DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

473 similar results for Kammer-
Tip: Conversion of units

 German  English

aufleben; aufblühen; in Schwung kommen {vi} [übtr.] to liven up; to come alive

auflebend; aufblühend; in Schwung kommend livening up; coming alive

aufgelebt; aufgeblüht; in Schwung gekommen livened up; come alive

Auf der Bühne lebt er auf. On stage he comes alive.

Sie blüht auf, wenn sie diese Musik hört. She comes alive when she hears this music played.

Dann kam die Band richtig in Schwung. Then the band really came alive.

Das Match kam erst in der zweiten Hälfte in Schwung. The match didn't liven up until the second half.

jdn./etw. (mit etw.) ausrüsten; jdn./etw. (mit etw.) ausstatten {vt} (für eine bestimmte Aktivität) [listen] to kit outsb./sth. [Br.]; to kit upsb./sth. [Br.] (in/with sth.) (for a particular activity) (usually used in the passive voice)

ausrüstend; ausstattend kitting out; kitting up

ausgerüstet; ausgestattet [listen] kitted out; kitted up

mit Schiern, Schischuhen und Rucksack ausgerüstet kitted up in skis, boots, and rucksack

Wir gingen einkaufen, um uns für die Reise auszurüsten/auszustatten. We went shopping to get kitted out for the trip.

Das Studio war großzügig mit Kameratechnik ausgestattet. The studio was lavishly kitted out with camera equipment.

Das Schulzimmer war mit Luftballons und Partydekoration für die Feier zurechtgemacht. The schoolroom was kitted out with balloons and party decorations for the celebration.

in sich; an sich (schon); von sich aus; von seiner Art/Ausrichtung her; von vornherein; a priori [geh.] {adv} intrinsically [listen]

eng an etw. gekoppelt sein to be intrinsically linked to sth.

eine in sich schlechte Handlung an intrinsically evil action

Chips und Süßigkeiten, die an sich schon ungesund sind crisps and sweets, which are intrinsically unhealthy

(von vornherein) kommerziell ausgerichtete Fernsehsendungen intrinsically commercial TV programmes

An sich ist an dieser Idee nichts auszusetzen. There is nothing intrinsically wrong with the idea.

Wissenschaft ist nicht a priori gut. Science is not intrinsically good.

sich um etw. kümmern; sich einer Sache annehmen {vr}; etw. übernehmen; etw. erledigen {vt} [adm.] to take care of sth.

sich kümmernd; sich einer Sache annehmend; übernehmend; erledigend taking care

sich gekümmert; sich einer Sache angenommen; übernommen; erledigt [listen] [listen] taken care

Seine Sekretärin kümmert sich um die Einzelheiten. His secretary takes care of the details.

Mach dir um um deine Unterkunft keine Sorgen - dafür ist gesorgt. Don't worry about your accommodation - it is all taken care of.

Wir übernehmen die anfallenden Gebühren. We'll take care of the ongoing fees.

Sie können den Termin streichen, die Sache hat sich erledigt. You can cancel the appointment, because the matter has taken care of itself.

etw. auf jdn. richten {vt} to point sth. at sb.

richtend pointing

gerichtet [listen] pointed [listen]

richtet points [listen]

richtete pointed [listen]

Er hielt ihr das Messer an die Brust. He pointed the knife at her chest

Hundert Kameras waren auf sie gerichtet. A hundred camera lenses were being pointed at her.

etw. (auf einer Auktion) versteigern {vt} to auction sth.; to sell sth. at auction / by auction

versteigernd auctioning; selling at/by auction

versteigert auctioned; sold at/by auction

versteigert auctions; sells by/at auction

versteigerte auctioned; sold by/at auction

etw. versteigern lassen to put upsth. for auction

versteigert werden; verauktioniert werden [Dt.]; unter den Hammer kommen to be auctioned; to come/go under the (auctioneer's) hammer

Kameramann {m} (Film, TV) cameraman; camera operator; cinematographer (film, TV)

Kameramänner {pl} cameramen; camera operators; cinematographers

Kamerafrau {f} (female) camera operator; (female) cinematographer

Chefkameramann {m}; erster Kameramann; bildgestaltender Kameramann lighting cameraman; director of photography /DOP/

Chefkameramann im zweiten Aufnahmeteam second unit director of photography; 2nd unit DOP

Kameramann für elektronische Berichterstattung; EB Kameramann electronic news-gathering cameraman; ENG cameraman; ENG camera operator

Walfang {m}; Töten {n} von Walen whaling; whale culling

Walfänge {pl} whalings

illegaler Walfang illegal whaling; illegal take; pirate whaling

kommerzieller Walfang commercial whaling

Walfang durch Ureinwohner indigenous whaling; indigenous take

Walfang für Forschungszwecke research whaling; scientific whaling

etw. befestigen; klammern; halten; einspannen {vt} [listen] [listen] to clamp sth.

befestigend; klammernd; haltend; einspannend clamping [listen]

befestigt; geklammert; gehalten; eingespannt [listen] [listen] clamped

befestigt; klammert [listen] clamps

befestigte; klammerte clamped

etw. zusammenklammern to clamp sth. together / to sth.

jdn. (beruflich) betreuen; (im Geschäft) bedienen {vt} [listen] to attend to sb.; to attend sb. [formal]

betreuend; bedienend attending [listen]

betreut; bedient attended [listen]

Jede Krankenschwester betreut 15 Patienten. Each nurse attends 15 patients.

Werden Sie schon bedient?; Kümmert sich schon jemand um Sie? Are you being attended to, Sir / Madam?

Der Präsident war in Begleitung eines politischen Beraterstabs. The President was attended by a group of policy advisors.

dummerweise; blöderweise [ugs.]; leider {adv} (als Satzanhängsel oder Einschub gebraucht) [listen] worse luck [Br.] [coll.] (used as a sentence tag or a parenthesis)

Dummerweise hatte ich meine Kamera nicht mit. I didn't have my camera, worse luck.

Blöderweise kann ich zum Sommerfest nicht kommen.; Zum Sommerfest kann ich leider nicht kommen. I shall have to miss the summer party, worse luck.

Sie ist nicht meine Freundin, leider! She isn't my girlfriend, worse luck!

Sein Gegner war zu seinem Pech der amtierende Weltmeister. His opponent was, worse luck for him, the current world champion.

Blöd gelaufen! Worse luck for me/you/him/her/them!

sich um etw. kümmern; sich mit etw. abgeben; sich einer Sache annehmen; sich mit etw. befassen {vr} to concern yourself with/about sth.

Sie schafft das alleine. Du brauchst dich nicht darum zu kümmern. She can handle that alone. There's no need for you to concern yourself.

Mit solchen Details gebe ich mich nicht ab. I won't concern myself about such details.

Ich bin zu beschäftigt, um mich mit deinen Angelegenheiten abzugeben. I'm too busy to concern myself with your affairs.

Es ist nicht nötig, dass wir uns mit diesem Punkt befassen. It is not necessary for us to concern ourselves with this point.

Teil III des Gesetzes befasst sich mit Steuerbetrug. Part III of the act concerns itself with tax fraud.

teilnahmsvoll; einfühlsam; hilfsbereit {adj} [listen] compassionate [listen]

Angehörigenverständigung {f} compassionate message

Sonderurlaub {m} aus familiären Gründen compassionate leave

aus familiären Gründen on compassionate grounds

sich um jdn. (der hilfsbedürftig ist) kümmern; sich um jdn. annehmen to be compassionate towards sb.

jdm. finanziell unter die Arme greifen to be financially compassionate towards sb.

traurig (wirkend); tieftraurig; trauervoll (Sache); sorgenvoll; kummervoll [geh.] (Person) {adj} [listen] mournful; doleful; sorrowful; woebegone; lugubrious (sad in appearance)

ein trauriges Gesicht a mournful face

traurige Augen mournful eyes

langsame, trauervolle Musik slow, mournful music

ein trauriger Anlass a mournful occasion

bekümmert aussehen to look woebegone

Blei {n} [chem.] /Pb/ lead [listen]

Abfallblei {n} scrap lead

Elektrolytblei {n} electrolytic lead

gediegenes Blei native lead

Seigerblei {n} liquation lead

Blei mit dem Hammer formen to boss lead

Ammospiza-Ammern {pl} (Ammospiza) (zoologische Gattung) [ornith.] ammospiza sparrows (zoological genus)

Leconte-Ammer {m,f} (Ammospiza leconteii) Le Conte's sparrow

Nelson-Ammer {m,f} (Ammospiza nelsoni) Nelson's sharp-tailed sparrow; Nelson's sparrow

Spitzschwanzammer {m,f} (Ammospiza caudacutus) saltmarsh sharp-tailed sparrow; saltmarsh sparrow

Strandammer {m,f} (Ammospiza maritima) seaside sparrow

Schwarze Strandammer {m,f} (Ammospiza maritima nigrescens) [hist.] dusky seaside sparrow

Bruchsteinmauer {f} [constr.] rubble masonry wall; rough rubble wall [Br.]; quarrystone wall

Bruchsteinmauern {pl} rubble masonry walls; rough rubble walls; quarrystone walls

geschichtete/ regelhafte / lagerhafte Bruchsteinmauer coursed rubble wall

hammerrechte Bruchsteinmauer; Bruchsteinmauer mit Quaderverblendung rubble ashlar wall

unregelmäßige Bruchsteinmauer; Zyklopenmauer {f}; Polygonalmauer {f} cyclopean wall

Filmfotografie {f}; Filmphotographie {f}; filmische Bildgestaltung; Kinematografie {f}; Kinematographie {f} [art] film photography [Br.]; motion-picture photography [Am.]; cinematography

Oscar für die beste Kamera Academy award for best cinematography

Wer stand bei diesem Film hinter der Kamera? Who did the cinematography for this film?

Die Kameraführung bei diesem Dokumentarfilm ist atemberaubend. The documentary's cinematography is breathtaking.

Die Kameraführung steht der schauspielerischen Darstellung nie im Weg. The cinematography never gets in the way of the performances.

Gerichtskammer {f}; Kammer {f}; Gerichtssenat {m}; Senat {m} [jur.] [listen] court division

Gerichtskammern {pl}; Kammern {pl}; Gerichtssenate {pl}; Senate {pl} court divisions

Kammer für Baulandsachen building land division

Strafkammer {f}; Strafsenat {m} criminal court division

Zivilkammer {f}; Zivilsenat {m} civil court division

Hammer {m} (als Repräsentationsgegenstand) [listen] gavel

Hämmer {pl} gavels

Auktionshammer {m} auction gavel

Hammer des Vorsitzenden (bei einer förmlichen Zusammenkunft) chairman's gavel

Richterhammer {m} judge's gavel

Kameraassistent {m} (Film, TV) assistant cameraman; assistant camera; camera assistant; camera operator; cam operator (film, TV)

Kameraassistenten {pl} assistant cameramen; assistance cameras; camera assistants; camera operators; cam operators

erster Kameraassistent first assistant cameraman; first assistant camera; focus puller

zweiter Kamerassistent second assistant cameraman; second assistant camera; clapper loader

Assistent für Kameradrohnen drone camera operator

Maschinenhammer {m} (Schmiede) [mach.] power hammer (forge)

Maschinenhämmer {pl} power hammers

Dampfhammer {m} steam hammer; stamp hammer; block hammer

Lufthammer {m} air-lift gravity hammer; pneumatic hammer

Hammerkopf des Maschinenhammers tup of the power hammer

Sendeanlage {f}; Sendegerät {n}; Sender {m} [listen] transmitter [listen]

Sendeanlagen {pl}; Sendegeräte {pl}; Sender {pl} [listen] transmitters

Störsender {m} interfering transmitter; jammer

Täuschsender {m} spoofing transmitter; spoofer

Täusch-Antwort-Sender {m} repeater-jammer

Unwahrheiten über jdn. erzählen; falsche Behauptungen über jdn. aufstellen {v} (in vergänglicher Form) [jur.] to slander sb.

Unwahrheiten erzählend; falsche Behauptungen aufstellend slandering

Unwahrheiten erzählt; falsche Behauptungen aufgestellt slandered

Opfer übler Nachrede werden to be slandered

Er hat Unwahrheiten über seine Kameraden herumerzählt. He slandered his comrades.

etw. ausklammern; eliminieren {vt} [math.] to eliminate sth.

ausklammernd; eliminierend eliminating

ausgeklammert; eliminiert eliminated

klammert aus; eliminiert eliminates

klammerte aus; eliminierte eliminated

heften; klammern {vt} [listen] to staple [listen]

heftend; klammernd stapling

geheftet; geklammert stapled

heftet; klammert staples

heftete; klammerte stapled

über etw. jammern; sudern [Ös.] {vi} to whine; to yammer [Am.]; to bellyache [coll.] about sth. [listen]

jammernd; sudernd whining; bellyaching [listen]

gejammert; gesudert whined; bellyached

auf hohem Niveau jammern to have first-world problems

Hör auf zu jammern! Stop whining!; Give over whining! [Br.] [coll.]; Quit yammering! [Am.] [coll.]

kommerzialisieren {vt} to commercialize; to commercialise [Br.]

kommerzialisierend commercializing; commercialising

kommerzialisiert commercialized; commercialised

er/sie kommerzialisiert he/she commercializes; he/she commercialises

ich/er/sie kommerzialisierte I/he/she commercialized; I/he/she commercialised

sich um jdn./etw. kümmern; auf jdn./etw. schauen [Bayr.] [Ös.] [Schw.] {vr} to attend to sb./sth.

sich kümmernd; schauend attending to

sich gekümmert; geschaut attended to

Schau bitte, dass sich jemand um die Gäste kümmert. Please make sure that the guests are attended to.

Entschuldigen Sie mich. Ich muss mich um etwas Geschäftliches kümmern. Please excuse me. I must attend to some business. / I've got some business I must attend to.

sich um jdn. kümmern und sorgen; sich um jdn. sorgen {vr} to care about sb.

sich kümmernd und sorgend; sich sorgend caring [listen]

sich gekümmert und gesorgt; sich gesorgt cared

Er kümmert und sorgt sich ehrlich um seine Angestellten.; Das Wohlergehen seiner Angestellten ist ihm ein aufrichtiges Anliegen. He genuinely cares about his employees.

Es ist schön, zu spüren, dass es jemanden gibt, der sich um einen sorgt. It is good to feel that there is someone who cares.

sich etw. mühsam erarbeiten {vr} to eke out sth.

ein elendes Dasein fristen; ein Kümmerdasein fristen to eke out a miserable existence

mit etw. gut über die Runden kommen; von etw. passabel leben können eke out a decent living from sth.

mit Fischfang ein bescheidenes Auskommen haben/sein Auskommen finden müssen to barely eke out a living/to eke out a meagre existence from fishing

Er hat sich knapp den Sieg geholt. He has narrowly eked out a win.

rattern {vi} to yammer (of a thing that makes a repetitive noise)

ratternd yammering

gerattert yammered

Die Nähmaschinen ratterten. The sewing machines were yammering.

Ein Rudel Tretrollerfahrer ratterte vorbei. A swarm of scooterists yammered past.

etw. (gegen etw.) tauschen; etw. (gegen etw.) eintauschen (als kommerzielle Transaktion) sth. [econ.] to barter sth.; to trade sth.; to truck sth. [archaic] (for sth.) (exchange as a commercial transaction)

tauschend; eintauschend bartering; trading; trucking [listen]

getauscht; eingetauscht bartered; traded; trucked

Die Verbraucher tauschen ihre persönliche Daten gegen den großen Funktionsumfang des Dienstes ein. Consumers trade personal data in exchange of the feature-rich service.

In früheren Jahren tauschte er oft Zeichnungen gegen eine Mahlzeit ein. In earlier years he frequently bartered a meal for drawings.

tolle Sache {f}; tolles Ding {n}; Knaller {m}; Knüller {m} [ugs.] [art] belter [Br.]

der Hammer sein; der Wahnsinn sein to be a belter

ein Hammertor schießen; ein Wahnsinnstor schießen [sport] to score a belter

Es ist ein tolles Album, vollgepackt mit zeitlosen Rocksongs. It's a belter of an album, full of timeless rock songs.

Sein drittes Tor war der absolute Hammer. His third goal was an absolute belter.

unerledigt bleiben; nicht angegangen werden {vi} to go unattended to; to be left unattended to

Es gab kein Anliegen, das nicht erledigt wurde. There was never a request that went unattended to.

Der Alarm blieb unbeachtet. The alarm went unattended to.

Man hat diese Probleme zu lange anstehen lassen. These problems have gone unattended for too long.

Mehr als 40 Minuten lang kümmerte sich niemand um uns. We were left unattended to for over 40 minutes.

verschwendet werden {vi} to go to waste

verschwendet werdend going to waste

verschwendet worden gone to waste

Es ist ein Jammer, wie viel Essen verschwendet wird. It's a shame to see all that food go to waste.

Wir wollen doch nichts verkommen lassen, oder?. We don't want to let anything go to waste, do we?

vor jdn./etw. {prp; wohin? +Akk.} (Richtungsangabe) [listen] in front of sb./sth. (expressing directional movement) [listen]

vor das Haus gehen to go in front of the house

vor die Kamera treten to step in front of the camera

jdm. bis vor das Haus/die Haustür folgen to follow sb. (up) to the house/front door

Ein Kind rannte mir vor das Auto. A child ran in front of my car.

ein Ausschlusskriterium / Ausschließungsgrund sein (für etw.) (Umstand oder Merkmal) {vi} to disqualify sb. (from sth.) (of a cirumstance or feature)

Querdenker und Opportunist zu sein, ist wohl kaum ein Ausschlusskriterium für seine Kandidatur. Being a maverick and an opportunist should hardly disqualify the man from running for office.

Der Bezug von Rentenbeihilfe kann ein Ausschließungsgrund für andere staatliche Zuwendungen sein. Receiving pension credit may disqualify you from other state benefits.

Wegen einer Netzhautablösung kam er für den Militärdienst nicht in Frage. A detached retina disqualified him from military service / from eligibility to serve.

ein Gerät gerade in Betrieb haben; am Laufen haben; eingeschaltet haben; aufgedreht haben [ugs.] {vt} to have a device running

die Kamera (gerade) in Betrieb haben; mitfilmen to have the camera running

das Warmwasser aufgedreht haben to have the hot water tap running

Olli hat gerade die Kettensäge am Laufen. Ollie has the chainsaw running.

Filmkamera {f} cine camera

Filmkameras {pl} cine cameras

Kamera ab! - Kamera läuft!; Läuft! (Kommando und Antwort bei Dreharbeiten) Roll camera!; Roll it! - Camera Rolling!; Rolling! (command and answer on a film set)

Kamera bereit? - Kamera bereit!; Bereit! (Kommando und Antwort bei Dreharbeiten) Camera ready?; Camera set? - Camera's ready!; Camera's set!; Set! (command and answer on a film set)

eckige Klammer {f} [print] square bracket

eckige Klammern {pl} square bracket

öffnende eckige Klammer /[/ opening square bracket; left square bracket /[/

schließende eckige Klammer /]/ closing square bracket; right square bracket /]/

eckige Klammer auf - eckige Klammer zu open squared bracket - close squared bracket

geschwungene Klammer {f}; geschweifte Klammer {f} [print] curly bracket; brace [listen]

geschwungene Klammern {pl}; geschweifte Klammern {pl} curly brackets; braces [listen]

öffnende geschwungene Klammer; öffnende geschweifte Klammer /{/ opening curly bracket; opening brace; left curly bracket; left brace /{/

schließende geschwungene Klammer; schließende geschweifte Klammer /}/ closing curly bracket; closing brace; right curly bracket; right brace /}/

in Klammern setzen; einklammern {vt} to parenthesize; to parenthesise [Br.]

in Klammern setzend; einklammernd parenthesizing; parenthesising

in Klammern gesetzt; eingeklammert parenthesized; parenthesised

nicht in Klammern gesetzt; nicht eingeklammert unparenthesized; unparenthesised

Kummer {m}; Leid {n} [listen] [listen] woe [listen]

Kummer {m}; Nöte {pl} [listen] woes

ein Unglückstag a day of woe

sein Leid klagen to pour out one's woes

etw. immer wieder ändern; immer wieder umstellen; ständig revidieren {vt} to chop and change sth. [Br.] [coll.]

den Text und die Abfolge der Kabarettnummern immer wieder ändern to chop and change lyrics and order of sketches

Wir mussten die Mannschaft immer wieder umstellen. [sport] We've had to chop and change the team quite a bit.

Experimentieren Sie mit mehreren Varianten des Motivaufbaus und ändern Sie dann immer wieder die Kameraperspektive. Play around with a few setups and then chop and change your camera angle.

(sehr) betrunken; stockbetrunken; sturzbetrunken; sternhagelvoll; granatevoll; besoffen; stockbesoffen; hackedicht [Dt.] [ugs.] {adj} [listen] blind-drunk; dead-drunk; rolling-drunk; roaring-drunk; plastered [coll.]; paralytic [Br.]; loaded [Am.]; juiced [Am.] [slang]; stinking drunk [Am.] [coll.]; blotto [coll.] [dated]; pie-eyed [coll.] [dated]; rat-arsed [Br.] [vulg.]; crocked [Am.] [slang]; rat-assed [Am.] [vulg.]; shitfaced [vulg.]; soused [dated] [listen]

total blau; blau / voll wie eine Haubitze [Dt.]; völlig zu; völlig knülle [Dt.]; hackevoll [Dt.]; hackedicht [Dt.] [ugs.]; blunzenfett [Ös.] [ugs.]; fett [Ös.] [ugs.]; abgefüllt [slang] sein to be / get drunk as a skunk; drunk as a lord [Br.]; high as a kite; hammered [coll.]; pissed [Br.] [coll.]; tanked-up [Br.] [coll.]; tanked [Am.]; wasted [Am.] [coll.]; totally sloshed [slang]; pie-eyed [slang]; slaughtered [Br.] [slang] [listen] [listen]

sternhagelvoll sein to be blotto

Rick war stockbetrunken / völlig zu. Rick was tanked up / totally loaded / wasted.

egal {adv} [listen] never mind [listen]

egal was es kostet never mind the expense

Schon gut, kein Problem. Never mind.

Kümmere dich nicht um ihn. Never mind him.

sich an jdn./etw. festklammern {vr} to latch on to sb./sth. (onto sb./sth. [Am.])

sich festklammernd latching on

sich festgeklammert latched on

Sie kammerte sich an seinem Arm fest und ließ ihn nicht aus. She latched on to his arm and wouldn't let go.

von etw. schwer getroffen sein; von etw. geplagt sein {vi} to be stricken by/with sth.

von einer Krankheit heimgesucht werden to be striken with an illness

Sie war von Schmerzen / Kummer geplagt. She was stricken with pain / grief.

Die Landwirte waren von der Dürre schwer getroffen. The farms were drought-stricken.

(weinerlich) jammern; quengeln; nölen [Norddt.]; piensen [Norddt.] {vi} [listen] to whine; to whinge [Br.]; to have a whinge [Br.] [listen]

jammernd; quengelnd; nölend; piensend whining; whinging; having a whinge [listen]

gejammert; gequengelt; genölt; gepienst whined; whinged; had a whinge

Kinder quengeln oft, wenn sie müde sind. Children are inclined to whine when they are tired.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners