DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

501 similar results for Arm-mark
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

arm {adj} (Weingeschmack) [cook.] [listen] poor (wine taste) [listen]

leicht; einfach; unschwer {adj} [listen] [listen] easy [listen]

leichter; einfacher [listen] [listen] easier [listen]

am leichtesten; am einfachsten easiest

leicht zu bedienen/ handhaben sein; bedienungsfreundlich sein to be easy to use

leicht anwendbar easy to apply

leicht zu lesen easy to read

alles andere als leicht sein to be far from easy

leichte Beute für jdn. sein to be easy game/prey/meat/mark for sb.

Das ist leichter gesagt als getan. That's easier said than done.

Zielscheibe {f}; Opfer {n} (eines Betrugs, einer Sekte usw.) [listen] mark (of a fraud, a sect etc.) [Am.] [listen]

Sie erwiesen sich als leichte Opfer für den Betrüger. They proved to be easy marks for the swindler.

spitze/bissige/scharfzüngige/stichelnde Bemerkung (über jdn./etw.); Spitze {f} (gegen jdn./etw.); Seitenhieb {m} (auf jdn./etw.) [listen] [listen] snide remark; cutting remark; dig; sideswipe (at sb./sth.); zinger [Am.] [coll.] (about sb./sth.) [listen]

eine Spitze/einen Seitenhieb gegen jdn. anbringen to make/take a dig/sideswipe/poke at sb.

Mit einem Seitenhieb auf jdn./etw. sagte er: ... In a jab at sb./sth., he said: ...

Sie konnte sich einen Seitenhieb auf die Unkenrufer nicht verkneifen. She couldn't resist taking a poke at the doom-mongers.

Geburtstag {m}; Wiegenfest {n} [humor.] [listen] birthday; natal day [formal] [listen]

Geburtstage {pl} birthdays

seinen Geburtstag feiern to celebrate one's birthday

jdm. zum Geburtstag gratulieren to wish sb. a happy birthday

zum 100. Geburtstag des Nobelpreisträgers to mark the Nobel laureate's 100th birthday; to markt the 100th anniversary of the Nobel laureate's birth

Alles Gute zum Geburtstag! [listen] Happy Birthday!

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Happy birthday!; Happy birthday to you!

Nachträglich alles Gute zum Geburtstag! Happy belated birthday!

Beide feiern heute Geburtstag. They are both celebrating their birthdays today.

Wendepunkt {m}; Wende {f}; Zäsur {f}; Zeitenwende {f} [listen] turning point; hinge; watershed moment; watershed [fig.] [listen]

Wendepunkte {pl}; Zäsuren {pl} turning points; hinges; watershed moments; watersheds [listen]

einen Wendepunkt darstellen to mark a watershed

Wir stehen an einem Wendepunkt der Geschichte. We are at a turning point of history / at a hinge of history.

etw. für einen bestimmten Zweck vorsehen; bestimmen; reservieren; etw. zweckbinden {vt} [listen] [listen] to earmark sth.; to ring-fence sth. [Br.] [fig.]

für einen bestimmten Zweck vorsehend; bestimmend; reservierend; zweckbindend earmarking; ring-fencing

für einen bestimmten Zweck vorgesehen; bestimmt; reserviert; zweckgebunden [listen] [listen] earmarked; ring-fenced

Diese 10.000 Euro sind als Schulungsbudget vorgesehen. This 10,000 Euros is ringfenced as the training budget.

Die Mitarbeiter können auf jene Teile des Internets zugreifen, die nicht gesperrt sind. Employees can access the parts of the Internet that are not ring-fenced.

Spur {f}; Abdruckspur {f}; Abdruck {m} [listen] mark (distinct shape left behind) [listen]

Spuren {pl}; Abdruckspuren {pl}; Abdrücke {pl} marks [listen]

Abriebspur {f} scuff mark

Bissspur {f}; Bissabdruck {m} bite mark

Reifenabdruck {m}; Reifenspur {f} tyre mark [Br.]; tire mark [Am.]

Zahnabdrücke {pl} teeth marks

die Bremsspuren / Schleuderspuren der Reifen the skid marks of the tyres

Fingerabdruckspur {f}; Fingerspur {f} (Kriminaltechnik) finger mark (forensics)

Handabdruckspur {f} (Kriminaltechnik) palm mark (forensics)

Kratzspur {f} scratch mark

Schuhabdruckspur {f}; Schuhspur {f} (Kriminaltechnik) footwear mark (forensics)

Staubabdruck {m} (Kriminaltechnik) dust mark (forensics)

Das Glas hinterließ einen Wasserabdruck auf dem Holztisch. The glass left a water mark on the wooden table.

Markenzeichen {n}; (typisches) Kennzeichen {n}; Merkmal {n} (einer Person/Sache) [listen] [listen] earmark; (particular) hallmark (of a person or thing) [fig.] [listen]

Markenzeichen {pl}; Kennzeichen {pl}; Merkmale {pl} [listen] [listen] earmarks; hallmarks

ein Mord, der alle Anzeichen eines Serientäters aufweist a murder which bears all the hallmarks of a serial killer's work

für die Branche typisch sein to be a hallmark of the business

Sein Markenzeichen ist sein Dauerlächeln. His hallmark is his constant smile.

Er hat alle Qualitäten eines großen Basketballspielers. He has all the hallmarks of a great basketball player.

Bei diesem Unternehmenskonzept stehen die Zeichen auf Erfolg. This business plan has the earmarks of success.

Bei diesem Vorfall deutet alles auf einen Terroranschlag hin. The incident has all the earmarks / hallmarks of a terrorist attack.

Die Leistung eines Europameisters sieht anders aus. Their performance did not bear the hallmark of European champions.

geschützte Marke {f}; Schutzmarke {f}; Marke {f}; Markenzeichen {n} (für ein Produkt oder eine Dienstleistung) [econ.] [jur.] [listen] protected trademark; trademark /TM/; trade-mark (representing a product or service)

Gemeinschaftsmarke {f} (EU) Community trademark /CTM/

Gewährleistungsmarke {f} certification trademark

Individualmarke {f} individual trademark

Kollektivmarke {f} collective trademark

Marke ohne Unterscheidungskraft non-distinctive trademark

eingetragenes Markenzeichen registered trademark

irreführendes Markenzeichen deceptive trademark

nicht eingetragene Marke unregistered trademark

gefälschtes Markenzeichen forged trademark

unterscheidungskräftige Marke distinctive trademark

täuschend ähnliche Markenzeichen confusingly similar trademarks

Anmeldung einer Marke zur Eintragung application for registration of a trademark

Gebrauch eines Markenzeichens use of a trademark

jdm. eine ältere Marke entgegengehalten to cite an earlier trademark in opposition (to sb.'s trademark)

Marke {f}; Markierung {f}; Strich {m} (auf einer Skala) [techn.] [listen] [listen] [listen] mark [listen]

Marken {pl}; Markierungen {pl}; Striche {pl} marks [listen]

Füllmarke {f}; Füllstrich {m}; Eichstrich {m} (auf Trinkgläsern) fill mark; fill line (on drinking glasses)

Rutschmarkierungen {pl}; Rutschmarken {pl} (auf Reifen) [aviat.] creep marks; slippage marks [Am.] (on tyres)

Die Lösung reichte bis zum 500 ml-Marke auf dem Becherglas. The solution came up to the 500-ml mark on the beaker.

beißend; bissig; ätzend; scharf; giftig; gallig [selten]; kaustisch [geh.] [selten] {adj} (Äußerung) [übtr.] [listen] biting; cutting; mordant; pungent; stinging; sharp; acid; acidulous [rare]; tart; caustic; snarky [Am.]; trenchant [formal]; mordacious [rare] (statement) [fig.] [listen] [listen] [listen] [listen]

eine scharfe Bemerkung a caustic remark

beißender Spott mordant ridicule

eine sarkastische Bemerkung a mordant remark

unangebracht; unpassend; unnötig; überflüssig; deplatziert {adj} [listen] [listen] gratuitous; uncalled-for [listen]

eine unpassende Bemerkung an uncalled-for remark

unnötige Gewalt in dem Spielfilm gratuitous violence in the feature film

Seine Eifersucht ist völlig fehl am Platz. His jealousy is completely uncalled-for.

Kreuz {n} [listen] cross [listen]

Kreuze {pl} crosses

Andreaskreuz {n} St. Andrew's cross; diagonal cross

Altarkreuz {n} [relig.] altar cross

Gedenkkreuz {n} memorial cross

Grabkreuz {n} [relig.] grave cross

Hochkreuz {n}; Keltenkreuz {n}; irisches Kreuz high cross; Celtic cross

Holzkreuz {n} wooden cross; wood cross

Kleeblattkreuz {n}; Lazaruskreuz {n}; Brabanterkreuz {n} cross bottony; botonny

Lothringerkreuz {n} cross of Lorraine

Malteserkreuz {m}; Johanniterkreuz {m} Maltese cross; Amalfi cross

Patriarchenkreuz {n}; Patriarchenhochkreuz {n}; Erzbischofskreuz {n}; spanisches Kreuz {n}; Doppelkreuz {n} [relig.] [listen] patriarchal cross

Sonnenkreuz {n} solar cross; sunwheel; Bolgar cross; Woden's cross

Turmkreuz {n} [relig.] church tower cross; cross on the church tower

Wegkreuz {n} [relig.] (commemorative) wayside cross

baskisches Kreuz; Lauburu Basque cross; lauburu

etw. mit einem Kreuz kennzeichnen/markieren to mark sth. with a cross

etw. kennzeichnen; markieren {vt} [listen] to mark sth.

kennzeichnend; markierend marking [listen]

gekennzeichnet; markiert [listen] [listen] marked [listen]

kennzeichnet; markiert [listen] marks [listen]

kennzeichnete; markierte marked [listen]

ein Umschlag mit der Aufschrift "privat und vertraulich" an envelope marked 'private and confidential'

ein Wort als Fehler / als falsch anstreichen to mark a word as wrong; to mark a word wrong [coll.]

Spielkarten zinken to mark playing cards

Ich habe alle vier Reifen mit Kreide markiert. I have marked all four tyres with chalk.

Alle Uniformteile sind mit dem Namen des Eigentümers versehen / gekennzeichnet. All items of uniform are marked with the owner's name.

Lizenz {f} [listen] licence [Br.]; license [Am.] [listen] [listen]

Lizenzen {pl} licences; licenses

Alleinlizenz {f} exclusive licence; exclusive license

Banklizenz {f} [fin.] bank licence; banking licence; banking license

gegenseitige Lizenz cross-licence; cross-license

eine Lizenz erteilen to grant a licence; to grant a license

eine Lizenz haben to hold a licence; to hold a license [Am.]

Dieses Akronym ist als Warenzeichen eingetragen und wird in Lizenz verwendet. These initials are a registered trade mark and are used under licence.

Schulnote {f}; Note {f}; Zensur {f} [Norddt.] [veraltend] [school] [listen] [listen] mark; grade [Am.] [listen] [listen]

Schulnoten {pl}; Noten {pl}; Zensuren {pl} [listen] marks; grades [listen] [listen]

Einzelnoten {pl}; Einzelzensuren {pl} individual marks; individual grades

Gesamtnote {f}; Endnote {f}; Gesamtzensur {f} overall mark; final grade; cumulative grade; overall score

gute Noten high marks

hervorragend (Note 1+ [Dt.]) excellent [listen]

sehr gut (Note 1 [Dt.] [Ös.]; Note 6 [Schw.]) [listen] very good; outstanding (grade A) [listen]

gut (Note 2 [Dt.] [Ös.]; Note 5 [Schw.]) [listen] good; above average (grade B) [listen] [listen]

befriedigend (Note 3 [Dt.] [Ös.]) satisfactory; average (grade C) [listen] [listen]

genügend (Note 4 [Dt.] [Ös.] [Schw.]) adequate; below average (grade D) [listen] [listen]

mangelhaft (Note 5 [Dt.]) poor (grade E) [listen]

ungenügend (Note 6 [Dt.]); nicht genügend (Note 5 [Ös.]; Note 3 [Schw.]) fail; inadequate; unsatisfactory (grade F) [listen] [listen]

eine Prüfung mit Auszeichnung bestehen to pass an exam with distinction

das Studium mit Auszeichnung abschließen / absolvieren to graduate with distinction

bemerkenswert; beachtenswert; nennenswert; auffallend; eindrucksvoll; frappierend; frappant [geh.] {adj} [listen] remarkable; noteworthy; notable; striking [listen] [listen] [listen]

bemerkenswert sein to be worthy of remark

das auffälligste Beispiel seiner Kunst the most striking example of his art

Es fällt auf, dass ... It is notable that ...; It is noteworthy that ...; It is worthy of remark that ...

Auffällig ist, dass ... It is striking to note that ...

Hervorzuheben sind hier ... Notable amongst these are ...

schlechthin {adv} absolutely [listen]

das Wörterbuch schlechthin THE dictionary

... ist die amerikanische Provinzstadt schlechthin. ... is the archetypical American provincial town.

"Der Freischütz" ist die romantische Oper schlechthin. "Der Freischutz" is the quintessential Romantic opera.

Meine Bemerkung bezog sich auf schlampiges Arbeiten schlechthin. My remark referred to slipshod work as such.

Muttermal {n}; Geburtsmal {n} [selten]; Mal {n}; Nävus {m} (Naevus) [anat.] [listen] birthmark; mole; naevus; nevus [Am.]; spiloma [listen]

achromatischer Nävus; amelanotischer Nävus; hypomelanotischer Naevus; Ito-Syndrom (Naevus achromicus / Naevus achromians / Naevus depigmentosus) achromic naevus; amelanotic naevus; Ito naevus

Spinnenmal; Spinnwebennävus; Spinnennävus; (Naevus araneus / Naevus arachnoideus / Naevus stellatus) spider naevus; arachnoid naevus; spider angioma; stellate naevus

Naevus comedonicus follicular naevus

Naevus morus mulberry mark; strawberry mark

behaarter Nävus; Haarnävus {m} (Naevus pilosus) hairy naevus; pilose naevus

Lymphnävus {m} (Naevus lymphaticus) lymphatic naevus

Pignmentnävus {m}; braunes Pigmentmal {n}; Leberfleck {m} (Naevus pigmentosus) pigmented naevus; pigmented mole; liver spot

partieller angiektatischer Riesenwuchs {m}; angioosteohypertrophisches Syndrom {n} (Naevus osteohypertrophicus) Klippel-Trénaunay-Weber syndrome; angioosteohypertrophy

Spilus {m}; Kiebitzei-Nävus {m} (Naevus spilus) naevus spilus

Sternennävus {m} (Naevus stellaris) stellar naevus

Talgdrüsennävus {m} (Naevus sebaceus) sebaceous naevus; organoid nevus

Warzennävus {m} (Naevus verrucosus) verrucous naevus; epidermal naevus; linear naevus

warzenförmiger Nävus; melanozytärer papillomatöser Naevus {m}; molluskoider Naevuszellnaevus {m} (Naevus papillomatosus) naevus papillomatosus

Naevus spongiosus albus white sponge naevus of the mucosa; congential leucokeratosis mucosae oris

Erlöschen {n} [jur.] expiry [Br.]; expiration [Am.]; extinction; extinguishment; termination (of sth.) [listen] [listen] [listen] [listen]

Erlöschen {n} eines Patents expiration of a patent

Zeitpunkt des Erlöschens eines Patents expiration date of a patent

Erlöschen einer Konzession expiry/expiration of a licence/license

Erlöschen eines Anspruchs extinction/lapse of a claim

Erlöschen der Zahlungsverpflichtung extinction of the duty to pay the purchase price

Erlöschen einer Grunddienstbarkeit extinguishment of an easement

Erlöschen von Schuldverhältnissen extinction of obligations

Erlöschen einer Vollmacht termination of a power of attorney

Erlöschen einer Schutzmarke lapse of a protected trademark

Erlöschen einer Hypothek discharge of a mortgage

Erlöschen der Mitgliedschaft cessation/termination of membership

nach Erlöschen der Mitgliedschaft eines Staates after a country ceases to be a member

mit dem Erlöschen der Ermächtigung on the eypiry/at the date of expiration of the authorization

Anführungszeichen {n}; Anführungsstrich {m}; Gänsefüßchen {n} [ugs.]; Tüttelchen {n} [Norddt.] [ugs.] [comp.] [print] [listen] quotation mark; quote; inverted comma [Br.] [listen] [listen]

Anführungszeichen {pl}; Anführungsstriche {pl}; Gänsefüßchen {pl}; Tüttelchen {pl} [listen] quotation marks; quotes; inverted commas [listen]

einfache/halbe Anführungszeichen [listen] single quotation marks; single quotes

doppelte Anführungszeichen double quotation marks; double quotes

französische Anführungszeichen French quotation marks; angle quotes; duck-foot quotes

Anführungszeichen unten left quote

Anführungszeichen oben right quote

ein Wort in Anführungsstrichen a word in/between quotation marks

etw. in Anführungszeichen setzen; mit Anführungszeichen versehen to put/place/enclose sth. in quotation marks; to put/place quotation marks around sth.; to use quotation marks around sth.

mit den Fingern Anführungszeichen andeuten to use your fingers to suggest inverted commas

Die Phrase steht in Anführungszeichen. The phrase is in quotation marks.; There are quotations marks around the phrase.

Setzen Sie die Phrase, nach der Sie suchen wollen, in doppelte Anführungszeichen Use double quotes around the phrase you wish to search for.

Seine Freunde - unter Anführungszeichen / ich sage das in Anführungszeichen - waren auf einmal alle weg, als er in Schwierigkeiten war. His friends - in inverted commas, / and I put friends in quotes - all disappeared when he was in trouble.

bei jdm. anecken; jdm. zu nahe treten; jdn. (ungewollt) beleidigen; sich jds. Unwillen zuziehen [geh.] {v} (mit etw.) to offend sb.; to give sb. offence [Br.]/offense [Am.]; to displease sb.; to cause/give sb. umbrage [formal] [humor.] (by sth./ by saying/doing sth.)

aneckend; zu nahe tretend; beleidigend; sich jds. Unwillen zuziehend offending; giving offence/offense; displeasing; causing/giving umbrage [listen]

angeeckt; zu nahe getreten; beleidigt; sich jds. Unwillen zugezogen [listen] offended; given offence/offense; displeased; caused/given umbrage [listen] [listen]

beleidigt sein; eingeschnappt sein [ugs.] to be offended

leicht beleidigt sein to be easily offended

es vermeiden, beim konservativen Publikum anzuecken to avoid displeasing the conservative audience

Ich will niemandem zu nahe treten, aber ... I don't mean to offend anyone, but ...

Er hat sie mit seiner unüberlegten Bemerkung beleidigt. He offended them by his careless remark.; His careless remark offended them.

Einige Leute stoßen sich am Liedtext. Some people are offended by the song's lyrics.

Das beleidigt mein Auge. It offends my eye.

Festpunkt {m}; Fixpunkt {m}; Datumspunkt {m} (Bezugspunkt für die Vermessung eines Landes) [geogr.] fixed point; fixed station; station; fixed datum; datum point; datum mark; datum (point of reference for surveying) [listen]

Festpunkte {pl}; Fixpunkte {pl}; Datumspunkte {pl} fixed points; fixed stations; stations; fixed datums; datum points; datum marks; datums

Lagefestpunkt {m} /LFP/ datum point of position

lokaler (Höhen-) Festpunkt site datum

Normalhorizont {m}; wahrer Horizont datum surface; true level

Normalnull {n}; amtlicher (Höhen-) Festpunkt ordnance datum [Br.]

Normalnull {n} für Großbritannien (mittlerer Meeresspiegel bei Newlyn, Cornwall) Ordnance Datum [Br.] (mean sea level near Newlyn, Cornwall)

Schlittenbezugspunkt {m} slide datum point

landwirtschaftliche Erzeugnisse {pl}; landwirtschaftliche Produkte {pl}; Naturalien {pl} [veraltet] [agr.] farm produce; agricultural produce; produce

Produkte aus der Region regional produce

Bioprodukte {pl} organic produce

Qualitätsprodukte {pl} quality produce

dänisches Erzeugnis produce of Denmark

frische Produkte essen to eat fresh produce

Sie baut ihr eigenes Obst und Gemüse an. She grows her own produce.

Narbe {f} [med.] scar; cicatrix; cicatrice [listen]

Narben {pl} scars; cicatrices [listen]

Adduktionsmuskelnarbe {f} adductor muscle scar

Impfnarbe {f} vaccination scar; vaccination mark

eine 2 cm lange Narbe am Unterarm a 2cm scar on my/his/her forearm

eine Narbe hinterlassen to leave a scar

Diese Brandwunde wird eine hässliche Narbe hinterlassen. That burn will leave an ugly scar.

(den Anforderungen/Erwartungen) entsprechend; auf dem gewünschten Niveau {adj} [listen] up to par (with what you would expect); up to the mark; up to scratch; up to snuff [coll.]; good enough

nicht den Erwartungen/dem gewünschten Niveau entsprechen; nicht die gewohnte Qualität haben not to be up to the mark; not to be required standard

Der Jahresbericht entspricht nicht den Anforderungen. The annual report doesn't come up to the mark; The annual report fails to come up to scratch.

Wenn die Wasserqualität nicht entsprechend ist, dann wachsen die Algen im Übermaß. If the water quality isn't up to par, algae grow in abundance.

Es ist annehmbar, liegt aber nicht auf dem Niveau der anderen. It is acceptable but not up to par with what others are doing.

Das Licht muss hell sein, die Standardbeleuchtung reicht dafür nicht aus. The light must be bright, standard lighting is not up to scratch.

Ich bin immer noch nicht ganz auf der Höhe. I still don't feel up to the mark/up to snuff.

Markierung {f} [listen] mark; marker; marking [listen] [listen] [listen]

Markierungen {pl} markers; markings

Abstandsmarkierung {f} distance marking

Bodenmarkierung {f} (im Innenbereich) floor marking

Farbmarkierung {f} colour marking; colour mark; colour code [Br.]; color marking; color mark; color code [Am.]

langsam/schnell reagieren; langsam/schnell schalten [listen] [listen] to be slow/quick off the mark

eine Arbeit benoten; zensieren; eine Note / Zensur für eine Arbeit vergeben {v} [school] [stud.] to mark; to grade [Am.] a work

eine Arbeit benotend; zensierend; eine Note / Zensur für eine Arbeit vergebend marking; grading a work [listen]

eine Arbeit benotet; zensiert; eine Note / Zensur für eine Arbeit vergeben marked; graded a work [listen]

benotet; zensiert; vergibt eine Note / Zensur marks; grades [listen] [listen]

benotete; zensierte; vergab eine Note / Zensur marked; graded [listen]

eine Arbeit schlechter benoten (wegen etw.) to mark down a work (for sth.)

vorbeischießen; danebenschießen {vi} [sport] to miss the mark

vorbeischießend; danebenschießend missing the mark

vorbeigeschossen; danebengeschossen missed the mark

schießt vorbei/daneben misses the mark

schoss vorbei/daneben missed the mark

am Tor vorbeischießen to miss the goal

(jdm. gegenüber) eine Bemerkung machen, dass ...; bemerken, dass ...; anmerken, dass ... {vi} (als Kommentar äußern) to remark (to sb.) that ...; to observe (to sb.) that ...; to comment (to sb.) that ... (to say as a comment)

eine Bemerkung machend; bemerkend; anmerkend remarking; observing; commenting

eine Bemerkung gemacht; bemerkt; angemerkt [listen] remarked; observed; commented [listen]

Er hat mir gegenüber einmal bemerkt, dass er sie gut kennt. He once observed to me that he knew her well.

Haben Sie dazu etwas zu bemerken? Do you have any comments to make?

das (angepeilte) Ziel verfehlen; am Ziel vorbeigehen; vom angestrebten Ziel entfernt sein; mit etw. daneben liegen {v} to be off the mark; to be wide of the mark; to miss the mark

noch weit vom angestrebten Ziel entfernt sein to be still very wide of the mark.

Die meisten seiner Schüsse gingen am Ziel vorbei. Most of his shots went wide of the mark.

Seine Bemühungen gingen ins Leere. His efforts were off the mark.

Mit ihren Voraussagen lagen sie meilenweit daneben. Their predictions were way off the mark.

für etw. bestimmt sein; vorgesehen sein; reserviert sein {v} to be earmarked; to set set aside for sb./sth.

die Verwendung von Mitteln bestimmen to earmark funds

Gelder, die für Ausbildung vorgesehen sind funds that have been earmarked for education

ein Gebäude, das zum Abriss bestimmt ist a building that has been earmarked for demolition

Die übrigen Parlamentssitze sind für Vertreter der Regionen reserviert. The remaining parliamentary seats are set aside for regional representatives.

etw. punzieren; punzen; stempeln {vt} to punch; to hallmark sth. [listen]

punzierend; punzend; stempelnd punching; hallmarking

punziert; gepunzt; gestempelt punched; hallmarked

Metallgegenstände punzieren (mit Prägestempel versehen) to hallmark metal items

punzierter Schmuck (mit Prägestempel versehen) hallmarked jewellery (showing a minting mark)

jdn./etw. im Auge haben; anvisieren {vt} (für etw.) to earmark sb./sth. (for sth.)

im Auge habend; anvisierend earmarking

im Auge gehabt; anvisiert earmarked

Der Trainer hat hin als neue Verpflichtung für den Verein im Auge. The coach has earmarked his as his new club signing.

etw. (mit dem Körner) anbohren; ankörnen {vt} to spot-drill sth.; to centrepunch sth. [Br.]; to centerpunch sth. [Am.]; to mark sth. with the centre [Br.]/center [Am.] punch

anbohrend; ankörnend spot-drilling; centrepunching; centerpunching; marking with the centre/center punch

angebohrt; angekörnet spot-drilled; centrepunched; centerpunched; marked with the centre/center punch

gekörnte FIN centrepunched VIN [Br.]; centerpunched VIN [Am.]

einen Spieler decken; bewachen {vt} (Mannschaftssport) [sport] [listen] to mark; to guard (basketball); to cover [Am.] a player (team sports) [listen]

einen Spieler deckend; bewachend marking; guarding; covering a player [listen]

einen Spieler gedeckt; bewacht marked; guarded; covered a player [listen]

Er wurde von der gegnerischen Verteidigung eng gedeckt. He was tightly/closely marked by the opponent's defence.

Eingangsvermerk {m} [adm.] file mark

Eingangsvermerke {pl} file marks

mit Schreiben vom 25. August 2020 (Eingangsvermerk vom 27. August 2020) by letter dated 25 August 2020, (registered as) received on 27 August 2020

Meilenstein {m}; Markstein {m} [übtr.] (bedeutsames Ereignis im Zuge einer Entwicklung) landmark; milestone [fig.] (significant event in the development of sth.) [listen]

Meilensteine {pl}; Marksteine {pl} landmarks; milestones

einen Meilenstein in der Geschichte der Krebsforschung darstellen to represent a milestone in the history of cancer research

Pegelstandsanzeige {f}; Pegel {m}; Wasserstandsanzeige {f}; Wasserstandsmarke {f}; Limnimeter {n} (Wasserbau) [listen] water level indicator; water level gauge; water gauge; water gage [Am.]; stage gauge; stage gage [Am.]; river gauge; river gage [Am.]; water level mark; limnimeter (water engineering)

Pegelstandsanzeigen {pl}; Pegel {pl}; Wasserstandsanzeigen {pl}; Wasserstandsmarken {pl}; Limnimeter {pl} [listen] water level indicators; water level gauges; water gauges; water gages; stage gauges; stage gages; river gauges; river gages; water level marks; limnimeters

Hochwasserpegel {m}; Hochwasserstandsanzeiger {m} flood meter

Wahrzeichen {n} [listen] icon; landmark [Am.] [listen] [listen]

Wahrzeichen {pl} [listen] icons; landmarks

ein Wahrzeichen der Stadt an icon of the town; a landmark of the town

Zweckbindung {f} (von Geldmitteln) [fin.] appropriation; earmark; ring fence [Br.] [listen]

Zweckbindung/Zweckwidmung von Mitteln earmarking

Die Regierung hat zugesagt, die Finanzmittel für Bildung mit einer Zweckbindung zu versehen. The government has promised to put a ring fence around funding for education. [Br.]

etw. ankreuzen; anzeichnen {vt} [adm.] to checkmark sth.

ankreuzend; anzeichnend checkmarking

angekreuzt; angezeichnet checkmarked

geistlos; witzlos; wenig einfallsreich {adj} (Person) witless; nitwitted (person)

eine geistlose Bemerkung {f} a witless remark

am geistreichsten; am witzigsten; am originellsten wittiest

Armenspital {n} poor-law infirmary

Armenspitäler {pl} poor-law infirmaries

Artikulationszeichen {n}; Artikulationsbezeichnung {f} [mus.] articulation mark; articulation marking

Artikulationszeichen {pl}; Artikulationsbezeichnungen {pl} articulation marks; articulation markings

Ausrufezeichen {n} [Dt.] [Schw.]; Ausrufzeichen {n} [Schw.] [selten]; Ausrufungszeichen {n} [Dt.] [Schw.] [selten]; Rufzeichen {n} [Ös.]; Rufezeichen {n} [Westös.] [ling.] [print] [listen] exclamation mark; bang [Am.] [listen] [listen]

Ausrufezeichen {pl}; Ausrufzeichen {pl}; Ausrufungszeichen {pl}; Rufzeichen {pl}; Rufezeichen {pl} [listen] exclamation marks; bangs

Grenzzeichen {n}; Grenzmarke {f}; Abmarkung {f} (Vermessungswesen) border marker; boundary marker; landmark [hist.]; demarcator (surveying) [listen]

Grenzzeichen {pl}; Grenzmarken {pl}; Abmarkungen {pl} border markers; boundary markers; landmarks; demarcators

Körnerpunkt {m} centre mark [Br.]; center mark [Am.]

Körnerpunkte {pl} centre marks; center marks

Kontrollvermerk {m}; Häkchen {n} [adm.] tick [Br.]; check mark; checkmark [Am.] [listen]

Kontrollvermerke {pl}; Häkchen {pl} ticks; check marks; checkmarks

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners