DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

4144 similar results for 57-74-9
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 English  German

crew [listen] Mannschaft {f}; Besatzung {f}; Crew {f} [listen]

crews Mannschaften {pl}; Besatzungen {pl}; Crews {pl}

flight crew; aircrew; aircraft crew Flugzeugbesatzung {f} [aviat.]

skeleton crew Rumpfbesatzung {f}

permanent crew Stammbesatzung {f}

to be in work auf Arbeit sein; arbeiten {vi} [listen]

I am in work from 9 until 5 each day. Ich bin jeden Tag von 9 bis 5 auf Arbeit.

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

sure [coll.] [listen] wirklich; echt {adv} [listen] [listen]

battle (for sth.) [mil.] [fig.] [listen] Kampf {m}; Schlacht {f} (um etw.) [mil.] [übtr.] [listen] [listen]

to use sth. in battle etw. im Kampf / bei Kämpfen einsetzen

to fight a losing battle einen aussichtslosen Kampf führen

to give battle; to offer battle sich zum Kampf stellen

contest [listen] Wettkampf {m}; Kampf {m} [listen] [listen]

contests Wettkämpfe {pl}; Kämpfe {pl}

a bruising contest ein aufreibender Wettkampf

to take part in a contest einen Wettkampf bestreiten

character [listen] Charakter {m}; Person {f}; Persönlichkeit {f} [listen] [listen]

This/That needs character. Dazu gehört Charakter.

positively [coll.] völlig; absolut {adv} [listen] [listen]

power of speech; speech; verbal expression [listen] Sprechfähigkeit {f}; verbale Ausdrucksfähigkeit {f}; Sprache {f} [med.] [listen]

human speech die menschliche Sprechfähigkeit

a loss of speech ein Verlust der Sprechfähigkeit

to have a mild speech impediment eine leichte Sprachbeeinträchtigung / Sprechbeeinträchtigung haben

the way the brain processes sound and speech die Art, wie das Gehirn Ton und Sprache verarbeitet

Her speech was bad, and she couldn't walk. Sie konnte kaum sprechen und sie konnte nicht gehen.

anxiety (about/over sth.) Angst {f} (vor etw.) [psych.] [listen]

performance anxiety Auftrittsangst {f}

climate anxiety Klimaangst {f}; Angst vor dem Klimawandel

test anxiety Prüfungsangst {f}

realistic anxiety (Freud) Realangst {f} (Freud)

ecological anxiety; eco-anciety Umweltängste {pl}

annihilation anxiety Vernichtungsangst {f}

She suffers from chronic anxiety. Sie leidet an chronischen Angstzuständen.

safety [listen] Sicherheit {f}; Schutz {m}; Sichersein {n} (Schutz einzelner Personen / Schutz vor bestimmten Gefahren) [listen] [listen]

safeties Sicherheiten {pl}

biosafety biologische Sicherheit; Biosicherheit {f}

fire safety Brandsicherheit {f}

personal safety persönliche Sicherheit

flood safety (persönliche) Sicherheit bei Hochwasserereignissen

safety improvement Verbesserung {f} der Sicherheit

for your own safety zu Ihrer eigenen Sicherheit

to get (oneself; sth.) to safety (sich; etw.) in Sicherheit bringen

to increase the feeling of safety in the minds of the citizens das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürger erhöhen

Convention on Safety of Life at Sea /SOLAS/ Übereinkommen zum Schutz des menschlichen Lebens auf See

construction; building (of sth.) [listen] [listen] Bau {m}; Errichtung {f} (von etw.) (Vorgang) [constr.] [listen]

under construction im Bau

pharmacy construction Apothekenbau {m}

bargain [listen] Geschäft {n}; Handel {m} [econ.] [listen] [listen]

to make a good bargain ein gutes Geschäft machen

a blind bargain ein unüberlegter Handel

to strike a bargain with sb. ein Geschäft / einen Handel mit jdm. machen

A bargain's a bargain! Abgemacht ist abgemacht!

'I'll clean the kitchen if you clean the car.' 'OK, it's a bargain.' "Ich putze die Küche und du wäscht das Auto.", "Einverstanden! / Das ist ein Deal!"

complimentary; courtesy [listen] [listen] gratis; Gratis...; frei; Frei... {adj} (als Belohnung oder Zusatzleistung in einer Geschäftsbeziehung) [listen] [listen]

hotel courtesy vehicles used for transporting customers Hotelfahrzeuge für den Transport ihrer Kunden

Enjoy a feast of Asian food and one complimentary beverage. Freuen sie sich auf asiatische Speisen und ein Gratisgetränk.

Each sponsor will be provided with two complimentary tickets. Jeder Sponsor erhält zwei Freikarten.

For every volunteer, we can provide a complimentary entry into the next race. Für jeden freiwilligen Helfer gibt es freien Eintritt zum nächsten Rennen.

program section; task [listen] Programmteil {m}; Teilaufgabe {f}; Aufgabe {f} [comp.] [listen]

program sections; tasks [listen] Programmteile {pl}; Teilaufgaben {pl}; Aufgaben {pl} [listen]

loose lose; frei; ungebunden {adj} [listen] [listen] [listen]

to have a loose tongue ein loses Mundwerk haben

loose cords lose Kordfäden (Reifen)

history; antecedents (of a person) [listen] Vorleben {n}; Vergangenheit {f} (einer Person) [soc.] [listen]

to have a history of sth. in der Vergangenheit etw. getan haben

the employment history of sb. der Erwerbsverlauf; die früheren Beschäftigungsverhältnisse von jdm.

the credit history of sb. der Bonitätsverlauf von jdm.

His family has a history of heart disease.; He has a family history of heart disease. In seiner Familie traten immer wieder Herzkrankheiten auf.

The porn actor has a history of violence. Der Pornodarsteller ist schon früher mit Gewalttaten in Erscheinung getreten.

soil (ground layer of earth) [listen] Boden {m}; Erdboden {m} [agr.] [envir.] [geol.] [listen]

soils Böden {pl}

half bog soil; anmoor soil anmooriger Boden; Anmoor {n}

in-situ soil anstehender Boden; ungestörter Boden

cohesive soil bindiger Boden

brown forest soil; cambisol brauner Waldboden {m}

plough soil; plow soil gepflügter Boden

humus soil Humusboden {m}; Humuserde {f}

muck [listen] humusreicher Boden

organic soil; histosol organischer Boden; belebter Boden

virgin soil Rohboden {m}; jungfräulicher Boden; unbebautes Land

sandy soil; sand soil; regosol Sandboden {m}

acid soil saurer Boden; Säureboden {m}

hydromorphic soil staunasser Boden

structurally stable soil strukturstabiler Boden

seasonally-flooded soil Überschwemmungsboden {m}; Überflutungsboden {m}

soil that has become unsuitable for decomposition verwesungsmüder Boden

to decompact the soil den Boden / die Erde gut durcharbeiten; lockern [listen]

past [listen] Vergangenheit {f} [listen]

the past das Vergangene

in the past in der Vergangenheit

to be a thing of the past der Vergangenheit angehören

funding [mass noun] (funds provided by a corporate entity for a particular purpose) [listen] Finanzmittel {pl}; Geldmittel {pl}; Mittel {pl}; Finanzausstattung {f} (einer Körperschaft für einen bestimmten Zweck) [pol.] [fin.]

because of a lack of funding wegen fehlender Finanzmittel

research funding; research funds (from the provider's perspective) Forschungsmittel {pl}; Forschungsgelder {pl}

state pension funding Rentenmittel {pl} [Dt.]; Pensionsmittel {pl} [Ös.]

government funding staatliche Finanzmittel

tax funding Steuermittel {pl}

extra funding zusätzliche Mittel

An adequate long-term funding is required. Dies erfordert auch eine langfristig ausreichende finanzielle Ausstattung.

He called on the international community to help provide resources and funding. Er rief die internationale Staatengemeinschaft zur Bereitstellung von Ressourcen und Finanzmitteln auf.

financial means; means; financial resources; finance resources; finance; pecuniary resources [listen] Geldmittel {pl}; Finanzmittel {pl}; Mittel {pl} [fin.]

money borrowed aufgenommene Geldmittel

bridging finance; interim finance resources Überbrückungsmittel {pl}

substantial resources; substantial finance umfangreiche Finanzmittel

to request funds / pecuniary resources Geldmittel anfordern

to have the necessary means über die nötigen Gelder verfügen

Our resources are spread very thin. Unsere Mittel sind maximal beansprucht.

We must live within our means. Wir müssen uns nach der Decke strecken.

means [listen] Mittel {n}

ways and means Mittel und Wege

a means of ein Mittel zur

a means to an end ein Mittel zum Zweck

conventional means konventionelle Mittel

instrumentality; agency [formal] [listen] Instrument {n}; Mittel {n}; Vermittlung [listen] [listen]

by the agency of sb./sth.; through the agency of sb./sth. durch (Vermittlung von) jdm.; durch etw.; über etw.; mittels etw.

through instrumentality of sb.; by the instrumentality of sb. durch jds. Vermittlung

through the agency of friends durch die Vermittlung von Freunden

public [listen] öffentlich; publik {adj} [listen]

non-public nichtöffentlich {adj}

in public matters bei öffentlichen Dingen

public expenditures öffentliche Ausgaben

public networks öffentliche Netze

public good öffentliche Gut

public bad öffentliche Last

to be in the public interest im öffentlichem Interesse sein; im Interesse der Öffentlichkeit sein; von öffentlichem Belang sein

to make sth. public etw. publik/öffentlich bekannt machen; etw. in die Öffentlichkeit tragen; etw. ruchbar machen [veraltet]

mouth (extruder) [listen] Kopf {m} (Extruder) [listen]

to pull [listen] ziehen; reißen; zerren; schleifen {vt} [listen] [listen] [listen]

pulling [listen] ziehend; reißend; zerrend; schleifend

pulled [listen] gezogen; gerissen; gezerrt; geschleift [listen] [listen]

he/she pulls er/sie zieht [listen]

I/he/she pulled [listen] ich/er/sie zog [listen]

he/she has/had pulled er/sie hat/hatte gezogen

I/he/she would pull ich/er/sie zöge

to pull apartsth. etw. auseinanderziehen

agent [listen] Beauftragte {m,f}; Beauftragter; Bevollmächtigte {m,f}; Bevollmächtigter; Handelsvertreter {m} [econ.]; Agent {m} [econ.]; Vertreter {m} [adm.] [listen] [listen]

agents [listen] Beauftragten {pl}; Beauftragte; Bevollmächtigten {pl}; Bevollmächtigte; Handelsvertreter {pl}; Agenten {pl}; Vertreter {pl} [listen]

principal and agent Aufftraggeber und Beauftragter; Vollmachtgeber und Bevollmächtigter; Geschäftsherr und Handelsvertreter

shipowner's agent Schiffsagent {m}

to drag [listen] schleppen; ziehen {vt} [listen]

dragging [listen] schleppend; ziehend

dragged [listen] geschleppt; gezogen [listen]

drags schleppt; zieht [listen]

dragged [listen] schleppte; zog [listen]

why; wherefore [archaic] [interrogative] [listen] warum; wieso; weshalb; weswegen {adv} [Fragewort] [listen] [listen] [listen]

Why on earth ... Warum um alles in der Welt ...

Why is that? Warum eigentlich?; Woran liegt das?

Why that is the case, I can't tell you. Warum das so ist, kann ich dir nicht sagen.

Why not? Warum nicht?

Well, why not? Ja warum denn nicht?

Why are you only coming now? Warum / Wieso kommst du (eigentlich) jetzt erst?

Why is that racist? Warum / Wieso soll das rassistisch sein?

to drag [listen] ziehen {vt} [listen]

dragging [listen] ziehend

dragged [listen] gezogen [listen]

drag and drop ziehen und fallenlassen [comp.]

interest; participation; holding; share; stake (in sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] Beteiligung {f}; Anteil {m} (an etw.) [fin.] [econ.] [listen] [listen]

sb.'s interest in a business jds. Geschäftsanteil

interest in the profits Gewinnbeteiligung {f}; Gewinnanteil {m}

interest of a permanent nature Daueranteilsrecht {n}

corporate participation Unternehmensbeteiligung {f}

to have an interest (in) beteiligt sein; Anteil haben (an)

to have a holding in a company an einem Unternehmen beteiligt sein

to hold a share in a business an einem Unternehmen beteiligt sein; Anteile an einem Unternehmen haben

due to; owing to [listen] infolge; aufgrund {prp; +Gen.}; auf Grund [listen] [listen] [listen]

owing to the fact that ... dadurch..., dass ...

Owing to the rain we couldn't come. Infolge des Regens konnten wir nicht kommen.

why; wherefore [archaic] (used to introduce an indirect question) [listen] warum; weshalb; weswegen {conj} (Einleitewort für einen indirekten Fragesatz) [listen] [listen]

I have no idea why it isn't working. Ich habe keine Ahnung, warum das nicht funktioniert.

I was asked to explain why I hadn't reported the incident sooner. Ich sollte erklären, weshalb ich den Vorfall nicht früher gemeldet hatte.

separate; discrete [formal] [listen] einzeln; (voneinander) getrennt {adj} [listen] [listen]

separate einzeln; voneinander getrennt; verschieden; extra {adj} [listen] [listen]

several [listen] verschieden; getrennt; einzeln {adj} [listen] [listen] [listen]

quota; quantum (of) [listen] [listen] Quantum {n}; Anteil {m} (an) [listen]

quotas Quanten {pl}; Anteile {pl}

a big slice of luck; a big helping ein gehöriges Quantum Glück [übtr.]

lot [listen] Anteil {m} [listen]

lots [listen] Anteile {pl}

gentleman [listen] Herr {m} [listen]

gentlemen [listen] Herren {pl}

Ladies and Gentlemen! Meine Damen und Herren! (mündliche Anrede)

deployment (of resources) [listen] Einsetzen {m}; Einsatz {m} (von Ressourcen) [listen]

expert; specialist [listen] [listen] Fachmann {m}; Fachfrau {f}; Experte {m}; Expertin {f} (oft fälschlich: Fachexperte) [listen]

experts; specialists Fachmänner {pl}; Fachfrauen {pl}; Experten {pl}; Expertinnen {pl}

computer specialist; computer expert Computerfachmann {m}; Computerexperte {m}

Germany expert Deutschlandexperte {m}

energy expert Energieexperte {m}

public health expert; health expert; health care expert; health care specialist; specialist in the healthcare sector Gesundheitsfachmann {m}; Gesundheitsexperte {m}

literary expert Literaturfachmann {m}

military expert Militärexperte {f}

economic expert Wirtschaftsexperte {m}

to be an expert on the subject Experte auf dem Gebiet sein

speech; address [listen] [listen] Rede {f}; Ansprache {f}

speeches; addresses Reden {pl}; Ansprachen {pl}

farewell speech; farewell address; valedictory speech; valedictory address; valedictory Abschiedsrede {f}; Abschiedsansprache {f}

closing speech Abschlussrede {f}

speech of welcome; welcoming speech; welcoming address Begrüßungsrede {f}; Begrüßungsansprache {f}

acceptance speech (given by sb. receiving an award/prize) Dankesrede {f} (bei einer Preisverleihung)

television address Fernsehansprache {f}

official speech Festrede {f}; Festansprache {f}

marathon speech Marathonrede {f}

ministerial speech; ministerial address Ministerrede {f}

nominating speech Nominierungsrede {f} [pol.]

after-dinner speech Tischrede {f}

campaign speech; stump speech [Am.] Wahlrede {f} [pol.]

to give a formal address die Festrede halten

the President's speech; the speech given by the President die Rede des Präsidenten

an excellent speech; a stem-winder [Am.] [coll.] eine hervorragende Rede

to give a speech; to make a speech; to deliver a speech; to give/deliver an address (about/on sth.) eine Rede halten; eine Ansprache halten (über/zu etw.)

boss (foundry) [listen] Auge {n} (runder Gussvorsprung) (Gießerei) [techn.] [listen]

firmly [listen] entschieden; bestimmt {adv} [listen] [listen]

to reject sth. firmly etw. entschieden ablehnen

expert [listen] Sachkenner {m}; Experte {m}; Expertin {f} [listen]

experts Sachkenner {pl}; Experten {pl}; Expertinnen {pl}

to mine; to extract; to win sth. [listen] etw. abbauen; gewinnen; fördern {vt} [min.] [listen] [listen]

mining; extracting; winning [listen] abbauend; gewinnend; fördernd

mined; extracted; won [listen] abgebaut; gewonnen; gefördert [listen]

to stope underhand einen Strossenstoß abbauen

to stope overhand im Firstenbau abbauen

to gopher planlos abbauen

to exhaust sth. etw. völlig abbauen

speech; discourse (connected series of utterances) [listen] [listen] Rede {f} (konkrete sprachliche Äußerungen) [ling.]

direct speech direkte Rede; direkte Redewiedergabe {f}

free indirect speech; free indirect discourse erlebte Rede

metrical speech; speech in verse; metrical discourse; discourse in verse gebundene Rede

indirect speech; reported speech indirekte Rede; indirekte Redewiedergabe {f}

non-metrical speech; non-metrical discourse ungebundene Rede

lesson [listen] Lehrstunde {f}; Stunde {f}; Lektion {f} [veraltend] [school] [listen]

lessons [listen] Lehrstunden {pl}; Stunden {pl}; Lektionen {pl}; Unterricht {m} [listen]

introductory lesson Einführungsstunde {f}

flying lesson Flugstunde {f}

singing lesson Gesangstunde {f}

piano lesson Klavierstunde {f}

music lesson Musikstunde {f}

riding lesson Reitstunde {f}

a lesson in precision and creativity eine Lehrstunde in Präzision und Kreativität [übtr.]

wind; puff [Br.] (air needed for breathing) [listen] [listen] Luft {f}; Puste {f} [Dt.]; Schnaufer {m} [Mitteldt.]; Schnauf {m} [Schw.] (für das Atmen nötige Luft) [listen]

to be out of puff; to be puffed (out) aus der Puste/außer Atem/aus dem Schnauf sein

to be left with your wind knocked out; to have run out of puff ganz außer Atem sein

to get your wind back wieder Luft bekommen; wieder zu Atem kommen [geh.]

I ran out of breath/puff. Mir ging die Luft aus.; Mir ging die Puste aus.

The impact knocked the wind out of me. Durch den Aufprall bekam ich keine Luft mehr.; Der Aufprall nahm mir den Atem.

loose frei; ungebunden {adj} [listen] [listen]

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners