DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

142 similar results for apare
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Similar words:
Aare, Aparte, apart, Aale, Aar, Abart, Afar, Agape, Agar, Agar-Agar, Alarm, Alarm-Bereitschaftsstufe, Alarm-Bereitschaftsstufen, Alarm-Zaunsystem, Alarm-Zaunysteme, Alarme, Altare, Ampere, Apache, Apnoe, Apnoe-Beatmung
Similar words:
apace, apart, aware, energy-aware, pare, self-aware, spare

Brot {n} [listen] bread [listen]

Brote {pl} breads

Bauernbrot {n} farmer's bread

Hausmacherbrot {n} artisan bread

Karottenbrot {n} carrot bread

Kürbiskernbrot {n} pumpkin seed bread

Leinsamenbrot {n} linseed bread

Mischbrot {n} (mixed) wheat-and-rye bread

Nussbrot {n} nut bread

Zupfbrot {n} pull-apart bread

Zwiebelbrot {n} onion bread

abgepacktes Brot wrapped bread

dunkles Brot dark bread

frisches Brot new bread

gesäuertes Brot leavened bread

selbstgebackenes Brot home-baked bread

Brot mit Kernen und Samen seeded bread

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. (Bibel) [Sprw.] Man does not live by bread alone. (Bible) [prov.]

Ersatzrad {n} [auto] spare wheel

Ersatzräder {pl} spare wheels

Ersatzschlüssel {m}; Reserveschlüssel {m} (zu/für etw.) spare key (to sth.)

Ersatzschlüssel {pl}; Reserveschlüssel {pl} spare keys

Ersatzteil {m,n}; Reserveteil {m,n} [listen] spare part; spare [listen]

Ersatzteile {pl}; Reserveteile {pl} [listen] spare parts; spares

Das Konzept, Embryos als menschliche Ersatzteillager zu gebrauchen, ist moralisch verwerflich. The idea of using embryos for human spare parts is morally repugnant.

Ersatzteilkatalog {m} spare parts catalogue [Br.]; spare parts catalog [Am.]

Ersatzteilkataloge {pl} spare parts catalogues; spare parts catalogs

Ersatzteillager {n} spare part storage

Ersatzteillager {pl} spare part storages

Ersatzteillager {n} spare parts stock; stock of spare parts

Ersatzteillager {pl} spare parts stocks; stocks of spare parts

Ersatzteilliste {f} spare parts list; list of spare parts

Ersatzteillisten {pl} spare parts lists; lists of spare parts

Ersatzteilpaket {n} spare parts package

Ersatzteilpakete {pl} spare parts packages

Fertigungskapazität {f}; Produktionskapazität {f}; Kapazität {f} [econ.] [listen] production capacity; productive capacity

Fertigungskapazitäten {pl}; Produktionskapazitäten {pl}; Kapazitäten {pl} production capacities; productive capacities

überschüssige Fertigungskapazität excess production capacity

ungenutzte Produktionskapazität unused/unutilized productive capacity

freie Kapazitäten haben to have spare capacity

Freizeit {f} [listen] free time; spare time; leisure time

Was machst du in deiner Freizeit? What do you do in your free time?

Güterwaggon {m}; Waggon {m}; Güterwagen {m}; Wagen {m} (Bahn) [listen] goods wagon [Br.]; goods waggon [Br.]; wagon [Br.]; waggon [Br.]; freight car [Am.] (railway) [listen] [listen]

Güterwaggons {pl}; Waggons {pl}; Güterwagen {pl}; Güterwägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Wagen {pl}; Wägen {pl} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] goods wagons; goods waggons; wagons; waggons; freight cars

abgedeckter Güterwaggon; Güterwagen mit Wagendecke sheeted wagon [Br.]; sheeted car [Am.]

ausgesetzter Güterwaggon detached wagon [Br.]; detached car [Am.]

Autotransportwaggon {m}; Autotransportwagen {m} car-carrier wagon [Br.]; car-carrier car [Am.]; car-carrier

bahneigener Güterwaggon railway-owned wagon [Br.]; railroad-owned car [Am.]

Bahnhofswaggon {m}; Bahnhofswagen {m} wagon [Br.] / car [Am.] for internal yard use

beladener Güterwaggon loaded goods wagon [Br.]; loaded freight car [Am.]

beschädigter Güterwaggon; Schadwagen {m} damaged wagon [Br.]; damaged car [Am.]

Containerwagen {m} container coach [Br.]; container car [Am.]

Dienstgüterwaggon {m}; Dienstgüterwagen {m}; Bahndienstwaggon {m}; Mannschaftswagen {m} service wagon [Br.]; service car [Am.]

doppelstöckiger Autotransportwagen; Doppelstockautotransportwagen {m} double-deck car-carrying wagon [Br.]; double-deck car-carrying car [Am.]; double-deck car-carrier

Drehgestellgüterwaggon {m} bogie wagon [Br.]; bogie car [Am.]

dreiachsiger Güterwaggon; Güterwagen mit drei Achsen / Radsätzen three-axled wagon [Br.]; three-axled car [Am.]

flacher Güterwaggon / Flachwagen mit beweglicher Abdeckung flat wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting

gebremster Güterwaggon; gebremster Güterwagen braked wagon [Br.]; braked car [Am.]

gedeckter Güterwagen; G-Wagen goods van [Br.]; boxcar [Am.]

hochbordiger Güterwaggon high-sided goods waggon; freight car with high sides

Kesselwaggon {m}; Behälterwagen {m} tank wagon [Br.]; tank car [Am.]

kippfähiger Güterwaggon tip-up wagon [Br.]; tipping wagon [Br.]; tip-up car [Am.]; tipping car [Am.]

Leergüterwagen {m} im Rücklauf; Leerwagen {m} im Rücklauf; leer zurückrollender Güterwagen [Schw.] returned empty wagon [Br.]; returned empty car [Am.]; returned empty

offener Güterwagen truck [Br.]; open-top car [Am.] [listen]

offener flacher Güterwagen; Plattformwagen {m} flat wagon [Br.]; flatcar [Am.]

offener Niederflur-Güterwagen low-sided open wagon [Br.]; gondola car [Am.]; gondola [Am.]

offener Güterwagen mit mechanischer Abdeckung open wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting

Postwaggon {m}; Postwagen {m}; Bahnpostwagen {m} mail wagon [Br.] mail car [Am.]

Reservegüterwaggon {m}; Reservewagen {m}; Bereitschaftsgüterwaggon {m}; Bereitschaftswagen {m}; Vorratsgüterwagen {m}; Vorratswagen {m} spare wagon [Br.]; spare car [Am.]

Säuretopfwaggon {m}; Topfwaggon {m}; Säuretopfwagen {m}; Topfwagen {m} [hist.] acid jar wagon; jar wagon

Silowaggon {m}; Behälterwagen {m} silo wagon [Br.]; silo car [Am.]

Stückgutkurswagen {m} regular part-load wagon

Stückgutsammelkurswagen {m} part-load pickup wagon

verfügter Güterwaggon; zur Wiederbeladung verfügter Güterwagen; zum Wiederbelad anrollender Leerwagen [Schw.] empty wagon [Br.] / car [Am.] forwarded for loading; empty forwarded for loading

Güterwagen in Regelbauart normal-type waggon [Br.] / freight car [Am.]

Güterwaggon mit Einzelachsen; Einzelachswagen {m}; Achsenwagen {m} non-bogie wagon [Br.]; non-bogie car [Am.]

Güterwaggon mit Hebebühne; Wagen mit Hebebühne tower wagon [Br.]; overhead inspection car [Am.]

Güterwagen mit mechanischer Wagenabdeckung wagon [Br.] / car [Am.] with mechanical sheeting

Güterwaggon mit öffnungsfähigem Dach wagon [Br.] / car [Am.] with opening roof; opening-roof wagon [Br.]; opening-roof car [Am.]

Güterwaggon mit übereinanderschiebbarem / öffnungsfähigem Dach wagon with opening roof consisting of sliding panels

Waggon für Sattelaufliegertransporte; Wagen zur Beförderung von Sattelaufliegern (flat) wagon [Br.] / railroad car [Am.] for the transport of semi-trailers

an der Zugspitze laufender Güterwaggon leading wagon [Br.]; leading car [Am.]

Güterwaggon mit Begrenzungslinie der British Rail wagon suitable for British loading gauge

Kapazitätsreserve {f} capacity reserve; spare capacity

Kapazitätsreserven {pl} capacity reserves; spare capacities

Kleingeld {n}; Münzen {pl} small change; loose change; change [listen]

Eine halbe Million - das ist keine Kleinigkeit. Half a million, which isn't exactly chicken feed.

nur Klimpergeld sein [ugs.]; kaum der Rede wert sein to be chicken feed; to be chump change [Am.] [coll.]

aus dem Thema / aus der Terrorgefahr (partei)politisches Kleingeld schlagen [ugs.] [pol.] to play (party) politics with this issue / with the terrorist threat

Hast du Kleingeld für die Maut? Do you have any loose change for the toll?

Es tut mir leid, aber ich habe kein Kleingeld. I'm sorry, but I don't have any small change.

Haben Sie es passend? [Dt.]; Haben Sie es klein? Do you have the right change? [Br.]; Have you got the right change? [Br.]; Do you have exact change? [Am.]

Ich habe ungefähr einen Dollar in Münzen / in Kleingeld / in klein. I have about a dollar in (small) change.

Ein Bettler bat um ein paar Münzen. A beggar asked for some spare change.

Magazin {n} [mil.] [listen] magazine [listen]

Magazine {pl} magazines

Magazin komplett magazine assembly

Ansteckmagazin {n}; Einsteckmagazin {n} clip magazine; detachable box-type magazine; detachable magazine

Halbrundmagazin {n} curved-box magazine

Kastenmagazin {n}; Stangenmagazin {n} box magazine

Laufmagazin {n}; Vorderschaft-Röhrenmagazin {n}; Vorderschaftmagazin {n} fore-end tubular magazine; fore-end tube magazine

Mehrlademagazin {n} repeating magazine

Mittelschaftmagazin {n} tubular magazine inside stock

Reihenmagazin {n} double-line box magazine; double-column box magazine

Reservemagazin {n}; Wechselmagazin {n} spare magazine; interchangeable magazine

Röhrenmagazin {n}; Rohrmagazin {n} tubular magazine

Schaftmagazin {n} butt-stock magazine; butt magazine, stock magazine

Trommelmagazin {n}; Walzenmagazin {n}; Drehmagazin {n} snail-type drum magazine; snail magazine; drum magazine; cylinder magazine; revolving box magazine; rotary box magazine; rotary magazine

verdecktes Magazin; Magazinattrappe {f} blind-box magazine

Verlängerungsmagazin {n} extension magazine

Zickzackmagazin {n} double-row staggered magazine; double stagger magazine

Zündstreifenmagazin {n} tape magazine

vor Ort (nachgestellt); Vor-Ort...; dezentral {adj} [listen] on-site; on the ground (postpositive) [listen]

Aufsicht vor Ort on-site supervision

Vor-Ort-Service {m} on-site service

dezentrale Stromerzeugung {f} on-site power generation

Ersatzteiltausch vor Ort on-site replacement of spare parts

Produktgarantie {f}; Garantie {f} [econ.] [jur.] [listen] product warranty; commercial warranty; warranty [listen]

gesetzliche Mängelgarantie; gesetzliche Gewährleistung; Gewährleistung [listen] statutory warranty

Händlergewährleistung bzw. Händlergarantie seller's warranty; dealer's warranty

Herstellergarantie {f} manufacturer's warranty

Mängelgarantie {f} warranty against defects

Garantie auf Ersatzteile; Ersatzteilgarantie {f}; Teilegarantie {f} warranty on spare parts; spare parts warranty; parts warranty

Garantie auf Material und Verarbeitung; Garantie gegen Material- und Verarbeitungsmängel warranty against defective material and workmanship

Garantie, die sich auf Material und Arbeitszeit erstreckt warranty covering parts and labour

eine Garantie auf alle mechanischen Teile geben/gewähren to give/provide a warranty on all mechanical parts

Wenn Ihr Gerät noch in Garantie ist, ... If your device is still under warranty, ...

Wir bieten 10 Jahre Garantie gegen Durchrostung. We offer a 10-year warranty against rusting-through.

Die Garantie umfasst alle Bauteile, ausgenommen normaler Verschleiß, für den Zeitraum von 24 Monaten ab Kaufdatum. The warranty covers all components except wear and tear for a period of 24 months from purchase.

Reichhaltigkeit {f}; Reichtum {m}; Überfluss {m}; Überfülle {f}; Fülle {f}; Üppigkeit {f} (an etw.) [listen] richness; abundance; overabundance; superabundance [formal]; copiousness; fulsomeness (of sth.) [listen]

Allelreichtum {m} [biochem.] allelic richness

in Hülle und Fülle in abundance; enough and to spare

der Planktonreichtum in der Nordsee the abundance of plankton in the North Sea

dem Haar Fülle verleihen to add richness to your hair

Reserverad {n} [auto] spare wheel

Reserveräder {pl} spare wheels

Reservereifen {m}; Ersatzreifen {m} [auto] spare tyre [Br.]/tire [Am.]

Reservereifen {pl}; Ersatzreifen {pl} spare tyres/tires

aufblasbarer Reservereifen inflatable spare tyre/tire

gefaltener Ersatzreifen folded spare tyre/tire

Rüstanker {m}; Reserveanker {m} [naut.] waist anchor; sheet anchor; spare anchor

Rüstanker {pl}; Reserveanker {pl} waist anchors; sheet anchors; spare anchors

Schlüssel {m} (zu/für etw.) [listen] key (to sth.) [listen]

Schlüssel {pl} [listen] keys

berührungsloser Schlüssel [auto] proximity key

parazentrischer Schlüssel paracentric key

Berliner Schlüssel; Schließzwangschlüssel {m} [hist.] Berlin key

Bohrmuldenschlüssel {m}; Muldenschlüssel {m} dimple-pattern key; dimple key

Buntbartschlüssel {m}; Bartschlüssel {m} mortice key

Generalschlüssel {m}; Zentralschlüssel {m}; Hauptschlüssel {m} master key

Passepartoutschlüssel {m}; Passepartout {m} skeleton key; passkey [Am.]; passepartout [archaic]

Schlagschlüssel {m} bump key

Unterschlüssel {m} (bei einer Hauptschließanlage) slave key (in a master key system)

Vollschlüssel {f} key with a solid shank

Schlüsselrohr {n}; Tülle {f} nozzle of a/the key

den Schlüssel abziehen; herausziehen to pull off the key

Haben Sie einen Schlüssel für dieses Tor? Do you have a key that opens this gate?

Ich kann dir einen Ersatzschlüssel zum Lager/für das Lager borgen. I can lend you a spare key to the store.

eine Sicherungskopie von etw. machen; etw. sichern {vt} [comp.] to back up sth. (make a spare copy)

eine Sicherungskopie machend; sichernd backing up

eine Sicherungskopie gemacht; gesichert [listen] backed up

alle Dateien auf einem Speichermedium oder einer Speicherplattform im Internet sichern to back all files up onto a storage device or on the cloud.

Mit diesem Programm kann das ganze System gesichert werden. This software can back up the whole system.

Spaß {m}; Scherz {m}; Streich {m} [listen] joke [listen]

Späße {pl}; Scherze {pl}; Streiche {pl} jokes

(nur) zum Spaß in joke

Spaß verstehen to take a joke

einen Spass verstehen können able to take a joke

Das ist kein Spaß! It is no joke!

jdm. einen Streich spielen to play a joke on sb.

Er ist für jeden Spaß zu haben. He is game for anything.

Verstehen Sie Spaß? Are you game for a laugh?

Das war doch nicht ernst gemeint. Verstehst du keinen Spaß? I wasn't being serious. Can't you take a joke?

Spaß/Scherz beiseite! Joking/Kidding apart/aside!; All jokes aside!; All joking aside!

Soll das ein Scherz sein? Are you joking?; Do you call that a joke?

Er tat es im Spaß. He did it in joke.

Ich vertrage auch mal einen Scherz auf meine Kosten. I can take a joke.

wie die allgemeine Stimmungslage ist; in welche Richtung die Reise geht [übtr.] [pol.] which way the wind is blowing [fig.]

ausloten, wie die Stimmungslage bei den Wählern ist to gauge which way the wind is blowing amongst voters

die Zeichen der Zeit erkannt haben to have noticed / to be aware which way the wind is blowing

Es ist nicht allzu schwer zu erkennen, wohin die Reise in der Automobilbranche geht. It's not too hard to see which way the wind is blowing for the automotive trade.

Trennung {f} (von etw.) (Auseinanderhalten) [listen] separation (of sth.) (keeping apart) [listen]

die physische Trennung von Daten the physical separation of data

die saubere Trennung der beiden Begriffe the clear separation of the two concepts

etwas Unrechtes {n}; etwas strafrechtlich Relevantes {n}; eine strafbare Handlung {f}; strafbare Handlungen {pl} wrongdoing

Ich bin mir keiner Schuld bewusst. I am not aware of any wrongdoing on my part.

Welt {f} [listen] world [listen]

Welten {pl} worlds

die dritte Welt the Third World

die entwickelte Welt the developed world

die Alte Welt the Old World

eine heile Welt a an ideal world; a perfect world

verkehrte Welt topsy-turvy world; upside-down world

Die Welt liegt dir zu Füßen! The world is your oyster!

Zwischen A und B liegen Welten. A and B are poles apart.

Jetzt ist meine Welt wieder in Ordnung. All's well with the world again.; Now my world is back in order.; Now I'm a happy camper (again).

Zimmer {n} /Zi./; Raum {m}; Stube {f} [listen] room /rm/

Zimmer {pl}; Räume {pl}; Stuben {pl} [listen] rooms

(einzelnes) Gästezimmer {n} guest room; spare room

Hauptraum {m} main room

gefangener Raum [arch.] captive room

Nichtraucherzimmer {n} non-smoking room; non-smoker room [Br.]

Raucherzimmer {n} smoking room; smoke room [Br.]

Trockenraum {m} drying room; dry room

Zimmer mit Bad und WC room en suite

Raum für kleinere Arbeitsgruppen (Tagung; Kurs) breakout room (meeting, course)

Zimmer vermieten to let rooms

Zimmer zu vermieten rooms for rent [Am.]

Zimmer für Zimmer room by room; one room at a time; room after room

ein Zimmer einrichten to furnish/set up a room

Zimmer mit Blick auf ... room overlooking ...

Wie viele Räume hat die Wohnung? How many rooms does the flat/apartment have?

etw. abbauen; (in seine Einzelteile) zerlegen; demontieren {vt} [listen] to dismantle sth.; to disassemble sth.; to take apartsth.

abbauend; zerlegend; demontierend dismantling; disassembling; taking apart [listen]

abgebaut; zerlegt; demontiert dismantled; disassembled; taken apart

baut ab; zerlegt; demontiert dismantles; disassembles; takes apart

baute ab; zerlegte; demontierte dismantled; disassembled; took apart

die Filmkulisse wieder abbauen to dismantle the film set again

den Kamin Ziegel für Ziegel abbauen to disassemble the chimney brick by brick

Quadersteine abschalen; behauen; putzen {vt} [listen] to pare ashlars; to clean off ashlars; to chisel off the soft of ashlars

Quadersteine abschalend; behauend; putzend paring ashlars; cleaning off ashlars; chiseling off the soft of ashlars

Quadersteine abgeschalt; behauen; geputzt pared ashlars; cleaned off ashlars; chiseled off the soft of ashlars

abseits; abgesondert; getrennt {adv} (von) [listen] apart (from) [listen]

sich abseits halten to hold oneself apart

sich von jdm. absondern {vr}; zu anderen Distanz halten to keep yourself apart; to keep yourself aloof

sich absondernd; Distanz haltend keeping yourself apart; keeping yourself aloof

sich abgesondert; Distanz gehalten kept yourself apart; kept yourself aloof

Er sondert sich ab.; Er lebt für sich. He keeps to himself.

etw. in dünnen Lagen abtragen; abschälen; schälen {vt} to pare sth.

in dünnen Lagen abtragend; abschälend; schälend paring

in dünnen Lagen abgetragen; abgeschält; geschält pared

für etw. ansparen; auf etw. sparen {vi} [fin.] to save up; to save for sth.

ansparend für; sparend auf saving up; saving for

angespart für; gespart auf saved up; saved for

für die Pension ansparen to save for retirement

Ich spare auf ein neues Rad. I'm saving up for a new bike.

apart; eigenartig; reizvoll; besonders {adj} [listen] individual [listen]

apart sein to be individual in style

etw. auffrischen; etw. wieder aufleben lassen {vt} to renew sth. (give it fresh life)

auffrischend; wieder aufleben lassend renewing

aufgefrischt; wieder aufleben lassen renewed [listen]

Erinnerungen an etw. auffrischen to renew memories of sth.

sein Wissen über etw. auffrischen to renew your knowledge about sth.

alte Bekanntschaften auffrischen to renew acquaintance with old friends

Wir haben unsere Freundschaft nach 10 Jahren Trennung wieder aufleben lassen. We renewed our friendship after 10 years apart.

sich etw. für etw. aufsparen; aufheben {vt} [listen] to save sth. for sth.

sich aufsparend; aufhebend saving for

sich aufgespart; aufgehoben [listen] saved for

Heb dir deine Kräfte für später auf. Save your strength till later.

Ich spare mir mein Mitgefühl für die auf, die es wirklich verdienen. I'll save my compassion for those who really deserve it.

Spar dir das! Save it! [Am.] [coll.]

aufspreizen {vt} [techn.] to force apart

aufspreizend forcing apart

aufgespreizt forced apart

etw. aufspreizen to force sth. apart

etw. in einem bestimmten Abstand (voneinander) aufstellen/anordnen {vt} to space sth.; to space out sth.

dicht/eng beieinander liegende Drähte closely spaced wires

in gleichen Abständen angeordnete Pflanzen evenly spaced plants

etw. ein bisschen weiter auseinanderstellen/voneinander aufstellen to space sth. a bit farther apart

Die Pfosten sollten etwa einen Meter voneinander entfernt / im Abstand von einem Meter aufgestellt werden. The poles should be spaced about a metre apart.

Stell die Stühle weit genug auseinander, dass sich die Leute gut bewegen können. Space the chairs far enough apart to make it easy for people to manoeuvre.

Die Tische sind auseinandergestellt. The tables are spaced apart.

auseinanderfallen {vi} to fall apart; to fall to pieces

auseinanderfallend falling apart

auseinandergefallen fallen apart

etw. etw. auseinanderhalten; etw. getrennt halten {vt} to keep apartsth. {kept; kept}

auseinanderhaltend; getrennt haltend keeping apart

auseinandergehalten; getrennt gehalten kept apart

Wir sollten die Person von der Sache trennen. We should keep the personal and the factual aspects apart.

jdn./etw. auseinanderhalten {vt} (unterscheiden) to tell sb./sth. apart; to tell one from another; to tell one from the other

leicht auseinanderzuhalten sein to be easy to tell apart

Ich kann sie kaum auseinanderhalten. I can't barely / hardly / scarcely tell them apart.; I can't barely / hardly / scarcely tell one from the other.

Es war fast unmöglich, die Zwillinge auseinanderzuhalten. It was almost impossible to tell the twins apart.; It was hard telling the twins apart.

Wie hältst du sie auseinander? How do you tell one from another?; How do you tell one from the other?

Kannst du Echtpelz und Kunstpelz unterscheiden? Can you tell real fur from fake fur?

Sie können richtig und falsch nicht auseinanderhalten. They can't tell right from wrong.

Wahr und Falsch lassen sich nicht immer klar auseinanderhalten. True and false are not always simple to tell apart.

Männchen und Weiblichen lassen sich farblich nicht (voneinander) unterscheiden. Males and females are impossible to tell apart by (their) colour.

Diese Realitätssendungen sind doch eine wie die andere / sind doch alle gleich. All those reality shows are impossible to tell apart.

sich auseinanderleben {vi} [soc.] to drift apart

sich auseinanderlebend drifting apart

sich auseinandergelebt drifted apart

etw. auseinandernehmen {vt} to take apart sth.

auseinandernehmend taking apart

auseinandergenommen taken apart

etw. auseinanderreißen {vt} to tear apartsth.

auseinanderreißend tearing apart

auseinandergerissen torn apart

er/sie reißt auseinander he/she tears apart

ich/er/sie riss auseinander (riß [alt]) I/he/she tore apart

er/sie hat/hatte auseinandergerissen he/she has/had torn apart

etw. auseinanderdividieren; fein säuberlich trennen; aufgliedern {vt} to tease apart sth.

auseinanderdividierend; fein säuberlich trennend; aufgliedernd teasing apart

auseinanderdividiert; fein säuberlich getrennt; aufgegliedert teased apart

etw. auseinanderreißen; zerreißen {vt} [übtr.] to tear apartsth.; to rive sth. [poet.] {rived; riven}

auseinanderreißend; zerreißend tearing apart; riving

auseinandergerissen; zerrissen torn apart; riven

jdn./etw. auseinandertreiben {vt} to drive apartsb./sth.

auseinandertreibend driving apart

auseinandergetrieben driven apart

außer jdm./etw.; abgesehen von jdm./etw.; neben etw. {prp; +Dat.} (nicht nur) [listen] apart from sb./sth.; aside from sb./sth. [Am.]; besides sb./sth. [coll.]; forbye sb./sth. [Sc.]; forby sb./sth. [Sc.] [listen] [listen]

außer dir apart from you; aside from you

Was machst du noch gerne außer/neben Radfahren? What do you like doing apart from/besides cycling?

Außer mir waren nur Sam und Doris aus unserer Klasse da. Besides myself, the only people from our class were Sam and Doris.

Und wie geht's (dir) sonst? How are your doing apart from that? [Br.]; Aside from that, how are you doing? [Am.]

Es ist nicht nur praktisch, sondern sieht auch noch gut aus. Besides being useful, it looks good.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners