DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

753 ähnliche Ergebnisse für Enea AB
Einzelsuche: Enea · AB
Tipp: Suche nach Phrasen: Wort1 Wort2 ... oder "Wort1 Wort2"

 Deutsch  Englisch

Gott {m} [relig.] [anhören] God [anhören]

Götter {pl} Gods

Hauptgott {m} main god; chief god

Kriegsgott {m} god of war

Schutzgott {m} guardian god; tutelar god; tutelary god; protective god

Thor; Donnergott {m} (nordische Mythologie) Thor, god of thunder (Norse mythology)

wenn es Gott gefällt if it pleases God

ein Bild für die Götter a sight for the gods

Gott sei mit dir!; Gott zum Gruße! God be with you!

Gott {m} (Gottesname im Rastafarianismus) [anhören] Jah (name of God in Rastafarianism)

um Gottes Willen; um Himmels Willen for heaven's sake; for Christ's sake; for Gawd's sake; for cripes' sake [coll.]

Ich bin bei Gott/weiß Gott kein Alkoholverächter. God knows, I am no enemy to alcohol.

Ein Freund von mir - Gott hab ihn selig - hat einmal gesagt: A friend of mine, God rest his soul, once said:

So wahr mir Gott helfe! So help me God!

Dein Wort in Gottes Ohr! [humor.] From your lips to God's ears!

Steigerung {f}; Erhöhung {f} (bei etw.) (Leistung, Quantität) [anhören] [anhören] improvement; enhancement; increase (in sth.) (of a performance or a quantity) [anhören] [anhören] [anhören]

Steigerungen {pl}; Erhöhungen {pl} improvements; enhancements; increases [anhören] [anhören]

Kapazitätssteigerung {f} improvement in capacity; capacity improvement; increase in capacity

Leistungssteigerung {f}; Verbesserung der Leistung; verbesserte Leistung improvement in performance; performance improvement; performance enhancement

Qualitätssteigerung {f}; Verbesserung der Qualität improvement in quality; quality improvement; quality enhancement; increase in quality

Pensionserhöhung {f} improvement in pensions; pension improvement; pension enhancement; pension increase

Produktivitätssteigerung {f} productivity Improvement; productivity enhancement; increase in productivity

Bei den Verkaufszahlen gab es eine deutliche Steigerung. The sales figures show a major improvement.

Ein Vorsteuergewinn von 3 Millionen entspricht einer 5%-igen Steigerung gegenüber dem Vorjahr. A pre-tax profit of 3 millions represents a 5% enhancement on last year.

abkanten {vt} (Blech umbiegen) to fold (near the edge) [anhören]

abkantend folding [anhören]

abgekantet folded [anhören]

kantet ab folds

kantete ab folded [anhören]

sich abspielen; verlaufen; sich entwickeln; sich entspinnen [geh.] {v} [anhören] to unfold; to play out; to play itself out; to be played out; to be enacted [formal] [anhören]

sich abspielend; verlaufend; sich entwickelnd; sich entspinnend unfolding; playing out; playing itself out; being played out; being enacted

sich abgespielt; verlaufen; sich entwickelt; sich entsponnen [anhören] unfolded; played out; played itself out; been played out; been enacted

Fantasien, die sich im Kopf abspielen fantasies that play themselves out in your head

Gestern hat sich eine Tragödie abgespielt. Yesterday a tragedy unfolded.

Was hat sich in dieser halben Stunde abgespielt? How did this half hour unfold?

Es wird sich wahrscheinlich dasselbe Szenario entwickeln. The same scenario is likely to play itself out.

Warten wir ab, wie sich die Sache weiter entwickelt. Let's wait and see how things play out.

Interessant wird, wie die ersten freien Wahlen ablaufen. It will be interesting to see how the first free elections unfold / play themselves out.

Wie wirkt sich dieser unterschiedliche Schwerpunkt auf den Erziehungsalltag aus? How does that different focus play itself out in daily parenting?

Die Folgen dieser Fehlentscheidung werden sich noch mehrere Jahre lang bemerkbar machen. The consequences of this mistake will play out for several years to come.

Sie bekamen nichts von dem Drama mit, das sich nebenan abspielte. They were unaware of the drama being enacted next door.

etw. abbrechen {vt} (vorzeitig beenden) to break offsth.

abbrechend breaking off

abgebrochen broken off

du brichst ab you break off

er/sie bricht ab he/she breaks off

ich/er/sie brach ab I/he/she broke off

er/sie hat/hatte abgebrochen he/she has/had broken off

ich/er/sie bräche ab I/he/she would break off

abgebrochen werden to be broken off

die Arbeit abbrechen to break off from work

eine Rede abbrechen to break off a speech

den Kontakt zu jdm. abbrechen to break off contact with sb.

seine Verlobung lösen; sich entloben to break off one's engagement

sich (einer Sache) nähern; sich (einer Sache) annähern; sich auf etw. zubewegen {vr}; herannahen {vi} to near (sth.); to approach (sth.) [anhören]

sich nähernd; sich annähernd; sich auf zubewegend; herannahend nearing; approaching [anhören]

sich genähert; sich angenähert; sich zubewegt; herangenaht neared; approached [anhören]

nähert sich; bewegt sich zu; naht heran nears; approaches [anhören]

näherte sich; bewegte sich zu; nahte heran neared; approached [anhören]

sich auf die 90 zubewegen; auf die 90 zugehen to be nearing/approaching 90

Das Taxi näherte sich der 20. Straße. The cab neared/approached 20th Street.

Er bewegte sich auf das Tor zu. He was approaching the gate.

etw. (Abstraktes) einfangen; festhalten; wiedergeben {vt} [anhören] [anhören] to capture sth.; to encapsulate sth. (abstract)

einfangend; festhaltend; wiedergebend capturing; encapsulating

eingefangen; festgehalten; wiedergegeben captured; encapsulated [anhören]

fängt ein; hält fest; gibt wieder captures; encapsulates

fing ein; hielt fest; gab wieder captured; encapsulated [anhören]

die allgemeine Stimmung einfangen to capture the general mood

die Schönheit der Landschaft einfangen to encapsulate the beauty of the landscape

patientennah; mit Patientenkontakt (nachgestellt) {adj} [med.] patient-facing; near-patient

patientennahe Dienstleistungen patient-facing services

patientennahe Labordiagnostik near-patient lab diagnostics

patientennahe Testungen near-patient testing

patientennaher Unterricht near-patient teaching

Personal mit Patientenkontakt patient-facing staff

direkten Patientenkontakt haben to have a patient-facing role

abrechnen {vi} (die Endabrechnung machen) [fin.] [anhören] to settle accounts; to balance accounts

abrechnend settling accounts; balancing accounts

abgerechnet settled accounts; balanced accounts

mit jdm. abrechnen to settle up with sb.; to settle accounts with sb.

mit der Kellnerin abrechnen to settle up with the waitress

Wir rechnen monatlich (miteinander) ab. We settle accounts with each other on a monthly basis.

jdn. anweisen; auffordern; beauftragen, etw. zu tun {vt} [anhören] to instruct sb. to do sth.

Seine Sekretärin wurde angewiesen, alle seine Termine zu streichen. His secretary was instructed to cancel all his engagements.

In dem Schreiben wurde er aufgefordert, sich in der Zentrale zu melden. The letter instructed him to report to headquarters.

Der Richter gab Anweisung, den Untersuchungshäftling zu entlassen / enthaften [Ös.]. The judge instructed that the detainee awaiting trial be released.

Er traf anweisungsgemäß um 9 Uhr ein. He arrived at 9 o'clock, as instructed.

(armierte) Betondecke {f}; Betonsohle {f} (von oben gesehen) [constr.] (reinforced) concrete slab; concrete ceiling (as seen from beneath)

Betondecken {pl}; Betonsohlen {pl} concrete clabs; concrete ceilings

Betondecke (als oberster Gebäudeabschluss) concrete roof slab; concrete deck; roof deck

abgehängte Betondecke suspended concrete ceiling

etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen {vt} (an etw.) to be able to tell sth. (by/from sth.)

sagen könnend; ersehend; erkennend telling [anhören]

sagen gekonnt; ersehen; erkannt told [anhören]

Sag's mir doch! Do tell me!

Wie erkenne ich, ob ...? How do I tell if ...?

Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen. He might have been lying. I couldn't tell.

Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert. You can never tell what his next reaction will be.

Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird. It's hard to tell how long things will take.

Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen. She might like it or not. You never can tell with females.

Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden. As far/near as I can tell, he is happy at his new job.

Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand. The moment my parents walked in, I could tell that things were not going well.

An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war. I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed.

Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? {vi} They look exactly the same. How can you tell which is which?

Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit. You can tell a lot about a person by the kind of car they drive.

Ich hoffe, man sieht es mir nicht an. I hope you cannot tell this by looking at me.

Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat. You can't tell by looking at someone if they have an infection.

Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an. You can tell he's English from a mile away.

Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben. You can tell by their face how straining it is.

Man hört ihm an, dass er nicht von hier ist. You can tell by his accent that he doesn't come from around here.

Man hört ihr an, dass sie erkältet ist. You can tell by her voice that she's got a cold.

Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus). I can definitely tell a difference between the two sauces.

jdm./einer Sache zu etw. verhelfen {vi} to help sb./sth. (to) achieve sth.; to give sb. sth.; to help sb. on the road to sth.; to enable sb./ sth. to achieve sth.

jdm. zu einer Anstellung verhelfen to help sb. find a job

jdm. zur Flucht verhelfen to help sb. escape

jdm. zu seinem Recht verhelfen to help sb. in securing his rights; to give sb. justice

jdm. zum Sieg verhelfen to help sb. to win; to give sb. victory

jdm. zum Erfolg/ zu seinem Glück verhelfen to help sb. on the road to success/happiness

einem Institut zu großen Fortschritten verhelfen to help an institution to make vital progress

einer Firma zur Marktführerschaft verhelfen to help to make a company market leader

der Demokratie zum Durchbruch verhelfen help democracy to become established

einem Ereignis zu einem Platz auf der Titelseite der Zeitungen verhelfen to bring an event onto the front page of the papers

Das Praktikum hat mir zu einer besseren Arbeitsmoral verholfen. The traineeship has given me a better work ethic.

Lebensraum {m}; Habitat {n}; Heimat {f} [biol.]; Biotop {m,n} [envir.] [anhören] living space; habitat; biotope [rare] [anhören]

Lebensräume {pl}; Habitate {pl}; Biotope {pl} living spaces; habitats; biotopes

Brackwasserbiotop {n} brackish water habitat

Bruthabitat {n}; Brutbiotop {n} [zool.] breeding habitat

Rindenhabitat {n} bark habitat

Ausbreitung in neue Lebensräume (einer Tierart) radiation (of a species) [anhören]

Lebensraum gefährdeter, bedrohter oder vom Aussterben bedrohter Arten habitat of depleted, threatened, or endangered species

die natürlichen Lebensräume wildlebender Tiere und Pflanzen erhalten to conserve the natural habitats of wild fauna and flora

Verinselung / Fragmentierung von Biotopen; Habitatfragmentierung {f} habitat fragmentation; fragmentation into isolated habitats

unwahrscheinlich {adj} [anhören] improbable; unlikely; not likely [anhören] [anhören]

höchst unwahrscheinlich vastly improbable; most unlikely

Es dürfte nicht ...; Es wird (wohl) kaum ...; Es sieht nicht so aus, als würde ... It is/seems unlikely to ...

Protestkundgebungen sind unwahrscheinlich / sind nicht zu erwarten. Protest rallies are unlikely.

Es ist unwahrscheinlich, dass sie wieder gesund wird. It is unlikely that she will recover.; She is unlikely to recover.; Her recovery is unlikely.

Die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass die Wahrheit je ans Licht kommt. It is/seems very unlikely that the truth will ever be known.

Die Preise werden sich kaum ändern. Prices are unlikely to change.

Es sieht nicht so aus, als würde sie wieder in Europa auftreten. She looks unlikely to be appearing in Europe again.

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass ich im Lotto gewinne, engagiere ich einen Chauffeur, der mich herumfährt. In the unlikely event that I win the lottery, I will hire a chauffeur to drive me around.

Sanierung {f} [anhören] rehabilitation [anhören]

Sanierung {f} eines Flusses rehabilitation of a river; cleaning up of a river

energetische Gebäudesanierung; energetische Optimierung von Gebäuden [envir.] energy rehabilitation of buildings

Kanalsanierung {f} sewer rehabilitation

Rohrsanierung {f} pipe rehabilitation

Währungssanierung {f} monetary rehabilitation

wirtschaftliches Sanierungsprogramm programme for economic rehabilitation

sanierungsbedürftig {adj} in need of rehabilitation

behindert {adj} [med.] [anhören] disabled; handicapped [coll.] [anhören] [anhören]

körperlich behindert; körperbehindert; versehrt [adm.] (veraltend bei Behinderung durch Krieg/Unfall) physically disabled; physically incapacitated; physically handicapped [coll.]

geistig behindert mentally disabled; mentally incapacitated; mentally handicapped [coll.]

kriegsversehrt {adj} disabled by war

schwerbehindert; schwerstbehindert severely disabled; severely incapacitated; severely handicapped [coll.]

nichtbehindert non-disabled; enabled; non-handicapped [coll.] [anhören]

mehrfach behindert multiple disabled; multiple handicapped [coll.]

behinderte Schüler disabled pupils; disabled students

die Möglichkeiten; das Potenzial von jdm./etw. the capabilities; the potential; the potentiality [formal] of sb./sth.

die Entwicklungsmöglichkeiten von jdm./etw. the developing capabilities of sb./sth.

die militärischen Möglichkeiten des Feindes to enemy's military capabilities

das Forschungspotenzial einer Firma the research capabilities of a company

großes Potenzial haben to have great capabilities / potential / potentiality

etw. im Rahmen seiner körperlichen Möglichkeiten tun to do sth. to the extent of your physical capabilities

die Möglichkeiten seines Autos beim Fahren ausschöpfen to drive your car to the full extent of its capabilities

jdm./einer Sache zurechenbar; zuzuordnen sein; auf jdn./etw. entfallen {vi} to be attributable to sb./sth.

zurechenbarer Nettoertrag attributable net proceeds

Gewinne, die der Auslandsniederlassung der Firma zuzurechnen sind profits attributable to the foreign establishment of the company

Personen, deren Verhalten einem Staat zuzurechnen ist persons whose conduct is attributable to a State

Von den 10 Vorfällen entfielen 5 auf einen einzigen Patienten. Of the 10 incidents 5 were attributable to one patient.

Ein Viertel aller Straftaten entfällt auf Jugenddelikte. One quarter of all crime is attributable to juvenile offending.

Zirka 45 Prozent des Energieverbrauchs entfallen auf das Heizen und Kühlen. Around 45 percent of energy consumption is attributable to heating and cooling.

Feldpflanzen {pl}; Feldfrucht {f}; Ackerfrucht {f}; Frucht {f} [in Zusammensetzungen] [agr.] [anhören] arable crop; field crop; crop [anhören]

Ackerfrüchte {pl}; Feldfrüchte {pl}; Ackerkulturen {pl} [geh.]; Früchte {pl} arable crops; field crops; crops [anhören]

Energiepflanzen {pl} energy crop

Vorfrucht {f}; Vorkultur {f} previous crop

Winterzwischenfrucht {f} winter catch crop; winter-kill cover crop [Am.]

Wurzelfrucht {f} root crop

Schwenk {m}; Wende {f}; Umschwung {m} [übtr.] [anhören] turnaround; turnabout

Agrarwende {f} [pol.] turnaround in agricultural policy

Energiewende {f} [pol.] turnaround in energy policy; energy turnaround

Meinungsumschwung {m} turnaround in public opinion; turnabout in opinion

politischer Schwenk turnabout in policy

Verkehrswende {f} [pol.] turnaround in transport policy

grenzenlos; unbegrenzt; unendlich viel; unendlich weit; unlimitiert {adj} boundless; unbounded; limitless; unlimited; illimitable; measureless; unmeasurable

grenzenlose Freude unbounded joy

grenzenlose Dankbarkeit unmeasurable gratitude

das grenzenlose Universum the measureless universe

unbegrenzte Energie boundless energy; measureless energy

unbegrenzte Möglichkeiten unbounded possibilities; limitless possibilities

unter; unterhalb (von) {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [anhören] [anhören] beneath [formal]; underneath [anhören] [anhören]

unter aller Kritik beneath contempt

Der Körper war unter einem Blätterhaufen begraben. The body was buried beneath a pile of leaves.

Einige Dächer brachen unter dem Gewicht der großen Schneemenge ein. Some roofs collapsed beneath the weight of so much snow.

Ich genoss das Gefühl des warmen Sandes unter meinen Füßen. I enjoyed feeling the warm sand beneath my feet.

Ihre Knie gaben unter ihr nach. Her knees were beginning to give way beneath her.

unter jds. Niveau/Würde/Stand sein {v} to be beneath sb.

Das ist unter seiner Würde. That's beneath him.

Er findet solche Arbeiten unter seinem Niveau. He considers such jobs beneath him.

Ihre Mutter fand, dass sie nicht standesgemäß geheiratet hatte. Her mother felt she had married beneath her.

Er verdient keinerlei Beachtung. He is beneath notice.

Sie tut so, als wäre es schon unter ihrer Würde, mit uns zu reden. She acts as if even speaking to us is beneath her.

etw. aktivieren {vt} (Funktion, Option, Schaltfläche) [comp.] to enable sth. (function; option; button)

aktivierend enabling [anhören]

aktiviert enabled [anhören]

die Firewall eines Computers aktivieren to enable a computer's firewall

ein Laptop mit aktivierter Funkübertragung a wireless-enabled laptop

es jdm. ermöglichen, etw. zu tun; es jdm. möglich machen, etw. zu tun {v} to enable sb. to do sth.

ermöglichend enabling [anhören]

ermöglicht [anhören] enabled [anhören]

ermöglicht [anhören] enables [anhören]

ermöglichte enabled [anhören]

etw. (für etw.) freischalten; freigeben {vt} [comp.] [telco.] [anhören] to enable sth. (for sth.)

freischaltend; freigebend enabling [anhören]

freigeschaltet; freigegeben [anhören] enabled [anhören]

ein Mobiltelefon für das Ausland freischalten lassen to have a mobile phone enabled for foreign use

eine Kreditkarte für Auslandsumsätze freigeben to enable a credit card for foreign transactions

Stoffwechsel {m}; Metabolismus {m} [biol.] metabolism [anhören]

Baustoffwechsel {m}; Aufbaustoffwechsel {m}; Anabolismus {m} anabolism

Energiestoffwechsel {m} energy metabolism

Fettstoffwechsel {m} fat metabolism; lipid metabolism; lipometabolism

erneuerbar; regenerativ {adj} [envir.] renewable [anhören]

nicht erneuerbar (Energien usw.) non-renewable (energies etc.)

erneuerbare Energiequelle renewable energy source

erneuerbare Energie aus dem Meer sea energy

gefährdet {adj} (einer Gefahr ausgesetzt) [anhören] endangered; threatened; at-risk; vulnerable; imperilled [Br.] [formal]; imperiled [Am.] [formal]; exposed (to danger) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

die gefährdeten Bevölkerungsgruppen the vulnerable population

gefährdete Kinder endangered children; vulnerable children

gefährdete Tierarten; vom Aussterben bedrohte Tierarten endangered animal species; imperilled animal species; animal species at risk of extinction

unerbittlich; unnachgiebig; nicht entgegenkommend {adj} implacable; unyielding

unerbittlicher Widerstand implacable opposition; unyielding opposition

das unerbittliche Vorrücken des Feindes the implacable advance of the enemy

Die Reporterin blieb unnachgiebig. The female reporter remained implacable / unyielding.

auf etw. näher eingehen; etw. näher ausführen; etw. vertiefen; etw. ausführlich behandeln {vt}; sich über etw. verbreiten {vr} to expand on sth.; to enlarge on sth.; to elaborate on sth.; to amplify sth. [formal]

näher eingehend; näher ausführend; vertiefend; ausführlich behandelnd; sich verbreitend expanding on; enlarging on; elaborating on; amplifying

näher eingegangen; näher ausgeführt; vertieft; ausführlich behandelt; sich verbreitet expanded on; enlarged on; elaborated on; amplified

jd., der / etw., das etw. ermöglicht / möglich macht / begünstigt enabler {n}

Die Digitaltechnik macht neue Geschäftsmodelle möglich. Digital technology is an enabler of new business models.

Schusswaffen schaffen überhaupt erst die Möglichkeit für andere kriminelle Aktivitäten. Firearms are a key enabler for other criminal activities.

eine Stoffkante versäubern {vt} [textil.] to trim; to neat a fabric edge [anhören]

versäubernd trimming; neating [anhören]

versäubert trimmed; neated

Ahnentafel {f}; Abstammungstafel {f}; Stammtafel {f}; Familienstammbaum {m}; Stammbaum {m} (als grafische Darstellung) family tree; genealogic tree; genealogical table; genealogy; pedigree chart; pedigree [anhören]

Ahnentafeln {pl}; Abstammungstafeln {pl}; Stammtafeln {pl}; Familienstammbäume {pl}; Stammbäume {pl} family trees; genealogic trees; genealogical tables; genealogies; pedigree charts; pedigrees

Entziehung {f} von Energie (Straftatbestand) [jur.] theft of energy; energy theft; abstraction of energy [Br.]; (illegal) energy abstraction [Br.] (criminal offence)

Entziehung elektrischer Energie theft of electricity; electricity theft; abstraction of electricity [Br.]; (illegal) electricity abstraction [Br.]

Ermächtigungsgesetz {n} [jur.] enabling law (category); Enabling Act (specific act)

Ermächtigungsgesetze {pl} enabling laws

Familienforscher {m}; Familienforscherin {f} family researcher; genealogical researcher

Familienforscher {pl}; Familienforscherinnen {pl} family researchers; genealogical researchers

Freigabesignal {n} [comp.] enable signal; enabling signal

Freigabesignale {pl} enable signals; enabling signals

Kampffähigkeit {f}; Kampfwert {m} [mil.] combat capability

Steigerung des Kampfwerts enhancement of combat capability

Zerlegbarkeit {f} [chem.] [math.] decomposability

nahezu vollständige Zerlegbarkeit near-complete decomposability

Zuhelfer {m} (eines Süchtigen) [psych.] enabler (to an addict)

Zuhelfer {pl} enablers

arbeitsrechtlich {adv} under labour law [Br.] / labor law [Am.]

sich arbeitsrechtlich unlauter verhalten to engage in unfair labour practices

gewerkschaftlich {adj} union; trade union; labor union [Am.] [anhören]

gewerkschaftlich engagiert involved in the union movement

unten; darunter; tiefer; unterhalb {adv} [anhören] [anhören] [anhören] beneath [formal] [anhören]

Er stand auf der Brücke und blickte auf den Fluss darunter. He was standing on the bridge looking at the river beneath.

in jdn. vernarrt; verknallt, verschossen sein [ugs.]; bis über beide Ohren in jdn. verliebt sein; sich in jd. verguckt [Dt.]/verschaut [Ös.] haben; auf jdn. abfahren [Jugendsprache] {vi} [soc.] to be infatuated with sb.; to be enamoured [Br.]/enamored [Am.] of sb.; to be stuck on sb.; to be daft about sb. [Br.]; to crush on sb. [Am.]; to have a crush on sb. [Am.]; to be twitterpated by sb. [Am.] [coll.]

Sie hat an ihm einen Narren gefressen. She has a crush on him.

Abdampfenergie {f} exhaust steam energy

Ableitung {f}; Abführung {f} (von Wärme, Energie usw. an die Umgebung) [phys.] [anhören] dissipation (of heat, energy etc. to the environment) [anhören]

Abtauchen {n}; Unterschieben {n}; Unterschiebung {f}; Subduktion {f} (einer Erdplatte unter eine andere) subduction; subducting (of a crustal plate beneath another)

Adressenfreigabe {f} [comp.] address enable

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner