DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

43 ähnliche Ergebnisse für Metro-Kino
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

etw. (öffentlich) zeigen; vorstellen; bringen [ugs.] {vt} [anhören] [anhören] to feature sth.

zeigend; vorstellend; bringend featuring [anhören]

gezeigt; vorgestellt; gebracht [anhören] [anhören] featured [anhören]

vorgestelltes Produkt; empfohlenes Produkt featured product

Das Nostalgiekino zeigt diese Woche Filme von Frank Capra. The Retro Theatre is featuring films by Frank Capra this week.

Auf der Titelseite der "Vogue" wurde erstmals eine Frau mit islamischem Kopftuch gezeigt. A woman wearing an Islamic head-covering was featured on the cover of 'Vogue' for the first time.

Ihre Arbeit wird morgen in einem Dokumentarfilm vorgestellt. Her work is featured in a documentary tomorrow.

Kreuzsicherung {f} (Datensicherung) [comp.] cross-checking method (data securing)

Krumpfen {n}; Krumpfechtmachen {n} (Appreturmethode) [textil.] pre-shrinking; shrinking process (finishing method)

Methode {f} der Parameterübergabe (Programmiersprache) [comp.] thunk; thunking

Petroleumgaskocher {m}; Petroleumkocher {m} paraffin [Br.]/kerosene [Am.] [Austr.] gas cooking stove; paraffin [Br.]/kerosene [Am.] [Austr.] gas stove; paraffin [Br.]/kerosene [Am.] [Austr.] stove [anhören]

Sandrieselverfahren {n} (Glaserzeugung) [techn.] sand tricklig method (glassmaking)

Endverpackungstechnik {f} [techn.] final packing method

Regenmachen {n} [meteo.] rainmaking

Kammerpfeilerbruchbau {m} [min.] room system (with caving); chequer-board system; post-and-stall (method); rock-chute mining; narrow working

Arbeitsprinzip {n} working method

Arbeitsprinzipien {pl} working methods

Bremsart {f} (Auto, Bahn) [auto] method of breaking (car, railway)

Bremsarten {pl} methods of breaking

Feuchtigkeit {f} [meteo.] [biol.]; Feuchte {f} [constr.] moisture [anhören]

Feuchtigkeiten {pl} moistures

Restfeuchtigkeit {f}; Restfeuchte {f} residual moisture content; residual moisture

der Haut Feuchtigkeit entziehen to draw moisture from the skin

Fußweg {m}; Gehstrecke {f}; Gehweite {f} walking distance; distance on foot; walking range; walk

ein weiter Weg a long walk

15 Minuten zu Fuß a 15 minute walk

ein Fußweg von 100 Metern a walking distance of 100 metres; a 100 metres walk

in Gehweite (der Stadt usw.) within walking distance (of the town etc.)

Leute, die nicht weit gehen können people whose walking range is limited

zu Fuß erreichbar sein, in fußläufiger Nähe sein to be within walking distance

weniger als zehn Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt sein to be (located) under/less than ten minutes walking distance from the city centre

auf dem Irrweg/Holzweg sein; einen Irrweg verfolgen; bei jdm. an der falschen Adresse sein; die falsche Adresse sein {v} [übtr.] to be barking up the wrong tree [fig.]

Die Forscher verfolgen einen Irrweg, wenn sie sich auf diese Methode konzentrieren. Researchers are barking up the wrong tree by focusing on this method.

Wenn du auf Geld aus bist, bin ich die falsche Adresse. If you are looking for money, you're barking up the wrong tree.

Isobare {f} (Isolinie der Orte mit gleichem Luftdruck) [meteo.] isobar (isoline marking places of equal air pressure)

Isobaren {pl} isobars

Radar {m,n} radar; radio detection and ranging

Dopplerradar {m} Doppler radar

Flugzeugträger-Anflugradarsystem {n}; Flugzeugträger-Anflugradar {m,n} carrier-controlled approach radar; CCA radar; radar for a carrier-controlled approach system

Höhenmessradar {m,n} height-finder radar

monotonfrequenzmodulierter Radar chirp radar

Nahbereichsradar {m,n} short-range radar

Navigationsradar {m,n} navigation radar

Ortungs- und Verfolgungsradar {n,m} acquisition and tracking radar

Präzisionsanflugradar {m,n} precision approach radar

Sekundärradar {m,n}; Aktivradar {m,n}; aktive Ortung und Abstandsmessung secondary radar

Wetterbeobachtungsradar {m,n}; Wetterradar {m,n} weather observation radar; weather radar; meteorological radar

Zielerfassungsradar großer Reichweite; PAR-Radar perimeter acquisition radar /PAR/

Zielverfolgungsradar {m,n}; Verfolgungsradar {n}; Feuerleitradar {m,n} /FLR/ target tracking radar; targeting radar; tracking radar; missile tracking radar /MTR/; fire-control radar /FCR/

Rücktriebrakete {f}; Bremsrakete {f} (Luft- und Raumfahrt) braking rocket; retroactive rocket; retrorocket (aerospace)

Rücktriebraketen {pl}; Bremsraketen {pl} braking rockets; retroactive rockets; retrorockets

Rückblick {m}; Rückschau {f}; Retrospektive {f} [geh.] retrospective view; retrospect

Rückblicke {pl}; Rückschauen {pl}; Retrospektiven {pl} retrospective views; retrospects

ein Rückblick auf die Ereignisse der letzten Monate a retrospect of the events of the past months

Rückblickend gesehen / Im Rückblick scheinen viele Dinge naiv. Looking back in retrospect, / In retrospect, many things seem naïve.

Säufer {m}; Söffer {m}; Söffel {m}; Süffel {m}; Suffkopp {m} [Dt.]; Schluckspecht {m} [Dt.] [Schw.]; Pietsch {m} [Dt.]; Schnapsbruder {m}; Schnapsdrossel {f} [Dt.] [ugs.]; Tschecherant {m} [Ostös.] [ugs.] boozer; lush; soaker; soak; sot; sponge; tippler; wino; elbow-bender; boozehound [Am.]; juicehead [Am.]; hophead [Austr.] [NZ]; metho [Austr.] [NZ] [coll.] [anhören] [anhören] [anhören]

Säufer {pl}; Söffer {pl}; Söffel {pl}; Süffel {pl}; Suffköppe {pl}; Schluckspechte {pl}; Pietschen {pl}; Schnapsbrüder {pl}; Schnapsdrosseln {pl}; Tschecheranten {pl} boozers; lushs; soakers; soaks; sots; sponges; tipplers; winos; elbow-benders; boozehounds; juiceheads; hopheads; methos

statistische Skalenart {f} [statist.] type of statistical scale

Differenzenskala {f}; Intervallskala {f} interval scale

kategorielle Skala; kategoriale Skala categorical scale

metrische Skala {f} metrical scale

Nominalskala {f} nominal scale

Rangskala {f}; Ordinalskala {f} ranking scale; ordinal scale; ordinal system

Quotientenskala {f} quotient scale

Verhältnisskala {f}; Ratioskala {f} ratio scale

Verbuchen {n}; Verbuchung {f}; Buchen {n}; Buchung {f}; Vornehmen {n} einer Buchung [adm.] [econ.] [anhören] booking; entering; making an entry in the books; posting [Am.] [anhören] [anhören] [anhören]

Fehlbuchung {f} wrong booking; incorrect posting

Nachbuchen {n}; Vornehmen einer Nachbuchung retrospective entering

Wetter {n}; Witterung {f} [meteo.] [anhören] [anhören] weather [anhören]

Witterungen {pl} weathers

Kaiserwetter {n} [ugs.] gloriously sunny weather; magnificent sunshine; perfect weather

aktuelles Wetter current weather

Wetter der letzten Tage recent weather

freundliches Wetter clement weather

schlechtes Wetter bad weather; poor weather [anhören]

Schmuddelwetter {n}; Dreckwetter {n} [ugs.] dirty weather; foul weather; mucky weather

typisches Aprilwetter typical April weather

bei diesem Wetter in this weather

bei schönem Wetter if the weather is kind

bei günstiger Witterung in good weather

bei nassem Wetter in wet weather

bei jeder Witterung; bei jedem Wetter in all weathers

böiges Wetter squally weather

unstetes Wetter dodgy weather

wenn es das Wetter erlaubt; wenn das Wetter entsprechend ist; wenn das Wetter mitspielt [ugs.] weather permitting /WP/

Wie ist das Wetter? What is the weather like?; How is the weather?

Das Wetter ist ungewöhnlich mild für diese Jahreszeit. We are having unusually mild weather for this time of year.

Heute ist schlechtes Wetter. It's foul weather today.

Ziel {n} [mil.] [anhören] target [anhören]

Ziele {pl} [anhören] targets [anhören]

Flächenziel {n} area target

Gelegenheitsziel {n} opportunity target

Punktziel {n} point target

bewegliches Ziel; sich bewegendes Ziel moving target

geortetes Ziel localized target

lebende Ziele {pl} living targets

unbewegliches Ziel; stehendes Ziel stationary target

ungeschütztes Ziel [mil.] soft target

vorrangiges Ziel high-value target

im Ziel; erfasst; getroffen [anhören] on target

danebengegangen; nicht getroffen off target

zum Ziel setzen; zum Ziel stellen to target [anhören]

ins Ziel treffen to hit the target

ein Ziel (mit Artillerie) beschießen to shell a target

ein Ziel finden; auf ein Ziel zusteuern to home in on a target

einen Sprühangriff auf ein Ziel unternehmen to spray a target

Ziel suchend target seeking

ein Ziel eingabeln (davor und dahinter schießen) to bracket a target (fire shots short of it and beyond it)

Die Rakete verfehlte ihr Ziel. The missile fell short of its target.

alternativ {adv} (zu) [anhören] alternatively (to)

Alternativ zu Methode 2 kann auch folgende Technik angewandt werden: Alternatively to method 2 the following technique may be employed.

Als Alternative zur persönlichen Vorsprache können Sie uns auch faxen. Alternatively to making an appointment you can fax us.

Statt zu Fuß zu gehen kannst du auch die U-Bahn nehmen. Alternatively to walking, you can take the metro.

Sie können uns auch per Fax unter Nr. 123456 erreichen. Alternatively, you may reach us by fax at no. 123456.

auffrischen {vi} (Wind) [meteo.] to freshen; to pick up (of wind) [anhören]

auffrischend freshening; picking up

aufgefrischt freshened; picked up

jdn./etw. betreffen; angehen {vt} (Sache) [anhören] [anhören] to involve sb./sth. (of a thing) [anhören]

betreffend; angehend [anhören] involving [anhören]

betroffen; angegangen [anhören] involved [anhören]

betrifft; geht an [anhören] involves [anhören]

betraf; ging an involved [anhören]

ein Vorfall mit einer Gruppe Jugendlicher an incident involving a group of youths

drei Unfälle mit Sprühflugzeugen three accidents involving crop dusters

ein Film mit Schilderungen des bäuerlichen Lebens a film involving life on a farm

ein Betrug mit falsch deklarierten Eiern a fraud involving mislabelled eggs

Projekte mit Drittstaatsbezug projects involving third countries

Betrifft das mich?; Bin ich davon betroffen? Does this involve me?

Das betrifft mich nicht. I have no horse in this race.; I have no skin in this game.

Die Ehe betrifft nicht nur zwei Personen, sondern auch zwei Familien. Not only does marriage involve two persons, but also it involves two families.

dämmern; eindämmern [Schw.]; dunkeln [geh.] {vi} [meteo.] to grow dark; to dusk [poet.]; to gloam [Sc.] [poet.] [anhören]

dämmernd; eindämmernd; dunkelnd growing dark; dusking; gloaming

gedämmert; eingedämmert; gedunkelt grown dark; dusked; gloamed

disponieren; Veranlassungen/Verfügungen/Dispositionen treffen {vi} [adm.] [anhören] to make arrangements

disponierend; Veranlassungen treffend making arrangements

disponiert; Veranlassungen getroffen made arrangements

disponiert; trifft Veranlassungen makes arrangements

disponierte; traf Veranlassungen made arrangements

sich (gegen den Uhrzeigersinn) drehen; drehen (Wind, der von einer Himmelsrichtung auf eine andere dreht) {vi} [meteo.] [aviat.] [naut.] [anhören] to back (wind changing anticlockwise from one compass point to another)

sich drehend; drehend backing [anhören]

sich gedreht; gedreht backed [anhören]

Der Wind hat auf Nordwest gedreht. The wind has backed to the north-west.

dürfen {vi} (Höflichkeitsform) [anhören] may; might (polite form of address) [anhören]

Man darf wohl/durchaus/getrost behaupten, dass ... We may safely assert that ...

wenn ich das sagen darf (Einschub) if I may just say so (used as a parenthesis)

Wenn ich dazu etwas sagen darf / dürfte. If I may just add something on the issue / say a word on this issue.

Darf/Dürfte ich vorschlagen, dass Sie sich die Sache noch genauer ansehen, bevor Sie etwas unternehmen. May/Might I suggest that you consider the matter further before taking any action.

Darf ich um den nächsten Tanz bitten? May I have the next dance?

Das war eine kluge Entscheidung, wenn ich das sagen darf. This was a wise choice, if I may/might say so.

Wer ist Jill, wenn ich fragen darf? Who, may/might I ask, is Jill?

Er ist ihr Mann und im Übrigen ihr größter Fan. He is her husband and, I may/might add, her biggest fan.

etw. durchsehen; etw. durchgehen {vt} (durchlesen) to peruse sth.; to look through sth.; to go through sth.; to browse sth.

durchsehend; durchgehend [anhören] perusing; looking through; going through; browsing

durchgesehen; durchgegangen perused; looked through; gone through; browsed

die Kleinanzeigen durchgehen to browse the classified ads

Ich hatte nicht die Zeit, das Schriftstück genauer durchzusehen. I havn't had the time to peruse the document more closely.

Sie hat unzählige Stunden in Bibliotheken verbracht und Kataloge durchgesehen. She has spent countless hours in libraries perusing catalogues.

Beim Frühstück ging er die Zeitung durch. He perused the newspaper over breakfast.

Ich bin mehrere Foren durchgegangen, um etwas über diese Methode zu erfahren. I've perused several forums seeking information on this method.

Möchten Sie etwas trinken, während Sie die Speisekarte durchgehen? Would you like something to drink while you peruse the menu?

gerade erst; eben erst {adv} only just; just now; barely [Br.] (used to emphasize that sth. has happened or reached a condition a very short time before) [anhören]

Ich bin eben erst aufgestanden. I have only just got up.; I got up just now.; I just got up.

Wir sind gerade erst kontrolliert worden. We've only just been checked.

Ich hab gerade erst mit ihr geredet. I was talking to her just now.

Die Farbe ist gerade erst getrocknet. The paint is only just dry.; The paint is barely dry.

Lucy hatte gerade erst bestellt, als vorne am Fenster ein Tisch frei wurde. Lucy had only just / barely ordered when a table became vacant by the front window.

Sie hatten eben erst die Zelte aufgestellt, als es zu regnen begann. They had just / barely set up the tents when it started to rain.

getrost; ohne weiteres; ruhig [ugs.] {adv} [anhören] safely [anhören]

Man kann getrost behaupten, dass ... One can safely say that ...

Du kannst das Kind getrost alleine lassen. You need have no qualms about leaving the child on its own.

gießen; schütten {vi} [meteo.] [anhören] to pour; to team down; to teem with rain [anhören]

gießend; schüttend pouring; teaming down; teeming with rain [anhören]

gegossen; geschüttet poured; teamed down; teemed with rain [anhören]

Draußen schüttet es/gießt es in Strömen. It's pouring/teeming (with rain) outside.; The rain is pouring/teeming down outside.

Es hat nur so geschüttet. It pelted with rain.

Es regnet/gießt in Strömen.; Es schüttet.; Es schauert. [Nordwestdt.]; Es hudelt. [Schw.]; Es gießt/schüttet wie aus Eimern [Dt.]/aus Kübeln [Dt.] [Schw.]/aus Schaffeln [Bayr.] [Ös.]; Es regnet Bindfäden. [Dt.] [Schw.]; Es regnet Schusterjungen. [Berlin]; Es regnet Schusterbuben. [Bayr.] [Ös.]; Es pladdert wie wenn eine Kuh das Wasser lässt. [Norddt.]; Es plästert, was das Zeug hält. [Mittelwestdt.] It's raining cats and dogs.; It's pouring (with rain [Br.]).; It's bucketing down (with rain [Br.]).; It's bucketing it down. [Br.]; It's chucking it down (with rain). [Br.]; It's tipping down (with rain). [Br.]; It's tipping it down. [Br.]; It's pelting down with rain. [Br.]; It's raining stair rods. [Br.]; The rain is coming down in sheets / in stair rods. [Br.]; It's pissing down with rain [Br.] [vulg.]; It's pouring rain. [Am.]; It's raining buckets. [Am.]; It's hosing down. [NZ] [coll.]

jdn. herumkriegen; breitschlagen; bequatschen [Dt.]; zu etw. überreden {vt} to bring round [Br.]; to get round [Br.]; to talk round [Br.]; to bring around [Am.]; to get around [Am.]; to talk around [Am.]sb. to sth. / to do sth.; to talk sb. into sth.

herumkriegend; breitschlagend; bequatschend; überredend bringing round; getting round; talking round; bringing around; getting around; talking around to / to do; talking into

herumgekriegt; breitgeschlagen; bequatscht; überredet brought round; got, gotten round; talked round; brought around; got, gotten around; talked around to / to do; talked into

Sie ist dagegen, aber ich krieg sie schon herum. She's against the idea, but I'm sure I can get her around.

Er konnte seinen Parteikollegen nicht überreden, eine Abstimmungsempfehlung für einen Austritt abzugeben. He couldn't bring his party colleague round to recommend an 'out' vote.

Ich wollte eigentlich nicht mitgehen, aber sie hat mich breitgeschlagen/bequatscht. I didn't really want to go, but she talked me round.

So leicht kriegst du mich nicht herum. You're not getting round me that easily.

von einem Laut schallen; widerhallen; erklingen {vi}; vom Schall/Widerhall eines Lautes erfüllt sein {v} (Ort) to echo; to resound; to resonate; to reverberate; to ring with a sound (place) [anhören]

Das Haus hallte vom Kreischen der Kinder wieder. The house echoed/reverberated with the cries of the children.

Das Büro war erfüllt vom gleichförmigen Klackern der Tastaturen. The office resounded with the metronomic clicking of keyboards.

tanken [auto]; auftanken [aviat.] [naut.] {vi} to get fuel/petrol/gas/diesel; to put fuel in; to fuel up; to gas up [Am.]; to refuel (lorry, plane, ship); to take on fuel [aviat.] [naut.] [anhören]

tankend; auftankend getting fuel/petrol/gas/diesel; putting fuel in; fueling up; gasing up; refueling; taking on fuel [anhören]

getankt; aufgetankt got fuel/petrol/gas/diesel; put fuel in; fueled up; gased up; refueled; taked on fuel [anhören]

Hast Du getankt? Have you put petrol/gas/diesel in? / Have you filled [Br.] / tanked [Am.] up?

Ich muss noch tanken. I still have to get some petrol/gas/diesel.

Wir müssen unbedingt tanken. We really need fuel/petrol/gas/diesel.

Wir sollten in der nächsten Stadt tanken. We'd better fuel up at the next town.

Der Bus hielt an, um zu tanken. The bus stopped for fuel/petrol/gas/diesel.

Wir machten in Agram eine Zwischenlandung, um aufzutanken. We stopped over in Zagreb to take on fuel.

Wo kann man hier tanken? Where can we get petrol/gas/diesel (a)round here?

Dort kann man billig tanken. You can get cheap petrol/gas/diesel there.

jdn./etw. treffen {vt} [anhören] to strike sb./sth. {struck; struck / stricken [Am.]} [anhören]

treffend striking [anhören]

getroffen [anhören] struck; stricken [Am.] [anhören] [anhören]

dort, wo der Blitz eingeschlagen hat the spot where the lightning has struck

Das Haus wurde vom Blitz getroffen. The house was struck / stricken by lightning.

Er holte mit seinem Stock aus, traf aber nichts. He reached out with his stick, but struck nothing.

Er wurde von einem Wagen angefahren. He was struck by a car.

tropfen {vi} (Wasserhahn) [anhören] to leak

tropfend leaking

getropft leaked

einer Sache trotzen {vt}; sich einer Sache widersetzen {vr} to buck sth.

trotzend; widersetzend bucking

getrotzt; sich widersetzt bucked

dem allgemeinen Trend trotzen to buck the general trend

unter {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [anhören] under; below; underneath; among; amongst [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

unter einem Baum liegen to lie under a tree

sich unter einen Baum legen to lay oneself under a tree

unter Druck under pressure

unter null sinken to drop below zero

unter anderem /u. a./ among other things; inter alia [formal]

einer unter vielen one of many; one among many

unter uns gesagt between you and me; between ourselves

den Eindruck haben, dass ... to be under the impression that ...

Ich hörte Stimmen unter meinem Fenster. I could hear voices below my window.

Sie wohnt ein Stockwerk unter mir. She lives one floor below me.

Der Name des Verfassers stand unterhalb des Titels. The author's name was printed below the title.

Den Platz unterhalb dieser Linie bitte freilassen. Please do not write below this line.

Er hat sieben Leute unter sich. (Untergebene) [econ.] He has seven people working below him.

Die Temperaturen blieben den ganzen Tag über unter null/unter dem Gefrierpunkt. [meteo.] The temperatures remained below freezing all day.

Gestern Nacht hatte/waren es acht Grad minus. [meteo.] Last night it was eight degrees below.

In England ist ein Sergeant bei der Polizei rangniedriger als ein Inspektor. In England, a police sergeant is below an inspector.

versperrbar; Sperr... {adj} locking; lock-up [anhören]

versperrbarer Tankdeckel [auto] locking petrol cap [Br.]; locking gas cap [Am.]

Sperrtaste {f} [comp.] lock-up key

wählen; eine Auswahl treffen {vi}; sich entscheiden {vr} [anhören] to make your choice

wählend; eine auswahl treffend; sich entscheidend making one's choice

gewählt; eine Auswahl getroffen; sich entschieden [anhören] made one's choice

sich bewusst für/gegen etw. entscheiden to make an informed choice in favour/against sth.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner