahnsinn {m}; Verrücktheit {f}; Wahnwitz {m}; Aberwitz {m} [veraltet] (Unvernunft) [anhören] madness; insanity; lunacy (foolishness) [anhören] [anhören]

Diese Idee ist der helle/reine Wahnsinn. The idea is pure/sheer madness.

Es ist Zeit, diesem Irrsinn ein Ende zu setzen. It's time to stop this insanity.

Es wäre Wahnsinn, den Wald abzuholzen. It would be lunacy to cut down the forest.

Wahnsinn {m}; stark beeinträchtigter Geisteszustand {m} [med.] [anhören] madness; insanity; insaneness; dementedness; lunacy [dated] [anhören] [anhören]

aufgrund eines stark beeinträchtigten Geisteszustands on the grounds of insanity

In seiner Familie gab es eine starke Veranlagung zu Geisteskrankheiten. A strong strain of madness ran in his family.

Du treibst mich noch zum Wahnsinn! [ugs.] You're driving me mad!

absurd; abstrus; abwegig; widersinnig; lächerlich; nicht ernst zu nehmend {adj} [anhören] absurd; ludicrous; ridiculous [anhören] [anhören] [anhören]

eine absurde / verstiegene Idee an absurd idea

Es ist doch absurd, anzunehmen, dass ein Dreijähriger lesen kann. It's ridiculous to expect a three-year-old to be able to read.

Es ist ein Unding, zu ... It is absurd to ...

Luftzufuhr {f}; Lüftung {f}; Belüftung {f}; Entlüftung {f}; Auslüftung {f}; Durchlüftung {f}; Ventilation {f} ventilation; venting; aeration; aerating; aering [anhören]

Nachtlüftung {f} night ventilation; night-time ventilation

Quelllüftung {f}; Verdrängungslüftung {f} displacement ventilation

Saugentlüftung {f}; Saugventilation {f}; künstliche Belüftung durch Absaugen (Tunnel) forced ventilation (tunnel)

Druckluftbelüftung {f} (Abwasser) compressed-air aeration (sewage)

Motor mit kombinierter Lüftung; Motor mit Eigen- und Fremdbelüftung motor with combined ventilation; motor fitted with both forced and self-ventilation

die Lüftung umstellen to change the ventilation

Die Belüftung erfolgt über einen Ventilator. Aeration is provided by a ventilator.

lächerlich; lachhaft; zum Lachen [ugs.] {adj} [anhören] laughable; ridiculous; ludicrous [anhören] [anhören]

Mach' dich nicht lächerlich! Don't be ridiculous!

Das ist ja lächerlich! That's just ridiculous!

In diesem Outfit sehe ich lachhaft aus. I look ridiculous in that outfit.

Sie hat ihn vor seinen Gästen lächerlich gemacht. She made him look ridiculous in front of his guests.

Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt. (Napoleon) There is only one step from the sublime to the ridiculous. (Napoleon)

Luxemburg {n} /LU/ (Kfz: /L/) [geogr.] Luxemburg; Luxembourg [anhören]

Reisegepäck {n}; Gepäck {n}; Gepäcksstücke {pl} [transp.] [anhören] luggage [Br.]; baggage [Am.]; bags [coll.] [anhören] [anhören]

abgehendes Reisegepäck forwarded luggage; forwarded baggage

aufgegebenes Gepäck; abgefertigtes Gepäck registered luggage; registered baggage

begleitetes Reisegepäck accompanied luggage; accompanied baggage

nicht abgeholtes Gepäck; überzähliges Gepäck unclaimed luggage / baggage; abandoned luggage / baggage; left luggage / baggage

beschädigtes Gepäck damaged luggage; damaged baggage

Diplomatengepäck {n} diplomatic luggage [Br.]; diplomatic baggage [Am.]; diplomatic bags [coll.]

eingehendes Reisegepäck received luggage; received baggage

Fluggepäck [aviat.] hold luggage/baggage; luggage/baggage on hold [anhören]

Handgepäck [aviat.] hand luggage/baggage; carry-on luggage/baggage [anhören]

verlorenes Gepäck; fehlgeleitetes Gepäck lost luggage / baggage; missing luggage / baggage

verspätetes Gepäck delayed luggage; delayed baggage

nicht aufgegebenes Gepäck unchecked luggage [Br.]; unchecked baggage [Am.]

mit leichtem Gepäck reisen to travel light

sein Gepäck aufgeben to check in your luggage/baggage

die/seine Koffer packen to pack your bags

Das Handgepäck wurde vor dem Flug gewogen / eingewogen. The hand luggage was weighed / weighed in before the flight.

Betriebsbuchhaltung {f} /BEBU/; Betriebsbuchführung {f}; kalkulatorische Buchführung; Betriebsergebnisrechnung {f}; Betriebsabrechnung {f}; internes Rechnungswesen {n} operational accounting; management accounting; managerial accounting; shop accounting; internal accounting

Finanzbuchhaltung {f} /FIBU/; Geschäftsbuchhaltung {f}; kaufmännische Buchhaltung; pagatorische Buchführung; externes Rechnungswesen financial bookkeeping; administrative accounting; external accounting

einfache Buchhaltung; einfache Buchführung eingle-entry bookkeeping

doppelte Buchhaltung; doppelte Buchführung double-entry bookkeeping

elektronische Buchhaltung; elektronische Buchführung electronic bookkeeping

handschriftliche Buchhaltung; handschriftliche Buchführung manual bookkeeping

Konsortialbuchhaltung fg; Konsortialrechtungsführung {f} syndicate accounting

kontoblattlose Buchführung; kontenlose Buchführung open-item accounting system; open-item accounting method

Kostenstellenrechnung {f} cost centre accounting [Br.]; cost center accounting [Am.]

Lohnbuchhaltung [Dt.] [Schw.]; Lohn- und Gehaltsabrechnung [Dt.] [Schw.]; Lohn- und Gehaltsverrechnung [Ös.]; Lohnverrechnung [Ös.]; Personalverrechnung [Ös.] wage accounting; personnel accounting; payroll accounting [Am.]

Maschinenbuchhaltung; Maschinenbuchführung machine bookkeeping

Steuerbuchhaltung {f} tax accounting

die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung /GoB/ sound accounting practice

allgemein anerkannte Buchführungsgrundsätze generally accepted accounting principles /GAAP/ [Am.]

Buchführung {f} und Fakturierung {f} accounting and billing

Lust auf etw. haben; Bock auf etw. haben [ugs.]; etw. gerne haben wollen; haben mögen {v} to fancy sth. [Br.] [coll.]

Ich hätte jetzt Lust auf ein Eis. I'd fancy an ice cream now.

Ich hätte Lust, einen Ausflug zu machen. I fancy going on a trip.

Hast du Lust auf ein Bier? Do you fancy a beer?

Ich hätte Lust, ... zu tun. I fancy the idea of doing ...

Ich habe gar keine Lust dazu, aber ich muss es ja wohl tun. I don't fancy the idea, but I'll have to do it.

Sie hätte ihn gern zum Mann. She fancies him as her husband.

keinen Bock auf etw. haben not to fancy sth.

keinen Bock haben, etw. zu tun [ugs.] not to fancy doing sth.

null Bock auf etw. haben not to feel like doing sth.

null Bock auf gar nichts to be pissed off with everything [coll.]

jdn. mit einer Geldstrafe / Ordnungsstrafe belegen; über jdn. Bußgeld verhängen; jdm. einen Strafzettel verpassen [ugs.] {vt} (wegen etw.) to fine sb.; to ticket sb. (for sth./for doing sth.)

mit einer Geldstrafe / Ordnungsstrafe belegend; Bußgeld verhängend; einen Strafzettel verpassend fining; ticketing

mit einer Geldstrafe / Ordnungsstrafe belegt; Bußgeld verhängt; einen Strafzettel verpasst fined; ticketed

Sie hat eine Geldstrafe wegen Schnellfahrens kassiert. She was fined for speeding.

Autofahrer, die das Rotlicht missachten, müssen mit einer hohen Geldstrafe rechnen. Drivers who jump the traffic lights can expect to be fined heavily.

Der Club erhielt eine Geldstrafe von 10.000 EUR wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten. The club was fined EUR 10,000 for financial irregularities.

Luftdruck {m} (Reifen) inflation pressure; air pressure

zu geringer Luftdruck under-inflation

vorgeschriebener Luftdruck specified inflation pressure

höchstzulässiger Luftdruck maximum permissible inflation pressure

Luftdruck kalt cold inflation pressure

überhöhter Luftdruck overinflation

Luftdruckgewehr {m}; Luftgewehr {n} [mil.] air rifle; air gun; pellet gun

Luftdruckgewehre {pl}; Luftgewehre {pl} air rifles; air guns; pellet guns

Laufspannerluftgewehr {n}; Laufspanner {m} air rifle with pivoting barrel

Hebelspanner-Luftgewehr; Hebelspanner air rifle with cocking lever/side lever

Luftgewehr für Diabolo-Munition pellet rifle; pellet gun

Luftgewehr für BB-Munition BB rifle; BB gun

Luftfrachtbrief {m} air consingment note [Br.]; airway bill /A.W.B/ [Br.]; air bill of lading [Am.]; air waybill /A.W.B./ [Am.]

Luftfrachtbriefe {pl} air consingment notes; airway bills; air bills of lading; air waybill /A.W.B./

eigener Luftfrachtbrief; Hausluftfrachtbrief house airway bill; house air waybill /H.A.W.B./

Einheitsluftfrachtbrief universal airway bill; universal air waybill /U.A.W.B./

Transitluftfrachtbrief; Durchluftfrachtbrief through airway bill; through air waybill /T.A.W.B./

Luftfrachtbrief des Spediteurs forwarder airway bill; forwarder air waybill

Luftbildaufnahme {f}; Luftaufnahme {f}; Luftbild {n} [photo.] aerial photograph; air photograph; air photo; aerial view

Luftbildaufnahmen {pl}; Luftaufnahmen {pl}; Luftbilder {pl} aerial photographs; air photographs; air photos; aerial views

Falschfarbenluftbild {n}; Infrarotluftbild {n} in Farbe false colour aerial photograph [Br.]; false color aerial photograph [Am.]; infrared colour aerial photograph [Br.]; infrared color aerial photograph [Am.]

Schrägluftbild {n}; Luftschrägbild {n} oblique air photograph

Senkrechtluftbild {f}; Senkrechtaufnahme {f} vertical aerial photograph

Luftfeuchtigkeitsmesser {m}; Hygrometer {m} [phys.] humidity gauge; humidity meter; hygrometer

Luftfeuchtigkeitsmesser {pl}; Hygrometer {pl} humidity gauges; humidity meters; hygrometers

Aspirationshygrometer {n}; Psychrometer {n} wet-and-dry bulb hygrometer; psychrometer

Haarhygrometer {n} hair tension hygrometer

Konsensationshygrometer {n} condensation hygrometer

Luftschloss {n}; Seifenblase {f} (unrealistische / utopische Vorstellung) castle in the air; castle in Spain; pie in the sky; blue sky (unrealizable dream)

Luftschlösser {pl}; Seifenblasen {pl} castles in the air; castles in Spain; pies in the sky

Es ist utopisch, zu glauben, dass ... It is pie in the sky to believe that ...

Das sind doch Luftschlösser / Seifenblasen. This is all blue sky.

Er baut Luftschlösser. He throws his cap over the mill.

Lutschbonbon {n}; Bonbon {n}; Lutschtablette {f}; Pastille {f} [cook.] [med.] lozenge; pastille [Br.] [anhören]

Lutschbonbons {pl}; Bonbons {pl}; Lutschtabletten {pl}; Pastillen {pl} lozenges; pastilles

Halsbonbon {n} throat lozenge

Hustenbonbon {n}; Hustenpastille {f} cough lozenge; pectoral lozenge [med.]; cough drop; cough lolly [Austr.]

Pfefferminzpastille {f} peppermint lozenge; bull's eye [Br.]; bullseye [Br.]

Luftbrücke {f}; Lufttransportverbindung {f} [mil.] [pol.] airlift; air bridge [Br.]; air corridor [Br.]

Luftbrücken {pl}; Lufttransportverbindungen {pl} airlifts; air bridges; air corridors

über eine Luftbrücke by airlift

Luftmasche {f} /LM/ (Häkeln) [textil.] chain stitch (crochet)

Luftmaschen {pl} chain stitches

Wendeluftmasche {f} /WLm/ turning chain /tch/ [Br.]; turning chain /tch/ [Am.]

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner