DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

79 similar results for PNR-Feld
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

über {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [listen] above (where?); over (where or where to?); across (where to?) [listen] [listen] [listen]

über den / übern [ugs.] Wolken sein to be above the clouds

über die Straße gehen to go across the road

quer über das Feld right across the field

Ich ging hinüber, um ihn zu begrüßen. I went over to say hello to him.

Mein Cousin kommt nächste Woche aus Spanien herüber. My cousin is coming over from Spain next week.

Es gibt nur fünf Boote, einige werden also hinüberschwimmen müssen. There are only five boats, so some people will have to swim over.

Effekt {m} (bestimmte Wirkung als konstantes Phänomen) [art] [phys.] [techn.] [listen] effect (as a constant phenomenon) [listen]

Effekte {pl} effects [listen]

Abplattungseffekt {m} (beim Eisenbahnrad) flat spotting (in railway wheels)

Bernoulli-Effekt {m} [phys.] Bernoulli effect

K-Effekt {m} [astron.] K-effect

Meißner-Ochsenfeld-Effekt {m}; Meißner-Effekt {m} [phys.] Meissner-Ochsenfeld effect; Meissner effect; flux jumping

Quanteneffekt {m} [phys.] quantum effect

Rücknahmeeffekt {m}; Jevons'sches Paradoxon (bei Energieeinsparungen) take-back effect; rebound effect; Jevons' paradox (in energy savings)

komische Effekte strange effects

Baum {m} [bot.] [listen] tree [listen]

Bäume {pl} trees [listen]

abständiger Baum overmature tree; decaying tree

Einzelbaum {m} single tree

einzelstehender Baum; Solitärbaum {m} solitary tree

gefällte Bäume mit Laub/Nadeln cut trees retaining foliage

knorriger Baum sinewy tree; snagged/snaggy tree [listen]

für die Stadt geeigneter Baum; Stadtbaum {m} city tree

Waldbaum {m} forest tree

wipfeldürrer Baum; zopftrockener Baum stag-headed tree; top-drying tree [Br.]; top-kill tree [Am.]

von Bäumen eingefasst; von Bäumen gesäumt tree-lined

auf einem Baum sitzen to be sitting in a tree (persons, big animals)

auf einem Baum sitzen to be sitting on a tree (birds)

einen Baum ausästen to prune/trim a tree

(Das) Geld wächst nicht auf Bäumen. Money doesn't grow on trees. [fig.]

Metier {n}; Arbeitsgebiet {n}; Arbeitsfeld {n}; Betätigungsfeld {n}; Tätigkeit {f}; Profession {f} [veraltend] [listen] calling; line of work; work; job; métier [listen] [listen] [listen]

(unmittelbare) Umgebung {f}; (näheres) Umfeld {f} (einer Person) [listen] [listen] surroundings; environment [listen] [listen]

offenes Umfeld open-minded environment

Sie drehte das Licht auf und musterte ihre Umgebung. She switched on the light and examined her surroundings.

Ich arbeite in einem angenehmen Umfeld. I work in a pleasant environment.

Die Gebäude wurde so gestaltet, dass sie sich in ihre Umgebung einfügen. The buildings have been designed to blend in with their surroundings.

Umfeld {n} (Rahmenbedingungen und Beteiligte) [adm.] [listen] environment [listen]

Projektumfeld {n} project environment

jds. berufliches und privates Umfeld sb.'s. professional and personal environment

freie Stelle {f}; freier Bereich {m}; freies Feld {n} (für Eintragungen auf Formularen) [adm.] blank space; blank; empty space; space (for entries in forms) [listen] [listen]

Bitte unterschreiben Sie das Formular an der dafür vorgesehenen Stelle. Please sign the form in the space provided.; Please sign the form where indicated.

vorher; zuvor; davor; bis dahin; im Vorfeld; vordem [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] earlier; previously; hitherto [formal]; heretofore [formal] [listen] [listen] [listen]

Die Stadt wurde von einer Krankheit heimgesucht, die bis dahin auf den ländlichen Raum beschränkt war. The city was affected by a disease that heretofore was confined to rural areas.

strafbare Handlung {f}; Straftat {f}; Tat {f}; Delikt {n} [jur.] [listen] criminal act; criminal offence [Br.]; offence [Br.]; criminal offense [Am.]; offense [Am.]; punishable act; crime [listen] [listen] [listen]

strafbare Handlungen {pl}; Straftaten {pl}; Taten {pl}; Delikte {pl} [listen] criminal acts; criminal offences; offences; criminal offenses; offenses; punishable acts; crimes

Affekttat {f}; Affektdelikt {n} crime of passion

Bagatelldelikt {n} petty crime

Begleitdelikte {pl} concomitant crime

Botschaftsdelikt {n} message crime

Ehrverletzungsdelikt {n}; Ehrdelikt {n}; Ehrendelikt {n} defamation offence [Br.]; defamation offense [Am.]

Eigentumsstraftat {f}; Eigentumsdelikt {n} offence against tangible property [Br.]; offense against tangible property [Am.] (removal of or damage to property)

fortgesetztes Delikt continued offence [Br.]; continued offense [Am.]

Gelegenheitsstraftat {f}; Gelegenheitsdelikt {n} opportunity-based crime

Gewaltdelikt {n}; Gewaltverbrechen {n} crime of violence; violent crime

Kontrolldelikt {n} offence of low reportability; offense of low reportability [Am.]

minderschwere Straftat minor offence/crime [listen]

Offizialdelikt {n} [Dt.] offence prosecuted ex officio

politische Straftat political crime; political offence [Br.] / offense [Am.]

Propagandadelikte {pl} propaganda crimes

Rauschgiftdelikt {n}; Drogendelikt {n}; Suchtmitteldelikt {n}; Suchtgiftdelikt {n} [Ös.] [jur.] (narcotic) drug offence [Br.]; (illicit) drug offence [Br.]; drug offence [Br.]; (narcotic) drug offense [Am.]; (illicit) drug offense [Am.]; drug offense [Am.]

Serienstraftat {f}; Seriendelikt {m} serial crime; serial offence

Staatsschutzdelikte {pl} crimes against the state

Steuerstraftat {f}; Finanzdelikt {n}; fiskalisch strafbare Handlung {f} fiscal offence [Br.]/offense [Am.]; taxation offence [Br.]/offense [Am.]; revenue offence [Br.]/offense [Am.] [listen] [listen]

Umweltdelikt {n} environmental crime

ungeklärte Straftat undetected offence

Verletzung geistigen Eigentums intellectual property crime

Vermögensstraftat {f}; Vermögensdelikt {n} property crime; property offence [Br.]; property offense [Am.]; offence [Br.]/offense [Am.] against property; offence [Br.]/offense [Am.] involving financial loss or damage to property

Vorurteilsdelikt {n} bias-motivated crime; hate crime

Wirtschaftsdelikt {n} economic crime

Zolldelikt {n} customs offence [Br.]; customs offense [Am.]

strafbare Handlungen gegen Leib und Leben crimes against persons

eine einfach auszuführende Straftat an easily committable offence

Straftat nach US-Bundesrecht federal offense [Am.]

Straftat(en) ohne Täter-Opfer-Beziehung stranger crime

Straftat(en) im familiären Umfeld domestic crime

Straftaten gegen ältere Personen/Kinder crimes against the elderly/children

Straftaten, bei denen die Opfer unter Drogen gesetzt werden drug-facilitated crime

strafbare Vorbereitungshandlung inchoate crime

zum Tatzeitpunkt at the time of the offence

(im Strafregister) getilgte / nicht getilgte Straftat spent / unspent offence [Br.]; expurged / unexpurged offense [Am.]

Auftraggeber {m} einer Straftat employer of an offence

Auftragnehmer {m} einer Straftat executor of an offence

eine Straftat in Auftrag geben to order an offence; to commission an offence

Es konnte ihm keine strafbare Handlung nachgewiesen werden. No offence could be proved against him.

Reform {f} reform [listen]

Reformen {pl} reforms

Justizrefirm {f} judicial reform

Verwaltungsreformen {pl} administrative reforms

(dringend/äußerst) reformbedürftig sein to need/require (urgent/considerable) reform

Reformen durchführen to undertake reforms

einem Sog von Reformen ausgesetzt subject to pressing reforms

Die Universitäten sehen sich gegenwärtig strukturellen Reformen ausgesetzt, die ihr organisatorisches Umfeld stark verändern. The universities are currently faced with structural reforms that are significantly changing their organisational environment.

Kennlinie {f}; Charakteristik {f} [math.] [electr.] characteristic; characteristic curve; characteristic line; performance curve [listen]

Kennlinien {pl}; Charakteristiken {pl} characteristics; characteristic curves; characteristic lines; performance curves [listen]

Kennlinienschar {f}; Kennlinienfeld {n} family of characteristics

Belastungskennlinie {f} [techn.] load characteristic

Federkennlinie {f} [techn.] spring characteristics

Heizkennlinie {f} heating characteristics

Kurzschlusskennlinie {f} [electr.] locked rotor impedance characteristic (asynchronous machine)

Leerlaufkennlinie {f}; Leerlaufcharakteristik {f} no-load characteristic

Schutzkennlinie {f} (eines Schalters/Relais) [electr.] selectivity characteristic (of a switch/relay)

Sondenkennlinie {f} (Röhre) [electr.] probe characteristic

Kennlinie eines Seismografen response curve of a seismograph

(behördliche) Ermittlungen {pl}; Ermittlung {f}; (amtliche) Untersuchung {f} (gegen jdn. / wegen etw.) [adm.] [listen] [listen] (law enforcement) investigation; inquiry; probe (into sb. / into sth.) [listen] [listen] [listen]

Untersuchung an Ort und Stelle on-the-spot investigation

amtliche Ermittlungen official investigation(s)

polizeiliche Ermittlungen police investigation; investigation by the police; police probe

strafrechtliche Ermittlungen criminal investigation; criminal probe; criminal inquiry

umfangreiche Ermittlungen extensive investigations

verdeckte Ermittlungen (Kriminalpolizei) an undercover investigation (CID)

Ermittlungen wegen Brandstiftung an investigation/inquiry into suspected arson; an arson investigation/inquiry/probe

Ermittlungen im nachbarschaftlichen Umfeld / im Tatortumfeld neighbourhood investigation; neighborhood investigation [Am.]

im Zuge der Ermittlungen as part of the investigation

Ermittlungen aufnehmen to initiate an investigation

Ermittlungen einleiten/aufnehmen to initiate/institute/launch an investigation; to open/start an inquiry

die Ermittlungen einstellen to drop the investigation/inquiry

bei einer Untersuchung grobe Fehler machen / falsch vorgehen to mishandle an investigation

(kriminalpolizeiliche) Strukturermittlungen {pl} investigations targeting criminal networks

Die Polizei hat die Ermittlungen wieder aufgenommen. Police have reopened the investigation.

Die irische Kriminalpolizei ermittelt seit 2023 gegen eine organsierte kriminelle Gruppe. Irish investigators have been conducting an investigation into an organized crime group since 2023.

Landschaft {f}; Landschaftsbild {n} [geogr.] [art] [listen] landscape [listen]

Agrarlandschaft {f}; landwirtschaftlich geprägte Landschaft agricultural landscape; agrarian landscape

Flusslandschaft {f} river landscape; riverscape

Gebirgslandschaft {f} mountain landscape; mountainous landscape

Heckenlandschaft {f}; Knicklandschaft {f} [Norddt.] hedgerow landscape

Hügellandschaft {f} hilly landscape

Mittelgebirgslandschaft {f} low mountain landscape; highland landscape

Modelllandschaft {f} model landscape

Vogellandschaft {f} [art] birdscape

zersiedelte Landschaft landscape of proliferated housing

Wiederherstellung des ursprünglichen Landschaftsbildes restoring the landscape to its original form

Er malt hauptsächlich Landschaften. He mostly paints landscapes.

Der Wechsel von Wald und Feld ist typisch für die englische Landschaft. The pattern of woods and fields is typical of the English landscape.

Problemkreis {m}; Problemfeld {n}; Spiel {n} [übtr.] [listen] equation [fig.] [listen]

im Spiel sein; eine Rolle spielen; mitspielen [ugs.] to be part of the equation

ins Spiel kommen; zum Faktor werden to enter (into) the equation

etw. ins Spiel bringen to bring sth. into the equation

Die Sache wird schwieriger, wenn Drogen im Spiel sind. Things become more difficult when drugs are part of the equation.

Die Südstaaten werden bei den Wahlen eine wichtige Rolle spielen. The southern states will be an important part of the election equation.

Die Fremdenverkehrsbranche spielt für die griechische Wirtschaft eine entscheidende Rolle. The tourist industry forms a crucial part of Greek's economic equation.

Wenn Kinder ins Spiel kommen, kann es zu weiteren Spannungen in einer Ehe kommen. When children enter the equation, further tensions may arise within a marriage.

Geld war bei seinem Hilfsangebot nicht im Spiel. Money didn't enter the equation when he offered to help.

Die Kostenfrage ist nun akut/schlagend [Ös.] geworden. The question of cost has now entered the equation.

Du hast die Religion ins Spiel gebracht, nicht ich. You brought religion into the equation, not me.

Das spielt für mich keine Rolle. That doesn't enter the equation for me.

einleitend; vorbereitend; Vor... {adj} preliminary [listen]

vorbereitendes Beratungsgespräch preliminary consultation

Gespräche im Vorfeld [pol.] preliminary talks

Vorbemerkung {f} preliminary remark

Vorprobe {f} preliminary test

Vorgeplänkel {n}; Ouvertüre {f} (zu etw.) [übtr.] preliminary; prelude; ouverture (to sth.) [fig.] [listen] [listen]

die Vorstufe zu etw. sein; ein Vorgeschmack auf etw. sein to be a prelude to sth.

der Vorbote einer Stagnation sein [econ.] to be a prelude to stagnation

im Vorfeld der Hauptveranstaltung as a preliminary / prelude to the main event

überwiegend; vorwiegend {adv} [listen] [listen] predominantly; predominately [rare] [listen]

ein überwiegend weibliches Umfeld a predominantly female environment

vorwiegend, aber nicht ausschließlich predominantly, though not exclusively

Flughafenvorfeld {n}; Flugplatzvorfeld {n}; Vorfeld {n}; Abfertigungsfeld {n} [aviat.] [listen] airport apron; terminal apron; apron; tarmac [Br.]; airport ramp [Am.]; parking ramp [Am.]; ramp [Am.] [listen] [listen]

Flughafenvorfelder {pl}; Flugplatzvorfelder {pl}; Vorfelder {pl}; Abfertigungsfelder {pl} airport aprons; terminal aprons; aprons; tarmacs; airport ramps; parking ramps; ramps

Eingabefeld {n}; Feld {n} [comp.] [listen] entry field; input field; field [listen]

Eingabefelder {pl}; Felder {pl} [listen] entry fields; input fields; fields [listen]

Auswahlfeld {n} selection field

Einfachauswahlfeld {n} single selection field

Mehrfachauswahlfeld {n} multiple selection field

Texteingabefeld {n}; Textfeld {n} text entry field; text field

berechnete Eingabefelder computed entry fields

Feld, das beim Anlegen berechnet wird (Datenbankprogrammierung) computed-when-composed field (database programming)

Feld, das zur Anzeige berechnet wird (Datenbankprogrammierung) computed-for-display field (database programming)

etw. vorbringen; vorlegen; ins Treffen führen; ins Feld führen [geh.] {vt} [listen] to put forward; to advance sth.

vorbringend; vorlegend; ins Treffen führend; ins Feld führend putting forward; advancing

vorgebracht; vorgelegt; ins Treffen geführt; ins Feld geführt put forward; advanced [listen]

Sie führte als weiteres Argument ins Feld, dass ... She advanced the further argument that ...

Es war die einzige nichtakademische Institution, die einen Vorschlag vorgelegt hat. It was the only non-academic institution to put forward a proposal.

Unter solchen Umständen kann niemand seine Meinung frei vortragen. Under those circumstances it is impossible for anyone to put forward their views.

Unzulässigkeit {f} eines rechtlichen Vorbringens aufgrund eines sachlichen Widerspruchs zu früheren Rechtshandlungen [jur.] estoppel

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu früherem Verhalten equitable estoppel; estoppel by conduct [Br.]; estoppel in pais [Am.]

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu urkundlich verkörperten Erklärungen estoppel by deed

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einschlägigen Gerichtsakten estoppel by matter of record; estoppel by record; judicial estoppel

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu früher gemachten Angaben estoppel by representation

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einem abgeschlossenen (völkerrechtlichen) Vertrag estoppel by treaty

Unzulässigkeit eines Rechtsstreits, wenn er schon einmal rechtskräftig entschieden wurde / wegen innerer Rechtskraft eines früheren Urteils estoppel by judgement; estoppel by verdict; collateral estoppel; issue estoppel

De-facto-Personengesellschaft/Kapitalgesellschaft {f}; Personengesellschaft/Kapitalgesellschaft {f} aufgrund Rechtsscheins/schlüssigen Verhaltens partnership/corporation by estoppel

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einer früheren Zusage promissory estoppel

Unzulässigkeit wegen einer falschen Aussage im Vorfeld estoppel by misrepresentation

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einer früheren Garantiezusage estoppel by warranty

Unzulässigkeit wegen versäumter Rechtshandlungen im Vorfeld estoppel by laches

Unzulässigkeit wegen stillschweigender Duldung im Vorfeld estoppel by acquiescence; estoppel by silence

Unzulässigkeit wegen Widerspruchs zu einem früheren Verzicht auf ein Rechtsmittel (Berufung im Strafverfahren) estoppel by election; estoppel by waiver

Gesellschafter aufgrund Rechtsscheins/schlüssigen Verhaltens partner by estoppel

einen Widerspruch zu früheren Rechtshandlungen geltend machen to raise an estoppel; to plead estoppel

Vollmacht aufgrund Rechtsscheins/schlüssigen Verhaltens; Duldungsvollmacht {f} agency by estoppel; authority by estoppel

Hier liegt der Fall vor, dass das Vorbringen unzulässig ist, weil es zu früheren Rechtshandlungen in Widerspruch steht. The case is one of estoppel.

jdm. die Sache/das Feld überlassen; sich nach etw. richten; sich jdm./etw. unterordnen; sich jdm./etw. unterziehen [Schw.] {v} to defer to sb./sth. [formal]

die Sache/das Feld überlassend; sich richtend; sich unterordnend; sich unterziehend deferring to

die Sache/das Feld überlassen; sich gerichtet; sich untergeordnet; sich unterzogen deferred to

Du hast mehr Erfahrung damit, deswegen überlass ich dir die Sache. You have more experience with this, so I'm going to defer to you.

Normalerweise gibt der Teamleiter die Antworten, wir haben aber beschlossen, das unserem jüngsten Teammitglied zu überlassen. The team leader usually gives the answers, but we chose to defer to our youngest team member.

Warum sollten wir das Feld anderen überlassen? Why would we want to defer to others?

Ich richte mich ganz nach deinen Wünschen. I will defer to your wishes.

Das Gericht richtet sich in solchen Fällen nach Präzedenzentscheidungen. The court defers to precedent in cases like these.

Wir werden die Entscheidung des Ausschusses akzeptieren, egal wie sie ausfällt. We will defer to whatever the committee decides.

Die Vertragsparteien unterwerfen sich den Entscheidungen der kanadischen Gerichte. The parties shall defer to the jurisdiction of the Canadian courts.

Parklücke {f}; Parkbox {f}; (einzelner) Parkplatz {m}; Abstellplatz {m}; Einstelplatz {m}; Parkfeld {n} [auto] [listen] place to park; parking space; parking spot [coll.]

Parklücken {pl}; Parkboxen {pl}; Parkplätze {pl}; Abstellplätze {pl}; Einstellplätze {pl}; Parkfelder {pl} places to park; parking spaces; parking spots

Frauenparkplatz ladies' parking space

Parkplätze für Behinderte parking spaces for disabled people

in einer Parklücke; auf einem Parkfeld/Parkplatz in a parking space

einen Parkplatz finden to find a place to park

Die Parkplatzsuche gestaltet sich immer schwieriger. Finding a place to park is becoming increasingly difficult.

Die Autofahrer kreisen auf der Suche nach einem Parkplatz. Motorists in search of/seeking a place to park are going round and round.

Vor dem Haus dort ist ein Parkplatz frei. There's a parking space in front of that house.

etw. passieren; durchqueren; überschreiten (Linie) {vt} (Sache) [listen] to pass through; to pass across; to cross; to cross through; to transit sth. (of a thing) [listen]

passierend; durchquerend; überschreitend passing through; passing across; crossing; crossing through; transiting [listen]

passiert; durchquert; überschritten [listen] passed through; passed across; crossed; crossed through; transited

Objekte, die durch das Sichtfeld des Teleskops wandern objects that pass through the field of view of the telescope

wenn der Himmelskörper den Meridian überschreitet when the celestial body crosses the meridian

Fast 20.000 Schiffe passieren den Hafen jedes Jahr. Nearly 20,000 vessels transit in and out of the harbour every year.

Der Zug durchquert Frankreich. The train crosses through France.

Neptun wird kurzzeitig durch das Zeichen der Fische wandern. (Astrologie) Neptune will transit Pisces for a short period. (astrology)

brachliegende Ackerfläche {f}; Brachfeld {n}; Brache {f} (Teil der Fruchtfolge) [agr.] uncultivated farmland; fallow land; fallow (part of crop rotation)

brachliegende Ackerflächen {pl}; Brachfelder {pl}; Brachen {pl} uncultivated farmlands; fallow lands; fallows

Buntbrache {f} wildflower fallow

Grünbrache {f}; Halbbrache {f}; Teilbrache {f} green fallow

ökologische Brache; Ökobrache {f} (zur Aufrechterhaltung der Bodenfeuchte) ecological fallow; ecofallow (for maintaining soil humidity)

Wanderbrache {f} shifting fallow land

Brachfeld als Bienenweide bee pasture fallow

vorprozessual {adj} [jur.] pre-litigation

vorprozessuale Phase pre-litigation stage

Vorverfahren {n} pre-litigation proceedings

Rechtsberatung vor Prozessbeginn pre-litigation legal advice

im Vorfeld streitiger Auseinandersetzungen in pre-litigation situations

Park {m}; Parkanlage {f}; Grünanlage {f} park /Pk/

Parks {pl}; Parke {pl}; Parkanlagen {pl}; Grünanlagen {pl} parks

Flussauenpark {m}; Grünanlage {f} entlang eines Flusses riverside park; stream valley park [Am.]

wohnnahe Grünanlage; wohnungsnahe Grünanlage; Grünanlage im Wohnumfeld local park [Br.]; neighborhood park [Am.]

das Umfeld einer Person/Sache bilden; im Zusammenhang mit einer Person/Sache stehen {vi} [übtr.] to surround a person/matter [fig.]

der Literaturkreis um den Verleger John Chapman the literary group surrounding the publisher John Chapman

kriminelle Machenschaften im Zusammenhang mit seinem Tod criminal activity surrounding his death

Um seinen Erfolg ranken sich viele Mythen. There are many myths surrounding his success.

Grundstücksfläche {f} plot area [Br.]; lot area [Am.]

Grundstücksflächen {pl} plot areas; lot areas

bebaubare Grundstücksfläche; bebaubare Fläche; Baufenster {n}; Baufeld {n} buildable area; permissible built area of the/a plot [Br.]/lot [Am.]

im Vorfeld {+Gen.} (zeitlich) ahead of sth.; in the lead-up to sth.; in the run-up to sth.

im Vorfeld des Prozesses in the lead-up to the trial; in the run-up to the trial

im Vorfeld der Wahlen in the run-up to the elections

freundlich; ansprechend; angenehm {adj} (Dinge) [listen] [listen] [listen] congenial

ein anregendes Arbeitsumfeld a congenial working environment

Das Lokal verbindet eine freundliche Atmosphäre mit moderner Stimmungsmusik. The place combines a congenial atmosphere with modern upbeat music.

im privaten Umfeld; privat; im häuslichen Umfeld {adv} [listen] domestically

im häuslichen Umfeld gefährdet sein to be domestically under threat

Tiere privat halten to keep animals domestically

Bestrahlungsfeld {n} [med.] irradiation field; irradiation port

Bestrahlungsfelder {pl} irradiation fields; irradiation ports

Erdölfeld {n} oil field; petroleum field; oil producing formation

Erdölfelder {pl} oil fields; petroleum fields; oil producing formations

Problembereich {m}; Problemfeld {n} problem area

Problembereiche {pl}; Problemfelder {pl} problem areas

Prüffeld {n} test room

Prüffelder {pl} test rooms

Sehfeld {n} [med.] peripheral visual field

nasales Sehfeld (der Netzhaut) nasal/olfactory field [listen]

Solarpark {m}; Solarfeld {n} [electr.] solar park; solar power array; solar cell array; solar array; photovoltaic array; PV array

Solarparks {pl}; Solarfelder {pl} solar parks; solar power arrays; solar cell arrays; solar arrays; photovoltaic arrays; PV arrays

spontane Änderung der Spielstrategie per Zuruf [sport] audible [Am.] (American football)

per Zuruf auf dem Spielfeld die Spielstrategie ändern to call an audible; to audible

mit etw. eng verbunden sein; in einem Umfeld verankert sein; ganz in der Materie stecken/sein {v} to be wired into sth.

in der Promiszene verankert sein to be wired into the celebrity complex

vorsorglich; vorbeugend; vorausschauend; initiativ; proaktiv; schon im Vorfeld {adv} proactively

Regelmäßige Bewegung ist eine Möglichkeit, Herzerkankungen vorzubeugen. Regular exercise is one way to fight heart disease proactively.

Versuchsfeld {n} testing field

Versuchsfeld {n} proving grounds

Anfangswertproblem {n} (bei Feldgleichungen) [math.] initial-value problem (of field equations)

Belichtungsfläche {f}; Belichtungsfeld [print] recording area

Gesichtsfeldvermessung {f}; Gesichtsfeldmessung {f}; Vermessung/Bestimmung des Gesichtsfeldes; Kampimetrie {f} [med.] visual field examination; visual perimetry; perioptometry; campimetry

der Grenze vorgelagert; im Vorfeld des Grenzübertritts [pol.] pre-border {adj}

Kurvenlinienfeld {n}; Kurvenschar {f}; Funktionenschar {f}; Funktionsschar {f}; Parameterfunktion {f} [math.] family of curves; set of curves; group of curves; array of curves

Mundfeld {n}; Peristom {n} [biol.] peristome; mouth border; apertural border

Perimetrie {f}; Sehfeldprüfung {f}; Sehfelduntersuchung {f}; Prüfung/Untersuchung des Sehfeldes [med.] perimetry; peripheral visual field examination

Sehfeldausfall {m} [med.] peripheral visual field defect/loss

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners