DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

32 ähnliche Ergebnisse für sehr frieren
Einzelsuche: sehr · frieren
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

Tod {m}; Lebensende {n}; Exitus {m} [med.] [anhören] death; exitus [anhören]

biologischer Tod biological death

genetischer Tod genetic death

Heldentod {m} heroic death; hero's death

Hungertod {m} death by/from famine; death by/from starvation

juristischer Tod legal death

Kältetod {m} death by hypothermia

klinischer Tod clinical death

normaler Tod normal death; orthothanasia

örtlicher Tod (von Körperteilen) local death (of body parts)

perinataler Tod perinatal death

plötzlicher Tod (Mors subitanea) sudden death

schmerzhafter Tod painful death; dystanasia

unnatürlicher Tod unnatural death

Bergungstod {m} post-rescue death

Erfrierungstod {m}; Tod durch Erfrieren death by (cold-weather) exposure; death from exposure to cold

Hitzetod {m} heat death; thermal death; death due to/linked to/as a result of exposure to hot weather

Infarkttod {m}; Tod durch Herzinfarkt death from (cardiac) infarction

Strahlungstod {m}; Tod durch Strahlung death by radiation

Tod im Kindbett; Tod der Mutter bei der Geburt maternal death

Unfalltod {m}; Tod durch Unfall accidental death; death by accident

sofortiger Eintritt des Todes immediate death

bei Eintritt des Todes at death

bis ans Lebensende; bis an sein Lebensende until your death

zum Tode führen (Sache) to lead to death (of a thing)

dem Tode nahe at death's door

dem Tode ins Auge sehen to come face to face with death

"Tod den Spaniern! Es lebe die Unabhängigkeit!" [hist.] "Death to Spain! Long live independence!"

ein Problem unter den Teppich kehren {vt} (verschweigen oder ignorieren) [übtr.] to sweep/brush a problem under the carpet / under the rug (conceal or ignore) [fig.]

Ausstrahlung {f}; Aura {f} {+Gen.}; etwas, das jd./eine Sache an sich hat; etwas, das jd./eine Sache umgibt [anhören] an aura of sth. (surrounding sb./sth.)

einer Sache eine seriöse Ausstrahlung verleihen to create an aura of respectability around sth.

Die Stadt hat eine ganz eigene Ausstrahlung, die man sonst nirgendwo findet. The city has an aura of its own that you will never find anywhere else.

Er war schon etwas älter und hatte etwas Weises an sich. He was somewhat advanced in age and an aura of wisdom surrounded him.

Die Aura von Jenseitigkeit umgibt diese Musik.; Diese Musik hat etwas aus einer anderen Welt. An aura of otherworldliness surrounds this music.; There is an aura of otherworldliness about this music.

Solche Klassifizierungen vermitteln/suggerieren eine wissenschaftliche Gewissheit, die nicht gerechtfertigt ist. Such classifications have an aura of scientific certitude about them that is not justified.

Die Zeremonie hat immer noch etwas Geheimnisvolles an sich. The ceremony retains an aura of mystery.

Eine Wolke von Ungewissheit schwebte über der Feier. An aura of uncertainty hung over the celebration.

Doch, doch! (halbherziger Widerspruch zu einer negativen Aussage) {interj} Okay, all right! (half-hearted contradiction of a negative statement)

"Ist er damit nicht zufrieden?", "Doch, doch!" 'Isn't he happy with it?', 'I suppose he is!'

"Hast du keine Lust mehr (dazu)?", "Doch, doch!" 'Don't you feel like it any more?', 'Okay, all right!'

Fleisch {n} (als Nahrungsmittel) [cook.] [anhören] meat [anhören]

Dosenfleisch {n}; Büchsenfleisch {n} tinned meat [Br.]; canned meat [Am.]

Frischfleisch {n} fresh meat

Kaninchenfleisch {n} rabbit meat

Laborfleisch {n} lab-grown meat

Muskelfleisch {n} muscle meat; lean meat

Trockenfleisch {n} dried meat

durchwachsenes Fleisch marbled meat

sehnendurchzogenes / sehniges / flachsiges [Bayr.] [Ös.] Fleisch sinewy meat

zähes Fleisch tough meat

Fleisch aus Weidehaltung pastured meat

Fleisch aus Freilandhaltung free-range meat

Biofleisch {n}; Fleisch aus biologischer Landwirtschaft organic meat

noch ein Stück Fleisch another piece of meat

Fleisch parieren (Haut, Fett, Sehnen wegschneiden) to trim meat

Sie isst kein Fleisch. She doesn't eat meat.

jdm. eine Freude machen; jdn. zufriedenstellen; jdm. gefallen; es jdm. recht machen {v} to please sb.

eine Freude machend; zufriedenstellend; gefallend; recht machend [anhören] pleasing [anhören]

eine Freude gemacht; zufriedengestellt; gefallen; recht gemacht [anhören] pleased [anhören]

macht eine Freude; stellt zufrieden; gefällt; macht recht [anhören] pleases

machte eine Freude; stellte zufrieden; gefiel; machte recht pleased [anhören]

Sie organisierten einen Wochenendausflug in die Berge, um ihrer Tochter eine Freude zu machen. They arranged a weekend trip to the mountains to please their daughter.

Er schloss die Lehre ab, um seinem Vater zu gefallen. He finished his apprenticeship to please his father.

Es macht sie glücklich, wenn sie anderen eine Freude machen kann. She enjoys pleasing others.

Er ist kaum zufriedenzustellen.; Man kann es ihm kaum recht machen. He's a hard man to please.

Es gefällt mir.; Es ist mir angenehm. It pleases me.

Ich habe es irgendwie als angenehm empfunden, diesem Wind ausgesetzt zu sein. It pleased me somehow to be weathered by this wind.

Es freut mich, dass dir das Geschenk gefällt. It pleases me to know that you like the gift.

Seine Eltern waren von seiner Entscheidung sehr angetan. His parents were pleased by his decision.

Erlaubt ist, was gefällt. All is permitted that pleases.

Leibesvisitation {f}; Perlustrierung {f} [Ös.]; Filzen {n} [ugs.] (Durchsuchen einer Person) [adm.] body search; frisking [coll.]; frisk [coll.]

jdn. einer Leibesvisitation unterziehen; jdn. perlustrieren [Ös.] to body-search sb.; to frisk sb. [coll.]

Mehrwert {m} (durch etw.) [übtr.] added value (through/by/from sth.) [fig.]

einen Mehrwert für etw. schaffen / bringen / generieren to add value to sth.

Schranke {f}; Schranken {m} [Ös.]; Barriere {f} [Schw.] boom gate; gate (in compounds); boom barrier [Br.]; barrier [Br.] [anhören] [anhören]

Schranken {pl}; Schranken {pl}; Barrieren {pl} boom gates; gates; boom barriers; barriers

Wahlergebnis {n}; Wahlausgang {m} election result; election returns; election outcome; outcome of an/the election

Wahlergebnisse {pl} election results

das Wahlergebnis / Ergebnis einer Wahl bekanntgeben to announce the result of an election

das Wahlergebnis veröffentlichen publish the election result(s)

über das Ergebnis einer Wahl sehr besorgt sein to be very concerned about the result of an election

mit dem Ergebnis einer Wahl sehr zufrieden sein to be very pleased about / satisfied with the result of an election

Wunsch {m}; Verlangen {n}; Sehnsucht {f} (nach etw.) [psych.] [anhören] [anhören] desire (for sth.) [anhören]

Konsumverlangen {n} consumers' desire

auf Wunsch if desired

nach Wunsch as requested; as required; as planned; to purpose [anhören]

der Wunsch nach Frieden the desire for peace

vor Verlangen brennen to tingle with desire

Es war der Wunsch seiner Eltern, dass er Lehrer wird. It was his parents' desire that he should become a teacher / that he become a teacher.

Die Entscheidung für diese Art von Veröffentlichung war vom Wunsch getragen, Leser über das traditionelle Publikum hinaus anzusprechen. The decision to publish in this manner was prompted by a desire to reach out beyond the traditional audience.

etw. abwehren; parieren {vt} (Sport; Kampf) [sport] [mil.] to parry sth.

abwehrend; parierend parrying

abgewehrt; pariert parried

wehrt ab; pariert parries

wehrte ab; parierte parried

einen Schuss mit den Händen/Beinen abwehren [sport] to parry a shot with your hands/legs

auf etw. abzielen; auf etw. zielen [übtr.] {vi} to aim at sth. [fig.]

abzielend; zielend aiming [anhören]

abgezielt; gezielt [anhören] aimed [anhören]

zielt ab; zielt aims [anhören]

zielte ab; zielte aimed [anhören]

Unser Ziel ist es, Ihnen das bestmögliche Service zu bieten. We aim to give you the best possible service.

Damit meinte er mich.; Seine Bemerkungen waren auf mich gemünzt. He aimed his remarks at me.

Wir wollen, dass Sie zufrieden sind. We aim to please you.

etw. (öffentlich) äußern; erklären; bekunden [geh.]; kundtun [geh.]; beteuern {vt} [anhören] to profess sth. [formal] (declare openly)

äußernd; erklärend; bekundend; kundtund; beteuernd professing

geäußert; erklärt; bekundet; kundgetan; beteuert [anhören] professed

äußert; erklärt; bekundet; tut kund; beteuert [anhören] professes

äußerte; erklärte; bekundete; tat kund; beteuerte professed

wenig Begeisterung zeigen to profess little enthusiasm

seine Liebe zu ihr beteuern; sich ihr erklären [geh.] [veraltend] to profess his love for her

seine Unschuld beteuern to profess your innocence

Sie äußerte / zeigte sich erstaunt über den Erfolg des Films. She professed herself amazed at the success the film has had.

Er äußerte / zeigte sich zufrieden mit den bisherigen Fortschritten. He professed himself satisfied with the progress so far.

Weit mehr Verbraucher erklären, dass ihnen ethische Aspekte wichtig sind, als tatsächlich ethisch vertretbare Produkte kaufen. Far more consumers profess to care about ethical aspects than actually purchase ethically acceptable products.

Der Trainer bekundete sein vollstes Vertrauen in die Fähigkeiten der Mannschaft. The manager [Br.] / coach [Am.] professed full confidence in the team's abilities.

Ihr erklärtes Ziel ist die Stärkung der Demokratie in diesem Land. Their professed aim is to encourage democracy in this country.

etw. inserieren; annoncieren; als Anzeige schalten {vt} to advertise sth.

inserierend; annoncierend; als Anzeige schaltend advertising [anhören]

inseriert; annonciert; als Anzeige geschaltet advertised [anhören]

inseriert; annonciert; schaltet als Anzeige advertises

inserierte; annoncierte; schaltete als Anzeige advertised [anhören]

eine Stelle inserieren to advsertise a job

eine Sekretärin per Inserat suchen to advertise for a secretary

etw. nochmals inserieren; etw. noch einmal annoncieren {vt} to re-advertise sth.

arbeiten; agieren; operieren {vi} [anhören] to operate [anhören]

arbeitend; agierend; operierend operating [anhören]

gearbeitet; agiert; operiert operated

mit Verlust arbeiten [econ.] to operate at a deficit

einen optimalen Wirkungsgrad erzielen [techn.] to operate at maximum efficiency

Ich verstehe ihre Gedankengänge nicht. I don't understand how her mind operates.

Die Bande operiert auf belebten öffentlichen Plätzen. The gang operates in busy public places.

Die Firma ist von Delaware aus tätig. The company operates from offices in Delaware.

Das Geschäftsmodell der Firma besteht darin, in entlegenen Gebieten touristische Dienstleistungen anzubieten. The company operates by offering tourist services in remote areas.

eintragen; einschreiben; registrieren; erfassen {vt} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] to register [anhören]

eintragend; einschreibend; registrierend; erfassend registering

eingetragen; eingeschrieben; registriert; erfasst [anhören] registered [anhören]

trägt ein; schreibt ein; registriert; erfasst registers

trug ein; schrieb ein; registrierte; erfasste registered [anhören]

nicht eingetragen unregistered

Das Fahrzeug ist auf meinen Mann zugelassen / eingelöst. [Schw.] The vehicle is registered to my husband.

Sie registriert jede kleinste Veränderung. She registers every slight change.

erfreut; zufrieden; angetan; erbaut [geh.] {adj} (Person) [anhören] [anhören] pleased (of a person) [anhören]

hochzufrieden well pleased

höchst zufrieden highly pleased

Es ist mir eine Freude mitzuteilen, dass ... I am pleased to share that ...

Das freut mich sehr. I'm really pleased.

Das freut mich ungemein. That pleases me no end. [coll.]

Er war darüber/davon nicht sehr erbaut. He was not too pleased/thrilled about/with it.

über etw. erfreut sein; mit etw. zufrieden sein; von etw. angetan/erbaut sein {v} to be pleased about/with sth.

Es freut mich, zu hören/sehen, dass ... I'm pleased to hear/see that ...

Es freut mich/Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können/dürfen, dass ...; Ich kann/darf Ihnen die erfreuliche Mitteilung machen, dass ... I'm pleased to tell you that ...; I'm pleased to be able to tell you that ...

Ich freue mich für dich. I'm really pleased for you.

Sie ist nie zufrieden. There's no pleasing her.

sich in etw. ergehen {vr} to engage in sth.; to traffic in sth. [fig.]

sich ergehend engaging; trafficking [anhören] [anhören]

sich ergangen engaged; trafficked [anhören]

ein Schriftsteller, der sich oft in Übertreibungen ergeht a writer who often traffics in hyperbole

Leute, die ihre Vorurteile zelebrieren people who engage / traffic in bigotry

ein Stück, dass sich in schlüpfrigem Humor ergeht a play that traffics in bawdy humour

gemeinsam mit jdm. an etw. arbeiten; an etw. mitarbeiten; bei etw. mitwirken; mit jdm. bei etw. kooperieren {vi} to collaborate with sb. in/on sth.

gemeinsam arbeitend; mitarbeitend; mitwirkend; kooperierend collaborating

gemeinsam gearbeitet; mitgearbeitet; mitgewirkt; kooperiert collaborated

Sie schrieben gemeinsam ein Buch. They collaborated to write a book.

Sie schrieben zusammen ein Buch über die ständige Erreichbarkeit im Arbeitsleben. They collaborated on a book about 24/7 availability for work.

Ich habe mit ihm bei zahlreichen Übersetzungsprojekten zusammengearbeitet. I collaborated with him on numerous translation projects.

Die beiden Stars arbeiten bei diesem Film zusammen. The two stars collaborate with each other on the film.

Die französische und die italienische Polizei arbeiten zusammen, um die flüchtigen Dschihadisten zu fassen. The French and Italian police collaborate in catching the fugitive jihadists.

Die beiden Forschungsinstitute haben eine Zusammenarbeit vereinbart. The two research institutes agreed to collaborate.

An dem Projekt haben auch mehrere Mediziner mitgearbeitet. Several medical practitioners collaborated in the project.

etw. hinnehmen; dulden {vt}; sich etw. (von jdm.) bieten/gefallen lassen {vr} to stand for sth.; to put up with sth.; to take sth.; to have sth.

hinnehmend; duldend; sich bieten/gefallen lassend standing; putting up; taking; having [anhören] [anhören] [anhören]

hingenommen; geduldet; sich bieten/gefallen lassen stood; put up; taken; had [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Er lässt sich alles gefallen. He puts up with everything.

Er war für Späßchen nicht zu haben. He refused to stand for any nonsense.

Es wird empörte Aufschreie von Seiten der Wirtschaft geben, aber das können wir akzeptieren. There will be howls of outrage from the industry but we can put up with that.

Er lässt sich von seiner Frau allerhand gefallen. He puts up with an awful lot from his wife.

Ich muss viel einstecken. I must put up with much.

Das lasse ich mir nicht mehr/nicht länger gefallen/bieten! I'm not going to take it any more!

Willst du nur dasitzen und das so einfach hinnehmen? Are you just going to sit there and take it?

Er gibt sich damit zufrieden. He puts up with it.

So ein Benehmen lasse ich mir weder von dir noch von irgendjemand anderem bieten. I won't have that kind of behaviour from you or anyone.

sich konzentrieren {vi} [psych.] to concentrate; to focus your attention; to get your head down [Br.] [coll.] [anhören]

sehr konzentriert arbeiten to work with great concentration

Bei diesem Lärm kann ich mich nur schlecht konzentrieren. I can just barely concentrate with this noise.

Ich kann mich auch mit offenen Augen gut konzentrieren. I can focus my attention even with my eyes open.

Fleisch / Fisch parieren {vt} (von Haut, Sehnen, Fett befreien) [cook.] to trim meat or fish

Fleisch / Fisch parierend trimming meat or fish

Fleisch / Fisch pariert trimmed meat or fish

reparierbar; reparabel; reparaturfähig; instandsetzbar [geh.] {adj} [techn.] repairable

irreperabel sein; nicht mehr zu reparieren sein [ugs.] to be beyond repair

etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen {vt} (an etw.) to be able to tell sth. (by/from sth.)

sagen könnend; ersehend; erkennend telling [anhören]

sagen gekonnt; ersehen; erkannt told [anhören]

Sag's mir doch! Do tell me!

Wie erkenne ich, ob ...? How do I tell if ...?

Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen. He might have been lying. I couldn't tell.

Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert. You can never tell what his next reaction will be.

Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird. It's hard to tell how long things will take.

Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen. She might like it or not. You never can tell with females.

Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden. As far/near as I can tell, he is happy at his new job.

Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand. The moment my parents walked in, I could tell that things were not going well.

An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war. I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed.

Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? {vi} They look exactly the same. How can you tell which is which?

Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit. You can tell a lot about a person by the kind of car they drive.

Ich hoffe, man sieht es mir nicht an. I hope you cannot tell this by looking at me.

Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat. You can't tell by looking at someone if they have an infection.

Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an. You can tell he's English from a mile away.

Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben. You can tell by their face how straining it is.

Man hört ihm an, dass er nicht von hier ist. You can tell by his accent that he doesn't come from around here.

Man hört ihr an, dass sie erkältet ist. You can tell by her voice that she's got a cold.

Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus). I can definitely tell a difference between the two sauces.

etw. schraffieren {vt} to hatch sth. with lines; to hatch sth.

schraffierend hatching with lines; hatching

schraffiert hatched with lines; hatched

schraffiert hatches

schraffierte hatched

etwl. kreuzweise schraffieren to cross-hatch sth.

sich nach etw. sehnen; etw. herbeisehnen; etw. ersehnen [poet.] {vt} [psych.] to long for sth.; to yearn for sth.; to pine for sth.; to ache for sth.; to hanker for/after sth. [dated]

sich sehnend; herbeisehnend; ersehnend longing for; yearning for; pining for; aching for; hankering for/after

sich gesehnt; herbeigesehnt; ersehnt longed for; yearned for; pined for; ached for; hankered for/after

sehnt sich; sehnt sich herbei; ersehnt longs for; yearns for; pines for; aches for; hankers for/after

sehnte sich; sehnte sich herbei; ersehnte longed for; yearned for; pined for; ached for; hankered for/after

sich nach Hause sehnen to yearn for home

Wir sehnen uns alle nach Frieden.; Wie sehnen uns alle danach, in Frieden zu leben. We all long/yearn/pine/ache for peace.; We all long/yearn to live in peace.

Ich sehne den Augenblick herbei, wo ich dich wiedersehe. I'm longing for the time when I will see you again.

Ich möchte ihn sehr/so gern kennenlernen. I am longing to meet him.

stenographieren; stenografieren; in Kurzschrift schreiben {vt} to write shorthand; to write in shorthand; to stenograph

stenographierend; stenografierend; in Kurzschrift geschrieben writing in shorthand

stenographiert; stenografiert; in Kurzschrift geschrieben written in shorthand

stenographiert writes in shorthand

stenographierte wrote in shorthand

über etw. mehr als zufrieden/überglücklich sein {v} to be over the moon about/with sth. [Br.] [coll.]

im siebenten Himmel sein [übtr.] to be over the moon with joy

etw. miteinander verbinden; integrieren [geh.] [selten] {vt} (zu etw.) (zwei oder mehr Sachen) [anhören] to integrate sth. (into sth.) (combine two or more things to form a whole)

miteinander verbindend; integrierend integrating

miteinander verbunden; integriert integrated [anhören]

die zwei Ansätze miteinander verbinden to integrate the two approaches

die einzelnen Komponenten zu einem einzigen System verbinden to integrate the single components into a whole system

mit einer Sache nicht zufrieden / unzufrieden sein {vi} to be unhappy with/about sth.; to be dissatisfied by sth.; to dissatisfy sb. (of a thing)

Mit dieser Entscheidung waren alle unzufrieden / war keiner zufrieden. This decision dissatisfied everyone.

Wenn Sie mit unserem Service nicht zufrieden sind, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. If you are unhappy / dissatisfied with our service, please contact our customer service team.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner