DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

49 similar results for sub-measure
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

Maßnahme {f} [listen] measure [listen]

Maßnahmen {pl} [listen] measures [listen]

allererste Maßnahme; erste Maßnahme initial measure; initial action

Ausgleichsmaßnahme {f} compensatory measure; countervailing measure [formal]

Begleitmaßnahmen {pl} accompanying measures; complementary measures; supporting measures

Bekämpfungsmaßnahmen {pl} control measures; response measures

durchgreifende Maßnahmen radical measures

einseitige Maßnahme unilateral measure

Erstmaßnahme {f}; vorgezogene Maßnahme preliminary measure

flankierende Maßnahmen connected measures; collateral measures

Integrationsmaßnahmen {pl} integration measures; measures for integration

Kapitalmaßnahmen {pl} [econ.] capital measures

Kollektivmaßnahmen collectives measures

Kontaktbeschränkungsmaßnahmen {pl} contact restriction measures

Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen {pl} control and monitoring measures

Kooperationsmaßnahmen {pl} co-operation measures; co-operation activities; cooperative measures

Lenkungsmaßnahme {f} control measure

Rationalisierungsmaßnahme {f} rationalization measure

Sondermaßnahmen {pl} special measures; exceptional measures; special actions

umstrittene Maßnahme contested measure

alte Maßnahmen neu verpackt re-packaging of old measures

Maßnahmen ergreifen/treffen/setzen [Ös.], um etw. zu bewirken to take action/steps/measures to achieve sth.

eine Maßnahme ergreifen/setzen to take/ to carry out a measure

beabsichtigte städtebauliche Maßnahmen proposed urban development measures

äußerste Maßnahmen extremities [listen]

stimulierende Maßnahmen incentive measures

differenzierende Maßnahmen measures on differentiating

in hohem Maße; weitgehend; zum Gutteil; zu einem guten Teil {adv} (Gradangabe) [listen] to a great/large extent; in great/large part/measure; largely (expression of degree) [listen]

Dieser Erfolg ist in hohem Maße auf seine Führungsqualitäten zurückzuführen. This success is due in large measure to his leadership.

Maß {n} [listen] measurement [listen]

bei jdm. für einen Anzug Maß nehmen to take sb.'s measurements for a suit; to measure sb. for a suit

Subventionsmaßnahme {f} [fin.] subsidy; subsidy measure; subsidy scheme [listen]

jdn. abschätzen; messen [geh.]; taxieren [ugs.] (prüfend betrachten) {vt} [listen] to measure upsb. (scrutinize)

abschätzend; messend; taxierend measuring up

abgeschätzt; gemessen; taxiert [listen] measured up

vorsorglich {adv} as a precaution; as a precautionary measure

Ich möchte vorsorglich darauf hinweisen, dass ... I am careful to point out that ...

Die Genehmigung kann auch vorsorglich beantragt werden. Such authorisation may also be applied for as a precautionary measure.

Eine außerordentliche Kündigung gilt stets zugleich als vorsorglich erklärte ordentliche Kündigung. Extraordinary notice shall always be simultaneously treated as ordinary notice given as a precaution.

höchst vorsorglich; höchstvorsorglich [jur.] in an abundance of caution; ex abundante cautela

Höchst vorsorglich wird die Klagebehauptung bestritten. In an abundance of caution, the complainant's allegation is denied.

jdn./etw. an jdm./etw. messen (einen Vergleichsmaßstab anlegen) {vt} to measure sb./sth.; to judge sb./sth. by/against/on/on the basis of/in terms of sb./sth. [listen]

Der Erfolg wird daran gemessen, ob ... The success is measured by whether / is judged in terms of whether ...

Ich habe mich niemals daran gemessen, was um mich herum vorgeht. I've never measured/judged myself by what's happening around me.

Lösungsvorschläge werden daran gemessen, inwieweit sie den Nutzen optimieren können. Any proposed solutions will be measured/judged in terms of their capacity to optimise benefit.

Bildung sollte nicht nur an Prüfungsergebnissen gemessen werden. Education shouldn't be measured purely by / judged purely on examination results.

Überlege dir, wie du wahrgenommen werden willst und vergleiche das mit dem, was in deinen Profilen in den sozialen Medien steht. Think about how you want people to perceive you and measure that against what your social media profiles are saying.

Gemessen an unserem Vorjahresbudget sind 2 Millionen Pfund nicht viel. Measured against our budget last year, 2 million pounds seems small.

Sicherheitsmaßnahme {f} safety measure (for the individual); security measure (for the public)

Sicherheitsmaßnahmen {pl} safety measures; security measures

Aufgrund der Überprüfung wurden unsere Sicherheitsmaßnahmen umgestaltet. The review led to the modification of our security procedures.

Sofortmaßnahme {f} [adm.] urgent action/measure; immediate action/measure; emergency action/measure [listen] [listen]

Sofortmaßnahmen {pl} urgent action/measures; immediate action/measures; emergency action/measures [listen] [listen]

Als Sofortmaßnahme schlage ich vor, dass ... As an immediate measure, I would suggest that ...

jdm. etw. anmessen {vt} [textil.] to measure sb. for sth.

anmessend measuring for

angemessen [listen] measured for

(einzelne) Maßanfertigung {f} (Kleidung, Möbel) made-to-measure item; custom-made item [Am.]; specially made item; customization; customisation [Br.] (clothes, furniture); tailor-made item (clothes); custom-built item; custom-made item (furniture)

Der Anzug ist eine Maßanfertigung. The suit is made to measure. / is custom-made. [Am.]

integrativ; umfassend {adj}; Gesamt... [adm.] [listen] integrated [listen]

integrative Maßnahme integration measure; support measure

maßgearbeitet; nach Maß angefertigt; maßgeschneidert {adj} made-to-measure; made-to-order; custom-ordered; custom-made [Am.]

Maßanzug {m}; maßgeschneiderter Anzug {m} made-to-measure suit; tailor-made suit; custom-ordered suit; custom-made suit [Am.]

Fördermaßnahme {f} funding measure; support measure; funding [listen]

Fördermaßnahmen {pl} funding measures; support measures; fundings

einer Sache gerecht werden; einer Sache genügen [geh.]; einer Sache entsprechen [geh.] {vi} (Erwartungen, Herausforderung usw.) to match up to sth.; to measure up to sth. (expectations; challenge etc.)

jds. Erwartungen gerecht werden / genügen to measure up to sb.'s expectations

einem Standard genügen; einem Standard entsprechen to measure up to a standard

Festmeter {m} (Holz) [agr.] solid measure (of timber) in cubic metres [Br.]/meters [Am.]; solid cubic metre [Br.]/meter [Am.] (of timber)

drei Festmeter Holz three cubic metres solid measure of timber

enorm; immens; ungeheuer; unermesslich [geh.]; unsagbar groß {adj} [listen] immense; inestimable; immeasurable; immensurable; unmeasured [poet.]; untold [listen]

enormer Schaden untold damage

unermesslicher Reichtum unmeasurable wealth

ungeheures Leid; unermessliches Leid immeasurable suffering

den ungeheuren Vorteil haben, Web-basiert zu sein to have the immeasurable advantage of being web-based

Förderungsmaßnahmen {pl} support measures

Gon {n}; Neugrad {n} (Winkelmaß im Vermessungswesen) gradian; gon; grad; grade; centesimal degree (angular measure in surveying) [listen]

ausgelegtes Maß; Flächenmaß {n} (Forstwesen) [agr.] surface measure (forestry)

Oberflächenmaß {n}; Flächenabmessung {f} superficial measure; measure of superficies

Suchmaßnahmen {pl} search measures; search efforts

Wiedersehensfreude {f} pleasure of seeing sb again; joy to meet sb. again

Überwachungsmaßnahmen {pl} supervision measures; monitoring activities; surveillance measures

Einladung {f} (an jdn. / zu einer Veranstaltung/Zusammenkunft) [soc.] [listen] invitation (to sb. / to an event/meeting) [listen]

Einladungen {pl} invitations

auf Einladung von jdm. at the invitation of sb.; at sb.'s invitation

ohne eingeladen zu sein without invitation

an jdn. eine Einladung aussprechen to extend/issue an invitation to sb.

eine Einladung bekommen/erhalten to get/receive an invitation

eine Einladung zu etw. haben to have an invitation to sth.

jds. Einladung annehmen to accept sb.'s invitation

eine Einladung ablehnen/ausschlagen to turn down/refuse/decline [formal] an invitation

etw. als Einladung auffassen, weiterzureden to take sth. as an invitation to continue talking

Wir haben Ihre freundliche Einladung erhalten, die wir gerne annehmen. We are in receipt of your kind invitation that we accept with pleasure.

Die Teilnahme an den Seminaren ist an eine Einladung gebunden. Attendance at the seminars is by invitation only.

Das ist ja geradezu eine Einladung an Diebe. [übtr.] This is just an open invitation to thieves. [fig.]

Einschränkung {f}; (qualitative) Beschränkung {f}; Restriktion {f} [geh.] {+Gen.} (Maßnahme) [adm.] [listen] restriction; limitation (on sth.) (measure) [listen] [listen]

Einschränkungen {pl}; Beschränkungen {pl}; Restriktionen {pl} restrictions; limitations [listen]

devisenrechtliche Beschränkung exchange restriction

mengenmäßige Beschränkung quantitative restriction

verschleierte Beschränkung disguised restriction

jdm. eine Beschränkung auferlegen to impose / place / put a restriction on sb.

eine Beschränkung für etw. verhängen to impose / place / put a restriction on sth.

eine Beschränkung aufheben to lift a restriction

Elle {f} (natürliches Längenmaß) [phys.] ell; cubit (natural length measure)

Ellen {pl} ells; cubits

Gesetz {n} (konkret benanntes Einzelgesetz) [jur.] [listen] Act (of Parliament) [Br.]; Act (of Congress) [Am.]

Gesetze {pl} [listen] Acts

Ausländergesetz {n} Aliens Act

das Bundesseuchengesetz {n} [Dt.] the Federal Contagious Diseases Act

britisches Klimaschutzgesetz {n} Climate Change Act [Br.]

US-Klimaschutzgesetz {n} US Climate Bill [Am.]

Mediengesetz {n} Mass Media Act; Media Act; Press and Media Act [Br.]

Mess- und Eichgesetz [Dt.] German Weights and Measures Act

Mutterschutzgesetz {n} Maternity Protection Act

das Notstandsgesetz {n} the Emergency Act; the Emergency Powers Act [Br.]

ein Gesetz novellieren to amend an Act

das Adoptionsgesetz verabschieden to pass the Adoption of Children Act

ein Gesetz vollziehen to execute an Act

der Vollzug eines Gesetzes the execution of an Act

das Hochschulgesetz 2002 the Higher Education Act 2002

das Krankenpflegegesetz the Nursing Act, the Act on Nursing Care

das neue Bildungsgesetz the new Education Act

das Telekommunikationsgesetz the Telecommunications Act

die Unionsgesetze the Acts of Union [Br.]

das Gesetz über Patientenrechte in psychiatrischen Anstalten the Act of Parliament governing patients' rights in psychiatric services

Das Suizidgesetz trat 1961 in Kraft. The Suicide Act became law in 1961.

Inanspruchnahme {f} {+Gen.}; Rückgriff {m} (auf jdn./etw.) recourse (to sb./sth.); availment (of sth.) [listen]

Inanspruchnahme der Gerichte recourse to the courts

Inanspruchnahme des Schiedsverfahrens recourse to arbitration

Inanspruchnahme des Kapitalmarktes recourse to the capital market

Inanspruchnahme eines Darlehens recourse to a loan; availment of a credit

gezielte Inanspruchnahme von Rechten purposeful availment of rights

Inanspruchnahme von Vergünstigungen taking advantage of concessions

einen Streit beilegen, ohne die Gerichte damit zu befassen to solve a dispute without recourse to courts of law

etw. in Anspruch nehmen; auf etw. zurückgreifen to have recourse to sth.

das Schlichtungsverfahren in Anspruch nehmen to have recourse to arbitration

spezielle Maßnahmen ergreifen to have recourse to special measures

Wenn nötig, greift die Regierung auf die Streitkräfte zurück. The government, when necessary, has recourse to the armed forces.

Kampfansage {f} (an jdn./etw.) challenge (to sb./sth.) [listen]

Die Maßnahmen stellen eine Kampfansage an den internationalen Terrorismus dar. These measures present a challenge to international terrorism.

Pech {n}; Unglück {n} [listen] [listen] bad luck; bad break; misfortune; infelicity [archaic]

vom Pech verfolgt; vom Unglück verfolgt ill-starred

unglücklich für jd. sein; unglücklich für jd. kommen to be a bad break for sb.

übel dran sein to be in hard luck

sich am Unglück anderer erfreuen / weiden [geh.] / ergötzen [poet.]; ein schadenfroher Mensch sein to delight in / take delight in / revel in / derive pleasure from / enjoy other people's misfortune

So ein Pech! Too bad!; Bad luck!

Das ist Pech. That's bad luck.

Pech gehabt!; Künstlerpech!; Dumm gelaufen! [ugs.] Hard luck! [Br.]; Tough luck! [Br.]; Hard lines! [Br.]; Jolly hard cheese! [Br.]; Tough cookies! [Am.]

Wir hatten das Pech, in einen heftigen Sturm zu geraten. We had the misfortune to run into a violent storm.

Ein Unglück kommt selten allein. [Sprw.] Misfortunes never come singly.

Unwille {m}; Unwillen {m} displeasure; indignation [listen]

jds. Unwillen erregen; jds. Unwillen hervorrufen to displease sb.; to incur sb.'s displeasure

Verlauf {m} (einer gemessenen Materialeigenschaft über eine Fläche) [techn.] [listen] distribution (of a measured material property across a surface) [listen]

Härteverlauf über die Schweißverbindung distribution of hardness across the welded joint

Versuchsplanung {f}; Versuchsplan {m}; Versuchsentwurf {m}; Versuchsanordnung {f} [sci.] [statist.] experimental design; design of experiments; experimental setup

balancierter paarweiser Vergleich Round Robin design

drehbarer Versuchsplan rotatable design

doppelter Umlenkungsentwurf double reversal design

gruppensequentieller Versuchsplan group sequential design

hierarchischer in Gruppen teilbarer Versuchsplan hierarchical group divisible design

in Gruppen teilbarer rotierbarer Versuchsplan group divisible rotatable design

Kubikentwürfe mit drei Teilnehmerkategorien cubic designs with three associate classes

mehrfaktorieller Versuchsplan multi-factorial design

vollständiger Versuchsplan full-factorial design

randomisierter Teilfaktorversuch randomized fractional factorial design

vollständig randomisierter Versuchsplan completely randomized design

verschachtelte Versuchsanordnung nested design

Versuchsplan bei variablen Losgrößen variable lot size plan

Versuchsplan mit wiederholten Messungen repeated measures design

Versuchsanordnung vom Typ O:PP design type O:PP

Umkehrversuchsplan {m}; Überkreuz-Wiederholungsplan; Überkreuzversuch {m} reversal design; cross-over design; switchback design

verknüpfbarer Versuchsentwurf associable design

Optimalität der Versuchsanordnung optimality of design; design optimality

Wasserabfluss {m}; Abfluss {m}; Abflussmenge {f} (abfließende Wassermenge in einem Fließgewässer/Kanal) [envir.] water discharge; discharge; discharge rate; water outflow; outflow; outflow rate [listen]

Gebietsabflussmenge {f}; Gebietsabfluss {m} (Abflussmenge eines Einzugsgebiets) depth of run-off; depth of runoff (run-off volume of a drainage basin)

Grundwasserabfluss {m} groundwater discharge; groundwater outflow

Hochwasserabfluss {m}; Hochwasserabführung {f}; Hochwasserfracht {f} flood discharge; high-water discharge

höchster Hochwasserabfluss; Höchstabfluss; Maximalabfluss maximum flood discharge; maximum discharge

Normalabfluss {m} normal discharge; normal outflow

Abflussmenge des Niederschlags rainfall excess

Abflussmenge eines Wasserlaufs stream discharge; river discharge

jährliche Abflussmenge; Jahresabflussmenge yearly discharge; annual discharge

mittlere Abflussmenge; Mittelwasserabfluss mean discharge; average discharge

niedrige Abflussmenge; Niedrigwasserabfluss; Niederwasserabfluss [Schw.] low-water discharge

niedrigster Niedrigwasserabfluss; niedrigster Niederwasserabfluss [Schw.] minimum discharge

unterirdischer Abflussmenge; bodeninnere Abflussmenge subsurface discharge

Abflussmenge aus dem Überschwemmungsgebiet flood plain discharge

Abflussmenge pro Flächeneinheit (des Einzugsgebiets); spezifische Abflussmenge; spezifischer Abfluss; Abflussspende {f} (gemessen in m3/s km2) discharge per unit area (of the drainage basis); unit discharge; specific discharge (measured in m3/s km2)

jdn. mit einer Sache beauftragen; jdm. den Auftrag erteilen, etw. zu tun (ein Vertretungsorgan) {v} [adm.] to mandate sb. to do sth. [Am.] [formal] (authorize a representative body)

Der Ausschuss wurde beauftragt, die Hilfsmaßnahmen für Rumänien zu koordinieren. The committee was mandated to co-ordinate measures to help Romania.

Die Versammlung erhielt den Auftrag, einen Verfassungsentwurf auszuarbeiten. The assembly was mandated to draft a constitution.

Unsere Delegierten haben den Auftrag, bei der Konferenz gegen diesen Vorschlag zu stimmen. Our delegates have been mandated to vote against the proposal at the conference.

Er hat den Wählerauftrag für Reformen. Electors have mandated him to launch reforms.

jdn. (sexuell) befriedigen {vt} to (sexually) satisfy sb.; to (sexually) pleasure sb.

jdn. manuell/per Hand befriedigen to manually satisfy sb.

jdn. oral befriedigen to orally satisfy sb.

sich selbst befriedigen to pleasure oneself

jdm. begegnen; jdn. kennenlernen {vt} [soc.] to meet sb. {met; met}

begegnend; kennenlernend meeting [listen]

begegnet; kennengelernt met [listen]

Ich bin ihr bei einem Empfang begegnet. I met her at a reception.

Ich habe seine Frau bei der Arbeit kennengelernt. I met his wife at work.

Wir haben uns an der Uni kennengelernt. We met each other at university.

Hast du auf der Party jemand Interessantes kennengelernt? Did you meet anyone interesting at the party?

Freut mich/Ich freue mich, Sie kennenzulernen.; Freut mich. I'm happy/glad/pleased to meet you.; Pleased to meet you.

Ich freue mich sehr, Sie kennen zu lernen. I'm delighted to meet you.

Es war schön, Sie kennenzulernen.; Schön, Sie kennengelernt zu haben. It was nice meeting you.; It was a pleasure meeting you.; I'm happy/glad to have met you.

jdn./etw. bewachen {vt} [listen] to guard sb./sth. (prevent sb. from escaping or protect sth. by watching) [listen]

bewachend guarding

bewacht guarded

bewacht guards

bewachte guarded

ein streng bewachtes Grundstück a closely guarded property

einen Schatz bewachen to guard a treasure

Ich wurde weniger streng bewacht als die anderen. I was guarded in a more lax manner than the others.

Er wurde ins Krankenhaus eingeliefert, wo er von der Polizei bewacht wird. He was taken to hospital, where he is guarded by police / under police guard.

jdn. durchfahren; durchdringen; durchzucken; durchbeben [geh.] {vt} (Gefühl) to thrill through sb. (sensation/emotion)

durchfahrend; durchdringend; durchzuckend; durchbebend thrilling through

durchfahren; durchdrungen; durchzuckt; durchbebt thrilled through

Wohlbehagen durchfuhr jeden Nerv seines Körpers. Pleasure thrilled through every nerve in his body.

Als sie ihm nachblickte bis er verschwand, fuhr ihr ein seltsames Gefühl in die Brust. As she watched his back disappear, a strange emotion thrilled up into her chest.

jdn. erfreuen; Vergnügen bereiten {vt} to pleasure sb.

erfreuend; Vergnügen bereitend pleasuring

erfreut; Vergnügen bereitet [listen] pleasured

sich an etw. erfreuen to pleasure in sth.

genusssüchtiger Mensch {m}; Spaßsüchtiger {m}; Hedonist {m} [geh.]; Epikureer {m} [geh.] [selten]; Spassjunkie {m} [ugs.] [pej.] pleasure lover; pleasure seeker; bon vivant; bon viveur [Br.]; decadent; hedonist; sybarite, sensualist; voluptuary; epicurean [formal]

genusssüchtige Menschen {pl}; Spaßsüchtige {pl}; Hedonisten {pl}; Epikureere {pl}; Spassjunkies {pl} pleasure lovers; pleasure seekers; bon vivants; bon viveurs; decadents; hedonists; sybarite, sensualists; voluptuaries; epicureans

etw. gewährleisten; sicherstellen; sichern; für etw. sorgen {v} [listen] [listen] to ensure; to insure [Am.]; to assure; to guarantee sth. [listen] [listen] [listen]

gewährleistend; sicherstellend; sichernd; sorgend ensuring; insuring; assuring; guaranteing [listen]

gewährleistet; sichergestellt; gesichert; gesorgt [listen] ensured; insured; assured; guaranteed [listen] [listen] [listen]

gewährleistet; stellt sicher; sichert; sorgt ensures; insures; assures; guarantees [listen]

gewährleistete; stellte sicher; sicherte; sorgte ensured; insured; assured; guaranteed [listen] [listen] [listen]

jds. Sicherheit gewährleisten to assure sb.'s safety

Nur so kann gewährleistet werden, dass ... This is the only way to guarantee that ...

mit geeigneten Maßnahmen etw. sicherstellen to take appropriate measures to ensure sth.

dafür sorgen, dass ... to ensure that ...

Ich werde es schon machen. I'll do it, I assure you.

Verkehrsanlagen, die die Sicherheit der Radfahrer gewährleisten traffic facilities which ensure the safety of cyclists

Maßnahmen, um freie und gleiche Wahlen sicherzustellen measures to ensure free and fair elections

Aufgabe der Polizei ist es, sicherzustellen, dass die Gesetze eingehalten werden. The role of the police is to ensure (that) the law is obeyed.

Mit diesem Sieg ist der russischen Mannschaft ein Platz im Semifinale sicher. Their victory has ensured the Russian team a place in the semi-final.; Their victory has ensured a place in the semifinal for the Russian team.

etw. hüten; etw. bewahren {vt} [übtr.] to treasure sth. [fig.]

hütend; bewahrend treasuring

gehütet; bewahrt treasured

jds. Andenken bewahren/in Ehren halten to treasure sb.'s memory

jdm. etw. missgönnen; jdm. etw. nicht gönnen; jdm. etw. neiden [geh.] {vt} to begrudge; to grudge sb. sth.

missgönnend; nicht gönnend begrudging; grudging [listen]

missgönnt; nicht gegönnt begrudged; grudged

missgönnt begrudges; grudges

missgönnte begrudged; grudged

gönnen [listen] not to begrudge

jdm. nicht einmal die Butter auf dem Brot / das Salz in der Suppe / das Schwarze unter den Nägeln / das Weiße im Auge [selten] gönnen {vi} to begrudge sb. every little thing

Das sei ihm gegönnt. I don't (be)grudge him that.

Ich gönne ihm durchaus das Vergnügen. I don't (be)grudge him the pleasure at all.

streng; strikt {adj} (Sache) [listen] strict; stern; severe; stringent (of a thing) [listen] [listen] [listen] [listen]

sehr streng; rigoros very strict; rigorous [listen]

strenge Tests rigorous tests

eiserne Disziplin stern discipline

scharfe Maßnahmen stern measures

strenger Vegatarier sein to be a strict vegetarian

einer strengeren Überwachung bedürfen to require a stricter supervision

Wir haben strikte Anweisung, die Flüchtlinge nicht alleine zu lassen. We are under strict orders not to leave the refugees alone.

jds. ureigenste Aufgabe; jds. originäre Aufgabe [geh.] the essential / inherent / intrinsic task of sb.

Maßnahmen, die in die eigenen / originären [geh.] Zuständigkeiten des Ministeriums fallen measures falling within the ambit of the ministry's own competences

verjährungshemmend {adj} [jur.] suspending/interrupting the statute/period of limitations

verjährungshemmende Maßnahmen measures interrupting the statute of limitations

etw. auf sich ziehen; sich etw. zuziehen {v} (Reaktion von anderen) [pol.] [soc.] to incur sth. (reaction from other persons)

jds. Missbilligung auf sich ziehen to incur sb.'s disapproval

sich den Zorn von Umweltaktivisten zuziehen to incur the wrath of environmental campaigners

Ich bin neugierig, womit ich mir diesmal ihr Missfallen zugezogen habe. I wonder what I've done to incur her displeasure this time.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners