DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

65 similar results for GUS-Länder
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Organ {n} [adm.] [listen] body; organ [listen] [listen]

Organe {pl} bodies [listen]

ausführendes Organ; Exekutivorgan {n} executive body

beratende Organe advisory bodies

gesetzgebendes Organ legislative body

staatliche Organe organs of government

verfassungmäßiges Organ constitutional body

Vertretungsorgan {n}; Vertretungskörper {m} [veraltet] representative body; representative organ [rare]

Organe des Bundes und der Länder federal and regional bodies

Führung {f}; Führungsrolle {f}; führende Rolle {f}; Vorangehen {n} (bei etw.) [pol.] [soc.] [listen] lead; leading role (on/in sth.) [listen]

beim internationalen Engagement eigenständig vorangehen to take your own lead on engaging internationally

dem Beispiel der vorangegangenen Länder folgen und die Regierung anerkennen to follow the lead of the other countries and recognise the government

Eltern sollte bei gesunder Ernährung mit gutem Beispiel vorangehen. Parents should be taking the lead on healthy diet.

Der Konzern hat bei der Entwicklung dieser neuen Technik eine Führungsrolle übernommen. The business group has taken the lead in developing this new technology.

Die EU-Kommission hat eine führende Rolle in der Klimapolitik eingenommen. The EU Commission has taken the lead in climate policy.

Die Kommission übernimmt jetzt die Federführung bei der Untersuchung. The Commission is now taking the lead in the inquiry.

Danke, dass Sie die Initiative ergriffen haben und (mit gutem Beispiel) vorangegangen sind. Thank you for taking the lead.

ausländisch; fremd {adj} [pol.] [listen] foreign; alien [listen]

ausländischer Wein wine of foreign growth

ausländische Besucher visitors from abroad

ausländische Kapitalgesellschaft alien corporation

befreundeter Ausländer alien friend; alien ami; alien amy

feindlicher Ausländer alien enemy

ausländischer Arbeitnehmer alien employee

Ausländervermögen {n}; Ausländereigentum {n} alien property

die ausländische Bevölkerung eines Landes the foreign population of a country

Mitwirkung {f} /Mitw./ (an etw.) contribution (to sth.); collaboration (on sth.) [listen] [listen]

unter Mitwirkung vieler Experten in collaboration with many experts

Mitwirkung an der Ausarbeitung einer Strategie contributing to mapping out a strategy

Die Mitwirkung aller Länder wäre zweckmäßig. It would be appropriate for all countries to contribute.

Er hat durch seine Mitwirkung am Schulleben Verantwortung gezeigt. He has shown responsibility by contributing to the corporate life of the school.

etw. hegen; nähren; schüren {vt} [übtr.] to nurse; to nurture sth. [fig.] [listen]

hegend; nährend; schürend nursing; nurturing [listen] [listen]

gehegt; genährt; geschürt nursed; nurtured

hegt; nährt; schürt nurses; nurtures

hegte; nährte; schürte nursed; nurtured

den geheimen Wunsch hegen, etw. zu tun to nurse a secret desire to do sth.

ein Ideal verfolgen to nurture an ideal

den Hass gegen Ausländer schüren to nurture a hatred of foreigners

Käse {m} [cook.] [listen] cheese [listen]

Almkäse {m} alp cheese

Blauschimmelkäse {m} blue cheese

Emmentaler Käse Emmental-type cheese; Emmentaler cheese

Fondue-Käse fondue cheese

Halloumi-Käse halloumi cheese

Hirtenkäse {m}; Weißer Käse; Balkankäse {m} brined cow's milk cheese; white cow cheese

Holländer Käse Dutch cheese

Kümmelkäse {m} caraway cheese

Manchegokäse {m}; Manchego {m} Manchego cheese; Manchego

Salzlakenkäse {m} brined cheese

Sauermilchkäse {m} acid curd cheese

Schnittkäse {m} cut cheese

Schweizer Käse schweizerkaese; Swiss cheese

Stiltonkäse {m}; englischer Blauschimmelkäse Stilton cheese

Ziegenkäse {m} goat's milk cheese; goat's cheese; goat cheese

junger Käse; nicht ausgereifter Käse green cheese

halbharter Käse semi-hard cheese

halbweicher Käse; halbfester Käse semi-soft cheese

künstlich überreifter Käse enzyme-modified cheese /EMC/; cheese slurry

mittelreifer Käse medium-mature cheese

vollfetter Käse; Vollfettkäse full-fat cheese

freundschaftlich {adj} [soc.] friendly [listen]

bei befreundeten Familien with/at friendly families

Schutz von befreundeten Staaten protection of friendly countries

Wir sind mit unseren Nachbarn gut befreundet. We are very friendly with our neighbours.

Wir haben uns mit ihnen schnell angefreundet. We soon became friendly with them.

Er pflegt mit den meisten Mitarbeitern ein freundschaftliches Verhältnis. He is on friendly terms with most of the staff.

Die beiden Länder pflegen/unterhalten freundschaftliche Beziehungen. The two countries maintain friendly relations.

ganz unterschiedlich; heterogen; ungleich/verschiedenartig zusammengesetzt {adj} (very/widely) diverse; (widely/extremely) varied [listen] [listen]

aus den unterschiedlichsten Gründen; aus vielen verschiedenen Gründen for many and varied reasons

Menschen mit ganz unterschiedlichen Interessen people with diverse interests

Schüler aus unterschiedlichsten Verhältnissen students from varied backgrounds

so unterschiedliche Länder wie China, Italien und Pakistan countries as diverse/varied as China, Italy and Pakistan

eine aus verschiedensten/unterschiedlichsten Volksgruppen zusammengesetzte Bevölkerung an ethnically diverse/varied population

Die Probandengruppe ist sehr heterogen. The group of test persons is very diverse/quite varied.

Der Posten bietet viele verschiedene Möglichkeiten. The opportunities the job offers are many and varied.

Lernende {m,f}; Lernender; Schüler {m} [school] [listen] learner

Lernenden {pl}; Lernende; Schüler {pl} [listen] learners

Sprachschüler {m} language learners

Anfänger {pl} [listen] basic learners

Anfänger mit Vorkenntnissen post-basic learners

deutschlernende Ausländer foreign learners of German

lernstarke/lernschwache Schüler [listen] high learners / low learners

Schüler ohne besonderen Förderbedarf mainstream learners

schnell lernen to be a fast/quick learner

ausländischer Staatsangehöriger {m}; ausländischer Staatsbürger {m}; Ausländer {m}; Fremder {m} [adm.]; Fremdling {m} [poet.] [listen] non-national; alien; foreigner [listen] [listen]

ausländische Staatsangehörige {pl}; ausländische Staatsbürger {pl}; Ausländer {pl}; Fremde {pl}; Fremdlinge {pl} [listen] [listen] non-nationals; aliens; foreigners

illegale Ausländer; Illegale [ugs.] (ohne Aufenthaltserlaubnis) [adm.] illegal aliens; illegals [coll.]

jdn. zum unerwünschten Ausländer erklären to classify sb. as an undesirable alien

ausländerbehördlich / fremdenrechtlich / fremdenpolizeilich [Ös.] erfasst sein to be registered as an alien

Zuwanderer {m}; Migrant {m} (Fremdenrecht) [soc.] migrant (aliens law)

Zuwanderer {pl}; Migranten {pl} migrants

illegal aufhältiger Migrant illegal migrant

illegal/irregulär aufhältiger Migrant; Migrant ohne gültigen Aufenthaltsstatus; Sans-Papiers [Schw.] irregular migrant; undocumented migrant [Am.]; migrant without legal resident status

kurzfristig / langfristig aufhältiger Migrant short-term / long-term migrant

durchreisender Migrant; Transitmigrant {m} transit migrant

zusammenführender Migrant; zusammenführender Ausländer; Zusammenführender (Familienzusammenführung) sponsoring migrant; sponsor (family reunification) [listen]

Zuwanderer aus wirtschaftlichen Gründen; Wirtschaftsmigrant {m}; Wirtschaftsflüchtling {m} [ugs.] economic migrant

Zuwanderer aufgrund umweltbedingter Umstände; Umweltvertriebener; Umweltflüchtling [ugs.]; Klimaflüchtling [ugs.] environmental migrant; environmentally displaced person; climate (change) refugee [coll.]

zuzugsberechtigter Familienangehöriger (eines Migranten) dependant migrant

Arbeitsmigrant {m} (oft fälschlich: Wanderarbeiter) labour migrant [Br.]; labor migrant [Am.] (often wrongly: migrant worker)

Zwangsmigrant {m} forced migrant

Zuwanderer der zweiten Generation; Zuwanderer in der zweiten Generation second-generation migrants

auf etw. neugierig; gespannt sein {v} to be curious about sth.; to be curious/be dying/cannot wait to see/hear/know/find out etc.

auf den Ausgang von etw. gespannt sein to await the outcome of sth.

Die meisten Leute sind neugierig auf andere Länder. Most people are curious about foreign countries.

Ich bin wirklich neugierig auf seinen Bericht. I am genuinely curious to see his report.

Ich bin wirklich gespannt auf deine Antwort. I'm really curious what your answer is going to be.

Da sind wir alle sehr gespannt. We are dying to know what will happen.

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen/Regenschirm. [humor.] I am bursting to find out.

Respekt {m}; Achtung {f} [listen] [listen] deference [listen]

aus Respekt vor; aus Achtung vor; aus Rücksicht gegen out of deference to; in deference to

die Achtung der Souveränität anderer Länder the respect for the sovereignty of other countries

turnusmäßig {adv} [adm.] in rotation; in turn; on a regular cycle [listen]

zwei afrikanische Länder, die turnusmäßig wechseln two African countries in rotation

Die Ausschussmitglieder sollten turnusmäßig für drei Jahre ernannt werden. The committee members should be appointed in turn for 3 years.

etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen {vt} (an etw.) to be able to tell sth. (by/from sth.)

sagen könnend; ersehend; erkennend telling [listen]

sagen gekonnt; ersehen; erkannt told [listen]

Sag's mir doch! Do tell me!

Wie erkenne ich, ob ...? How do I tell if ...?

Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen. He might have been lying. I couldn't tell.

Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert. You can never tell what his next reaction will be.

Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird. It's hard to tell how long things will take.

Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen. She might like it or not. You never can tell with females.

Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden. As far/near as I can tell, he is happy at his new job.

Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand. The moment my parents walked in, I could tell that things were not going well.

An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war. I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed.

Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? {vi} They look exactly the same. How can you tell which is which?

Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit. You can tell a lot about a person by the kind of car they drive.

Ich hoffe, man sieht es mir nicht an. I hope you cannot tell this by looking at me.

Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat. You can't tell by looking at someone if they have an infection.

Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an. You can tell he's English from a mile away.

Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben. You can tell by their face how straining it is.

Man hört ihm an, dass er nicht von hier ist. You can tell by his accent that he doesn't come from around here.

Man hört ihr an, dass sie erkältet ist. You can tell by her voice that she's got a cold.

Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus). I can definitely tell a difference between the two sauces.

sich in etw. einlesen; sich etwas über etw. anlesen; vorher etwas über etw. lesen {vt} to read up on sth.

sich einlesend; sich anlesend; vorher lesend reading up

sich eingelesen; sich angelesen; vorher gelesen read up

sich in ein Thema einlesen to read up on a subject

sich etw. nur angelesen haben [pej.] to have just read it out of books

Ich werde mir etwas über die Geschichte der Länder anlesen, die wir besuchen werden. I'll read up on the history of the countries we'll be visiting.

Es ist eine gute Idee, vor einem Bewerbungsgespräch etwas über die Firma zu lesen. It's a good idea to read up on the company before going for a job interview.

jdn./etw. ergreifen und festhalten; gepackt halten; umfassen; umklammern {vt} [listen] to grip sb./sth.; to grasp sb./sth. [listen] [listen]

ergreifen und festhaltend; gepackt haltend; umfassend; umklammern [listen] gripping; grasping [listen]

ergriffen und festgehalten; gepackt gehalten; umfasst; umklammert [listen] gripped; grasped

jdn. an der Gurgel gepackt halten to grip sb. by the throat

jdn. fest in den Armen halten to grasp sb. in your arms

Ich ergriff den Türknauf und zog so fest ich konnte. I gripped the door handle and pulled as hard as I could.

Ich umklammerte das Geländer und versuchte, nicht hinunterzuschauen. I gripped the rail and tried not to look down.

nichtansässig; im Ausland ansässig; gebietsfremd {adj} [adm.] non-resident

Staatsbürger mit Wohnsitz im Ausland non-resident citizen [Am.]

im Ausland ansässiger Ausländer non-resident alien /NRA/

nichtansässiger Ausländer non-resident individual

nichtansässiger Teilhaber [econ.] non-resident partner

auswärtiger Aktionär [econ.] non-resident shareholder

Firma mit Sitz im Ausland non-resident company [Br.]; non-resident corporation [Am.]

Sumpfgebiet {n}; Sumpflandschaft {f}; Sumpfland {n}; Sumpf {m} [geogr.] swampland; swamp

Sumpfgebiete {pl}; Sumpflandschaften {pl}; Sumpfländer {pl}; Sümpfe {pl} swamplands; swamps

Mangrovensumpf {m} mangrove swamp

mariner Sumpf paralic swamp

Rohrkolbensumpf {m}; Rohrkolbenröhricht {n} reedmace swamp [Br.]; cattail swamp [Am.]

Simsensumpf {m}; Simsenröhricht {n} club-rush swamp [Br.]; bulrush swamp [Am.]; bulrush wetland [Am.]

Arbeitserlaubnis {f}; Arbeitsgenehmigung {f}; Arbeitsbewilligung {f} [adm.] work permit; working permission; labour permit [Br.]; labor permit [Am.]; employment permit

Arbeitserlaubnisse {pl}; Arbeitsgenehmigungen {pl}; Arbeitsbewilligungen {pl} work permits; working permissions; labour permits; labor permits; employment permits

Arbeitserlaubnis für Ausländer aliens' labour permit

eine Arbeitserlaubnis bekommen / erlangen [geh.] to obtain a work permit

die Arbeitsbewilligung verlängern lassen to have your emplyoment permit renewed

Aufenthaltserlaubnis {f}; Aufenthaltsbewilligung {f}; Aufenthaltsgenehmigung {f}; Aufenthaltsbefugnis {f}; Aufenthaltstitel {m} [adm.] residence permit; permission to reside; permission to stay; permit of residence

Aufenthaltserlaubnisse {pl}; Aufenthaltsbewilligungen {pl}; Aufenthaltsgenehmigungen {pl}; Aufenthaltsbefugnisse {pl}; Aufenthaltstitel {pl} residence permits; permissions to reside; permissions to stay; permits of residence

unbefristete Aufenthaltsgenehmigung / Aufenthaltserlaubnis; Niederlassungserlaubnis {f} [Dt.] (für Nicht-EWR-Bürger); Niederlassungsbewilligung {f} [Dt.] (für Nicht-EWR-Bürger) permanent residence permit; indefinite leave to remain [Br.]

Aufenthaltserlaubnis zu Studienzwecken [stud.] student residence permit

Aufenthaltserlaubnis für Ausländer, deren Kind in Irland geboren wurde [pol.] Irish-born child status; IBC status [Ir.]

Bundesland {n} [Dt.] [Ös.]; Land {n} [Dt.] [Ös.]; Bundesstaat {m} (USA, Indien, Brasilien usw.) [pol.] [listen] [listen] (federal) state; individual state [listen]

Bundesländer {pl}; Länder {pl}; Bundesstaaten {pl} [listen] (federal) states; Laender [rare for German/Austrian states] [listen]

die deutschen Bundesländer the individual German states

die alten Bundesländer the western (federal) states; former West Germany

die neuen Bundesländer the eastern (federal) states; former East Germany

Personalausweis {m}; Identitätskarte {f} [Schw.] identity card; ID card; identification card

Personalausweise {pl}; Identitätskarten {pl} identity cards; ID cards; identification cards

Personalausweis für Ausländer; Ausländerausweis {m} alien's identity card

Personalausweis für Schwarze (Südafrika) [hist.] passbook; dompas [coll.] (South Africa)

falscher Ausweis bogus identity card

Steuerinländer {m} [fin.] tax resident; resident taxpayer; resident for tax purposes

Steuerinländer {pl} tax residents; resident taxpayers; residents for tax purposes

Steuerinländer mit Wohnsitz im Ausland non-domiciled resident (GB)

steuerinländische natürliche Person resident individual taxpayer

steuerinländische juristische Person resident corporate taxpayer

etw. auf etw. ausweiten; ausdehnen {vt} to extend sth. (to sb./sth.)

ausweitend; ausdehnend extending [listen]

ausgeweitet; ausgedehnt extended [listen]

das Verbot auf E-Zigaretten ausdehnen to extend the ban to e-cigarettes

das kommunale Wahlrecht auf Ausländer ausweiten to extend local voting rights to non-nationals

Bevölkerungsmehrheit {f} [pol.] the population majority

Die schwarze Bevölkerungsmehrheit kämpft für die Unabhängigkeit. The black population majority / majority of the population struggles for independence.

Länder mit einer islamischen Bevölkerungsmehrheit countries with a predominantly Muslim population

Ein Bezirk hat eine mehrheitlich lateinamerikanische Bevölkerung. One district has a Hispanic population majority.

Geländer-Handlauf {m}; Handlauf {m}; Geländerstange {f}; Handstange {f}; Handleiste {f} [constr.] handrail

Geländer-Handläufe {pl}; Handläufe {pl}; Geländerstangen {pl}; Handstangen {pl}; Handleisten {pl} handrails

Duschhandlauf {m} shower handrail

fest montierter Handlauf fixed handrail

Herkunftsland {n}; Ursprungsland {n}; Herkunftsstaat {m}; Ursprungsstaat {m} [pol.] [econ.] country of origin; state of origin

Herkunftsländer {pl}; Ursprungsländer {pl}; Herkunftsstaaten {pl} countries of origin; states of origin

sicheres Herkunftsland (Asylrecht) safe country of origin (asylum law)

Zollbestimmungen des Ursprungslandes customs provisions of the originating country

Transitland {n}; Transitstaat {m} (für jdn./etw.) [pol.] [soc.] transit country; country of transit; transit state [rare] (for sb./sth.)

Transitländer {pl}; Transitstaaten {pl} transit countries; countries of transit; transit states

ein Transitland für Migranten a transit country for migrants

ein Transitland für russisches Gas a transit country for Russian gas

Ausfuhrland {n}; ausführendes Land {n}; Exportland {n}; exportierendes Land {n} (bei einem Handelsgeschäft) [econ.] country of export; country of exportation [rare]; exporting country (in a commercial transaction)

Ausfuhrländer {pl}; ausführende Länder {pl}; Exportländer {pl}; exportierende Länder {pl} countries of export; countries of exportation; exporting countries

nationale Rechtsvorschriften des Ausfuhrlandes national legislation in the exporting country

Geländer {n} [constr.] railing

Balkongeländer {n}; Balkongitter {n} balcony railing; balcony rail

Schutzgeländer {n} guard railing; guard rail

Nachbarland {n}; Nachbarstaat {m} neighbouring country [Br.]; neighboring state [Am.]; bordering country

Nachbarländer {pl}; Nachbarstaaten {pl}; das benachbarte Ausland neighbouring countries; neighboring states; bordering countries

die Nachbarländer Deutschlands the countries bordering Germany

Person {f} aus Neuengland [soc.] Yankee [Am.] [listen]

die Sparsamkeit der Neuengländer; neuenglische Sparsamkeit Yankee frugality

der Dialekt der Neuengländer; neuenglischer Dialekt Yankee dialect; Yankee [listen]

Vaterland {n} fatherland; native country

Vaterländer {pl} fatherlands; native countries

vaterlandslose Gesellen [pej.] [hist.] rogues without a fatherland

Auslieferungsland {n} [auto] country of delivery

Auslieferungsländer {pl} countries of delivery

Ausstellungsland {n} issuing country; country of issue

Ausstellungsländer {pl} issuing countries; countries of issue

Auswanderungsland {n} [pol.] country of emigration

Auswanderungsländer {pl} countries of emigration

Gastgeberland {n}; Gastland {n} host country

Gastgeberländer {pl}; Gastländer {pl} host countries

Geschäftstätigkeit {f}; Unternehmenstätigkeit {f} [econ.] business activity

Wir wollen unsere Geschäftstätigkeit auf weitere Länder ausweiten. We want to extend our business activities to more countries.

Ausländer {m} [listen] outlander [mainly Am.]

Fremder {m} outlander [mainly Am.]

Ausländer {m}, der nach Ablauf seiner Aufenthaltserlaubnis im Land bleibt (Fremdenrecht) [adm.] overstayer (aliens law)

Geländer {n} (Brücke, Plattform, Schiff usw.) guard rail; guardrail (bridge; platform; ship etc.)

Inselaffe {m} [slang] [pej.] [soc.] (Engländer) Limey [Am.] [Austr.] [NZ] [coll.]; Lime-juicer [Austr.] [coll.] [dated]; Pommy [Austr.] [NZ] [coll.]; Pommie [Austr.] [NZ] [coll.]; Sassenach [Sc.] [Ir.] [coll.] (Englishman)

verstellbarer Schraubenschlüssel {m} mit Gewindespindel und einseitigem Maul; Engländer {m} [ugs.] [techn.] [hist.] rack spanner; gas grips [Br.]; monkey wrench [Am.]

Andere Länder, andere Sitten! [Sprw.] So many countries, so many customs.

"Der fliegende Holländer" (von Wagner / Werktitel) [mus.] 'The Flying Dutchman' (by Wagner / work title)

von Anfang an feststehen; von vornherein feststehen {v} to be a foregone conclusion

Das Abstimmungsergebnis stand von Anfang an fest. The outcome of the vote was a foregone conclusion.

Es stand von vornherein fest, dass er den Betrieb übernehmen würde. It was a foregone conclusion that he would take over the business.

Die Beziehungen zwischen den beiden Ländern sind seit jeher zwiegespalten. From the very first, relations between the two countries have been ambivalent.

gerichtliche Beschlagnahme {f}; dinglicher Arrest {m} (Straf- und Zivilrecht); Pfändung {f} (Zivilrecht) [jur.] attachment; prejudgement attachment [Am.] [listen]

Forderungspfändung {f} attachment of a/the debt

Gehaltspfändung {f} attachment of salary; attachment of earnings [Br.]

Lohnpfändung {f} attachment of wages; attachment of earnings [Br.]; garnishment of wages [Am.]

Vorwegpfändung provisional formal attachment

Beschlagnahme von Vermögenswerten eines Ausländers (mit Drittverbot) foreign attachment [Am.]

der Beschlagnahme unterliegen; pfändbar sein to be subject to attachment [Am.]

nicht der Beschlagnahme unterliegen; unpfändbar sein not to be subject to attachment [Am.]

Einbürgerung {f} (von jdm.) [adm.] naturalization; naturalisation [Br.] of sb.

Einbürgerung von Ausländern naturalization of aliens

Einbürgerung von Staatenlosen naturalization of stateless persons

Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung citizenship by naturalization

Ermittlungsgruppe {f} investigation team

Ermittlungsgruppen {pl} investigation teams

gemeinsame Ermittlungsgruppe /GEG/ (bestehend aus Vertretern von zwei oder mehreren Ländern) joint investigation team /JIT/ (made up of representatives of two or more countries)

Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift (Zoll / Polizei) /GER/ Joint Customs and Police Narcotics Investigation Team

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners