DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

2935 similar results for C6-8
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

sperren; schließen {vt} [listen] [listen] to close [listen]

sperrend; schließend closing [listen]

gesperrt; geschlossen [listen] [listen] closed [listen]

sperrt closes

sperrte closed [listen]

Mittelpunkt {m}; zentraler Punkt {m}; Kern {m} (einer Sache) [übtr.] [listen] [listen] essence; heart; core; kernel (of sth.) [fig.] [listen] [listen] [listen] [listen]

der Kern der Aussage the essence of the statement

der Kern des Problems the essence of the problem

ein Körnchen Wahrheit a kernel of truth

bei dem, worum es hier eigentlich geht at the heart of this matter

zum Kern der Sache kommen / vorstoßen [geh.] to go / get to the core of the question

Das Erzählen steht im Mittelpunkt meiner Arbeit. Narrative is at the heart of my work.

Im Mittelpunkt des Vorhabens stehen die Interessen der Kinder. The plan has the interests of children at its core.

Musiknoten {pl}; (gedruckte) Noten {f} (von einem Musikstück) [mus.] [listen] sheet music; printed music; music; music score; score (of a piece of music) [listen] [listen]

Klaviernoten {pl} piano sheet music; piano scores

Gitarrenoten {pl} guitar sheet music; guitar scores

Noten für eine Stimme; Stimme; Stimmbuch [hist.] [listen] sheet music for a part; part; partbook [hist.] [listen]

nach Noten singen/spielen to sing/play from sheet music; to sing/play from a score

Noten schreiben to write sheet music

Noten lesen lernen to learn how to read music

jdm. Noten lesen beibringen/lernen [ugs.] to teach sb. to read music

beim Musikhören in den Noten mitlesen to follow the music in the score

Er kann keine Noten lesen. He cannot read music.

verorten; ansiedeln {vt} to place [listen]

verortend; ansiedelnd placing

verortet; angesiedelt placed [listen]

etw. irgendwo verorten; etw. irgendwo ansiedeln [übtr.] to place sth. somewhere [fig.]

Sein Ursprung ist im 18. Jh./in Asien anzusiedeln/zu verorten. Its origin may be placed in the 18th century/in Asia.

nachweisen {vt} [listen] to prove {proved; proved, proven} [listen]

nachweisend proving

nachgewiesen proven; proved [listen] [listen]

er/sie weist nach he/she proves

ich/er/sie wies nach I/he/she proved [listen]

er/sie hat/hatte nachgewiesen he/she has/had proven

wenn er einer Straftat überführt wird when it is proved that he has committed a criminal act

eine Ausbildungspraxis nachweisen to provide evidence of one's training experience

Man konnte ihr nichts nachweisen. They could not prove anything against her.

irgendjemand; überhaupt jemand; jemand; irgendeiner [ugs.]; irgendwer [ugs.]; jeder / jede / jedes (beliebige) {pron} [listen] anyone; anybody [coll.] [listen] [listen]

Jeder kann das. Anybody can do that.

Ich möchte niemand anderen fragen außer dich. I do not want to ask anyone else but you / anyone else / anyone but you.

Wir waren überrascht, dass überhaupt jemand überlebt hat. We were surprised that anybody had survived.

seltsam; merkwürdig; sonderbar; wunderlich [geh.] {adj} [listen] [listen] strange; curious; odd [listen] [listen] [listen]

weiter {adv} (örtlich) [listen] further; farther (forward in space) [listen] [listen]

weiter werfen als andere to throw further than others

Ich muss jetzt weiter zur Arbeit fahren I have to travel further/farther to work now.

Wir sind nicht viel weiter gekommen. We didn't get much further.

Weiter kann ich nicht mehr gehen. I can't walk any further.

Bis hierher und nicht weiter. So far and no further.

(unmittelbare) Umgebung {f}; (näheres) Umfeld {f} (einer Person) [listen] [listen] surroundings; environment [listen] [listen]

offenes Umfeld open-minded environment

Sie drehte das Licht auf und musterte ihre Umgebung. She switched on the light and examined her surroundings.

Ich arbeite in einem angenehmen Umfeld. I work in a pleasant environment.

Die Gebäude wurde so gestaltet, dass sie sich in ihre Umgebung einfügen. The buildings have been designed to blend in with their surroundings.

weiter; noch weiter {adv} [listen] further (to a more advanced stage) [listen]

noch weiter ermitteln to investigate further/farther [listen]

Das macht die Sache noch komplizierter. That further complicates things.

Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen. I would go even further.

Umfeld {n} (Rahmenbedingungen und Beteiligte) [adm.] [listen] environment [listen]

Projektumfeld {n} project environment

jds. berufliches und privates Umfeld sb.'s. professional and personal environment

Abfall {m}; Müll {m} [envir.] [listen] [listen] waste [listen]

Abfälle {pl} waste [listen]

Baustellenabfall {m} construction site waste

Biomüll {m}; Bioabfälle {pl} bio-waste; organic waste; biodegradable waste

chemischer Abfall chemical waste

fester Abfall solid waste

flüssiger Abfall liquid waste

gasförmiger Abfall gaseous waste

Gebrauchsabfall {m}; Gebrauchsabfälle {pl} postconsumer waste

gefährlicher Abfall hazardous waste

gemischter Abfall mixed waste

gewerblicher Abfall commercial waste

Giftmüll {m}; toxischer Abfall {m} poisonous waste; toxic waste

hochaktiver Abfall (Kerntechnik) high active waste /HAW/ (nuclear engineering)

Hygieneabfall {m} sanitary waste

industrieller Abfall industrial waste

kommunaler Abfall municipal waste

landwirtschaftlicher Abfall agricultural waste

metallischer Abfall metal waste

mineralischer Abfall mineral waste

organischer Abfall organic waste

Papierabfall {m}; Papierabfälle {pl} paper waste

Plastikmüll {n} plastic waste

pflanzlicher Abfall; vegetabilischer Abfall vegetable waste

Produktionsabfälle {pl}; Fertigungsabfall {m} production waste; manufacturing waste; preconsumer waste

Sondermüll {m}; Sonderabfall {m} hazardous waste; special waste

städtischer Abfall urban waste; town waste

tierischer Abfall animal waste

ungefährlicher Abfall non-hazardous waste

Abfall aus maschineller Produktion machinery waste

Abfälle und Schrott waste and scrap

vom Menschen erzeugter Abfall human waste

stellvertretend {adj} [listen] representative [listen]

Anstrengung {f}; Bemühung {f}; Bemühen {n}; (persönlicher) Einsatz {m}; Effort {m} [Schw.] [selten] [listen] [listen] [listen] effort [listen]

Anstrengungen {pl}; Bemühungen {pl} [listen] efforts [listen]

mit vereinten Kräften etw. tun to pool/combine/unite your efforts to do sth.

im Bemühen, etw. zu tun in an effort to do sth.

die bisherigen Bemühungen the efforts undertaken to date

trotz aller Anstrengungen / Bemühungen despite all efforts

ständige Bemühungen; fortgesetzte Anstrengungen um etw. sustained efforts for sth.

Wir haben große Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass ... We have made strong/major/significant efforts to ensure that ...

Es sollten noch mehr Anstrengungen unternommen werden, damit ... Efforts should be stepped up to ...

Studienabschluss {m}; Abschluss {m}; akademischer Grad {m}; Hochschulgrad {m} (in einem Fach) [stud.] [listen] degree; university degree (in a subject) [listen]

ehrenhalber verliehener akademischer Grad honorary degree

sein Studium abschließen to take one's degree

jdm. einen akademischen Grad verleihen to confer a degree on sb.

Sie ist diplomierte/studierte [ugs.] Zoologin. She has a degree in zoology.

Wunsch {m}; Verlangen {n}; Sehnsucht {f} (nach etw.) [psych.] [listen] [listen] desire (for sth.) [listen]

Konsumverlangen {n} consumers' desire

auf Wunsch if desired

nach Wunsch as requested; as required; as planned; to purpose [listen]

der Wunsch nach Frieden the desire for peace

vor Verlangen brennen to tingle with desire

Es war der Wunsch seiner Eltern, dass er Lehrer wird. It was his parents' desire that he should become a teacher / that he become a teacher.

Die Entscheidung für diese Art von Veröffentlichung war vom Wunsch getragen, Leser über das traditionelle Publikum hinaus anzusprechen. The decision to publish in this manner was prompted by a desire to reach out beyond the traditional audience.

funktionieren {vi} [listen] to function

funktionierend functioning

funktioniert [listen] functioned

funktioniert [listen] functions

funktionierte functioned

Abwehr {f} (von etw.); Schutz {m} (gegen etw.) [biol.] [übtr.] [listen] defence [Br.]; defense [Am.] (against sth.) [listen] [listen]

Infektionsabwehr {f} (des Körpers) [med.] infective defence [Br.] / defense [Am.]; infection defence [Br.] / defense [Am.]; (the body's) defence / defense against infection

zelluläre Abwehr [med.] cellular defence

(pflanzlicher) Fraßschutz {m} [agr.] (plant) defence against herbivores

eine Abwehrreaktion des Körpers a defence reaction of the body

jdn. in Schutz nehmen to come to sb.'s defence

Abwehr {f} (von etw.); Schutz {m} (gegen etw.) [envir.] [mil.] [listen] defence [Br.]; defense [Am.] (against sth.) [listen] [listen]

radiologische Abwehr; Abwehrmaßnahmen gegen Strahlengefahren radiological defence

Schutz gegen Atomangriffe nuclear defence

Zivilschutz {m} civil defence

Wirtschaft {f}; Ökonomie {f} (Wirtschaftsaktivitäten) [econ.] [listen] economy; economic system [listen]

boomende Wirtschaft vibrant economy

Exportwirtschaft {f} export economy; export industry; export trade

freie Wirtschaft private enterprise

gelenkte Wirtschaft controlled economy; directed economy

heimische Wirtschaft home industry; domestic industry; national industry

moderne Wirtschaft modern economy

öffentliche Wirtschaft public sector (of the economy)

Plattformwirtschaft {f}; Plattformökonomie {f} platform economy

Privatwirtschaft {f} private sector (of the economy)

Raumwirtschaft {f}; Regionalwirtschaft {f}; Regionalökonomie {f} regional economics

spekulations- und finanzmarktorientierte Wirtschaft bubble economy

Verkehrswirtschaft {f}; Verkehrsökonomie {f} transport economics; transportation economics [Am.]

Modell der freien Wirtschaft model of competitive economy

in der gesamten Wirtschaft in the economy as a whole

die Beschäftigung im Kultursektor und in der Wirtschaft insgesamt employment in the culture sector and the wider economy

Die positiven Folgen werden sich erst in einiger Zeit in der Wirtschaft bemerkbar machen. It will take time for the positive effects to work their way through the economic system.

Dienstleistungen spielen eine Schlüsselrolle in der Wirtschaft und im Leben jedes einzelnen Bürgers. Services play a key role in the economy and in the life of every citizen.

dünn; schütter {adj} [listen] thin [listen]

dünner thinner

am dünnsten; dünnst thinnest

millimeterdünn millimetre-thin; millimete-thin; paper-thin

schüttere Haare thin hair

sehr dünn very thin

dünn gesät [übtr.] thin on the ground [fig.]

Streit {m}; Streiterei {f}; Stritt {m} [Bayr.]; Zank {m} [geh.]; Gezänk {n} [pej.] [poet.] (mit jdm. / über/um/wegen etw.) [soc.] [listen] argument; quarrel; row [Br.] [coll.]; fight [Am.]; tangle [coll.] (with sb. / over/about sth.) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Streite {pl}; Streitereien {pl}; Stritte {pl}; Zänke {pl}; Gezänke {pl} arguments; quarrels; rows; fights; tangles [listen]

Er stritt mit seiner Frau wieder einmal um Geld. He got into another fight with his wife about money.

einen Streit beginnen; mit jdm. zu streiten beginnen to start an argument (with sb.)

Er legte den Streit bei. He settled the quarrel.

mit jdm. in Streit geraten to get into a quarrel with sb.

Er bricht oft einen Streit vom Zaun. He often picks a quarrel.

Dienstverrichtung {f}; Dienst {m} [adm.] [listen] duty [listen]

Frühdienst {m} early duty

Wochenendienst {m} weekend duty

Nachtdienste {pl} night duty

Verletzung im Dienst injury on duty

in den Dienst gehen to go on duty

aus dem Dienst kommen to come off duty

sich zum Dienst melden to report for duty

Ziellinie {f}; Ziel {n} (auf einer Rennstrecke) [sport] [listen] finishing line; finish (on a race course) [listen]

Etappenziel {n} leg finish; stage finish

durchs Ziel gehen to cross the finishing line

Konferenz {f}; Fachtagung {f}; Tagung {f} (über) [listen] [listen] conference (on) [listen]

Konferenzen {pl}; Fachtagungen {pl}; Tagungen {pl} conferences

Überprüfungskonferenz {f} review conference

Unkonferenz {f}; BarCamp {m} (offene Tagung mit Workshops) unconference; BarCamp

Wirtschaftskonferenz {f}; Wirtschaftstagung {f} economic conference

auf einer Konferenz sein; auf eine Konferenz gehen to attend a conference

auf der Konferenz at the conference

einer Konferenz beiwohnen; bei einer Konferenz dabei sein (nicht aktiv teilnehmen) to sit in on a conference

eine Konferenz abhalten to hold a conference

eine Konferenz einberufen to convene/convoke/call a conference

Die Konferenz findet alle zwei Jahre statt. The conference is held every two years.

während die Nahostkonferenz in Genf tagt while/as the Middle East Conference is sitting at Geneva

Konferenz am runden Tisch round-table conference

Er ist in einer Besprechung. He is in conference.

Konferenz {f} (Reedereikartell) [naut.] [listen] conference [listen]

Schiff einer Konferenzreederei conference steamer

Reederei, die nicht Mitglied einer Konferenz ist non-conference line; outsider line

buchen {vt} [fin.] [listen] to post [listen]

buchend posting [listen]

gebucht posted [listen]

Auftraggeber {m}; Auftraggeberin {f}; Auftragsgeber {m} [adm.] [listen] principal; client [listen] [listen]

Auftraggeber {pl}; Auftraggeberinnen {pl}; Auftragsgeber {pl} [listen] principals; clients

die Auftraggeber einer Straftat ermitteln / ausfindig machen / ausforschen [Bayr.] [Ös.] to trace the principals in a crime

Platz {m} (bei einer Veranstaltung) [listen] seat (for an event) [fig.] [listen]

Plätze {pl} seats

Platz im Kurs; Kursplatz {m} seat in the course; course seat

Platz im Seminar; Seminarplatz {m} seat in the seminar; seminar seat

Restplätze {pl} remaining seats

Die Kursplätze sind beschränkt. Course seats are limited.

Bekämpfung {f} (von etw.) fight (against sth.) [listen]

bei der Kriminalitätsbekämpfung in the fight against crime; in combating crime

Punkt {m}; Element {n} [adm.] [listen] item [listen]

Punkte {pl}; Elemente {pl} [listen] items [listen]

wie unter Punkt 2.5. beschrieben as described in/under item 2.5.

eine Frage Punkt für Punkt erörtern to discuss an issue item by item

Was ist der nächste Punkt auf der Tagesordnung? What is the next item on the agenda?

Können wir zum nächsten Punkt kommen? Can we move onto the next item?

Er bestellt immer das Teuerste auf der Speisekarte. He always orders the most expensive item on the menu.

Gegenstand {m}; Stück {n} [listen] [listen] item [listen]

Gegenstände {pl}; Stücke {pl} items [listen]

Die Uhr ist ein Sammlerstück. The clock is a collector's item.

Sind sie miteinander verbandelt? Are they an item? [coll.]

jenseits; ennet [Schw.] {prp; +Gen.} [listen] on the other side of; beyond [listen] [listen]

jenseits des Gebirges on the other side of the mountains

jenseits der Möglichkeiten beyond the means

ennet des Rheins on the other side of the Rhine

Bruder {m} (Grafentheorie) [math.] [listen] brother (graph theory) [listen]

Bruder {m} [relig.] [listen] brethren; brother [listen]

drücken {vt} [listen] to press [listen]

drückend pressing [listen]

gedrückt pressed

er/sie/es drückt he/she/it presses

auf den Knopf drücken to press the button

nicht gedrückt unpressed

Sammlung {f} [listen] library [listen]

Sammlungen {pl} libraries

wert {adj} worth [listen]

kaufenswert worth buying

etw. wert sein to be worth sth.

keinen Pfifferling / Groschen [Ös.] wert sein {v} not to be worth a straw; not to be worth a damn; not to be worth a rush [archaic]

Was ist das Auto wert? What's the value of the car?

Seine Möbel sind sehr wertvoll. His furniture is worth a lot.

Waren {pl}; Güter {pl} [econ.] [listen] goods [listen]

Auktionsware {f} auction goods

Frischwaren {pl} fresh goods

Rückware {f} goods returned; returns

Tauschwaren {pl} barter goods

Versandwaren {pl} shipping goods

Vertragswaren {pl} contract goods

sofort lieferbare Waren spot goods

gute Ware fürs Geld a bang for the buck

erstklassige Ware choice articles

Güter des gehobenen Bedarfs high-quality goods; luxury and semi-luxury goods

verbotene oder verkehrsbeschränkte Waren banned or restricted goods

ein reiches Angebot an Waren a wide variety of goods

Waren mit Verlust verkaufen to sell goods at a sacrifice

Waren (in Lagerhäusern) lagern; einlagern to warehouse goods

Abnehmer für seine Waren finden to find a market for one's goods

alle Ware auf den Markt werfen [übtr.] to throw all goods onto the market [fig.]

Volljährigkeit {f}; Mündigkeit {f}; Großjährigkeit {f} [veraltend] [adm.] full age; majority [listen]

die Volljährigkeit erreichen to reach (the age of) majority

bei Erreichen der Volljährigkeit on coming of age; on reaching/attaining majority

Die Volljährigkeit tritt mit Vollendung des 18. Lebensjahres ein. Majority is reached upon completion of the 18th year.

Kette {f} [listen] chain [listen]

Ketten {pl} chains [listen]

Fahrradkette {f} bicycle chain; bike chain

Sicherungskette {f}; Sicherheitskette {f}; Schutzkette {f}; Notkette {f} safety chain

prüfen; nachprüfen; überprüfen {vt} (auf) [listen] [listen] to check (for) [listen]

prüfend; nachprüfend; überprüfend checking [listen]

geprüft; nachgeprüft; überprüft [listen] checked [listen]

prüft; prüft nach; überprüft checks

prüfte; prüfte nach; überprüfte checked [listen]

etw. auf seine Plausibilität überprüfen; etw. plausibilisieren to check sth. for plausiblity

wirksam; wirkungsvoll; effektiv; probat {adj} [listen] [listen] effective; effectual [listen]

hochwirksam highly effective

eine wirksame Ausgabenkontrolle effective controls on spending

wirkungsvolle Sicherungsmaßnahmen effective safeguards

zusammenziehen; konzentrieren {vt} [listen] [listen] to mass

zusammenziehend; konzentrierend massing

zusammengezogen; konzentriert massed

zieht zusammen; konzentriert masses

zog zusammen; konzentrierte massed

begutachten; besichtigen; prüfen; inspizieren {vt} [listen] [listen] to survey [listen]

begutachtend; besichtigend; prüfend; inspizierend surveying

begutachtet; besichtigt; geprüft; inspiziert [listen] surveyed

begutachtet; besichtigt; prüft; inspiziert surveys [listen]

begutachtete; besichtigte; prüfte; inspizierte surveyed

nicht begutachtet; ungeprüft unsurveyed

auftreten; zu etw. kommen; zustande kommen; eintreten; schlagend werden [Ös.] [adm.] {vi} [listen] [listen] to arise (at once) {arose; arisen} [formal] [listen]

auftretend; kommend zu; zustande kommend; eintretend; schlagend werdend arising [listen]

aufgetreten; gekommen zu; zustande gekommen; eingetreten; schlagend geworden arisen

es tritt auf; es kommt zu; es kommt zustande; es tritt ein it arises

es trat auf; es kam zu; es kam zustande; es trat ein it arose

es ist/war aufgetreten; es ist/war zustande gekommen; es ist/war eingetreten it has/had arisen

Wenn der Fall eintritt, dass ... If a situation arises where ...

wenn dieser Fall eintritt; im Anlassfall [Ös.] should the situation arise

sollte es zu einem Streitfall zwischen den Parteien kommen in the event of a dispute arising between the parties

Es ist zu einer neuen Krise gekommen. A new crisis has arisen.

Es kam keine Beziehung zustande. A relationship did not arise.

Das Risiko/die Haftung kann jederzeit eintreten/schlagend werden [Ös.]. The risk/liability may arise at any time.

Milch {f} [agr.] [cook.] [listen] milk [listen]

dicke Milch sour milk

fettarme Milch; teilentrahmte Milch semi-skimmed milk

Fischmilch {f} fresh milk

Haltbarmilch {f}; H-Milch {f}; ultrahocherhitzte Milch {f} long-life milk [Br.]; ultra heat treated milk [Br.]; UHT milk [Br.]; ultra-pasteurized milk [Br.]; shelf-stable milk [Am.]

Konsummilch {f} consumers milk

Kuhmilch {f} cow's milk; moo juice [Am.] [coll.]

Längerfrischmilch {f}; länger frische Milch; länger haltbare Milch extended-shelf-life milk; ESL milk

Schafmilch {f}; Schafsmilch {f} sheep's milk

Schokomilch {f}; Schokoladenmilch {f} chocolate milk

Trinkmilch {f} drinking milk; milk [listen]

Trockenmilch {f} dried milk

Haben wir noch Milch (da)?; Haben wir noch eine Milch da? [ugs.]; Ist noch Milch da? Have we got any milk left?; Is there any milk left?

Sammlung {f} [listen] collection [listen]

Sammlungen {pl} collections

Filmsammlung {f} film collection; movie collection

Gemäldesammlung {f} collection of paintings

geowissenschaftliche Sammlung geoscientific collection

Privatsammlung {f} private collection; personal collection

systematische geordnete Sammlung systematically arranged collection

Mitteilung {f}; Meldung {f} [listen] [listen] communication [formal] [listen]

Kommissionsmitteilung {f} (EU) Commission Communication

eine wichtige Meldung erhalten to receive an important communication

Körpergewicht {n}; Gewicht {n} [med.] [listen] body weight; weight [listen]

Idealgwicht {n} ideal weight; optimum weight

Abnehmen ist nicht so schwer wie sein Gewicht halten. Losing weight is not as hard as keeping it off.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners