DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

135 results for (um
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Sitzbank {f}; Bank {f} (im öffentlichen Raum) [listen] bench (in a public area) [listen]

Sitzbänke {pl}; Bänke {pl} benches

Baumbank {f} (um einen Baumstamm aufgestellte Bank) tree bench (bench encircling a tree trunk)

Doppelbank {f} double-back bench

Gartenbank {f} garden bench

Hockerbank {f} backless bench

Parkbank {f} park bench

Sitzbank mit Rückenlehne bench with backrest

runde Sitzbank; Rundbank {f} circular bench

fest verankerte Sitzbank permanently installed bench

auf der Bank sitzen to sit on the bench

Skandal {m}; (öffentliche) Aufregung {f} (um eine Gefahr für Leib und Leben) [listen] public scare; scare (about/over a danger for life and limb)

Lebensmittelskandal {m} food scare

Gesundheitsskandal {m} (public) health scare

Medikamentenskandal {m} drug scare

Angst (und Schrecken) verbreiten to create a scare

die jüngsten Skandale um Antibiotika im Fleisch the recent scares over antibiotics in meat

Strahlenkranz {m}; Korona {f} (um die Sonne oder den Mond) [astron.] [phys.] atmospheric corona; corona; aureole; aureola (around the sun or moon)

Sonnenkorona {f} solar corona

Mondkorona {f} lunar corona

Tauziehen {f} (um etw.) [übtr.] tussle (for sth.) [fig.]

ein Tauziehen um die Macht in der Firma a tussle for control of the company

Theater {n}; Tamtam {n}; Wirbel {m}; Getue {n}; Gedöns {n}; Aufstand {m}; Rummel {m}; Heckmeck {m,n}; Fisimatenten {pl}; Brimborium {n}; Gschisti-Gschasti {n} [Ös.] [ugs.]; Bohei {m} [slang] (um etw.) [listen] fuss; ado; to-do; foofaraw; brouhaha; hoo-ha [Br.] [coll.]; palaver [Br.]; kerfuffle [Br.]; kerfluffle [Am.] [coll.]; hoopla [Am.]; ballyhoo [dated] (over sth.) [listen] [listen]

mit viel Bohei with a great to-do

ohne große/weitere Umstände without more/further ado

viel Aufhebens/Redens von/um etw. machen to make a big thing out of sth.; to make a great to-do about sth.

ein Tamtam / Trara / Gedöns [Dt.] /einen Zirkus / einen Ziehauf [Dt.] um etw. machen to kick up/make a fuss about sth.; to kick up a stink about sth.; to raise hell about sth. to make a meal (out) of sth. [Br.] [Austr.]; to ballyhoo [dated]

ein Riesentheater um etw. machen to make a great song and dance about sth. [Br.]

Mach nicht so viel Wirbel! Don't make such a fuss.

Der Fall wurde zügig und ohne viel Aufhebens bearbeitet. The case was dealt with speedily and without fuss.

Ich weiß wirklich nicht, was der ganze Wirbel soll. I don't know what all the fuss is about.

Trickserei {f}; Schwindel {m}; List {f} (um etw. zu erreichen) [listen] subterfuge [formal] (use of tricks and lies to achieve sth.)

mit einem Trick, mit einer List; unter einem Vorwand by subterfuge; through subterfuge; using subterfuge

zu einer List greifen to resort to subterfuge

Er wurde unter einem Vorwand nach Kinshasa gelockt. He was lured to Kinshasa by subterfuge.

Es war ein politisches Täuschungsmanöver. It was political subterfuge.

Umlauf {m}; Umdrehung {f} (um einen anderen Himmelskörper) [astron.] [listen] revolution (around another celestial body) [listen]

Umläufe {pl}; Umdrehungen {pl} revolutions

Vergrößerung {f}; Ausdehnung {f}; Erweiterung {f} (um etw.) [listen] [listen] enlargement (by sth.)

Vergrößerungen {pl}; Ausdehnungen {pl}; Erweiterungen {pl} enlargements

Geschäftsvergrößerung {f} enlargement of a business

die Vergrößerung der Leber [med.] the enlargement of the liver

die Erweiterung des Herzens [med.] the enlargement of the heart

die Schwellung der Lymphknoten [med.] the enlargement of the lymph nodes.

die Vergrößerung des Hotels the enlargement of the hotel

die Erweiterung der EU um zwei neue Mitglieder the enlargement of the EU by two new members

Verwirrspiel {n} (um/rund um etw.) deliberate confusion; confusion created (about/over sth.)

ein Verwirrspiel um die Aufgabenverteilung the confusion created over who does what

Die Komödie der Irrungen ist ein Verwirrspiel rund um zwei Zwillingspaare. The Comedy of Errors is about the confusion created by two sets of identical twins.

Verwirrung {f} (um etw.); Unklarheit {f} (wegen etw.) [listen] muddle (about/over sth.)

Es gab einige Unklarheiten über unsere Hotelreservierung. There was a bit of a muddle over our hotel reservation.

Wertpapierbestand {m}; Effektenbestand {m}; Wertpapierportfolio {n}; Wertpapierportefeuille {n}; Wertschriftenbestand {m} [Schw.]; Wertschriftenportfolio {m} [Schw.] [fin.] security holdings; security portfolio; securities portfolio; holdings of securities; portfolio of securities

Rentenbestand; Bestand an festverzinslichen Wertpapieren bond holdings

einen Wertpapierbestand immer wieder umschichten (um Provisionen zu kassieren) to churn a portfolio (to generate commissions)

Wettlauf {n}; Wettrennen {n}; Rennen {n} [ugs.] (um etw.) [übtr.] race (for sth.) [fig.] [listen]

Wettläufe {pl}; Wettrennen {pl}; Rennen {pl} races

Rennen um die Führung; Führungsrennen {n} [ugs.] leadership race

Wettlauf um Patente; Wettrennen um Patente race for patents

noch im Rennen sein (Aussicht auf Erfolg haben) to be at the races [Br.]; to be in the race [Austr.] [NZ]

Zaun {m}; Hag {m} [Schw.] (um etw./zwischen etw.) [listen] fence (around sth./between sth.) [listen]

Zäune {pl} fences

ohne Zaun unfenced

Bretterzaun {m}; Bretterwand {f} close-boarded fence; close-sheeted fence; solid-board fence; tight-board fence

Holzzaun {m} wooden fence

Lattenzaun {m}; Senkrechtlattenzaun {m}; Staketenzaun {m} picket fence; lath fence; pale fence; paling fence; wooden paling; vertical-slatted fence

Maschendrahtzaun {m}; Maschengeflechtzaun {m} wire-netting fence; wire-mesh fence; chain-link fence

Palisadenzaun {m}; Palisadenwand {f}; Palisade {f}; Pfahlwand {f} palisade fence; palisade

Plankenzaun {m} mit senkrechter Lattung; Holzsichtschutzwand {f} mit senkrechter Lattung close-board panel fence; visual screen with vertical boards

Profilbretterzaun {m} decorative board fence

Spaltzaun {m}; Sichtschutzspaltzaun {m} stockade fence

einen Zaun errichten/aufstellen/aufziehen/hochziehen to build/erect/put up a fence

sich ängstigen {vr} (um) to be afraid; to be alarmed; to be worried (about) [listen]

sich ängstigend being afraid; being alarmed; being worried

sich geängstigt been afraid; been alarmed; been worried

alle Register ziehen; alles aufbieten {v} (um etw. zu tun) [übtr.] to pull out all the stops (to do sth.) [fig.]

Die Firma hat alles aufgeboten, um das neue Produkt zu bewerben. The company pulled out all the stops to advertise their new product.

Wenn er eine Party schmeißt, zieht er wirklich alle Register. When he throws a party, he really pulls out all the stops.

angestrengt auf/in/durch etw. blicken; angestrengt auf/in etw. starren (um es besser zu erkennen) {vi} to peer at/into/through sth.

jdn. anstarren; fixieren [listen] to peer hard at sb.

ins Wasser/in die Dunkelheit starren to peer into the water/darkness

angestrengt durch die nasse Windschutzscheibe blicken to peer through the wet windscreen

(um Geld) anpumpen {vt} [ugs.] to touch for

anpumpend touching for

angepumpt touched for

jdn. um 5 Euro anpumpen to touch someone for 5 Euro

anstehen {vi}; Schlange stehen (um etw.) to be standing in a queue [Br.]/line [Am.]; to queue (up) [Br.]; to line up [Am.] (for sth.) [listen]

anstehend; Schlange stehend being standing in a queue/line; queuing; lining up

angestanden; Schlange gestanden been standing in a queue/line; queued; lined up [listen]

um Karten anstehen to queue/line up for tickets

Wie lange bist du angestanden? How long were you in the queue/line?

Wir mussten drei Stunden lang Schlange stehen, um hineinzukommen. We had to queue/line up for three hours to get in.

sich anstellen (um etw.) {vr} to queue (up) [Br.]; to line up [Am.] (for sth.) [listen]

sich anstellend queuing; lining up

sich angestellt queued; lined up [listen]

Für ein Taxi bitte hier anstellen. Queue here for taxis.

sich anstrengen {vr} (um etw. zu erreichen) to sweat; to break a sweat; to break sweat (to achieve sth.) [fig.] [listen]

Die Organisation musste sich nicht besonders anstrengen, um 30.000 £ an Spendengeldern aufzubringen. The organization didn't have to break sweat to raise £30,000 from donors.

gut aufgestellt sein; gute Voraussetzungen aufweisen {v} (um sich einer Herausforderung zu stellen) [econ.] [pol.] to be well placed; to be well positioned (to face a challenge)

beste/ideale Voraussetzungen aufweisen, um die entstehende Nachfrage zu befriedigen to be ideally placed / perfectly positioned to meet the emerging demand

Das Land ist für die Globalisierung gut aufgestellt. The country is fit for globalisation.

Die Firma steht mittlerweile so gut da, dass sie auf Einkaufstour gehen kann. The company is well placed now to go on the acquisition trail.

etw. auskochen {vt} (um es keimfrei zu machen) [med.] to sterilize sth. by boiling; to sterilize sth. in boiling water

auskochend sterilizing by boiling; sterilizing in boiling water

ausgekocht sterilized by boiling; sterilized in boiling water

etw. auslagern {vt} (um es in Sicherheit zu bringen) to evacuate sth.

auslagernd evacuating

ausgelagert evacuated

lagert aus evacuates

lagerte aus evacuated

Während des Kriegs wurden Kunstwerke auf ländliche Standorte ausgelagert, um sie vor Bombenangriffen auf die Hauptstadt zu bewahren. During the war, works of art were evacuated to countryside locations to preserve them from the bombing raids on the capital.

jdn. bedrängen; bestürmen (wegen etw.); jdn. angehen (um etw.) {vt} [soc.] to dun sb.; to importune sb. [formal] (for sth.)

bedrängend; bestürmend; angehend dunning; importuning

bedrängt; bestürmt; angegangen dunned; importuned

Seine Freunde bestürmten ihn, an dem Wettbewerb teilzunehmen. His friends importuned him to take part in the competition.

Als Tourist wird man um Geld angegangen, sobald man seinen Fuß vor die Hoteltüre setzt. As a tourist, you are importuned for money the moment you step outside your hotel.

jdn. (auf Schritt und Tritt) begleiten {vt}; jdm. über die Schulter schauen; bei jdm. (kurzzeitig) hospitieren {vi} (um seine Arbeit kennenzulernen) to shadow sb. (accompany sb. in their activities)

Ein Fernsehteam hat für die Dokumentation die Ärzte, das Pflegepersonal und die Patienten eine Woche lang begleitet. A camera crew spent a week shadowing doctors, nurses, and patients for this documentary.

Ich habe den Beamten nicht auf Schritt und Tritt begleitet, aber wir haben oft über seine Arbeit geredet. I didn't shadow the official all the time, but we talked often about his work

Er verbrachte den Abend damit, den Kellnern im Restaurant über die Schulter zu schauen. He spent the night shadowing the waiters at the restaurant.

In Ihrer ersten Arbeitswoche werden Sie bei einigen erfahrenen Mitarbeitern hospitieren. Your first week in the job will be spent shadowing some of our more experienced employees.

eine Oberfläche beizen {vt} (um sie aufzurauhen) [chem.] [techn.] to etch a surface (to increase roughness)

eine Oberfläche beizend etching a surface

eine Oberfläche gebeizt etched a surface

jdn./etw. (um einen herum) nicht bemerken/wahrnehmen; von jdm./etw. (in seiner Umgebung) keine Notiz nehmen {vt} to be oblivious to sb./sth.

ohne seine Umgebung wahrzunehmen; ohne von seiner Umgebung Notiz zu nehmen oblivious to the world around himself

Sie nahm keine Notiz vom Geschehen um sie herum. She was oblivious to what was happening around her.

sich bemühen; sich bestreben [selten] (um etw. / etw. zu tun); bestrebt sein, etw. zu tun {v} to strive {strove, striven / strived; strived} (for/after sth. / to do sth.); to endeavour [Br.] [formal]; to endeavor [Am.] [formal] to do sth. [listen] [listen]

sich bemühend; sich bestrebend; bestrebt seiend striving; endeavouring; endeavoring [listen]

sich bemüht; sich bestrebt; bestrebt gewesen striven; endeavoured; endeavored

er/sie bemüht sich he/she strives; he/she endeavours; he/she endeavors [listen] [listen]

ich/er/sie bemühte mich/sich I/he/she strove/strived; I/he/she endeavoured; I/he/she endeavored

er/sie hat/hatte sich bemüht he/she has/had striven/strived; he/she has/had endeavoured; he/she has/had endeavored

sich um Ordnung und Pünktlichkeit bemühen to strive to be tidy and punctual

sich nach Kräften bemühen to endeavour [Br.]; to make every endeavor [Am.] [listen]

Wir werden uns bemühen, Ihnen weiterzuhelfen. We will strive / endeavour to assist you with this enquiry.

zu bequem sein; zu träge sein, zu faul sein [ugs.] (um etw. zu tun) {vi} [pej.] can't be bothered (to do something)

Er war zu bequem, um es nachzuschlagen. He couldn't be bothered to look it up.

Wenn du zu faul bist, um dich über diese Themen zu informieren, brauchst du auch nicht wählen zu gehen. If you can't be bothered to become informed about these issues then you don't need to vote.

Wenn dir die Fantasie dafür fehlt, dann will ich es dir erklären. If you can't be bothered to imagine, let me tell you.

etw. (um unpassende Elemente) bereinigen; entschärfen; glattbügeln {vt} (um es leicher verdaulich zu machen) to sanitize sth.; to sanitise sth. [Br.] [fig.] (to make it more palatable)

bereinigend; entschärfend; glattbügelnd sanitizing; sanitising

bereinigt; entschärft; glattgebügelt sanitized; sanitised

brutale Szenen entschärfen to sanitize explicit scenes

die Originalversion mit einem glattgebügelten Liedtext the original version with sanitized lyrics

Die Unterlagen wurden anonymisiert. The documents are sanitized.

besorgt, verängstigt; bange [Norddt.] [Westdt.]; bang [Norddt.] [Westdt.] [ugs.] {adj} (um jdn. / wegen etw.) anxious (about; for sb./sth.) [listen]

um jdn. besorgt sein; um jdn. Angst haben to be anxious about sb.

eine Zeit voller Sorge an anxious time

eine Woche bangen Wartens one anxious week of waiting

Wir haben uns alle solche Sorgen um dich gemacht. We were all so anxious about you.

Mir ist bange vor ihm. I'm afraid of him.

betteln; (auf der Straße) um Almosen bitten {vi} (um etw. bei jdm.) to beg (ask for alms from sb. in the streets) [listen]

bettelnd; um Almosen bittend begging [listen]

gebettelt; um Almosen gebeten begged

betteln gehen to go begging

um Essen betteln to beg for food

Er bettelt jeden Tag an dieser Ecke. He begs on that corner every day.

sich bewerben {vr} (um) to apply (for) [listen]

sich bewerbend applying [listen]

sich beworben applied [listen]

bewirbt sich applies [listen]

bewarb sich applied [listen]

sich erneut bewerben to reapply

sich um eine Stelle bewerben to apply for a job

sich schriftlich bewerben to apply in writing

Er bewarb sich um die Stelle. He applied for the job.

Er hat sich bei ... beworben. He's applied to ... (for a job).

Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an unten stehende Adresse. Please apply in writing to the address below.

(auch nur) ein bisschen / ein wenig (Positivsatz); auch nicht; kein bisschen; (um) keinen Deut (Negativsatz) any (+ adjective) [listen]

Geht's dir ein bisschen besser? Are you feeling any better?

Schneller kann ich nicht laufen. I can't run any faster.

Diese Hose sieht kein bisschen anders aus als die anderen. Those trousers don't look any different from the others.

Sie war von seiner Idee nicht besonders angetan. She wasn't any too pleased about his idea.

Ich denke an ein zweites Kind, denn ich werde auch nicht jünger. I am thinking of baby number two as I am not getting any younger.

bitten (um); fragen (nach); erfragen; fordern {vt} [listen] [listen] to ask (for) [listen]

bittend; fragend; erfragend; fordernd asking

gebeten; gefragt; erfragt; gefordert [listen] [listen] [listen] asked [listen]

er/sie bittet he/she asks

ich/er/sie bat I/he/she asked [listen]

wir/sie baten we/they asked [listen]

er/sie hat/hatte gebeten he/she has/had asked

ich/er/sie bäte I/he/she would ask

um Erlaubnis bitten to ask for permission

sich etw. erfragen {vr} to gather sth. by asking around

Er hat (selbst) darum gebeten. He was asking for it.

Ich soll Ihnen sagen, dass... I've been asked to tell you that...

Bitten Sie Frau X herauf. Please ask Ms. X to come up.

(jdn.) inständig / flehentlich um etw. bitten; (um etw.) betteln; (von jdm.) etw. erbitten [geh.]; jdn. (um etw.) ersuchen [geh.] {vi} to beg (sb.) for sth.; to beg sth. (of/from sb.); to beg of sb. [formal]; to plead for sth.; to implore sth. [archaic] (of sb.)

inständig / flehentlich um bittend; bettelnd; erbittend; ersuchend begging for; begging; begging of; pleading for; imploring [listen]

inständig / flehentlich gebeten; bettelt; erbeten; ersucht begged for; begged; begged of; pleaded for; implored

er/sie bittet; er/sie bettelt; er/sie erbittet; er/sie ersucht he/she begs; he/she pleads; he/she implores

ich/ger/sie bat; ich/er/sie bettelte; ich/er/sie erbat; ich/er/sie ersuchte I/he/she begged; I/he/she pleaded; I/he/she implored

um Vergebung bitten to beg / to plead for foregiveness

(so lange) bitten und betteln, bis ... to beg and plead until ...

Er rannte zum nächsten Haus und bat um Hilfe. He ran to the nearest house and begged for help.

Die Kinder bettelten, mitkommen zu dürfen. The children begged to come with us.

Darum betteln werde ich nicht. I'm not going to be begging for it.

Darf ich Euch um einen Gefallen ersuchen?; Ich muss Euch um einen Gefallen ersuchen. Can I beg a favour of you?

Er ersuchte, dabei sein zu dürfen. He begged that he be allowed to take part. / that he should be allowed to take part. [Br.]

Ich bitte um Gnade. I beg for mercy.; I plead for mercy.; I implore mercy.

Ich erbitte ihre Vergebung. [altertümlich] I beseech your foregiveness.; I beg your foregiveness.

So hören Sie doch bitte! Listen, I beg of you!

etw. bündeln (um eine größere Wirkung zu erzielen) {vt} to synergize sth.; to synergise sth. [Br.]

bündelnd synergizing; synergising

gebündelt synergized; synergised

das Fachwissen beider Institutionen bündeln to synergize the expertise of both institutions

sich (um einen Punkt/eine Achse) drehen {vr} to revolve (around a point/an axis) [listen]

sich drehend revolving [listen]

sich gedreht revolved

dreht sich revolves

drehte sich revolved

mit hoher Drehzahl laufen [mach.] to revolve fast

sich (um seine Achse) drehen; sich herumdrehen {vr} (Person) to pivot (on your axis) (of a person) [listen]

sich drehend; sich herumdrehend pivoting

sich gedreht; sich herumgedreht pivoted

sich zu jdm. herumdrehen to pivot around to face sb.

sich in seinem Drehstuhl herumdrehen to pivot in your swivel chair

sich auf der Ferse umdrehen to pivot on your heel/foot

sich (um eine Achse) drehen {vr} [techn.] to pivot (on an axis) [listen]

sich drehen; drehbar sein to turn/rotate on a pivot; to pivot [listen]

sich (um ein Drehgelenk) drehen {vr} to swivel [listen]

sich drehend swivelling

sich gedreht swivelled

dreht sich swivels

drehte sich swivelled

etw. nochmals durchrechnen {vt} [math.] to recalculate sth.

nochmals durchrechnend recalculating

nochmals durchgerechnet recalculated

Zahlen (um Zahlen) wälzen to calculate and recalculate numbers

etw. eindampfen; abdampfen {vt} (um das Lösungsmittel von gelöster Substanz zu trennen) [chem.] to evaporate sth.

eindampfend; abdampfend evaporating

eingedampft; abgedampft evaporated

jdm. entgehen; entkommen; entwischen {vi} [listen] to evade sb.; to elude sb.

entgehend; entkommend; entwischend evading; eluding

entgangen; entkommen; entwischt [listen] evaded; eluded

dem Wachmann ausweichen; den Wachmann umgehen (um nicht entdeckt zu werden) to elude the security man

drei Angreifern ausweichen [sport] to elude tree attackers

um seinen Verfolgern zu entgehen in an attempt to elude his pursuers

Den Männern gelang es, der Polizei vier Wochen lang zu entgehen. The men managed to evade / elude the police for four weeks.

Sie entkamen nur knapp einer Polizeistreife. They narrowly evaded a police patrol.

Er entkam den Verfolgern, indem er in den Wald flüchtete. He eluded his pursuers by escaping into the forest.

jdn. erleichtern (um); neppen {vt} to clip (for)

erleichternd; neppend clipping [listen]

erleichtert; geneppt [listen] clipped

feilschen (um); schachern (mit) {vi} [pej.] to dicker (with) [Am.] [listen]

feilschend dickering

gefeilscht dickered

feilscht dickers

feilschte dickered

ein Seil (an etw.) festmachen; belegen [naut.] {vt} (um jdn./etw. zu sichern) [listen] to belay a rope (to sth.) (fix it to secure sb./sth.)

ein Seil festmachend; belegend belaying a rope

ein Seil festgemacht; belegt [listen] belayed a rope

flehen {vi} (um); flehentlich bitten {vi} (um) to pray (for) [listen]

flehend; flehentlich bittend praying

gefleht; flehentlich gebeten prayed

fürchten; befürchten {vt}; Angst haben (um) [listen] [listen] to fear (for) [listen]

fürchtend; befürchtend fearing

gefürchtet; befürchtet feared [listen]

fürchtet; befürchtet fears [listen]

fürchtete; befürchtete feared [listen]

das Schlimmste befürchten fear the worst

nichts zu befürchten haben to have nothing to fear

Es steht/ist zu befürchten, dass ... There is reason to fear/for fearing that ... / It is to be feared that ...

Das ist kaum zu befürchten. That's quite unlikely.

Wovor hast du am meisten Angst? What do you fear most?

etw. gemeinsam tun; sich zu etw. zusammenschließen {vi} [soc.] to join; to join together in sth./to do sth. [listen]

gemeinsam tuend; sich zu zusammenschließend joining; joining together [listen]

gemeinsam getan; sich zu zusammengeschlossen joined; joined together [listen]

gemeinsame Anstrengungen unternehmen; seine Kräfte bündeln (um etw. zu tun) to join forces (to do sth.)

sich zu Verbänden zusammenschließen to join together in associations

Wir alle gratulieren dir zu ... All of us join (together) in congratulating you on ...

Mehrere Gemeinden haben sich zu diesem Projekt zusammengeschlossen. Several local authorities have joined (together) to undertake this project.

eine zweijährliche Inspektion a two-yearly inspection

alle zwei Jahre stattfinden to be biennial

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners