DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

28 ähnliche Ergebnisse für ISO 9999
Einzelsuche: ISO · 9999
Tipp: Wort aus Ergebnis ausschließen: Wort1 -Wort2

 Deutsch  Englisch

sein {vi} [anhören] to be {was, were; been} [anhören]

seiend being [anhören]

gewesen [anhören] been [anhören]

ich bin [anhören] I am; I'm [anhören] [anhören]

ich bin nicht I am not; I'm not; I ain't

du bist you are; you're [anhören] [anhören]

du bist nicht you are not; you aren't; you ain't

er/sie/es ist [anhören] he/she/it is; he's [anhören]

er/sie/es ist nicht he/she/it is not; he/she/it isn't; he/she/it ain't [anhören]

es is nich [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.]; es is net [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; s' isch net [BW] [Tirol] [Schw.] [ugs.] 'tain't [coll.]; tain't [coll.]

wir sind we are; we're

ihr seid you are; you're [anhören] [anhören]

sie sind they are

wir sind nicht / ihr seid nicht / sie sind nicht we/you/they aren't; we/you/they ain't

ich/er/sie/es war; ich/er/sie/es war nicht I/he/she was; I/he/she/it wasn't [anhören]

du warst you were

wir waren; wir waren nicht we were; we were not; we weren't

ihr wart you were

sie waren they were

ich bin gewesen I have been; I've been

ich bin nicht gewesen I have not been; I haven't been; I've not been

ich war gewesen I had been

du bist gewesen you have been; you've been

du bist nicht gewesen you have not been; you haven't been; you've not been

du warst gewesen you had been

er/sie/es ist gewesen he/she/it has been; he's/she's/it's been [anhören]

er/sie/es ist nicht gewesen he/she/it has not been; he/she/it hasn't been

er/sie/es war gewesen he/she/it had been

wir sind / ihr seid / sie sind gewesen we/you/they have been; we've / you've / they've been

wir sind / ihr seid / sie sind nicht gewesen we/you/they have not been; we/you/they haven't been; we've / you've / they've not been

wir waren gewesen / ihr wart gewesen / sie waren gewesen we/you/they had been; we'd / you'd / they'd been

ich/er/sie/es wäre [anhören] I/he/she/it would be

sei!; seid! be! [anhören]

sei so nett und ...; seid so nett und ... be so kind as to ...

für etw./jdn. sein to be for sth./sb.; to be in favour of sth./sb.

... und dann ist die Sache gelaufen. ... and that will be that.

Jim war viele Male in Boston. Jim has been to Boston many times.

Das Problem sind die Nachbarn.; Die Nachbarn sind das Problem. The problem is the neighbours.; The neighbours are the problem.

Waren Sie / Warst du schon mal in Dresden? Have you ever been to Dresden?

Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage (Hamlet) [lit.] To be or not to be, that is the question. (Hamlet)

sei; seist; seiest [poet.]; seid; seiet; seien [poet.] (Wunschform) [ling.] [anhören] be (wishing mood) [anhören]

So sei es denn!; So sei es! [poet.] So be it! [poet.]

Seid gegrüßet und willkommen! [altertümlich] Hail and be welcome! [archaic]

Reisen lohnt sich immer - sei es, um die Welt zu erkunden oder um mit Menschen in Kontakt zu bleiben. Travel is always worthwhile - be it for exploring the world or keeping in touch with people.

Der Friede des Herrn sei allezeit mit Euch. [relig.] The peace of the Lord be with you always.

lauten {vi} (einen bestimmten Wortlaut haben) [adm.] [anhören] to be; to read; to state; to run; to be made out [fin.] (to have a particular wording) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

auf fremde Währung lauten [fin.] to be expressed in foreign currency

auf Euro lautende Schuldverschreibungen [fin.] bonds denominated in euros

auf den Inhaber lauten [fin.] to be made out in the name of the holder; to be made out to the bearer

auf den Inhaber lautende Schecks [fin.] cheques payable to bearer

Die Antwort lautet: The answer is:

In Anbetracht dieser Entwicklung lautet die Frage: Wie können wir weiteren Schaden abwenden? In view of this development the question is: how can we prevent any further damage?

Der erste Absatz lautet: The first paragraph reads/states:

Wie lautet der vorhergehende Satz? What is the previous sentence?

Wie lautet das Zitat?; Wie geht das Zitat? [ugs.] How does the quotation run?

"Dem südeuropäischen Land droht der Bankrott", lautete die Schlagzeile. 'Bankruptcy looms over the Southern European country' ran the headline.

Die Petition lautet folgendermaßen: The wording of the petition is as follows:

Paragraph 5 der Dienstordnung lautet: Section 5 of the Staff Regulations is worded as follows:

Das Bankkonto lautete auf einen anderen Namen. The bank account was in a different name.

Die Aktien können auf den Inhaber oder auf den Namen lauten. Shares may be issued either in bearer or in registered form.

sich verhalten {vr} (Sache) to be (of a thing) [anhören]

Die Sache verhält sich ganz anders. The situation is completely different.

Die Sache verhält sich genau umgekehrt.; Es ist genau umgekehrt. The situation is exactly the reverse.; Exactly the reverse is the case.

Wenn es sich so verhält, ... If that is the case, ...

Es verhält sich hier ähnlich wie ... The situation is similar to ...

A verhält sich zu B wie C zu D. [math.] A is to B as C is to D.

sich befinden {vr} to be; to be located; to be situated [anhören]

sich befindend being; being located; being situated [anhören]

sich befunden been; been located; been situated [anhören]

befindet sich is; is located; is situated [anhören]

befand sich was; was located; was situated [anhören]

sich um jdn./etw. handeln {vr}; jd./etw. sein {v} [anhören] to be [anhören]

Bei dem Täter handelt es sich um einen untersetzten Mann, Ende 30 bis Anfang 40. The attacker is a stocky man, aged late 30s - early 40s.

Bei NMP handelt es sich um ein Lösungsmittel, das in der Industrie häufig eingesetzt wird. NMP is a widely used industrial solvent.

Es handelt sich (dabei) um ein Analyseinstrument für Umweltfaktoren. The tool is an instrument for analyzing environmental factors.

Es handelt sich dabei um reine Hypothesen und Spekulationen. These are mere assumptions and speculations.

her sein {vi} (zeitlich) to be [anhören]

Es ist zwei Monate her, dass ich dir das letzte Mal geschrieben habe. It's been / It's (now) two months since I last wrote you.

Es ist ewig her, dass wir dieses Spiel gespielt haben. It's (been) an age/ages since we've played that game.

wesen {vi} (ungebräuchlich) [anhören] to be; to exist; to be available [anhören] [anhören]

west is; exists; is available; happens [anhören] [anhören]

Angebotseinholung {f}; Ausschreibung {f} [anhören] solicitation [anhören]

sowie {conj} [anhören] as well as; and; plus [anhören] [anhören] [anhören]

Stellenausschreibung {f}; Postenausschreibung {f}; Ausschreibung {f} (einer Stelle) [adm.] [anhören] position vacancy notice; notice of vacancy; recruitment notice; position vacancy announcement; job vacancy announcement; vacancy announcement; vacancy advertisement

Stellenausschreibungen {pl}; Postenausschreibungen {pl}; Ausschreibungen {pl} position vacancy announcements; job vacancy announcements; vacancy announcements; vacancy advertisements

interne / externe Ausschreibung internal / external vacancy announcement

Wenn die öffentliche Ausschreibung erfolgt ist, ... Where public notice of vacancy has been given, ...

alle; aller; alles {pron} [anhören] [anhören] all [anhören]

alles über all about

für alle for all

vor allem; über alles; über allem [anhören] above all [anhören]

vor allem; zunächst [anhören] [anhören] first of all [anhören]

alles in einem all-in-one

nach allem after all; for all; towards all [anhören]

unter allen among all; amongst all; of all

das ist alles; mehr nicht that's all

ihr alle you all; y'all [Am.] [slang]

allen Berichten zufolge; nach allem, was man so hört by all accounts

einmal {adv} [anhören] once; the once [coll.] [anhören]

noch einmal; nochmals; wieder einmal [anhören] [anhören] once more; once again

einmal im Monat once a month

einmal in der Woche once a week

einmal in 100 Jahren once every 100 years

ein für alle Mal; endgültig [anhören] once and for all; once and for all time [anhören]

etw. nur das eine Mal tun to do sth. just the once

einmal so, einmal anders; bald so, bald anders [geh.] one moment so, the next otherwise; now so, now otherwise

alle Jubeljahre (einmal); alle heiligen Zeiten (einmal) [Bayr.] [Ös.] [ugs.] [humor.] once in a blue moon [coll.]

noch kein einziges Mal not even once

Wenn sie sich einmal zu etwas entschlossen hat, kann man sie nicht mehr umstimmen. If she once decides to do something, you won't change her mind.

vor sich gehen; sich abspielen; sich vollziehen [geh.]; sich tun [ugs.] {v} to happen; to take place [anhören] [anhören]

vor sich gehend; sich abspielend; sich vollziehend; sich tuend happening; taking place [anhören]

vor sich gegangen; sich abgespielt; sich vollzogen; sich getan happened; taken place [anhören]

In der Gesellschaft gehen große Veränderungen vor sich. Major changes are taking place in society.

In ihm hatte sich eine bemerkenswerte Wandlung vollzogen. A remarkable transformation had taken place in him.

Was ist für Mai geplant?; Was tut sich im Mai? What will be happening in Mai?

Beim Elternsprechtag erfahren Sie, welche Aktivitäten in der Klasse Ihres Kindes geplant sind. Come to the parent/teacher meeting and find out what will be happening in your child's class.

(schon einmal) geschehen; (leicht) passieren; vorkommen {vi} [anhören] [anhören] [anhören] to happen (unexpectedly) [anhören]

geschehend; passierend; vorkommend happening; occurring [anhören] [anhören]

geschehen; passiert; vorgekommen [anhören] [anhören] happened; occurred [anhören] [anhören]

es geschieht; es passiert; es kommt vor it happens; it occurs

es geschah; es passierte; es kam vor it happened; it occurred

es ist/war geschehen; es ist/war passiert; es ist/war vorgekommen it has/had happened; it has/had occurred

es geschähe it would happen; it would occur

Ich weiß nicht wieso, es ist einfach passiert. I don't know why, it just happened.

Das kommt schon mal vor. Such things happen.

Es soll nicht wieder vorkommen. It won't happen again.

Das darf nicht wieder vorkommen. Let there be no more of this.

geschehen; passieren [ugs.]; sich ereignen; erfolgen [geh.]; vorfallen [geh.]; sich zutragen [geh.] {v} [anhören] [anhören] [anhören] to happen; to take place [anhören] [anhören]

geschehend; passierend; sich ereignend; erfolgend; vorfallend; sich zutragend happening; taking place [anhören]

geschehen; passiert; sich ereignet; erfolgt; vorgefallen; sich zugetragen [anhören] [anhören] [anhören] happened; taken place [anhören]

so tun als wäre nichts geschehen to act as if nothing had happened

Wir werden vielleicht nie erfahren, was in dieser Nacht geschah. We may never discover what happened / took place that night.

Sie ließ es geschehen. She let it happen.

Er verstand nicht, was gerade passiert war. He didn't understand what had just taken place.

Das kann auch außerhalb der Institutionen geschehen / erfolgen. It is possible for this to take place outside the institutions.

Es ist etwas / nichts vorgefallen. Something / Nothing special has happened.

Die Detonation erfolgt dann innerhalb weniger Sekunden. The detonation takes place within a few seconds.

Das musste früher oder später passieren.; Das war nicht zu vermeiden. That was bound to happen.

Es wird schon nichts passieren! Don't worry, nothing's going to happen.

Wenn man will, dass etwas passiert, muss man selbst aktiv werden. You have to make things happen if you want them to happen.

Was muss alles passieren, bevor etwas passiert? What has to happen before action is taken?

Geschehen ist geschehen.; Was geschehen ist, lässt sich nicht rückgängig machen. It's no use crying over spilled milk. [prov.]

Es traf sich, dass ... [poet.] It so happened that ...; Coincidence had it that ...

lauter; alles {adj} (+ Substantiv im Plural) [ugs.] (durchweg) [anhören] throughout (postpositive); all; lots of; nothing but (+ noun in the plural) [anhören] [anhören]

lauter nette Leute; alles nette Leute nice people throughout; all nice people

die einzige Frau unter lauter Männern the only woman among so many men

aus lauter kleinen Quadraten zusammengesetzt sein to be composed of lots of little squares

Bin ich denn von lauter Idioten umgeben? Am I completely surrounded by idiots?

In dem Film sind lauter talentierte Schauspieler zu sehen. There are nothing but talented actors in the film.

Sie macht lauter so dumme Sachen. She keeps doing these silly things.

sobald; sowie [poet.] {conj} [anhören] [anhören] as soon as; once [anhören] [anhören]

sobald als möglich as soon as possible

Sobald / Sowie es die Umstände erlauben ... As soon as (the) circumstances shall permit / allow ...

Sobald Sie im Institut sind, müssen die den Aufzug in den 2. Stock nehmen. Once inside the Institute, you will need to take the lift to the 2nd floor.

solche; solcher; solches; derartige; derartiger; derartiges; so geartet; solcherlei [geh.]; solcherart [veraltet]; derlei [poet.] {adj} [anhören] such; suchlike; that kind of [anhören]

derartige Lösungen suchlike solutions

derartige Schmuggelware suchlike contraband

solcherlei Dinge such things; things like that

als solche as such

in einem solchen Fall in such a case

über einen solch langen Zeitraum over such a long period

und {conj} /u./ and [anhören]

und so weiter; usw. [anhören] and so on; etc.; and so forth [anhören] [anhören]

und alle anderen and all the rest of them

und andere /u. a./ et al; and others

von {prp; +Dat.} (als Ausdruck der Zugehörigkeit) [anhören] of (used to express affiliation) [anhören]

ein Stück vom Kuchen a slice of the cake

ein Freund von ihm a friend of his

ein Foto von Doris; ein Foto mit Doris; ein Foto, auf dem Doris drauf ist a photo of Doris

von {prp; +Dat.} (vergangener Zeitpunkt) [anhören] of; from (used to refer to a past point in time) [anhören] [anhören]

ein Musikhit von 1985 a hit song of/from 1985

ein Gemälde von 1521 a painting from 1521

Ihre Mitteilung vom 18.3.2016 your message of/dated 18.3.2016

wachsen; ansteigen; größer werden {vi} [anhören] [anhören] to mount

wachsend; ansteigend; größer werdend mounting [anhören]

gewachsen; angestiegen; größer geworden mounted [anhören]

Die Zahl der Todesopfer wird wohl auf über ... ansteigen. The death toll is expected to mount to over ...

wenn ... erst einmal; wenn ... erst; wenn ... einmal once [anhören]

Wenn du (erst) einmal in meinem Alter bist ... Once you are my age ...

Wenn er (erst) einmal in Schwung ist ... Once he gets going ...

Wenn sie erst mal auf den Geschmack gekommen ist ... Once she has acquired a taste for it ...

Wenn es einmal im Internet ist, / Ist es erst einmal im Internet, dann bleibt es für alle Zeiten dort. Once it's on the internet, it's there forever.

Wie wird das erst werden, wenn er in Rente ist? I wonder what will happen once he's retired.

wie {adv} {conj} (bei Vergleichen) [anhören] like (in comparisons)

genau wie just like

wie angegossen fit like a glove

wie der Wind; wie der Blitz [übtr.] like the wind

wie der Ochse vorm Berg [übtr.] like a dying duck in a thunderstorm [fig.]

wie der Teufel [übtr.] like smoke [fig.]

Es ist so wie ich dir gesagt habe. It's like I told you.

Wie bei allen Operationen gibt es ein Restrisiko. Like all operations, there is a residual risk.

Wie in allen guten Geschichten gibt es eine überraschende Wendung. Like all good stories, there is a twist.

wobei (Ergänzung) {relativ.pron} [anhören] and; at this point; with ...ing [anhören]

wobei mir klar wurde, dass ... and I realized that ...

wobei man aufpassen muss, dass ... and you have to be careful that ...

wobei ich dazusagen muss, dass ... At this point I have to/must add that ...

wobei er sogar noch ... and he went as far as ...-ing

wobei zu sagen ist, dass ...; wobei man sagen muss, dass ... and here I must say that ...; at this point, it must be said / it needs to be pointed out that ...

wobei ich gleich hinzufügen möchte, dass ... and I should hasten to add that ...

wobei sogar einige über die Standardanforderungen hinaus gehen and some even go beyond the required standard

wobei mir/uns bewusst ist, dass ... aware that ...

wobei mir gerade einfällt, dass ... which reminds me that ...

wobei 20% der Befragten angaben, dass ... with 20% of those asked stating that ...

wobei sämtliche Kosten vom Antragsteller zu tragen sind with all costs to be borne by the applicant

wobei die Modalitäten und der Zeitplan noch festzulegen sind with arrangements and a timetable yet to be determined

wobei der 13. Juli der letzte Termin für Neuanmeldungen ist with 13 July being the deadline for new registrations

Man findet die Schreibung "Yeldon" und "Yelden", wobei letztere von den Bewohnern selbst favorisiert wird. It can be found spelt "Yeldon" or "Yelden", with the latter version preferred by its inhabitants.

zu {conj} [anhören] to [anhören]

Ich habe noch zu arbeiten. I have some work to do.

zweiseitig; bilateral {adj} [pol.] [soc.] bilateral; bipartite [anhören]

zweiseitige Gespräche; bilaterale Gespräche bilateral talks; bipartite talks

Abkommen zwischen zwei Parteien bipartite agreement
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner