DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

1152 similar results for Weck-ring
Tip: To exclude a word: word1 -word2

 German  English

(auf jdn./etw.) schießen {vi}; jdn. beschießen {vt} [mil.] [listen] to shoot {shot; shot}; to fire (at sb./sth.) [listen] [listen]

schießend; beschießend shooting; firing [listen] [listen]

geschossen; beschossen shot; fired [listen]

schießt; beschießt shoots; fires

schoss; beschoss shot; fired [listen]

nicht geschossen; nicht gefeuert unfired

in die Menge schießen to fire into/on the crowd

Nicht schießen. Ich ergebe mich. Don't shoot. I surrender.

Er schoss zweimal auf mich. He shot/fired at me twice.

Die Miliz beschoss den Rettungshubschrauber. The militia was shooting at the rescue helicopter.

Der Heckenschütze schoss gezielt, um zu töten.; Der Heckenschütze schoss in Tötungsabsicht. The sniper was shooting to kill.

etw. (Negatives) verursachen; herbeiführen {vt} to cause sth.; to bring about sth.; to encompass sth. [formal] (negative consequence)

verursachend; herbeiführend causing; bringing about [listen]

verursacht; herbeigeführt [listen] caused; brought about [listen]

verursacht; führt herbei [listen] causes; brings about [listen]

verursachte; führte herbei caused; brought about [listen]

verursacht durch caused by

nicht verursacht uncaused

für eine Sensation/einen Skandal sorgen to cause a sensation/a scandal

Schaden anrichten to cause damage

durch etw. bedingt sein to be caused by sth.

Mit leichtsinnigen Ausgaben führte er den Zusammenbruch der Firma herbei. He brought about / encompassed the company's collapse by his reckless spending.

sich daranmachen; dazu kommen; es (zeitlich) schaffen, etw. zu tun; etw. endlich einmal tun; etw. in Angriff nehmen {vt} to get round [Br.]; to get around [Am.] to sth./to doing sth.

sich daranmachend; dazu kommend; es schaffend; endlich einmal tuend; in Angriff genommen getting round; getting around

sich darangemacht; dazu gekommen; es geschafft; endlich einmal getan; in Angriff genommen got round; got around

Ich wollte ihn anrufen, bin aber einfach nicht dazu gekommen. I've been meaning to call him, but I just haven't got round to it / haven't gotten around to it [Am.].

Das ist ein Artikel, den ich schon seit einem Jahr schreiben will und es irgendwie nicht schaffe. This is an article I have been meaning to write for a year but never quite got round/around to.

Glaubst du nicht, dass es langsam Zeit wird, dass du einmal dein Zimmer aufräumst? Don't you think it's about time you got round/around to tidying your room?

Nächstes Wochenende muss ich endlich einmal mein Auto waschen. I must get round/around to cleaning my car next weekend.

Früher oder später müssen wir das Thema Steuer in Angriff nehmen. Sooner or later we'll have to get round/around to the subject of taxation.

Im Frühjahr komme ich vielleicht dazu, eine Vortragsreihe zu organisieren. I might get round/around to organizing a lecture series in the spring.

Bewässern {n}; Bewässerung {f}; Irrigation {f} [geh.] [selten] [agr.] irrigation; watering [listen]

Beckenbewässerung {f} basin irrigation

Oberflächenbewässerung {f}; Gravitationsbewässerung {f} surface irrigation; gravity irrigation; gravity-fed irrigation

Furchenbewässerung {f}; Rillenbewässerung {f} furrow irrigation

Furchenrieselung {f}; Rillenrieselung {f} surge flow furrow irrigation

Rieselbewässerung {f} surge flow irrigation

Staubewässerung {f} controlled flood irrigation; flood irrigation

Tropfbewässerung {f}; Tropfenbewässerung {f} drip irrigation; trickle irrigation; micro irrigation; low-flow irrigation; low-volume irrigation; localized irrigation

Deckel {m} [listen] lid; cover [listen] [listen]

Deckel {pl} [listen] lids; covers [listen]

Nockendeckel {m} lug lid; twist-off lid

Staubdeckel {m} dust lid; dust cover

Stülpdeckel {m} hooded lid; slip lid

Topfdeckel {m} [cook.] pot lid

zurückfedernder Deckel spring-return cover

Und das setzt dem Ganzen jetzt die Krone auf. [übtr.] And this just puts the (tin) lid on it. [Br.]

jdn. von etw. abhalten; jdn. davon abhalten, etw. zu tun; jdn. von etw. abbringen {v} (Person) to keep sb.; to prevent sb.; to deter sb.; to discourage sb.; to disincentivize sb. from sth./doing sth. (of a person)

abhaltend; abbringend keeping; preventing; detering; discouraging; disincentivizing [listen] [listen]

abgehalten; abgebracht kept; prevented; detered; discouraged; disincentivized [listen] [listen] [listen]

jdn. davon abhalten, straffällig zu werden to disincentivize sb. from breaking the law

Hunde trainieren, um sie davon abzuhalten, jemanden anzugreifen to train dogs with a view to keep / prevent them from attacking

Meine Eltern haben uns davon abgehalten, zu viel fernzusehen. My parents discouraged us from watching too much television.

Zweck der Geldstrafen ist es, die Leute vom Schnellfahren abzuhalten. The purpose of the fines is to discourage speeding.

Ich habe sie davon abgebracht, zu Polizei zu gehen. I discouraged her from going to the police.

sich beschäftigen; sich zu schaffen machen; (in Ruhe / gemütlich) werkeln {vr} to potter (around / about) [Br.]; to putter (around) [Am.] [listen]

sich beschäftigend; sich zu schaffen machend; werkelnd pottering; puttering

sich beschäftigt; sich zu schaffen gemacht; gewerkelt pottered; puttered

sich (mit sich) alleine beschäftigen to potter / putter around by yourself

sich im Haus/Garten beschäftigen; im Haus/Garten werkeln to potter / putter around the house/garden

sich mit etw. beschäftigen; an etw. herumwerkeln to potter / putter around with sth.

die Besucher dazu animieren, sich in Ruhe umzusehen / sich in Ruhe alles anzusehen to encourage the visitors to potter about

Ich brauche einen Ort, wo ich gemütlich werkeln kann. I have to have somewhere that I can potter about in.

ein Ereignis vorverlegen; vorziehen; vorverschieben {vt} [listen] to bring forward; to prepone [India] an event

vorverlegend; vorziehend; vorverschiebend bringing forward; preponing

vorverlegt; vorgezogen; vorverschoben brought forward; preponed

vorgezogene Neuwahlen early general elections

einen Termin vorziehen to bring forward a date

eine Zahlung/Ankündigung vorziehen to bring forward a payment/an announcement

Ich musste meinen Urlaub um eine Woche vorverlegen. I've had to bring my holiday forward by a week.

Das Treffen wurde von Dienstag auf Montag vorverlegt. The meeting has been brought forward from Tuesday to Monday.

jdn./etw. (mit etw.) bedecken; abdecken; verdecken {vt} [listen] [listen] to cover sb./sth. (with sth.) [listen]

bedeckend; abdeckend; verdeckend covering [listen]

bedeckt; abgedeckt; verdeckt covered [listen]

bedeckt; deckt ab; verdeckt covers [listen]

bedeckte; deckte ab; verdeckte covered [listen]

bedeckte Fläche {f}; abgedeckte Fläche {f} covered area

Wenn du hustest, halt dir die Hand vor (den Mund)! Cover your mouth (with your hand) when you cough!

etw. einhüllen; umhüllen; umwickeln; ummanteln (mit etw.) {vt} [listen] to cover; to jacket; to sheathe sth. (in/with sth.) [listen] [listen]

einhüllend; umhüllend; umwickelnd; ummantelnd covering; jacketing; sheathing [listen]

eingehüllt; umgehüllt; umgewickelt; umgemantelt covered; jacketed; sheathed [listen]

hüllt ein; umhüllt; umwickelt; ummantelt covers [listen]

hüllte ein; umhüllte; wickelte ein; ummantelte covered [listen]

etw. in/mit Erde einschlagen to cover sth. in earth

Die Grashügel waren in Nebel gehüllt. The grassy hills were sheathed in mist.

Das nennt man ...!; Das nenne ich ...!; Der/Das ist so was von ...!; Das ist/war vielleicht ein/eine ...! [ugs.] Talk about ...! [coll.]

Ich darf bei keiner der Prüfungen durchfallen. Das nennt man Stress! I must not fail any of the exams. Talk about stress!

Das nenne ich Glück! Sie hat diese Woche schon zum zweiten Mal gewonnen. Talk about lucky! That's the second time she's won this week!

Das war vielleicht ein Gewitter! Talk about thunderstorms!

Ich hab das ganze Buch gelesen, aber das war vielleicht langweilig / aber das war so was von langweilig / aber langweilig ist da ein Hilfsausdruck! I read the whole book, but talk about boring!

Der ist so was von faul, der rührt keinen Finger! Talk about (being) lazy, he wouldn't move an inch!

Ich weiß, dass ich es schaffen werde, aber frage nicht, was das für eine Arbeit ist! I know I'll get it done but talk about hard work!

unschlüssig sein (bei/hinsichlich etw.); schwanken (zwischen etw.) {vi} [listen] to waver; to vacillate [formal] (over sth. / between sth.)

unschlüssig seiend; schwankend wavering; vacillating

unschlüssig gewesen; geschwankt wavered; vacillated

zwischen zwei Möglichkeiten schwanken to waver between two possibilities

schwankend werden; ins Schwanken geraten to begin to waver; to become undecided

sich nicht beirren lassen not to waver

Alle haben unterschrieben, nur er ist noch ein Wackelkandidat. Everybody has signed up, only he is still wavering.

etw. abschrägen; anschrägen; schräg abschneiden; abkanten; abfasen; anfasen {vt} (Werkstück) to bevel the edge of sth.; to chamfer sth.; to cant offsth. (workpiece)

abschrägend; anschrägend; schräg abschneidend; abkantend; abfasend; anfasend beveling / bevelling the edge; chamfering; canting off

abgeschrägt; angeschrägt; schräg abgeschnitten; abgekantet; abgefast; angefast beveled / bevelled the edge; chamfered; canted off

schrägt ab; schrägt an; schneidet schräg ab; kantet ab; fast ab; fast an bevels; chamfers; cants off

schrägte ab; schrägte an; schnitt schräg an; kantete ab; faste ab; faste an beveled; bevelled; chamfered; canted off

gefast; mit Fase bevelled; chamfered

etw. decken; abdecken; bedecken [Ös.] {vt} [fin.] [listen] [listen] to cover sth.

deckend; abdeckend; bedeckend covering [listen]

gedeckt; abgedeckt; bedeckt covered [listen]

die Kosten decken to cover the expenses

eine Schuld abdecken to cover a debt

Der finanzielle Schaden ist durch eine Versicherung gedeckt/abgedeckt/bedeckt. The losses are covered by an insurance

etw. manövrieren; etw. bugsieren [ugs.]; etw. lavieren [ugs.] {vt} to manoeuvre [Br.]; to maneuver [Am.] [listen]

manövrierend; bugsierend; lavierend maneuvering

manövriert; bugsiert; laviert maneuvered

manövriert; bugsiert maneuvers

manövrierte; bugsierte maneuvered

sich in ein Eck manövriert haben [pol.] to have manoeuvred yourself into a corner [fig.]

meckern; maulen; mäkeln; motzen; nörgeln; mosern [Dt.]; matschkern [Ös.]; schnorren [Schw.] {vi} (über etw.) to grumble; to grouse; to grouch; to gripe; to moan; to nag; to holler [Am.]; to bitch [Am.]; to crab [Am.]; to kvetch [Am.] (about sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

meckernd; maulend; mäkelnd; motzend; nörgelnd; mosernd; matschkernd; schnorrend grumbling; grousing; grouching; gripping; moaning; nagging; hollering; bitching; crabbing; kvetching [listen] [listen] [listen]

gemeckert; gemault; gemäkelt; gemotzt; genörgelt; gemosert; gematschkert; geschnorrt grumbled; groused; grouched; gripped; moaned; nagged; hollered; bitched; crabbed; kvetched

über das Wetter meckern to grumble about the weather

immer etwas zu nörgeln haben; immer ein Haar in der Suppe finden to always find something to gripe about

Er mault immer, dass wir zu viel Strom verbrauchen. He's always moaning that we use too much electricity.

etw. neu verkabeln; neue Leitungen verlegen {vt} [electr.] to rewire sth.

neu verkabelnd; neue Leitungen verlegend rewiring

neu verkabelt; neue Leitungen verlegt rewired

die Deckenbeleuchtung neu verkabeln to rewire the ceiling lighting / ceiling lights

die Elektroleitungen / Elektroinstallationen erneuern to rewire the electricity

in einem Haus neue Elektro- und Rohrleitungen verlegen to rewire and replumb a house

mit etw. zusammenpassen; zusammenstimmen; sich decken; übereinstimmen; zu vereinbaren sein; im Einklang stehen [geh.] {vi} [listen] to square with sth.

zusammenpassend; zusammenstimmend; sich deckend; übereinstimmend; zu vereinbaren seiend; im Einklang stehend squaring

zusammengepasst; zusammengestimmt; sich gedeckt; übereingestimmt; zu vereinbaren gewesen; im Einklang gestanden squared

Diese Erklärung deckt sich mit dem Umfrageergebnis. This explanation squares with the results of the survey.

Diese Theorie stimmt mit den Tatsachen nicht überein. This theory does not square with the facts.

Was man von ihm verlangte, war mit seiner politischen Überzeugung nicht zu vereinbaren. What he was being asked to do did not square with his political beliefs.

Verschluss {m} [cook.] [textil.] [sport] [listen] closure [listen]

Verschlüsse {pl} closures

Aufreißverschluss {m} (einer Dose) ring-pull closure (of a tin)

Nockenverschluss {m} (Deckel) lug closure; twist-off closure

Sicherheitsverschluss {m} security closure

etw. abdecken; (ganz) zudecken; verdecken; verhüllen {vt} to cover sth.; to cover upsth.

abdeckend; zudeckend; verdeckend; verhüllend covering; covering up [listen]

abgedeckt; zugedeckt; verdeckt; verhüllt covered; covered up [listen]

deckt ab; deckt zu; verdeckt; verhüllt covers up

deckte ab; deckte zu; verdeckte; verhüllte covered; covered up [listen]

aufspringen {vi} (Deckel) to spring open

aufspringend springing open

aufgesprungen sprung open

springt auf springs open

sprang auf sprung open

bereit sein; bereit stehen; greifbar sein; bei der Hand sein {v} (für etw. / etw. zu tun) to be poised; to be on deck [Am.] [coll.] (for sth. / to do sth.)

bereit zum Angriff sein; angriffsbereit sein to be poised to attack

einsatzbereit sein to be poised for action

sprungbereit {adj} poised ready to spring

etw. bereithalten to hold sth. poised

etw. bergen {vt} (aus einem Ort) (Fahrzeuge; Wrackteile; Tote) to recover sth.; to retrieve sth. (from a place) (vehicles, wreckage, bodies)

bergend recovering; retrieving

geborgen recovered; retrieved [listen] [listen]

eine Leiche aus dem Wrack bergen to recover a body from the wreckage

Er konnte aber nur noch/nur mehr tot geborgen werden. But his body was eventually recovered.

etw. durcheinanderwürfeln; durcheinanderbringen; durcheinanderwerfen {vt} to jumble sth. (up/together); to muddle sth. (up/together)

durcheinanderwürfelnd; durcheinanderbringend; durcheinanderwerfend jumbling; muddling

durcheinandergewürfelt; durcheinandergebracht; durcheinandergeworfen jumbled; muddled

Bring die Kabel nicht durcheinander, wenn du den Fernseher verrückst. Don't jumble the wires up when you move the TV set.

Ohrringe, Armbänder und Halsbänder lagen bunt durcheinandergewürfelt in der Schachtel. Earrings, bracelets, and necklaces were all jumbled together in the box.

verblühen; welken; verwelken; verdorren {vi} [bot.] to wither; to become withered [listen]

verblühend; welkend; verwelkend; verdorrend withering; becoming withered

verblüht; gewelkt; verwelkt; verdorrt withered; become withered

verblüht; welkt; verwelkt; verdorrt withers

verblühte; welkte; verwelkte; verdorrte withered

verdrahten; verkabeln; wickeln; elektrische Leitung legen {vt} [listen] to wire

verdrahtend; verkabelnd; wickelnd wiring [listen]

verdrahtet; verkabelt; gewickelt wired [listen]

verdrahtet; verkabelt; wickelt wires [listen]

verdrahtete; verkabelte; wickelte wired [listen]

wackeln {vi} to totter

wackelnd tottering

gewackelt tottered

wackelt totters

wackelte tottered

eine Sache mit geringen Erfolgsaussichten {f} a long shot [fig.]

Ich weiß, dass die Chancen gering sind, aber ich möchte meine Gewinne verdoppeln. I want to double my profits, but I know that's a long shot.

Groß ist die Chance zwar nicht, aber du könntest versuchen, ihn im Wochenendhaus zu erreichen. It's a long shot, but you could try reaching him at his weekend house.

Ohne Voranmeldung einen Termin zu bekommen, ist meist ziemlich aussichtslos. It's always a long shot getting an appointment with no notice.

Ersatzspieler {m}; Ersatzspielerin {f}; Auswechselspieler {m}; Auswechselspielerin {f}; Wechselspieler {m}; Wechselspielerin {f} [sport] [listen] substitute; sub [coll.]; second-string player [listen] [listen]

Ersatzspieler {pl}; Ersatzspielerinnen {pl}; Auswechselspieler {pl}; Auswechselspielerinnen {pl}; Wechselspieler {pl}; Wechselspielerinnen {pl} [listen] substitutes; subs; second-string players

die Ersatzspieler the second string

ein Spieler auf der Ersatzbank a player on the second string

Gesteinsschichtung {f}; Schichtung {f}; Lagerung {f}; Stratifizierung {f}; Stratifikation {f} (Stratigraphie) [geol.] [listen] rock bedding; bedding; rock layering; rock stratification; stratification (stratigraphy) [listen] [listen]

Muldenschichtung {f} trough cross stratification; festoon cross lamination

Schrägschichtung {f} cross-bedding; cross-stratification; cross-lamination

Wechsellagerung {f} alternate bedding; interbedding; alternated stratification; interstratification

Schwarzsehen {n}; Schwarzmalerei {f}; Pessimismus {m} doom-mongering; pessimism

Geschichtspessimismus {m} historical pessimism; pessimism in history

Kulturpessimismus {m} cultural pessimism; cultural despair; despair of civilization

Zweckpessimismus {m} calculated pessimism

etw. aufstäuben {vt} (Werkstoff beim Kathodenzerstäuben) [techn.] to sputter sth. (material in cathode sputtering)

aufstäubend sputtering

aufgestäubt sputtered

aufgestäubte Schicht (Pulvermetallurgie) sputtered film (powder metallurgy)

etw. bedecken {vt} (eine Decke bilden) (Sache) to cover sth.; to strew sth. [poet.] (of a thing)

bedeckend covering; strewing [listen]

bedeckt covered; strewn [listen]

Blätter bedeckten den Boden. Leaves strewed the ground.

sich gegen etw. versichern (lassen) {v} [fin.] to insure against sth.

sich versichernd assuring

sich versichert assured [listen]

sich gegen Wechselkursschwanungen versichern (lassen) to insure against exchange rate fluctuations

Deckung {f} (von etw.) [listen] covering up (for sth.)

schnattern {vi} (Vögel, Affen, Eichhörnchen); keckern (Affen, Eichhörnchen) [zool.] to chatter (of birds, monkeys and squirrels)

schnatternd; keckernd chattering

geschnattert; gekeckert chattered

etw. variieren; wechselvoll gestalten {vt} to checker sth.

variierend; wechselvoll gestaltend checkering

variiert; wechselvoll gestaltet checkered

Bewitterung {f}; Bewetterung {f}; Wetterexposition {f} (von Werkstoffen/Oberflächen) [constr.] [textil.] weathering (of materials/surfaces)

Außenbewitterung; Freibewitterung outdoor weathering; outdoor exposure; atmospheric weathering; atmospheric exposure

Halslager {n} [mach.] neck journal bearing

Halslager {pl} neck journal bearings

Spreizfeder {f} (Werkzeug) [techn.] bracing spring (tool)

Spreizfedern {pl} bracing springs

Verzahnung {f} [geol.] (aggregate) interlocking

wechselseitige Verzahnung interlocking; interfingering; interdigitation

Wackelkontakt {m} [electr.] loose/tottering/intermittent contact; loose connection [listen]

Wackelkontakte {pl} loose/tottering/intermittent contacts; loose connections

Wechselkursabsicherungskosten {pl}; Währungskurssicherungskosten {pl}; Devisenkurssicherungskosten {pl}; Kurssicherungskosten {pl} (Börse) [fin.] hedging cost(s); hedge costs; cost of (foreign currency) hedging; costs of foreign exchange cover; costs of covering; covering cost(s) (stock exchange)

Kurssicherungskosten am Devisenterminmarkt cost of covering in / through the forward exchange market; cost of forward exchange cover

Weckruf {m} wake-up call; wakening call

Weckrufe {pl} wake-up calls; wakening calls

Edelsittiche {pl} (Psittacula) (zoologische Gattung) [ornith.] Afro-Asian ringnecked parakeets (zoological genus)

Halsbandsittich {m}; Kleiner Alexandersittich (Psittacula krameri) rose-ringed parakeet; ring-necked Parakeet

Mörtel {m}; Mauerspeise {f} [Mittelwestdt.] [Süddt.]; Speise {f} [Mittelwestdt.] [Süddt.]; Speis {m} [Mittelwestdt.] [Süddt.] [ugs.] (Baustoff) [constr.] mortar (building material) [listen]

Abdichtungsmörtel {m}; Abdichtmörtel {m}; Dichtungsmörtel {m} water-repellent mortar admixture; water-repellent mortar; waterproofing mortar

Armierungsmörtel {m} basecoat mortar

Bariummörtel {m} barium mortar

Füllmörtel {m} plugging mortar

Klebemörtel {m} bonding mortar

Fertigmörtel {m} ready-to-use mortar

feuerfester Mörtel; Feuerfestmörtel {m} fire-resistant mortar

Fugenmörtel {m}; Fugmörtel {m} (für Mauersteine) pointing mortar (for masonry)

Gipsmörtel {m}; Baugips {m} gypsum mortar; plaster mortar

Kalkputzmörtel {m} plaster of Paris mortar

Kalkzementmörtel {m} lime mortar

Kalkzementmörtel nach Vorschrift gemischt gauged mortar

keramischer Mörtel ceramic mortar

keramisch erhärtender Mörtel heat-setting mortar

Mauermörtel {m} bricklaying mortar; stone-laying mortar; bedding mortar

Leichtmörtel {m} lightweight mortar

Putzmörtel {m} plastering mortar

Puzzolanmörtel {m}; Trassmörtel {m} pozzolanic mortar; trass mortar

Schwermörtel {m} heavy mortar

Surkhi-Mörtel {m} surkhi mortar

Werkvormörtel {m} semi-finished factory mortar

Werkmörtel {m} factory mortar

Zementmörtel {m} cement mortar; compo [Br.]

verlängerter Zementmörtel; Zementkalkmörtel {m} cement-lime mortar

Fieber {n}; Febris {f}; Pyrexie {f} [med.] [listen] fever; pyrexy; pyrexia; phlegmonosis [listen]

hohes Fieber; starkes Fieber; Hyperpyrexie {f} excessive high fever; sthenic fever; hyperpyretic temperature; hyperpyrexia

leichtes Fieber; erhöhte Temperatur feverish/febrile/pyretic temperature; temperature; adynamic fever; eupyrexia; febricula [listen] [listen]

Impffieber {n} vaccinal fever

Milchfieber {n} [zool.] milk fever

in Schüben auftretendes Fieber polyleptic fever

regelmäßig wiederkehrendes Fieber periodic fever

unklares Fieber fever of unknown/undetermined origin

vorübergehendes Fieber transitory fever

wechselndes Fieber intermittent fever

Fieber mit Bläschenausschlag vesicular fever

Fieber mit Blutharnen haematuric fever

Fieber mit Eiterbildung suppurative fever

Fieber mit Hämoglobinausscheidung haemoglobinuric fever

Fieber mit Hautausschlag eruptive fever; exanthematous fever

Fieber haben to be in fever; to be feversih; to be febrile

leichtes Fieber haben; erhöhte Temperatur haben to have a temperature; to run a temperature

Fieber messen to take (the) temperature; to register temperature

bei jdm. Fieber messen to take sb.'s temperature

das Fieber niedrig halten to keep the fever down

das Fieber senken to bring the fever down

im Fieber phantasieren; im Fieberwahn sein to be delirious with fever

während des Fiebers; im Fieberzustand in (the) fever; intrafebrile

Haben Sie Fieber? Do you have a fever/temperature?

Feile {f} [techn.] [listen] file [listen]

Feilen {pl} files [listen]

Feile für Drehbankarbeiten lathe file

Feile mit glatten Kanten safe-edge file

Dreikantfeile {f} three-square (engineer's) file; triangular file

einhiebige Feile; Einhiebfeile {f} single-cut file

zweihiebige Feile; doppelhiebige Feile; Doppelhiebfeile {f}; Kreuzhiebfeile {f} double-cut file

Flachfeile {f} flat file

flachspitze Feile pointed flat file

Gewindefeile {f} thread restoring file; thread restorer; thread file

Halbrundfeile {f} half round file

Hemmungsfeile {f}; Echappementfeile {f} (Uhrmacherei) escapement file (clockmaking)

Kabinettfeile {f}; Einhieb-Schlichtfeile {f} cabinet file

Karosseriefeile {f} flexible file

Messerfeile {f} knife edge file; knife file

Nadelfeile {f} needle-point file; needle file

Schärffeile {f} saw-and-mill file

Schlichtfeile {f} mill file

Schruppfeile {f} roughing file; rough file

Schwertfeile {f} slitting file; feather-edge file

Spitzfeile {f} pointed file

Vierkantfeile {f} square file

Werkstattfeile {f} engineer's file

Gipsverband {m}; Gipsbinde {f}; Gips {m} [ugs.] [med.] [listen] bandage with plaster impregnation; plaster bandage; plaster dressing; plaster roller; plaster of Paris cast; plaster of Paris; plaster cast; cast [listen]

Gipsverbände {pl}; Gipsbinden {pl} bandages with plaster impregnation; plaster bandages; plaster dressings; plaster rollers; plasters of Paris cast; plasters of Paris; plaster casts; casts

Beckengipsverband {m}; Beckengips {m} plaster hip spica

Beinschienengipsverband {m} full-length plaster cast on the leg

Fußgipsverband {m}; Fußgips {m} plaster boot; plaster shoe; cast shoe

Gehgips {m}; belastbarer Gips [med.] walking cast; weight-bearing cast

ausgehärteter Gipsverband; ausgehärteter Gips hardened plaster cast

doppelt gespaltener Gipsverband bivalved plaster cast; bivalved cast

entfernbarer Gipsverband; entfernbarer Gips; Gipsschalenverband removable plaster bandage

fester/harter/zirkulärer Gipsverband; fester Gips; Gipshülse; Gipstutor solid plaster bandage; circular plastic bandage; cylinder cast; leg cylinder

gefensterter Gipsverband; gefensterter Gips fenestrated plaster bandage

gepolsteter Gipsverband; Polstergips [ugs.] plaster bandage with padding

gespaltener Gipsverband; gespaltener Gips splitted plaster bandage; open plaster bandage

hängender Gipsverband; hängender Gips hanging plaster cast; hanging cast

ungepolsteter Gipsverband; watteloser Gipsverband plaster bandage without padding

Aushärtung des Gipsverbands; Gipsverbandaushärtung {f} hardening of the plaster cast; hardening of the plaster bandage

einen Gipsverband wechseln; einen Gipswechsel vornehmen to change a plaster bandage

einen Gipsverband anlegen; einen Gips anlegen to put a plaster bandage on

den Gipsverband abnehmen to remove the plaster bandage

Er/Sie hat den Arm im Gips. He/She has his/her arm in plaster.

Pflug {m} [agr.] [listen] plough [Br.]; plow [Am.] [listen] [listen]

Pflüge {pl} ploughs; plows

Anbaupflug {m} mounted plough/plow; hitched plough/plow [listen]

Drehpflug {m}; Brabant-Kehrpflug {m} turn-about plough/plow; turnover plough [Br.]; roll-over plow [Am.]

Dreischarpflug {m}; dreischariger Pflug {m} three-furrow plough [Br.]; three-botton plow [Am.]

Rasenpflug {m}; Sodenpflug {m}; Schälpflug {m} skim plough [Br.]/plow [Am.]; paring plough/plow; sward plough/plow; turf plough/plow; paring cutter; sward cutter; turf cutter [listen] [listen]

Schwenkpflug {m} reversible plough [Br.]; reversible plow [Am.]

Schwingpflug {m}; Pendelpflug {m} swing/swivel plough [Br.]; swing/swivel plow [Am.] [listen] [listen]

Streichbrettpflug {m}; Wendepflug {m} mouldboard plough [Br.]; moldboard plow [Am.]

Umbruchpflug {m}; Rodepflug {m} reclamation plough [Br.]; reclamation plow [Am.]; buster [listen]

Unterbau-Wechselpflug {m} underslung alternate plough [Br.]; underslung alternate plow [Am.]

Volldrehpflug {m} reversible plough [Br.]; reversible plow [Am.]

Griffe/Arme eines Pflugs; Pfluggriffe {pl} tail of a plough [Br.]/plow [Am.]

Pflugsohle {f}; Schleifsohle {f} slade of a plough [Br.]; runner of a plow [Am.]

Griessäule/Rumpf eines Pflugs frog of a plough [Br.]/plow [Am.]

Ochsen vor den Pflug spannen to yoke oxen to the plough

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners