DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

372 similar results for Turan
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Similar words:
Tran, Tukan, Turban, Turin, Turn..., Turon, Uran, Uran-Radium-Reihe, Uran-Trennarbeit, Uran-chlorid, Uran-...
Similar words:
About-turn, Quran, Turin, U-turn, about-turn, ampere-turn, out-turn, tupan, turban, turn, turn--off, turn--offs, turn-down, turn-in, turn-off, turn-out, turn-over, turn-switch, turn-switches, turn-tilt-window, turn-tilt-windows

Auge {n} [anat.] [listen] eye [listen]

Augen {pl} [listen] eyes [listen]

geistiges Auge [übtr.] mind's eye

Kulleraugen {pl} big wide eyes

mit aufgerissenen Augen saucer eyed

mit bloßem Auge with the naked eye; for the naked eye

mit freiem Auge nicht erkennbar cannot be seen with the naked eye

jdn. / etw. aus den Augen verlieren [auch übtr.] to lose sight of sb./sth. [also fig.]

ein Auge zudrücken [übtr.] to turn a blind eye [fig.]

sich sehenden Auges auf ein Risiko einlassen to go into a risk with one's eyes open [fig.]

mit offenen Augen durch's Leben gehen [übtr.] to go through life with one's eyes open [fig.]

schrägstehende Augen slanted eyes

stechende Augen ferrety eyes

wässrige Augen liquid eyes

gebannt zusehen, das Geschehen gebannt verfolgen to be all eyes and ears

nur Augen für etw. (Bestimmtes) haben to be all eyes for sth. (particular)

Alle Blicke waren auf ... gerichtet.; Die ganze Aufmerksamkeit richtete sich auf ... It was all eyes on ...

ein blaues Auge haben; ein Veilchen haben [ugs.] [med.] to have a black eye; to have a shiner [coll.]

(direkt) vor den Augen des Publikums / der Fernsehkameras in full view of the audience / the television cameras

vor aller Augen in full view of everyone else

Augen mit schweren Lidern hooded eyes

mit zusammengekniffenen Augen with narrowed eyes

vor meinem geistigen Auge in my mind's eye

seine Augen überall haben; alles sehen; hellseherische Fähigkeiten haben to have eyes at the back of your head

jdn./etw. vor Augen haben to see sb./sth. in one's mind's eye; to keep sb./sth. in mind; to keep sb./sth. in sight

jdm. die Augen öffnen to give sb. a reality check

Lichtblitze vor den Augen sehen to see flashes of light before your eyes

Fäden sehen, die vor den Augen schwimmen; Fäden vor den Augen sehen to have floaters swimming before your eyes

nicht nur ein, sondern beide Augen zudrücken (bei etw.) [übtr.] to turn not just a blind eye but an entire blind sense-set (to sth.) [fig.]

Es geschah vor meinen / seinen / ihren Augen. It happened in front of my / his / her / their eyes.

Augenmerk {n} attention [listen]

sein Augenmerk richten (auf) to direct one's attention; to turn one's attention (to)

jds. Ausdrucksweise {f}; jds. Rhetorik {f} [ling.] sb.'s turn of phrase; sb.'s turn of speech

eine plastische Ausdrucksweise haben to have a colourful turn of phrase

wieder zum Ausgangspunkt zurückkommen {v} [übtr.] to come/turn/go full circle

Damit sind wir wieder beim Ausgangspunkt unserer Diskussion. Here we come full circle in our discussion; So we've come full circle in our discussion.

womit ich wieder zur ursprünglichen Frage/zum ursprünglichen Thema zurückkomme and here I turn full circle

Früher oder später kommt jede Mode wieder. Sooner or later, fashion comes full circle.

Mit ihrer Rückkehr auf die Bühne ist sie zu den Anfängen ihrer Karriere zurückgekehrt. Now that she is back on the stage, her career has gone full circle.

Bargeld {n} [fin.] cash [listen]

verfügbares Bargeld available cash

Bargeld einnehmen to take in cash

zu Geld machen to turn into cash

Bargeld lacht. [Sprw.] Cash is (the) key.; Cash preferred.

Benommenheit {f}; Dusel {m}; Tran {m} [Dt.] [ugs.] befuddlement; fogginess; haze [listen]

im Tran in your befuddlement

vom Alkohol benebelt in an alcoholic haze

Er blickte nicht mehr durch.; Er war wie betäubt. His mind was in a haze.

Berufslaufbahn {f}; Laufbahn {f}; Berufsbild {n}; Beruf {m} [listen] career pathway; career path; career [listen]

berufliche Laufbahn {f} career structure

Fachlaufbahn {f} specialist career

Führungslaufbahn {f} management career

künstlerische Laufbahn; Künstlerlaufbahn artistic career; career as an artist

Entscheidung für eine Laufbahn career decision

jdn. auf eine Laufbahn vorbereiten to groom sb. for a career

das Berufsbild "Kriminalbeamter" the career of police detective

sein Hobby zum Beruf machen to turn one's hobby into a career

Besuch {m}; Teilnahme {f}; Beteiligung {f} an einer Veranstaltung (als große Gruppe) [soc.] [listen] [listen] attendance at an event; turn-out; turnout for/at an event

Wie war der Besuch?; Wie viele Leute waren da? What was the attendance / turnout like?

Der Besuch war hervorragend / ganz gut / durchschnittlich / schwach / bescheiden. (The) attendance / turnout was high / fair / average / poor / low.

Die Bürgerversammlung war gut besucht. There was a good/large turnout at the citizens' meeting.

Das Saisoneröffnungsspiel war schlecht besucht. The opening game of the season brought a small turnout.

Wie erreiche ich eine rege Beteiligung an der Aktion? How do I get a good turnout for the campaign?

Die Tabelle zeigt die Besucherzahlen bei den lokalen Rennveranstaltungen seit 2014. The table shows turnout at local racing events since 2014.

Betonwüste {f} concrete desert; concrete jungle

Betonwüsten {pl} concrete deserts; concrete jungles

Wir müssen kämpfen, sonst verwandeln die Immobilienfirmen alle unbebauten Flächen in eine Betonwüste. We have to fight, otherwise developers will turn all open space into a concrete jungle.

Bindengang {m}; Bindentour {f}; Tour {f,m} (Verband) [med.] turn (of a bandage) [listen]

zirkulärer Bindengang; Zirkeltour {f} circular turn

die Blicke auf sich ziehen; Aufsehen erregen {v} to turn heads

die Blicke der Männer auf sich ziehen to turn men's heads

Blütenmeer {n} [bot.] sea of flowers

einen Ort in ein Blütenmeer verwandeln to turn a place into a sea of flowers

Bogen {m} (Skifahren) [sport] [listen] slow ski turn; slow turn (skiing)

Bögen {pl} slow ski turns; slow turns

Stemmbogen {m}; Bergstemme {f} stem turn; stem; snowplough turn [Br.]; snowplow turn [Am.]; wedge turn; the pizza slice [listen]

Christiania-Stemmbogen {m}; Christianiabogen {m} (Stemmbogen mit Beiziehen des Innenskis) stem christiania; stem christie; wedge christie

Charme {m}; Ausstrahlung {f} (Person oder Sache) [listen] charm; charmingness (of a person or thing) [listen]

jds. Charme; jds. einnehmende Art; jds. gewinnendes Wesen sb.'s charmingness; sb.'s alluringness of character

Charme haben to have charm

seinen (ganzen) Charme spielen lassen to turn on the charm; to start a charm offensive

Sie ließ ihren ganzen Charme spielen. She used all her charms.

Dienst {m} [geh.] (einzelne Hilfeleistung) [listen] act of assistance; service [formal] [listen]

jdm. (mit etw.) einen Dienst erweisen to do/provide/render sb. a service (by doing sth.)

jdm. einen guten/schlechten Dienst erweisen to do sb. a good/bad turn

seine Dienste als Chauffeur anbieten to offer/volunteer your services as a driver

Kann ich Ihnen (irgendwie) behilflich sein? May I be of service to you?; Can I be of any service?

Es freut mich, wenn ich helfen kann. I am glad to be of service.

Freut mich, dass wir helfen konnten. Glad we could be of service.

Doppelkurve {f}; S-Kurve {f} [auto] double bend; S-bend

Doppelkurven {pl}; S-Kurven {pl} double bends; S-bends

scharfe S-Kurve double hairpin bend / turn

Doppelkurve zunächst rechts [Dt.]; Doppelkurve rechts beginnend [Ös.] (Verkehrszeichen) double bend first to right (traffic sign)

Doppelkurve zunächst links [Dt.]; Doppelkurve links beginnend [Ös.] (Verkehrszeichen) double bend first to left (traffic sign)

Dreh-Kipp-Fenster {n} [constr.] turn-tilt-window; turn and tilt window

Dreh-Kipp-Fenster {pl} turn-tilt-windows; turn and tilt windows

Drehflügelfenster {n} [constr.] turn window; turn-only window

Drehflügelfenster {pl} turn windows; turn-only windows

Drehkippflügelfenster {n}; Drehkippfenster {n}; Kippfenster {n} [constr.] tilt and turn window

Drehkippflügelfenster {pl}; Drehkippfenster {pl}; Kippfenster {pl} tilt and turn windows

das Fenster kippen; das Fenster auf Kipp stellen [Dt.] to tilt the window open; to open the window on tilt

Drehpfeiler {m} turn pillar

Drehpfeiler {pl} turn pillars

Drehschalter {m}; Dosenschalter {m} [electr.] turn-switch; rotary-type switch; rotary switch; round switch; box cutout

Drehschalter {pl}; Dosenschalter {pl} turn-switches; rotary-type switches; rotary switches; round switches; box cutouts

Drehung {f}; Umdrehung {f} [listen] turn; twist [listen] [listen]

Drehungen {pl}; Umdrehungen {pl} turns; twists [listen]

Drehen Sie das Rad ein paar Umdrehungen. Spin the wheel a couple of turns.

Druckdrehschalter {m} [electr.] push-and-turn switch

Druckdrehschalter {pl} push-and-turn switches

Druckform {f} [print] type forme [Br.]; forme [Br.]; type form [Am.]; form [Am.] [listen]

Schöndruckfrom {f} outer forme [Br.]; outer form [Am.]

Widerdruckform {f} inner forme [Br.]; inner form [Am.]

Doppelformat {n} work-and-turn forme [Br.]; work-and-turn form [Am.]

Durchstoßkurve {f} [aviat.] penetration turn

Durchstoßkurven {pl} penetration turns

Ecke {f}; Eck {n}; Winkel {m}; Zipfel {m} [listen] [listen] corner [listen]

Ecken {pl}; Winkel {pl}; Zipfel {pl} [listen] corners

gleich um die Ecke just around the corner

an einer Straßenecke on the corner of a street

um die Ecke biegen to turn the corner

obere Ecke upper corner

Ecke oben links left upper corner

Ecke oben rechts right upper corner

Ecke unten links bottom left corner

Ecke unten rechts bottom right corner

Ecke Stevenson Street Tobago Street at/on the corner of Stevenson Street and Tobago Street

Einladung {f} (an jdn. / zu einer Veranstaltung/Zusammenkunft) [soc.] [listen] invitation (to sb. / to an event/meeting) [listen]

Einladungen {pl} invitations

auf Einladung von jdm. at the invitation of sb.; at sb.'s invitation

ohne eingeladen zu sein without invitation

an jdn. eine Einladung aussprechen to extend/issue an invitation to sb.

eine Einladung bekommen/erhalten to get/receive an invitation

eine Einladung zu etw. haben to have an invitation to sth.

jds. Einladung annehmen to accept sb.'s invitation

eine Einladung ablehnen/ausschlagen to turn down/refuse/decline [formal] an invitation

etw. als Einladung auffassen, weiterzureden to take sth. as an invitation to continue talking

Wir haben Ihre freundliche Einladung erhalten, die wir gerne annehmen. We are in receipt of your kind invitation that we accept with pleasure.

Die Teilnahme an den Seminaren ist an eine Einladung gebunden. Attendance at the seminars is by invitation only.

Das ist ja geradezu eine Einladung an Diebe. [übtr.] This is just an open invitation to thieves. [fig.]

Eis {n} (gefrorenes Wasser) [listen] ice [listen]

Firneis {n} firn ice

zu Eis gefrieren; zu Eis werden to freeze {froze; frozen}; to turn to ice [listen]

auf einem Holzgestell Eis züchten to grow ice on a wooden frame

sich auf dünnem Eis bewegen [übtr.] to be treading on thin ice; to tread on thin ice; to walk on thin ice; to skate on thin ice [fig.]

auf Eis liegen [übtr.] to be on hold

am (anderen) Ende anlangen {vi}; seinen Abschluss finden {vt} to come/turn/go full circle [fig.]

Das Jahrhundert hatte noch nicht seinen Abschluss gefunden. The century had not yet come full circle.

Fahrbetrieb {n} [transp.] running; working [listen] [listen]

Betrieb in beiden Richtungen both direction working

Betrieb einer mehrgleisigen Strecke; mehrgleisiger Betrieb; mehrspuriger Betrieb [Schw.]; Mehrspurbetrieb [Schw.] multi-track running; multi-track working; multi-line working

Kurzbetrieb {m}; Kurzführung {f} short working; short turn

im Sommerfahrbetrieb on summer-holiday workings

kurze Fahrt {f} (zu einem Ort) [transp.] quick drive; ride; run; spin; quick hop [Am.]; turn [dated] (to a place) [listen] [listen] [listen] [listen]

(kurze) Bahnfahrt {f}; Zugfahrt {f}; Zugsfahrt {f} (aus Fahrgastsicht) train ride

eine Fahrt machen to go for a ride

Fertigungsmenge {f}; Produktionsmenge {f}; Produktionsvolumen {n}; Fertigungsleistung {f}; Produktionsleistung {f}; Produktion {f}; Ausstoß {m} (eines Wirtschaftssektors/Betriebs) [econ.] [listen] amount produced; volume of production; production volume; production; output; turnout; out-turn (of an economic sector/business) [listen] [listen]

die Jahresproduktion eines Betriebs the annual output; the annual turnout of a business

Automobilproduktion automobile output; automobile production

die weltweite Fertigungsmenge the world output

Gesamtproduktion {f} total output; total production

Geamtproduktion der Landwirtschaft agricultural output

Produktionsleistung pro Arbeitsstunde production / output per man hour

volkswirtschaftliche Produktionsleistung the country's output

die Tagesleistung; die Tagesproduktion der Fabrik the daily output; the daily production; the daily turnout of the factory

Industrieproduktion {f} industrial output; industrial production

Feststelltaste {f} [comp.] caps lock key

Löse einmal deine Feststelltaste! (Chat-Jargon) Turn your caps lock off! /TYCLO/ (chat jargon)

Frage {f} [listen] question [listen]

Fragen {pl} questions [listen]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

richtig herum (mit der richtigen Seite nach oben) {adv} the right way around [Br.]; the right way round [Am.]; the right way up

Es ist verkehrt - dreh es richtig herum. It's upside down - turn it the right way up.

Es zeigt das Bild automatisch richtig herum. It automatically shows the image the right way up.

Bist du sicher, dass da die richtige Seite oben ist? Are you sure you've got that the right way up?

Gefallen {m}; Liebesdienst {m} [veraltend] favour [Br.]; favor [Am.]; good turn [in compounds] [listen]

Gefälligkeit {f} small favour [Br.]; small favor [Am.]

jdn. um einen Gefallen bitten to ask sb. a favour

jdm. einen Gefallen erweisen; jdm. den/die Hasen in die Küche jagen/treiben [selten] to do sb. a favour; to do sb. a good turn

Würden Sie mir einen Gefallen tun? Will you do me a favour?

Tu mir einen Gefallen. Do me a favour.

Gegenteil {n} [listen] opposite [listen]

Gegenteile {pl} opposites

das genaue Gegenteil (von etw.) the very/exact opposite (of sth.)

das genaue Gegenteil von etw. sein to be just/exactly the opposite of sth.

aber das Gegenteil ist der Fall but really the opposite is true

etw. in sein Gegenteil verkehren to turn sth. into its opposite

"Schnell" ist das Gegenteil von "langsam".; Das Gegenteil von "schnell" ist "langsam". 'Fast' is the opposite of 'slow'.; The opposite of 'fast' is 'slow'.

Geheimdienstmitarbeiter {m}; Geheimdienstler {m} [ugs.]; Geheimagent {m}; Agent {m} secret service agent; agent; intelligence operative [Am.]; operative [Am.]; intelligencer [archaic] [listen] [listen]

Geheimdienstmitarbeiter {pl}; Geheimdienstler {pl}; Geheimagenten {pl}; Agenten {pl} secret service agents; agents; intelligence operatives; operatives; intelligencers [listen]

CIA-Agent {m}; CIA-Agentin {f} CIA operative

einen Agenten umdrehen [ugs.] to turn an agent [coll.]

Geisteshaltung {f}; Orientierung {f}; Sinnesart {f} [poet.] [listen] turn of mind; turn (for sth.) [listen]

eine konservative Geisteshaltung / Orientierung a conservative turn of mind

praktisch veranlagte Menschen; Menschen mit praktischer Veranlagung / mit praktischem Verstand people with a practical turn of mind

unabhängigkeitsliebende / nach Unabhängigkeit strebende Jugendliche youngsters with an independent turn of mind

ein mathematisch / wissenschaftlich orientierter Autor an author with a mathematical / scientific turn of mind; an author with a turn for mathematics / science

ein ein erfinderischer Geist sein to be of an inventive turn of mind

ein logisch denkender Mensch sein to have a logical turn of mind; to have a turn for logic

die Dinge sehr genau nehmen to be of a literal turn of mind

Giftlorcheln {pl} (Gyromitra) (biologische Gattung) [biol.] gyromitra mushrooms (biological genus)

Frühjahrs-Giftlorchel {f}; Frühjahrslorchel {f}; Frühlorchel {f} (Gyromitra esculenta) brain mushroom; turban fungus

Bischofsmütze {f} (Gyromitra infula) hooded false morel; elfin saddle

Glanznummer {f}; Gustostückerl {n} [Ös.] (von jdm.) star turn (by sb.)

eine Glanznummer abliefern to give a star turn

Grab {n} grave

Gräber {pl} graves

Armengrab {n} pauper's grave

Brandgrab {n} cremation grave

Dauergrab {n} permanent grave

Doppelgrab {n} double grave

Einzelgrab {n}; Grab mit Einzelbelegung single grave

einzelnes Grab; einzeln liegendes Grab solitary grave

Ehrengrab {n} grave of honour [Br.]; grave of honor [Am.]

Erdgrab {n} earth grave

Familiengrab {n} family grave

Fassadengrab {m} [hist.] facade tomb

Flachgrab {n} flat grave

Galeriegrab {n} gallery grave

Ganggrab {n} passage grave

Gemeinschaftsgrab {n} common grave

Kindergrab {n} child's grave

Körpergrab {n} (Archäologie) inhumation grave

Reihengrab {n} row grave

Tiefgrab {n}; Stockwerksgrab {n} two-storey grave [Br.]; bi-level grave [Am.]

die Nutzungsdauer eines Grabs the period of use of a grave

den Sarg in das Grab senken/hinablassen to lower the coffin into the grave

sich im Grabe herumdrehen to turn over in one's grave

mit einem Bein/Fuß im Grabe sein/stehen to have one foot in the grave

Die Partei schaufelt sich ihr eigenes Grab, wenn sie keine Kompromisse eingeht. The party is digging its own grave by not compromising.

Wenn mein Vater das sehen würde, dann würde er sich im Grab(e) umdrehen. If my father saw this he would turn / be turning / be spinning / turn over [Am.] / roll (over) [Am.] in his grave.

Bei dieser Musik würde Mozart im Grab rotieren. That music would have Mozart spinning in his grave.

Heizung {f} [listen] heating (no indefinite article, no plural) [listen]

Heizungen {pl} heating [listen]

Deckenheizung {f} ceiling heating; overhead heating

elektrische Heizung filament heating

Erdwärmeheizung {f} geothermal heating

Holzheizung {f} wood-fuelled heating

Umlaufheizung {f} closed-circuit heating

Wandheizung {f} wall heating

Zentralheizung {f}; Sammelheizung {f} central heating; collective heating

die Heizung kleiner stellen to turn the heating down

Hinwendung {f} zu etw. change of direction towards sth.

eine Hinwendung zum Besseren a turn for the better

Holz drehen; drechseln {vi} to turn wood (on a lathe); to work the wood lathe

Holz drehend; drechselnd turning wood; working the wood lathe

Holz gedreht; gedrechselt turned wood; worked the wood lathe

die Innenseite nach außen gekehrt; umgedreht; links herum {adj} (Wäschestück) [textil.] inside out (piece of laundry)

etw. nach links/links/auf links [ugs.] drehen to turn sth. inside out

etw. von links/links herum/links waschen/bügeln to wash/iron sth. inside out

Jahreswechsel {m} turn of the year

Jahreswechsel {pl} turns of the year

Jahrhundert {n} /Jh./; Säkulum {n} [geh.] century /c; cent./

Jahrhunderte {pl}; Säkula {pl} centuries

seit Jahrhunderten for centuries

im Laufe der Jahrhunderte down the centuries

um die Jahrhundertwende at the turn of the century

zwischen dem 14. und 18. Jahrhundert between the 14th and 18th centuries

Jahrtausendwende {f}; Millennium {n} turn of the millennium

zur Jahrtausendwende at the turn of the millennium

um die Jahrtausendwende around the turn of the millennium

Kampf {m} (gegen jdn./etw. / um etw.) [mil.] [übtr.] [listen] fight; fighting (against sb./sth. / over/for sth.) [listen] [listen]

Kämpfe {pl} fights; fightings

im Kampf gegen jdn./etw. in the fight against sb./sth.

ein Kampf Mann gegen Mann a hand-to-hand fight

einen Kampf ausschlagen to turn away from a fight

ein ausgeglichener Kampf bis zum Ende a fight to the finish

ein Kampf bis aufs Messer a knock-down-drag-out fight [Am.]

Es gab einen Kampf um die Pistole. There was a fight over the pistol.

Er fiel im/beim Kampf um Monte Cassino 1944. He was killed in action during the fight for Monte Cassino in 1944.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners