DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

54 ähnliche Ergebnisse für Schadt
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Schade, Schad..., Schaft, Schalt..., schade, schadet, schaut
Ähnliche Wörter:
Chad, Scheldt, Z-chart, chad, chant, chart, chat, chat-shrike, chat-tanager, chat-thrushes, chit-chat, half-shaft, scad, scant, scat, sceat, schist, semi-shade, shad, shade, shade-loving

Eile mit Weile.; Blinder Eifer schadet nur. [Sprw.] Slow and steady wins the race.; More haste, less speed. [prov.]

Einziehen {n} der Kettfäden in Geschirr und Schaft [textil.] looming [anhören]

Hosel {m} (Verbindung zwischen Schaft und Schlägerkopf beim Golfschläger) hosel

Schaft {m} [anhören] barrel [anhören]

drehbarer Schaft swivel stem

Schalt mal 'nen Gang runter! [ugs.] Turn it down a bit!; Dial it down a notch!; Dial it back a bit! [coll.]

eingefügt {adj} (Tag im Schaltjahr); Schalt... intercalary

sich für etw. nicht zu schade sein {vr} not to think/consider yourself too good for sth.; not to think/consider sth. (to be) beneath you

schädlich {adj}; Schad... noxal

Das schadet ja gar nichts. It doesn't matter, you see.

Für mich schaut dabei nichts heraus. There's nothing in it for me.

Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. [Sprw.] Never look a gift horse in the mouth. [prov.]

Es schadet nie, eine gute Geschichte zweimal zu erzählen. A good tale is none the worse for being told twice.

Schalt das Licht ein! Turn on the light!

Zu viel Vertraulichkeit schadet nur. Familiarity breeds contempt.

Birne {f}; Grips {m} [ugs.] [anhören] noddle [Br.]; noodle [Am.] [dated] [slang] [anhören]

Schalt doch mal dein Hirn ein!; Streng deinen Grips ein bisschen an! Use your noddle!

etw. zu Rate/zurate ziehen; (als Informationsquelle) heranziehen; konsultieren [geh.] {vt} to consult sth.; to refer to sth.

zu Rate/zurate ziehend; heranziehend; konsultierend consulting; referring to [anhören]

zu Rate/zurate gezogen; herangezogen; konsultiert consulted; referred to

Wenn Sie wollen, können Sie gerne Ihre Notizen benutzen. You may consult/refer to your notes if you want.

Wenn sie eine Rede hält, schaut sie oft in ihr Konzept. She often refers to her notes when giving a speech.

Für weitere Informationen schauen Sie bitte auf unsere Webseite. Please refer to our Web site for more information.

Regalbrett {n}; Regal {n} [ugs.]; Schaft {m} [Schw.] [anhören] [anhören] shelf [anhören]

Regalbretter {pl}; Regalfächer {pl} shelves [anhören]

Qualitätsweine erobern die Regale der Supermärkte. Vintage wines have started to appear on the shelves of the supermarkets.

Schaden {m}; Unheil {n} [anhören] harm

Schäden {pl}; Unheile {pl} [anhören] harms

jdm. schaden; jdm. etw. antun to do sb. harm

Kinder vor Schaden bewahren to protect children from harm

sichergehen, dass sie nicht zu Schaden kommen to make sure that they won't come to any harm / that no harm will come to them

Die Behandlung schadet mehr als sie nützt. The treatment does more harm than good.

Fragen kostet nichts. There is no harm in asking.

Ein Versuch kann nicht schaden. There is no harm in trying.

Es kann ja nicht schaden, / Es ist ja nichts dabei, wenn die Daten auch im Internet gespeichert sind. I don't see any harm / There's no harm / What's the harm in having the data also stored on the Internet.

Es würde ihr nicht schaden, etwas mehr praktische Erfahrung zu sammeln. It wouldn't do her any harm to get a bit more practice.

Harte Arbeit hat noch niemandem geschadet. Hard work never did anyone any harm.

Sie hat es nicht böse gemeint. She didn't mean any harm.

Es war nicht böse gemeint. No harm intended.; I didn't mean any harm by it.; No offence meant.

Nichts für ungut! No harm meant!; No offence!

"Entschuldigung." "Nichts passiert." 'I'm sorry' 'No harm done.'

etw. schädigen; einer Sache Schaden zufügen {vt} to do harm to sth.; to do sth. harm; to deal damage to sth.

schädigend; Schaden zufügend doing harm; dealing damage

geschädigt; Schaden zugefügt done harm; delt damage

Dieses Mittel schadet mehr als es nützt. This remedy does more harm than good.

Schaft {m} [anhören] shank [anhören]

Schafte {pl} shanks

taillierter Schaft (Schraube) [techn.] waisted shank

etw. mit einem Schaft versehen; schäften {vt} [techn.] to furnish sth. with a haft; to set sth. in a haft; to haft sth.

mit einem Schaft versehend; schäftend furnishing with a haft; setting in a haft; hafting

mit einem Schaft versehen; geschäftet furnished with a haft; set in a haft; hafted

(kleinere) Schraube {f} (mit konischem Schaft, ohne Mutter) [techn.] [anhören] screw [anhören]

Schrauben {pl} screws

Anzugsschraube {f} clamping screw; retaining screw

Flachrundkopfschraube {f} truss-head screw

gewindeformende Schraube {f} thread-forming tapping screw

Innenvielzahnschraube {f} screw with internal serrations; multipoint-socket screw

gewindefurchende Schraube {f}; selbstschneidende Schraube; Treibschraube {f} self-tapping screw

Lappenschraube {f} flap screw

Rändelschraube {f}; Kordelschraube {f} knurled-head screw; knurled-thumb screw; knurled screw; finger screw

Schraube mit Zapfen trunnion screw

Teilgewindeschraube {f} partial thread screw

Tellerschraube {f} plate screw

unverlierbare Schraube captive screw

Vollgewindeschraube {f} full-thread screw

eine Schraube fest anziehen to drive home/drive in/cinch a screw

Es reicht nicht, an ein paar Schrauben zu drehen. [übtr.] It is not enough to adjust a few screws. [fig.]

(größere) Schraube {f} (mit zylindrischem Schaft und Mutter) [anhören] bolt [anhören]

Dreikantschraube {f} triangle head bolt

Dreikantschraube für Schlagwetterbetrieb three-square bolt

Dreikantschraube mit Bund three-square bolt with collar

hochfeste vorgespannte Schraube; HV-Schraube high tensile prestressed bolt; high-tension bolt

Ösenschraube {f} eyelet bolt

Schlossschraube {f} carriage bolt

Vollschaftschraube {f} double-end bolt

Ventil {n} [techn.] [anhören] valve [anhören]

Ventile {pl} valves [anhören]

mit Ventilen valved

Abflussventil {n}; Ablassventil {n} discharge valve

Aufsatzventil {n} yoke-type valve

doppelt gebogenes Ventil double-bend valve

drehbares Ventil earthmover swivel-type valve; swivel valve

dreifach gebogenes Ventil triple-bend valve

Dreiwegventil {n}; Drei-Wege-Ventil {n} three-way valve

Durchblasventil {n} blow-through valve

durchflussbegrenzendes Ventil excess flow valve

Entlastungsventil {n} relief valve

Etagenventil {n} step valve

einfach gebogenes Ventil single-bend valve

einteiliges Ventil one-piece valve

gebogenes 90-Grad-Ventil right-angle valve

handbiegbares Ventil hand-bendable valve

hängendes Ventil overhead valve /OHV/

Kegelventil {n}; Ventil mit konischem Sitz cone valve; conical valve

Klemmklappe {f} wafer butterfly valve

membranbetätigtes Ventil diaphragm valve

Rheodyne-Ventil {n} Rheodyne valve

selbstschließendes Ventil self-closing valve

Sicherheitsventil {n}; Überdruckventil {n} safety valve

Überdruckventil {n} pressure relief valve

Überdruckschnellschlussventil {n} pop valve

Überlaufventil {n} overflow valve; escape valve

ungesteuertes Ventil; federbelastetes Ventil automatic valve

Unterdruckventil {n} suction relief valve

Wechselventil {n} shuttle valve

zweiteiliges Ventil two-piece valve

Ventil mit eingebettetem Schaft (Reifen) rubber-covered stem valve

Ventil mit großer Bohrung large bore valve

Einschlagen von Ventilen pocketing of valves

Schlagen von Ventilen hammering of valves

ein Ventil schließen to shut a valve

etw. abschaben; abreiben {vt} to scrape sth.

abschabend; abreibend scraping

abgeschabt; abgerieben scraped

schabt ab; reibt ab scrapes

schabte ab; reibte ab scraped

Karotten abschaben to scrape carrots

eine Oberfläche durch Abreiben reinigen to clean a surface by scraping

Die raue Rinde schürfte seine Handflächen ab. The rough bark scraped his palms raw.

auch nicht not ... either

Ich auch nicht! Nor am I!; Neither am I; I'm not either.

Ich auch nicht. Neither do I.; Me neither [coll.]

Ich bin seit Ewigkeiten nicht (mehr) im Theater gewesen. - Ich auch nicht I haven't been to the theatre for ages. - I haven't been either.

Es schadet nicht, hilft aber auch nicht wirklich. It won't do any harm, but won't really help either.

Ich war noch nicht fertig und sie war es auch nicht. I wasn't done yet and she wasn't either.; I wasn't done and neither was she.

Wenn eine Verabredung nicht auftaucht, ist das nicht gerade nett, aber auch nicht unbedingt persönlich gemeint. A date not turning up is not exactly nice, but not exactly personal, either.

Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden. Rome wasn't built in a day either.

aussehen; ausschauen {vi} (wie) [anhören] to look (like) [anhören]

aussehend; ausschauend looking [anhören]

ausgesehen; ausgeschaut looked [anhören]

er/sie sieht aus he/she looks [anhören]

ich/er/sie sah aus I/he/she looked [anhören]

er/sie hat/hatte ausgesehen he/she has/had looked

gut (attraktiv) aussehen to look good; to be good-looking

gut (gesund) aussehen to look well

traurig aussehen to look blue

wie jd./etw. aussehen; jdm./etw. ähnlich sehen / ähneln to look like sb./sth.

wie ein echtes/eine echte aussehen to look like the real thing

sich im Lebenslauf gut machen to look good on a CV

Sandra sieht wie ihre Mutter aus. Sandra looks like her mother.

Die Zwillinge sehen sich zum Verwechseln ähnlich. The twins look just like each other.

besser aussehen; besser ausschauen to look better

Wie sieht er aus? What does he look like?

Ja, es sieht so aus.; Es schaut so aus.; Es wirkt so. Yes, it looks that way.

betrachten; ansehen; anschauen {vt} [anhören] [anhören] [anhören] to view

betrachtend; ansehend; anschauend viewing

betrachtet; angesehen; angeschaut [anhören] [anhören] viewed

betrachtet; sieht an; schaut an [anhören] views [anhören]

betrachtete; sah an; schaute an viewed

Jede Krise sollte als Chance gesehen/betrachtet werden. Every crisis should be viewed/seen as an opportunity.

sich etw. entgehen lassen {vr} to miss sth.; to let sth. slip through one's fingers [fig.]

Das ganze Geld rinnt durch seine Finger. All the money slips through his fingers.

Er ist ihnen durch die Lappen gegangen. He slipped through their fingers.

Schade, dass du dir diese Party hast entgehen lassen müssen. It's a pity that you had to miss this party!

Lass dir die Gelegenheit nicht entgehen! Don't let the chance slip away/by!

etw. erleben; miterleben; durchleben; erfahren [geh.] {vt} [anhören] to experience sth.

erlebend; miterlebend; durchlebend; erfahrend experiencing [anhören]

erlebt; miterlebt; durchlebt; erfahren [anhören] experienced [anhören]

erlebt; erlebt mit; durchlebt; erfährt experiences [anhören]

erlebte; erlebte mit; durchlebte; erfuhr experienced [anhören]

etw. hautnah miterleben to experience sth. at first hand

auf Schwierigkeiten stoßen to experience difficulties

einen Kursrückgang erfahren [fin.] to experience a decline in prices

Schade, dass sie das nicht miterleben kann. It's too bad she cannot be with us to experience this.

finster dreinschauen; finster schauen; die Stirn runzeln {vi} to frown [anhören]

finster dreinschauend; die Stirn runzelnd frowning [anhören]

finster dreingeschaut; die Stirn gerunzelt frowned [anhören]

schaut finster (drein); runzelt die Stirn frowns

schaute finster (drein); runzelte die Stirn frowned [anhören]

sich nicht zu gut/schade sein, etw. zu tun {vi} not to be above doing sth.

Er ist sich nicht zu schade, selbst mit Hand anzulegen. He is not above lending a hand.

hereinschauen; hineinschauen; hineinblicken {vi} to look in

hereinschauend; hineinschauend; hineinblickend looking in

hereingeschaut; hineingeschaut; hineingeblickt looked in

schaut herein; schaut hinein; blickt hinein looks in

schaute herein; schaute hinein; blickte hinein looked in

ins Fenster hineinblicken to look in at the window

hervorschauen; herausschauen [Bayr.] [Ös.] [Schw.] {vi} (zu sehen sein) (Sache) to show {showed; shown, showed} (be visible) (of a thing) [anhören]

hervorschauend; herausschauend showing [anhören]

hergevorschaut; herausgeschaut shown; showed [anhören] [anhören]

Dein Unterhemd schaut hervor.; Man sieht dein Unterhemd. Your vest is showing.

hinaussehen; herausschauen; hervorsehen {vi} to look out

hinaussehend; herausschauend; hervorsehend looking out

hinausgesehen; herausgeschaut; hervorgesehen looked out

sieht hinaus; schaut heraus; sieht hervor looks out

sah hinaus; schaute heraus; sah hervor looked out

hinter etw. hervorsehen to look out from behind sth.; to shine out from behind sth.

ein kompliziertes Wort {m}; eine komplizierte Formulierung {f}; eine lange Wurst {f}; ein Bandwurmsatz {m} [ling.] a mouthful; a bit of a mouthful

Der vollständige Titel ist ein bisschen lang. Its full title is a bit of a mouthful.

Ich heiße Zacharias, du kannst mich aber Zach nennen, wenn dir das zu lang ist. My name's Zacharias, but you can call me Zach if it's too much of a mouthful.

Ich nenne sie "Henni", das geht leichter über die Lippen als "Henrietta" I call her 'Henny' because it's less of a mouthful than 'Henrietta'.

Die Pflanze hat keinen volkstümlichen Namen, was schade ist, denn die wissenschaftliche Bezeichnung ist kompliziert. The plant does not have a common name, which is a shame as its scientific name is a bit of a mouthful.

Das Seminar heißt "Dr. Grove's Toolkit for Effective Presentations to Nationally Mixed Audiences". So eine lange Wurst!/Ist das kompliziert! The workshop is called 'Dr. Grove's Toolkit for Effective Presentations to Nationally Mixed Audiences'. What a mouthful!/That's a mouthful to say!

bei etw. zu kurz kommen {v} to miss out on sth.

zu kurz kommend missing out

zu kurz gekommen missed out

Schade, dass du nicht mitkommen konntest. Du hast etwas verpasst! It's too bad you weren't able to come with us. You really missed out!

Natürlich komme ich - ich will mir doch den Spaß nicht entgehen lassen! Of course I'm coming - I don't want to miss out on all the fun!

Wenn du jetzt nicht aktiv wirst, entgeht dir vielleicht eine große Chance. If you don't act now you could miss out on a great opportunity.

Auch die Jüngsten kommen mit einer Hüpfburg und Kreativstationen auf ihre Rechnung. The youngest won't miss out on the fun with a bouncy castle and art and crafts activities.

Älteren Menschen kommen die Vorteile der Informationsgesellschaft nicht zugute. Older people are missing out on the benefits of the information society.

schade {adj} (bedauerlich)

Wie schade!; Schade!; Das ist aber schade! What a pity/shame!; How sad!; That's too bad!

Das/Es ist schade. That's/It's a pity/shame.

Es ist schade drum. It's (such) a shame.

Es ist jammerschade (um) ... It's such a shame (about) ...

Es ist wirklich schade um ... It's a real shame with ...

Es ist sehr schade. It's a great pity.

Es ist schade um jdn./etw. it's a shame/pity about sb./sth.

Ich finde es schade, dass ... (I think) that's a shame/pity; It's a shame/pity that ...

sich für etw. zu schade sein {vr} to think/consider yourself too good for sth.

sich dafür zu schade sein, etw. zu tun to think/consider yourself too good to do sth.

schaden {vi} to damage; to do damage [anhören]

schadend damaging; doing damage

geschadet damaged; done damage [anhören]

du schadest you damage; you do damage

er/sie schadet he/she damages; he/she does damage [anhören]

ich/er/sie schadete I/he/she damaged; I/he/she did damage [anhören]

jdm. schaden; Schaden zufügen; jdn. schädigen {v} to hurt sb.

schadend; Schaden zufügend; schädigend hurting

geschadet; Schaden zugefügt; geschädigt hurt [anhören]

Das schadet nichts. That won't hurt.

schadlos {adj}; ohne Nachteil [jur.] harmless [anhören]

jdn. schad- und klaglos halten to indemnify and hold sb. harmless

Der Auftraggeber hält den Auftragnehmer bei Inanspruchnahme von Dritten wegen der Verletzung von Rechten schad- und klaglos. (Vertragsklausel) [jur.] The Client shall indemnify and hold harmless the Supplier from and against any (and all) claims or legal proceedings brought by third parties arising out of the infringement of rights. (contractual clause)

schädlich (für etw.); schadensstiftend [adm.]; Schadens...; Schad... {adj} damaging; harmful; injurious [formal] (to sth.) [anhören]

schädlich für die Moral damaging/injurious to morale [anhören]

für etw. schädlich sein; einer Sache schaden to be damaging/harmful/injurious to sth.

Schädlich / Giftig für Bodenorganismen. (Gefahrenhinweis) Harmful / Toxic to soil organisms. (hazard note)

Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. (Gefahrenhinweis) Harmful to aquatic organisms, may cause long-term adverse effects in the aquatic environment. (hazard note)

sehen; blicken; schauen {vi} (auf; nach) [anhören] [anhören] to look (at; on; to) [anhören]

sehend; blickend; schauend looking [anhören]

gesehen; geblickt; geschaut [anhören] looked [anhören]

er/sie sieht; er/sie blickt; er/sie schaut [anhören] he/she looks [anhören]

ich/er/sie sah; ich/er/sie blickte; ich/er/sie schaute [anhören] I/he/she looked [anhören]

siehe!; sieh!; schau! look! [anhören]

Schau/Sieh doch mal zu ... Take a look at ...

traurig dreinblicken to look sad

Blick in die Zukunft! Look to the future!

sich umblicken; sich umschauen; sich umsehen {vr} (nach) to look around; to look (for) [anhören]

sich umblickend; sich umschauend; sich umsehend looking around; looking [anhören]

sich umgeblickt; sich umgeschaut; sich umgesehen looked round; looked [anhören]

blickt sich um; schaut sich um; sieht sich um looks around

blickte sich um; schaute sich um; sah sich um looked around

etw. untersuchen; etw. begutachten; etw. unter die Lupe nehmen; sich etw. ansehen [ugs.]; sich etw. anschauen [ugs.] {vt} to examine sth.

untersuchend; begutachtend; unter die Lupe nehmend; sich ansehend; sich anschauend examining [anhören]

untersucht; begutachtet; unter die Lupe genommen; sich angesehen; sich angeschaut [anhören] examined [anhören]

untersucht; begutachtet; nimmt unter die Lupe; sieht sich an; schaut sich an [anhören] examines

untersuchte; begutachtete; nahm unter die Lupe; sah sich an; schaute sich an examined [anhören]

etw. genau untersuchen, etw. genau unter die Lupe nehmen; sich etw. genau ansehen; etw. besehen [poet.] to examine sth. carefully

Das Fleisch wird auf Krankheitserreger (hin) untersucht. The meat is examined for pathogens.

wählerisch; krüsch [Norddt.]; mäkelig [Norddt.] [Mitteldt.]; heikel [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; etepetete [veraltend] {adj} (bei etw.) [anhören] fussy; finicky; finical; picky; anal-retentive [coll.] [pej.]; anal [coll.] [pej.] (about sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

bei etw. sehr wählerisch / heikel sein to be fussy / finicky / finical about sth.

eine Kundin, die schwer zufriedenzustellen ist a picky female client; a fussy female client; a female client who is hard to please

krüsch / mäkelig / heikel beim Essen sein; heikel sein, was das Essen angeht to be a picky eater; to be a fussy eater

Sei nicht so mäkelig / heikel! Don't be so picky!

Meckern Sie nicht! Don't be so fussy!

Bist du aber mäkelig / heikel! My, you're fussy!

Er achtet / schaut genau darauf, wo er auf seinen Reisen absteigt. He is picky about lodging when travelling.

"Wohin möchtest du essen gehen?" "Ich bin nicht wählerisch". 'Where do you want to go for lunch?', 'I'm not fussy.'

wahllos; planlos, undurchdacht; willkürlich; zufällig; nach dem Zufallsprinzip {adv} [anhören] at haphazard; in a haphazard fashion; in a hit-or-miss manner

wahllos schießen to fire at haphazard

nach dem Motto "Nützt's nichts, schadet's nichts." involving a hit-or-miss strategy

Auf gut Glück. Hit or miss.

Das meiste Rauchgift wird nach dem Zufallsprinzip gefunden. Most drugs have been found by hit-or-miss methods.

Da ist nichts dem Zufall überlassen. There's nothing haphazard about this.

etw. wenden [geh.]; umdrehen; auf die andere Seite drehen {vt} [anhören] to turn oversth.; to turn aroundsth.; to reverse sth.

wendend; umdrehend; auf die andere Seite drehend turning over; turning around; reversing

gewendet; umgedreht; auf die andere Seite gedreht turned over; turned around; reversed [anhören]

bitte wenden /b. w./ please turn over /PTO/ /p.t.o./

Du musst das Papier im Drucker umdrehen, sodass die bedruckte Seite nach oben schaut. You need to turn the paper around/reverse the paper in the printer so that the printing side is facing up.

Dreh das Gemälde um, damit wir die Rückseite sehen können. Turn that painting over/reverse that painting so that we can see the back.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner