DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

6332 ähnliche Ergebnisse für Elm GL
Einzelsuche: Elm · GL
Tipp: Suche nach Phrasen: Wort1 Wort2 ... oder "Wort1 Wort2"

 Deutsch  Englisch

aufbrechen {vi}; sich aufmachen; losziehen; ausziehen [altertümlich] {v} (nach einem Ort / zu einem Unternehmen) [anhören] to start; to set forth [archaic]; to set forward [archaic] (for a place / on an undertaking) [anhören]

aufbrechend; sich aufmachend; losziehend; ausziehend starting; setting forth; setting forward

aufgebrochen; sich aufgemacht; losgezogen; ausgezogen started; set forth; set forward [anhören]

zu einem Abenteuer aufbrechen to set forth on an adventure

eine Reise antreten to set out on/start on a journey

ausziehen, um sein Glück zu machen [altertümlich] to set forward to seek your fortune [archaic]

Die ersten Gäste brachen um halb elf nach Hause auf.; Um halb elf machten sich die ersten Gäste auf den Heimweg. Guests started (heading) for home at 10.30.

Wir sollten uns auf den Rückweg ins Lager machen, bevor es dunkel wird. We should start back to the camp before it gets dark.

Fabrik {f} [anhören] factory [anhören]

Fabriken {pl} factories

digitale Fabrik digital factory

gläserne Fabrik transparent factory

Schuhfabrik {f} shoe factory

Tapetenfabrik {f} wallpaper factory

Großfabrik {f} für Elektroautobatterien gigafactory

deutlich; merklich; erheblich; bemerkenswert; auffallend; frappant [geh.]; signifikant [geh.] {adv} [anhören] [anhören] [anhören] remarkably; significantly; notably [formal] [anhören] [anhören]

ein deutlich höheres Risiko; ein deutlich erhöhtes Risiko [geh.] a remarkably / significantly higher risk

sich in den beiden Gruppen deutlich / signifikant unterscheiden to differ significantly between the two groups

durch Abwesenheit glänzen (Person) to be notably absent (of a person)

Was im Wahlkampf auffallend fehlte, war ... What was notably / noticeably absent in the election campaign was ...

Es wurde im vergangenen Jahr deutlich verbessert. It has been significantly / notably improved over the past year.

Das Auto ist in einem für sein Alter bemerkenswert gutem Zustand. The car is in remarkably good condition for its age.

Die beiden Berichte ähneln sich frappant. The two reports are remarkably similar.

Das war kein allzu erfolgreiches Vorhaben. This has not been a notably successful project.

Geschick {n}; Schicksal {n} [anhören] fortune [anhören]

Glück {n} [anhören] good fortune

Unglück {n} [anhören] bad fortune

zum Glück; glücklicherweise {adv} [anhören] by good fortune

eine glückliche Fügung a stroke of good fortune

der Kriegsverlauf; die Kriegsereignisse the fortunes of war

im Laufe ihres wechselvollen Lebens during her changing fortunes

Das war ein unglaublicher Glücksfall. It's the darnedest stroke of good fortune.

Das Kriegsglück wendete sich gegen das Kaiserreich. The fortunes of war turned against the empire.

tief; leidenschaftlich; energisch; nachdrücklich; hitzig {adj} (gefühlsstark) [anhören] [anhören] fierce; fervent (emotive) [anhören] [anhören]

leidenschaftliche Liebe fierce love

eine tiefe Loyalität a fierce loyality; a fervent loyality

ein glühender Anhänger einer Sache a fierce/fervent supporter of a cause

tiefer Hass fierce hate

tiefe Konzentration fierce concentration; fervent concentration

ein leidenschaftlicher/feuriger Kuss a fierce kiss; a fervent kiss

ein unbändiger Stolz a fierce pride; a fervent pride

wilde Entschlossenheit fierce determination; fervent determination

eine hitzige/heiße Debatte a fierce debate; a fervent debate

mit energischem Tonfall; nachdrücklich with a fierce tone

Pfändung {f} (Beschlagnahme von Gegenständen zur Absicherung von Forderungen) [jur.] [fin.] distraint; distress (of goods) [anhören]

Inbesitznahme wegen Miet-/Pachtrückstands distress for rent

Verkauf in Beschlag genommener Gegenstände des Schuldners distress sale

gerichtliche Ermächtigung zur Beschlagnahme durch den Gläubiger warrant of distress; distress warrant

der Beschlagnahme unterliegen to be subject to distress

etw. mit Beschlag belegen; etw. in Besitz nehmen to distrain on sth.; to levy a distress on sth.

Die Beschlagnahme wird vorgenommen. The distress is levied.

Beschlagnahme von Vieh, das auf dem Grund des Eigentümers Schaden angerichtet hat distress damage-feasant [Br.]

Glühbirne {f}; Birne {f} [ugs.] [electr.] [anhören] [anhören] light bulb; bulb [coll.]; light globe [Austr.] [NZ]; globe [Austr.] [NZ] [coll.] [anhören] [anhören] [anhören]

Glühbirnen {pl}; Birnen {pl} light bulbs; bulbs; light globes; globes

Langloch {n} [techn.] elongated hole; oblong hole; slotted hole; slot [anhören]

Langlöcher {pl} elongated holes; oblong holes; slotted holes; slots

etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen {vt} (an etw.) to be able to tell sth. (by/from sth.)

sagen könnend; ersehend; erkennend telling [anhören]

sagen gekonnt; ersehen; erkannt told [anhören]

Sag's mir doch! Do tell me!

Wie erkenne ich, ob ...? How do I tell if ...?

Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen. He might have been lying. I couldn't tell.

Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert. You can never tell what his next reaction will be.

Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird. It's hard to tell how long things will take.

Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen. She might like it or not. You never can tell with females.

Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden. As far/near as I can tell, he is happy at his new job.

Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand. The moment my parents walked in, I could tell that things were not going well.

An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war. I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed.

Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? {vi} They look exactly the same. How can you tell which is which?

Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit. You can tell a lot about a person by the kind of car they drive.

Ich hoffe, man sieht es mir nicht an. I hope you cannot tell this by looking at me.

Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat. You can't tell by looking at someone if they have an infection.

Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an. You can tell he's English from a mile away.

Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben. You can tell by their face how straining it is.

Man hört ihm an, dass er nicht von hier ist. You can tell by his accent that he doesn't come from around here.

Man hört ihr an, dass sie erkältet ist. You can tell by her voice that she's got a cold.

Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus). I can definitely tell a difference between the two sauces.

zustande kommen; Wirklichkeit werden; verwirklicht werden; realisiert werden; eintreten; eintreffen; sich erfüllen; sich bewahrheiten {v} [anhören] [anhören] to materialize; to materialise [Br.] (usually used in negative statements)

zustande kommend; Wirklichkeit werdend; verwirklicht werdend; realisiert werdend; eintretend; eintreffend; sich erfüllend; sich bewahrheitend materializing; materialising

zustande gekommen; Wirklichkeit geworden; verwirklicht worden; realisiert worden; eingetreten; eingetroffen; sich erfüllt; sich bewahrheitet materialized; materialised

ein weiteres Wahlversprechen, das nicht umgesetzt wird another pre-election promise that fails to materialise

Das Geschäft kam nicht zustande. The deal failed to materialize.

Die zugesagte Beförderung kam nicht zustande. The promotion he/she had been promised failed to materialize.

Der erhoffte Aufschwung ist nie eingetreten. The hoped-for boom never materialized.

Die versprochenen Finanzmittel sind bis heute nicht geflossen. The funding they promised us has so far failed to materialize.

Bedrohungen sollten wir ernst nehmen, bevor sie Wirklichkeit werden. We should take threats seriously before they materialize.

Das befürchtete Schlechtwetter ist nicht eingetroffen. The bad weather we had worried about never materialized.

Diese Vorhersage ist eingetroffen / hat sich erfüllt. That prediction has materialized.

Mögen sich alle deine Wünsche erfüllen.; Mögen alle deine Wünsche in Erfüllung gehen. May all your wishes materialize.

Glücklicherweise haben sich unsere Befürchtungen nicht bewahrheitet. Fortunately our fears never materialized.

Zum Glück wurde der Plan nie verwirklicht. Fortunately, the plan never materialized.

Die beiden Vorschläge wurden jedoch nie in ein Rechtsdokument gefasst / gegossen. However, the two proposals never materialized into a legal document.

Das Internet der Dinge wird hauptsächlich in Form von intelligenten Sensoren realisiert. The Internet of Things is materialized mainly in the form of intelligent sensors.

jdm. eine Freude machen; jdn. zufriedenstellen; jdm. gefallen; es jdm. recht machen {v} to please sb.

eine Freude machend; zufriedenstellend; gefallend; recht machend [anhören] pleasing [anhören]

eine Freude gemacht; zufriedengestellt; gefallen; recht gemacht [anhören] pleased [anhören]

macht eine Freude; stellt zufrieden; gefällt; macht recht [anhören] pleases

machte eine Freude; stellte zufrieden; gefiel; machte recht pleased [anhören]

Sie organisierten einen Wochenendausflug in die Berge, um ihrer Tochter eine Freude zu machen. They arranged a weekend trip to the mountains to please their daughter.

Er schloss die Lehre ab, um seinem Vater zu gefallen. He finished his apprenticeship to please his father.

Es macht sie glücklich, wenn sie anderen eine Freude machen kann. She enjoys pleasing others.

Er ist kaum zufriedenzustellen.; Man kann es ihm kaum recht machen. He's a hard man to please.

Es gefällt mir.; Es ist mir angenehm. It pleases me.

Ich habe es irgendwie als angenehm empfunden, diesem Wind ausgesetzt zu sein. It pleased me somehow to be weathered by this wind.

Es freut mich, dass dir das Geschenk gefällt. It pleases me to know that you like the gift.

Seine Eltern waren von seiner Entscheidung sehr angetan. His parents were pleased by his decision.

Erlaubt ist, was gefällt. All is permitted that pleases.

jdn./etw. an jdn. verweisen; überweisen; jdn./etw. jdm. zuweisen {vt} [adm.] [anhören] to refer sb./sth. to sb.

verweisend; überweisend; zuweisend referring [anhören]

verwiesen; überwiesen; zugewiesen referred [anhören]

das verweisende Gericht; das Gericht, das den Fall weiterverwiesen hat the referring court

jdm. etw. zur Entscheidung vorlegen to refer sth. to sb. for decision

jdn. an jdn./etw. weiterverweisen to refer sb. to sb. else

eine Gesetzesvorlage an einen Ausschuss verweisen to refer a bill to a committee

einen Patienten an einen Facharzt überweisen to refer a patient to a specialist

eine Rechtssache an die untere Instanz rückverweisen to refer a legal matter back to the court below

... hat uns an Sie verwiesen. We have been referred to you by ...

Der derzeitige Eigentümer könnte das Fahrzeug gutgläubig erworben haben. Daher wurde der frühere Eigentümer auf den Zivilrechtsweg verwiesen. The current owner might have acquired the vehicle in good faith. Therefore, the previous owner was referred to the civil courts.

Glückwunschkarte {f}; Grußkarte {f}; Glückwunschbillet {n} [Ös.] [Schw.]; Billett {n} [Ös.] [Schw.] (mit Kuvert) greetings card [Br.]; greeting card [Am.] (with envelope)

Glückwunschkarten {pl}; Grußkarten {pl}; Glückwunschbillets {pl}; Billetts {pl} greetings cards; greeting cards

Glückwunschkarte zur Firmung (kath.) / Konfirmation (protest.) confirmation greeting card

Glückwunschkarte zur Taufe baptism greeting card

Glückwunschkarte zum Abitur [Dt.] / zur Matura [Ös.] [Schw.] graduation greeting card; high school graduation greeting card [Am.]

Glückwunschkarte zur Promotion university graduation greeting card

Glückwunschkarte zur Sponsion [Ös.] university graduation greeting card

elektronische Grußkarte electronic greetings [Br.]/greeting card [Am.]; e-card

etw. mit einer anderen Sache gleichsetzen; gleichstellen {vt} to equate sth. with/and sth. else

gleichsetzend; gleichstellend equating

gleichgesetzt; gleichgestellt equated

setzt gleich equates

setzte gleich equated

Die meisten Leute setzen materiellen Wohlstand mit Glücklichsein gleich. Most people equate material wealth with happiness.

Manche Eltern setzen Bildung mit Prüfungserfolg gleich. Some parents equate education and exam success.

Die zwei Szenarien kann man nicht gleichsetzen. The two scenarios cannot be equated.

jdn. läutern {vt} [soc.] [relig.] to make sb. a better person; to purify sb.'s nature

läuternd making a better person; purifying sb.'s nature

geläutert made a better person; purified sb.'s nature

geläutert sein to have been redeemed

Die schwere Krankheit hat sie geläutert. This serious illness made her a better person.

Er ging aus dem Unglück geläutert hervor. He emerged from this calamity a better man.

Leid läutert. (Brecht) Suffering purifies. (Brecht)

sich von jdm. abwenden; sich von jdm. lossagen {vr}; mit jdm. brechen {vi}; den Kontakt mit jdm. abbrechen; jdm. den Rücken kehren; mit jdm. nichts (mehr) zu tun haben wollen; jdn. verstoßen [geh.] to disown sb.

sich abwendend; sich lossagend; brechend; den Kontakt abbrechend; den Rücken kehrend; nichts zu tun haben wollend; verstoßend disowning

sich abgewendet; sich losgesagt; gebrochen; den Kontakt abgebrochen; den Rücken gekehrt; nichts zu tun haben gewollt; verstoßen [anhören] disowned

von seinen Eltern verstoßen werden to be disowned by your parents

Ihre Familie wandte sich von ihr ab, weil sie einen Ungläubigen geheiratet hatte. Her family disowned her for marrying a disbeliever.

Mit Ron und seiner neurotischen Frau möchten wir lieber nichts zu tun haben. We rather disown Ron and his neurotic wife.

für etw. sorgen; einer Sache förderlich sein {vi} (Sache) to make for sth. (of a thing) (cause a particular situation)

Glückliche Eltern sorgen für glückliche Kinder. Happy parents make for happy children.

Gegenseitige Rücksichtnahme sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Courtesy makes for safer driving.

Ständiges Streiten ist einer Ehe nicht gerade förderlich. Constant arguing doesn't make for a happy marriage.

Die ständigen Querelen stimmen wenig optimistisch. The constant wrangles don't make for optimism.

Beide Mannschaften sind gut in Form, es dürfte also ein tolles Spiel werden. Both teams are on good form, which should make for a great game.

jdm. zuteil werden {vi} [geh.] to be bestowed on sb.

zuteil werdend bestowing

zuteil geworden bestowed

Ihm wurde eine hohe Ehre/ein großes Glück zuteil. A great honour/a good fortune was bestowed on him.

Mir wurde ein seltsamer Anblick zuteil.; Ich wurde eines seltsamen Anblicks teilhaftig. [poet.] I was privy to a curious sight.

Ihr wurde ein solcher Empfang nie zuteil. She was never privileged to receive such a reception.

Kalanchoe-Pflanzen {pl} (Kalanchoe) (botanische Gattung) [bot.] kalanchoe plants (botanical genus)

Flammendes Käthchen {n}; Garten-Kalanchoe {f}; Madagaskarglöckchen {n} (Kalanchoe blossfeldiana/globulifera) flaming Katy; Christmas kalanchoe; Madagascar widow's-thrill

Goethe-Pflanze {f}; Wunderblatt {n}; Lebenszweig {m} (Kalanchoe pinnata) Goethe plant; life plant; miracle leaf; cathedral bells

Brutblatt; Keimblatt; Knotenblatt (Kalanchoe daigremontiana) devil's backbone; alligator plant; Mexican hat plant; mother-of-thousands

Elefantenohr {n} (Kalanchoe beharensis) elephant's ear kalanchoe; feltbush

leidenschaftlich; begeistert; inbrünstig; glühend; heiß; feurig {adj} (Person) [anhören] [anhören] ardent; fervent; fervid; impassioned (of a person) [anhören] [anhören]

ein leidenschaftlicher / sehr emotionaler Appell an impassioned plea

mit flammender Rhetorik with impassioned rhetoric

voller Leidenschaft sein to be impassioned

und Ähnliches /u. Ä./; und dergleichen (mehr) /u. dgl. m./ [geh.]; und derlei mehr [geh.]; und solche Sachen [ugs.] (bei Aufzählungen) and suchlike; and/or whatnot; and/or whatever (else) [coll.]; and these sort of things [coll.] (when listing things) [anhören]

Personalausweise, biometische Reisepässe und dergleichen identity cards, biometric passports and suchlike

Gebt eure Taschen, Rucksäcke und solche Sachen in den Kofferraum. Put your bags, rucksacks, and whatnot in the luggage boot.

Glühen {n} (Erwärmen und Abkühlen) (Metallurgie) [techn.] annealing; anneal (metallurgy) [anhören]

Elektronenstrahl-Glühen {n} electron-beam annealing

Entspannungsglühen {n} stress-relieving anneal; stress-relieving stabilization

Glühfaden {m}; Glühwendel {f}; Glühdraht {m}; Lichtdraht {m} (Glühlampe) [electr.] incandescent filament; filament (light bulb)

Glühfäden {pl}; Glühwendel {pl}; Glühdrähte {pl}; Lichtdrähte {pl} incandescent filaments; filaments

einen Glühfaden wendeln to coil a filament

Glühfadenlampe {f}; Glühlampe {f} [electr.] incandescent lamp; incandescent light globe [Austr.] [NZ]; globe lamp [Austr.] [NZ]; incandescent light bulb

Glühfadenlampen {pl}; Glühlampen {pl} incandescent lamps; incandescent light globes; globe lamps; incandescent light bulbs

Tuff-Skin-Glühlampe {f} tuff-skin lamp

Glühkathode {f}; thermionische Kathode {f} [electr.] glow cathode; hot cathode; thermionic cathode; heating cathode

Glühkathoden {pl}; thermionische Kathoden {pl} glow cathodes; hot cathodes; thermionic cathodes; heating cathodes

Formierung von Glühkathoden activation of glow cathodes

jds. Lösungsansatz (für etw.); jds. Rezept (gegen etw.) sb.'s prescription (for sth.)

Mein Glücksrezept ist ... My prescription for happiness is ...

Der Lösungsansatz der Partei für den herrschenden Bildungsnotstand ist mehr Geld für Schulen und Universitäten. The party's prescription for the present educational emergency is to give schools and universities more money.

dabei sein {v} (Teil des Phänomens sein) (Sache) to be involved (of a thing)

Ein gewisses Risiko ist immer dabei. There's always an element of risk.

Es war ziemlich viel Glück dabei. I was / We were / They were pretty lucky there.

Brummfilter {m}; Glättungssiebkette {f} [electr.] ripple filter

Brummfilter {pl}; Glättungssiebketten {pl} ripple filters

Glättungsglied {n} [electr.] smoother

Glättungsglieder {pl} smoothers

Glühstartlampe {f}; Warmstartlampe {f} [electr.] preheat lamp

Glühstartlampen {pl}; Warmstartlampen {pl} preheat lamps

Glühstartschalter {m} [electr.] heater starter switch

Glühstartschalter {pl} heater starter switches

Glühstiftkerze {f} [auto] [techn.] sheathed element glow plug; pencil-type glow plug

Glühstiftkerzen {pl} sheathed element glow plugs; pencil-type glow plugs

Glut {f}; glühende Kohle {f}; glimmende Asche {f} embers; ember

verglimmende Kohle dying embers; dying cinders

Ulmen {pl}; Rüster Pl; Rusten {pl} (Ulmus) (botanische Gattung) [bot.] elm trees; elms (botanical genus)

Bergulme {f} (Ulmus glabra) wych elm; Scots elm

Lackfarbe {f}; Lack {m} gloss paint; lacquer ([Br.] paint drying by evaporation of solvents; [Am.] paint drying by oxidation)

Abdecklack {m} [photo.] masking lacquer

Autolack {f} car paint

Blechlack {m}; Ofenlack {m} tinplate varnish

Buntlack {m} coloured lacquer [Br.]; colored lacquer [Am.]

Chinalack {m}; Rhuslack {m}; Urushi-Lack {m} Chinese lacquer; lacquer

Emaillelack {m}; Emaillack {m} (gut verlaufender Glanzlack) enamel paint; enamel [anhören]

Farbschutzlack {m} protective paint; protective lacquer

Goldlack {m} gold lacquer; gold varnish

Nitrozelluloselack {m}; Nitrocelluloselack {m}; Nitrolack {m}; NC-Lack {m} nitrocellulose lacquer

Perleffektlack {m} perlescent paint

Speziallack {m} special lacquer

Spritzlack {m} spray paint

Sprühlack {m} spray lacquer

Tupfeffektlack {m}; Tupflack {m} leather texture paint

Zelluloseätherlack {m}; Celluloseätherlack {m} cellulose ether lacquer

Zelluloseesterlack {m}; Celluloseesterlack {m} cellulose ester lacquer

Schlangenweihen {pl} (Spilornis) (zoologische Gattung) [ornith.] serpent-eagles (zoological genus)

Schlangenweihe {f} (Spilornis cheela) crested serpent eagle

Baweanschlangenweihe {f} (Spilornis (ceela) baweanus) Bawean serpent eagle

Mentawaischlangenweihe {f} (Spilornis (ceela) sipora) Mentawai serpent eagle

Natunaschlangenweihe {f} (Spilornis (ceela) natunensis) Natuna serpent eagle

Niasschlangenweihe {f} (Spilornis (ceela) asturinus) Nias serpent eagle

Nikobarenschlangenweihe {f} (Spilornis (ceela) minimus) central nicobar serpent eagle

Riukiuschlangenweihe {f} (Spilornis (ceela) perplexus) Ryukyu serpent eagle

Simeulueschlangenweihe {f} (Spilornis (ceela) abbotti) Simeulie serpent eagle

Andamanenschlangenweihe {f} (Spilornis elgini) andaman serpent eagle

Bergschlangenweihe {f} (Spilornis kinabaluensis) mountain serpent eagle

Celebesschlangenweihe {f} (Spilornis rufipectus) Sulawesi serpent eagle

Kloss-Schlangenweihe {f} (Spilornis klossi) great nicobar serpent eagle

Philippinenschlangenweihe {f} (Spilornis holospilus) Philippine serpent eagle

Leim {m} glue

Leime {pl} glues

Buchbinderleim {m} bookbinding glue

Glutinleim {m} animal glue; protein colloid glue

Hasenhautleim {m} rabbit skin glue

Hautleim {m} hide glue

Kaltleim {m} cold glue

Kaseinleim {m}; wasserfester Kaltleim {m} casein cold glue; casein glue

Störleim {m}; Hausenblasenleim {m} sturgeon glue

Tafelleim {m} tablet glue

Tischlerleim {m} [Norddt.] [Mitteldt.] [Ös.]; Schreinerleim {m} [Westdt.] [Süddt.] [Schw.] carpenter's glue; joiner's glue [Br.]

Weißleim {m} white glue; wood glue; carpenter's glue; PVA glue; Elmer's glue [Am.]

echte Brillenwürger {pl} (Prionops) (zoologische Gattung) [ornith.] typical helmetshrikes (zoological genus)

Angolabrillenwürger; Gabelawürger (Prionops gabela) gabela helmetshrike; Rand's red-billed helmet shrike

Braunstirn-Brillenwürger; Braunstirnwürger (Prionops scopifrons) chestnut-fronted helmetshrike

Brillenwürger (Prionops plumatus) white-crested helmetshrike

Dreifarben-Brillenwürger (Prionops retzii) Retz's helmetshrike

Gelbschopf-Brillenwürger (Prionops alberti) yellow-crested helmetshrike

Grauschopf-Brillenwürger (Prionops poliolophus) grey-crested helmetshrike

Rostbauch-Brillenwürger (Prionops caniceps) red-billed helmetshrike

unglaublich; unwahrscheinlich; unheimlich {adv} (Verstärkung eines Adjektivs) [anhören] [anhören] [anhören] incredibly; improbably; terribly; terrifically; howlingly (used to emphasize an adjective) [anhören]

ein unglaublich/unwahrscheinlich talentiertes Kind an improbably gifted child

unheimlich viel an incredible amount; a terrific amount [coll.]

Es macht unheimlich Spaß. It's terrific fun. [coll.]

Das war unheimlich interessant. That was incredibly interesting.

Er ist unwahrscheinlich reich. He is incredibly rich.

Es ist unheimlich wichtig, dass ... It is incredibly important that ...

Gemenge {n}; Konglomerat {n} [geol.] conglomerate

Konglomerat eines Regressionszyklus conglomerate of emergency

Konglomerat mit Schuppentextur edgewise conglomerate

eingelagertes Konglomerat intraformational conglomerate

kantengestelltes Konglomerat edgewise structure

unsortiertes Konglomerat immature conglomerate

freimachen; losmachen; befreien {vt}; sich lösen {vr} (von) [anhören] [anhören] [anhören] to disentangle (from)

freimachend; losmachend; befreiend; sich lösend disentangling

freigemacht; losgemacht; befreit; sich gelöst disentangled

macht frei; macht los; befreit; löst sich disentangles

machte frei; machte los; befreite; löste sich disentangled

sich aus jds. Umarmung befreien; sich jds. Umarmung entringen [geh.] to disentangle oneself from sb.'s embrace

Helm {m} (Kopfschutz) helmet [anhören]

Helme {pl} helmets

Gefechtshelm {m} [mil.] combat helmet

Vollvisierhelm {m} full-face helmet; full-visor helmet [rare]

Helm {m} mit Spitze; Pickelhaube {f} [ugs.] [mil.] [hist.] spiked helmet

Ruder {n}; Steuerruder {n} rudder; helm [anhören]

am Ruder sein to be at the helm

ans Ruder kommen [übtr.] to come into power; to take over the helm

am Ruder stehen to be at the helm

aus dem Ruder laufen; ausufern; ausarten to get out of hand/control

absolut; überhaupt [nachgestellt] (Verstärkung eines Superlativs) [anhören] [anhören] single; ever [postpostive] (used to emphasize a superlative) [anhören] [anhören]

das absolut beste Auto; das beste Auto überhaupt the single best car; the best car ever

die absolut schwierigste Prüfung; die schwierigste Prüfung überhaupt the single hardest test; the hardest test ever

Es ist das wichtigste Beweisstück überhaupt. It is the single most important piece of evidence.

Trunkenheit am Steuer ist die absolut häufigste Todesursache bei jungen Leuten. Drunk driving is the biggest single killer of young people.

entsprechend; danach {adv} [anhören] [anhören] accordingly [anhören]

entsprechend handeln to act accordingly

Wird die Abnahmemenge verringert, reduziert sich der Beitrag des Förderungsgebers entsprechend. If the purchase volume is reduced, the contribution of the contracting party is decreased accordingly.

Es ist ein Zukunftsmarkt, entsprechend groß ist die Konkurrenz. It is an emerging market and, as a result, competition is fierce.

Angesichts der neuen Sachlage werde ich den Bericht entsprechend abändern. In view of the new situation, I shall alter the report accordingly.

Böschungsgrad {m}; Böschungswinkel {m}; Böschungsneigung {f}; Steigungswinkel {m} / Neigungswinkel {m} der Böschung angle of slope; slope angle; slope gradient; gradient of slope

Böschungsgrade {pl}; Böschungswinkel {pl}; Böschungsneigungen {pl}; Steigungswinkel {pl} / Neigungswinkel {pl} der Böschung angles of slope; slope angles; slope gradients; gradients of slope

natürlicher Böschungswinkel natural angle of slope; natural angle of repose; natural angle of incline

Böschungsneigung {f} (bei einem Erdbauwerk) embankment gradient; gradient of embankment (in an earthwork construction)

so, dass es einem die Schuhe auszieht; so, dass es schon/fast weh tut [übtr.] toe-curlingly {adv}

geradezu peinlich schlecht [übtr.] toe-curlingly bad

so peinlich, dass es schon weh tut [übtr.] toe-curlingly embarrassing

Sie sang so falsch, dass es einem die Schuhe auszog. [übtr.] She sang toe-curlingly off-key.

peinlich; peinlicherweise; beschämend {adv} [anhören] embarrassingly

Es war geradezu peinlich, wie wenig vorbereitet er auf die Prüfung war. He was embarrassingly unprepared for the examination.

Das Stück war so schlecht, dass es schon peinlich war. The play was embarrassingly bad.

Es ist mir peinlich, aber ich habe von ihm noch nie gehört. Embarrassingly, I have never heard of him.

pflichtvergessen {adj} neglectful; neglective

pflichtvergessene Eltern neglectful parents

seine Pflichten vernachlässigen to be neglectful of one's duties

seine Freunde vernachlässigen to be neglectful of one's friends

gestimmte Alpenglocken {pl}; gestimmte Almglocken {pl} [mus.] tuned cowbells; tuned alpine bells; almglocken

klöppellose Alpenglocken clapperless cowbells

ein Satz Alpenglocken; ein Alpenglocken-Satz a cowbell set

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner