DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

25 similar results for EARLY-LIFE
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 English  German

strength [listen] Kraft {f}; Stärke {f} [med.] [psych.] [übtr.] [listen] [listen]

strengths [listen] Kräfte {pl}; Körperkräfte {pl}; Stärken {pl}

physical strength Körperkraft {f}

with all one's strength mit aller Kraft

to the best of one's ability nach besten Kräften

using the last of your strength; using your last ounce of strength mit letzter Kraft

by oneself; by own means; by my own aus eigener Kraft

the strength of faith die Kraft des Glaubens

to find the strength (for sth.) die Kraft aufbringen (für etw.)

to summon all your strength; use every once of strength alle seine Kräfte aufbieten

to regain one's strength wieder zu Kräften kommen

to gather/summon the last of your strength seine letzte Kraft zusammennehmen

to find the inner strength to cope with it die innere Kraft finden, damit fertigzuwerden

to burn the candle at both ends (by going to bed late and getting up early) (durch spätes Schlafengehen und frühes Aufstehen) Raubbau an seinen Kräften treiben

The women in my life have given me much strength. Die Frauen in meinem Leben haben mir viel Kraft gegeben.

to pulsate with sth.; to throb with sth. voll von etw. sein {v}

to pulsate with life voller Leben sein [soc.]

to pulsate with suspense spannungsgeladen sein

a nightclub that pulsates into the early hours of the morning ein Nachtklub, wo bis in den Morgen die Post abgeht

to have your finger on the pulse; to keep your finger on the pulse das Ohr am Puls der Zeit haben; die aktuellen Entwicklungen verfolgen; sich auf dem Laufenden halten {v}

to have your finger on the pulse of the citizens das Ohr nahe an den Bürgern haben; ganz nahe an den Bürgern dran sein

Now that I've been out of the country for nearly 5 years, I no longer have my finger on the pulse of daily life. Nachdem ich jetzt fast 5 Jahre im Ausland lebe, bin ich nicht mehr auf dem Laufenden, was das Alltagsleben betrifft.

(written) answer; reply [listen] [listen] (schriftliche) Antwort {f}; Rückmeldung {f}; Rückäußerung {f} [geh.] (oft fälschlich: Rückantwort) [listen] [listen]

answers; replies Antworten {pl}; Rückmeldungen {pl}; Rückäußerungen {pl}

We shall be much obliged by an early answer from you (letter closing line) Mit der Bitte um baldige Rückmeldung verbleiben wir (Briefschluss)

data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [listen] [listen] [listen] Daten {pl} [listen]

analogue data analoge Daten

application data Anwendungsdaten {pl}

operational data betriebliche Daten

industry data branchenspezifische Daten

discrete data; attribute data diskrete Daten

key data Eckdaten {pl}

individual data Einzeldaten {pl}

live data Echtdaten {pl}

research data Forschungsdaten {pl}

health information gesundheitsbezogene Daten

global and local data globale und lokale Daten

annual data; yearly data Jahresdaten {pl}

purchase data Kaufdaten {pl}

construction data; design data Konstruktionsdaten {pl}

mass-collected data; big data Massendaten {pl}

reporting data Meldedaten {pl}

meta data Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.]

monthly data Monatsdaten {pl}

personal data personenbezogene Daten

test data Prüfdaten {pl}

raw data Rohdaten {pl}

master data Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [listen]

continuous data stetige Daten

structured data strukturierte Daten

technical data technische Daten

test data; experimental data Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl}

monitoring data; surveillance data Überwachungsdaten {pl}

bad data ungültige Daten

decaying data veraltete Daten

comparative data; comparable data Vergleichsdaten {pl}

shipping data Versanddaten {pl}

administrative data; management data Verwaltungsdaten {pl}

to exfiltrate data Daten abgreifen

to input data; to feed in data (key in) Daten eingeben (eintippen)

to import data Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [listen]

to collect data Daten erheben; Daten erfassen

to pool data Daten zentral erfassen

to gather data Daten sammeln

to submit data; to provide data Daten übermitteln

to resubmit data Daten erneut übermitteln

to process data Daten verarbeiten

to disseminate data Daten weitergeben (verbreiten)

to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.] Daten anonymisieren oder pseudonymisieren

Timeliness and accuracy in data quality often collide. Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander.

I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes. Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden.

This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing. Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben.

the fifies (years of a person's life) die Fünfziger {pl} (Lebensalter)

a stranger, in his early / mid / late fifies ein Fremder, Anfang / Mitte / Ende fünfzig

They range in age from their thirties to their fifties. Sie sind im Alter von dreißig bis fünfzig.; Sie bewegen sich altersmäßig zwischen dreißig und fünfzig.

home [listen] Haus {n}; Zuhause {n} [listen]

to stay home zu Hause bleiben; daheim bleiben

to stay in zu Hause bleiben (statt auszugehen)

to stay at home im (eigenen) Haus bleiben

to go home [listen] nach Hause gehen

to get home nach Hause kommen; nach Hause gelangen

to get home early früh nach Hause kommen

to feel like home sich wie zu Hause fühlen

to arrive home zu Hause ankommen

to live away from home nicht zu Hause wohnen

to find a forever home ein endgültiges Zuhause finden

a home from home [Br.]; a home away from home [Am.] ein zweites Zuhause

on the house auf Kosten des Hauses

It's on the house. Das geht aufs Haus.; Die Kosten trägt das Haus/der Wirt.

out-of-home außerhalb von zu Hause

He lives away from home. Er lebt nicht zu Hause.

It felt like my home (away) from home. Es war wie ein zweites Zuhause für mich.

Feel at home!; Make yourself at home! Fühlen Sie sich wie zu Hause!

wood [listen] Holz {n} [listen]

kindling wood Anfeuerholz {n}; Anmachholz {n}

firewood Brennholz {n}; Feuerholz {n}; Kleinholz {n}

crosscut wood abgelängtes Holz

barked wood; peeled wood entrindetes Holz; Schälholz

narrow-ringed wood feinjähriges Holz

fossil wood fossiles Holz

spring wood; early wood Frühholz {n}

veined wood; veiny wood; streaked wood; streaky wood gemasertes Holz; Maserholz {n}; aderiges Holz

fumed wood geräuchertes Holz {n}

wide-ringed wood grobjähriges Holz

domestic wood heimische Hölzer

juvenile wood juveniles Holz

chimney wood Kaminholz {n}

wood for modellers [Br.] / modelers [Am.] Holz zum Modellieren; Modellierholz {n}

chock wood Pfeilerholz {n}; Kastenholz {n} [min.]

mature wood reifes Holz

opalized wood; silicified wood; woodstone; dendrolite silifiziertes Holz

late wood; autumn lumber/timber/wood [listen] Spätholz {n}; Herbstholz {n}

petrified wood versteinertes Holz

bird's eye wood; curled wood Vogelaugenholz {n}; Vogelaugenahorn {n}

wood for peeling Schälholz für Furniere

to be of a different stamp [fig.] aus einem anderen Holz geschnitzt sein [übtr.]

to be made of sterner stuff aus härterem Holz geschnitzt sein [übtr.]

to touch wood [Br.]; to knock on wood [Am.] auf Holz klopfen

Wood is prone to movement.; Wood is subject to movement. Holz arbeitet.

chicken; chook [Austr.] [coll.] [listen] Huhn {n}; Hinkel {n}; Hendl {n} [Bayr.] [Ös.]; Pipihenderl {n} [Bayr.] [Ös.] [Kindersprache]; Gickerl {n} [Bayr.] [agr.] [cook.] [listen]

chickens Hühner {pl}

hybrid chicken Hybridhuhn {n} [agr.]

black feather chicken Schwarzfederhuhn {n}

Swedish Black Chicken; Svarthöna (chicken breed) Schwedisches Schwarzhuhn {n}; Bohus-Dal Schwarzhuhn {n} (Hühnerrasse)

to get up (early) with the chickens mit den Hühnern aufstehen [übtr.]

to go to bed (early) with the chickens mit den Hühnern zu Bett gehen [übtr.]

to look like a plucked chicken/a shorn sheep [fig.] wie ein gerupftes Huhn aussehen [übtr.]

to have an axe to grind with sb. mit jdm. ein Hühnchen zu rupfen haben [übtr.]

I have a bone to pick with him. Ich habe mit ihm noch ein Hühnchen zu rupfen. [übtr.]

Every dog has its day. [prov.] Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. [Sprw.]

making; production [listen] [listen] Produktion {f}; Erzeugung {f} [econ.] [listen]

production of biogas and electricity Erzeugung von Biogas und Strom

iron production Eisenproduktion {f}; Eisenerzeugung {f}

assembly-line production; assembly-belt production; continuous production Fließbandproduktion {f}

annual production; yearly production Jahresproduktion {f}; jährliche Produktion; Jahreserzeugung {f}

light production Lichterzeugung {f}

pig production Schweineproduktion {f} [agr.]

production for stocks Vorratsproduktion {f}

heat production Wärmeerzeugung {f}

the total Union production die gesamte Unionsproduktion (EU)

alternative production alternative Produktion {f}

automated production automatisierte Produktion {f}

lean production schlanke Produktion

termination of production Einstellung der Produktion

to streamline production die Produktion rationalisieren; modernisieren

to stop production die Produktion einstellen

retirement; superannuation [Br.] [dated] [listen] Versetzung {f} in den Ruhestand; Pensionierung {f}; Verrentung [Dt.] [Schw.]

voluntary retirement; optional retirement freiwillige Pensionierung; Pensionierung auf eigenen Wunsch

early retirement; premature retirement Frühpensionierung {f}; Frühverrentung {f} [Dt.]; vorzeitige Pensionierung

compulsory retirement on a pension Zwangspensionierung {f}; zwangsweise Versetzung in den Ruhestand

retirement on reduced pension Pensionierung mit Abschlag

to go into retirement; to retire; to start drawing your pension; to superannuate [Br.] [dated] [listen] in Rente / in Pension gehen

to perish (disappear or be destroyed) [listen] zugrundegehen; verlorengehen; untergehen; verschwinden {vi} [listen] [listen]

perishing zugrundegehend; verlorengehend; untergehend; verschwindend

perished zugrundegegangen; verlorengegangen; untergangen; verschwunden [listen]

a past already long since perished eine längst versunkene Vergangenheit

Many ancient languages have perished over time. Viele alte Sprachen sind mit der Zeit verschwunden.

The Mayan civilization perished at the end of the first millennium. Die Maya-Kultur ging am Ende des ersten Jahrtausends unter.

Early buildings were made of wood and have perished. Die Gebäude der ersten Zeit waren aus Holz und sind nicht erhalten.

The conventional wisdom of that period has perished in the social strife of the recent past. Das Grundverständnis dieser Epoche ist im Zuge der sozialen Konflikte in der jüngeren Vergangenheit verlorengegangen.

stiffy; stiffie; hard-on; boner [Am.]; woody [Am.] [slang] (erected penis) [listen] Steife {m}; Steifer; Ständer {m}; Latte {f} [slang] (erigierter Penis) [listen]

early-morning hard-on; morning glory [Br.]; piss-proud [Br.]; morning wood [Am.] Morgenlatte {f}

to call the tune; to call the shots; to rule the roost den Ton angeben; tonangebend sein; die erste Geige spielen; das Steuer/die Zügel in der Hand haben, das Heft in der Hand haben, das Regiment führen, eine Führungsrolle haben; bestimmen, wo es lang geht [ugs.] {vi}

The home team called the tune in the early stages. Die Heimmannschaft gab in der Anfangsphase den Ton an.

I like to call the shots when it comes to my investments. Wenn es um meine Investitionen geht, habe ich gerne das Heft in der Hand.

Parents should call the tune on what films their children see. Die Eltern sollten bestimmen, welche Filme ihre Kinder sehen.

I call the shots! Hier bestimme ich, was getan wird!

the forties (years of a person's life) die Vierziger {pl} (Lebensalter)

a woman in her forties eine Frau in den/ihren Vierzigern

a man in his early forties / in his late forties ein Mann Anfang vierzig / Ende vierzig

the twenties (years of a person's life) die Zwanziger {pl} (Lebensalter)

young couples in their twenties or thirties junge Paare in den Zwanzigern oder Dreißigern

in our mid-to-late twenties wenn wir Mitte bis Ende zwanzig sind

a female customer, aged in her early twenties / in her late twenties eine Kundin, Anfang zwanzig / Ende zwanzig

to be around (in an area of life) aktiv sein; tätig sein (in einem Lebensbereich) {vi}

a new champion who could be around for a long time ein neuer Meister, der noch lange von sich reden machten wird

He's been around as a film director since the early 2010s. Er ist seit den frühen 2010er Jahren als Filmregisseur tätig.

but then again; but then; then again; but there again; and again andererseits ... wieder; wobei (wiederum); wobei ja; aber auch; ja auch {adv} (Infragestellen des vorher Gesagten) [listen]

I like to travel, but then again, I'm very fond of my home. Ich reise gerne, andererseits bin ich auch wieder gern zu Hause.

It can't help, but then again, it can't hurt. Es ist keine Hilfe, andererseits kann's aber auch nicht schaden.

It's a hard match, but then they all are. Es ist eine schwierige Partie, wobei das ja eigentlich alle sind.

He was early, but then he always is. Er war zu früh dran, aber das ist er ja immer.

I might do it, and (then) again, I might not. Vielleicht tu ich's, vielleicht aber auch nicht.

I agree she types without errors, but there again, she's very slow. Es stimmt, sie tippt fehlerlos, aber sie ist auch sehr langsam.

to make sb.'s day [coll.] jdn. aufbauen [ugs.]; jdn. erfreuen; jdm. das Herz aufgehen lassen {vt}

That is the sort of thing that makes my day. So etwas baut mich immer auf.

He makes my day when I listen to him on the early morning programme. Es baut mich auf, wenn ich ihm bei der Frühsendung zuhöre.

It really makes my day to see their little smiling faces. Es ist richtig aufbauend, ihre kleinen, lachenden Gesichter zu sehen.

The phone call from Julia has made my day again. Der Anruf von Julia hat mich wieder aufgebaut.

If you like shopping, then this will make your day! Wenn du gerne einkaufen gehst, dann wird dir hier das Herz aufgehen.

These are beautiful poems that will make your day. Es sind wunderschöne Gedichte, bei denen einem das Herz aufgeht.

Here's some news that'll make your day. Jetzt habe ich ein paar erfreuliche Nachrichten für dich.

actually; originally; to have meant to [listen] [listen] eigentlich; ja eigentlich; an sich; an und für sich; ursprünglich (Verweis auf eine ursprüngliche Absicht, von der abgewichen wird) {adv} [listen] [listen]

Actually, I wanted to go home now. Eigentlich wollte ich jetzt nach Hause.

Actually, I didn't want to go at all. Eigentlich wollte ich ja gar/überhaupt nicht hingehen.

Actually I don't have time but I feel like writing. Ich hab eigentlich keine Zeit, aber es ist mir so nach Schreiben zumute.

We had actually planned to leave early, but we were delayed. Wir wollten eigentlich früh aufbrechen / Wir hatten an sich vor, früh aufzubrechen, wurden aber aufgehalten.

I had meant to write about Texas, but Texas will have to wait. Ich wollte eigentlich über Texas schreiben, aber Texas muss warten.

to set in (of a negative thing) einsetzen (und andauern) {vi} (negative Sache) [listen]

setting in einsetzend

set in eingesetzt [listen]

It looks like the rain is setting in. Es scheint sich einzuregnen.

That year winter set in early. In jenem Jahr setzte der Winter zeitig ein / hielt der Winter frühzeitig Einzug.

An infection set in after the surgery. Nach dem Eingriff breitete sich eine Infektion aus.

Reality was starting to set in: we had to cancel the celebration. Nun wurde es bittere Realität: Wir mussten die Feier absagen.

ill-health gesundheitliche Beeinträchtigung {f}; Krankheit {f} (unbestimmter Krankheitszustand) [med.] [listen]

to be in ill-health krank sein

to live in ill-health mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen leben

family members in ill-health; ill health family members gesundheitlich beeinträchtigte Familienangehörige

He retired early due to ill-health/on grounds of ill health. Er ging aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig in Pension.

to benefit from sth.; to gain from the benefit of sth.; to profit from sth.; to capitalize / capitalise [Br.] on sth. etw. nutzen; etw. nützen [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; etw. nutzbringend verwenden; aus etw. Nutzen/einen Vorteil ziehen; von etw. profitieren {vi}

benefiting from; gaining from the benefit of; profiting from; capitalizing / capitalising nutzend; nützend; nutzbringend verwendend; Nutzen/einen Vorteil ziehend; profitierend

benefited; gained from the benefit; profited; capitalized / capitalised genutzt; genützt; nutzbringend verwendet; Nutzen/einen Vorteil gezogen; profitiert

The team failed to capitalize on their early lead. Die Mannschaft konnte aus der schnellen Führung keinen Nutzen ziehen.

The country has capitalized on his natural beauty to attract tourism. Das Land nützt seine natürliche Schönheit für den Fremdenverkehr.

timely (sufficiently early) [listen] rechtzeitig; zeitgerecht; termingerecht [adm.]; fristgerecht [adm.] {adj} [listen]

to do sth. in a timely fashion/manner etw. zeitnah/zügig/rasch erledigen

to make better and timelier decisions bessere und raschere Entscheidungen treffen

The timely intervention of the police prevented something worse happening. Das rechtzeitige Eingreifen der Polizei verhinderte Schlimmeres.

dearly (used to emphasize a feeling) sehr {adv} (Verstärkung von Gefühlen) [übtr.] [listen]

to love sb. dearly jdn. heiß lieben; jdn. innig lieben

I miss her dearly. Ich vermisse sie unheimlich/so sehr.

I would dearly like to know what he said. Ich möchte zu gerne wissen, was er gesagt hat.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners