DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

381 similar results for Mark note
Search single words: Mark · note
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

Schulnote {f}; Note {f}; Zensur {f} [Norddt.] [veraltend] [school] [listen] [listen] mark; grade [Am.] [listen] [listen]

Schulnoten {pl}; Noten {pl}; Zensuren {pl} [listen] marks; grades [listen] [listen]

Einzelnoten {pl}; Einzelzensuren {pl} individual marks; individual grades

Gesamtnote {f}; Endnote {f}; Gesamtzensur {f} overall mark; final grade; cumulative grade; overall score

gute Noten high marks

hervorragend (Note 1+ [Dt.]) excellent [listen]

sehr gut (Note 1 [Dt.] [Ös.]; Note 6 [Schw.]) [listen] very good; outstanding (grade A) [listen]

gut (Note 2 [Dt.] [Ös.]; Note 5 [Schw.]) [listen] good; above average (grade B) [listen] [listen]

befriedigend (Note 3 [Dt.] [Ös.]) satisfactory; average (grade C) [listen] [listen]

genügend (Note 4 [Dt.] [Ös.] [Schw.]) adequate; below average (grade D) [listen] [listen]

mangelhaft (Note 5 [Dt.]) poor (grade E) [listen]

ungenügend (Note 6 [Dt.]); nicht genügend (Note 5 [Ös.]; Note 3 [Schw.]) fail; inadequate; unsatisfactory (grade F) [listen] [listen]

eine Prüfung mit Auszeichnung bestehen to pass an exam with distinction

das Studium mit Auszeichnung abschließen / absolvieren to graduate with distinction

eine Arbeit benoten; zensieren; eine Note / Zensur für eine Arbeit vergeben {v} [school] [stud.] to mark; to grade [Am.] a work

eine Arbeit benotend; zensierend; eine Note / Zensur für eine Arbeit vergebend marking; grading a work [listen]

eine Arbeit benotet; zensiert; eine Note / Zensur für eine Arbeit vergeben marked; graded a work [listen]

benotet; zensiert; vergibt eine Note / Zensur marks; grades [listen] [listen]

benotete; zensierte; vergab eine Note / Zensur marked; graded [listen]

eine Arbeit schlechter benoten (wegen etw.) to mark down a work (for sth.)

müssen {v} (starke persönliche Motivation/Beurteilung) [listen] must (strong personal motivation or assessment)

Das muss wohl stimmen. It must be true.

Da muss ein Irrtum vorliegen.; Da muss es sich um eine Verwechslung handeln. There must be some mistake.

Er muss krank sein. He must be sick.

Das muss ich rot anstreichen. I must make a special note of that.

Er muss es getan haben. He must have done it.

Es muss etwas geschehen. Something must be done.

Es ist der Fachterminus, der muss bleiben. It is the technical term and must stay.

Vorsicht {f}; Zurückhaltung {f} (bei etw. / mit etw.) (bez. Informationen über sich selbst) [listen] caution; cautiousness; reticence; reserve; guardedness; circumspection [formal] (in sth. / about sth.) (conc. information about yourself) [listen] [listen]

mit größter Vorsicht with the utmost caution

die emotionale Zurückhaltung der Briten the emotional reticence of the British

zur Vorsicht mahnen {v} to sound a note of caution

jdn. aus der Reserve locken to make sb. say what he/she thinks/feels

Dieses Ergebnis ist mit Vorsicht zu genießen. This result is to be treated with caution / with a grain of salt.

kennzeichnen; markieren {vt} [listen] [listen] to denote [listen]

kennzeichnend; markierend denoting

gekennzeichnet; markiert [listen] [listen] denoted

kennzeichnet; markiert [listen] denotes

kennzeichnete; markierte denoted

Frachtbrief {m}; Warenbegleitschein {m} [transp.] [adm.] consignment note /C/N/; con note [coll.]; waybill /W.B./ [Am.]; bill of lading /B/L/ [Am.]

Frachtbriefe {pl}; Warenbegleitscheine {pl}; Beförderungspapiere {pl} consignment notes; con notes; waybills; bills of lading

Hausfrachtbrief {m} in-house consignment note; in-house waybill; house bill

Straßenfrachtbrief {m}; CMR-Frachtbrief {m} road consignment note; CMR consignment note; road waybill; CMR wabill

Frachtbriefduplikat {n}; Frachtbriefdoppel {m} duplicate (of) consignment note; duplicate waybill [Am.]; counterfoil waybill [Am.]

Frachtbrieforiginal {n} original consignment note; original waybill [Am.]

Frachtbrief in drei Ausfertigungen consignment note in triplicate; waybill in triplicate [Am.]

internationaler Frachtbrief international consignment note; international waybill

Frachtbrief des Spediteurs forwarding agent's certificate of transport; forarder's

Frachtbrief für Transportbehälter; Containerfrachtbrief container consignment note; container waybill [Am.]

Eilgutfrachtbrief {m}; Eilfrachtbrief {m} consignment note for express freight [Br.]; bill of lading for fast freight [Am.]

Eisenbahnfrachtbrief {m}; Bahnfrachtbrief {m} railway consignment note [Br.]; railroad bill of lading [Am.]

Warenbegleitschein für den Interzonenhandel [Dt.] [hist.] interzonal trade permit

einen Frachtbrief ausstellen to make out a consignment note

Gestimmtheit {f}; Unterton {m}; Beiklang {m} note [fig.] [listen]

bei jdm. den richtigen Nerv treffen to hit/strike just the right note with sb. [fig.]

der falsche Weg sein; in die falsche Richtung gehen to hit/strike the wrong note

vor etw. warnen to sound a cautionary note about sth.

einen schönen/bitteren Abschluss finden to end on a high/sour note

Um noch etwas anderes anzusprechen: ... On a (slightly) different note, ...

Jetzt einmal im Ernst: ...; Nun aber ernsthaft: ... On a more serious note, ...

... und damit komme ich auch schon zum Ende. ...and I will finish on this note.

In diesem Sinne wünsche ich der Konferenz viel Erfolg. On that note, I wish the conference every success.

Ich möchte mit einem optimistischen Ausblick schließen. I would like to close/end on an optimistic note.

Erlauben Sie mir zum Abschluss noch eine persönliche Bemerkung: If I may end on a personal note, ...

Das Schützenfest hat gestern einen schönen Ausklang gefunden. The markmen's fun fair ended on a high note yesterday.

etw. notieren; sich etw. notieren; sich etw. aufschreiben {vt} (als Gedächtnisstütze) to take downsth.; to note sth.; to note downsth.; to make a note of sth. (as an aid to memory)

notierend; sich notierend; sich aufschreibend taking down; noting; noting down; making a note

notiert; sich notiert; sich aufgeschrieben taken down; noted; noted down; made a note [listen]

notiert; schreibt sich auf takes down; notes; notes down; makes a note [listen]

notierte; schrieb sich auf took down; noted; noted down; made a node [listen]

sich etw. schnell aufschreiben; schnell notieren to jot downsth.

sich Notizen machen to take notes down

Er notierte in seinem Tagebuch, dass ... He noted in his diary that ...

Notieren Sie bitte: Take this down please:

Der Polizist notierte sich die Namen aller Beteiligten. The policeman took down / noted down the names of all the people involved.

Ich schreibe mir deine Telefonnummer auf. Let me note down your telephone number.

Markenzeichen {n}; (typisches) Kennzeichen {n}; Merkmal {n} (einer Person/Sache) [listen] [listen] earmark; (particular) hallmark (of a person or thing) [fig.] [listen]

Markenzeichen {pl}; Kennzeichen {pl}; Merkmale {pl} [listen] [listen] earmarks; hallmarks

ein Mord, der alle Anzeichen eines Serientäters aufweist a murder which bears all the hallmarks of a serial killer's work

für die Branche typisch sein to be a hallmark of the business

Sein Markenzeichen ist sein Dauerlächeln. His hallmark is his constant smile.

Er hat alle Qualitäten eines großen Basketballspielers. He has all the hallmarks of a great basketball player.

Bei diesem Unternehmenskonzept stehen die Zeichen auf Erfolg. This business plan has the earmarks of success.

Bei diesem Vorfall deutet alles auf einen Terroranschlag hin. The incident has all the earmarks / hallmarks of a terrorist attack.

Die Leistung eines Europameisters sieht anders aus. Their performance did not bear the hallmark of European champions.

etw. anmerken; bemerken {vt} [listen] to note sth.

anmerkend; bemerkend noting

angemerkt; bemerkt [listen] noted [listen]

merkt an; bemerkt [listen] notes [listen]

merkte an; bemerkte noted [listen]

wenn/falls nicht anders angegeben unless noted otherwise

Es gibt immer einige, ich betone "einige", nicht alle. There are always some, and note I say "some", not all.

Man muss (allerdings) dazusagen, dass...; Dazu muss man (allerdings) sagen, dass...; Dazu ist (allerdings) anzumerken, dass ... (However,) it is worth noting that ...

Wie schon zuvor angemerkt, überleben die meisten die Krankheit. As noted above/earlier/previously, most people survive the disease.

etw. vermerken {vt} [geh.] to note sth.; to make a note of sth.

vermerkend noting; making a note

vermerkt noted; made a note [listen]

etw. auf einer Urkunde vermerken [adm.] to endorse sth. on a document

Manchmal hat jemand am Rand der Pfarrmatriken etwas vermerkt. Sometimes someone has made a note in the margin of the parish records.

Marktwirtschaft {f} market economy

freie Marktwirtschaft {f} free market economy

gelenkte Marktwirtschaft; gesteuerte Marktwirtschaft guided market economy

soziale Marktwirtschaft {f} social market economy

Marktsegment {n} [econ.] market segment

Marktsegmente {pl} market segments

mittleres Marktsegment midmarket

Einzelnote {f} [school] individual mark; individual grade

Einzelnoten {pl} individual marks; individual grades

Haltungsnote {f} (Skispringen) [sport] style mark (ski jumping)

Haltungsnoten {pl} style marks

Merkblatt {n}; Merkzettel {m} instructions; leaflet; pamphlet; note [listen] [listen] [listen] [listen]

Merkblätter {pl}; Merkzettel {pl} instructions; leaflets; pamphlets; notes [listen] [listen]

Randbemerkung {f} marginal note; passing remark

Randbemerkungen {pl} marginalia

Randnotiz {f} (handschriftliche Notiz) note in the margin

Randnotizen {pl} notes in the margin

Randnotiz {f} (beiläufige Erwähnung) passing remark; marginal note

Randnotizen {pl} passing remarks; marginal notes

Marketinginstrument {n} marketing tool

Marketinginstrumente {pl} marketing tools

Taktart {m}; Takt {m} (als Spielrhythmus) [mus.] [listen] (musical) time; metre [Br.]; meter [Am.] [listen] [listen]

Taktarten {pl}; Takte {pl} times; metres; meters [listen]

Dreivierteltakt; 3/4-Takt tree-four time; 3/4 time; three-four metre/meter; 3/4 metre/meter [listen]

Viervierteltakt; 4/4-Takt four-four time; 4/4 time; four-four metre/meter; 4/4 metre/meter [listen]

Zweiertakt duple metre/meter

Dreiertakt triple metre/meter [listen]

Vierertakt quadruple metre/meter

im Halbetakt in minim time [Br.]; in minim metre [Br.]; in half-note time [Am.]; in half-note meter [Am.]

im Vierteltakt in crotchet time [Br.]; in crotchet metre [Br.]; in quarter time [Am.]; in quarter meter [Am.]

im Achteltakt in quaver time [Br.]; in quaver metre [Br.]; in eighth-note time [Am.]; in eighth-note meter [Am.]

zusammengesetzte Taktarten compound metres/meters [listen]

zusammengesetzter Zweiertakt compound duple metre/meter

zusammengesetzter Dreiertakt compound triple metre/meter

zusammengesetzter Vierertakt compound quadruple metre/meter

Lieder im Walzertakt tunes in waltz time

genau im Takt spielen to play in strict metre/meter

im Takt zur Musik klatschen to clap in time to the music

im Takt marschieren to march in time

den Takt schlagen to beat time

den Takt halten to keep time

nicht im Takt sein to be out of time/beat; to be off time; to be off beat

aus dem Takt kommen to get out of time; to get out of beat; to lose the beat

jdn. aus dem Takt bringen to put sb. out of time/beat; to put sb. off time/beat

den Takt angeben to indicate the time; to indicate the beat

Der Viervierteltakt hat/umfasst vier Schläge, davon eins und drei betont. The four-four time has four beats, the first and third of which are strong.

Bei zusammengesetzten Taktarten ist die Zählzeit immer ein punktierter Notenwert. In compound time, the beat unit is always a dotted note value.

etw. nicht (tun) dürfen {vt} (moralische Vorgabe) must not do sth. (moral requirement)

Nein, das darf ich nicht machen. Das wäre nicht richtig. No, I must not do that. It would be wrong.

Das dürfen Sie nie vergessen. You must never forget that.

Es ist dort sehr eng. Wenn man sich diskret unterhalten will, darf man dort nicht hingehen. The place is tiny, you must not go there for private conversation.

So etwas darfst du nicht sagen. You mustn't say such things.

Das darfst du nicht verpassen! You must not miss out on this!

Du darfst nicht vergessen, dass Fußball ein beinhartes Geschäft ist. You mustn't forget that football is a ruthless business.

Ich darf auch nicht vergessen ... I also mustn't forget ...

Ich notiere mir alle Dinge, die ich auf keinen Fall übersehen darf. I make a note of all the things I must not under any circumstances overlook.

Es kann und darf nicht sein, dass jemand seine Frau schlägt. It is absolutely unacceptable to beat your wife.

etw. kennzeichnen; markieren {vt} [listen] to mark sth.

kennzeichnend; markierend marking [listen]

gekennzeichnet; markiert [listen] [listen] marked [listen]

kennzeichnet; markiert [listen] marks [listen]

kennzeichnete; markierte marked [listen]

ein Umschlag mit der Aufschrift "privat und vertraulich" an envelope marked 'private and confidential'

ein Wort als Fehler / als falsch anstreichen to mark a word as wrong; to mark a word wrong [coll.]

Spielkarten zinken to mark playing cards

Ich habe alle vier Reifen mit Kreide markiert. I have marked all four tyres with chalk.

Alle Uniformteile sind mit dem Namen des Eigentümers versehen / gekennzeichnet. All items of uniform are marked with the owner's name.

etw. einzeichnen; markieren; vermerken {vt} (auf; in) [listen] [listen] to mark sth. (on)

einzeichnend; markierend; vermerkend marking [listen]

eingezeichnet; markiert; vermerkt [listen] marked [listen]

er/sie zeichnet ein; er/sie markiert; er/sie vermerkt [listen] he/she marks [listen]

ich/er/sie zeichnete ein; ich/er/sie markierte; ich/er/sie vermerkte I/he/she marked [listen]

er/sie hat/hatte eingezeichnet; er/sie hat/hatte markiert; er/sie hat/hatte vermerkt he/she has/had marked

nicht markiert unmarked

an der Wand mit Bleistift eine Linie ziehen to mark a line on the wall with a pencil

das Datum auf dem Gefäß vermerken to mark the date on the container

zustande kommen; zu etw. kommen {vi} to come about

zustande kommend; kommend coming about

zustande gekommen; gekommen [listen] come about

Unser Treffen ist zufällig zustande gekommen. Our meeting came about by chance.

Es ist schon merkwürdig, wie es dazu gekommen ist. It is curious to note how this situation came about.

Ich weiß nicht, wie es dazu gekommen ist, dass diese Regelung eingeführt wurde. I don't know how it came about that this regime was introduced.

Wie kam es überhaupt zu diesem Problem? How did the problem come about in the first place?

jds. Markenzeichen {n}; jds. Handschrift {n}; jds. persönliche Note {f} sb.'s signature

der Humor, der zu ihrem Markenzeichen geworden ist the humor that has become her signature

die herrlich schmeckenden Saucen aus natürlichen Zutaten, für die er bekannt ist the great tasting sauces with natural ingredients that are his signature

ein zeitloser Duft mit einer unverwechselbaren/maskulinen Note a timeless fragrance with a unique/masculine signature

Der Hüftschwung war sein Markenzeichen. The hip shake was his signature.

aufschreiben; abgrenzen {vt} [listen] [listen] to mark down; to mark out

aufschreibend; abgrenzend marking down; marking out

aufgeschrieben; abgegrenzt marked down; marked out

schreibt auf; grenzt ab marks down; marks out

schrieb auf; grenzte ab marked down; marked out

Schießleistung {f}; Schießkünste {pl} [ugs.]; Treffgenauigkeit {f}; Treffsicherheit {f} (eines Schützen) [mil.] [sport] marksmanship proficiency; marksmanship (of a shooter)

Scharfschützenkurs {m} advanced marksmanship course

Schießtraining {n} marksmanship training

Treffsicherheit am Gewehr rifle marksmanship

Verkaufsstelle {f}; Vertriebsstelle {f}; Vertriebspunkt {m} [econ.] market outlet; outlet [listen]

Verkaufsstellen {pl}; Vertriebsstellen {pl}; Vertriebspunkte {pl} market outlets; outlets

sich in etw. hineinknien; hineinhängen [ugs.]; sich etw. vornehmen; sich dahinterklemmen; dazuschauen [Ös.] {v} to buckle down to sth.

Du solltest dich dahinterklemmen, wenn du eine gute Note haben willst. You had better buckle down if you want to get a good mark.

jdm. eine schlechtere Note geben; die Note bei jdm. herabsetzen {v} (wegen etw.) [school] to mark downsb. (for sth.) [Br.]

Anführungszeichen {n}; Anführungsstrich {m}; Gänsefüßchen {n} [ugs.]; Tüttelchen {n} [Norddt.] [ugs.] [comp.] [print] [listen] quotation mark; quote; inverted comma [Br.] [listen] [listen]

Anführungszeichen {pl}; Anführungsstriche {pl}; Gänsefüßchen {pl}; Tüttelchen {pl} [listen] quotation marks; quotes; inverted commas [listen]

einfache/halbe Anführungszeichen [listen] single quotation marks; single quotes

doppelte Anführungszeichen double quotation marks; double quotes

französische Anführungszeichen French quotation marks; angle quotes; duck-foot quotes

Anführungszeichen unten left quote

Anführungszeichen oben right quote

ein Wort in Anführungsstrichen a word in/between quotation marks

etw. in Anführungszeichen setzen; mit Anführungszeichen versehen to put/place/enclose sth. in quotation marks; to put/place quotation marks around sth.; to use quotation marks around sth.

mit den Fingern Anführungszeichen andeuten to use your fingers to suggest inverted commas

Die Phrase steht in Anführungszeichen. The phrase is in quotation marks.; There are quotations marks around the phrase.

Setzen Sie die Phrase, nach der Sie suchen wollen, in doppelte Anführungszeichen Use double quotes around the phrase you wish to search for.

Seine Freunde - unter Anführungszeichen / ich sage das in Anführungszeichen - waren auf einmal alle weg, als er in Schwierigkeiten war. His friends - in inverted commas, / and I put friends in quotes - all disappeared when he was in trouble.

deutlich; merklich; erheblich; bemerkenswert; auffallend; frappant [geh.]; signifikant [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen] remarkably; significantly; notably [formal] [listen] [listen]

ein deutlich höheres Risiko; ein deutlich erhöhtes Risiko [geh.] a remarkably / significantly higher risk

sich in den beiden Gruppen deutlich / signifikant unterscheiden to differ significantly between the two groups

durch Abwesenheit glänzen (Person) to be notably absent (of a person)

Was im Wahlkampf auffallend fehlte, war ... What was notably / noticeably absent in the election campaign was ...

Es wurde im vergangenen Jahr deutlich verbessert. It has been significantly / notably improved over the past year.

Das Auto ist in einem für sein Alter bemerkenswert gutem Zustand. The car is in remarkably good condition for its age.

Die beiden Berichte ähneln sich frappant. The two reports are remarkably similar.

Das war kein allzu erfolgreiches Vorhaben. This has not been a notably successful project.

(offizielle) Äußerung {f}; Ausspruch {m}; Erklärung {f}; Mitteilung {f} (zu einer Sache) [pol.] [listen] [listen] [listen] statement; comment; remark (on sth.) [listen] [listen] [listen]

Äußerungen {pl}; Aussprüche {pl}; Erklärungen {pl}; Mitteilungen {pl} statements; comments; remarks [listen] [listen] [listen]

umstrittene Äußerung {f}; Sager {m} [Ös.] controversial comment; contentious remark

eine Erklärung abgeben to make a statement

eine Erklärung unterschreiben to sign a statement

Erklärung zu Punkten außerhalb der Tagesordnung statement on matters not included in the agenda

Erklärung mit anschließender Aussprache statement with debate

gemeinsame Erklärung zum Gipfeltreffen joint statement on the summit meeting

Festpunkt {m}; Fixpunkt {m}; Datumspunkt {m} (Bezugspunkt für die Vermessung eines Landes) [geogr.] fixed point; fixed station; station; fixed datum; datum point; datum mark; datum (point of reference for surveying) [listen]

Festpunkte {pl}; Fixpunkte {pl}; Datumspunkte {pl} fixed points; fixed stations; stations; fixed datums; datum points; datum marks; datums

Lagefestpunkt {m} /LFP/ datum point of position

lokaler (Höhen-) Festpunkt site datum

Normalhorizont {m}; wahrer Horizont datum surface; true level

Normalnull {n}; amtlicher (Höhen-) Festpunkt ordnance datum [Br.]

Normalnull {n} für Großbritannien (mittlerer Meeresspiegel bei Newlyn, Cornwall) Ordnance Datum [Br.] (mean sea level near Newlyn, Cornwall)

Schlittenbezugspunkt {m} slide datum point

(den Anforderungen/Erwartungen) entsprechend; auf dem gewünschten Niveau {adj} [listen] up to par (with what you would expect); up to the mark; up to scratch; up to snuff [coll.]; good enough

nicht den Erwartungen/dem gewünschten Niveau entsprechen; nicht die gewohnte Qualität haben not to be up to the mark; not to be required standard

Der Jahresbericht entspricht nicht den Anforderungen. The annual report doesn't come up to the mark; The annual report fails to come up to scratch.

Wenn die Wasserqualität nicht entsprechend ist, dann wachsen die Algen im Übermaß. If the water quality isn't up to par, algae grow in abundance.

Es ist annehmbar, liegt aber nicht auf dem Niveau der anderen. It is acceptable but not up to par with what others are doing.

Das Licht muss hell sein, die Standardbeleuchtung reicht dafür nicht aus. The light must be bright, standard lighting is not up to scratch.

Ich bin immer noch nicht ganz auf der Höhe. I still don't feel up to the mark/up to snuff.

etw. anzeichnen {vt} to draw sth. {drew; drawn}; to mark sth.

anzeichnend drawing; marking [listen] [listen]

angezeichnet drawn; marked [listen] [listen]

zeichnet an draws; marks [listen]

zeichnete an drew; marked [listen] [listen]

etw. mit Kreide anzeichnen to draw sth. with chalk; to chalk sth.

spitze/bissige/scharfzüngige/stichelnde Bemerkung (über jdn./etw.); Spitze {f} (gegen jdn./etw.); Seitenhieb {m} (auf jdn./etw.) [listen] [listen] snide remark; cutting remark; dig; sideswipe (at sb./sth.); zinger [Am.] [coll.] (about sb./sth.) [listen]

eine Spitze/einen Seitenhieb gegen jdn. anbringen to make/take a dig/sideswipe/poke at sb.

Mit einem Seitenhieb auf jdn./etw. sagte er: ... In a jab at sb./sth., he said: ...

Sie konnte sich einen Seitenhieb auf die Unkenrufer nicht verkneifen. She couldn't resist taking a poke at the doom-mongers.

etw. (mit dem Körner) anbohren; ankörnen {vt} to spot-drill sth.; to centrepunch sth. [Br.]; to centerpunch sth. [Am.]; to mark sth. with the centre [Br.]/center [Am.] punch

anbohrend; ankörnend spot-drilling; centrepunching; centerpunching; marking with the centre/center punch

angebohrt; angekörnet spot-drilled; centrepunched; centerpunched; marked with the centre/center punch

gekörnte FIN centrepunched VIN [Br.]; centerpunched VIN [Am.]

Prüfer {m}; Beurteiler {m}; Examinator {m} [geh.] [school] [stud.] examination marker [Br.]; exam marker [Br.]; marker [Br.]; exam grader [Am.]; grader [Am.] [listen]

Prüfer {pl}; Beurteiler {pl}; Examinatoren {pl} examination markers; exam markers; markers; exam graders; graders

Er benotet sehr milde. He is a generous/easy/soft marker. [Br.]; He is a generous/easy grader [Am.]

Börsensegment {n}; Börsesegment {n} [Ös.] [fin.] stock market tier

Börsensegmente {pl}; Börsesegmente {pl} stock market tiers

Brandfleck {m}; versengte Stelle; verbrannte Stelle scorch mark

Brandflecken {pl}; versengte Stellen; verbrannte Stellen scorch marks

Eckpunkt {m} corner; corner mark [listen]

Eckpunkte {pl} corners; corner marks

(regelmäßiger) Flohmarkt {m} (auf der Straße); Trödelmarkt {m} [Dt.]; Tändelmarkt {m} [Bayr.]; Tandelmarkt {m} [Ös.]; Altwarenmarkt {m} [Ös.]; Fetzenmarkt {m} [Ös.]; Brocante [Schw.] flea market; rag market; rag fair

Flohmärkte {pl}; Trödelmärkte {pl}; Tändelmärkte {pl}; Tandelmärkte {pl}; Altwarenmärkte {pl}; Fetzenmärkte {pl} flea markets; rag markets; rag fairs

Höhenmarke {f}; Höhenmarkierung {f}; Höhenfestpunkt {m} /HFP/ datum point of altitude; elevation mark; survey benchmark; bench mark

Höhenmarken {pl}; Höhenmarkierungen {pl}; Höhenfestpunkte {pl} datum points of altitude; elevation marks; survey benchmarks; bench marks

Körnerpunkt {m} centre mark [Br.]; center mark [Am.]

Körnerpunkte {pl} centre marks; center marks

Leuchtstift {m}; Leuchtmarker {m}; Textmarker {m} (Filzstift mit fluorizierender Tinte) highlighter pen; highlighter marker; highlighter

Leuchtstifte {pl}; Leuchtmarker {pl}; Textmarker {pl} highlighter pens; highlighter markers; highlighters

Pegelfestpunkt {m} gauge bench mark

Pegelfestpunkte {pl} gauge bench marks

Wiederholungszeichen {n} (Musiknoten) [mus.] repeat sign; repeat mark (sheet music)

Wiederholungszeichen {pl} repeat signs; repeat marks

an jdm./einer Sache spurlos vorübergehen {vi} to leave no mark on sb./sth.; to leave sb. untouched

Es ist an ihr nicht spurlos vorübergegangen. It has not failed to leave its mark on her.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners