DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
credit
Search for:
Mini search box
 

254 results for credit
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Betrug {m} (Straftatbestand) [jur.] [listen] fraud (criminal offence) [listen]

versuchter Betrug attempted fraud

Anlagebetrug {m} investment fraud

Anzahlungsbetrug {m} advance fee fraud

Asylbetrug {m} asylum fraud

Bestellbetrug {m} mail order fraud

Einmietebetrug {m} accommodation fraud

Erwerbsbetrug {m} (Form von Mehrwertsteuerbetrug) acquisition fraud; simple missing trader fraud (form of VAT fraud)

Geldwechselbetrug {m} fraud while changing money

Karussellbetrug {m} (EU) missing trader intra-community fraud; MTIC fraud (EU)

Kreditbetrug {m} (mit Identitätsdiebstahl) credit fraud; credit scam (involving identity theft)

Kreditkartenbetrug {m} credit card fraud; carding

Kreditvermittlungsbetrug {m} loan fee fraud (scheme); advance-fee loan scam

Lieferbetrug {m} non-delivery fraud

Mehrwertsteuerbetrug {m}; Umsatzsteuerbetrug {m} value-added tax fraud; VAT fraud; sales tax fraud

Postversandbetrug mail fraud [Am.]

Sportwettbetrug {m} sports betting fraud

Steuerbetrug tax fraud; defrauding the Revenue [Br.]

Subventionsbetrug {m} subsidy fraud

Telefonverkaufsbetrug {m}; Telefonmarketingbetrug {m} boiler room fraud

Überweisungsbetrug {m} bank transfer fraud; bank fraud

Versicherungsbetrug {m} insurance fraud

Wahlbetrug {m} election fraud; electoral fraud

Wertpapierbetrug {m}; Wertschriftenbetrug [Schw.] {m} securities fraud; stock faud

Wettbetrug {m} betting fraud

Betrug, bei dem scheinbar seriöse Händler mit Kundengeldern untertauchen exit fraud; exit scam

Betrug bei Zahlungsvorgängen payment fraud

Betrug im sozialen Umfeld affinity fraud

Betrug mit gefälschten Firmenmails / Geschäftsführer-Mails business e-mail (compromise) fraud; BEC fraud; CEO fraud

Betrug mit Verbrauchssteuern excise fraud

Betrug mit vorgetäuscher Liebe im Internet love fraud; romance fraud; love scam; romance scam

Das ist Betrug! It's all a fraud!

(vergleichende) Bewertung {f}; Einstufung {f} [listen] rating [listen]

Bewertungen {pl} ratings

Kreditbewertung {f} credit rating

positive/negative Onlinebewertung positive/negative online rating

Wertpapierbewertung {f}; Wertpapiereinstufung {f}; Wertschriftenbewertung {f} [Schw.] securities rating

Bewertungsanpassung {f} [fin.] valuation adjustment /VA/

Kreditbewertungsanpassung {f}; Anpassung der Kreditbewertung [fin.] credit valuation adjustment /CVA/

Kreditwertanpassung um das eigene Ausfallrisiko debt valuation adjustment /DVA/

Ehre {f} [listen] honour [Br.]; honor [Am.] [listen] [listen]

Wie komme ich zu der Ehre? To what do I owe this honour?

Ehre, wem Ehre gebührt. Give credit where credit is due.

Deine Erfahrungen in Ehren/in allen Ehren, aber die Welt hat sich seither ziemlich verändert. With all due respect for your experiences, the world has changed quite a bit since.

Erbanteil {m}; Erbteil {m,n} [jur.] share in the estate [Br.]/ inheritance [Am.]; portion of the estate [Br.]/ inheritance [Am.]; inherited portion

Erbanteile {pl}; Erbteile {pl} shares in the estate / inheritance; portions of the estate / inheritance; inherited portions

gesetzlicher/gesetzliches Erbteil statutory portion of the deceased's [Br.]/descendant's [Am.] estate; intestate share; share under an intestacy; distributive share [Am.]

seinen gesetzlichen Erbteil geltend machen to claim your intestate share

Vorausempfänge auf den Erbteil anrechnen to give credit for the portion already received; to bring into hotchpot sums alrady advanced [Br.]; to deduct advancements from your share in the estate

EU-Richtlinie {f} [adm.] [jur.] EU Directive

EU-Richtlinien {pl} EU Directives

Bankenrichtlinie {f} Banking Directive

Druckgeräterichtlinie {f} Pressure Equipment Directive

Eigenmittelverordnung {f} (Richtlinie über den Zugang zur Tätigkeit von Kreditinstituten und die Beaufsichtigung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen) Capital Requirements Directive (Directive on the access to the activity of credit institutions and the prudential supervision of credit institutions and investment firms)

Freizügigkeitsrichtlinie {f}; Unionsbürgerrichtlinie {f} Free Movement Directive; Citizens' Rights Directive

Entsenderichtlinie {f} Posting of Workers Directive

Maschinenrichtlinie {f} Machinery Directive

Wasser-Rahmenrichtlinie {f} Water Framework Directive

Zahlungsdiensterichtlinie {f} /ZaDiRL/ Payment Services Directive /PSD/

Finanzierung {f} {+Gen.} [fin.] [listen] financing (of sth.) [listen]

Finanzierung außerhalb der Bilanz; außerbilanzielle Finanzierung off-book financing

Anschubfinanzierung {f} initial funding

Drittmittelförderung {f} external funding

Endfinanzierung {f} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout financing (after a construction loan)

Fehlbedarfsfinanzierung {f} deficit funding

Kreditfinanzierung {f} credit financing; loan financing

Forschungsfinanzierung {f} research funding

Gemeinschaftsfinanzierung {f} (EU) Community financing; Community funding (EU)

private Finanzierung private funding

Projektfinanzierung {f} project financing; project funding

Querfinanzierung {f} cross-financing; cross-funding

staatliche Finanzierung governmental funding

Überbrückungsfinanzierung {f}; Zwischenfinanzierung {f} bridge financing; bridging financing; interim financing

Finanzierung aus Steuermitteln tax-based funding; tax funding

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besicherte Finanzierung asset-based financing; asset financing

zur Finanzierung eines interregionalen Projekts to finance/fund an interregional project

die Finanzierung einer Sache gewähren to provide financing for sth.

derivatives Finanzinstrument {n}; Finanzderivat {n}; Derivat {n} [fin.] derivative financial instrument; derivative instrument; financial derivative; derivative [listen]

derivative Finanzinstrumente {pl}; Finanzderivate {pl}; Derivate {pl} derivative financial instruments; derivative instruments; financial derivatives; derivatives

Kreditderivat {n} credit derivative

Zinsderivat {n} interest rate derivative /IRD/; interest derivative

Garantie {f} (Schuldrecht) [jur.] [listen] guarantee; guaranty [Am.] (law of obligations) [listen]

Darlehensgarantie {f}; Kreditgarantie {f} loan guarantee; loan guaranty [Am.]; credit guarantee; credit guaranty [Am.]

Schuldengarantie {f} debt guarantee; debt guaranty [Am.]

Geld {n} [fin.] [listen] money; geld [obs.] [listen]

Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n} bank money; deposit money

digitales Geld electronic money; e-money; e-cash; digital cash

geborgtes Geld credit money

Naturalgeld {n}; Warengeld {n} commodity money

Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.] weigh-money

Westgeld {n} [Dt.] [fin.] West German money

öffentliche Gelder public money; public monies; public moneys

leichtverdientes/leicht verdientes Geld easy money

vormünzliches Geld pre-coinage money

Geld auf der Bank haben to keep money in the bank

Geld/Gelder auftreiben to raise money/funds [listen]

mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn. to outraise sb.

Geld ausgeben to spend money

etw. auf den Kopf hauen [übtr.] to spend money wildly

Geld ausleihen to make advances to

Geld verdienen to make money

Geld vorschießen to advance money

Geld zur Seite legen (ansparen) to put/lay money aside; to lay up money (save money)

Geld zurückbehalten to retain money

Geld zurückerstatten to refund money

zu Geld kommen to come into money

Geld auf Abruf money at call and short notice

Geld wie Heu [übtr.] pots of money

Geld wie Heu haben [übtr.] to have money to burn

Geld auf die hohe Kante legen to save money for a rainy day

schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten) dirty money [fig.] (money from crimes)

Geld einbringen; Geld bringen [ugs.] to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.]

Geld verlieren; Verluste machen to be out of pocket

Mit Geld lässt sich alles regeln. With money you can arrange anything.

Das kann (ganz schön) ins Geld gehen. This can run into money.

Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger. Money just runs through his fingers.

Er hat Geld wie Heu. He's rolling in money.

Ich habe kein Geld. I haven't any money.

Er hatte kein Geld bei sich. He had no money on him.

Er warf das Geld zum Fenster hinaus. He poured the money down the drain (down a rat hole).

Ich habe doch nicht Geld wie Heu. I don't have pots of money.

Genossenschaft {f} cooperative society; co-operative society [Br.]; cooperative; co-operative [Br.] [listen]

Genossenschaften {pl} cooperative societies; co-operative societies; cooperatives; co-operatives

eingetragene Genossenschaft registered cooperative society

gewerbliche Genossenschaft; Erwerbsgenossenschaft {f}; Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaft {f} trade cooperative; industrial cooperative; trade and industrial cooperative; industrial and provident society [Br.]

Genossenschaft mit beschränkter / unbeschränkter Nachschusspflicht cooperative with limited / unlimited liability to make an additional contribution

Genossenschaft ohne Nachschusspflicht cooperative without liability to make an additional contribution

Absatzgenossenschaft {f} marketing cooperative society; marketing cooperative

Baugenossenschaft {f} building cooperative society; building cooperative; cooperative housing association

Einkaufsgenossenschaft {f} purchasing cooperative society; purchasing cooperative

Handwerkergenossenschaft {f} craft cooperative society; craft cooperative

Kreditgenossenschaft {f} credit cooperative society; credit cooperative; credit union [Am.]

gewerbliche Kreditgenossenschaft industrial credit cooperative

landwirtschaftliche Kreditgenossenschaft; ländliche Kreditgenossenschaft agricultural credit cooperative; farmer's credit cooperative; rural credit cooperative

landwirtschafliche Genossenschaft; Agrargenossenschaft {f} agricultural cooperative society; agricultural cooperative; farmer's cooperative

Molkereigenossenschaft {f} dairy cooperative society; dairy cooperative

Haftungsübernahme {f} [jur.] assumption of liability; acceptance of liability

Haftungsübernahme der Bank bei einem Kreditbrief a bank's assumption of liability under a letter of credit

Inanspruchnahme {f} {+Gen.}; Rückgriff {m} (auf jdn./etw.) recourse (to sb./sth.); availment (of sth.) [listen]

Inanspruchnahme der Gerichte recourse to the courts

Inanspruchnahme des Schiedsverfahrens recourse to arbitration

Inanspruchnahme des Kapitalmarktes recourse to the capital market

Inanspruchnahme eines Darlehens recourse to a loan; availment of a credit

gezielte Inanspruchnahme von Rechten purposeful availment of rights

Inanspruchnahme von Vergünstigungen taking advantage of concessions

einen Streit beilegen, ohne die Gerichte damit zu befassen to solve a dispute without recourse to courts of law

etw. in Anspruch nehmen; auf etw. zurückgreifen to have recourse to sth.

das Schlichtungsverfahren in Anspruch nehmen to have recourse to arbitration

spezielle Maßnahmen ergreifen to have recourse to special measures

Wenn nötig, greift die Regierung auf die Streitkräfte zurück. The government, when necessary, has recourse to the armed forces.

Kartenprüfnummer {f} (bei Kreditkarten) [fin.] issue number (credit cards)

Kartenprüfnummern {pl} issue numbers

Kauf {m}; Ankauf {m}; Anschaffung {f}; Einkauf {m}; Erwerb {m} (von etw.) [econ.] [listen] [listen] [listen] purchase (of sth.) [listen]

Ort des Kaufs point of purchase

Scheinkauf {m} fictitious purchase; mock purchase

Kauf auf Kredit credit purchase

den Kauf telefonisch abwickeln to process the purchase by telephone

Knappheit {f}; knappe Mittel {pl} [fin.] stringency

Budgetknappheit; knappe Budgets; knappe Haushaltsmittel; knappe Kassen financial stringency; economic stringency

Devisenknappheit foreign exchange stringency; exchange stringency

Kreditknappheit credit stringency; loan stringency

in Zeiten knapper Kassen in times of economic stringency

Obligo {n} [fin.] commitments [listen]

Derivate-Obligo {n} commitments from derivative instruments; derivative exposure

Kreditbriefobligo {n}; Akkreditivobligo {n} letter of credit commitments; letter of credit exposure

Portefeuille {n}; Portfolio {n} [econ.] portfolio [listen]

Angebotsportfolio {n} offering portfolio; portfolio of goods and services

Anleihenportfolio {n}; Obligationen-Portfolio {n} fin bond portfolio

Gesamtportfolio {n} total portfolio; entire portfolio

Kreditportfolio {n} credit portfolio; loan portfolio

Leistungsportfolio {n} service portfolio

Marktportfolio {n} market portfolio

Produktportfolio {n} product portfolio

Quellenstaat {m} [fin.] source country; country/state of source

Quellenstaaten {pl} source countries; countries/states of source

die Steuer des Quellenstaats auf die inländische Steuer anrechnen to credit the tax of the source state against the national tax

Rechnungsabgrenzungsposten {m}; Rechnungsabgrenzungsposition {f} /RAP/ (Buchhaltung) [econ.] [adm.] non-operational item; non-cash item; accrual or deferral item (accounting)

Rechnungsabgrenzungsposten {pl}; Rechnungsabgrenzungspositionen {pl} non-operational items; non-cash items; accrual or deferral items

aktiver Rechnungsabgrenzungsposten; antizipativer Posten; Antizipativum (vorweggenommener späterer Zahlungsvorgang) accrued item; accrual [listen]

antizipativer Aktivposten; antizipiertes Aktivum; aktives Antizipativum (vorweggenommener Ertrag) accrued asset; accrued income; accrued revenue

antizipativer Passivposten; antizipatives Passivum; passives Antizipativum (vorweggenommene Aufwendung) accrued charge; accrued expense; accrued liability

passiver Rechnungsabgrenzungsposten; transitorischer Posten (zurückgestellte Verbuchung eines Zahlungsvorgangs) deferred item; deferral

transitorischer Aktivposten; transitorisches Aktivum (aufgeschobene Verbuchung eines Ertrags) deferred credit; deferred income; deferred revenue

transitorischer Passivposten; transitorisches Passivum (aufgeschobene Verbuchung einer Aufwendung) deferred charge; deferred expense; deferred liability

Auflösung von Rechnungsabgrenzungsposten amortization of accruals and deferrals

Rückstellung {f} (zweckgebundes, gewinnminderndes Fremdkapital für bekannte Verbindlichkeiten, deren Höhe und Fälligkeitsdatum noch nicht bekannt ist) [econ.] [listen] provision (appropriated debt capital reducing profits, set aside for a known liability of uncertain extent and due date) [listen]

Rückstellungen für Steuerforderungen; Steuerrückstellungen provision for taxation; provision for tax liabilities

Rückstlellung für uneinbringliche Forderungen / Forderungsausfälle bad debt provision

Rückstellung für Kreditausfälle / Darlehensverluste; Kreditausfallrückstellung {f}; Kreditverlustrückstellung {f} provision for loan losses / credit losses; loan loss provision; credit loss provision

innerhalb der einzelnen Sektoren [adm.] intra-sectoral {adj}

Finanzströme innerhalb der einzelnen Sektoren intra-sectoral credit flows

Studienleistung {f} [stud.] study achievement; academic achievements

Studienleistungen {pl} study achievements

anrechenbare Studienleistungen transfer credits [Am.]; creditable study performance

Anerkennung von Studienleistungen recognition of study achievements; recognition of courses

Europäisches System zur Anrechnung von Studienleistungen European Credit Transfer System /ECTS/

Anerkennung/Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen recognition of studies and qualifications; transfer of credits [Am.]

Thema {n}; Themengebiet {n}; Themenbereich {m}; Sachgebiet {n} [listen] subject (of) [listen]

Themen {pl}; Themata {pl}; Themengebiete {pl}; Themenbereiche {pl}; Sachgebiete {pl} [listen] subjects [listen]

Tabuthema {n} taboo subject; unmentionable subject

zum Thema Kultur und Politik on the subject of culture and politics

das Thema wechseln to change the subject

vom Thema abschweifen to stray from the subject; to wander off the point

beim Thema bleiben to stick to the subject

Lenk nicht (vom Thema) ab! Don't change the subject!

konfliktträchtiges Thema loaded subject / topic

ein Buch zum Thema Sprache a book on the subject / topic of language

Ich habe dazu/zu diesem Thema nichts weiter zu sagen I have nothing more to say on the subject.

Es ist kein Diskussionsthema ausgeschlossen. No subject for discussion is barred.

Der Tod ist ein schwieriges Gesprächsthema. Death is a difficult topic/subject to talk about.

Wir kamen auf die amerikanischen Ratingagenturen zu sprechen. The subject of American credit rating agencies came up.

Umrechnungsfaktor {m}; Konvertierungsfaktor {m} conversion factor

Umrechnungsfaktoren {pl}; Konvertierungsfaktoren {pl} conversion factors

Kreditkonversionsfaktor {m} credit conversion factor

Währungsumrechnungsfaktor {m} currency conversion factor

Umschichten {n}; Umlegen {n} eines Finanzgeschäftes (auf ein gleichartiges, aber formal neues) [fin.] rollover of a financial operation

Kreditverlängerung rollover of a credit

Vorleben {n}; Vergangenheit {f} (einer Person) [soc.] [listen] history; antecedents (of a person) [listen]

in der Vergangenheit etw. getan haben to have a history of sth.

der Erwerbsverlauf; die früheren Beschäftigungsverhältnisse von jdm. the employment history of sb.

der Bonitätsverlauf von jdm. the credit history of sb.

In seiner Familie traten immer wieder Herzkrankheiten auf. His family has a history of heart disease.; He has a family history of heart disease.

Der Pornodarsteller ist schon früher mit Gewalttaten in Erscheinung getreten. The porn actor has a history of violence.

Wertberichtigung {f} (von/auf/zu/für etw.) (Korrekturposten in der Bilanz) [econ.] [adm.] value adjustment; valuation adjustment (on sth.); valuation allowance (for sth.); valuation reserve (for sth.); provision for loss of value (in the balance sheet)

Wertberichtigung auf Beteiligungen; Wertberichtigung für Beteiligungsverluste / Investitionsverluste value adjustment for loss on investments; allowance for investment losses

Wertberichtigung auf das Anlagevermögen depreciation reserve

Wertberichtigung auf das Vorratsvermögen / auf Vorräte inventory valuation adjustment; inventory reserve

Wertberichtigung auf risikobehaftete Forderungen value allowance for doubtful accounts; doubtful debt provision; reserve for doubtful accounts

Wertberichtigung zu uneinbringlichen Forderungen; Wertberichtigung auf faule Kredite / Problemkredite; Wertberichtigung {f} für Forderungsausfälle / Kreditausfälle / Kreditverluste value adjustment for bad debts; allowance for bad debts; bad debt allowance; reserve for bad debts; bad debt provision; bad loan provision; allowance for credit losses; loan loss allowance; loan loss reserve; loan loss provision

Wertberichtigung von uneinbringlichen Beträgen valuation allowance for uncollectible amounts

Wertberichtigung zu uneinbringlichen Mindestleasingzahlungen valuation allowance for uncollectible minimum lease payments receivable

pauschale Wertberichtigung; Pauschalwertberichtigung {f} flat-rate value adjustment; general allowance

pauschale Wertberichtigung für Kreditausfälle general allowance for loan losses; global loans loss provision /GLLP/

Zahlstelle {f} (Bank) [fin.] (appointed) paying agent; paying office

Zahlstellen {pl} paying agents; paying offices

ein inländisches Kreditinstitut als Zahlstelle benennen [fin.] to name a domestic credit institution as paying agent

aufgeschobene Zahlung {f}; zurückgestellte Zahlung {f} [fin.] deferred payment

aufgeschobene Zahlung der Jahresrente; zurückgestellte Annuitätenzahlung deferred-payment annuity

Kaufvereinbarung mit Stundung des Kaufpreises deferred-payment agreement [Am.]

eingeräumte Zahlungsziele deferred-payment credit terms

Anleihe, die erst nach Zeichnungsabschluss bezahlt wird (Börse) deferred-payment bond (stock exchange)

Nachbezugsrecht, Nachzahlungsanspruch (bei Dividendenausschüttungen) (Börse) deferred-payment claim (stock exchange)

Vorkaufsrecht, bei dem der Barausgleich erst nach Inanspruchnahme erfolgt (Börse) deferred-payment option; deferred-payout option (stock exchange)

abrufbar {adj} [fin.] callable

abrufbares Kapital callable capital

Abrufdarlehen {n}; Abrufkredit {m} callable loan/credit

jdm. Geld anweisen {vt} [fin.] to remit money to sb.

anweisend remitting

angewiesen [listen] remitted

eine Zahlung leisten to remit payment

Bitte weisen Sie uns den Betrag entweder per Banküberweisung, Scheck oder Kreditkarte an. Please remit the amount to us either by bank transfer, cheque, or credit card.

etw. systematisch aufkaufen; aufschwänzen {vt} (Börse) [fin.] to corner sth. (stock exchange)

die Kreditausfall-Swap-Bestände aufkaufen to corner the market in credit default swaps

(Guthaben) aufstocken; aufladen; erhöhen {vt} [fin.] [listen] to top up (credit)

aufstockend; aufladend; erhöhend topping up

aufgestockt; aufgeladen; erhöht [listen] topped up

auslaufen; verfallen; außer Kraft treten {vi} [adm.] [jur.] [listen] [listen] to expire; to sunset; to lapse [listen] [listen] [listen]

auslaufend; verfallend; außer Kraft tretend expiring; sunsetting; lapsing

ausgelaufen; verfallen; außer Kraft getreten [listen] expired; sunset; lapsed [listen] [listen]

ein Patent verfallen lassen to let a patent lapse

ein verfallener Wechsel an expired bill

wenn ein Sicherungsinstrument ausläuft when a hedging instrument expires

Der Kredit läuft Ende des Jahres aus. The credit will sunset at the end of the year.

Die Amtszeit des Bürgermeisters läuft nach fünf Jahren aus. The term of the mayor will expire after five years.

Karten verfallen drei Monate nach Kaufdatum. Tickets will expire after 3 months from (the) date of purchase.

etw. ausweiten; etw. erweitern {vt} (auf jdn./etw.) [übtr.] to expand sth. (to sb./into sth.) (to include new elements or applications)

ausweitend; erweiternd expanding [listen]

ausgeweitet; erweitert [listen] expanded [listen]

die Ermittlungen ausweiten to expand the investigation

die Bibliothek erweitern to expand the library

den Umfang des Wörterbuchs um 20% erweitern to expand the dictionary by 20%

den Umfang des Vertrags erweitern to expand the contract

den Kredit verlängern und aufstocken to extend and expand the credit

seine Aktivitäten auf neue Bereiche ausweiten/ausdehnen to expand your activities into new areas

aus der Vortragsreihe ein ganzes Buch machen to expand the lecture series into a book

Die Brustmuskeln erweitern den Brustkasten. The chest muscles expand the rib cage.

etw. avalieren {vt}; für etw. bürgen {vi} [fin.] to guarantee payment of sth.; to add your name to a bill of exchange/a promissory note

avaliert durch eine Bank guaranteed by a bank

avaliertes Akkreditiv guaranteed letter of credit

avalierter Betrag guaranteed amount

avalierter Wechsel guaranteed bill of exchange; backed bill of exchange

etw. berücksichtigen; einrechnen; einplanen; in Betracht ziehen; etw. erlauben; zulassen {vt} [listen] to allow for sth.

berücksichtigend; einrechnend; einplanend; in Betracht ziehend; erlaubend; zulassend allowing for

berücksichtigt; einrechnet; eingeplant; in Betracht gezogen; erlaubt; zugelassen [listen] [listen] [listen] allowed for

Das musst du bei deiner Finanzplanung berücksichtigen. You must allow for this when planning your finances.

Das bescheidene Budget lässt grundlegende Anschaffungen zu, aber kaum mehr. The modest budget allows for the basics but very little else.

Unter Berücksichtigung der Inflation werden sich die Projektkosten auf 2 Mio. belaufen. Allowing for inflation, the cost of the project will be 2m.

Wir müssen die Möglichkeit einkalkulieren, dass es regnet. We must allow for the possibility that it might rain.

Bei unserer Preisgestaltung ist Kreditzahlung nicht möglich. Our prices do not allow for credit.

erstklassig {adj} [econ.] [fin.] blue chip

solides Großunternehmen {n}; Spitzenunternehmen {n} blue chip company; blue chip

erstklassige Aktien {pl}; Spitzenpapiere {pl} (Börse) blue chips (stock exchange)

erstklassige Industriewerte {pl} (Börse) blue-chip industrials (stock exchange)

erstklassige Bonität {f} blue-chip credit rating

erste Adressen {pl}; Kunden {pl} höchster Bonität blue-chip customers

fest verzinst; festverzinslich; Festzinssatz...; Festzins...; mit festem Zinssatz {adj} [fin.] fixed interest-bearing; fixed-ratef

festverzinsliches Sparkonto fixed-rate passbook accounts

festverzinsliche Obligation {f}; Festzinsanleihe {f}; Anleihe mit festem Zinssatz fixed-rate bond

fest verzinstes Darlehen {n}; Festzinsdarlehen {n}; Festzinskredit {m}; Darlehen mit festem Zinssatz fixed interest bearing loan; fixed rate-loan; fixed-rate credit

fest verzinstes Sparbuch; Sparbuch mit festem Zinssatz fixed interest bearing savings bank book

etw. (für etw.) freischalten; freigeben {vt} [comp.] [telco.] [listen] to enable sth. (for sth.)

freischaltend; freigebend enabling [listen]

freigeschaltet; freigegeben [listen] enabled [listen]

ein Mobiltelefon für das Ausland freischalten lassen to have a mobile phone enabled for foreign use

eine Kreditkarte für Auslandsumsätze freigeben to enable a credit card for foreign transactions

gern; gerne; mit Freuden [geh.] {adv} [listen] [listen] gladly; happily; with pleasure [listen]

Ich beantworte gerne Ihre / etwaige Fragen. I'll gladly answer any questions you may have.

Ich verschiebe gern Ihren Termin. I'll happily postpone your appointment.

Kreditkarten werden gerne angenommen. We happily accept credit cards.

Wenn ich etwas für sie tun kann, werde ich das gerne tun. Anything I can do for her will be gladly done.

langfristig {adj} [listen] long-term; long-run [Am.] [listen]

langfristiges Ziel long-term objective

langfristiges Beschäftigungsverhältnis long-term employment relationship

langfristiger Vertrag long-term contract

langfristiges Darlehen; langfristiger Kredit long-term loan; long-term credit

langfristige Spareinlagen long-term savings deposits; savings deposits at long notice

langfristige Verbindlichkeiten long-term liabilities; fixed liabilities

langfristig angelegtes Kapital long-term capital investment

langfristig angelegte Gelder long-term funded capital

Außenpolitik mit langem Atem long-term foreign policy

nachstehend; im Nachstehenden; im Folgenden {adv} below; in the following; in what follows [listen]

Nachstehend eine Aufstellung aller Kreditkartenumsätze. The following is a list of all credit card transactions.

Nachstehend eine Beschreibung der asymmetrischen Verschlüsselungsmethode. A description follows of the asymmetric encryption method.

Im Folgenden werden wir jedes Stadium genauer analysieren. In the following / In what follows, we will analyse each stage in greater detail.

rückständig; notleidend {adj} [fin.] overdue; in default [postpostive]; defaulted [Am.]; delinquent [Am.] [listen] [listen]

rückständige Forderung; notleidende Forderung overdue receivable; delinquent receivable

rückständiger Kredit; notleidendes Darlehen overdue credit; sour credit; loan in default; sour loan; delinquent loan

notleidender Wechsel overdue bill of exchange; defaulted bill of exchange

rückständige Pfandbriefe; notleidende Obligationen overdue bonds; bonds in default; defaulted bonds

sowohl {conj}

sowohl ... als auch as well ... as; both ... and ...

Wir akzeptieren sowohl Barzahlung als auch Kreditkarten. We accept cash as well as credit cards.

etw. überziehen {vt} [fin.] to overdraw sth. {overdrew; overdrawn}

überziehend overdrawing

überzogen overdrawn

er/sie überzieht he/she overdraws

ich/er/sie überzog I/he/she overdrew

er/sie hat/hatte überzogen he/she has/had overdrawn

sein Konto/seinen Kredit überziehen to overdraw one's account/credit

unbefristet {adj} [adm.] unlimited in time; of unlimited duration; open-end(ed); termless

unbefristeter Arbeitsvertrag open-end(ed) employment contract; employment contract of unlimited duration

unbefristeter Kredit credit for an unlimited period

Der vorliegende Vertrag wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. This contract is of unlimited duration.

Er kündigte an, in einen unbefristeten Hungerstreik zu treten. He warned he would go on a termless hunger strike.

jdm. zu etw. verhelfen; jdm. etw. einbringen; jdm. zu etw. gereichen [geh.] {vi} (Sache) to redound to sb. / to sb.'s sth. [formal] (of a thing)

verhelfend; einbringend; gereichend redounding to

verholfen; eingebracht; gereicht redounded to

in einer Weise, die für alle von Vorteil ist in ways which redound to everyone's advantage

jdm. zum Ruhme gereichen to redound to sb.'s glory

jdm. zugutekommen; zu jds. Vorteil sein; für jdn. von Vorteil sein; jdm. zum Vorteil gereichen [geh.] to redound to sb.'s benefit / advantage

jdm. zur Ehre gereichen to redound to sb.'s honour/honor

jdm. hoch anzurechnen sein to redound to sb.'s credit

Eine dramatische Entwicklung in dem Krieg könnte für den Präsidenten vorteilhaft sein. Anything dramatic in the war may redound to the president.

ein (bestimmtes) Licht auf jdn. werfen {v} to reflect on sb. (in a particular way)

für jdn. sprechen; jdm. hoch anzurechnen sein; jdm. nicht hoch genug angerechnet werden können; jdm. alle Ehre machen; jdm. zur Ehre gereichen [geh.] {v} to reflect well on sb.; to reflect great / huge / the highest credit on sb.

ein schlechtes Licht auf jdn. werfen; kein gutes Licht auf jdn. werfen; nicht für jdn. sprechen {v} to reflect badly on sb.; not to reflect well on sb.; to reflect no credit on sb.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners