DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

19 similar results for 2010-12
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 English  German

on {prp} [listen] an {prp; wann? +Dat.} [listen]

on a given day an einem bestimmten Tag

on my birthday an meinem Geburtstag

on Sunday am (an dem) Sonntag

It was purchased on or about the 20.7.2012. Es wurde am oder um den 20.7.2012 gekauft.

only; not until; not till (past event); not before (future event) [listen] erst; nicht vor [listen]

only when erst als

only then; not (un)till then erst dann

not until after his performance erst nach seinem Auftritt

Only now do we know ...; Not until now did we know ... Erst jetzt wissen wir ...

It was only when she started to cry that I understood ... Erst als sie zu weinen anfing, begriff ich ...

He came to notice only in 2005. Er trat erst wieder 2005 in Erscheinung.

not until next week erst nächste Woche

not until 8 o'clock; only at 8 o'clock erst um 8 Uhr

only three days ago erst vor drei Tagen

only yesterday erst gestern

You really didn't notice that until now? Du hast das wirklich erst jetzt / jetzt erst bemerkt?

He did not come until ... Er kam erst, als ...

Only then can a decision be made on whether ... Erst dann kann eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob ...

I heard nothing of it until five minutes ago. Ich habe erst vor fünf Minuten davon gehört.

They didn't start until we arrived. Sie fingen erst an, als wir ankamen.

I won't believe it till I see it. Ich glaube es erst, wenn ich es sehe.

There's no rush. We don't have to be at the station until 10. Wir haben Zeit. Wir müssen erst um 10 am Bahnhof sein.

The next bus won't come for 12 minutes. Der nächste Bus kommt erst in 12 Minuten.

It was not until the 1900s that the cause of pellagra was determined. Erst in den 1900er Jahren konnte die Ursache für Pellagra festgestellt werden.

Not until he was told a second time did he start eating. Erst nach der zweiten Aufforderung begann er zu essen.

A friend in need is a friend indeed. [prov.] Der wahre Freund zeigt sich erst in der Not. [Sprw.]

legal force; legal effect; effect [listen] Rechtskraft {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen); Rechtswirkung {f} (in Zusammensetzungen); Wirkung {f}; Wirksamkeit {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen]

declaratory effect deklaratorische Wirkung

constitutive effect rechtsgestaltende / konstitutive Wirkung; Konstitutivwirkung

with retroactive effect mit rückwirkender Kraft; rückwirkend

to take effect; to become effective; to come into force Rechtskraft/Rechtswirkung erlangen; wirksam werden; in Kraft treten [listen]

to be in effect gültig sein; in Kraft sein

to take effect wirksam werden

to give full effect to sth. etw. in vollem Umfang wirksam werden lassen

to come into effect gültig werden; wirksam werden; in Kraft treten

to go into effect in Kraft treten

with effect from 1 May 2012 mit Wirkung vom 1. Mai 2012; per 1. Mai 2012; ab 1. Mai 2012

He was suspended with immediate effect. Er wurde mit sofortiger Wirkung suspendiert.

The ban shall take/have immediate effect. Das Verbot tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.

The denunciation shall take effect one year after notification thereof has been made to the contractual partner. (contractual phrase) Die Vertragskündigung wird ein Jahr nach ihrer Zustellung an den Vertragspartner wirksam. (Vertragsformel) [jur.]

activity [listen] Tätigkeit {f}; Betätigung {f} [listen]

activities [listen] Tätigkeiten {pl} [listen]

(vigorous) construction activity (rege) Bautätigkeit {f}

occupational activities berufliche Tätigkeiten; Erwerbstätigkeiten {pl}

creative activity kreative Tätigkeit

main activity; principal activity; core activity Haupttätigkeit {f}

control activity; inspection activity Kontrolltätigkeit {f}

dummy activity Scheintätigkeit {f}

monitoring activity Überwachungstätigkeit {f}

The Centre will start its activities within the second half of 2012. Das Zentrum wird in der zweiten Jahreshälfte 2012 seine Tätigkeit aufnehmen.

receipt [listen] Erhalt {m}; Empfang {m}; Erhalten {n} [listen] [listen]

after receipt of nach Erhalt von

receipt of money Erhalt von Geld

receipt of a letter Erhalt eines Schreibens

to be in receipt of a pension/allowance etc. Bezieher einer Pension/Beihilfe usw. sein

to be in receipt of unemployment benefit Arbeitslosenunterstützung erhalten

If you are not in receipt of a questionnaire but would like to complete one, please get in touch with us. Wenn sie keinen Fragebogen erhalten haben, aber einen ausfüllen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

We are in receipt of your message dated 20 March 2012. Wir haben Ihre Nachricht vom 20. März 2012 erhalten.

nationality; citizenship [listen] [listen] Staatsangehörigkeit {f}; Staatsbürgerschaft {f}; Nationalität {f} [adm.]

dual citizenship [Br.]; dual nationality [Br.]; double citizenship [Am.]; double nationality [Am.] doppelte Staatsangehörigkeit {f}; doppelte Staatsbürgerschaft {f} [adm.]

multiple citizenship; multiple nationality mehrfache Staatsangehörigkeit

acquisition of citizenship Erwerb der Staatsbürgerschaft

deprivation of citizenship Aberkennung / Entzug der Staatsbürgerschaft

loss of citizenship Verlust der Staatsbürgerschaft

sb.'s country of nationality das Land, dessen Staatsangehörigkeit jd. besitzt

to deprive sb. of his citizenship jdm. die Staatsangehörigkeit entziehen

to have dual nationality / dual citizenship die doppelte Staatsbürgerschaft haben / innehaben [geh.]

to hold French nationality; to be of French nationality die französische Staatsbürgerschaft besitzen

He was granted Swiss nationality/citizenship in 2012. 2012 wurde ihm die Schweizer Staatsbürgerschaft verliehen.

to drive {drove; driven} a vehicle ein Fahrzeug fahren; ein Fahrzeug lenken {vt}

driving [listen] fahrend; lenkend

driven [listen] gefahren; gelenkt [listen]

you drive du fährst; du lenkst

he/she drives [listen] er/sie fährt; er/sie lenkt

I/he/she drove [listen] ich/er/sie fuhr; ich/er/sie lenkte

he/she has/had driven er/sie ist/war gefahren; er/sie hat/hatte gelenkt

I/he/she would drive ich/er/sie führe

My neighbour/neighbor is driving a silver 2012 Ford Focus. Mein Nachbar fährt einen silberfarbenen Ford Focus, Baujahr 2012.

model (of a car) [listen] Baujahr {m} (eines Autos)

2010 model Baujahr 2010

older model car PKW älteren Baujahrs

The car is an older model. Das Auto ist schon ein älteres Baujahr.

the law (the body of accumulated legislation) das Gesetz {n} (Rechtsvorschriften in ihrer Gesamtheit) [jur.]

by law; by statute gesetzlich [listen]

to be against the law gesetzlich verboten sein

to break the law etwas Ungesetzliches tun

within the law im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen

to be prescribed by law; to be provided for by statute gesetzlich vorgesehen sein

All persons shall be equal before the law. Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich.

They think they are above the law / beyond the law [rare]. Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen.

In Sweden it is against the law to hit a child. In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen.

Protection for the consumer is established by law/laid down by statute. Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert.

British schools are required by law/statute to publish their exam results. Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse öffentlich zu machen.

Ponzi schemes were banned by statute in 2010. Pyramidenspiele wurden 2010 gesetzlich verboten.

He's been in and out of trouble with the law for the last few years.; He's fallen/run afoul of the law in the past few years. [Am.] Er ist in den letzten Jahren immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt gekommen.

year [listen] Jahr {n} [listen]

years [listen] Jahre {pl} [listen]

years ago vor Jahren

year after year; year-on-year Jahr für Jahr

of this year dieses Jahres /d. J./

in late 2024; later in 2024 im Spätjahr 2024

every year alle Jahre

of last year (des) vorigen Jahres /v.J./

the year to come [listen] das kommende Jahr

one year later im Jahr darauf

practical year praktisches Jahr

banner year; bumper year (for sb./sth.) äußerst erfolgreiches Jahr; Superjahr {n} (für jdn./bei etw.)

as years go by über die Jahre hin

to be overthe hill [fig.] nicht mehr in den besten Jahren sein

at twenty; at the age of twenty [listen] mit zwanzig Jahren

the advancing years die höheren Jahre

annus horribilis besonders schlechtes Jahr

the seven-year itch das verflixte siebte Jahr

year in, year out jahraus, jahrein

The year is 2010. Wir schreiben das Jahr 2010.

comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen] Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen]

comparisons Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl}

by comparison zum Vergleich

in comparison to/with; compared with; compared to; next to im Vergleich zu

when compared over a long period of time im langfristigen Vergleich

a comparison of the tax systems in Italy and Spain ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien

a comparison of the brain to a computer ein Vergleich von Gehirn und Computer

a comparison of men's salaries with those of women ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen

a comparison between European and Japanese schools ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen

to make comparisons; to draw comparisons Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen

to be out of all proportion to sth. in keinem Vergleich zu etw. stehen

to stand comparison with; to bear comparison with dem Vergleich standhalten mit

by international standards; (as) compared to international standards im internationalen Vergleich

That's a poor comparison. Das ist ein schlechter Vergleich.

The comparison is misleading/flawed. Der Vergleich hinkt.

By international standards Germany maintains a leading role. Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend.

Participation rates are low compared to international standards. Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig.

When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence. Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus.

A comparison of theory and practice. Theorie und Praxis im Vergleich.

Today's weather is mild by comparison. Heute ist das Wetter vergleichsweise mild.

By/In comparison with the French, the British eat far less fish. Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch.

On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars. Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos.

Comparison with other countries is extremely interesting. Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant.

The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products. Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen.

The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator. Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator.

You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico. Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen.

He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock. Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand.

Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow. Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist.

There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones. Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse.

Next to you I'm slim. Im Vergleich zu dir bin ich schlank.

By comparison, the sun is 4,600 million years old. Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt.

This compares to ... Im Vergleich dazu ...

This compares to a total of 36 cases reported in 2009. Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet.

This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR. Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR.

the tens; the 10s die Zehnerjahre; zehner Jahre, die 10er [ugs.]

the twenty tens; the 2010s die Zehnerjahre des 21. Jhs.; die 2010er [ugs.]

to appear; to make an appearance; to put in an appearance (in sth.) [listen] (öffentlich) auftreten {vi}; sich zeigen {vr}; mitwirken (bei etw.) {vi} [soc.] [listen]

to appear in public sich in der Öffentlichkeit zeigen

to appear on television im Fernsehen auftreten

to appear as a witness als Zeuge auftreten

to make one's first (stage) appearance zum ersten Mal auftreten/auf der Bühne stehen

The governor put in an appearance at the festival. Der Gouverneur zeigte sich auf dem Fest.

He has already appeared in a number of films. Er hat schon in mehreren Filmen mitgespielt/mitgewirkt.

He has been appearing as a guest conductor with different orchestras since 2010. Er tritt seit 2010 als Gastdirigent mit verschiedenen Orchestern auf.

She appears briefly in the new James Bond film. Sie hat einen kurzen Auftritt im neuen James-Bond-Film.

He is currently appearing as Petruchio in 'The Taming of the Shrew'. Er steht derzeit als Petruchio in "Der Widerspenstigen Zähmung" auf der Bühne/vor der Kamera.

Tomorrow, he will make his last appearance for the club. Morgen wird er zum letzten Mal für den Club spielen.

The two fraudsters appear as a couple in public. Die beiden Betrüger treten (in der Öffentlichkeit) als Ehepaar auf.

existing (prepositive); to date; so far; up to now (postpositive) [listen] [listen] [listen] [listen] bisherig {adj} (vorläufig) [listen]

the key events so far in the 2010/11 season die bisherigen Höhepunkte in der Saison 2010/11

The existing regulations are not sufficient. Die bisherigen Regelungen reichen nicht aus.

Our investigations to date have established that mechanical failure can be ruled out. Unsere bisherigen Untersuchungen haben ergeben, dass technisches Versagen auszuschließen ist.

likewise (with sb.) [listen] ebenso (wie jmd.); gleich; auch {adv} [listen] [listen] [listen]

likewise Bennet and Collins 2010 (bibliographic reference) so auch Bennett und Collins 2010 (bibliographischer Verweis)

Her second marriage was likewise unhappy. Ihre zweite Ehe war ebenso unglücklich.

She did likewise with me. Sie tat das Gleiche wie ich.; Sie machte es ebenso wie ich.

He put on a scarf and told the girls to do likewise. Er legte sich einen Schal um und sagte den Mädchen, sie sollten das Gleiche tun / es ihm gleich tun.

My wife is well, the children likewise. Meiner Frau geht's gut und den Kindern auch.

The soup was simply delicious. Likewise, the cottage loaf was excellent. Die Suppe war einfach köstlich. Auch das Landbrot schmeckte ausgezeichnet.

Likewise with me.; It's the same with me. Mir geht es genauso.; Bei mir ist es auch so/genauso.

'I'm going to vote tomorrow.' 'Likewise.' "Ich gehe morgen wählen." "Ich auch."

to film sth.; to make a film [Br.]/movie [Am.] of sth.; to make/turn sth. into a film [Br.]/movie [Am.] etw. verfilmen {vt}

filming; making a film/movie verfilmend

filmed; made a film/movie verfilmt

Her second novel was filmed in 2010. Ihr zweiter Roman wurde 2010 verfilmt.

Several films were made of this stage musical. Dieses Bühnenmusical wurde mehrfach verfilmt.

to withstand sb./sth. {withstood; withstood}; to stand sth.; to resist sth. [listen] jdm./einer Sache standhalten; widerstehen {vi}

withstanding; standing; resisting [listen] standhaltend; widerstehend

withstood; stood; resisted [listen] standgehalten; widerstanden

to be designed to resist high temperatures für hohe Temperaturen ausgelegt sein

Tenerife withstood the Spanish invaders for the longest period of time. Teneriffa widerstand den spanischen Eroberern am längsten.

The structure has been designed to withstand wind speeds of more than 125 mph. Das Bauwerk ist dafür ausgelegt, Windgeschwindigkeiten von über 200 km/h standzuhalten.

about [listen] ungefähr; etwa {adv} [listen] [listen]

in about July 2010 etwa/ungefähr im Juli 2010

around here/there [listen] ungefähr hier/da [listen]

around four o'clock so etwa um vier; so um vier herum

confer /cf./; compare /cp./ vergleiche /vgl./

cf. Smith 2000 (p. 25, l. 12) (footnote, indirect citation) vgl. Smith 2000 (S. 25, Z. 12) (Fußnote, indirektes Zitat)
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners