DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

49 ähnliche Ergebnisse für Wedau
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (UND verknüpft):Wort1 +Wort2

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Beau, Dau, Färber-Wau, Heda, Medan, Pedal, Radau, Veda, Wau-Wau-Dämpfer, Wedel, Weta, Wodu, genau, wau-wau
Ähnliche Wörter:
Medan, back-pedal, beau, cedar, eau, eau-de-cologne, edam, medal, newly-weds, pedal, ready-to-wear, sedan, soft-pedal, step-wedge, vedas, wash-and-wear, weak, weak-kneed, weak-sighted, weak-sightedness, weak-willed

Bedauern {n} regretfulness

Internetauftritt {m}; Internetpräsenz {f}; Webauftritt {m}; Online-Auftritt {m}; Online-Präsenz {f}; Netzpräsenz {f} Internet presence; online presence

Leid {n}; Leiden {n}; Unglück {n}; Reue {f}; Bedauern {n} [anhören] [anhören] [anhören] sorrow [anhören]

Webauftritt {m} [comp.] web presence; web appearance

eine armselige Gestalt {f}; ein Häufchen {n} Elend (bedauernswerte Frau) little Orphan Annie; little Orphant Annie (of a pathetic-looking woman)

bedauerlich; bedauernswert {adj} deplorable

bedauerlicherweise {adv} sad to say

bedauern, dass ... {v} to be sorry that ...

bedauernd {adv} regretfully

bedauernd {adv} regrettingly

bedauernd {adv} commiseratively

bedauernd {adv} deploringly

bedauernswert {adv} deplorably

bedauernswert {adv} pitiably

beklagenswert; bedauerlich {adj} lamentable

elend; jämmerlich; erbärmlich; kläglich; erschreckend; bestürzend; bedauernswert {adv} [anhören] [anhören] woefully

lehmbeschmiert {adj} bedaubed with clay

Arbeitsstelle {f}; Arbeitsplatz {m}; Arbeit {f}; Stelle {f}; Posten {m}; Anstellung {f}; Stellung {f} [veraltend] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] position of employment; position; post; job; appointment; situation [formal] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Arbeitsstellen {pl}; Arbeitsplätze {pl}; Stellen {pl}; Posten {pl}; Anstellungen {pl}; Stellungen {pl} [anhören] positions of employment; positions; posts; jobs; appointments; situations [anhören]

Dauerarbeitsplätze {pl} permanent jobs

offene Stellen jobs available

Überhangstelle {f} [Dt.] position to be eliminated

leitende Stellung; Kaderposition {f} [Schw.] executive position

Ministerposten {m} ministerial post

ein guter Posten; eine gute Stelle a good post

gehobene Stellung high position; senior position

eine Stelle / Arbeit annehmen to accept a job

eine Stelle innehaben to hold an appointment

im Amt sein; seine Stelle innehaben; seine Position innehaben to be in post

einen Posten (neu) besetzen to fill a vacant post; to fill a vacancy

seinen Posten als Geschäftsführer räumen to vacate your position as managing director

seinen Posten räumen müssen to have to quit your position

Bewerber für einen Posten candidate for a position

Befähigung für einen Posten qualification for a position

Posten, der durch Wahl besetzt wird elective post

Stelle ohne Berufschancen/Aufstiegschancen blind alley job

(neue) Arbeitsplätze schaffen to create / generate / add (new) jobs

Arbeitsplätze erhalten to preserve jobs

Er hat mir eine Stelle besorgt. He has found me a job.

Der neue Gewerbepark wird hunderte Arbeitsplätze schaffen. The new business park will create hundreds of jobs.

Sie versucht, in der Stadt (eine) Arbeit zu finden. She's trying to get/land/find a job in the city.

Er hat einen hochbezahlten Posten in der Wirtschaft. He has a high-paying job in the industry.

Wenn bei uns automatisiert wird, verliere ich meine Stelle. If we automate, I'll lose my job.

Wenn das Lokal schließt, steht sie ohne Arbeit da. If the restaurant closes, she'll be out of a job.

Bedauern {n} unhappiness; sorriness

Ich möchte mein Bedauern darüber zum Ausdruck bringen, dass ... I wish to express my unhappiness at the fact that ...

Bedauern {n} regret

sehr zu meinem Bedauern much to my regret

Es tut mir sehr leid, aber ich glaube, dass ich euch dieses Jahr nicht werde besuchen können. I think, much to my regret, that I will not be able to visit you this year.

Entschuldigung!; Verzeihung!; Tut mir leid!; Bedaure! [geh.] Sorry!

Ich bedaure. I'm sorry. [anhören]

Leider muss ich sagen ... I'm sorry to say ...

Verzeihung, ich habe nicht recht verstanden. Sorry, I didn't quite understand.

Bedaure, mein Freund! Sorry, Mac! [coll.]

Es tut mit leid, aber da bin ich anderer Meinung. Sorry, but I disagree.

Ich hab vergessen, die Sachen von der Reinigung zu holen. Tut mir leid. I forgot to pick up the dry cleaning. Sorry about that.

Jeder Fußballnarr - Entschuldigung: "Fan" - weiß, was ich meine. Any football nut - sorry, 'fan' will know what I mean.

Funken {m}; Fünkchen {n}; Jota {n} {+Nom.} scrap; iota; vestige [formal] (of sth.) [anhören]

kein Fünkchen Wahrheit not an iota of truth

ein Funke Disziplin a scrap / vestige of discipline

ohne ein Fünkchen des Bedauerns without a scrap of regret

Da liegt ein Körnchen Wahrheit drin. There is a vestige of truth in it.

Ich glaube nicht, dass das (auch nur) irgendeinen Unterschied macht. I don't believe it makes an iota of difference.

plötzliches (negatives) Gefühl {n}; Stich {m} [psych.] [anhören] pang [anhören]

ein schmerzhaftes Gefühl der Liebe a pang of love

ein plötzliches Hungergefühl; eine Hungerattacke a pang of hunger

einen Anfall von Eifersucht verspüren to feel a pang of jealousy

ein plötzliches Schuldgefühl verspüren to feel a pang of guilt

plötzlich von einem Gefühl des Bedauerns erfasst/befallen werden to be touched/hit by a pang of regret

Wenn ich daran denke, tut es immer noch weh. Thinking of it still gives me a pang. [coll.]

Wenn ich sie sehe, gibt es mir einen Stich. To see her/The sight of her gives me a pang in my heart.

Gruß {m}; Begrüßung {f} [anhören] [anhören] greeting; salutation [formal] [anhören] [anhören]

Grüße {pl}; Begrüßungen {pl} [anhören] greetings; salutations [anhören]

ohne Begrüßung; ohne zu grüßen without a greeting

jds. Gruß erwidern; jdn. zurückgrüßen; jdm. danken [veraltend] to return sb.'s greeting

ein Gespräch ohne Begrüßung beginnen to start a conversation without a greeting

Er hob die Hand zur Begrüßung / zum Gruß [geh.]. He raised his hand in greeting.

"Das hat ja ganz schön gedauert mit euch beiden", sagt sie zur Begrüßung. 'It took you two long enough', she said in greeting.

(Ich) begrüße Sie!; Grüß Gott! [Bayr.] [Ös.] Greetings!

jdm. leidtun {vi} to be sorry; to feel sorry (for sb./about sth./for doing sth.)

Das tut mir leid! (Antwort auf eine traurige Nachricht) I'm sorry to hear that!

Es tut mir (wirklich) leid! I'm (really) sorry!

Sie tut mir leid. I'm sorry for her.

Sie kann einem leidtun.; Sie ist zu bedauern. You have to feel sorry for her.

Das tut mir wirklich / furchtbar leid. I'm really / terribly sorry about that.

Es tut mir nur leid, dass wir nicht bis ... bleiben können I'm only sorry that we can't stay for ...

Das wird dir noch leidtun. You'll be sorry.

Ihm wird es noch viel mehr leid tun. He's going to be a lot sorrier.

Sag, dass es dir leid tut. Say you're sorry.

Er bereute langsam, dass er ... He began to feel sorry he ...

Es tut mir (schrecklich) leid. I am (awfully) sorry.

Ihre Kinder tun mir so leid. I feel so sorry for their children.

Hör auf, dich selbst zu bemitleiden. Stop feeling sorry for yourself.

Es tut mir leid, dass ich das gesagt habe. I'm sorry for saying that.

Es tut mir nur leid, dass ich dir solche Umstände gemacht habe. I'm just sorry about all the trouble I've caused you.

Es tut mir leid, wenn ich dich beleidigt habe.; Wenn ich dich beleidigt habe, (so) tut mir das leid. I'm sorry if I offended you.

Sitz {m}; Platz {m} [anhören] [anhören] seat [anhören]

Sitze {pl} seats

jdm. seinen Platz überlassen to vacate your seat for sb.

Sind diese Plätze vergeben? Have these seats been taken?

In meinem Auto haben fünf Leute Platz. My car seats five.

Entschuldigung, ist hier besetzt?; Entschuldigen Sie, ist dieser Platz frei?; Gestatten Sie, ist dieser Platz frei? Excuse me, is this seat taken?; Excuse me, Is this seat free?

Bitte nehmen Sie Platz! Please take a seat!; Have a seat, please!

Bedauere, dieser Platz ist besetzt. Sorry, this seat is taken.

Tut mir leid, alle Plätze sind besetzt. I'm sorry, all seats are taken.

Spur {f}; Hauch {m}; Nuance {f}; Kleinigkeit {f}; Anflug {m} (von etw.) [anhören] note; shade; touch; hint; tinge; whiff (of sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

eine Bedeutungsnuance a shade of meaning

eine Spur Knoblauch a hint of garlic

mit einer Spur von Bedauern with a tinge of regret

In ihrer Stimme lag ein Anflug von Traurigkeit. There was a note/tinge of sadness in her voice.

In unserer Partei ist Platz für ein breites Meinungsspektrum. In our party there is room for many shades of opinion.

Der Hauch von Gefahr erfüllte mich mit aufgeregter Erwartung. The whiff of danger filled me with excitement.

Webstuhl {m}; Webmaschine {f}; Webautomat {m} [textil.] weaving loom; loom [anhören]

Webstühle {pl}; Webmaschinen {pl}; Webautomaten {pl} weaving looms; looms

Bandwebstuhl {m}; Bandstuhl {m}; Bandwebmaschine {f} ribbon loom; inkle loom; bar loom; smallware loom

Düsenwebmaschine {f} loom with weft insertion by nozzles

Fangkettenstuhl {m} chain tappet loom; double rib loom

Florwebmaschine {f} loom for pile fabrics

Greiferschützenwebstuhl {m}; Projektilwebmaschine {f} gripper shuttle loom

Greiferwebmaschine {f} loom with weft gripping device; loom with rigid gripper

Harnischstuhl {m} harnessing loom

Jacquardwebstuhl {m}; Jacquardmaschine {f} [hist.] Jacquard loom; Jacquard machine

Lanzenwebstuhl {m}; Greiferwebstuhl {m}; Webmaschine mit Lanzenantrieb; Webmaschine mit Greifereintrag rapier loom; rapier weaving machine; gripper weaving machine

Lanzenwebmaschine {f} mit zweiseitigen Greifern loom with bilateral rapiers

Maschinenwebstuhl {m} power loom

Musterwebstuhl {m} loom for sample weaving

Nadelstuhl {m}; Nadelmaschine {f} needle loom; needling machine

Revolverwebmaschine {f}; Revolverwechselwebstuhl {m} loom with circular battery

Revolver-Überspringer-Webmaschine {f} loom with circular skip battery

Schützenwebstuhl {m} loom with shuttles

Webmaschine mit selbsttätigem Spulen-, Schlauchkops- oder Schützenwechsel loom with automatic bobbin, pirn, cop, or shuttle changing

den Webstuhl bespulen; mit Spulen versehen to load the loom; to creel the bobbins

Wegsensor {m}; Wegfühler {m}; Wegaufnehmer {m}; Positionssensor {m} [techn.] position sensor

Wegsensoren {pl}; Wegfühler {pl}; Wegaufnehmer {pl}; Positionssensoren {pl} position sensors

andauern; dauern; fortdauern [geh.] {vi} [anhören] [anhören] to continue; to keep on [anhören]

andauernd; dauernd; fortdauernd [anhören] continuing; keeping on [anhören]

angedauert; gedauert; fortgedauert continued; kept on [anhören]

es dauert an it continues; it keeps on

es dauerte an it continued; it kept on

Der Regen dauerte den ganzen Tag an. The rain kept on throughout the day.

Frag doch nicht andauernd. Don't keep asking me.

arm; bedauernswert {adj} (Person) [soc.] [anhören] poor; pitiable (of a person) [anhören]

die arme Frau this poor woman

Armer Kerl! Poor old chap!

aufrichtig {adv} sincerely [anhören]

aufrichtig bedauern, dass ... to sincerely regret that ...

bedauerlich; beklagenswert {adj} regrettable

ein (äußerst) bedauerlicher Fehler a (deeply) regrettable mistake

etw. bedauern {vt} to regret sth.

bedauernd regretting

bedauert regretted

bedauert regrets [anhören]

bedauerte regretted

Es ist bedauerlich, dass ... It is to be regretted/regrettable that ...

Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass ... I regret to say that ...

Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass ... We regret to inform you that ...

nicht bedauert unregretted

bedauern; beklagen {vt} [anhören] [anhören] to deplore

bedauernd; beklagend deploring

bedauert; beklagt deplored

bedauert; beklagt deplores

bedauerte; beklagte deplored

bedauernd {adj} (Sache) regretful; apologetic (of a thing)

ein bedauerndes Lächeln a regretful smile; an apologetic smile

ein Entschuldigungsbrief an apologetic letter

kleinlaut geschrieben sein to be written in an apologetic tone

jdm. einen bedauernden Blick zuwerfen to shoot sb. an apologetic look

Es ist äußerst bedauerlich, dass ... It is utterly regretful that ...

jdn. bemitleiden; jdm. leidtun; jds. Mitleid erregen; jdn. erbarmen [geh.]; jdn. dauern [poet.]; jdn. jammern [altertümlich] {vt} to move sb. to pity sb.; to take pity on sb.; to feel pity for sb.

bemitleidend; leidtuend; Mitleid erregend; erbarmend; dauernd; jammernd [anhören] moving to pity; taking pity; feeling pity

bemitleidet; leidgetan; Mitleid erregt; erbarmt; gedauert; gejammert moved to pity; taken pity; felt pity

Sein Anblick erregte mein Mitleid. The sight of him moved me to pity.

Ich bemitleide alle, die ein überlaufenes Studium beginnen wollen. I pity all those who want to start an oversubscribed course of study.

Er hat mir leid getan und ich habe ihm das Geld geborgt. I took pity on him and lent him the money.

Die Mädchen, mit denen er ausgeht, können einem leidtun. I feel pity for the girls he's been going out with.

Wenn es dir gleichgültig ist, ob Notre Dame in Flammen steht, dann kannst du einem echt leidtun! If you are indifferent to Notre Dame burning, I can only pity you!

etw. beschmieren {vt} (mit etw.) to daub sth. (with sth.)

beschmierend daubing

beschmiert daubed

beschmiert daubs

beschmierte daubed

eine Mauer mit Graffiti beschmieren to daub a wall with graffiti

mit etw. beschmiert sein to be bedaubed with sth.

betreten; zerknirscht; kleinlaut {adj} (Person) [anhören] regretful; apologetic (of a person)

zerknirscht aussehen / klingen to look / sound regretful; to look / sound apologetic

sich ständig entschuldigen to be apologetic

etw. bedauern to be regretful / apologetic about sth.

zu etw. stehen; etw. in Ordnung finden not to be apologetic about sth.

Ich hoffe, sie war danach entsprechend zerkrnirscht. I hope she was suitably apologetic afterwards.

Sie entschuldigte sich fast dafür, ein neues Auto gekauft zu haben. She seemed almost apologetic about buying a new car.

Wir brauchen uns für seine Wahl nicht zu schämen. We are not apologetic about his choice.

Hör auf, dich (ständig) zu rechtfertigen. Don't be apologetic.

betrübt; bekümmert; traurig; bedauernswert {adj} [anhören] sorry [anhören]

eine traurige Angelegenheit a sorry state of affairs

ein bedauernswerter Anblick a sorry sight

dauern; andauern; fortdauern; anhalten; bleiben; währen {vi} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] to last [anhören]

dauernd; andauernd; fortdauernd; anhaltend; bleibend; während [anhören] [anhören] lasting [anhören]

gedauert; angedauert; fortgedauert; angehalten; geblieben; gewährt lasted [anhören]

dauert; währt [anhören] lasts

dauerte; währte lasted [anhören]

ewig dauern; ewig anhalten; ewig währen to last forever

Das Konzert dauerte etwa drei Stunden. The concert lasted about three hours.

Die Fahrt soll 2 Stunden dauern. The journey is scheduled to last 2 hours.

Es wird nicht lange anhalten.; Es wird nicht lange so bleiben. It won't last.

Was lange währt, wird endlich gut. [Sprw.] A happy outcome is worth waiting for.

dauern {vi} (Zeit erfordern) [anhören] to take (require a specified amount of time) [anhören]

dauernd [anhören] taking [anhören]

gedauert taken [anhören]

dauert [anhören] takes [anhören]

dauerte took [anhören]

lange dauern to take long

Dauert das noch lange? Will it take much longer?

Das kann dauern! That could be a while!; Could be a while!

Das dauert (mir) zu lange. It takes too long.

Es dauert nicht mehr lange. It won't take much longer.

Das dauert genauso lange. That takes just as long.

Das/es kann aber bis zu einer Woche dauern. However, this may take up to a week.

dolmetschen {vi} (für jdn.) (von einer/in eine Sprache) [ling.] to interpret; to act as interpreter; to provide interpretation (for sb.) (from/into a language) [anhören]

dolmetschend interpreting; acting as interpreter; providing interpretation

gedolmetscht interpreted; acted as interpreter; provided interpretation

Ich bedaure, dass zu Beginn der Konferenz nicht gedolmetscht werden konnte. I am sorry that there was no interpretation at the beginning of the conference.

Heute wird, wie Sie sehen, in der Gebärdensprache gedolmetscht. We will today have sign language interpretation, as you can see.

In der EU ist die Anzahl der Sprachen, in die und aus denen gedolmetscht wird, von 11 auf 21 gestiegen. In the EU, the number of languages into which and from which interpretation is requested has risen from 11 to 21.

etw. entschärfen; abmildern; mildern; einer Sache die Schärfe nehmen {v} (durch etw.) to moderate sth.; to temper sth. [formal] (by sth. / with sth.)

entschärfend; abmildernd; mildernd; einer Sache die Schärfe nehmend moderating; tempering

entschärft; abgemildert; gemildert; einer Sache die Schärfe genommen moderated; tempered [anhören]

Das mildert die Wirkung von Stress. This moderates the effects of stress.

Der heiße Tag wurde durch eine leichte Brise gemildert. The hot day was tempered by a light breeze.

Seine Freude wurde durch Bedauern getrübt. His delight was tempered by regret.

Gerechtigkeit muss immer durch Gnade (ab)gemildert werden. Justice must be tempered with mercy.

sich entschuldigen {vr} to apologize; to apologise [Br.] [anhören] [anhören]

sich entschuldigend apologizing; apologising

sich entschuldigt apologized; apologised

er/sie entschuldigt sich he/she apologizes; he/she apologises

er/sie entschuldigte sich he/she apologized; he/she apologised

er/sie hat/hatte sich entschuldigt he/she has/had apologized; he/she has/had apologised

sich bei jdm. (für etw.) entschuldigen to apologize (apologise [Br.]) to sb. (for sth.)

Wir bedauern die verspätete Antwort. Die Gründe dafür lagen nicht in unserem Bereich. We apologize for the delay in replying, which was due to circumstances beyond our control.

Sie müssen sich entschuldigen. You must apologize.

Ich möchte / muss mich bei allen entschuldigen, denen ich nicht antworten konnte. My apologies to all those to whom I didn't reply.

Rick und sich entschuldigen? Den Tag erlebe ich nicht mehr! / Nicht in 1000 Jahren! Rick? Apologize? That'll be the day!

ganz; vollständig {adj} [anhören] [anhören] all [anhören]

ganz England all England

die ganze Familie all the family

den ganzen Tag all the day

ihr ganzes Leben all her life

ganze zwölf Tage all of twelve days

ganz plötzlich; auf einmal all at once

ganz plötzlich; völlig überraschend all of a sudden [anhören]

Es hat ganze drei Tage gedauert, bis das Buch ausverkauft war. It took all of three days for the book to sell out.

leider; leider Gottes [ugs.]; bedauerlicherweise; fatalerweise; unerfreulicherweise; unglücklicherweise; unseligerweise [geh.]; zu meinem Leidwesen [geh.]; Gott sei's geklagt [poet.] (Einschub) {adv} [anhören] [anhören] sadly; sad to say; sad to relate; unfortunately; unhappily; regrettably; lamentably (used for states of affairs); alas [archaic] [humor.] (used as a parenthesis) [anhören] [anhören] [anhören]

sein viel zu früher Tod; sein ach so früher Tod [poet.] his lamentably early death

man muss es leider sagen (Einschub) sad to relate (used as a parenthesis)

erfreulicherweise oder unerfreulicherweise, / glücklicherweise oder unglücklicherweise, je nachdem, wie man es betrachtet happily or unhappily, depending on which way you view it

Leider ja.; Bedauerlicherweise ja [geh.] Sadly yes.; I'm afraid so.; Unfortunately yes

Leider nein.; Bedauerlicherweise nein. [geh.] Sadly not.; I'm afraid not.; Unfortunately no.

Ich versuchte zu helfen, aber leider war nichts zu machen. I tried to help but, sadly, nothing could be done.

Fatalerweise sprang seine negative Einstellung auf die anderen Teilnehmer über. Sadly, his negative attitude began to spread to the other participants.

Unerfreulicherweise ist das an manchen Arbeitsplätzen so. Sad to say, this is how it is in some workplaces.

Unglücklicherweise wurden viele Passagiere seekrank. Unhappily, many of the passengers got seasick.

Leider hatte ich nie Gelegenheit, sie persönlich kennenzulernen. Lamentably, I never got the opportunity to meet her myself.

Ronaldo ist leider Gottes vor zwei Monaten gestorben. Ronaldo, alas, died two month's ago.

schade {adj} (bedauerlich)

Wie schade!; Schade!; Das ist aber schade! What a pity/shame!; How sad!; That's too bad!

Das/Es ist schade. That's/It's a pity/shame.

Es ist schade drum. It's (such) a shame.

Es ist jammerschade (um) ... It's such a shame (about) ...

Es ist wirklich schade um ... It's a real shame with ...

Es ist sehr schade. It's a great pity.

Es ist schade um jdn./etw. it's a shame/pity about sb./sth.

Ich finde es schade, dass ... (I think) that's a shame/pity; It's a shame/pity that ...

unglücklich (gewählt); ungeschickt; unpassend; deplatziert {adj} [anhören] unfortunate; infelicitous [anhören]

eine ungeschickte Bemerkung an unfortunate remark; an infelicitous remark

eine bedauerliche Angelegenheit an unfortunate matter
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner