A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
140
similar
results for Sprechern
Tip:
You may adjust several search options.
German
English
Similar words:
Sprechen
,
sprechen
,
Sprecher
,
Sprecherin
Similar words:
strecher
,
strechers
Artikulation
{f}
;
deutliches
Sprechen
{n}
[ling.]
articulation
;
enunciation
eine
(
amtliche/gerichtliche
)
Entscheidung
fällen
;
ein
Urteil
sprechen
{vt}
[jur.]
to
give
;
to
make
;
to
hand
down
[Am.]
a
ruling
Spiegelsprache
{f}
(
Silbenvertauschen
beim
Sprechen
)
[med.]
mirror
speech
fließendes
Sprechen
(
in
einer
Fremdsprache
)
fluency
(in a
foreign
language
)
vor
einer
interessierten
Zuhörerschar
sprechen
;
eine
interessierte
Zuhörerschar
um
sich
versammelt
haben
{v}
[soc.]
to
hold
court
(to a
group
of
listeners
)
berlinern
;
einen
Berliner
Akzent
haben
;
ein
berlinerisch
gefärbtes
Deutsch
sprechen
{vi}
[ling.]
to
have
a
Berlin
accent
;
to
speak
with
a
Berlin
accent
einen
böhmischen
Akzent
haben
;
ein
böhmisch
gefärbtes
Deutsch
sprechen
;
böhmakeln
[Bayr.]
[Ös.]
{vi}
[ling.]
to
have
a
Bohemian
accent
;
to
speak
with
a
Bohemian
accent
mit
einem
gerollten
R
sprechen
{vi}
[ling.]
to
burr
;
to
speak
with
a
burr
leise
sprechen
;
mit
angenehmer
,
freundlicher
Stimme
sprechen
{vi}
to
be
soft-spoken
sächseln
{vi}
;
einen
sächsischen
Akzent
haben
;
ein
sächsisch
gefärbtes
Deutsch
sprechen
{vi}
[ling.]
to
have
a
Saxon
accent
;
to
speak
with
a
Saxon
accent
schwäbeln
;
einen
schwäbischen
Akzent
haben
;
ein
schwäbisch
gefärbtes
Deutsch
sprechen
{vi}
[ling.]
to
have
a
Swabian
accent
;
to
speak
with
a
Swabian
accent
für
jdn
./etw.
sprechen
{vi}
(
vermittelnd
)
to
put
in
a
good
word
for
für
etw
.
sprechen
{vi}
(
befürwortend
)
to
plead
{
pleaded
,
pled
[coll.]
;
pleaded
,
pled
[coll.]
}
for
auf
etw
.
zu
sprechen
kommen
{v}
to
approach
jdn
.
zu
sprechen
wünschen
{vt}
wish
to
see
sb
.
wieder
sprechen
{vt}
to
respeak
Darf
ich
ihn
sprechen
?
May
I
see
him
?;
May
I
speak
to
him
?
Darf
ich
mit
Ihnen
unter
vier
Augen
sprechen
?
May
I
talk
to
you
privately
?
Er
hielt
im
Sprechen
inne
.
He
stopped
in
speaking
in
mid-flow
.
Ich
bin
nicht
kompetent
,
in
seinem
Namen
zu
sprechen
.
I'm
not
qualified
to
speak
for
him
.
Lasst
Blumen
sprechen
.
Say
it
with
flowers
.
Reflexivität
{f}
(
Eigenschaft
von
Verben
,
sich
auf
den
Sprecher
zurückzubeziehen:
'sich
+
Verb'
)
[ling.]
reflexivity
;
reflexiveness
judizieren
;
Recht
sprechen
;
richten
{vi}
[jur.]
to
administer
justice
;
to
administer
the
law
Sprecher
{m}
;
Sprecherin
{f}
(
im
Auftrag
anderer
)
interlocutor
(on
behalf
of
sb
.
else
)
für
etw
.
sprechen
{vi}
to
speak
to
sth
.
Sprecherin
{f}
der
Geschworenen
[jur.]
jury
forewoman
wir
sprechen
uns
später
talk
to
you
later
/TTYL/
Abschließend
... (
Einleitung
zu
einer
Schlussbemerkung
)
{adv}
To
conclude
, ...;
In
conclusion
, ... (introduction
to
a
closing
remark
)
Abschließend
möchte
ich
mich
für
die
Einladung
bedanken
,
heute
Abend
zu
Ihnen
zu
sprechen
.
In
conclusion
, I
would
like
to
thank
you
for
inviting
me
to
speak
tonight
.
Anfahrt
{f}
;
Fahrt
{f}
[transp.]
journey
[Br.]
Anfahrten
{pl}
;
Fahrten
{pl}
journeys
auf
der
Fahrt
von
und
zur
Arbeit
on
the
journey
to
and
from
work
zu
einem
Ort
eine
lange
Anfahrt
haben
to
have
a
long
journey/way
to
go
to
a
place
Die
Fahrt
ins
Büro
heute
früh
war
schrecklich
.
I
had
a
terrible
journey
to
work
this
morning
.
Die
Fahrt
von
London
nach
Brighton
dauert
etwa
eine
Stunde
.
The
journey
from
London
to
Brighton
will
take
about
one
hour
.
Während
der
Fahrt
ist
es
verboten
,
mit
dem
Busfahrer
zu
sprechen
.
Don't
talk
to
the
bus
driver
during
the
journey
/
whilst
he
is
driving
.
Apropos
jd
./etw.
{prp}
;
Da/Weil
wir
gerade
von
jdm
./etw.
sprechen
Speaking
of
sb
./sth.;
Talking
of
sb
./sth.
[Br.]
;
While
we
are
on
the
subject
of
sb
./sth.
Apropos
Schweiz
,
sind
Sie
dort
schon
mal
im
Winter
gewesen
?
Speaking
of
Switzerland
,
have
you
ever
been
there
in
winter
?
Apropos
klassische
Musik
,
wer
ist
Ihr
Lieblingskomponist
?
Talking
of
classical
music
,
who
is
your
favorite
composer
?
Apropos
;
Da/Weil
wir
gerade
davon
sprechen
{adv}
(
Einleitung
)
While
we
are
on
the
subject
(introductory
phrase
)
Apropos
,
woher
kennst
du
Viktor
eigentlich
?
While
we
are
on
the
subject
,
how
do
you
know
Victor
?
Bedächtigkeit
{f}
slow
deliberation
;
deliberation
bewusst
entschleudigt
with
calculated
deliberation
bedächtig
sprechen
to
speak
with
slow
deliberation
sich
bedächtig
bewegen
to
move
with
slow
deliberation
im
Chor
singen
;
im
Chor
sprechen
{vi}
to
chorus
im
Chor
singend
chorusing
im
Chor
gesungen
chorused
singt
im
Chor
choruses
sang
im
Chor
chorused
das
andere
Ende
{m}
(
eines
Ortes
) (
vom
Bezugspunkt
des
Sprechers
aus
gesehen
)
the
top
(of
sth
.)
[Br.]
(the
end
that
is
furthest
from
the
speaker's
point
of
reference
)
am
anderen
Ende
des
Feldes
at
the
top
of
the
field
bis
ans
Ende
der
Straße
gehen
to
walk
up
to
the
top
of
the
road
Fürbitte
{f}
[relig.]
prayer
of
intercession
;
intercession
;
prayer
of
the
faithful
;
bidding
prayer
(Anglican
Church
)
Fürbitten
{pl}
(
Teil
der
Messliturgie
)
prayers
of
intercession
;
intercessions
;
prayers
of
the
faithful
;
bidding
prayers
(part
of
the
Mass
liturgy
)
die
Fürbitten
sprechen/lesen
to
say/read
the
intercession
prayers
/
bidding
prayers
Wir
bitten
dich
,
erhöre
uns
. (
Fürbittenantwort
)
Lord
,
hear
our
prayer
. (intercession
response
)
Gelegenheit
{f}
(
zu
etw
.);
Möglichkeit
{f}
{+Gen.};
Chance
{f}
(
auf
ein
Ereignis
)
chance
(at/for/of
something
happening
/
to
do
sth
.)
Gelegenheiten
{pl}
;
Möglichkeiten
{pl}
;
Chancen
{pl}
chances
bessere
Chancen
auf
eine
Anstellung
better
chances
at/for/of
employment
keine
Chance
not
a
chance
überhaupt
keine
Chance
a
snowball's
chance
[fig.]
gar
keine
Chance
haben
not
have
a
dog's
chance
eine
faire
Chance
bekommen
a
fair
crack
of
the
whip
nicht
die
geringste
Chance
/
nicht
den
Hauch/den
Funken/die
Spur
einer
Chance
haben
,
etw
.
zu
erreichen
not
to
have/stand
the
ghost
of
a
chance
/
not
to
have
a
dog's
chance/a
snowball's
chance/Buckley's
chance
[Austr.]
[NZ]
/
not
to
have
a
prayer
of
achieving
sth
.
Ich
hatte
Gelegenheit
,
zweimal
mit
ihr
zu
sprechen
.
I've
had
the
chance
to
talk
to
her
twice
.
Krieg
ich
einen
Kaffee
?
Any
chance
of
a
coffee
?
Sie
lassen
keine
Gelegenheit
aus
,
sich
zu
produzieren
.
They
never
miss
a
chance
to
make
an
exhibition
of
themselves
.
"Sie
sagt
,
sie
ist
rechtzeitig
da
."
"Nie
im
Leben
!" /
"Denkste
!" /
"Keine
Chance
!"
'She
says
that
she'll
get
here
on
time
.' -
'Fat
chance
of
that
happening
!' /
'Fat
chance
!' /
'Not
a
chance
!'
Sie
haben
mit
uns
nie
Verbindung
aufgenommen
und
uns
auch
keine
Gelegenheit
zu
einer
Stellungnahme
gegeben
.
They
never
contacted
us
nor
gave
us
a
chance
to
comment
.
Es
gibt
immer
noch
eine
kleine
Chance
,
dass
wir
gewinnen
.
There's
still
a
slight/slim/outside
chance
that
we
can
win
.
Gegen
so
starke
Konkurrenten
hat
er
keine
Chance
.
He
doesn't
stand
a
chance
against
such
strong
competitors
.
Gerichtsurteil
{n}
;
Urteil
{n}
[jur.]
court
judgement
[Br.]
;
judgement
[Br.]
;
court
judgment
[Am.]
;
judgment
[Am.]
gerechtes
Urteil
disinterested
judgement
vorschnelles
Urteil
(
über
etw
.)
premature
judgement/judgment
(of
sth
.)
Urteil
zugunsten
des
Klägers
judgement
in
favour
of
the
plaintiff
ein
Urteil
fällen
(
über
)
to
pass
judgement
(on)
das
Urteil
sprechen
to
pronounce
judgement
Ergänzung
{f}
eines
Urteils
amendment
of
judgment
Das
Urteil
kann
angefochten
werden
,
das
Verfahren
ist
mithin
noch
nicht
beendet
.
The
judgement
is
subject
to
appeal
,
consequently
the
proceedings
are
not
yet
concluded
.
In
der
Rechtssache
123
betreffend
eines
Antrags
nach
Artikel
2,
im
Verfahren
A
gegen
B
erlässt
der
Gerichtshof
unter
Berücksichtigung
der
Erklärungen
von
A,
vertreten
durch
C
als
Bevollmächtigten
,
folgendes
Urteil
. (
Urteilsformel
)
In
Case
123
relating
to
an
application
under
Article
2,
in
the
proceedings
A
versus
B,
the
Court
,
after
considering
the
observations
submitted
on
behalf
of
A
by
C,
acting
as
Agent
,
gives
the
following
Judgment
. (judgement
phrase
)
Geschworene
{m,f};
Geschworener
[jur.]
juror
;
juryman
Geschworenen
{pl}
jurors
;
jurymen
die
Geschworenen
the
jury
Ersatzgeschworene
;
Ersatzgeschworener
alternate
juror
Sprecher
der
Geschworenen
foreman
[Am.]
Geschworener
sein
;
Geschworene
sein
to
serve
on
the
jury
die
Geschworenen
auslosen
to
call
the
jury
Höflichkeit
{f}
;
Rücksicht
{f}
;
Verbindlichkeit
{f}
courtesy
Höflichkeiten
{pl}
courtesies
aus
Höflichkeit
;
aus
Gefälligkeit
by
courtesy
Nehmen
Sie
bitte
Rücksicht
auf
die
anderen
Gäste
und
sprechen
Sie
in
gedämpften
Tonfall
.
Please
show
courtesy
to
the
other
guests
and
speak
in
hushed
tones
.
Isolierung
{f}
;
Isolation
{f}
(
von
Personen
)
sequestration
(of
persons
)
Während
ihrer
Isolation
dürfen
die
Geschworenen
nicht
mit
Journalisten
sprechen
.
During
their
sequestration
,
jurors
are
not
allowed
to
speak
to
journalists
.
Die
Isolierung
sollte
die
Politiker
vor
der
Epidemie
abschirmen
.
The
sequestration
of
the
politicians
was
intended
to
shield
them
from
the
epidemic
.
Kauderwelsch
reden
;
Kauderwelsch
sprechen
{v}
to
gibber
Kauderwelsch
redend
gibbering
Kauderwelsch
gesprochen
gibbered
er/sie
redet
Kauderwelsch
he/she
gibbers
Mundart
{f}
;
Dialekt
{m}
[ling.]
vernacular
langague
;
vernacular
;
dialect
;
patois
Kulturdialekt
{m}
;
Ausbaudialekt
{m}
cultural
dialect
Dialekt
sprechen
to
speak
in
dialect
im
Namen
von
jdm
.;
im
Auftrag
von
jdm
.;
namens
{prp;
+Gen
.}
on
behalf
of
sb
.
in
meinem
Namen
on
my
behalf
im
Namen
meines
Freundes
in
behalf
of
my
friend
im
Auftrag
des
Kunden
on
behalf
of
the
client
in
eigener
Sache
tätig
werden/sein
to
act
on
one's
own
behalf
meinetwegen/deinetwegen/seinetwegen/ihretwegen/unsretwegen/Ihretwegen
{adv}
on
my/your/his/her/our/their
behalf
Ich
kann
sehr
gut
für
mich
selbst
sprechen
.
I'm
quite
capable
of
speaking
on
my
own
behalf
.
Mach
dir
meinetwegen
keine
Sorgen
.
Don't
worry
on
my
behalf
.
Mach
dir
meinetwegen
keine
Umstände
.
Don't
go
to
any
trouble
on
my
behalf
.
Ich
spreche
hier
nur
für
mich
.
I'm
speaking
on
my
own
behalf
.
Pflichtschule
{f}
;
Schulobligatorium
{n}
[Schw.]
[school]
compulsory
school
(system);
compulsory
schooling
;
compulsory
education
nach
Abschluss
der
Pflichtschule
after
completing/leaving
compulsory
school
(ing);
after
the
end
of
compulsory
education
Personen
,
deren
höchste
abgeschlossene
Ausbildung
die
Pflichtschule
ist
people
whose
highest
completed
level
of
education
is
compulsory
schooling
die
Pflichtschule
ohne
Abschluss
verlassen
to
leave
compulsory
school
with
incomplete
certificates
Bei
Abschluss
der
Pflichtschule
sollten
alle
eine
Fremdsprache
gut
sprechen
können
.
All
those
leaving
compulsory
education
should
be
able
to
communicate
well
in
a
foreign
language
.
Phoniater
{m}
;
Phoniaterin
{f}
(
Facharzt
für
Erkrankungen
von
Stimme
,
Sprechen
und
Schlucken
)
[med.]
phoniatrician
(specialist
in
voice
,
speech
and
swallowing
disorders
)
Phoniater
{pl}
;
Phoniaterinnen
{pl}
phoniatricians
Recht
{n}
(
Entscheidung
im
Sinne
der
geltenden
Rechtsnormen
)
[jur.]
justice
(fair
administration
of
justice
)
Rechtsempfinden
{n}
;
Rechtsgefühl
{n}
sense
of
how
justice
should
be
administered
Rechtsfindung
{f}
finding
of
justice
Recht
sprechen
to
dispense
justice
Redner
{m}
;
Rednerin
{f}
;
Sprecher
{m}
;
Sprecherin
{f}
;
Referent
{m}
;
Referentin
{f}
speaker
guter
Redner
good
speaker
schlechter
Redner
poor
speaker
faszinierender
Redner
spell
binder
Seele
{f}
soul
Seelen
{pl}
souls
mit
ganzer
Seele
with
all
one's
soul
jdm
.
aus
der
Seele
sprechen
to
express
exactly
what
sb
.
feels
sich
aus
voller
Seele
für
etw
.
einsetzen
to
put
one's
heart
and
soul
into
sth
.
die
Seele
baumeln
lassen
to
take
time
out
(to
breathe
);
to
veg
out
Du
sprichst
mir
aus
der
Seele
!
My
thoughts
exactly
!
Singsang
{m}
;
singender
Tonfall
{m}
[ling.]
lilt
;
sing-song
irischer
Singsang
;
singender
irischer
Tonfall
Irish
lilt
;
Irish
sing-song
mit
einem
singenden
Tonfall
sprechen
to
speak
with
a
lilt
;
to
lilt
;
to
speak
in
a
singsong
(voice);
to
singsong
bruchstückhafte
Sprachkenntnisse
{pl}
[ling.]
a
smattering
of
the
language
nur
ein
paar
Brocken
Spanisch
sprechen/können
[ugs.]
to
have
only
a
smattering
of
Spanish
More results
Search further for "Sprechern":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2020
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe