DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

21 ähnliche Ergebnisse für Wohin gehen wir
Einzelsuche: Wohin · gehen · wir
Tipp: Tapetenwechsel gefällig? Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen

 Deutsch  Englisch

auf {prp; wohin? +Akk.} [anhören] on; onto {prp} [anhören] [anhören]

sich auf einen Stuhl setzen to sit down on a chair

auf einen Berg steigen to climb up a mountain

auf einen Lehrgang gehen to go on a course

Die Tür führt auf eine Terrasse (hinaus). The door opens onto a patio.

über {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [anhören] above (where?); over (where or where to?); across (where to?) [anhören] [anhören] [anhören]

über den / übern [ugs.] Wolken sein to be above the clouds

über die Straße gehen to go across the road

quer über das Feld right across the field

Ich ging hinüber, um ihn zu begrüßen. I went over to say hello to him.

Mein Cousin kommt nächste Woche aus Spanien herüber. My cousin is coming over from Spain next week.

Es gibt nur fünf Boote, einige werden also hinüberschwimmen müssen. There are only five boats, so some people will have to swim over.

unter {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [anhören] under; below; underneath; among; amongst [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

unter einem Baum liegen to lie under a tree

sich unter einen Baum legen to lay oneself under a tree

unter Druck under pressure

unter null sinken to drop below zero

unter anderem /u. a./ among other things; inter alia [formal]

einer unter vielen one of many; one among many

unter uns gesagt between you and me; between ourselves

den Eindruck haben, dass ... to be under the impression that ...

Ich hörte Stimmen unter meinem Fenster. I could hear voices below my window.

Sie wohnt ein Stockwerk unter mir. She lives one floor below me.

Der Name des Verfassers stand unterhalb des Titels. The author's name was printed below the title.

Den Platz unterhalb dieser Linie bitte freilassen. Please do not write below this line.

Er hat sieben Leute unter sich. (Untergebene) [econ.] He has seven people working below him.

Die Temperaturen blieben den ganzen Tag über unter null/unter dem Gefrierpunkt. [meteo.] The temperatures remained below freezing all day.

Gestern Nacht hatte/waren es acht Grad minus. [meteo.] Last night it was eight degrees below.

In England ist ein Sergeant bei der Polizei rangniedriger als ein Inspektor. In England, a police sergeant is below an inspector.

Haus {n}; Zuhause {n} [anhören] home [anhören]

zu Hause bleiben; daheim bleiben to stay home

zu Hause bleiben (statt auszugehen) to stay in

im (eigenen) Haus bleiben to stay at home

nach Hause gehen to go home [anhören]

nach Hause kommen; nach Hause gelangen to get home

früh nach Hause kommen to get home early

sich wie zu Hause fühlen to feel like home

zu Hause ankommen to arrive home

nicht zu Hause wohnen to live away from home

ein endgültiges Zuhause finden to find a forever home

ein zweites Zuhause a home from home [Br.]; a home away from home [Am.]

auf Kosten des Hauses on the house

Das geht aufs Haus.; Die Kosten trägt das Haus/der Wirt. It's on the house.

außerhalb von zu Hause out-of-home

Er lebt nicht zu Hause. He lives away from home.

Es war wie ein zweites Zuhause für mich. It felt like my home (away) from home.

Fühlen Sie sich wie zu Hause! Feel at home!; Make yourself at home!

Urlaubsaufenthalt {m}; Erholungsurlaub {m}; Urlaub {m} (bei Berufstätigen); Ferien {pl} (bei Schülern/Studenten); Erholungsaufenthalt {m} [geh.] [anhören] [anhören] holiday [Br.]; vacation [Am.] (recreational stay) [anhören] [anhören]

Ferien {pl} [anhören] holidays [anhören]

Abenteuerurlaub {m} adventure holiday [Br.]; adventure vacation [Am.]

Aktivurlaub {m} activity holiday [Br.]; activity vacation [Am.]

Arbeitsurlaub {m} (den jemand mit ähnlichen Tätigkeiten verbringt wie im Beruf) busman's holiday

Bootsurlaub {m} boating holiday [Br.]; boating vacation [Am.]

Campingurlaub {m} camping holiday [Br.]; camping vacation [Am.]

Golfurlaub {m} golfing holiday [Br.]; golfing vacation [Am.]

Pauschalurlaub {m} package holiday [Br.]; package vacation [Am.]

Rucksackurlaub {m} backpacking holiday [Br.]; backpacking vacation [Am.]

Sommerurlaub {m}; Sommerfrische {f} [veraltend] summer holiday [Br.]; summer vacation [Am.]

Sprachferien {pl} [school] [stud.] language course holidays [Br.]; language holidays [Br.]; language course vacation [Am.]; language vacation [Am.]

Strandurlaub {m} beach holiday [Br.]; beach vacation [Am.]

Traumurlaub {m} dream holiday [Br.]; dream vacation [Am.]

Wanderurlaub {m} rambling holiday [Br.]; hiking vacation [Am.]

Weihnachtsurlaub {m} Christmas holiday [Br.]; Christmas vacation [Am.]

Winterurlaub {m} winter holiday [Br.]; winter vacation [Am.]

Urlaub im Wohnwagen caravan holiday [Br.]; caravan vacation [Am.]

Ferien, bei denen man bei einer Gastfamilie wohnt homestay holiday

im Urlaub; in Urlaub on holiday; on vacation [anhören]

Urlaub im eigenen Land; Urlaub zu Hause; Urlaub auf Balkonien [humor.] stay-at-home holiday [Br.]; stay-at-home vacation [Am.]; staycation [coll.]

letzter Urlaub werdender Eltern vor der Geburt babymoon holiday; babymoon vacation; babymoon (last holiday taken by parents-to-be before the birth) [coll.]

im/in Urlaub sein; auf Urlaub sein [Ös.]; in den Ferien sein [Schw.]; Urlaub machen (an einem Ort) to be on holiday [Br.]; to be on (a) vacation [Am.]; to be vacationing [Am.] (in a place)

in (den) Urlaub fahren; auf Urlaub fahren [Ös.]; in die Ferien fahren/gehen [Schw.]; Urlaub machen (in) to go on holiday [Br.] / vacation [Am.] (in/at)

Urlaub haben to have holiday; to have vacation

Urlaub nehmen; Urlaub machen; Ferien machen to take/have a holiday [Br.] / vacation [Am.]

zwei Wochen Urlaub two weeks' holiday; two weeks' vacation

Hatten Sie/Hattest du einen schönen Urlaub? Did you have a nice holiday/vacation?

Im letzten Urlaub mussten wir im Zelt schlafen. On our last holiday/vacation, we had to sleep in a tent.

Kautionssumme {f}; Kaution {f}; Hinterlegungssumme {f} (Zivilrecht) [fin.] [anhören] security deposit; guarantee deposit; deposit (civil law) [anhören]

Kaution bei Wohnungsmiete damage deposit

für etw. eine Kaution hinterlegen to put a deposit down on sth.; to give/leave a deposit on sth.

seine Kaution zurückbekommen/ zurückerhalten [geh.] to recover your deposit; to get back your deposit

seine Kaution verlieren to lose your deposit

Fahrräder können gegen eine Kaution von 100 EUR ausgeliehen werden. Bicycles are available against a deposit of EUR 100.

Wir mussten eine Kaution hinterlegen. We had to pay/place a security deposit.

Wohngegend {f}; Gegend {f}; Wohnviertel {n}; Viertel {n}; Kiez {m} [Nordostdt.]; Gräzel {n} [Ös.]; Quartier {n} [Schw.] (in der Stadt) [anhören] [anhören] neighbourhood [Br.]; neighborhood [Am.]; hood [Am.] [slang] [anhören] [anhören]

eine ruhige Wohngegend; ein ruhiges Wohnviertel a quiet neighbourhood

im Universitätsviertel; in Uninähe in the university neighbourhood

die Schule/der Park in unserem Viertel the neighbourhood school/park

im Kiez in the hood

Gibt es einen Hautarzt in der Gegend? Is there a skin doctor in the neighbourhood?

Wir könnten sie eigentlich besuchen, wenn wir schon in der Gegend sind. We might as well pay them a visit while we're in the neighbourhood.

Kosten in der Gegend von 15% [fin.] cost in the neighbourhood/vicinity of 15 percent

nach etw. Ausschau halten {vt}; sich nach etw. umsehen {vr}; nach etw. suchen {vi}; etw. suchen {vt} to hunt for sth.

Ausschau haltend; sich umsehend; suchend hunting for

Ausschau gehalten; sich umgesehen; gesucht [anhören] hunted for

nach Aktionen Ausschau halten; auf Schnäppchenjagd gehen to hunt for bargains

Wie hielten nach unserem Fahrer Ausschau. We hunted for our driver.

Ich sah mich im Internet nach freien Bildern um. I hunted for free pictures on the Internet.

Die Eindringlinge suchten nach Bargeld. The intruders hunted for cash.

Kinder suchen gerne nach versteckten Schätzen. Children love to hunt for hidden treasures.

Sie sucht verzweifelt eine neue Wohnung. She is desperately hunting for a new flat.

wählerisch; krüsch [Norddt.]; mäkelig [Norddt.] [Mitteldt.]; heikel [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; etepetete [veraltend] {adj} (bei etw.) [anhören] fussy; finicky; finical; picky; anal-retentive [coll.] [pej.]; anal [coll.] [pej.] (about sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

bei etw. sehr wählerisch / heikel sein to be fussy / finicky / finical about sth.

eine Kundin, die schwer zufriedenzustellen ist a picky female client; a fussy female client; a female client who is hard to please

krüsch / mäkelig / heikel beim Essen sein; heikel sein, was das Essen angeht to be a picky eater; to be a fussy eater

Sei nicht so mäkelig / heikel! Don't be so picky!

Meckern Sie nicht! Don't be so fussy!

Bist du aber mäkelig / heikel! My, you're fussy!

Er achtet / schaut genau darauf, wo er auf seinen Reisen absteigt. He is picky about lodging when travelling.

"Wohin möchtest du essen gehen?" "Ich bin nicht wählerisch". 'Where do you want to go for lunch?', 'I'm not fussy.'

vor jdn./etw. {prp; wohin? +Akk.} (Richtungsangabe) [anhören] in front of sb./sth. (expressing directional movement) [anhören]

vor das Haus gehen to go in front of the house

vor die Kamera treten to step in front of the camera

jdm. bis vor das Haus/die Haustür folgen to follow sb. (up) to the house/front door

Ein Kind rannte mir vor das Auto. A child ran in front of my car.

seiner Wege gehen {vi} [poet.] to be off; to go away; to leave [anhören]

Anschließend ging jeder seiner Wege. We then went out separate ways.; They then went their separate ways.

Geh' deiner Wege!; Geht Eurer Wege! [obs.] Be off with you!; On your way!

Wohin des Wegs?; Wohin des Weges? [humor.] Where are you off to?; Wither goest thou? [humor.]

jdn. umwerben; um jdn. werben; jdm. den Hof machen; sich um jds. Zuneigung bemühen; jdm. Avancen machen [geh.] [veraltend]; um jdn. freien [veraltet]; um jdn. buhlen [obs.]; jdm. courtisieren [obs.] {v} (Mann gegenüber einer Frau) [soc.] to court sb.; to woo sb.; to make approaches / advances / overtures (of love) to sb. (of a man towards a woman)

umwerbend; werbend; den Hof machend; sich um jds. Zuneigung bemühend; Avancen machend; freiend; buhlend; courtisierend courting; wooing; making approaches / advances / overtures

umworben; geworben; den Hof gemacht; sich um jds. Zuneigung bemüht; Avancen gemacht; gefreit; gebuhlt; courtisiert courted; wooed; made approaches / advances / overtures to

als wir frisch verliebt waren when we were courting

wenn, dann ... (wenn überhaupt, ist das Gegenteil der Fall) if anything, ... (used to say that the opposite may be true)

Die Wirtschaftslage hat sich nicht gebessert. Wenn, dann hat sie sich verschlechtert. The economic situation has not improved. It has got worse, if anything.

Dass wir zusammen wohnen, hat unserer Freundschaft keinen Abbruch getan. Wenn, dann hat es sie eher gestärkt. Living together didn't harm our friendship. If anything, it strengthened it.

Kaufmann {m}; Kauffrau {f} [in Zusammensetzungen] (Berufsausbildung) [anhören] management assistant

Automobilkaufmann {m}; Automobilkauffrau {f} automobile sales management assistant

Bankkaufmann {m}; Bankfachmann {m}; Bankkauffrau {f}; Bankfachfrau {f} bank business management assistant

Bürokaufmann {m}; Bürokauffrau {f} office management assistant

Hotelkaufmann {m}; Hotelkauffrau {f} management assistant in hospitality and tourism

Informatikkaufmann {m}; Informatikkauffrau {f} IT management assistant

Industriekaufmann {m}; Industriekauffrau {f} industrial business management assistant

Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation management assistant in office communication

Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel retail management assistant

Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen public health management assistant

Kaufmann im Groß- und Außenhandel management assistant in wholesale and foreign trade

Kaufmann /Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft real estate management assistant

Luftverkehrskaufmann {m}; Luftverkehrskauffrau {f} air traffic management assistant

Speditionskaufmann {m}; Speditionskauffrau {f} management assistant in freight forwarding

Veranstaltungskaufmann {m} management assistant in event organisation

Verlagskaufmann {m}; Verlagsfachmann {m}; Verlagskauffrau {f}; Verlagsfachfrau {f} management assistant in publishing

Versicherungskaufmann {m}; Versicherungskauffrau {f} insurance business management assistant

Werbekaufmann {m}; Werbekauffrau {f} management assistant in advertising; avertising assistant

jdn. in Kenntnis setzen (von / über etw.); jdn. aufkären; instruieren [geh.] (über etw.) {vt} to instruct sb. (about / on sth.)

Sie werden in Kenntnis gesetzt, wohin sie sich begeben sollen, sobald das Flugzeug bereitsteht. You will be instructed where to go as soon as the plane is ready.

Ich wurde davon in Kenntnis gesetzt, dass auf meinem Konto ein betrügerischer Umsatz getätigt worden war. I was instructed that there had been a fraudulent transaction on my account.

Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [anhören] [anhören] credit; loan [anhören] [anhören]

Kredite {pl}; Darlehen {pl} [anhören] credits; loans [anhören] [anhören]

Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung reducing loan

Baukredit {m}; Baudarlehen {n} construction credit; building credit; construction loan; building loan

Bereitstellungskredit {m} commitment credit

besicherter Kredit; besichertes Darlehen secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.]

Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} book credit; open book credit

Deckungsdarlehen {n} covering loan

endfälliges Dahrlehen bullet loan

Explorationskredit {m} credit for explorations

Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout credit; takeout loan (after a construction loan)

Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n} syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan

Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) current account credit

Großkredit {m} large-scale loan; massive loan; jumbo loan

Hauptkredit {m} main credit; main loan

Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} cash credit; cash loan

Kassenkredit durch die Zentralbank cash lendings

Konsumkredit {m} consumer credit; consumer loan

Sofortkredit {m} immediate loan

staatlicher Kredit; staatliches Darlehen government loan; public loan

Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} standstill credit; standstill loan

Valutakredit {m} foreign currency loan

Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} trade credit; commodity credit; credit on goods

Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n} housing credit; housing loan

Wunschkredit {m} desired credit

Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan

kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen payday loan

auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.]

revolvierender Kredit revolving credit; revolver

eine Bedingung in einem Kredit a requirement in a credit

notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan

einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen to raise a credit/loan; to take out a credit/loan

jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [anhören] [anhören]

einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen to repay / return / redeem a credit / a loan

ein Darlehen kündigen to recall a loan; to call in money

ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben to syndicate a loan

den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m

Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen short-term loan

Darlehen ohne Deckung unsecured loan

Kredit für Hauskauf home loan

Darlehen zum Grunderwerb land loan

Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] non performing loan

rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance

Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) rollover credit; rollover loan (Euro money market)

Darlehen aushandeln to arrange a loan

Tisch {m} [anhören] table [anhören]

Tische {pl} tables

Arbeitsplatztisch {m} workplace table

Blumentisch {m} flower table

Couchtisch {m}; (niedriger) Wohnzimmertisch {m} coffee table

Ecktisch {m} corner table

Frühstückstisch {m} breakfast table

Holztisch {m} wooden table

Konsolentisch {m} console table

Nähtisch {m} sewing table

Nierentisch {m} kidney-shaped table

senkrecht aufklappbarer, runder Tisch tip-top table; tilt-top table; tip table; snap table

Wandertisch {m} conveyor table

vierflügeliger Tisch four-leaved table

auf dem Tisch on the table

bei Tisch at table

bei Tisch sitzen; bei Tisch sein to be at table

auf Böcken stehender Tisch trestle table

ganz hinten am Tisch at the bottom of the table

Er sitzt am Tisch obenan. He sits at the upper end of the table.

Er sitzt ganz hinten am Tisch. He sits at the bottom (lower end) of the table.

jdm. furchtbar peinlich sein {v} (Sache) to mortify sb. (of a thing)

furchtbar peinlich seiend mortifying

furchtbar peinlich gewesen mortified

sich wegen etw. genieren; sich wegen etw. in Grund und Boden schämen to be mortified by sth.

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ... It mortifies me to have to admit that ...

Den Eltern war sein Benehmen furchtbar peinlich. His behaviour mortified his parents.; His parents were mortified by his behaviour.

Als sie merkte, dass er jedes Wort von ihr gehört hatte, wäre sie am liebsten in den/im Erdboden versunken. She was mortified to realize he had heard every word she said.

Wenn ich an den Vorfall denke, könnte ich immer noch im Boden versinken. The thought of the incident still mortifies me.

Es ist ihm furchtbar peinlich, dass er mit 32 immer noch bei seiner Mutter wohnt. He's mortified by the fact that at 32 he still lives at home with his mother.

hingehören; (an einen Platz) gehören {vi} [anhören] to belong; to go (in a place) [anhören] [anhören]

hingehörend; gehörend belonging; going [anhören] [anhören]

hingehört; gehört [anhören] belonged; gone [anhören]

Wohin gehören diese Teller? Where do these plates belong/go?

etw. dahin zurücklegen, wo es hingehört to put sth. back where it belongs

Dieser Stuhl gehört in die Küche. This chair belongs in the kitchen.

Die DVD gehört ins oberste Regal. The DVD belongs on the top shelf.

Ein Kranker gehört ins Bett. A sick person belongs in bed.

Gehört dieser Punkt wirklich auf die Liste? Does that item really belong on the list?

Solche Leute gehören nicht ans Lehrerpult. Persons like that do not belong in teaching.

Ein Gegenstand gehört nicht zu den anderen. One object does not belong with the rest.

Welche Karte gehört in welchen Schlitz? Which card goes in which slot?

Ich weiß, das gehört nicht hierher, aber ich habe eine biographische Frage. I know this doesn't belong/go here, but I have a biography question.

etw. mit etw. übersäen; etw. überall verteilen / verstreuen {vt} (Sache) to dot sth. with sth. (scatter) (of a thing)

übersäend; überall verteilend / verstreuend dotting

übersät; überall verteilt / verstreut dotted

Sein T-Shirt bekam von den Regentropfen lauter nasse Punkte. Wet spots of rain began to dot his T-shirt.

Auf dem Land stehen überall urige Häuschen. Quaint cottages dot the countryside.

Am grauen Himmel zeigten sich überall blaue Flecken. Patches of blue slowly began to dot the gray sky.

Mehrere Flugplätze sind über das Gebiet verstreut. A number of airfields are dotted about.

Das Brachland war mit wildwachsenden Blumen übersät. The abandoned area was dotted with wildflowers.

Die Blätter des Johanniskrauts sind mit durchscheinenden Punkten übersät. The leaves of St. John's worts are dotted with translucent spots.

Berge von Bananen, Weintrauben, Kürbissen und Gurken, wohin das Auge reichte. Heaps of bananas, grapes, pumpkins and cucumbers dotted the area.

wohnortnah; in der Nähe des eigenen Wohnorts; vor der eigenen Haustür {adj} [geogr.] close to home

wohnortnahe Betreuung care close to home /CCH/

ein Krieg, der vor der eigenen Haustür stattfindet a war close to home
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner