DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

139 similar results for EEG-Gesetz
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Preis {m} (für etw.) [econ.] [listen] price (for sth.) [listen]

Preise {pl} [listen] prices [listen]

Edelmetallpreise {pl} precious metal prices

Goldpreis {m} price of gold; gold price

Grundpreis {m} base price

Höchstpreis {m} maximum price; premium price

Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m} killer price; giveaway price; dumping price

Katalogpreis {m} catalogue price

Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.] knock-down price [Br.] [coll.]

nomineller Preis nominal price

Regalpreis {m} shelf price

Schnäppchenpreis {m} bargain price; basement bargain price [Am.]

Sparpreis {m}; günstiger Preis budget price

Tiefstpreis {m} rock-bottom price; bottom price

Vorjahrespreise {pl} previous year's prices

Weltmarktpreis {m} world market price; world price

zum halben Preis at half (the) price

zum Preis von 100 Euro at a price of 100 euros; for 100 euros

zu einem bestimmten Preis at a certain price; for a certain price

annehmbarer Preis acceptable price

eingefrorener Preis frozen price

abnehmende Preise falling prices

überhöhter Preis excessive/exorbitant/inflated price [listen]

zu herabgesetzten Preisen at reduced prices

zu konstanten Preisen at constant prices

zum angegebenen Preis at the price indicated

taxierter Preis; Taxe {f} valuation [listen]

geltender Preis ruling price

Preis ab Werk ex-factory price

Preise höherschrauben to force up prices

Preise reduzieren to cut prices

Preise erhöhen to spike prices

einen Preis angeben/nennen to quote a price

den Preis hoch / niedrig ansetzen to set the price high / low

Preise ausgleichen to adjust prices

Preise unterbieten to beat prices

einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen to get an item for the displayed / marked price

die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices

(nur) die Hälfte kosten to be at half price

etw. zum halben Preis bekommen to get sth. for half price

um jeden Preis at any price

um keinen Preis not at any price; not for anything

Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise law of one price

Die Preise sinken. Prices are on the decrease.

Die Preise steigen. Prices are rising.

Die Preise stiegen weiter. Prices continued to rise.

Schönheit hat ihren Preis. Beauty demands a price.

vorsehen, dass etw. geschieht {vi} (Rechtsvorschrift) [adm.] [jur.] to provide; to stipulate that sth. is/will be done (legal provision) [listen]

Das Gesetz sieht vor, dass Minderjährige anders behandelt werden als Erwachsene. The law provides that minors will be treated differently from adults.

Gesetz {n} /Ges./ (allgemein umschriebenes Einzelgesetz) [jur.] law; statute (written rule passed by Parliament and referred to in general terms) [listen]

Gesetze {pl} [listen] laws [listen]

ein Bildungsgesetz {n} an education law

ein Bundesgesetz {n} a Federal law

ein Ergänzungsgesetz {n} a supplementary law; amending law

Jagdgesetze {pl} hunting laws; game laws

Klimaschutzgesetz {n} climate protection law

Lenkungsgesetz {n} intervention law

ein Notstandsgesetz {n} an emergency law

ein Regionalgesetz {n} a regional law

strenge Waffengesetze strict gun laws

ein grundlegendes Gesetz zur Ausbildungsqualität a basic/fundamental law on the quality of education

ein ungeschriebenes Gesetz an unwritten law

verfassungsändernde Gesetze laws amending the constitution; laws that amend the constitution; laws containing a constitutional amendment

der enggefasste Pflegebegriff des Gesetzes the narrow interpretation of long-term care in the law

die gesetzlichen Vorgaben erfüllen; die gesetzlichen Bestimmungen einhalten to satisfy laws and regulations

ein neues Gesetz verabschieden to pass a new law/statute; to adopt a new law/statute

ein Gesetz erlassen to enact a law

einem Gesetz Geltung verschaffen to put the teeth into a law

ein Gesetz streng verfassungskonform auslegen to read down a statute

sich strikt an das Gesetz halten to follow the letter of the law

Die Regierung hat mehrere Gesetze zur Lebensmittelhygiene eingebracht. The government has introduced several laws on food hygiene.

Mit Gesetzen sollte man den Normalfall und nicht den Ausnahmefall regeln. Hard cases make bad law.

Recht {n}; Recht und Gesetz {n} (etablierte Rechtsordnung) [pol.] [listen] law; law and order (established legal system) [listen]

Recht und Gesetz etablieren to establish law and order

Recht und Gesetz aufrechterhalten; Recht und Gesetz Geltung verschaffen to maintain law and order

Recht und Gesetz wiederherstellen; wieder zum Durchbruch verhelfen to restore law and order

der Zusammenbruch von Recht und Gesetz a breakdown in/of law and order

Anstellung {f}; Einstellung {f}; Beschäftigung {f} (einer Person) (Vorgang) [listen] [listen] [listen] employment; recruitment; hiring [Am.] (of a person) [listen] [listen] [listen]

Anstellung auf Probe probationary employment

die Einstellung von neuem Personal the employment of new staff; hiring of new personnel [Am.]

Übergangsbeschäftigung {f}; Zwischenbeschäftigung {f} [Dt.] [Schw.] interim employment; temporary employment; stopgap employment

das Arbeitsgesetz von 1980 the Employment Act 1980 [Br.]

Rechtsmittelinstanz in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten Employment Appeal Tribunal /EAT/ [Br.]

Anstellung bei einer großen Firma employment with a big company

Gesetze, die die Einstellung von Frauen fördern laws that encourage the employment of women

die Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen mit rechtmäßigem Aufenthalt the employment of legally staying third-country nationals

zwischen etw. unterscheiden/differenzieren [geh.]; etw. von etw. unterscheiden/trennen {vi} (einen Unterschied erkennen/machen) to distinguish; to differentiate; to difference [rare] between sth. / sth. from sth. [listen] [listen]

unterscheidend; differenzierend; trennend distinguishing; differentiating; differencing [listen]

unterschieden; differenziert; getrennt [listen] distinguished; differentiated; differenced [listen]

Der Verurteilte kann zwischen Recht und Unrecht / kann Recht von Unrecht nicht unterscheiden. The convict cannot distinguish between right and wrong / distinguish right from wrong.

Ihr müsst darauf achten, zwischen Fakten und Meinungen zu differenzieren / Fakten von Meinungen zu trennen. You need to take care to differentiate between facts and opinions / differentiate facts from opinions.

Ich kann die beiden nur schwer voneinander unterscheiden. I have trouble distinguishing/differentiating between the two of them.

Ich kann kaum einen Unterschied zwischen den beiden erkennen. I have trouble distinguishing the difference between the two of them.

Das Gesetz unterscheidet zwischen Mord und Totschlag. The law distinguishes/differentiates between murder and manslaughter.

Man kann beim Wort "Gebiet" drei Bedeutungen unterscheiden. We can distinguish/differentiate three meanings of the word 'region'.

Hier müssen wir unterscheiden zwischen der Tat für sich betrachtet und den sozialen Auswirkungen der Tatbegehung. Here we need to/have to/must distinguish/differentiate between the offence considered in itself and the social consequences of committing that offence.

sprich; nämlich {adv}; d. h.; und zwar [listen] to wit [adm.] [listen]

Die Unfallursache war ein Pilotenfehler, sprich die Nichteinhaltung der Flugregeln. Pilot error, to wit failure to follow procedures, was the cause of the accident.

Das kann nur zweierlei bedeuten: Nämlich dass er gelogen hat oder dass er sich irrt. This can only mean two things, to wit: that he lied, or that he is wrong.

In den letzten Jahren wurden mehrere wichtige Rechtsvorschriften erlassen, und zwar: das Behindertengesetz, das Luftreinhaltegesetz und das Finanztransaktionsgesetz. Several pieces of major legislation have been introduced over the past few years, to wit: the Disabilities Act, the Clean Air Act and the Financial Transactions Act.

(Recht) verletzen {vt}; (Gesetz) übertreten {vt}; verstoßen gegen [listen] to violate [listen]

verletzend; übertretend; verstoßend violating

verletzt; übertreten; verstoßen [listen] violated [listen]

verletzt; übertritt; verstößt [listen] violates

verletzte; übertrat; verstieß violated [listen]

gegen ein Gesetz verstoßen to violate a law

Er überwies das Geld ins Ausland und verstieß damit gegen den Gerichtsbeschluss. He transferred the money abroad in violation of the court order.

etw. vorschreiben; etw. zur Verpflichtung machen {vt} [adm.] to mandate sth. [Am.] [formal] (impose as a mandatory requirement)

vorschreibend; zur Verpflichtung machend mandating

vorgeschrieben; zur Verpflichtung gemacht [listen] mandated

Das Strafgesetzbuch schreibt bei Gewaltdelikten eine Mindeststrafe von fünf Jahren Gefängnis vor. The Penal Code mandates a minimum five-year sentence for violent crimes.

Das Gesetz schreibt vor, dass Kadetten mindestens zehn Stunden Ausbildung erhalten müssen. The law mandates that each cadet receive at least ten hours of training.

Daraufhin begann die Regierung, Vorschriften zur Verbesserung des Brandschutzes zu erlassen. As a result, the government began mandating better fire prevention.

Diese Berichte sind seit dem Polizeireformgesetz von 2021 Vorschrift. These reports were mandated by the 2021 police reform legislation.

Der Gesetzgeber hätte die Veröffentlichung dieser Zahlen zur Verpflichtung machen sollen. Lawmakers should have mandated that these figures be made public.

In Oregon muss jede Brücke verpflichtend einmal im Jahr inspiziert werden. In Oregon, every bridge is mandated to be inspected once a year.

Gesetze geben; Gesetze erlassen {v} to legislate

Gesetze gebend; Gesetze erlassend legislating

Gesetze gegeben; Gesetze erlassen legislated

gibt Gesetze legislates

gab Gesetze legislated

ein Gesetz für/gegen etw. erlassen to legislate for/against sth.

etw. gesetzlich einrichten; etw. errichten; etw. (auf gesetzlicher Grundlage) bilden; etw. konstituieren [geh.] {vt} [jur.] [pol.] to establish sth. by law; to constitute sth.

gesetzlich einrichtend; errichtend; bildend; konstituierend establishing by law; constituting

gesetzlich eingerichtet; errichtet; gebildet; konstituiert [listen] established by law; constituted

das Gesetz, mit dem Österreich als Bundesstaat eingerichtet wird the statute constituting Austria as a federal state

die kürzlich gebildete Regierung the recently constituted government

einen obersten Gerichtshof errichten to constitute a supreme court

auf gesetzgeberischem Weg; gesetzgeberisch; auf der Ebene der Gesetzgebung; über ein Gesetz; über Gesetze {adv} [pol.] legislatively

das über ein Gesetz erreichen to achieve that legislatively

etw. gesetzgeberisch umsetzen to implement sth. legislatively

Es liegt nun in unserer Verantwortung, dies auf gesetzgeberischem Weg zu Ende zu bringen. It's now our responsibility to follow through legislatively.

das Gesetz {n} (Rechtsvorschriften in ihrer Gesamtheit) [jur.] the law (the body of accumulated legislation)

gesetzlich [listen] by law; by statute

gesetzlich verboten sein to be against the law

etwas Ungesetzliches tun to break the law

im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen within the law

gesetzlich vorgesehen sein to be prescribed by law; to be provided for by statute

Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich. All persons shall be equal before the law.

Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen. They think they are above the law / beyond the law [rare].

In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen. In Sweden it is against the law to hit a child.

Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert. Protection for the consumer is established by law/laid down by statute.

Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse öffentlich zu machen. British schools are required by law/statute to publish their exam results.

Pyramidenspiele wurden 2010 gesetzlich verboten. Ponzi schemes were banned by statute in 2010.

Er ist in den letzten Jahren immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt gekommen. He's been in and out of trouble with the law for the last few years.; He's fallen/run afoul of the law in the past few years. [Am.]

jds. Hände {pl} (Verfügungsgewalt) [übtr.] sb.'s hands (power of disposal) [fig.]

das Gesetz in die eigenen Hände nehmen to take the law into your own hands

etw. ergattern; einer Sache habhaft werden [geh.] to get/lay your hands on sth.

die Macht in die Hände von jdm. legen / in jds. Hände legen to put the power into the hands of sb.

jdm. noch mehr Macht verleihen/geben to put even more power into the hands of sb.

den kaiserlichen Truppen in die Hände fallen to fall into the hands of the Emperor's troops

Die Sache liegt in den Händen der Staatsanwaltschaft.; Der Fall liegt bei der Staatsanwaltschaft. The matter is in the hands of the public prosecution service.

Die Fabrik bleibt in privaten Händen/in privater Hand. The factory remains in private hands.

Die Patienten sind in diesem Krankenhaus in guten Händen / gut aufgehoben. Patients are in good hands / safe hands at this hospital.

Unter ihrer Leitung ist die Abteilung in guten Händen. With her in charge, the department is in good hands.

Wir müssen vermeiden, dass diese Bilder in falsche Hände geraten. We need to avoid that these pictures fall into the wrong hands.

etw. aufheben; außer Kraft setzen {vt} [jur.] to repeal sth.

aufhebend; außer Kraft setzend repealing

aufgehoben; außer Kraft gesetzt [listen] repealed

hebt auf; setzt außer Kraft repeals

hob auf; setzte außer Kraft repealed

nicht aufgehoben unrepealed

ein Gesetz aufheben / außer Kraft setzen to repeal a law; to strike down a law [Am.]

Die Verordnung wird hiermit aufgehoben. The regulation is hereby repealed.

etw. vorschreiben {vt} (Rechtsvorschrift) [jur.] to prescribe sth. (legal provision)

vorschreibend prescribing

vorgeschrieben [listen] prescribed [listen]

schreibt vor prescribes

schrieb vor prescribed [listen]

Das Gesetz schreibt für eine solche Straftat eine Freiheitsstrafe von mindestens fünf Jahren vor. The law prescribes a prison sentence of at least five years for such an offence.

Laut Vorschrift müssen sich alle Mitarbeiter einer ärztlichen Untersuchung unterziehen. The regulations prescribe that all employees must undergo a medical examination.

für etw. bestimmend/maßgebend sein {v} to govern sth.

einer Sache unterliegen; von etw. bestimmt werden to be governed by sth.

unter ein Gesetz fallen to be governed by a law

Rechtsgrundsätze für die Nutzung des Weltraums in Friedenszeiten legal principles governing the use of outer space in times of peace

Die vorliegende Vereinbarung unterliegt irischem Recht. (Vertragsklausel) This Agreement shall be governed by Irish law. (contractual clause)

Sie ließen sich von Sicherheitsüberlegungen leiten. They were governed by considerations of satefy.

anders als; im Gegensatz zu; und nicht nur as distinguished from

Anders als viele Künstler benutzt er ... As distinguished from many other artists, he uses ...

Der Begriff "transnational" soll im Gegensatz zum Begriff "international" eine neue Qualität der Verflechtung ausdrücken. The concept 'transnational', as distinguished from the notion 'international', is intended to convey a new quality of entanglement.

Es handelt sich dabei um differenzierte Produkte und nicht um chemische Grundstoffe. These are differentiated products as distinguished from commodity chemicals.

Das Gesetz wirkt sich auf Privateigentum und nicht auf Staatseigentum aus. The law affects private property as distinguished from public property.

etw. (einer bestehenden Sache) hinzufügen; mit etw. koppeln {vt} to piggyback sth. on/onto sth.

etw. mit im Gepäck haben; etw. zusätzlich aufweisen to have sth. piggybacked

Die entsprechenden Bestimmungen werden in das Sozialversicherungsgesetz eingearbeitet. The pertinent legislation is being piggybacked on the Social Security Act.

Diese Erhebung wird mit der Volksbefragung gekoppelt. This survey is being piggybacked on the public consultation.

Begleitgesetz {n} [jur.] accompanying law (category); accompanying Act (of Parliament)

Begleitgesetze {pl} accompanying legislation

Haushaltsbegleitgesetz {n} [Dt.]; Budgetbegleitgesetz {n} [Ös.] Budget Accompanying Act

Umweltgesetz {n} [envir.] [jur.] environmental law (category); Environmental Management Act (specific act)

Umweltgesetze {pl} environmental laws

Einhaltung von Umweltgesetzen und -vorschriften compliance with environment laws and regulations

Wettbewerbsbeschränkung {f} [econ.] restraint of competition

Wettbewerbsbeschränkungen {pl} restraints of competition

Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen Act against Restraints of Competition /ARC/

wegfallen; entfallen [Ös.] {vi} [jur.] [listen] to be lost; to have been repealed

Absatz 2 ist durch das neue Gesetz weggefallen. Subsection 2 has been repealed by the new Act.

Die Rückforderung zu Unrecht gewährter Beihilfen ist ausgeschlossen, wenn der Empfänger den Wegfall der Bereicherung geltend machen kann / sich auf den Wegfall der Bereicherung berufen kann. [jur.] Recovery of subsidies unlawfully granted is waived if the recipient is able to plead loss of enrichment / plead that all enrichment has been lost.

Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb Fair Trade Law

mutwillig; willentlich; vorsätzlich; mit Vorsatz {adv} (in böser Absicht) [jur.] wilfully; willfully [Am.]; premeditatedly; with intent (maliciously)

wissentlich und vorsätzlich gegen das Gesetz verstoßen to knowingly and willfully violate the law

Abfallgesetzgebung {f}; Abfallgesetze {pl} [jur.] waste legislation

Agrargesetzgebung {f}; Agrargesetze {pl}; Agrarregelung {f} [jur.] agricultural legislation; agrarian legislation

Anhang {m} (zu einer Urkunde/einem Gesetz) [jur.] [listen] schedule; exhibit [Am.] (to a legal instrument/an Act of Parliament) [listen]

Arbeitsgesetzgebung {f}; Arbeitsgesetze {pl} labour legislation [Br.]; labor legislation [Am.]

Dollo'sches Unumkehrbarkeitsgesetz {n}; Dollo'sches Gesetz {n}; Dollo-Regel {f} ('Die Evolution ist nicht umkehrbar') (Evolutionsbiologie) [biol.] Dollo's law of irreversibility; Dollo's law; Dollo's principle; Dollo's rule ('Evolution is not reversible') (evolutionary biology)

organisierter Drogenhandel {m} im ländlichen Raum (bei dem Kinder und eigene Handys eingesetzt werden) county-line activities; county lines [Br.] (organized drug trafficking in rural areas using children and dedicated phone lines)

Gebrauchsmustergesetz {n}; Geschmacksmustergesetz {n} [jur.] Designs Act; Copyright in Designs Act; Registered Designs Act

Gefangener {m}, der gegen Ehrenwort auf freien Fuß gesetzt wurde [mil.] parolee

Gesetz, das Gewalt und Töten als Selbstverteidigung im öffentlichen Raum legitimiert, auch wenn Fluchtmöglichkeit besteht (USA) {n} [jur.] stand-your-ground law; no-duty-to-retreat law; line-in-the-sand law; license-to-kill law [Am.] (USA)

Gesetze gegen übertriebenen Luxus {pl} [hist.] [jur.] sumptuary laws

Opferentschädigungsgesetz {n} /OEG/ [Dt.]; Gesetz {n} über Entschädigung für Opfer von Gewalttaten [Dt.]; Verbrechensopfergesetz [Ös.] {n} [jur.] Crime Victims Compensation Act

Rahmengesetzgebung {f}; Rahmengesetze {pl} [pol.] framework legislation

Sozialgesetzgebung {f}; Sozialgesetze {pl} [jur.] social legislation

Steuergesetzgebung {f}; Steuergesetze {pl} [jur.] tax legislation

Strafgesetzgebung {f}; Strafgesetze {pl} [jur.] criminal legislation; penal legislation

Umweltgesetzgebung {f}; Umweltgesetze {pl} [jur.] environmental legislation

Versicherungsgesetzgebung {f}; Versicherungsgesetze {pl} [jur.] insurance legislation

Waffengesetzgebung {f}; Waffengesetze {pl} [jur.] weapons legislation

Wohnraumgesetzgebung {f}; Wohnraumgesetze {pl} [jur.] housing legislation

Wohnungseigentumsgesetz {n} /WEG/ [jur.] Residential Property Act; Home Ownership Act [Br.]; Condominium Property Act [Am.]

Zollgesetzgebung {f}; Zollgesetze {pl} [jur.] tariff legislation

Zusatz {m} (zu einem Gesetz/Rechtsdokument) [jur.] [pol.] [listen] amendment (to an Act of Parliament/a legal document) [listen]

entgegengesetzt {adj}; Gegen... [listen] adverse [listen]

festgesetzt; festgelegt; begrenzt {adj} [listen] [listen] determinate [listen]

Ehegesetz {n} [jur.] Marriage Act

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners