DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

19 similar results for stands up for his rights
Search single words: stands · up · for · his · rights
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Ausschuss {m} [adm.] [pol.] [listen] committee [listen]

Ausschüsse {pl} committees

Ad-hoc-Ausschuss {m} [adm.] ad hoc committee

beratender Ausschuss advisory committee; consultative committee

Bundestagsausschuss {m} Bundestag Committee; German parliamentary committee

Entwicklungsausschuss {m} development committee; committee on development

federführender Ausschuss committee responsible

Gründungsausschuss {m} founding committee

Kontrollausschuss {m} supervisory committee; control committee

Kulturausschuss {m} culture committee; cultural committee

mitberatender Ausschuss committee asked for an opinion

ständiger Ausschuss standing committee

Regierungsausschuss {m} government committee; governmental commission

Sanktionsausschuss {m} (des UNO-Sicherheitsrats) sanctions committee (of the UN Security Council)

Sicherheitsausschuss {m} security commettee

Sportausschuss {m} Sports Committee

Verteidigungsausschuss {m} Defence Committee [Br.]; Defense Committee [Am.]

wissenschaftlicher Ausschuss; Wissenschaftsausschuss {m} scientific committee

Verfahren des beratenden Ausschusses advisory committee procedure

Ausschuss für Arbeit und Soziales Committee on Labour and Social Affairs

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Committee on Education, Research and Technology Assessment

Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Committee on the Affairs of the European Union

Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Committee on Food, Agriculture and Consumer Protection

Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Committee on Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth

Ausschuss für Gesundheit Committee on Health

Ausschuss für Kultur und Medien Committee on Cultural and Media Affairs

Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Committee on Human Rights and Humanitarian Aid

Ausschuss für Tourismus Committee on Tourism

Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Committee on the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety

Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Committee on Transport, Building and Urban Development

Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Committee for the Scrutiny of Elections, Immunity and the Rules of Procedure

Wahlprüfungsausschuss {m} Committee for the Scrutiny of Elections

Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Committee on Economics and Technology

Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Committee on Economic Cooperation and Development

Auswärtiger Ausschuss Committee on Foreign Affairs

Finanzausschuss {m} Finance Committee

gemeinsamer Ausschuss nach Artikel 53a des Grundgesetzes [Dt.] joint committee under Article 53a of the German Constitutio

Ausschuss zur Vorbereitung der Konferenz zur Überprüfung des Aktionsprogramms preparatory committee of the review conference on the programme of action

in einem Ausschuss sein; einem Ausschuss angehören to be on a committee; to be a member of a committee; to sit on a committee; to serve on a committee

Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung. The committee meets in different configurations.

entsprechend {prp; +Dat.}; gemäß {prp; +Dat.} /gem./; nach {prp; +Dat.}; laut {prp; +Gen.; +Dat.} /lt./ [listen] [listen] according to /acc. to/; in accordance with; in conformity with; as per; as stated in [listen]

dem Vorschlag gemäß; gemäß dem Vorschlag according to the proposal; in accordance with the proposal

die Bedingungen laut Vertrag the terms as per contract / as stated in the contract

laut des Berichts; laut Bericht according to the report

entsprechend den Sicherheitsvorgaben vorgehen to act in conformity with the safety standards

Das entspricht (nicht) den Tatsachen. This is (not) in accordance with the facts.

Er wird seiner Leistung entsprechend bezahlt. He is paid according to output.

jdn. etw. aufrecht hinstellen; aufstellen; hinstellen; stellen {vt} [listen] [listen] to stand sb./sth.; to stand up sb./sth. {stood; stood} (put in an upright position) [listen]

aufrecht hinstellend; aufstellend; hinstellend; stellend standing; standing up [listen]

aufrecht hingestellt; aufgestellt; hingestellt; gestellt [listen] stood; stood up [listen]

Sie stellte das Mädchen auf einen Stuhl. She stood the girl up on a chair.

Er stellte die Leiter an die Mauer. He stood the ladder against the wall.

Kannst du bitte den Bilderrahmen wieder aufstellen? Could you stand the picture frame back up?

Sache {f}; Angelegenheit {f}; Ding {n} [listen] [listen] [listen] matter [listen]

die Sache ist die the point is

die Sache an sich the matter itself; the thing itself; the situation itself

Kern der Sache [übtr.] root of the matter

nach dem Stand der Dinge; wie die Dinge liegen as matters stand; as it is

Angelegenheit von gemeinsamem Interesse matter of mutual interest

eine Angelegenheit von ziemlicher Bedeutung a matter of relative importance

eine reelle Sache; ein faires Geschäft a square deal

die Angelegenheiten regeln to arrange matters

seine Angelegenheiten in Ordnung bringen to get your affairs in order; to get your affairs sorted out; to settle your business

mit jdm. gemeinsame Sache machen to make common cause with sb.; to connive with sb.

der Sache nachgehen to go into the matter

seine Sache gut machen to do a good job

seine Sache gut machen; sich gut halten to acquit yourself well

zur Sache kommen to come to the point; to get to the point; to cut to the chase [Am.]

gleich zur Sache kommen to come straight to the point; to cut right to the chase [Am.]

Komm besser gleich zur Sache. Better come straight to the point.

Sachen umherwerfen to send things flying

Es ist Sache des Gerichts, die Bedingungen festzulegen. It is for the Court to fix the terms.; The terms are a matter for the Court to fix.

Seil {n}; Tau {n} [listen] rope [listen]

Seile {pl}; Taue {pl} ropes

Bungee-Seil {n} bungee rope

Doppelseil {n} (Klettern) double rope (climbing)

beschichtetes Seil coated rope

drallarmes Seil; Trulay-Seil non-rotating rope; Trulay rope

drallfreies Seil twist-free rope; non-twisting rope; non-kinking rope; non-spinning rope

Kletterseil {n} climbing rope

Liektau {n} bolt rope

Rechenseil {n}; Dreizehnknotenseil {n}; Knotenseil {n} [arch.] [constr.] [math.] [hist.] arithmetic rope; thirteen-knot-rope; knotted rope

rechtsdrehendes / linksdrehendes Seil right-laid / left-laid rope

Seiltrumm end of rope

Tau im Trossenschlag hawser-laid rope

ein Seil aufdrehen; aufdrallen to untwist; to unravel a rope

ein Seil aufschießen to coil/round up a rope

das Seil in den Karabiner einhängen; das Seil einhängen to clip the rope into the carabiner; to clip the rope in

in den Seilen hängen; kurz vor der Niederlage stehen; dem Untergang geweiht/nahe sein to be on the ropes [fig.]

ein Seil schlagen (die Stränge verdrillen) to lay a rope (twist its strands)

Recht {n}; Lex {n} (in Zusammensetzungen) (ein bestimmtes Rechtsgebiet) [jur.] [listen] law; lex (in compounds) (a particular legal area) [listen]

dispositives Recht dispositive law

geltendes Recht applicable law

Gesellschaftsrecht {n} company law; corporate law

Gewerberecht {n} administrative trade law

Handelsrecht {n} trade law; trading law; mercantile law

Kirchenrecht {n} canon law

kodizifiertes Recht; gesetztes Recht statute law; statutory law; lex scripta

materielles Recht substantive law

nichtkodifiziertes Recht; gewachsenes Recht (Gewohnheitsrecht und Judikatur) common law; lex non scripta

Notstandsrecht {n} emergency law

subsidiär geltendes Recht subsidiary law

Richterrecht {n} case law

Umweltrecht {n} environmental law

universelles Recht; allgemeines Recht universal law; general law

Vereinsrecht {n} associations law

Wirtschaftsrecht {n} commercial law; business law

internationales Wirtschaftsrecht {n} interntional economic law

Zivilrecht {n}; bürgerliches Recht civil law

internationales Recht international law

kanonisches Recht canon law

totes Recht dead letter; dead letter law

nach geltendem Recht as the law stands

nach deutschem Recht in German law; under German law

von Rechts wegen by law; by rights

Recht des Gerichtsorts (Recht, das am Gerichtsort gilt) lex fori

Recht des Handlungsorts (eines Rechtsakts) lex actus

Recht des Erfüllungsortes/Vertragsortes lex contractus

Recht des Tatorts (einer unerlaubten Handlung) lex delicti

Recht des Arbeitsortes lex laboris

Recht der Währung (einer Schuld) lex monetae

Recht des Belegenheitsortes (einer Sache) lex rei sitae; lex situs

Recht des Erfüllungsortes lex solutionis

Recht des Eheschließungsortes lex loci celebrations

Recht des Kfz-Abstellortes law of the garage; lex loci stabuli

Recht der Staatsangehörigkeit the law of the nationality; lex patriae

das angemessenerweise anzuwendende Recht the proper law; lex propria

jdn./etw. für etw. halten; als etw. betrachten; als etw. ansehen; etw. für/als etw. erachten {vt} to consider sb./sth. sth.; to consider sb./sth. to be sth.; to regard sb./sth. as sth.; to think of sb./sth. as sth.; to deem sb./sth. sth. [formal]

haltend; betrachtend; ansehend; erachtend considering; regarding; thinking; deeming [listen] [listen] [listen]

gehalten; betrachtet; angesehen; erachtet [listen] [listen] [listen] considered; regarded; thought; deemed [listen] [listen] [listen] [listen]

hätl; betrachtet; sieht an; erachtet [listen] considers; regards; thinks; deems [listen]

hielt; betrachtete; sah an; erachtete [listen] considered; regarded; thought; deemed [listen] [listen] [listen] [listen]

es für seine Pflicht halten, etw. zu tun to deem it a duty to do sth.

es für richtig halten, etw. zu tun to deem it right to do sth.

jede Maßnahme, die Sie für notwendig erachten any action you deem necessary

der Auffassung sein, dass ... to deem that ...

jdm. wird unterstellt, dass er etw. tut sb. is deemed to do sth.

annehmen, dass jd. etw. getan hat to deem sb. to have done sth.

Ich halte das für einen Fehler. I consider that a mistake. / I regard that as a mistake.

Wir betrachten es als große Ehre, Sie heute abend hier bei uns begrüßen zu dürfen. We consider it a great honor to have you here with us tonight.

Betrachten Sie sich als entlassen. Consider yourself dismissed.

Die Kampagne wurde als gescheitert angesehen. The campaign was considered to have failed.

Liz galt als ausgezeichnete Lehrerin. Liz was considered an excellent teacher. / Liz was regarded as an excellent teacher.

Ein weiterer Anstieg gilt als unwahrscheinlich. A further increase is considered unlikely / regarded as unlikely.

Du kannst von Glück sagen / dich glücklich schätzen, dass du zu dieser Zeit nicht im Zug warst. Consider yourself lucky/fortunate (that) you weren't on the train at that time.

Das Gericht war der Auffassung, dass diese Handlung ein standeswidriges Verhalten darstellt. The tribunal considered that this action amounted to professional misconduct.

Er hielt es für ratsam, nichts zu sagen. I deemed it prudent not to say anything.

Wir betrachten es als eine Ehre, eingeladen zu sein. We deem it an honour to be invited.

nämlich /näml./; und zwar {adv} (Einleitung zu einer näheren Erklärung) namely; which is; and that is; and that happens to be (used to be more specific about what has been said) [listen]

das grundlegenste Menschenrecht gewährleisten, nämlich das Recht zu leben to ensure the very basic of human rights, namely the right to live / which is the right to live

Sie übersehen einen wichtigen Punkt, dass nämlich ... You are missing an important point namely, that ... / which is that ...

Ich hätte einen Vorschlag, und zwar die Einführung ... I have a suggestion, which is introducing ...

Er studierte Pflanzen an einem sehr speziellen Standort, nämlich auf Felsen. He studied plants at a very specific site, namely on rocks.

Es gibt noch jemanden, der so ein großer Fan ist wie du - nämlich mich! There's someone else just as big a fan as you - namely, me!

Bei Auslandsinvestitionen kommt eine weitere Risikostufe hinzu, und zwar die des Währungsrisikos. Investing overseas introduces an extra level of risk, namely that of currency risk.

Ich habe eine Frage, und zwar: Wann ist das größere Modell wieder erhältlich? I have a question; namely, when will the larger model be available again?

Sie möchte einen netten Mann heiraten, und zwar Marc. She wants to marry a nice man and that happens to be Marc.

Sie haben ein Kind, und zwar einen Sohn. They have one child and that happens to be a son.

Stufe {f} vor der Haustür; Türstufe {f} [constr.] doorstep

Stufen {pl} vor der Haustür; Türstufen {pl} doorsteps

vor jds. Tür(e) at/on sb.'s doorstep

Er stand auf der Stufe vor der Eingangstür und richtete seine Krawatte gerade. He stood on the doorstep, straightening his tie.

Gestern abend stand die Polizei bei mir vor der Tür. The police were at my doorstep last night.

Ich bekam einen Schock als er plötzlich vor der Tür stand. I got a shock when he just turned up on the doorstep.

Du hast ja den Strand direkt vor der Haustür! You've got the beach right on your doorstep!

jdn. anreden; ansprechen; anschreiben {vt} (mit) [soc.] [listen] [listen] to address sb. (as)

anredend; ansprechend; anschreibend [listen] addressing

angeredet; angesprochen; angeschrieben [listen] addressed [listen]

Obwohl er ihnen seinen Vornamen nannte, redeten sie ihn weiterhin mit "Herr Doktor" an. Although he told them his first name, they continued to address him as "Doctor".

In der deutschen Armee wurden vorgesetzte Offiziere früher in der dritten Person angesprochen, z. B. mit "Herr Major hat absolut recht". In the German army, superior officers used to be addressed in the third person, for instance, as 'Herr Major is absolutely right.'

Ich stand neben ihm und er sprach mich in der dritten Person an, so als wäre ich gar nicht da. I was standing next to him and he addressed me in the third person as if I wasn't even there.

Beim E-Mail-Marketing sollte der Empfänger als Person mit Namen angeschrieben werden. In e-mail marketing, the recipient should be addressed as an individual with his own name.

(den Anforderungen/Erwartungen) entsprechend; auf dem gewünschten Niveau {adj} [listen] up to par (with what you would expect); up to the mark; up to scratch; up to snuff [coll.]; good enough

nicht den Erwartungen/dem gewünschten Niveau entsprechen; nicht die gewohnte Qualität haben not to be up to the mark; not to be required standard

Der Jahresbericht entspricht nicht den Anforderungen. The annual report doesn't come up to the mark; The annual report fails to come up to scratch.

Wenn die Wasserqualität nicht entsprechend ist, dann wachsen die Algen im Übermaß. If the water quality isn't up to par, algae grow in abundance.

Es ist annehmbar, liegt aber nicht auf dem Niveau der anderen. It is acceptable but not up to par with what others are doing.

Das Licht muss hell sein, die Standardbeleuchtung reicht dafür nicht aus. The light must be bright, standard lighting is not up to scratch.

Ich bin immer noch nicht ganz auf der Höhe. I still don't feel up to the mark/up to snuff.

auf etw. umschwenken {vi} [übtr.] to veer to sth. [fig.]

umschwenkend veering

umgeschwenkt veered

Sie schwenkte auf meinen Standpunkt um. She veered round to my point of view.

Dieser letzte Vorschlag bewegt sich in Richtung Privatisierung. This latest proposal veers in the direction of privatisation.

Das Land ist unter Berlusconi nach rechts gerückt. The country has veered to the right under Berlusconi.

wohl kaum; nicht gut, schlecht; schwerlich [geh.] (nach üblichen Maßstäben nicht) {adv} hardly (not by usual standards) [listen]

Das ist wohl kaum der richtige Zeitpunkt. This is hardly the (right) time.

Das ist wohl kaum ein Zeichen für erfolgreiches politisches Agieren. This is hardly a sign of successful political action.

Ich kann ihn nicht gut bitten, / Ich kann ihn schlecht bitten, etwas zu tun, was ihn selbst belasten würde. I can hardly ask him to do something that would incriminate himself.

Sonst hätte sie wohl kaum gefragt. Otherwise she wouldn't have asked.

gegen den Wind; dem Wind trotzend in the teeth (of a wind)

aufrecht stehen und dem eisigen Sturm trotzen to stand upright in the teeth of an icy gale

Menschenrechtsnormen {pl} [pol.] [soc.] human rights standards

jds. Maßstäbe; jds. Vorgaben; jds. Kompass [geh.] sb.'s lights (standards)

nach europäischen Maßstäben by European lights

nach modernen Maßstäben by the lights of the modern world

nach jds. Kompass; nach den eigenen Vorgaben; wie jd. es für richtig hält according to your (own) lights; by your lights

nach seinem Kompass leben; nach den eigenen Vorgaben leben to live according to your lights

Sie war - zumindest nach ihren Maßstäben - ehrlich zu mir. She was, by her lights at least, honest with me.

Du lebst nach deinen Vorgaben und ich nach meinen. You live by your lights and I'll live by mine.

Das Kastensystem ist nach hinduistischem Verständnis gottgegeben. According to Hindu lights, the caste system is divinely ordained.

Die Polizei geht so vor, wie sie es für richtig hält. The police proceed according to their lights.

Du weißt, wie ich darüber denke, aber du musst natürlich das tun, was du für richtig hältst. You know my views on the matter, but, of course, you must act according to your own lights.

Standpauke {f}; Strafpredigt {f}; Gardinenpredigt {f} lecture; telling-off [Br.]; severe scolding; tongue-lashing; earful [coll.]; wigging [Br.] [dated] [listen]

jdm. eine Standpauke halten; jdm. (gehörig) die Leviten lesen [ugs.] to give sb. a wigging / a right earful / a telling-off [Br.] / a bollocking [Br.] [coll.]

sich was anhören müssen [ugs.] to get an earful

Standpunkt {m}; Haltung {f}; Einstellung {f}; Position {f} (zu jdm./etw.) [listen] [listen] [listen] [listen] stand; stance; position (on sb./sth.) [listen] [listen] [listen]

Standpunkte {pl}; Haltungen {pl}; Einstellungen {pl}; Positionen {pl} [listen] stands; stances; positions [listen]

gemeinsamer Standpunkt common position

Gegenstandpunkt {m}; Gegenposition {f} opposite standpoint

Standpunkt klarstellen to clarify a position

(zu etw.) Stellung/Position beziehen [listen] to take a stand (on sth.)

einen neutralen Standpunkt einnehmen to take a neutral position

jdm. seinen Standpunkt klarmachen to make your position clear to sb.

Visier {n} (Zielvorrichtung einer Schusswaffe) [mil.] gunsight; sight [listen]

Visiere {pl} gun sights; sights [listen]

Bombenvisier {n} bomb sight

Dioptervisier {n}; Diopter {n} ring-and-bead sight; peep sight

Drillingsvisier {n} three-barrel gun sight

Federvisier {n} spring-leaf sight

Fliegervisier {n} aerial sight

Fliegervisier {n}; Flakvisier {n} anti-aircraft sight

Fluchtvisier {n} wide-open V rear sight

Visier mit Halbrundkimme U-notch rear sight

Klappvisier {n}; Klappenvisier {n}; Blattklappvisier {n} multiple leaf rear sight; folding leaf sight; folding sight; leaf sight

(militärisches) Leitervisier {n} military leaf sight

Visier mit Libellenaufsatz spirit level sight

Mikrometervisier {n}; Mikrometerdiopter {n} micrometer sight

offenes Visier iron sight; open sight; aperture sight

optisches Visier optical sight

Quadrantenvisier {n} quadrant sight

Visier mit Rechteckkimme square notch rear sight

einstellbares Visier mit Rechteckkimme square-notched movable rear sight

Reflexvisier {n}; Kollimatorvisier {n} reflex sight; reflector sight

Rotpunktvisier {n}; Leuchtpunktvisier {n}; Leuchtpunktzielgerät {n} red dot sight

Schiebevisier {n}; Kurvenvisier {n} sliding sight; curve sight; tangent sight; rampsight

Schwebekreisvisier {n} pivoted ring sight

selbsttätiges Visier; automatisches Visier (Drilling) automatic sight (triple-barrelled rifle-shotgun)

Standvisier {n} fixed sight; standing sight

Stangenvisier {n} bar sight

Treppenvisier {n} step sight; Rocky Mountain sight

Umlegdiopter {n} tang sight

nicht zurücklaufendes Visier non-recoiling sight

mit Visier versehen sighted
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners