DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

93 ähnliche Ergebnisse für Karl von Heim
Einzelsuche: Karl · von · Heim
Tipp: Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen.

 Deutsch  Englisch

Pferd {n} [zool.] [agr.] [anhören] horse [anhören]

Pferde {pl} horses

Ackerpferd {n}; Ackergaul {m} [pej.] plough horse [Br.]; plow horse [Am.]

Arbeitspferd {n} workhorse

Dressurpferd {n} dressage horse

Halbblutpferd {n}; Halbblut {n} (Kreuzung aus zwei Pferderassen) crossbred horse

Kaltblutpferd {n}; Kaltblut {n} (kräftig gebaute Pferderasse) heavy horse (strongly built horse breed)

Kutschpferd {n} carriage horse

Rückepferd {n} [agr.] logging horse

Springpferd {n} [sport] show-jumping horse; show jumper; showjumper

Vielseitigkeitspferd {n} [sport] event horse; eventer

Vollblutpferd {n}; Vollblut {n} thoroughbred horse

Wanderpferd {n} trekking horse [Br.]; trail horse [Am.]

Warmblutpferd {n}; Warmblut {n} (aus Vollblut und Kaltblut gekreuzte Pferderasse) warmblood

Pflegepferd {n} boarding horse

Zugpferd {n}; Karrengaul {m} [pej.] dray horse; draught horse [Br.]; draft horse [Am.]; cart horse

kurzbeiniges, kräftiges Pferd cob [anhören]

ein Pferd zureiten to break in a horse

ein Pferd vor einen Wagen spannen to harness a horse to a carriage

aufs falsche / richtige Pferd setzen [übtr.] to back the wrong / right horse [fig.]

das Pferd beim Schwanz aufzäumen; das Pferd von hinten aufzäumen [übtr.] to put the cart before the horse [fig.]

vorzeitig; frühzeitig; vorfristig [Dt.] [geh.] {adv} early; prematurely [anhören] [anhören]

vorzeitig aus der Haft entlassen werden to be released early from prison

Sie wurden nach Verbüßung von drei Vierteln ihrer Haftstrafe vorzeitig entlassen. They were granted early release after serving three quarters of their prison sentences.

Das Mietverhältnis/Pachtverhältnis wurde vorzeitig beendet. The lease was prematurely terminated.

Haus {n}; Zuhause {n} [anhören] home [anhören]

zu Hause bleiben; daheim bleiben to stay home

zu Hause bleiben (statt auszugehen) to stay in

im (eigenen) Haus bleiben to stay at home

nach Hause gehen to go home [anhören]

nach Hause kommen; nach Hause gelangen to get home

früh nach Hause kommen to get home early

sich wie zu Hause fühlen to feel like home

zu Hause ankommen to arrive home

nicht zu Hause wohnen to live away from home

ein endgültiges Zuhause finden to find a forever home

ein zweites Zuhause a home from home [Br.]; a home away from home [Am.]

auf Kosten des Hauses on the house

Das geht aufs Haus.; Die Kosten trägt das Haus/der Wirt. It's on the house.

außerhalb von zu Hause out-of-home

Er lebt nicht zu Hause. He lives away from home.

Es war wie ein zweites Zuhause für mich. It felt like my home (away) from home.

Fühlen Sie sich wie zu Hause! Feel at home!; Make yourself at home!

vorher; zuvor; davor; bis dahin; im Vorfeld; vordem [geh.] {adv} [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] earlier; previously; hitherto [formal]; heretofore [formal] [anhören] [anhören] [anhören]

Die Stadt wurde von einer Krankheit heimgesucht, die bis dahin auf den ländlichen Raum beschränkt war. The city was affected by a disease that heretofore was confined to rural areas.

Gegner {m}; Feind {m} [pol.] [soc.] [anhören] [anhören] adversary; enemy; foe [formal] [anhören] [anhören] [anhören]

Gegner {pl}; Feinde {pl} [anhören] adversaries; enemies; foes [anhören]

von Freund und Feind anerkannt acknowledged by friends and foes alike

Hauptgegener {m}; Hauptfeind {m} main adversary

sich Feinde machen to make enemies

Sie sind erbitterte Feinde. They are sworn/bitter enemies.

Er hat sich im Laufe seiner politischen Karriere viele Feinde gemacht. He made a lot of enemies during his political life.

Routine ist der größte Feind der Kunst. Routine is the biggest enemy of art.

Das Bessere ist der Feind des Guten. [Sprw.] Better is the enemy of good. [prov.]

Kindheit {f}; Kindesalter {n} [med.] [soc.] [anhören] childhood; infancy [anhören] [anhören]

seit frühester Kindheit {f} from earliest childhood; from infancy

von Kindesbeinen an from childhood

die zerstörte Kindheit von Kindersoldaten the destroyed childhoods of child soldiers

Er stand auf der Bühne seit er 7 war und hatte nie eine richtige Kindheit. He performed from 7 and never had a proper childhood.

Wir plauderten stundenlang über unsere Kindheit. We chatted for hours aboout our childhood.

jdn. aufbauen [ugs.]; jdn. erfreuen; jdm. das Herz aufgehen lassen {vt} to make sb.'s day [coll.]

So etwas baut mich immer auf. That is the sort of thing that makes my day.

Es baut mich auf, wenn ich ihm bei der Frühsendung zuhöre. He makes my day when I listen to him on the early morning programme.

Es ist richtig aufbauend, ihre kleinen, lachenden Gesichter zu sehen. It really makes my day to see their little smiling faces.

Der Anruf von Julia hat mich wieder aufgebaut. The phone call from Julia has made my day again.

Wenn du gerne einkaufen gehst, dann wird dir hier das Herz aufgehen. If you like shopping, then this will make your day!

Es sind wunderschöne Gedichte, bei denen einem das Herz aufgeht. These are beautiful poems that will make your day.

Jetzt habe ich ein paar erfreuliche Nachrichten für dich. Here's some news that'll make your day.

jdn. dienstzuteilen [adm.]; jdn. entsenden [adm.]; jdn. abordnen [Dt.] (zu einer Organisationseinheit) [adm.]; jdn. abstellen (für eine Einheit) [mil.] {vt} to temporarily assign sb.; to second sb. [Br.] (to an organizational unit)

dienstzuteilend; entsendend; abordnend; abstellend temporarily assigning; seconding

dienstzugeteilt; entsendet; abgeordnet; abgestellt temporarily assigned; seconded

dienstzugeteiltes Personal seconded personnel; personnel on secondment

Daniel wurde der Marketingabteilung zugeteilt, solange Lea in Mutterschaftsurlaub / in Karenz [Ös.] ist. Daniel has been temporarily assigned to the marketing department while Lea's on maternity leave.

2009 wurde er als Berater zur Luftwaffe abgeordnet. In 2009 he was temporarily assigned to serve as an adviser to the Air Force.; In 2009 he was seconded to the Air Force as adviser.

Eine Reihe von Polizeibeamten wurden vom Verkehrsdienst abgezogen und zur Objektschutzgruppe entsandt / entsendet. A number of police officers were seconded from traffic duty to the site protection team.

Mehrere hundert Soldaten wurden zur Unterstützung der Katastrophenopfer abgestellt. Several hundred soldiers have been assigned / seconded to help the disaster victims.

jdn./etw. plötzlich aufhalten; jdn./etw. stoppen [ugs.]; jds. Treiben sofort ein Ende machen [geh.]; einer Sache ein jähes Ende bereiten {v} to stop dead sb./sth.; to halt dead sb./sth.; to stop / halt / freeze sb. in their tracks; to stop / halt / freeze sth. in its tracks

plötzlich aufhaltend; stoppend; jds. Treiben sofort ein Ende machend; einer Sache ein jähes Ende bereitend stopping dead; halting dead; stopping / halting / freezing in their tracks; stopping / halting / freezing in its tracks

plötzlich aufgehalten; gestoppt; jds. Treiben sofort ein Ende gemacht; einer Sache ein jähes Ende bereitet stopped dead; halted dead; stopped / halted / frozen in their tracks; stopped / halted / frozen in its tracks

seinen Ambitionen / seiner Karriere ein jähes Ende bereiten (Sache) to halt dead any of his ambitions / his career (of a thing)

Die Frage unterbrach ihren Redefluss.; Die Frage stoppte sie in ihrem Redefluss. [ugs.] The question stopped her in her tracks.

Später wurden die Wanderer unvermutet von einem kleinen Wasserfall aufgehalten, der auf der Karte nicht eingezeichnet war. The hikers were halted in their tracks by a cataract not marked on the map.

Die weitere Ausbreitung der Krankheit konnte durch eine Impfaktion aufgehalten werden. The disease was stopped in its tracks by an immunization programme.

jdn./etw. überrollen; niederwalzen; plattwalzen [ugs.] {vt}; mit der Dampfwalze über etw. drüberfahren [übtr.] to steamroller sb./sth.; to steamroll sb./sth. [Am.] [fig.]

überrollend; niederwalzend; plattwalzend; mit der Dampfwalze drüberfahrend steamrollering; steamrolling

überrollt; niedergewalzt; plattgewalzt; mit der Dampfwalze drübergefahren steamrollered; steamrolled

von jdm./etw. überrollt/niedergewalzt werden to run into a buzz saw [Am.]

ein Gesetzesvorhaben durchs Parlament durchpeitschen to steamroller a bill through Parliament

jdn. mit Argumenten niederwalzen to overwhelm sb. with arguments

Ich mag es gar nicht, wenn ich zu etwas genötigt werde, was ich nicht will. I hate being steamrollered into doing something I don't want to.

etw. nutzen; etw. nützen [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; etw. nutzbringend verwenden; aus etw. Nutzen/einen Vorteil ziehen; von etw. profitieren {vi} to benefit from sth.; to gain from the benefit of sth.; to profit from sth.; to capitalize / capitalise [Br.] on sth.

nutzend; nützend; nutzbringend verwendend; Nutzen/einen Vorteil ziehend; profitierend benefiting from; gaining from the benefit of; profiting from; capitalizing / capitalising

genutzt; genützt; nutzbringend verwendet; Nutzen/einen Vorteil gezogen; profitiert benefited; gained from the benefit; profited; capitalized / capitalised

Die Mannschaft konnte aus der schnellen Führung keinen Nutzen ziehen. The team failed to capitalize on their early lead.

Das Land nützt seine natürliche Schönheit für den Fremdenverkehr. The country has capitalized on his natural beauty to attract tourism.

auf etw. zurückkommen {vi}; etw. aufgreifen {vt} (was jemand gesagt hat) to take sb. up on sth. (previously said)

auf das Angebot/die Zusage/den Vorschlag von jdm. eingehen to take sb. up on an offer/a promise/a suggestion

Danke für die Einladung, wir kommen bei Gelegenheit gern darauf zurück. Thanks for the invitation, we'll take you up on it some time.

Ich möchte das aufgreifen/darauf zurückkommen, was Sie vorher gesagt haben. I'd like to take you up on what you said earlier.

die Fünfziger {pl} (Lebensalter) the fifies (years of a person's life)

ein Fremder, Anfang / Mitte / Ende fünfzig a stranger, in his early / mid / late fifies

Sie sind im Alter von dreißig bis fünfzig.; Sie bewegen sich altersmäßig zwischen dreißig und fünfzig. They range in age from their thirties to their fifties.

natürliches Altern {n}; Alterung {f} bei Umgebungstemperatur; Kaltaushärtung {f} (beim Ausscheidungshärten) [techn.] natural ageing; natural aging (in precipitation hardening)

Brechweinstein {m}; Kaliumantimonyltartrat {n} [chem.] emetic tartar; antimony potassium tartrate; potassium antimonyl tartrate; potassium antimontarterate

Brennen {n}; Kalzinieren {n}; Calcinieren {n}; Kalzinierung {f}; Calcinierung {f}; Calcination {f} (von Gips, Kalkstein usw.) [chem.] [techn.] calcining; calcination (of gypsum, limestone etc.)

Eisen-2-karbonat {n}; Eisen(II)-carbonat {n}; Ferrokarbonat {n} [obs.] [chem.] ferrous carbonate

Kahlheit {f}; Ödheit {f} barrenness; bleakness; desolation

Kalilauge {f}; Ätzkalilösung {f} [chem.] potassium lye; caustic potash solution; potassium hydroxide solution

Kaliumkarbonat {n} [chem.] potassium carbonate; carbonate of potash

Kalkkolonne {f} [chem.] liming column; liming still

Kalk-Sinterwasser {n}; Kalkwasser {n}; Sinterwasser {n} (wässrige Kalziumhydroxid-Lösung) [chem.] limewater (diluted solution of calcium hydroxide)

Kalziumhydrogenkarbonat {n} [chem.] calcium hydrogen carbonate

Kalziumkarbonat-Äquivalent {n} [chem.] calcium carbonate equivalent

Karbonit {n} [chem.] carbonite

Kursabschlag {m}; Kalkulationsabschlag {m} (beim Endkundenkurs) (Börse) [fin.] markdown (when the end-customer price is calculated) (stock exchange)

Kursaufschlag {m}; Kalkulationsaufschlag {m} (beim Endkundenkurs) (Börse) [fin.] mark-up (when the end-customer price is calculated) (stock exchange)

Liebling {m}; Schatz {m}; Herzblatt {n}; Herzchen {n}; Engelsschein {m} [ugs.]; Mausbär {m} [ugs.]; Zuckerschnecke {f} [ugs.] [anhören] [anhören] darling; sweetheart; bonny [anhören] [anhören]

Tajo!; Tago!; Juch Hirsch! [obs.] (beim Hirschen); Harro!; Wahr zu! (beim Hasen); Wallo! (bei Schwarzwild); Tiro!; Wahr zu! (bei Federwild) {interj} [Jägersprache] (Jagdruf bei Sichtung des gejagten Wildes) Tally-ho! [hunters' parlance] (hunting cry on sighting the hunted game)

Waschsoda {n}; reines Soda {n}; kalziniertes Soda {n}; kohlensaures Natrium; Natriumkarbonat {n}; Natriumcarbonat {n} [chem.] washing soda; soda ash; sodium carbonate

Carbonatschmelze {f}; Karbonatschmelze {f} [chem.] molten carbonate

jemand, der in einem bestimmten Bereich tätig ist; jemand, der sich mit einer bestimmten Sache befasst worker in a given field

Er war unermüdlich im Bereich der Sportverwaltung tätig. He was a tireless worker in the field of sports administration.

Er war einer der ersten, die sich mit Gesichtserkennung befassten. He was an early worker in the field of facial recognition.

Niemand, der sich ernsthaft mit diesem Thema beschäftigt, kommt ohne dieses Buch zum ständigen Nachschlagen aus. No serious worker in this field can afford not to have this book at hand for constant reference.

allgemeine Aufgeregtheit {f}; fiebrige Erwartung {f}; Fieber {n} [übtr.] [soc.] [anhören] fever of anticipation; fever [fig.] [anhören]

Fußballfieber {n} football fever

Karnevalfieber {n}; Faschingsfieber {n}; Fastnachtsfieber {n} carnival fever

Wahlfieber {n} [pol.] election fever

Olympiafieber {n} [sport] Olympic fever

Rennfieber {n} [sport] racing fever

Aufzug {m}; Festumzug {m}; Umzug {m}; Festzug {m} [soc.] [anhören] [anhören] parade [anhören]

Aufzüge {pl}; Festumzüge {pl}; Umzüge {pl}; Festzüge {pl} parades

beim Umzug at the parade

Fackelzug {m} torch parade

Faschingsumzug {m} [Dt.] [Ös.]; Faschingszug {m} [Bayr.] [Ös.]; Karnevalsumzug {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Karnevalszug {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Gaudiwurm {m} [Bayr.]; Fasnachtsumzug {m} [BW] [Schw.]; Fasnetsumzug {m} [BW]; Fasnatumzug {m} [Vorarlberg] carnival parade

wieder zum Ausgangspunkt zurückkommen {v} [übtr.] to come/turn/go full circle

Damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt unserer Diskussion. Here we come full circle in our discussion; So we've come full circle in our discussion.

womit ich wieder zur ursprünglichen Frage/zum ursprünglichen Thema zurückkomme and here I turn full circle

Früher oder später kommt jede Mode wieder. Sooner or later, fashion comes full circle.

Mit ihrer Rückkehr auf die Bühne ist sie zu den Anfängen ihrer Karriere zurückgekehrt. Now that she is back on the stage, her career has gone full circle.

Ausschuss {m} [adm.] [pol.] [anhören] committee [anhören]

Ausschüsse {pl} committees

Ad-hoc-Ausschuss {m} [adm.] ad hoc committee

beratender Ausschuss advisory committee; consultative committee

Bundestagsausschuss {m} Bundestag Committee; German parliamentary committee

Entwicklungsausschuss {m} development committee; committee on development

federführender Ausschuss committee responsible

Gründungsausschuss {m} founding committee

Kontrollausschuss {m} supervisory committee; control committee

Kulturausschuss {m} culture committee; cultural committee

mitberatender Ausschuss committee asked for an opinion

ständiger Ausschuss standing committee

Regierungsausschuss {m} government committee; governmental commission

Sanktionsausschuss {m} (des UNO-Sicherheitsrats) sanctions committee (of the UN Security Council)

Sicherheitsausschuss {m} security commettee

Sportausschuss {m} Sports Committee

Verteidigungsausschuss {m} Defence Committee [Br.]; Defense Committee [Am.]

wissenschaftlicher Ausschuss; Wissenschaftsausschuss {m} scientific committee

Verfahren des beratenden Ausschusses advisory committee procedure

Ausschuss für Arbeit und Soziales Committee on Labour and Social Affairs

Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung Committee on Education, Research and Technology Assessment

Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Committee on the Affairs of the European Union

Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Committee on Food, Agriculture and Consumer Protection

Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Committee on Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth

Ausschuss für Gesundheit Committee on Health

Ausschuss für Kultur und Medien Committee on Cultural and Media Affairs

Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Committee on Human Rights and Humanitarian Aid

Ausschuss für Tourismus Committee on Tourism

Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Committee on the Environment, Nature Conservation and Nuclear Safety

Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Committee on Transport, Building and Urban Development

Ausschuss für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung Committee for the Scrutiny of Elections, Immunity and the Rules of Procedure

Wahlprüfungsausschuss {m} Committee for the Scrutiny of Elections

Ausschuss für Wirtschaft und Technologie Committee on Economics and Technology

Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Committee on Economic Cooperation and Development

Auswärtiger Ausschuss Committee on Foreign Affairs

Finanzausschuss {m} Finance Committee

gemeinsamer Ausschuss nach Artikel 53a des Grundgesetzes [Dt.] joint committee under Article 53a of the German Constitutio

Ausschuss zur Vorbereitung der Konferenz zur Überprüfung des Aktionsprogramms preparatory committee of the review conference on the programme of action

in einem Ausschuss sein; einem Ausschuss angehören to be on a committee; to be a member of a committee; to sit on a committee; to serve on a committee

Der Ausschuss tagt in unterschiedlicher Zusammensetzung. The committee meets in different configurations.

Ausweis {m}; Karte {f}; Schein {m}; Pass {m} (Benutzungsberechtigung) [adm.] [anhören] [anhören] [anhören] pass (for using a service) [anhören]

Ausweise {pl}; Karten {pl}; Scheine {pl}; Pässe {pl} [anhören] passes [anhören]

Bahnausweis {m} rail pass

Freikarten für das Theater free passes for the theatre

Freifahrkarte {f}; Freifahrschein {m} free pass

Pausenraumschein {m}; Toilettenschein {m} [school] hall pass [Am.]

Das Wachpersonal kontrollierte unsere Ausweise. The guards checked our passes.

Bad {n} [chem.] [techn.] [anhören] bath

chemisches Bad chemical bath

Karussellbad {n} (Galvanisieren) revolving bath (electroplating)

Salzschmelzbad {n} molen salt bath

Säurebad {n} bath of acid

etw. durch das Bad gehen lassen to run sth. through the bath

Beständigkeit {f}; Echtheit {f} (von Materialien gegenüber oberflächlicher Einwirkung von Licht, Flüssigkeit, Reibung) fastness (of materials to the action of light, liquids, friction on their surface)

Beständigkeit gegen chemische Reinigung / gegenüber chemischer Reinigung fastness to dry-cleaning

Beständigkeit gegen(über) Sonnenlicht fastness to sunlight; sunlight fastness

Beuchechtheit {f} [textil.] fastness to bucking; fastness to kier-boiling

Blutechtheit {f} (Farbe) fastness to bleeding (paint)

Bügelechtheit {f} [textil.] fastness to ironing; fastness to pressing

Bügelechtheit {f} (Färbung) colour [Br.]/color [Am.] fastness to hot pressing (dye)

Dämpfechtheit {f} [textil.] fastness to steaming

Entbastungsechtheit {f} [textil.] fastness to degumming; degumming fastness

Farbbeständigkeit {f} gegen Licht colour [Br.]/color [Am.] fastness to light

Farbechtheit {f} colour [Br.]/color [Am.] fastness

Karbonisierechtheit {f} [textil.] fastness to carbonizing

Lichtechtheit {f}; Lichtbeständigkeit {f}; Beständigkeit gegen Lichteinwirkung fastness to light; light-fastness

Lösungsmittelechtheit {f} fastness to solvents

Merzerisierechtheit {f} [textil.] fastness to mercerizing

Pottingechtheit {f} [textil.] fastness to potting

Reibechtheit {f} [textil.] fastness to rubbing

Salzwasserechtheit {f}; Meerwasserechtheit {f} (Färbung) fastness to saltwater (dye)

Schweißechtheit {f} [textil.] fastness to perspiration

Trockenhitzeechtheit {f} [textil.] fastness to dry heat

Trockenlichtechtheit {f} [textil.] fastness to light in dry state

Überfärbeechtheit {f} [textil.] fastness to cross-dyeing

Walkechtheit {f} [textil.] fastness to fulling

Waschechtheit {f} [textil.] fastness to washing

Wasserechtheit {f} fastness to water

Wassertropfenechtheit {f} (Färbung) fastness to water drops; fastness to water spotting (dye)

Wetterechtheit {f} [textil.] fastness to weathering

Fehler {m} (schlechter Charakterzug/schlechte Gewohnheit einer Person) [soc.] [anhören] fault (bad character feature/misguided habit of a person) [anhören]

Er hat so seine Fehler, aber im Großen und Ganzen ist er sehr nett. He has his faults, but on the whole he is very nice.

Sie mag viele Fehler haben, aber Unredlichkeit gehört nicht dazu. She may have many faults, but dishonesty isn't one of them.

Der Fehler, den der begeisterte Lehrer gerne macht, ist, zu früh einzugreifen. The fault of the keen teacher is to start to intervene too early.

Filtern {n}; Filterung {f}; Filtrierung {f}; Filtration {f} [chem.] [phys.] [techn.] filtering; filtration

Druckfiltration {f} pressure filtration

Heißfiltern {n}; Heißfiltrierung {f} hot filtration

Hyperfiltration {f} hyperfiltration

Kaltfiltern {n}; Kaltfitrierung {f}; Kühlfiltrierung {f} cold filtration

Klärfiltration {f}; Klarfiltration {f} clarifying filtration; clarification [anhören]

Kunstharzfilterung {f} artificial-resin filtration

Prozessfiltration {f} process filtration

Selbstfilterung {f} (von Strahlung) inherent filtration; self-filtering (of radiation)

Trennfiltration {f} separating filtration

Vakuumfiltern {n}; Vakuumfilterung {f}; Vakuumfiltration {f} vacuum filtration

jdn. auf dem falschen Fuß erwischen; jdn. kalt erwischen {vt} [übtr.] (unvorbereitet treffen) to wrong-foot sb.; to catch sb. on the hop [Br.]; to catch sb. with their trousers down [Br.]; to catch sb. with their pants down [Am.] [fig.]

Der Absturz des Ölpreises hat die Firma auf dem falschen Fuß erwischt. The company was wrong-footed by the oil price slump.

ebenbürtiger Gegner (für jdn.) match (for sb.) (good opponent)

Er kann es mit jedem aufnehmen. He is a match for anybody.

Er war seinem Gegner weit überlegen. He was more than a match for his opponent.

Carlos kam gegen den Meister nicht an. Carlos was no match for the champion.

Er wusste nach dem ersten Spiel, dass er in ihm seinen Meister gefunden hatte. He knew after the first game that he had found/met his match in him.

das Gruseln {n}; der Grusel {m} [selten]; das (kalte) Grausen {n}; ein Schaudern {n}; ein Schauder {m} [geh.]; eine Gänsehaut {f}; der Horror {m} [ugs.] the creeps; the willies; the cold chills; the heebie-jeebies

Wenn ich daran denke, überkommt mich ein Schauder. It gives me the creeps when I think about it.

Wenn ich einen glitschigen Aal sehe, bekomme ich eine Gänsehaut/das (kalte) Grausen/den Horror [ugs.] / steigen mir die Grausbirnen auf [ugs.]. I get the creeps when I see a slimy eel.

Als ich seinen Blick sah, lief mir ein Schauer über den Rücken. I got the creeps / the heebie-jeebies when I saw him looking at me.

Bei vielen Anwendungen der Gentechnik überkommt mich ein Schaudern. Many of the applications of genetic engineering give me the heebie-jeebies.

Dieser Wald ist mir unheimlich.; Dieser Wald gruselt mich; In diesem Wald gruselt es mich. This forest gives me the willies.

Schon bei dem Gedanken wird mir ganz anders. Just the thought of it gives me the cold chills / the willies / the heebie-jeebies.

Herz-Kreislauf-Erkrankung {f}; kardiovaskuläre Krankheit {f} [med.] cardiovascular disease

Herz-Kreislauf-Erkrankungen {pl}; kardiovaskuläre Krankheiten {pl} cardiovascular diseases

kardiovaskuläre Erkrankungen bei Neugeborenen neonatal cardiovascular diseases

Huhn {n}; Hinkel {n}; Hendl {n} [Bayr.] [Ös.]; Pipihenderl {n} [Bayr.] [Ös.] [Kindersprache]; Gickerl {n} [Bayr.] [agr.] [cook.] [anhören] chicken; chook [Austr.] [coll.] [anhören]

Hühner {pl} chickens

Hybridhuhn {n} [agr.] hybrid chicken

Schwarzfederhuhn {n} black feather chicken

Schwedisches Schwarzhuhn {n}; Bohus-Dal Schwarzhuhn {n} (Hühnerrasse) Swedish Black Chicken; Svarthöna (chicken breed)

mit den Hühnern aufstehen [übtr.] to get up (early) with the chickens

mit den Hühnern zu Bett gehen [übtr.] to go to bed (early) with the chickens

wie ein gerupftes Huhn aussehen [übtr.] to look like a plucked chicken/a shorn sheep [fig.]

mit jdm. ein Hühnchen zu rupfen haben [übtr.] to have an axe to grind with sb.

Ich habe mit ihm noch ein Hühnchen zu rupfen. [übtr.] I have a bone to pick with him.

Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. [Sprw.] Every dog has its day. [prov.]

Kalibrationsfaktor {m} [chem.] calibration factor

Kalibrationsfaktoren {pl} calibration factors

Kalziumkarbonat {n}; kohlensaurer Kalk {m} [chem.] calcium carbonate

ausgefälltes Kalziumkarbonat; gefälltes Kalziumkarbonat; Kalziumpräzipitat {m} precipitated calcium carbonate /PPC/; precipitated chalk

gemahlenes Kalziumkarbonat ground calcium carbonate

Karbonat {n} [chem.] carbonate

Karbonate {pl} carbonates

Klebstoff {m}; Kleber {m}; Klebemittel {n} [geh.] [anhören] adhesive; glue [anhören]

Klebstoffe {pl}; Kleber {pl}; Klebemittel {pl} [anhören] adhesives; glues

Alleskleber {m} all-purpose adhesive; all-purpose glue

Bauklebstoff {m} [constr.] building adhesive

Bodenbelagsklebstoff {m} flooring adhesive

Dichtklebstoff {m} seal adhesive; waterproof adhesive

Dünnbettkleber {m} thin-bed adhesive

Epoxidharzklebstoff {m}; Epoxidharzkleber {m} epoxy resin adhesive

Fliesenkleber {m} [constr.] tile adhesive

Glasklebstoff {m} glass adhesive

Heißsiegelklebstoff {m} heat-sealing adhesive

Kaltkleber {m} cold-bonding adhesive

Kontaktklebstoff {m}; Kontaktkleber {m}; Pattex {m} ® contact adhesive; evostick ®

Kopalkleber {m} copal solution adhesive

Lösungsmittelklebstoff {m} solvent adhesive; solution adhesive

Mehrzweckklebstoff {m}; Mehrzweckkleber {m} multipurpose adhesive; multipurpose glue

Metallkleber {m} metal adhesive

Polyurethanklebstoff {m}; Polyurethankleber {m}; PU-Kleber {m} polyurethane adhesive; PU adhesive; PU glue

Schmelzklebstoff {m}; Schmelzkleber {m}; Heißklebstoff {m}; Heißkleber {m}; Heissleim {m} [Schw.] hot melt adhesive /HMA/; hot glue

Sprühkleber {m}; Haftspray {n} spray adhesive; adhesive spray; spray-on glue

Wärmeschutzkleber {m} lagging adhesive

Wundkleber {m} [med.] tissue adhesive

Zweikomponentenklebstoff {m}; Zweikomponentenkleber {m}; 2K-Kleber {m} two-component adhesive; two-part adhesive; mixed adhesive

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner