DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

2560 results for jdm
Tip: See also our word lists for special subjects.

 German  English

jdm. schmeicheln; jdn. bauchpinseln; jdn. bauchmiezeln [Nordostdt.] [humor.]; jdm. um den Bart streichen [veraltend] {vi} to flatter sb.

schmeichelnd; bauchpinselnd; bauchmiezelnd flattering [listen]

geschmeichelt; gebauchpinselt; gebauchmiezelt flattered [listen]

schmeichelt flatters

schmeichelte flattered [listen]

sich geschmeichelt/gebauchpinselt [humor.] fühlen to feel flattered

Sie fühlte sich durch ... sehr geschmeichelt. She was very flattered by ...

jdm. etw. verabreichen; darreichen [geh.]; applizieren [med.]; spenden [relig.]; verabfolgen [adm.] [veraltend] {vt} [listen] to administer sth. to sb.

verabreichend; darreichend; applizierend; spendend; verabfolgend administering

verabreicht; dargereicht; appliziert; gespendet; verabfolgt administered [listen]

einen Impfstoff verabreichen to administer a vaccine

ein Sakrament spenden [relig.] to administer a sacrament

dem Patienten ein Medikament intravenös verabreichen to administer a drug to the patient intravenously

die Kommunion / Eucharistie / Krankensalbung spenden [relig.] to administer communion / the eucharist / (the) last rites

jdm. etw. verdanken {vt} to owe sb. sth.

verdankend owing [listen]

verdankt owed [listen]

Ich habe alles meinen Eltern zu verdanken I owe it all to my parents.

Ich verdanke ihm viel. I owe him much.

Er hat ihr viel zu verdanken. He owes a lot to her.

Das verdanke ich dir. [iron.] I've got you to thank for that. [iron.]

jdm. etw. (Ehrenvolles) verleihen {vt} (Recht, Amt, Ehre) to bestow sth. on/upon sb. (right, office, honour) [formal]

verleihend bestowing

verliehen bestowed

jdm. einen akademischen Ehrentitel verleihen to bestow an honorary university degree on sb.

jdm. einen Adelstitel verleihen; jdn. adeln to bestow a title of nobility on sb.

der Stadt ein Geschenk machen to bestow a gift on the town

den Blick auf jdn./etw. richten to bestow a glance on sb./sth.

jdm. etw. versichern; jdm. versichern, dass ... {v} to assure sb. of sth.; to assure sb. that ...

versichernd assuring

versichert [listen] assured [listen]

Wir versichern Ihnen unsere weitere Unterstützung.; Wir versichern Sie unserer weiteren Unterstützung. [geh.] (Schlussformel) We assure you of our continued assistance.; Assuring you of our continued support. (closing formula)

Sie hat mir versichert, dass es ihr gut geht. She assured me that she was OK.

Ich kann dir versichern, dass du nicht enttäuscht sein wirst. I (can) assure you / Let me assure you that you won't be disappointed.

Dieser Fehler wird nicht wieder passieren, das kann ich Ihnen versichern. This mistake won't happen again, I (can) assure you.

jdm. etw. verwehren; verweigern {vt} [listen] to refuse sb. sth.; to deny sb. sth.

verwehrend; verweigernd refusing; denying [listen]

verwehrt; verweigert refused; denied [listen] [listen]

verwehrt; verweigert refuses; denies

verwehrte; verweigerte refused; denied [listen] [listen]

jdm. den Zutritt zu etw. verwehren to refuse sb. admittance to sth.

jdm. den Zugriff auf etw. verweigern to deny sb. access to sth.

jdm. bei etw. vorgreifen; einer Sache vorgreifen {v} to anticipate sth. / anything sb. is going to do; to pre-empt sth.; to preempt sth.

vorgreifend anticipating; pre-empting; preempting [listen]

vorgegriffen anticipated; pre-empted; preempted [listen]

ohne den Ergebnissen vorgreifen zu wollen without anticipating the results

Ich will (da) nicht vorgreifen. I don't want to preempt anything.

Wir dürfen dem Parlament nicht vorgreifen. We must not pre-empt the parliamentary process.

Ich möchte ihm in dieser Angelegenheit nicht vorgreifen. I don't want to anticipate anything he might decide in that area.

jdm. vorlesen {vi} to read to sb.

vorlesend reading [listen]

vorgelesen read [listen]

er/sie liest vor he/she reads to

ich/er/sie las vor I/he/she read to

er/sie hat/hatte vorgelesen he/she has/had read to

laut vorlesen to read out; to read aloud

jdm. zürnen {vi} to be angry with; to be cross with

zürnend being angry; being cross

gezürnt been angry; been cross

du zürnst you are angry; you are cross

er/sie zürnt he/she is angry; he/she is cross

ich/er/sie zürnte I/he/she was angry; I/he/she was cross

wir/sie zürnten we/the were angry; we/they were cross

jdm./einer Sache zurechenbar; zuzuordnen sein; auf jdn./etw. entfallen {vi} to be attributable to sb./sth.

zurechenbarer Nettoertrag attributable net proceeds

Gewinne, die der Auslandsniederlassung der Firma zuzurechnen sind profits attributable to the foreign establishment of the company

Personen, deren Verhalten einem Staat zuzurechnen ist persons whose conduct is attributable to a State

Von den 10 Vorfällen entfielen 5 auf einen einzigen Patienten. Of the 10 incidents 5 were attributable to one patient.

Ein Viertel aller Straftaten entfällt auf Jugenddelikte. One quarter of all crime is attributable to juvenile offending.

Zirka 45 Prozent des Energieverbrauchs entfallen auf das Heizen und Kühlen. Around 45 percent of energy consumption is attributable to heating and cooling.

jdm. Beifall spenden; applaudieren; klatschen {vi} to applaud sb.; to give sb. a hand

Beifall spendend; applaudierend; klatschend applauding; giving a hand

Beifall gespendet; applaudiert; geklatscht applauded; given a hand

spendet Beifall; applaudiert; klatscht applauds

spendete Beifall; applaudierte; klatschte applauded

Applaus für ...! Give it up for ...!

jdm. Handfesseln/Fußfesseln anlegen; jds. Hände/Füße fesseln {vt} to manacle sb./sb.'s hands/feet

Handfesseln/Fußfesseln anlegend; Hände/Füße fesselnd manacling

Handfesseln/Fußfesseln angelegt; Hände/Füße gefesselt [listen] manacled

legt Handfesseln an manacles

legte Handfesseln an manacled

Ihre Hände waren hinter dem Rücken gefesselt. Their hands were manacled behind their backs.

jdm. mit einer Geste bedeuten; deuten; zu verstehen geben; signalisieren, etw. zu tun {vi} [listen] to gesture for/to sb. to do sth.; to gesture sb. to do sth.

mit einer Geste bedeutend; zu verstehen gebend; signalisierend gesturing

mit einer Geste bedeutet; zu verstehen gegeben; signalisiert gestured

Er dirigierte mich mit einer Geste zur Tür. He gestured me towards the door.

Sie bedeutete ihnen, hereinzukommen.; Sie deutete ihnen, sie sollten hereinkommen. She gestured for them to come in.

Er gab ihr mit einer Geste zu verstehen, dass es Zeit war, zu gehen. He gestured to her that it was time to leave.

jdm. einen Laufpass geben; jdn. sitzen lassen {vt} [übtr.] (wegen jdm.) to jilt sb.; to give sb. the elbow [Br.] [coll.] [fig.] (for sb.)

einen Laufpass gebend; sitzen lassend jilting

einen Laufpass gegeben; sitzen gelassen jilted

gibt einen Laufpass; lässt sitzen jilts

gab einen Laufpass; ließ sitzen jilted

Er hat den Laufpass bekommen. He got the elbow.

jdm. Unannehmlichkeiten bereiten; jdm. Umstände bereiten; jdm. Umstände machen; jdn. belästigen {vt} to inconvenience sb.

Unannehmlichkeiten bereitend; Umstände bereitend; Umstände machend; belästigend inconveniencing

Unannehmlichkeiten bereitet; Umstände bereitet; Umstände gemacht; belästigt inconvenienced

belästigt inconveniences [listen]

belästigte inconvenienced

Machen Sie sich keine Umstände - wir kommen zurecht. Don't inconvenience yourselves for us - we'll be fine.

jdm. etw. (amtlich) aberkennen; absprechen [selten]; entziehen {vt} [adm.] [listen] to deprive sb. of sth.

aberkennend; absprechend; entziehend depriving

aberkannt; abgesprochen; entzogen deprived [listen]

jdm. die Arbeitslosenunterstützung aberkennen to deprive sb. of the/his unemployment benefit / of his right to unemployment benenfit

jdm. die bürgerlichen Ehrenrechte aberkennen / absprechen to deprive sb. of his civil rights

jdm. die Staatsangehörigkeit aberkennen to deprive sb. of his nationality / citizenship

jdm. von etw. abraten {vi} to advise sb. against sth.; to warn sb. against sth.; to caution sb. against sth.; to disadvise sth. [rare]

abratend advising against; warning against; cautioning; disadvising

abgeraten advised against; warned against; cautioned; disadvised

Davon würde ich abraten. I'd advise against it.; I'd advise you not to.

Er riet davon ab. He advised against it.

Ich würde davon abraten, Optimierungsprogramme einzusetzen. I would caution against using tuning software.

jdm. absagen {vi} [soc.] to put sb. off (cancel an appointment)

absagend putting off

abgesagt [listen] put off [listen]

Ich musste ihr schon wieder absagen. I had to put her off yet again.

Jetzt ist es schon zu spät, um ihnen abzusagen. It's too late to put them off now.

Er sagte uns mit der Begründung ab, dass er zu viel Arbeit habe. He put us off with the excuse that he had too much work to do.

jdm. etw. aufbürden; aufhalsen [ugs.] {vt} to burden sb.; to saddle sb. with sth.

aufbürdend; aufhalsend burdening; saddling

aufgebürdet; aufgehalst burdened; saddled

Mein Chef hat mir diese Aufgabe aufgehalst. My boss saddled me with this task.

Er hat Schulden von 1 Mio. Dollar am Hals. He's saddled with debts of 1 million dollars.

Ihr hängt der Ruf nach, unzuverlässig zu sein. She is burdened / saddled with a reputation for not being dependable.

jdm. etw. aushändigen; übergeben; ausfolgen [Ös.]; ausantworten {vt} [adm.] [listen] to hand oversth. to sb.; to deliver upsth. to sb.

aushändigend; übergebend; ausfolgend; ausantwortend handing over; delivering up

ausgehändigt; übergeben; ausgefolgt; ausgeantwortet [listen] handed over; delivered up

händigt aus; übergibt; folgt aus hands over; delivers up

händigte aus; übergab; folgte aus handed over; delivered up

etw. zu treuen Händen übergeben to hand over sth. for safekeeping

jdm./einer Sache (mit einer Seitwärtsbewegung des Körpers) ausweichen {vi} to sidestep sb./sth. (move sideways to avoid sb./sth.)

ausweichend sidestepping

ausgewichen sidestepped

weicht aus sidesteps

wich aus sidestepped

dem Schlag ausweichen to sidestep the blow

jdm. etw. beschaffen; besorgen {vt} [listen] to procure sth. for sb.; to procure sb. sth.

beschaffend; besorgend procuring

beschafft; besorgt [listen] procured

beschafft; besorgt [listen] procures

beschaffte; besorgte procured

alle Bewilligungen beschaffen to procure all licenses

jdm. entgegentreten; sich jdm. entgegenstellen {vt} to confront sb.; to oppose sb.

entgegentretend; sich entgegenstellend confronting; opposing [listen]

entgegengetreten; sich entgegenstellt confronted; opposed [listen]

dem Feind entgegentreten; sich dem Feind entgegenstellen to confront the enemy; to oppose the enemy

Die Polizei trat den Demonstranten entgegen. Police confronted the protesters.

Ein Wachmann stellte sich ihm entgegen, als er versuchte, das Gelände zu betreten. He was confronted by a security guard when he tried to enter the premises.

jdm./einer Sache entgegentreten; sich jdm./einer Sache stellen {vr} to face up to sb./sth.; to confront sb./sth.

entgegentretend; sich stellend facing up; confronting

entgegengetreten; sich gestellt faced up; confronted

den Tatsachen ins Auge sehen to face up to the facts

einer Gefahr ins Auge sehen to confront a danger

einem Problem entgegentreten; sich einem Problem stellen; sich mit einem Problem auseinandersetzen to confront a problem

jdm. etw. entreißen; etw. an sich reißen {vt} to snatch sth.; to snatch sth. away from sb. (by force)

entreißend; an sich reißend snatching; snatching away

entrissen; an sich gerissen snatched; snatched away

der alten Frau die Geldbörse entreißen to snatch the old woman's purse

jdm. etw. aus der Hand reißen to snatch sth. out of sb.'s hand

Er risst mir die Fotos aus der Hand, bevor ich sie mir ansehen konnte. He snatched the photos out of my hand / away from me before I had a chance to look at them.

jdm. etw. ersparen; jdn. vor etw. bewahren {vt} to spare sb. from sth.

ersparend; bewahrend sparing

erspart; bewahrt spared

jdm. Peinlichkeiten ersparen to spare sb. embarrassment

Diese Technik erspart der Umwelt viel Kohlendioxid. This technology spares the environment from excess carbon dioxide.

Dein Mitleid kannst du dir sparen! Spare me your sympathy!

jdm. gefallen (können); jdm. zusagen [geh.]; jdm. sympathisch sein (Person); jdn. anlachen (Sache) {v} [listen] to fancy sb./sth. (like) [listen]

Die Idee gefällt mir. I fancy the idea.

Sie fanden sich sympathisch. They took a fancy to each other.

Was möchtest du zum Frühstück?; Was hättest du gerne zum Frühstück? What do you fancy for breakfast?

Welches (davon) könnte dir gefallen?; Welches (davon) sagt dir zu?; Welches (davon) lacht dich an? Welches ist dir sympathisch? Which one do you fancy?

Diese Stadt wär etwas für mich. I fancy that city.

jdm. nicht gehorchen; etw. nicht befolgen {vt} to disobey sb./sth. [listen]

nicht gehorchend; nicht befolgend disobeying

nicht gehorcht; nicht befolgt disobeyed

gehorcht nicht; befolgt nicht disobeyes

gehorchte nicht; befolgte nicht disobeyed

sich nicht an die Regeln halten to disobey rules

jdm. gelingen; es schaffen, etw. zu tun {v} to manage to do sth.; to succeed in doing sth.

Es ist mir gelungen, ihn zu überreden. I've managed to persuade him.

Wie schaffst du es nur, so schlank zu bleiben? How do you manage to stay so slim?

Rita gelang es schließlich / schaffte es schließlich, ein Taxi anzuhalten. Rita finally managed to hail a taxi.

Der Film versucht, auf zwei verschiedenen Ebenen erfolgreich zu sein, und das gelingt ihm souverän. The film attempts to succeed on two different levels, and manages it with aplomb.

Ich wollte es mit ihr besprechen, hab es aber nur geschafft, sie wütend zu machen. I tried to discuss it with her but only succeeded in making her angry.

jdm. gleichen; etw. (ziemlich) gleichen {vi} to be like sb.; to resemble (closely) sth.

gleichend being like; resembling

geglichen been like; resembled

er/sie gleicht he/she is like; he/she resembles [listen]

ich/er/sie glich I/he/she was like; I/he/she resembled

er/sie hat/hatte geglichen he/she has/had been like; he/she has/had resembled

jdm. etw. gönnen; vergönnen {v} to be happy/glad/pleased/delighted for sb. to do sth./that sb. has done sth.; to not (be)grudge sb. sth.

Ich gönne es ihm von Herzen. I'm really glad for him, as he deserves it.

Ich gönne jedem Teilnehmer den Sieg. I would be happy for any participant to win.

Ich gönne ihnen den Erfolg von ganzem Herzen. I'm delighted for them that they've had (this) success.

Sie gönnte ihm keinen Blick. She didn't so much as look at him.

Ich gönne ihm seinen Erfolg. I don't grudge him his success.

jdm. etw. leihen; jdm. etw. ausleihen; jdm. etw. borgen {vt} to lend {lent; lent} sb. sth.; to lend sth. out to sb.

leihend; ausleihend; borgend lending [listen]

geliehen; ausgeliehen; geborgt lent [listen]

er/sie leiht he/she lends

ich/er/sie lieh I/he/she lent [listen]

er/sie hat/hatte geliehen he/she has/had lent

jdm. nachfolgen {vi} (als jd.) to follow sb.; to succeed sb.; to become sb.'s successor (as sb.)

nachfolgend [listen] following; succeeding; becoming successor [listen]

nachgefolgt followed; succeeded; become successor [listen] [listen]

Er wird ihr als Ausschussvorsitzender / in der Position des Ausschussvorsitzenden nachfolgen. He will succeed her as chair of the committee / to the post of chair of the committee.

Er folgte seinem Onkel in der Anwaltskanzlei nach. He followed his uncle into the law firm.

George Bush folgte seinem Vater im Präsidentenamt nach. George Bush followed his father into office as president.

jdm. nützen; zugutekommen; Vorteile bringen; zum Vorteil gereichen [geh.]; etwas bringen [ugs.] {vi} to benefit sb.

nützend; zugutekommend; Vorteile bringend; zum Vorteil gereichend; etwas bringend benefitting; benefiting

genützt; zugutegekommen; Vorteile gebracht; zum Vorteil gereicht; etwas gebracht benefitted; benefited

nützt; kommt zugute benefits [listen]

nützte; kam zugute benefitted; benefited

Die Hilfe kommt der ortsansässigen Bevölkerung zugute. Aid will benefit the local population.

jdm. etw. präsentieren; vorlegen {vt} [listen] to present sth. to sb.; to present sb. with sth.

präsentierend; vorlegend presenting to; presenting with

präsentiert; vorgelegt presented to; presented with

präsentiert; legt vor present

präsentierte; legte vor presented [listen]

Wir haben dem Präsidium zwei Umsetzungsmöglichkeiten vorgelegt. We presented two implementation options to the executive board.; We presented the executive board with two implementation options.

jdm./einer Sache standhalten; widerstehen {vi} to withstand sb./sth. {withstood; withstood}; to stand sth.; to resist sth. [listen]

standhaltend; widerstehend withstanding; standing; resisting [listen]

standgehalten; widerstanden withstood; stood; resisted [listen]

für hohe Temperaturen ausgelegt sein to be designed to resist high temperatures

Teneriffa widerstand den spanischen Eroberern am längsten. Tenerife withstood the Spanish invaders for the longest period of time.

Das Bauwerk ist dafür ausgelegt, Windgeschwindigkeiten von über 200 km/h standzuhalten. The structure has been designed to withstand wind speeds of more than 125 mph.

jdm./etw. trotzen; trutzen [veraltet] {vi}; die Stirn bieten {vi}; sich widersetzen {vr} to defy sb./sth. [listen]

trotzend; die Stirn bietend; sich widersetzend defying

getrotzt; die Stirn geboten; widersetzt defied

trotzt defies

trotzte defied

Sie boten ihm die Stirn. They defied him.

jdm. etw. überreichen; (feierlich) übergeben {v} [listen] to present sth. to sb.; to present sb. with sth.

überreichend; übergebend presenting

überreicht; übergeben [listen] presented [listen]

die Preise übergeben to present the prizes

einen Scheck über 800£ überreichen to present a cheque for £800

Bei seiner Verabschiedung in die Pension wurde Lea eine Miniobstbaum im Topf überreicht. They presented a potted mini fruit tree to Lea at her retirement party.; They presented Lea with a potted mini fruit tree at her retirement party.

jdm. versagt bleiben {vi} (Sache) to elude sb.; to evade sb. (of a thing)

versagt bleibend eluding; evading

versagt geblieben eluded; evaded

Die Goldmedaille bleibt ihm weiterhin versagt. The gold medal continues to elude him.

Es gab kleinere Fortschritte, aber der große Erfolg blieb ihnen versagt. There were minor breakthroughs but real success eluded them.

Der Schlaf wollte sich bei ihr nicht einstellen. Sleep was evading her.

jdm. etw. verschaffen; besorgen; organisieren [ugs.] {vt} [listen] [listen] to secure sth. for sb.; to get sb. sth. [coll.]; to hook sb. up with sth. [Am.] [coll.]

verschaffend; besorgend; organisierend securing for; getting; hooking up with [listen]

verschafft; besorgt; organisiert [listen] secured for; got, gotten; hooked up with

jdm. eine Behandlung in einer Spezialklinik verschaffen to secure treatment for sb. with a specialist clinic

Er hat mir tolle Karten besorgt. He hooked me up with some great tickets.

Keine Angst. Ich organisiere dir das. Don't worry. I'll hook you up.

jdm. etw. vorenthalten; jdm. etw. unterschlagen {vt} to withhold sth. from sb. {withheld; withheld}

vorenthaltend; unterschlagend withholding [listen]

vorenthalten; unterschlagen withheld [listen]

enthält vor; unterschlägt withholds

enthielt vor; unterschlug withheld [listen]

einen Brief/Beweise vorenthalten/unterschlagen to withhold a letter/evidence

jdm. etw. zubilligen {vt} to grant sb. sth.; to allow sb. sth.

zubilligend granting; allowing [listen] [listen]

zugebilligt granted; allowed [listen] [listen]

vorschlagen, dieser Provinz weitreichende Autonomie zuzubilligen to propose granting this province wide-ranging autonomy

Ich will ihm gerne zubilligen, dass er sich bemüht hat. He made an effort, I'll grant/allow him that.

Zugegeben, er ist zwar gescheit, aber ... He is clever, I grant, but ...

jdm. etw. zufügen {vt} (Schmerzen, Wunde) to inflict sth. on sb. (pain, wound)

zufügend inflicting

zugefügt inflicted

fügt zu inflicts

fügte zu inflicted

jdm. eine Geldbuße/Bestrafung/Strafe auferlegen to inflict a fine/punishment on sb.

jdm. gut zureden; auf jdn. einreden {vi} (dass er etw. macht) to coax; to cajole sb. (into sth.) [listen]

gut zuredend; einredend coaxing; cajoling

gut zugeredet; eingeredet coaxed; cajoled

jdm. nach dem Munde reden to cajole sb.; to echo sb.

jdm. etw. abbetteln to cajole sth. out of sb.

Sie musst ihrem Mann gut zureden, dass er mitging. She had to coax/cajole her husband into going with her.

jdm. etw. zurückgeben; jdm. etw. vergelten [geh.] (positiv oder negativ) {vi} [soc.] to give sb. sth. in return for sth.; to repay sb.; to requite sb. [formal]; to retribute sb. [formal] for sth.

zurückgebend; vergeltend giving in return for; repaying; requiting; retributing for

zurückgegeben; vergolten given in return for; repaid; requited; retributed for

Liebe zurückgeben to repay love; to requite love

genug Geld, um auch meinen Freunden etwas zurückzugeben enough money to requite my friends

Gleiches mit Gleichem vergelten to pay like with like; to pay sb. back in their own coin; to pay sb. back in kind; to give back as you were given; to do as you are done by

jdm. zuteil werden {vi} [geh.] to be bestowed on sb.

zuteil werdend bestowing

zuteil geworden bestowed

Ihm wurde eine hohe Ehre/ein großes Glück zuteil. A great honour/a good fortune was bestowed on him.

Mir wurde ein seltsamer Anblick zuteil.; Ich wurde eines seltsamen Anblicks teilhaftig. [poet.] I was privy to a curious sight.

Ihr wurde ein solcher Empfang nie zuteil. She was never privileged to receive such a reception.

jdm. etw. zutrauen; jdm. zutrauen, dass er/sie etw. tut {vt} to believe sb. (to be) capable of sth./of doing sth.; not to put it past sb. to do sth.

Ihm wird zugetraut, dass er das Land voranbringt. He is believed to be capable of keeping the country moving forward.

Ich traue ihr nicht viel zu. I don't think she's up to much.

Das hätten wir ihm gar nicht zugetraut. We never knew he had it in him.

Zuzutrauen wäre es ihm.; Ich traue es ihm glatt zu. I wouldn't put it past him.

Zuzutrauen wär's ihr, dass sie das auch noch mit 60 macht. I wouldn't put it past her to still be doing that at 60.

jdm. (sein Gesicht) zuwenden {vt} to turn (your face) towards/toward sb.

zuwendend turning towards

zugewandt; zugewendet turned towards

sich einer Tätigkeit zuwenden to turn to sth.

einer Sache Aufmerksamkeit zuwenden to turn one's attention to sth.

jdm. das Gesicht zuwenden to turn (round) to face (look at) sb.

jdm. Schmerzen bereiten; jdm./einer Sache zusetzen; jdm. zu schaffen machen {vt} to trouble sb.; to ail sb./sth.; to give sb. (the) gyp [Br.] [coll.]

Sein Rücken macht ihm zu schaffen. His back is ailing him.

Seine Verletzung macht ihm immer noch zu schaffen. He is still being troubled by his injury.

Woran krankt unser Bildungssystem? What ails our educational system?

Was ist dir, mein Sohn? [poet.] What ails you, my son?

jdm. die Schuld (für etw.) geben / zuschieben / in die Schuhe schieben; jdm. etw. vorwerfen {v} to blame sb. (for sth.); to put the blame (for sth.) on sb.; to shift the blame (for sth.) onto sb.; to lay the blame (for sth.) at the feet of sb.; to point the finger of blame at sb.

die Schuld gebend/zuschiebend/in die Schuhe schiebend; vorwerfend blaming; putting the blame; shifting the blame; laying the blame; pointing the finger of blame

die Schuld gegeben/zugeschoben/in die Schuhe geschoben; vorgeworfen blamed; put the blame; shifted the blame; laid the blame; pointed the finger of blame [listen]

sich gegenseitig die Schuld zuschieben to blame one another

Das lasse ich mir nicht vorwerfen. I refuse to accept blame for that.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners