DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

37 similar results for Holt-hausen
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

jdn. nach Hause holen; jdn. heimholen {vt} [soc.] to bring sb. home

OP- und Intensivbereich {m} (eines Krankenhauses) [med.] hot floor (in a hospital) [Am.]

Holz/Stein grob bearbeiten; roh behauen {vt} to rough-hew wood/stone

sich bedeckt halten; sich nicht in die Karten schauen lassen {vr} [übtr.] to keep/play one's cards close to one's chest [fig.]

Den Appetit holt man sich auswärts, aber gegessen wird zu Hause. [Sprw.] It doesn't matter where you get your appetite as long as you eat at home. [prov.]

Bammel {m}; Bibbern {n}; Muffensausen {n} [Dt.] [ugs.]; Fracksausen {n} [Dt.] [ugs.] jitters

Bammel vor der Prüfung jitters before an/the exam; pre-exam jitters

Redeangst {f} jitters before an/the speech; pre-speech jitters

Terrorangst {f} terror jitters

Bammel haben; das (große) Bibbern kriegen; das Muffensausen kriegen to get the jitters

Vor einer Rede / Wenn ich eine Rede halten muss, habe ich immer Lampenfieber. I always get the jitters before I have to give a speech.; Having to give a speech always gives me the jitters / a bad case of the jitters.

eine Farce {f}; ein Zerrbild {n}; eine erbärmliche Ausgabe {f} (einer Sache) a farce; a travesty (of sth.); a mockery (of sth.); a sad/sorry/dismal excuse of sth.; sad/sorry/dismal apology for sth.; a poor specimen of sth.; a pitiful example of sth.

eine erbärmliche Ausgabe einer Pizzeria a pitiful example of a pizza shop

Dieser Prozess ist eine Farce. This trial is a farce / mockery.

So etwas schimpft sich Hotel. It's a travesty of a hotel.; It's a poor specimen of a hotel.

So etwas nennt sich Vater. He's a poor excuse / apology for a father.

So ein Schrotthaufen nennt sich Auto. That pile of junk is a dismal excuse for a car.

Mit dieser Entscheidung wird der Preis zu einer Farce. This decision makes a mockery of the award.

Gartenschau {f}; Gartenausstellung {f} horticultural show; garden show; garden festival (bigger event)

Gartenschauen {pl}; Gartenausstellungen {pl} horticultural shows; garden shows

Bundesgartenschau {f} /BUGA/ German national horticultural show; national garden show (of Germany)

Landesgartenschau {f} regional horticultural show; state garden show

Gastgeber {m}; Hausherr {m}; Herr {m} des Hauses [soc.] host [listen]

Gastgeber {pl}; Hausherren {pl}; Herren {pl} des Hauses hosts

Wir dankten unseren Gastgebern für ihre Gastfreundschaft. We thanked our hosts for their hospitality.

Mein Dank gilt unseren Gastgebern. My thanks are due to our hosts.

Gastgeberin {f}; Dame {f} des Hauses [soc.] hostess [listen]

von der Gastgeberin begrüßt werden to be greeted by your hostess

Geld {n} [fin.] [listen] money; geld [obs.] [listen]

Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n} bank money; deposit money

digitales Geld electronic money; e-money; e-cash; digital cash

geborgtes Geld credit money

Naturalgeld {n}; Warengeld {n} commodity money

Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.] weigh-money

Westgeld {n} [Dt.] [fin.] West German money

öffentliche Gelder public money; public monies; public moneys

leichtverdientes/leicht verdientes Geld easy money

vormünzliches Geld pre-coinage money

Geld auf der Bank haben to keep money in the bank

Geld/Gelder auftreiben to raise money/funds [listen]

mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn. to outraise sb.

Geld ausgeben to spend money

etw. auf den Kopf hauen [übtr.] to spend money wildly

Geld ausleihen to make advances to

Geld verdienen to make money

Geld vorschießen to advance money

Geld zur Seite legen (ansparen) to put/lay money aside; to lay up money (save money)

Geld zurückbehalten to retain money

Geld zurückerstatten to refund money

zu Geld kommen to come into money

Geld auf Abruf money at call and short notice

Geld wie Heu [übtr.] pots of money

Geld wie Heu haben [übtr.] to have money to burn

Geld auf die hohe Kante legen to save money for a rainy day

schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten) dirty money [fig.] (money from crimes)

Geld einbringen; Geld bringen [ugs.] to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.]

Geld verlieren; Verluste machen to be out of pocket

Mit Geld lässt sich alles regeln. With money you can arrange anything.

Das kann (ganz schön) ins Geld gehen. This can run into money.

Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger. Money just runs through his fingers.

Er hat Geld wie Heu. He's rolling in money.

Ich habe kein Geld. I haven't any money.

Er hatte kein Geld bei sich. He had no money on him.

Er warf das Geld zum Fenster hinaus. He poured the money down the drain (down a rat hole).

Ich habe doch nicht Geld wie Heu. I don't have pots of money.

Haufen {m}; Stapel {m}; Stoß {m}; Pack {m} [listen] [listen] pile [listen]

Haufen {pl}; Stapel {pl}; Stöße {pl}; Packen {pl} [listen] piles [listen]

Holzstapel {m} wood pile

der Hausherr {m}; der Herr {m} des Hauses [soc.] the man of the house

die Hausherren {pl} men of the house; hosts

Holzhaufen {m} woodpile

Holzhaufen {pl} woodpiles

Lokal {n}; Lokalität {f}; Örtlichkeit {f}; Räumlichkeiten {pl}; Räume {pl} [adm.] premises [listen]

Ausstellungsräume {pl}; Ausstellungsräumlichkeiten {pl} exhibition premises

Betriebsräume {pl} operational premises

Büroräume {pl}; Büroräumlichkeiten {pl} office premises

Geschäftsräume {pl}; Geschäftsräumlichkeiten {pl}; gewerblich genutzte Räume; gewerbliche Räume; Gewerberäume {pl}; Gewerberäumlichkeiten {pl} business premises; commercial premises

Geschäftsräume mieten to take a lease on business premises

im Lokal; im Hause /i. H./; in den eigenen Räumen; an Ort und Stelle; vor Ort [listen] on the premises

das Konsumieren von Getränken in- und außerhalb des Lokals the consumption of beverages on and off the premises

jdn. der Örtlichkeit verweisen to send sb. off the premises

Räumlichkeiten im Nachbarort anmieten to rent premises in the next village; to rent a premises in the next village [rare]

Das Hotel hat ein angeschlossenes Restaurant. The hotel has a restaurant on the premises.

alles Mögliche {n}; jede Möglichkeit {f}; alle möglichen Tricks {pl} every trick in the book / in the handbook / in the textbook

altgediente Mitarbeiter, denen man nichts vormachen kann / die mit allen Wassern gewaschen sind veterans who know every trick in the book / every trick in the trade

mit allen Tricks arbeiten, um an der Macht zu bleiben to use every trick in the textbook to stay in power

immer eine Möglichkeit finden, die Gutmütigkeit anderer auszunutzen to be up to / to get up to every trick in the book to take advantage of the good nature of others

tief in die Trickkiste greifen müssen, um sie in Schach zu halten to need every trick in the book to keep them at bay

alles Mögliche versuchen / nichts unversucht lassen, um das in Ordnung zu bringen to try every trick in the handbook to fix this

Seine Eltern haben alles versucht, um ihn nach Hause zu holen. His parents tried every trick in the book to get him home.

Sie ist sehr kreativ, wenn es darum geht, ihn abzuschrecken. She tries every trick in the book to scare him off.

etw. zu Rate/zurate ziehen; (als Informationsquelle) heranziehen; konsultieren [geh.] {vt} to consult sth.; to refer to sth.

zu Rate/zurate ziehend; heranziehend; konsultierend consulting; referring to [listen]

zu Rate/zurate gezogen; herangezogen; konsultiert consulted; referred to

Wenn Sie wollen, können Sie gerne Ihre Notizen benutzen. You may consult/refer to your notes if you want.

Wenn sie eine Rede hält, schaut sie oft in ihr Konzept. She often refers to her notes when giving a speech.

Für weitere Informationen schauen Sie bitte auf unsere Webseite. Please refer to our Web site for more information.

Spiegel {m} [listen] mirror; looking glass [dated] [listen]

Spiegel {pl} [listen] mirrors; looking glasses

Ankleidespiegel {m} dressing mirror

Einwegspiegel {m}; venezianischer Spiegel {m}; halbdurchlässiger Spiegel {m} one-way mirror; one-way glass

Garderobenspiegel {m} hall mirror

Kippspiegel {m} adjustable mirror

kippbarer Standspiegel [hist.] cheval glass mirror; cheval glass

körpergroßer Spiegel full-length mirror

Parabolspiegel {m} parabolic mirror

Standspiegel {m} stand mirror

Wandspiegel {m} wall-mounted mirror

in den Spiegel sehen/schauen to look in the mirror

sich im Spiegel ansehen/betrachten to look at yourself in the mirror; to check your appearance in the mirror

jdm. einen Spiegel vorhalten [übtr.] to hold a mirror up to sb. [fig.]

Spiegel mit schräg geschliffenen Kanten bevelled mirror

Stapel {m}; Stoß {m}; Haufen {m} [listen] [listen] stack [listen]

Stapel {pl}; Stöße {pl}; Haufen {pl} [listen] stacks

Holzstapel {m} stack of wood; wood stack

Unterricht {m} [school] [listen] lessons; classes [listen] [listen]

Kampfsportunterricht {m} martial arts lessons; martial arts classes

Mathematikunterricht {m}; Matheunterricht {m} math lessons; mathematics classes

Musikunterricht {m} music lessons

Regelunterricht {m} regular classes

Unterricht geben; Unterricht erteilen to give lessons; to hold classes

Schwimmunterricht geben to teach swimming lessons

bei jdm. Gesangsunterricht nehmen to take singing lessons with sb.

den Unterricht auflockern to break up class routine

regelmäßigen Unterricht zu Hause bekommen to have regular lessons at home

Urlaubsaufenthalt {m}; Erholungsurlaub {m}; Urlaub {m} (bei Berufstätigen); Ferien {pl} (bei Schülern/Studenten); Erholungsaufenthalt {m} [geh.] [listen] [listen] holiday [Br.]; vacation [Am.] (recreational stay) [listen] [listen]

Ferien {pl} [listen] holidays [listen]

Abenteuerurlaub {m} adventure holiday [Br.]; adventure vacation [Am.]

Aktivurlaub {m} activity holiday [Br.]; activity vacation [Am.]

Arbeitsurlaub {m} (den jemand mit ähnlichen Tätigkeiten verbringt wie im Beruf) busman's holiday

Bootsurlaub {m} boating holiday [Br.]; boating vacation [Am.]

Campingurlaub {m} camping holiday [Br.]; camping vacation [Am.]

Golfurlaub {m} golfing holiday [Br.]; golfing vacation [Am.]

Pauschalurlaub {m} package holiday [Br.]; package vacation [Am.]

Rucksackurlaub {m} backpacking holiday [Br.]; backpacking vacation [Am.]

Sommerurlaub {m}; Sommerfrische {f} [veraltend] summer holiday [Br.]; summer vacation [Am.]

Sprachferien {pl} [school] [stud.] language course holidays [Br.]; language holidays [Br.]; language course vacation [Am.]; language vacation [Am.]

Strandurlaub {m} beach holiday [Br.]; beach vacation [Am.]

Traumurlaub {m} dream holiday [Br.]; dream vacation [Am.]

Wanderurlaub {m} rambling holiday [Br.]; hiking vacation [Am.]

Weihnachtsurlaub {m} Christmas holiday [Br.]; Christmas vacation [Am.]

Winterurlaub {m} winter holiday [Br.]; winter vacation [Am.]

Urlaub im Wohnwagen caravan holiday [Br.]; caravan vacation [Am.]

Ferien, bei denen man bei einer Gastfamilie wohnt homestay holiday

im Urlaub; in Urlaub on holiday; on vacation [listen]

Urlaub im eigenen Land; Urlaub zu Hause; Urlaub auf Balkonien [humor.] stay-at-home holiday [Br.]; stay-at-home vacation [Am.]; staycation [coll.]

letzter Urlaub werdender Eltern vor der Geburt babymoon holiday; babymoon vacation; babymoon (last holiday taken by parents-to-be before the birth) [coll.]

im/in Urlaub sein; auf Urlaub sein [Ös.]; in den Ferien sein [Schw.]; Urlaub machen (an einem Ort) to be on holiday [Br.]; to be on (a) vacation [Am.]; to be vacationing [Am.] (in a place)

in (den) Urlaub fahren; auf Urlaub fahren [Ös.]; in die Ferien fahren/gehen [Schw.]; Urlaub machen (in) to go on holiday [Br.] / vacation [Am.] (in/at)

Urlaub haben to have holiday; to have vacation

Urlaub nehmen; Urlaub machen; Ferien machen to take/have a holiday [Br.] / vacation [Am.]

zwei Wochen Urlaub two weeks' holiday; two weeks' vacation

Hatten Sie/Hattest du einen schönen Urlaub? Did you have a nice holiday/vacation?

Im letzten Urlaub mussten wir im Zelt schlafen. On our last holiday/vacation, we had to sleep in a tent.

Wenn ... / Bei etw. könnte man leicht etw. tun; ist man versucht, etw. zu tun [geh.]; kann man es jdm. nicht verübeln, wenn; wäre es kein Wunder, wenn Doing sth. / With sth. one could / may / might be forgiven for doing sth.

Bei all dem Grün vergisst man leicht / ist man versucht zu vergessen, dass Somerset am Meer liegt. With all this greenery you'd be forgiven for forgetting Somerset has a coastline.

Von außen könnte man es leicht für ein Bürohaus halten, aber der Schein trügt. From the outside you might be forgiven for mistaking it for an office block, but looks are deceiving.

Man kann es den Organisatoren nicht verübeln, wenn sie sich dorthin wenden, wo das Geld zuhause ist. The organizers can be forgiven for going where the money is.

Wenn Sie das alles durchgelesen haben, wäre es kein Wunder, wenn sie nicht wissen, wo sie anfangen sollen. After reading all that information, you may be forgiven for not knowing where to start.

Zelle {f} [biol.] [listen] cell [listen]

Zellen {pl} cells

Adventitialzelle {f}; Rouget'sche Zelle; Perizyt {m} adventitial cell; Rouget's cell; pericyte

Alphazelle {f} alpha cell

Alzheimer'sche Zelle Alzheimer cell

amöboide Zelle amaeboid cell

Anitschkow'sche Zelle caterpillar cell; Anichkov cell

argentaffine Zelle argentaffine cell

Askanazyzelle {f}; Onkozyt {m} Askanazy cell; oncocyte

Assoziationszelle {f}; Amakrinzelle {f}; amakrine Zelle {f} association cell; amacrine cell; brachine cell; shortine cell

Balgzelle {f}; tormogene Zelle socket-forming cell; tormogen cell

begeißelte Zelle flagellate cell

Belegzelle {f}; Parietalzelle {f}; salzsäureproduzierende Zelle; säureproduzierende Zelle acid cell; parietal cell; oxyphilic cell; oxyntic cell

Cajal'sche Zelle Cajal's cell

enterochromaffine Zelle enterochromaffin cell

Epithelzelle {f} epithelial cell; epitheliocyte; epicyte

fettig degenerierte Zelle bloated cell

fettverzehrende Zelle lipophage

gelb pigmentierte Zelle xanthocyte

Geleitzelle {f} companion cell; satellite cell

Gewebezelle {f}; Gewebszelle {f} tissue cell

Hansen'sche Zelle cell of Hansen

Hortega'sche Zelle Hortega cell

Hürthlezelle {f} Hürthle cell; Hurthle cell

hyperchromatische Zelle hyperchromatic cell

immunokompetente Zelle immunocompetent cell

Immunzelle {f}; immunologisch kompetente Zelle; Immunozyt {m}; Abwehrzelle {f} immune cell; immunologically competent cell; immunocyte

Inselzelle {f} islet cell

jugendliche Zelle juvenile cell

keratinproduzierende Zelle keratinocyte

kernlose Zelle; Zelle ohne Kern cells without a nucleus; non-nucleated cell; akaryote cell; akaryote; akaryocyte

kleine Zelle small cell

Knochenbildungszelle {f}; osteogene Zelle osteogenic cell

Knochenmarkzelle {f}; myeloische Zelle myeloid cell

Kokardenzelle {f}; Schießscheibenzelle {f} target cell; hat cell; pessary corpuscle

Körperzelle {f}; somatische Zelle body cell; somatic cell

Krebszelle {f}; Tumorzelle {f} cancer cell; tumour cell [Br.]; tumor cell [Am.]

Merkel-Zelle {f} Merkel cell

Mott'sche Zelle morular cell of Mott

Mutterzelle {f} parent cell

pigmentierte Zelle pigmented cell

pigmenttragende Zelle pigmentophore

Pigmentzelle {f}; pigmentbildende Zelle; melaninbildende Zelle; Melanozyt {m} pigment cell; chromatophore; naevus cell; melanocyte; melanoblast

Pflanzenzelle {f} plant cell

Produzentenzelle {f} producer cell

Purkinje'sche Zelle Purkinje cell

Randzelle {f} marginal cell

Rundzelle {f} round cell

Reed-Sternberg'sche Zelle Reed-Sternberg cell

Retikulumzelle {f}; Retikuloendothelzelle {f}; retikuloendotheliale Zelle reticuloendothelial cell

schleimig-seröse Zelle; mukoseröse Zelle; seromuköse Zelle mucoserous cell

Sertoli'sche Zelle Sertoli cell

tierische Zelle animal cell

Verbraucherzelle {f} consumer cell

wasserhelle Zelle water-clear cell

Zelle mit vielgestaltigem Kern; polymorphkernige Zelle; Polymorphozyt {m} polymophonuclear cell; polymorphocyte

jdn. (zu einer gemeinsamen Unternehmung) von zu Hause abholen {vt} [soc.] to call for sb. [Br.]

abholend calling for

abgeholt called for

Ich hole dich nach dem Essen ab. I'll call for you after dinner.

Holz/Stein bearbeiten; behauen {vt} [listen] to hew a wood/stone {hewed; hewed, hewn}

Holz/Stein bearbeitend; behauend hewing a wood/stone

Holz/Stein bearbeitet; behauen [listen] hewed/hewn a wood/stone

Steine behauen; zurichten to hew stones

grob bearbeitete Stämme roughly hewn logs

etw. besorgen; sich etw. holen; etw. herbeischaffen; etw. heranschaffen; etw. bringen {vt} to bring sth.; to get (hold of) sth.

besorgend; sich holend; herbeischaffend; heranschaffend; bringend bringing; getting [listen]

besorgt; sich geholt; herbeigeschafft; herangeschafft; gebracht [listen] [listen] brought; got [listen] [listen]

Holen wir uns einen Kaffee! Let's get some coffee!

Holen Sie sich das Fitnessstudio nach Hause! Bring the gym to your home.

jdn./etw. ergreifen und festhalten; gepackt halten; umfassen; umklammern {vt} [listen] to grip sb./sth.; to grasp sb./sth. [listen] [listen]

ergreifen und festhaltend; gepackt haltend; umfassend; umklammern [listen] gripping; grasping [listen]

ergriffen und festgehalten; gepackt gehalten; umfasst; umklammert [listen] gripped; grasped

jdn. an der Gurgel gepackt halten to grip sb. by the throat

jdn. fest in den Armen halten to grasp sb. in your arms

Ich ergriff den Türknauf und zog so fest ich konnte. I gripped the door handle and pulled as hard as I could.

Ich umklammerte das Geländer und versuchte, nicht hinunterzuschauen. I gripped the rail and tried not to look down.

jdn./etw. von jdm./etw. fernhalten; abhalten {vt} [listen] to keep sb./sth. away from sb./sth.; to keep sb./sth. off sb./sth.

fernhaltend; abhaltend keeping away; keeping off

ferngehalten; abgehalten kept away; kept off

Jugendliche von Drogen fernhalten to keep teenagers off drugs

die Schulkinder zu Hause lassen to keep children off school

ein Feuer anmachen, um wilde Tiere fernzuhalten to light a fire to keep off wild animals

Halte bitte den Hund von der Couch fern. Please keep the dog off the sofa.

Die Scheibe hält den Wind ab. The pane keeps away/off the wind.

Wie können wir die Fliegen von dem Essen hier abhalten? How are we going to keep the lies off this food?

Rühr' mich nicht an! Keep your hands off me!

Hände weg!; Finger weg! Keep your hands off!; Don't touch!

Krankheitshalber musste er mehrere Tage der Arbeit fernbleiben. His illness kept him away from work for several days.

Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. (Sicherheitshinweis) Keep away from foodstuffs, beverages, and feed/feeding stuffs. (safety note)

(das Tauwerk) fieren; halsen; abschießen {vt} [naut.] to veer [listen]

fierend; halsend; abschießend veering

gefiert; gehalst; abgeschossen veered

fieren und holen to veer and haul

etw. herausarbeiten (aus Holz, Stein); etw. heraushauen (aus Stein) {vt} to carve outsth.

herausarbeitend; heraushauend carving out

herausgearbeitet; herausgehauen carved out

einen Tunnel in den Fels treiben to carve out a tunnel in a rock

in etw. hineinschauen; hineingucken [Dt.] [ugs.]; reingucken [Dt.] [ugs.]; hineinkucken; hineinkieken [Norddt.]; reinkieken [Norddt.] {vi} to look into sth.

hineinschauend; hineinguckend; reinguckend; hineinkuckend; hineinkiekend; reinkiekend looking into

hineingeschaut; hineingeguckt; reingeguckt; hineingekuckt; hineingekiekt; reingekiekt looked into

Maurice stieg die Leiter hinauf und schaute in das Loch hinein. Maurice climbed the ladder and looked into the hole.

rennen; flitzen; rasen; sausen {vi} [listen] [listen] to bolt; to whip [listen] [listen]

rennend; flitzend; rasend; sausend bolting; whipping [listen]

gerannt; geflitzt; gerast; gesaust bolted; whipped [listen]

etw. ins Heimatland rückführen; nach Hause holen; zurückholen {vt} to repatriate sth.

ins Heimatland rückführend; nach Hause holend; zurückholend repatriating

ins Heimatland rückgeführt; nach Hause geholt; zurückgeholt repatriated

die gestohlenen Museumsstücke nach Hause holen/zurückholen to repatriate the stolen museum pieces

Ausländische Firmen dürfen ihre Gewinne ins Mutterland rückführen. Foreign companies are permitted to repatriate their profits.

jdn. in sein Heimatland rückführen; jdn. nach Hause holen/schicken; jdn. zurückholen {vt} [soc.] to repatriate sb.; to repatriate sb. back

Kindersoldaten in ihr Heimatland rückführen to repatriate child soldiers

ein vermisstes Kind aus dem Ausland zurückholen to repatriate a missing child from abroad

die sterblichen Überreste des Soldaten nach Hause holen to repatriate the soldier's remains

etw. unterhöhlen; den unteren Teil von etw. wegschneiden/weghauen {vt} [techn.] to hollow sth. out; to undercut sth.

unterhöhlend; den unteren Teil wegschneidend/weghauend hollowing out; undercutting

unterhöhlt; den unteren Teil von weggeschnitten/weggehauen hollowed out; undercut

jdn. zu sehr verwöhnen; verhätscheln; verzärteln; verpäppeln [ugs.] [pej.] {vt} to pamper sb.; to cosset sb.; to cocker sb.; to mollycoddle sb.; to coddle sb.; to cosher sb. [Ir.]

zu sehr verwöhnend; verhätschelnd; verzärtelnd; verpäppelnd pampering; cosseting; cockering; mollycoddling; coddling; coshering

zu sehr verwöhnt; verhätschelt; verzärtelt; verpäppelt pampered; cosseted; cockered; mollycoddled; coddled; coshered

verwöhnt/verhätschelt werden [listen] to be cosseted

die verwöhnte Tochter aus reichem Hause the pampered daughter from a wealthy family

Verwöhnen Sie sich mit einem Aufenthalt in unserem Hotel. Pamper yourself with a stay in our hotel.

etw. stillschweigend voraussetzen; etw. als selbstverständlich erachten/betrachten/voraussetzen; etw. für selbstverständlich halten {vt} to take sth. for granted

gesetzt {adj} [listen] taken for granted

Noch nie war es so selbstverständlich, einen PC zu Hause stehen zu haben. Never before has having a PC in the home been so taken for granted.

Wir nehmen es als selbstverständlich (hin), dass wir einen unerschöpflichen Vorrat an sauberem Wasser haben. We take having an endless supply of clean water for granted.

Demokratie ist für uns mittlerweile selbstverständlich geworden. We have come to take democracy for granted.

Du kannst sicher sein, dass er Montag früh zu spät kommt. Das ist immer so. You can take it for granted that he will be late on Monday morning. He always is.

Du kannst dich drauf verlassen, dass sie kommt. Sie lässt sich kein gutes Essen entgehen. You can take it for granted that she will show up. She never misses a good meal.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners