DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

207 similar results for feed-out
Tip: Spell check / suggestions: word?

 English  German

to think on your feet; to be quick on your feet sich schnell auf neue Situationen einstellen; schnell reagieren; schnell schalten [ugs.]; sich schnell/spontan etwas einfallen lassen; spontane Lösungen finden; fix sein [ugs.] {v}

You have to think on your feet in this job. Bei dieser Tätigkeit muss man sich schnell auf neue Situationen einstellen.

She had to use a lot of initiative and think on her feet. Sie musste viel Eigeninitiative aufbringen und spontane Entscheidungen treffen.

He's a brilliant debater, lightning quick on his feet. Er ist ein hervorragender Debattenredner, der blitzschnell reagiert.

I had never heard about that company before, so I had to think on my feet. Ich hatte von dieser Firma noch nie gehört, also musste ich mir schnell etwas einfallen lassen.

A satirical comedian needs to be able to improvise and think on his feet. Ein Kabarettist muss improvisieren und schnell schalten können.

It's going to be a case of common sense and thinking on your feet. Da wird dann Hausverstand und schnelles Reagieren gefragt sein.

official copy; office copy; executed copy Ausfertigung {f} [adm.]

official copies; office copies; executed copies Ausfertigungen {pl}

official/office copy of a judgement Ausfertigung eines Urteils; Urteilsausfertigung {f}

executed copy/execution of a deed Ausfertigung einer Urkunde

to make out a bill of exchange in a set einen Wechsel in mehreren Ausfertigungen ausstellen

in duplicate/triplicate/quadruplicate/quintuplicate; in two/three/four/five copies [listen] in zweifacher/dreifacher/vierfacher/fünffacher Ausfertigung

to churn (of liquids or feelings) [listen] in heftiger Bewegung sein; durcheinanderwirbeln; wallen; strudeln [selten] {vi} (Flüssigkeiten, Gefühle)

churning in heftiger Bewegung seiend; durcheinanderwirbelnd; wallend; strudelnd

churned in heftiger Bewegung gewesen; durchgeeinanderwirbelt; gewallt; gestrudelt

The seas churned. Die See war in heftiger Bewegung.

Her mind was churning. Ihre Gedanken überschlugen sich.

My stomach was churning at the thought of the test.; Thinking about the test made my stomach churn. Bei dem Gedanken an den Test rebellierte mein Magen.

any (+ adjective) [listen] (auch nur) ein bisschen / ein wenig (Positivsatz); auch nicht; kein bisschen; (um) keinen Deut (Negativsatz)

Are you feeling any better? Geht's dir ein bisschen besser?

I can't run any faster. Schneller kann ich nicht laufen.

Those trousers don't look any different from the others. Diese Hose sieht kein bisschen anders aus als die anderen.

She wasn't any too pleased about his idea. Sie war von seiner Idee nicht besonders angetan.

I am thinking of baby number two as I am not getting any younger. Ich denke an ein zweites Kind, denn ich werde auch nicht jünger.

to concern yourself with/about sth. sich um etw. kümmern; sich mit etw. abgeben; sich einer Sache annehmen; sich mit etw. befassen {vr}

She can handle that alone. There's no need for you to concern yourself. Sie schafft das alleine. Du brauchst dich nicht darum zu kümmern.

I won't concern myself about such details. Mit solchen Details gebe ich mich nicht ab.

I'm too busy to concern myself with your affairs. Ich bin zu beschäftigt, um mich mit deinen Angelegenheiten abzugeben.

It is not necessary for us to concern ourselves with this point. Es ist nicht nötig, dass wir uns mit diesem Punkt befassen.

Part III of the act concerns itself with tax fraud. Teil III des Gesetzes befasst sich mit Steuerbetrug.

guilt; culpability (about/at/over sth.) [listen] (moralische) Schuld {f} (wegen etw.) [psych.] [listen]

to acknowledge your own guilt/culpability sich seine Schuld eingestehen

to be on a guilt trip [coll.] grundlose Schuldgefühle haben

She is laying a guilt trip on me/is guilt-tripping me for not breast feeding. Sie macht mir ein schlechtes Gewissen, weil ich nicht stille.

He bought them expensive presents, out of guilt. Er kaufte ihnen aus einem Schuldgefühl heraus teure Geschenke.

to complete; to fill in; to fill out [Am.] a form [listen] ein Formular ausfüllen {vt}

completing; filling in; filling out a form ein Formular ausfüllend

completed; filled in; filled out a form [listen] ein Formular ausgefüllt

Fill out this form, please! Füllen Sie bitte das Formular aus!

Did you fill out all necessary fields? Haben Sie alle erforderlichen Felder ausgefüllt?

to be/climb/get on your soapbox (and voice your opinion) [fig.] dezidiert seine Meinung kundtun; über sein Lieblingsthema dozieren/Vorträge halten {vi}

And while I'm on this soapbox, ... Und wenn wir schon beim Thema sind: ...

She's on her soapbox about animal rights again. Jetzt ist sie wieder bei ihrem Lieblingsthema, den Tierrechten, angelangt.

The county commissioner was on his soapbox. Der Landrat hat über seine Leib- und Magenthemen doziert.

You need to get off your soapbox and stop telling people what to do. Du musst einmal damit aufhören, anderen Leuten ständig Vorträge zu halten.

funny; suspicious [listen] [listen] nicht (ganz/recht) geheuer {adj}

to seem (a bit) suspicious to sb. jdm. nicht (ganz) geheuer sein

I feel uneasy about it Es ist mir nicht ganz geheuer.

I've always had a funny feeling about him. Er war mir nie ganz geheuer.

It's a funny place. Es ist dort nicht ganz geheuer.

to care about sb. sich um jdn. kümmern und sorgen; sich um jdn. sorgen {vr}

caring [listen] sich kümmernd und sorgend; sich sorgend

cared sich gekümmert und gesorgt; sich gesorgt

He genuinely cares about his employees. Er kümmert und sorgt sich ehrlich um seine Angestellten.; Das Wohlergehen seiner Angestellten ist ihm ein aufrichtiges Anliegen.

It is good to feel that there is someone who cares. Es ist schön, zu spüren, dass es jemanden gibt, der sich um einen sorgt.

to needle sb. jdn. piesacken [Dt.] [Ös.]; karniefeln [Dt.] [Ös.]; triezen [Dt.]; tratzen [Bayr.] [Tirol]; sekkieren [Ös.]; jdm. mit etw. in den Ohren liegen {v}

needling piesackend; karniefelnd; triezend; tratzend; sekkierend; mit in den Ohren liegend

needled gepiesackt; karniefelt; getriezt; getratzt; sekkiert; mit in den Ohren gelegen

His mother is always needling him about getting a wife. Seine Mutter liegt ihm ständig in den Ohren, sich eine Frau zu suchen.

I hate to be needled about my weight. Ich hasse die ständigen Anspielungen auf mein Gewicht.

to tell sb. sth. (of a thing) jdm. etw. sagen; etw. verraten; erkennen lassen {v} (Sache)

What do these fossils tell us about climate change? Was sagen uns diese Fossilien über den Klimawandel?

The green light tells you when the machine is ready. Das grüne Lämpchen sagt dir, wenn die Maschine betriebsbereit ist.

The bear's sense of smell tells it where prey is hiding. Der Geruchssinn des Bären sagt ihm, wo sich Beutetiere verstecken.

The expressions on their faces told me everything I needed to know. Der Ausdruck auf ihren Gesichtern verriet mir alles, was ich wissen musste.

awful; terrible; lousy; rotten; cruddy [Am.] [coll.] [listen] [listen] [listen] [listen] schrecklich; scheußlich; furchtbar, mies; miserabel; lausig {adj} [ugs.] [listen]

I feel terrible about what happened. Die Sache bedrückt mich sehr / belastet mich sehr / liegt mir schwer im Magen.

He's an awful bore. Er ist schrecklich langweilig.

to be terrible at maths mies in Mathe sein

That's awful! Das ist furchtbar / verheerend!

to sacrifice sth. (give up for the sake of sth. else) (um einer anderen Sache willen) auf etw. verzichten; bei etw. Abstriche machen; etw. aufgeben {vi}

to reduce costs without sacrificing security die Kosten senken, ohne dabei auf Sicherheit zu verzichten

without sacrificing accuracy ohne Abstriche bei der Genauigkeit

Why sacrifice valuable floor space for the sensitivities of non-household members? Warum sollten Sie wegen der Befindlichkeit von haushaltsfremden Personen auf wertvolle Stellfläche verzichten?

Animal welfare should not be sacrificed to religious freedom. Das Tierwohl sollte nicht der Religionsfreiheit geopfert werden.

seedling Sämling {m} [bot.]

seedlings Sämlinge {pl}

to shelter seedlings Sämlinge beschirmen; Sämlinge beschützen

to thin out seedlings Sämlinge vereinzeln, verziehen [agr.]

to dive (fish, diver, submarine) abtauchen {vi} (Fisch, Taucher, U-Boot) [naut.]

diving [listen] abtauchend

dived abgetaucht

to dive down to about 150 feet auf ca. 45 m Tiefe abtauchen

to cover sth. (include) (of a thing) etw. behandeln; etw. umfassen {vt} (Sache)

covering [listen] behandelnd; umfassend [listen]

covered [listen] behandelt; umfasst [listen] [listen]

a course covering everything you need to know about sewing ein Kurs, in dem alles behandelt wird, was man über Nähen wissen muss

can't be bothered (to do something) zu bequem sein; zu träge sein, zu faul sein [ugs.] (um etw. zu tun) {vi} [pej.]

He couldn't be bothered to look it up. Er war zu bequem, um es nachzuschlagen.

If you can't be bothered to become informed about these issues then you don't need to vote. Wenn du zu faul bist, um dich über diese Themen zu informieren, brauchst du auch nicht wählen zu gehen.

If you can't be bothered to imagine, let me tell you. Wenn dir die Fantasie dafür fehlt, dann will ich es dir erklären.

to move around; to move (in a place) [listen] sich (an einem Ort) bewegen {vr} (Bewegungsfreiheit haben)

moving around; moving [listen] sich bewegend

moved around; moved [listen] sich bewegt

to be able to move about feely (in a place) sich (an einem Ort) frei bewegen können

to shout sth. from the rooftops; to shout sth. from the housetops [dated] etw. hinausposaunen; ausposaunen; an die große Glocke hängen; in die Welt hinausschreien {vt}

There's no need for you to shout it from the rooftops. Du musst es nicht gleich hinausposaunen.

I don't shout it from the rooftops, but neither do I hide it. Ich hänge es nicht an die große Glocke, aber ich verstecke es auch nicht.

I want to shout my happiness from the rooftops. Ich möchte mein Glück in die Welt hinausschreien.

transfer fee Ablösesumme {f}; Transfersumme {f} [fin.] [sport]

transfer fees Ablösesummen {pl}; Transfersummen {pl}

without transfer fee ablösefrei {adj}

need to talk; need for communication Gesprächsbedarf {m}

There is much to talk about here. Hier bestehe noch viel Gesprächsbedarf.

Some technical issues remain to be further discussed. In einigen technischen Punkten besteht weiterer Gesprächsbedarf.

to feel bad about sb./sth. wegen jdm./wegen einer Sache ein schlechtes Gewissen / Gewissensbisse haben {v}

She feels bad about what happened. Sie hat wegen der Sache ein schlechtes Gewissen.

I felt bad that I forgot to call.; I felt bad about forgetting to call. Ich hatte Gewissensbisse, weil ich vergessen hatte, anzurufen.

to put your foot down [fig.] ein Machtwort sprechen; energisch auftreten; sich auf die Hinterbeine stellen; einmal (ordentlich) mit der Faust auf den Tisch hauen [ugs.] {v}

My sister has put her feet down and refuses to let me near her game console. Meine Schwester hat sich auf die Hinterbeine gestellt und will mich nicht an ihre Spielekonsole lassen.

Edward wanted to drop out of school, but his parents put their foot down. Eduard wollte die Schule abbrechen, aber seine Eltern haben ein energisches Veto eingelegt.

Doing sth. / With sth. one could / may /might be forgiven for thinking/believing/feeling ... Wenn ... / Bei etw. könnte man glatt meinen, dass; könnte man leicht auf die Idee kommen, dass; muss man den Eindruck bekommen, dass ...

Looking at the crowds out shopping, you might be forgiven for believing that everyone is flush with money. Wenn man sich die Massen beim Einkaufen ansieht, muss man den Eindruck bekommen, dass die Leute in Geld schwimmen.

Anyone/Those reading recent headlines on the topic could be forgiven for feeling confused. Wenn man die jüngsten Schlagzeilen zum Thema liest, kann man eigentlich nur noch verwirrt sein.

to be uptight (about sth.) aufgeregt sein; angespannt sein {v} (wegen etw.)

to feel uptight about the exam wegen der Prüfung aufgeregt sein

to get uptight about sth. sich über etw. aufregen; sich wegen etw. echauffieren [geh.]

to educate sb. (about/in/on a complex situation) jdn. (über einen komplexen Sachverhalt) aufklären {vt}

Children need to be educated on the dangers of drug-taking. Kinder müssen über die Gefahren des Rauschgiftkonsums aufgeklärt werden.

People have been miseducated about the drug's effects. Die Leute wurden über die Wirkungen des Medikaments falsch aufgeklärt.

to be ignored; not to be included; to be left behind (person) außen vor bleiben {vi} (Person)

Social cohesion is needed to ensure that no one is left behind. Wir brauchen sozialen Zusammenhalt, um sicherzustellen, dass niemand außen vor bleibt.

Millions of children miss out on immunisation during their first year of life. Millionen Kinder bleiben im ersten Lebensjahr bei Immunisierungsmaßnahmen außen vor.

to abstract yourself from sth. (feeling, thought etc.) / out of sth. (situation etc.) sich von etw. lösen (Gefühl, Gedanke usw.); sich aus etw. herauslösen (Situation usw.) {vr}

to abstract yourself from implementation details and to focus on how the system functions sich von Umsetzungsdetails lösen und sich auf das Funktionieren des Systems konzentrieren

He abstracted himself from his inconvenient desire. Er löste sich von diesem Verlangen, das ihm unpassend erschien.

to plague sb.; to be on sb.'s mind; to bother sb.; to make sb. restless jdn. umtreiben {vt} (Angst, Zweifel)

Remorse gives him no rest. Die Reue treibt ihn um.

I'm seized with a feeling of restlessness about ... Mich treibt die Unruhe wegen ... um.

to always land on your feet; to always fall on your feet [Br.] [fig.] immer wieder auf die Beine/Füße fallen {v} [übtr.]

Don't worry about Greg. He always lands/falls [Br.] on his feet. Mach dir um Greg keine Sorgen. Er fällt immer wieder auf die Beine/Füße.

to be up/back on one's legs again; to be out and about again wieder auf dem Damm sein {v} [übtr.] (wieder gesund sein; sich wieder wohl fühlen)

to not feel up to the mark; to be out of sorts nicht (ganz) auf dem Damm sein; nicht ganz auf der Höhe sein

to pick sb.'s brain(s) (about sth.) jdn. ausfragen; ausquetschen; löchern {vt} (zu etw.)

Do you have a moment? I need to pick your brain about a little situation. Hast du einen Augenblick Zeit? Ich muss dich da zu einer kleinen Sache ausquetschen.

to make short work to sb./sth.; to waste no time on sb./sth. mit jdm./etw. kurzen Prozess machen; nicht viele Umstände/viel Federlesen(s) [veraltet] machen {v}

without much ado ohne viel Federlesen(s); ohne langes Federlesen

dastardly [humor.] [archaic] (of a thing) schändlich; ruchlos; perfide {adj} (Sache)

Who has carried out the dastardly deed? Wer hat diese schändliche Tat verübt?

intravenous drip-feed; drip-feed; intravenous drip; drip; IV [Am.] [listen] Infusionstropf {m}; Tropf {m} [med.]

intravenous drip-feeds; drip-feeds; intravenous drips; drips; IVs Infusionstropfe {pl}; Tropfe {pl}

drip for blood Bluttransfusionstropf {m}; Bluttropf {m}

to be on a drip; to be on an IV [Am.] am Tropf hängen; an einer Infusion hängen [ugs.]

call-out charge; call-out fee (for on-site repair work) Anfahrtspauschale {f}; Fahrtpauschale {f}; Fahrtenpauschale {f} (bei Reparaturen vor Ort)

feedstock (for an extruder) Aufgabegut {n}; Beschickungsgut {n} (für eine Strangpresse) [techn.]

strip feeding and guiding system (welding) Bandtransport- und Führeinrichtung {f} (Schweißen) [techn.]

Federal Youth Games (annual sport event in schools in Germany) Bundesjugendspiele {f} [Dt.] [sport] [school]

feedstock (for a furnace) Einsatzgut {n} (für einen Industrieofen) [techn.]

to bite the hand that feeds you/one die Hand beißen, die einen füttert [übtr.]; (jdm. gegenüber) undankbar sein; Gutes mit Schlechtem vergelten {v}

top feed Obertransport {m} [techn.]

paper feed; form feed (printer; typewriter) Papierzuführung {f}; Papierzufuhr {f}; Papiertransport {m}; Papiervorschub {m}; Formularvorschub {m} (Drucker; Schreibmaschine) [comp.]

automatic feed automatische Zufuhr; automatischer Vorschub

to make a big affair (out) of sth.; to make a federal case (out) of sth. [Am.] eine Staatsaffäre/Staatsaktion/Haupt- und Staatsaktion aus etw. machen {v} [übtr.]

disturbance-response feedback (control engineering) Stör-Antwort-Rückführung {f} (Steuerungstechnik) [techn.]

thinning out of seedlings Vereinzeln {n}; Vereinzelung {f}; Verziehen {n} von Sämlingen [agr.]

simultaneous feed motions Vorschubüberlagerung {f} [mach.]

front-feed (for office machines) automatische Vorsteckeinrichtung {f} (für Büromaschinen)

carriage return-line feed Wagenrücklauf-Zeilentransport {m}

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners