DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Police
Search for:
Mini search box
 

301 results for police | police
Word division: Po·li·ce
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 English  German

tip-off [Br.]; tip [Am.] (about / on secrect goings-On) [listen] Hinweis {m} (auf etw.); Tipp {m}; Wink {m}; Zund [Wien] [slang] (bez. geheimer Vorgänge) [listen] [listen]

to get / receive an anonymous tip-off einen anonymen Hinweis bekommen / erhalten

Police received a tip-off from an internet user (to the effect) that ... Die Polizei erhielt einen Hinweis von einem Internetbenutzer, wonach ...

Acting on a tip, the police were able to find the wanted person. Aufgrund eines Hinweises konnte die Polizei den Gesuchten ausfindig machen.

to tip offsb. (about secret goings-on) jdm. einen (vertraulichen) Hinweis (auf etw.) / Tipp / Wink / Zund [Wien] geben; jdm. etw. stecken [ugs.] {v} (bez. geheimer Vorgänge)

The police were tipped-off anonymously about where the drugs were being stored. Die Polizei erhielt einen anonymen Hinweis, wo das Rauschgift gelagert wurde.

Someone tipped off the police about the robbery.; Someone tipped the police off that there would be a robbery. Jemand hat der Polizei einen Tipp gegeben, dass ein Raubüberfall geplant ist.

Did you tip him off about the plan? Hast du ihm den Plan gesteckt?

code name; cover name Kodename {m}; Deckname {m}; Tarnname {m}

code names; cover names Kodenamen {pl}; Decknamen {pl}; Tarnnamen {pl}

a mission code-named 'Buffy' ein Einsatz mit dem Kodenamen "Buffy"

He worked as a police source under the code name 'George'. Er arbeitete als Informant der Polizei unter dem Decknamen "George".

check [listen] Kontrolle {f}; Überprüfung {f} [listen] [listen]

checks Kontrollen {pl}; Überprüfungen {pl}

final check Endkontrolle {f}

criminal background check kriminalpolizeiliche Überprüfung der Person

tighter checks on arms sales eine strengere Überprüfung der Waffenverkäufe

background check Umfeldüberprüfung / Zuverlässigkeitsüberprüfung einer Person

prior check Vorabkontrolle {f}; Vorabprüfung {f}

a check for pollutants eine Überprüfung auf Schadstoffe

to perform checks on the provided information Überprüfungen zu den übermittelten Angaben durchführen, die übermittelten Angaben überprüfen

to do / make / run / carry out / conduct a check on sb./sth. jdn./etw. überprüfen [listen]

to subject sb./sth. to a check jdn./etw. einer Kontrolle/Überprüfung unterziehen

to hold/keep sth. in check etw. unter Kontrolle halten

Do a quick check of the microphone and speaker to see if they are working properly (or not). Überprüfe einmal kurz, ob Mikrophon und Lautsprecher richtig funktionieren.

The police ran a check on the VRN and found that the car had been stolen. Die Polizei überprüfte das Kennzeichen und stellte fest, dass das Auto gestohlen war.

run-in [coll.] (with sb. in an official position) Kontroverse {f}; Ärger {m} (mit einem Funktionsträger) [listen]

run-ins Kontroversen {pl}

run-ins with management Kontroversen mit der Geschäftsleitung

to have frequent run-ins with the police häufig Ärger mit der Polizei haben

authority; authorization; power [listen] [listen] [listen] Befugnis {f}; Gewalt {f} (in Zusammensetzungen) [adm.] [listen] [listen]

treaty-making power Befugnis zum Abschluss von Verträgen

power of entry Betretungsbefugnis {f}

decision-making authority; authority to decide; power of decision Entscheidungsbefugnis {f}; Entscheidungsgewalt {f}; Entscheidungsmacht {f}

power of representation Vertretungsbefugnis {f}

strong police powers weitgehende Polizeibefugnisse

to have the authority to represent sb. die Vertretungsbefugnis für jdn. haben

to delegate decision authority to sb. die Entscheidungsbefugnisse an jdm. delegieren

to overstep your authority seine Befugnisse überschreiten

sb.'s lights (standards) jds. Maßstäbe; jds. Vorgaben; jds. Kompass [geh.]

by European lights nach europäischen Maßstäben

by the lights of the modern world nach modernen Maßstäben

according to your (own) lights; by your lights nach jds. Kompass; nach den eigenen Vorgaben; wie jd. es für richtig hält

to live according to your lights nach seinem Kompass leben; nach den eigenen Vorgaben leben

She was, by her lights at least, honest with me. Sie war - zumindest nach ihren Maßstäben - ehrlich zu mir.

You live by your lights and I'll live by mine. Du lebst nach deinen Vorgaben und ich nach meinen.

According to Hindu lights, the caste system is divinely ordained. Das Kastensystem ist nach hinduistischem Verständnis gottgegeben.

The police proceed according to their lights. Die Polizei geht so vor, wie sie es für richtig hält.

You know my views on the matter, but, of course, you must act according to your own lights. Du weißt, wie ich darüber denke, aber du musst natürlich das tun, was du für richtig hältst.

obligation to register (with the authorities) Meldepflicht {f} (in eigener Sache) [adm.]

obligation to register with the police polizeiliche Meldepflicht

common sense; horse sense; gumption; sanity and reason; sanity [listen] [listen] gesunder Menschenverstand {m}; Verstand {m}; Hausverstand {m} [Ös.] [listen]

commonsense; commonsensical mit gesundem Menschenverstand

to have no more gumption than a grasshopper keinen Funken Verstand haben

to use common sense seinen gesunden Menschenverstand benutzen

He needs a little horse sense. Ihm fehlt der gesunde Menschenverstand.

He began to doubt his own sanity. Er zweifelte langsam an seinem Verstand.

At least she had the gumption to phone the police. Sie war zumindest so gescheit, die Polizei anzurufen.

It's enough to lose your sanity! Es ist zum Verrücktwerden!

round of fire; round of ammunition; round [listen] Munitionsladung {f}; Ladung {f}; Schuss {m} [mil.] [listen]

mortar round of fire; mortar round Mörserschuss {m}

around 1,000 rounds of ammunition ca. 1.000 Schuss/Stück Munition

round [listen] abgegebener Schuss; Munition für einen Schuss

artillery round of fire; artillery round Schuss Artilleriemunition

to fire a round eine Ladung Munition verschießen

The gun is capable of firing 6,000 rounds per minute. Die Waffe hat eine Feuergeschwindigkeit von 6.000 Schuss pro Minute.

The police officer fired six rounds. Der Polizeibeamte gab sechs Schüsse ab.

hot pursuit; fresh pursuit (police action) Nacheile {f} (polizeiliche Verfolgung einer Person über den Zuständigkeitsbereich hinaus) [adm.]

cross-border hot pursuit grenzüberschreitende Nacheile

hot pursuit effected by an aircraft Nacheile durch ein Luftfahrzeug

to effect the hot pursuit of a foreign ship die Nacheile nach einem fremden Schiff vornehmen

emergency number Notrufnummer {f}; Notruf {m}; Notfallnummer {f} [soc.] [telco.]

emergency numbers Notrufnummern {pl}; Notfallnummern {pl}

911 [Am.] Notrufnummer in Amerika

to use the police emergency number den Polizeinotruf wählen

to 911 [Am.] einen Notruf tätigen; 911 anrufen (in USA)

secret surveillance; covert surveillance; physical surveillance (of a person/building by the police) Observierung {f}; Observation {f} (einer Person/eines Gebäudes durch die Polizei)

mobile surveillance Bewegungsobservation {f}

vehicle surveillance Fahrobservation {f}

foot surveillance Fußobservation {f}

counter-surveillance Gegenobservation {f}

static surveillance, stationary surveillance Standobservation {f}

surveillance operation; stake-out; stakeout (by the police) Observierungsaktion {f} (durch die Polizei)

during a stake-out bei einer Observierungsaktion; im Zuge einer Observierungsaktion

(police) surveillance team Observierungsgruppe {f}; Observationsgruppe {f} (der Polizei)

surveillance teams Observierungsgruppen {pl}; Observationsgruppen {pl}

the boys in blue; the brass buttons; the plod [Br.] [slang] (the uniformed police) die Ordnungshüter {pl}; die Jungs vom Trachtenverein [Dt.]; die Herrn in Grün [Dt.] [veraltet]; die Spinatwachter {pl} [Ös.] [veraltend] (die uniformierte Polizei) [ugs.]

the boys in blue and the plainclothes detectives die uniformierten Polizisten und die Kriminalbeamten in Zivil

Two dozen boys in blue arrived in full gear. Dann kamen zwei Dutzend Ordnungshüter in voller Montur.

parking (act) Parken {n} (Vorgang) [auto]

No parking. Parken verboten.

Police notice - no parking! Parken polizeilich verboten!

He was fined for illegal parking. Er erhielt eine Geldbuße wegen Falschparkens.

There is no parking in this area between 9 a.m. and 6 p.m. Zwischen 9 und 18 Uhr gilt in diesem Bereich Parkverbot.

stop-and-check operation; stop-and-check (by police) Planquadrat-Aktion {f}; Planquadrat {n} (durch die Polizei) [Ös.]

to conduct stops-and-checks ein Planquadrat durchführen

to get into a police stop-and-check; to run into a police stop-and-check zone in ein Planquadrat der Polizei geraten

in a stop-and-check procedure / situation im Zuge einer Planquadrat-Aktion; bei einem Planquadrat

politicization; politicisation [Br.] Politisierung {f}

the politicisation of the army and police die Politisierung der Armee und der Polizei

signalling disc [Br.]; signaling disk [Am.]; handheld signal Polizeikelle {f}; Signalkelle {f}; Anhaltekelle {f}; Winkerkelle {f}; Stop-Kelle {f}; Anhaltestab {m}

signalling discs; signaling disks; handheld signals Polizeikellen {pl}; Signalkellen {pl}; Anhaltekellen {pl}; Winkerkellen {pl}; Stop-Kellen {pl}; Anhaltestäbe {pl}

The police officer indicated the driver to pull over using a handheld signal. Der Polizist winkte den Fahrer mit der Kelle an den Straßenrand.

battering ram; door rammer; door ram; ram (police, firefighters) [listen] Rammbock {m}; Türramme {f} (Polizei, Feuerwehr)

battering rams; door rammers; door rams; rams Rammböcke {pl}; Türrammen {pl}

one-man door ram Einmannramme {f}

response (to sth.) [listen] Reaktion {f}; Antwort {f} (auf etw.) [übtr.] [pol.] [soc.] [listen] [listen]

responses [listen] Reaktionen {pl}; Antworte {pl}

police responses polizeiliche Gegenmaßnahmen; polizeiliche Maßnahmen

a limited nuclear response to the missile strike eine begrenzte atomare Reaktion auf den Raketenangriff

I look forward to receiving a positive response from you. Über eine positive Antwort würde ich mich freuen.

disturbance [listen] Ruhestörung {f}

breach of the peace; disturbance of the peace öffentliche Ruhestörung {f} [jur.]

to report sb. (to the police) for disturbing of the peace jdn. wegen Ruhestörung (bei der Polizei) anzeigen

marksman; sharpshooter; sniper [listen] Scharfschütze {m} [mil.] [sport]

marksmen; sharpshooters; snipers Scharfschützen {pl}

police marksmen Scharfschützen der Polizei

shooting range; firing range; shooting butts Schießplatz {m}; Schießstand {m} [mil.] [sport]

shooting ranges; firing ranges; shooting butts Schießplätze {pl}; Schießstände {pl}

indoor schooting range; indoor firing range Schießanlage {f}

rifle range Gewehrschießstand {m}

pistol range Pistolenschießstand {m}

police firing range Polizeischießstand {m}

gallery range Zimmerschießstand {m}

in the first instance in einem ersten Schritt; zunächst; zuerst einmal [ugs.] [listen]

In the first instance, ..., in the second instance ... in einem ersten Schritt ..., in einem zweiten Schritt ...; zunächst ... und dann ...

The appointment will be for two years in the first instance. Die Berufung erfolgt zunächst für zwei Jahre.

In the first instance, notify the police and then contact your insurance company. Verständigen sie zunächst die Polizei und setzten Sie sich dann mit Ihrer Versicherungsgesellschaft in Verbindung.

gun [listen] Schusswaffe {f}; Schießwaffe {f} [Schw.]; Waffe {f} [ugs.]; Schießgerät {n} [mil.] [listen]

guns Schusswaffen {pl}; Schießwaffen {pl}; Waffen {pl}; Schießgeräte {pl} [listen]

at gunpoint mit vorgehaltener Waffe

to hold sb. at gunpoint jdn. mit einer Waffe bedrohen

to use one's gun von der Waffe Gebrauch machen

to fire a gun eine Schusswaffe abfeuern

to point; to level a firearm at sb. [listen] eine Schusswaffe auf jdn. richten

The police officer drew his gun. Der Polizeibeamte zog seine Schusswaffe.

The gun went off by accident. Die Waffe ging versehentlich los.

I could see he was carrying a gun. Ich sah, dass er eine Waffe trug.

He was pointing / aiming a gun at the door. Er zielte mit einer Schusswaffe auf die Tür.

The bank robber put/held a gun to her head and told the cashier to hand over the money. Der Bankräuber hielt der Kassierin eine Schusswaffe an den Kopf und forderte sie auf, ihm das Geld auszuhändigen.

His gun continued to be pointed/levelled at me. Seine Schusswaffe war weiterhin auf mich gerichtet.

You chose to live here. Nobody put a gun to your head. [fig.] Du wolltest hier leben. Es hat dich niemand gezwungen.

crackdown (on sb.) Schwerpunktkontrolle {f} (der Polizei); scharfes Vorgehen; Aktion scharf {f} [Ös.] (gegen jdn.)

Police have launched a crackdown on drunken yobs and rogue licensees. Die Polizei hat eine Aktion scharf gegen betrunkene Randalierer und unseriöse Lokalbesitzer gestartet

chaplaincy Seelsorge {f} (außerhalb einer Pfarrgemeinde) [relig.]

prison chaplaincy Gefängnisseelsorge {f}

youth chaplaincy Jugendseelsorge {f}

university chaplaincy Hochschulseelsorge {f}

healthcare chaplaincy; hospital chaplaincy Krankenhausseelsorge {f}; Klinikseelsorge {f}; Spitalsseelsorge {f} [Ös.] [Schw.]

military chaplaincy Militärseelsorge {f}

police chaplaincy Polizeiseelsorge {f}

ship chaplaincy Schiffsseelsorge {f}

chaplain Seelsorger {m} (außerhalb einer Pfarrgemeinde); Hausgeistlicher {m} (in einer stationären Einrichtung); Pfarrer {m} (in Zusammensetzungen); Kaplan {m} (in Zusammensetzungen) [relig.] [listen]

chaplains Seelsorger {pl}; Hausgeistlicher {pl}; Pfarrer {pl}; Kaplane {pl} [listen]

prison chaplain Gefängnisseelsorger {m}; Gefängnisgeistlicher {m}; Gefängnispfarrer

court chaplain fürstlicher Hofprediger [hist.]

university chaplain; campus minister (Protestant) Hochschulseelsorger {m}; Hochschulpfarrer {m}; Studentenpfarrer {m}

youth chaplain Jugendseelsorger {m}; Jugendkaplan {m}; Jugendpfarrer {m}

healthcare chaplain; hospital chaplain Krankenhausseelsorger {m}; Klinikseelsorger {m}; Krankenhauspfarrer {m}; Spitalsseelsorger {m} [Ös.] [Schw.]; Spitalspfarrer {m} [Ös.] [Schw.]

military chaplain Militärseelsorger {m}; Militärgeistlicher {m}; Militärpfarrer {m}

senior court chaplain Oberhofprediger {m} [hist.]

police chaplain Polizeiseelsorger {m}

port chaplain Seemannsseelsorger {m}; Seemannspastor {m}

ship chaplain; ship's chaplain Schiffsseelsorger {m}; Schiffsgeistlicher {m}; Schiffspfarrer {m}; Schiffskaplan {m}

school chaplain Schulseelsorger {m}

impersonation (of sb. else) Sichausgeben {n} (für jdn. anderen)

He is charged with impersonation of a police officer. Es wird ihm vorgeworfen, sich für einen Polizeibeamten ausgegeben zu haben.

seizure (of sth.) [listen] Sicherstellung {f} (von etw.) [adm.]

seizures by police and customs Sicherstellungen durch Polizei und Zoll

seizure as evidence strafprozessuale Sicherstellung

to make/effect a seizure eine Sicherstellung vornehmen

spokesman; spokeswoman; spokesperson (used to remain noncommittal on gender) (of a group/institution) Sprecher {m}; Sprecherin {f} (einer Gruppe/Institution)

spokesmen; spokeswomen; spokespersons Sprecher {pl}; Sprecherinnen {pl}

federal spokesman Bundessprecher {m}

party spokesman on budget (issues) haushaltspolitischer Sprecher; Budgetsprecher (einer Partei)

party spokesman on economic policy wirtschaftspolitischer Sprecher (einer Partei)

party spokesman on foreign policy/affairs; foreign policy spokesman; foreign affairs spokesman party spokesman on foreign policy außenpolitischer Sprecher (einer Partei)

company spokeswoman Firmensprecherin {f}

roup spokesperson; group representative Gruppensprecher {m}

the party spokesman der Parteisprecher

a police spokeswoman eine Polizeisprecherin

government spokesman Regierungssprecher {m}

management board spokesman; executive spokesman Vorstandssprecher {m}

party spokesman on justice (issues) Justizsprecher {m} (einer Partei)

party spokesman on public security Sicherheitssprecher {m} (einer Partei)

party spokesman on environment (issues) Umweltssprecher {m} (einer Partei)

portable radio set; walkie-talkie tragbares Sprechfunkgerät {n}; Funkgerät {n}; Walkie-Talkie {n} [telco.]

portable radio sets; walkie-talkies tragbare Sprechfunkgeräte {pl}; Funkgeräte {pl}; Walkie-Talkies {pl}

police officers with walkie talkies Polizeibeamte mit Funkgeräten

sniffer dog; detection dog Spürhund {m}; Suchhund {m}

sniffer dogs; detection dogs Spürhunde {pl}; Suchhunde {pl}

money-sniffing dog Banknotenspürhund {m}

(fire) accelerant detection dog Brandbeschleuniger-Suchhund {m}; Brandbeschleuniger-Spürhund {m}

electronic storage detection dog; ESD dog Datenträgerspürhund {m}

scat detection dog; tucker Kotspürhund {m}

cadaver dog; decomposition dog; victim recovery dog Leichensuchhund {m}; Leichenspürhund {m}

police sniffer dog; police detection dog Polzeisuchhund {m}; Polizeispürhund {m}

drug detection dog; narcotics detection dog; drug-sniffing dog; drug sniffer dog; drugs sniffer dog Rauschgiftsuchhund {m}; Drogensuchhund {m}; Drogenspürhund {m}; Drogenhund {m}

explosive sniffer dog; explosive detection dog Sprengstoffsuchhund {m}; Sprengstoffspürhund {m}; Sprengstoffhund {m}

street-smarts [Am.] [coll.] Stadterfahrung {f}; Stadterprobtheit {f}

You need street smarts to be a police officer in New York. Als Polizeibeamter in New York muss man die Stadt in- und auswendig kennen.

Take the advice of somebody who's got a little more street smarts than you. Lass dir von jemandem etwas sagen, der sich da etwas besser auskennt als du.

(military) position [listen] (militärische) Stellung {f}; Position {f} [mil.] [listen] [listen]

manned position bemannte Stellung

to move into position die Stellung beziehen

to (manage to) hold your position seine/die Stellung halten / behaupten (können)

to bring sth. into position etw. in Stellung bringen

Police were in position to intercept the suspect. Die Polizei war in Stellung, um den Verdächtigen abzufangen.

helmet plate; crest [listen] Sternabzeichen {n}; Stern {m} (sternförmige Dienstplakette) [listen]

helmet plates; crests Sternabzeichen {pl}; Sterne {pl}

police crest Polizeistern {m}

spot check stichprobenartige Kontrolle {f}; Stichprobenkontrolle {f}

spot checks stichprobenartige Kontrollen {pl}; Stichprobenkontrollen {pl}

Police carried out spot checks of/on cars. Die Polizei führte stichprobenartige Fahrzeugkontrollen durch.

criminal complaint; criminal information report [Br.]; criminal information filed [Br.]; crime report (against sb.) Strafanzeige {f}; Anzeige {f} (gegen jdn.) [listen]

criminal complaints; criminal information reports; criminal information filed; crime reports Strafanzeigen {pl}; Anzeigen {pl}

verbal crime report mündliche Anzeige

written crime report Niederschrift {f} der Strafanzeige; Bestätigung {f} der Strafanzeige; Anzeigebestätigung {f}; Anzeigeprotokoll {n}

to report an offence to the police; to make a statement of complaint for an offence [Br.] wegen eines Delikts Strafanzeige / Anzeige erstatten

to report sb. to the police; to file a complaint against sb.; to inform against sb. [Br.]; to lay information against sb. [Br.] (for sth.) gegen jdn. Anzeige erstatten (wegen etw.)

to lodge a complaint against persons unknown Anzeige gegen Unbekannt erstatten

patrol (patrolling party) Streife {f}; Patrouille {f} (Polizeieinheit/Militäreinheit/Wachdienst auf Kontrollgang/Kontrollfahrt)

patrols Streifen {pl}; Patrouillen {pl} [listen]

relief patrol Ablösungsstreife {f}

bicycle patrol Fahrradstreife {f}

river patrol Flusspatrouille {f}

radio motor patrol /RMP/ Funkstreife {f}

foot patrol Fußstreife {f}

dog patrol Hundestreife {f}

police patrol Polizeistreife {f}

ski patrol Skistreife {f}; Schistreife {f}

traffic patrol; road patrol Verkehrsstreife {f}

highway patrol Verkehrsstreife auf Überlandstraßen

plainclothes patrol Zivilstreife {f}

patrol duty Streifendienst {m} (als Arbeitstätigkeit)

radio motor patrol duty; RMP duty; motor patrol duty Funkstreifendienst {m}

motorcycle patrol duty Motorradstreifendienst {m}

water patrol duty Wasserstreifendienst {m}

police officers on patroly duty Polizisten im Streifendienst

(police) patrol car; squad car [Br.]; (police) cruiser [Am.]; (police) prowl car [Am.] [coll.] Streifenwagen {m}; Streife {f} [ugs.]

patrol cars; squad cars; cruisers; prowl cars Streifenwagen {pl}; Streifen {pl} [listen]

radio motor patrol car; radio patrol car; radio motor patrol unit [Am.] Funkstreifenwagen {m}; Funkstreife {f}

unmarked police patrol car ziviler Streifenwagen {m}; Zivilstreife {f}

panda car [Br.] [coll.] kleiner Streifenwagen

doorstep Stufe {f} vor der Haustür; Türstufe {f} [constr.]

doorsteps Stufen {pl} vor der Haustür; Türstufen {pl}

at/on sb.'s doorstep vor jds. Tür(e)

He stood on the doorstep, straightening his tie. Er stand auf der Stufe vor der Eingangstür und richtete seine Krawatte gerade.

The police were at my doorstep last night. Gestern abend stand die Polizei bei mir vor der Tür.

I got a shock when he just turned up on the doorstep. Ich bekam einen Schock als er plötzlich vor der Tür stand.

You've got the beach right on your doorstep! Du hast ja den Strand direkt vor der Haustür!

suspect; attacker [Br.]; perpetrator [Am.]; perp [Am.] [coll.] [listen] (unbekannter) Täter {m}; Täterin {f} [listen]

suspects; attackers; perpetrators Täter {pl}; Täterinnen {pl} [listen]

the suspect der mutmaßliche Täter

to be a possible suspect als Täter in Frage kommen

The attacker/suspect is described as male, 40 years of age, medium build. Der Täter wird als männlich, 40 Jahre alt, mittlere Statur, beschrieben.

After the crime the two male attackers/suspects made off in a stolen motor vehicle. Nach der Tat flüchteten die beiden männlichen Täter mit einem gestohlenen Kfz.

Police are still searching for the person or persons responsible for this act / for committing this offence. Nach dem oder den Tätern wird noch gefahndet.

entrapment (inducing sb. to commit an offence) Tatprovokation {f} (Verleitung zu einer Straftat) [jur.]

police/government entrapment polizeiliche/staatliche Tatprovokation

suspect Tatverdächtigter {m}; Verdächtigter {m}; Beschuldigter {m}

suspects Tatverdächtigte {pl}; Verdächtigte {pl}; Beschuldigte {pl}

person of interest möglicher Verdächtiger

the usual suspects die üblichen Verdächtigen {pl}

Police have said they do have a person of interest in the case. Die Polizei hat bekanntgegeben, dass es in diesem Fall bereits einen möglichen Verdächtigen gibt.

vetting of a person/matter Überprüfung {f} (einer Person/Sache hinsichtlich ihrer Eignung oder Unbedenklichkeit) [listen]

police vetting of candidates (polizeiliche) Sicherheitsüberprüfung von Bewerbern

surveillance state Überwachungsstaat {m}

police states Überwachungsstaaten {pl}

Orwellian surveillance state Orwellscher Überwachungsstaat

traffic duty; point duty [Br.]; traffic enforcement duty [Am.] (in the police service) Verkehrsdienst {m} (bei der Polizei)

to be placed on traffic duty zum Verkehrsdienst eingeteilt werden

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners