DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

135 similar results for -verträgen
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Befugnis {f}; Gewalt {f} (in Zusammensetzungen) [adm.] [listen] [listen] authority; authorization; power [listen] [listen] [listen]

Befugnis zum Abschluss von Verträgen treaty-making power

Betretungsbefugnis {f} power of entry

Entscheidungsbefugnis {f}; Entscheidungsgewalt {f}; Entscheidungsmacht {f} decision-making authority; authority to decide; power of decision

Vertretungsbefugnis {f} power of representation

weitgehende Polizeibefugnisse strong police powers

die Vertretungsbefugnis für jdn. haben to have the authority to represent sb.

die Entscheidungsbefugnisse an jdm. delegieren to delegate decision authority to sb.

seine Befugnisse überschreiten to overstep your authority

standhalten {vi}; gewachsen sein {v} to stand {stood; stood}; to stand up [listen]

standhaltend; gewachsen seiend standing; standing up [listen]

standgehalten; gewachsen gewesen stood; stood up [listen]

einer Sache standhalten; einer Sache gewachsen sein to stand up to sth.

sich jdm. gegenüber behaupten; jdm. die Stirn bieten; sich jdm. widersetzen to stand up to sb.

einer Prüfung standhalten to stand up to a test

Das Zelt hielt dem Wind stand. The tent stood up to the wind.

Die Pflanzen haben die Hitze gut vertragen. The plants have stood up well to the heat.

Werden die LKWs die Fahrt über holprige Straßen überstehen? Will the lorries stand up to the journey over rough roads?

Ohne Zeugen werden die Anklagepunkte vor Gericht nicht halten/bestehen. Without a witness, the charges will not stand up in court.

Anwendung finden; anwendbar sein {v} (auf etw.) [jur.] to apply (to sth.) [listen]

Anwendung findend; anwendbar seiend applying [listen]

Anwendung gefunden; anwendbar gewesen applied [listen]

keine Anwendung mehr finden to cease to apply

wieder Anwendung finden to reapply

Dieses Gesetz ist bei Versicherungsverträgen nicht anwendbar. This Act does not apply in the case of insurance contracts.

(privatrechtlicher) Vertrag {m} (mit/zwischen jdm. / über etw.) [listen] contract (with/between sb. / on sth.) [listen]

Verträge {pl} contracts [listen]

Basisvertrag {m} basic contract; base contract; underlying contract

Bürgschaftsvertrag {m} contract of suretyship; contract of surety

Folgevertrag {m} subsequent contract; follow-up contract

Garantievertrag {m} contract of guarantee; contract of guaranty

Mustervertrag {m} model contract

Scheinvertrag {m} fictitious contract; feigned contract; sham contract

Schuldumschaffungsvertrag {m} [Dt.]; Neuerungsvertrag {m} [Ös.] novation contract

Zusatzvertrag {m} additional contract; accessory contract; supplementary contract

atypischer Vertrag; gesetzlich nicht geregelter Vertrag innominate contract; untypical contract

ausdrücklich geschlossener Vertrag; ausdrücklicher Vertrag express contract

befristeter Vertrag fixed-term contract; contract of limited duration

einseitig verpflichtender Vertrag unilateral contract

erfüllter Vertrag executed contract

fingierter Vertrag fictitious contract

formbedürftiger Vertrag contract requiring a specific form

formfreier Vertrag informal contract

förmlicher Vertrag formal contract; deed [listen]

formloser Vertrag; einfacher Vertrag simple contract

gegenseitiger Vertrag; synallagmatischer Vertrag reciprocal contract; contract imposing reciprocal obligations; synallagmatic contract

kaufähnlicher Vertrag sales-like contract

mündlicher Vertrag verbal contract

stillschweigend geschlossener Vertrag; Vertrag, der durch konkludentes Handeln zustande gekommen ist implied contract; implied-in-fact contract [Am.]; contract implied in fact [Am.]

typischer Vertrag; gesetzlich geregelter Vertrag nominate contract; typical contract

unbefristeter Vertrag open-end contract; contract of unlimited duration

getreu dem Vertrag abiding by a contract

laut Vertrag as per contract

noch zu erfüllender Vertrag executory contract

den Vertrag ändern to amend the contract

einen Vertrag annehmen to accept a contract

einen Vertrag aufsetzen to draft a contract

einen Vertrag beenden to end a contract

den Vertrag beglaubigen to certify the contract

einen Vertrag bestätigen to confirm a contract

einen Vertrag eingehen to enter into a contract

einen Vertrag erneuern; durch einen neuen ersetzen to novate a contract

einen Vertrag kündigen; einen Vertrag aufkündigen to terminate a contract

einen Vertrag schließen; einen Vertrag abschließen to make/conclude a contract

einen Vertrag stornieren to cancel a contract

einen Vertrag verlängern to extend a contract

Vertrag läuft aus contract expires

unter Vertrag stehen to be under contract; to be contracted

nicht unter Vertrag stehend (Sportler; Musiker) unsigned

Verständigung {f}; Abrede {f} understanding [listen]

eine geheime Vereinbarung mit jdm. haben to have a secret understanding with sb.

sich mit jdm. verständigen to reach an understanding with sb.

das gute Einverständnis zwischen ihnen the good understanding between them

ein gutes Einverständnis wahren to keep a good understanding

unter der ausdrücklichen Bedingung, dass ... on the clear/distinct understanding that ...

Sie haben sich nie besonders gut vertragen. There has never been much understanding between them.

Auslegung {f} (von etw.) [jur.] [listen] construction (of sth.) [listen]

Auslegungsklausel {f} construction clause

Auslegung von Verträgen; Vertragsauslegung {f} construction of contracts

eine enge/weite Auslegung von etw. a narrow/liberal construction of sth.

die strenge Auslegung von etw. the strict construction of sth.

etw. anders auslegen to put a different construction on sth.

sich vertragen {vr}; vereinbar sein {v} (mit) to consist (with) [listen]

sich vertragend; vereinbar seiend consisting [listen]

sich vertragen; vereinbar gewesen consisted

Kritik {f} (an etw.) [listen] criticism (of sth.) [listen]

Kapitalismuskritik {f} criticism of capitalism

Kunstkritik {f} art criticism

Religionskritik {f} criticism of religion

Schmähkritik {f} abusive criticism; insulting criticism

eine scharfe / vernichtende Kritik a scathing criticism

(wegen etw.) in die Kritik geraten to come under criticism (for sth.)

(wegen etw.) in der Kritik stehen to be under criticism (for sth.)

Kritik austeilen to deal {dealt; dealt} out criticism

an etw. Kritik üben to pass criticism on sth.

an jdm. Kritik üben to direct/level criticism at sb.

Kritik einstecken to take criticism

(schwere) Kritik hervorrufen/auf sich ziehen/erregen to draw (heavy) criticism

Er kann keine Kritik vertragen. He can't take criticism.

Staatsvertrag {m}; Völkerrechtsvertrag {m}; (völkerrechtlicher) Vertrag {m} (mit/zwischen jdm. / über etw.) [pol.] [jur.] [listen] treaty; agreement under international law (with/between sb. / on sth.) [listen]

Staatsverträge {pl}; Völkerrechtsverträge {pl}; Verträge {pl} treaties; agreement under international laws

Beitrittsvertrag {m} treaty of accession

Beitrittsverträge {pl} treaties of accession

Garantievertrag {m} treaty of guarantee

Garantieverträge {pl} treaties of guarantee

Grenzvertrag {m} treaty of limits

Kollektivvertrag {m} collective treaty

Rahmenvertrag {m} framework treaty

rechtssetzender Staatsvertrag; normativer völkerrechtlicher Vertrag law-making treaty

rechtsgeschäftlicher Völkerrechtsvertrag contractual treaty; non-law-making treaty; ordinary treaty

Teilungsvertrag {m} partition treaty; treaty of partition

(innerstaatlich) unmittelbar anwendbarer Vertrag self-executing treaty

Vertrag, der in innerstaatliches Recht umgesetzt werden muss non-self-executing treaty

Vertrag über die Europäische Union Treaty on European Union

Römische Verträge Treaties of Rome

Vertrag von Paris Treaty of Paris

Kündigung eines Staatsvertrags withdrawal from a treaty

einen völkerrechtlichen Vertrag / ein internationales Abkommen kündigen / aufkündigen to denounce a treaty; to withdraw from an international agreement

Vorschusszahlung {f}; Vorschuss {m}; Vorleistung {f}; Kreditzahlung {f} [fin.] advance payment; payment in advance; advance; money in advance; upfront payment [listen]

Vorschusszahlungen {pl}; Vorschüsse {pl}; Vorleistungen {pl}; Kreditzahlungen {pl} advance payments; payments in advance; advances; money in advance; upfront payments [listen]

Barvorschuss {m}; Kassenvorschuss {m}; Kassavorschuss {m} [Ös.] [Schw.] cash advance

Lombardvorschuss {m}; Lombardkredit {m} collateral advance

Vorschussbewilligung {f} grant of an advance

einmalige Vorauszahlung lump-sum upfront payment

Vorleistungen erbringen; in Vorlage treten to make an advance payment

Vorauszahlungen im Rahmen von Kaufverträgen advances on sales contracts

Vorschüsse auf Waren; Warenlombard {m} advances on merchandise

durchgängig; einheitlich; übereinstimmend {adj} [listen] consistent (the same everywhere) [listen]

ein durchgängiges Motiv in diesem Kunstgenre a consistent motif in this artistic genre

ein durchgängiges Merkmal von Verträgen a consistent feature of contracts

einheitliche Beurteilungskriterien anwenden to apply consistent assessment criteria

(bei etw.) eine einheitliche Line verfolgen to pursue a consistent policy (of sth.)

Es gab keine einheitliche Meinung unter den Juroren. There was not a consistent view among jurors.

Die Tests ergeben übereinstimmende Resultate. The tests show consistent results.

Die Beschreibungen des Vorfalls stimmten überein/deckten sich. The descriptions of the incident were consistent.

Gesellschaftsvertrag {m}; Gesellschaftssatzung {f} charter [listen]

Gesellschaftsverträge {pl}; Gesellschaftssatzungen {pl} charters

steuerlich; Steuer... {adj} [fin.] fiscal; tax ... [listen]

steuerlicher Anreiz tax incentive; fiscal boost

steuerliche Behandlung von Zinserträgen tax treatment of interest income

steuerliche Bewertung von Vermögen tax valuation of property

steuerlicher Einheitswert unitary tax value

steuerliche Erwägungen tax considerations

steuerliche Maßnahmen; Steuermaßnahmen fiscal measures

steuerliche Nachteile adverse tax consequences

steuerliche Offenlegung tax disclosure

steuerlicher Schätzwert assessed value

steuerliche Schranken fiscal barriers

steuerliche Überleitungsrechnung tax reconciliation

steuerlicher Wertansatz tax base; carrying amount in the tax accounts

unter steuerlichen Gesichtspunkten from a tax standpoint

aus steuerlichen Gründen; steuerlich bedingt for tax reasons

unvereinbar; nicht vereinbar {adj} (mit etw.) incompatible; inconsistent (with sth.) [listen]

zwei miteinander unvereinbare Tätigkeiten two incompatible activities

mit etw. nicht vereinbar sein, sich mit etw. nicht vertragen [ugs.] to be incompatible / inconsistent with sth.

mit etw. durchaus vereinbar sein to be not incompatible / inconsistent with sth.

Ich habe nichts getan, was mit meinen Moralvorstellungen nicht vereinbar wäre. I have done nothing inconsistent with my morality.

Es ist mit unseren Grundsätzen unvereinbar, dass ein Vorstandsmitglied auch Aufsichtsratsmitglied ist. It is incompatible with our principles for a board director to also be a member of the supervisory board.

Großmachtsambitionen vertragen sich nicht mit Sozialismus. Big power ambitions are inconsistent with socialism.

jdn./etw. nicht aushalten; nicht ertragen; nicht leiden können; nicht ausstehen können; etw. nicht vertragen (können) (Person); jdm. gegen den Strich gehen (Sache) {v} cannot bear sb./sth.; cannot stand sb./sth.; cannot stomach sth.; cannot thole sth. [Sc.]; to be intolerant of sth.; to be impatient of sth. [formal] [dated] (of a person)

keine Kritik vertragen to be intolerant of criticism

Ich halte ihn nicht aus.; Ich kann ihn nicht ausstehen. I can't stand him.

Ich hielt es nicht länger aus.; Ich konnte es nicht mehr ertragen. I couldn't stand it any longer.

Ich könnte das nicht ertragen.; Ich würde das nicht aushalten. I wouldn't be able to stand it.

Ich kann diese Hitze nicht ertragen. I can't bear this heat.

Ich kann ihn nicht ausstehen / leiden. I can't bear him.

Ich kann gar nicht hinsehen. I can't bear to look.

Er hielt es dort nicht mehr aus. He couldn't stand it any more there.

Wenn ich etwas nicht leiden kann, dann sind es unehrliche Leute. If there's one thing I can't stand it's people who are insincere.

Verspätungen gehen ihr gegen den Strich. She's impatient of delay.

Langatmige Fernsehserien vertrage ich nicht / kann ich nicht leiden. I'm impatient of lengthy TV series.; I can't stomach lengthy TV series.

mit jdm. auskommen; zurechtkommen; zurande kommen; klarkommen [ugs.] {vi}; sich mit jdm. verstehen; sich mit jdm. vertragen {vr} [soc.] to get along with sb.; to get on with sb. [Br.]

auskommend; zurechtkommend; zurande kommend; klarkommend; sich mit verstehend; sich mit vertragend getting along; getting on

ausgekommen; zurechtgekommen; zurande gekommen; klargekommen; sich verstanden; sich vertragen got along; got on

ganz gut zurechtkommen to do okay; to do OK

mit jdm. gut/besser/schlecht auskommen to get along/on well/better/badly with sb.

zusammenpassen wie zwei alte Laschen [übtr.] to get along very well

Sie haben sich nicht gut verstanden. They didn't get along well (together).

Rick und ich (wir) verstehen uns blendend. Rick and I get along/on like a house of fire.

etw. wegschließen; etw. wegsperren; etw. einschließen {vt} to lock awaysth.; to lock upsth.

wegschließend; wegsperrend; einschließend locking away; locking up

weggeschlossen; weggesperrt; eingeschlossen locked away; locked up

schließt weg; sperrt weg; schließt ein locks away

schloss weg; sperrte weg; schloss ein locked away

Medikamente müssen vor Kindern weggeschlossen/weggesperrt werden. Medications need to be locked away from children.

Die Verträge sind in einem Tresor eingeschlossen. The contracts are locked away / locked up in a safe.

Gibt es eine Möglichkeit, unser Gepäck einzuschließen? Is there a possibility to lock up our luggage [Br.]/baggage [Am.]?

jdn./etw. sinngemäß zitieren; etw. frei wiedergeben; sinngemäß wiedergeben {vt} [ling.] to paraphrase sb./sth. [listen]

sinngemäß zitierend; frei wiedergebend; sinngemäß wiedergebend paraphrasing

sinngemäß zitiert; frei wiedergegeben; sinngemäß wiedergegeben paraphrased

aus einem Buch zitieren to paraphrase from a book

Literarische Texte kann man entweder wörtlich oder sinngemäß zitieren. You can either quote or paraphrase literary texts.

In seinen Vorträgen bringt er oft Zitate berühmter Autoren. He frequently paraphrases (the words of) famous authors in his lectures.

Oder um es mit den Worten von Obama zu sagen: Wer den Karren in den Graben fährt, kann ihn nicht auch herausziehen. Or to paraphrase Obama, the one who drives the bus into the ditch can't drive it out.

Das ist jetzt nur sinngemäß wiedergegeben, aber so etwas Ähnliches hat sie gesagt. I'm paraphrasing, but she did say something like that.

Zeitungsausträger {m}; Zeitungsausträgerin {f}; Zeitungsbote {m}; Zeitungszusteller {m} [geh.]; Zeitungsverträger {m} [Schw.] newspaper deliverer

Zeitungsausträger {pl}; Zeitungsausträgerinnen {pl}; Zeitungsboten {pl}; Zeitungszusteller {pl}; Zeitungsverträger {pl} newspaper deliverers

Zeitungsjunge {m} [Dt.] newspaper boy; paperboy [Br.]; newsboy [Am.] [dated]

(junge) Zeitungsausträgerin {f}; Zeitungsbotin {f} paper girl

Zeitungsfrau {f} paper woman

einen Job als Zeitungsausträger haben to have a paper route

Zeitungen austragen to do a paper route

etw. ergattern; etw. für sich gewinnen; etw. als Ausbeute liefern {vt} to net sth.

etw. ergatternd; etw. für sich gewinnend; etw. als Ausbeute liefernd netting sth.

etw. ergattert; etw. für sich gewonnen; etw. als Ausbeute geliefert netted sth.

Die Firma hat kürzlich mehrere große Verträge an Land gezogen. The company has recently netted several large contracts.

Bei einer Razzia gingen der Polizei 20 Tatverdächtige ins Netz. A police swoop netted 20 suspects.

Sie hat sich einen reichen Mann geangelt. She has netted (herself) a rich husband.

Mark hat einen Spitzenjob bei einer Werbefirma an Land gezogen. Mark has netted himself a top job with an advertising company.

Wiederveranlagung {f}; Wiederanlage {f}; Reinvestition {f} [econ.] reinvestment; ploughing-back [Br.]; plowing-back [Am.]

Wiederveranlagungen {pl}; Wiederanlagen {pl}; Reinvestitionen {pl} reinvestments

Ertragsthesaurierung {f} reinvestment of earnings

Reinvestition von Dividenden reinvestment of dividends

automatische Wiederanlage von Dividendenerträgen in neue Fondsanteile automatic reinvestment

eine Wiederanlage/Reinvestition vornehmen to make a reinvestment

etw. (gesundheitlich) vertragen {vi} (Person) to agree with sb.; to agree with the health of sb. (of a thing)

vertragend agreeing with; agreeing with the health of

vertragen [listen] agreed with; agreed with the health of

Scharf gewürztes Essen vertrage ich nicht / bekommt mir nicht. [geh.] Spicy food doesn't agree with me.

Eines der Kinder hat das Klima dort nicht vertragen, also sind wir schon nach kurzer Zeit wieder nach Hause gefahren. The climate there did not agree with the health of one of the children, so we returned home after just a short time.

Ihre empfindliche Haut hat das Polystermaterial nicht vertragen und zu jucken begonnen. The polyester material didn't agree with her sensitive skin and began itching.

etw. verweigern; etw. nicht anerkennen {vt} (Verpflichtung) to repudiate sth. (obligation)

verweigernd; nicht anerkennend repudiating

verweigert; nicht anerkannt repudiated

das Recht der Versicherungsgesellschaft, die Haftungsübernahme zu verweigern the right of the insurer to repudiate all liability

die Schulden nicht anerkennen to repudiate the debts

der Erfüllung aller Verträge verweigern, die Barzahlung vorsehen to repudiate all contracts that require cash payment

zusammengehören; Hand in Hand gehen; sich vertragen {vi} to go together

zusammengehörend; Hand in Hand gehend; sich vertragend going together

zusammengehört; Hand in Hand gegangen; sich vertragen gone together

Kochen und Essen gehören zusammen. Cooking and eating go together.

Alkoholmissbrauch und Essstörungen gehen oft Hand in Hand. Alcohol abuse and eating disorders often go together.

Wer sagt denn, dass sich Nachhaltigkeit und Rendite nicht vertragen? Who says that sustainability and capital yield don't go together?

Ehevertrag {m} [jur.] marriage settlement; marriage contract; marriage agreement; premarital agreement; prenuptial agreement; prenuptial settlement; antenuptial agreement; prenupt agreement [coll.]; prenup [coll.]

Eheverträge {pl} marriage settlements; marriage contracts; marriage agreements; premarital agreements; prenuptial agreements; prenuptial settlements; antenuptial agreements; prenupt agreements; prenups

Ehevertrag vor der Eheschließung antenuptial settlement

güterrechtlicher Vertrag vor der Eheschließung antenuptial settlement

Ehevertrag, der während der Ehe geschlossen wird postnuptial settlement

Mietvertrag, Pachtvertrag oder Leasingvertrag {m}; Bestandsvertrag {m} [Ös.] [jur.] lease agreement; lease contract

Mietverträge, Pachtverträge oder Leasingverträge {pl}; Bestandsverträge {pl} lease agreements; lease contracts

Hauptmietvertrag, Hauptpachtvertrag oder Hauptleasingvertrag head lease agreement [Br.]; head lease contract [Br.]; headlease agreement [Am.]; headlease contract [Am.]

Untermietvertrag, Unterpachtvertrag oder Unterleasingvertrag sublease agreement; sublease contract

Sie können einen Pachtvertrag auf 20 Jahre abschließen. You can buy the lease for a period of 20 years.

mit jdm. (über etw.) einen Vertrag/Verträge abschließen; jdn. vertraglich mit etw. beauftragen {vt} [jur.] to contract with sb. (to do sth.)

Vertrag abschließend; vertraglich beauftragend contracting

Vertrag abgeschlossen; vertraglich beauftragt contracted

eine gemeinnützige Organisation mit der Opferberatung beauftragen to contract with a non-profit organisation to provide counselling for victims of crime

jdn. vertraglich zu etw. verpflichten to contract sb. to sth.

Arbeitsvertrag {m}; Beschäftigungsvertrag {m} employment contract

Arbeitsverträge {pl}; Beschäftigungsverträge {pl} employment contracts

befristeter Arbeitsvertrag fixed term contract

Kettenarbeitsverträge {pl} consecutive short-term employment contracts

Bindungswirkung {f} (von Entscheidungen, Verträgen) [jur.] binding force / authority / effect (of decisions, contracts)

Damit wurde den Regelungen Bindungswirkung verliehen. Thus, the rules were given a binding legal effect.

Das sind Entscheidungen, die keine (rechtliche) Bindungswirkung entfalten. These are decisions which do not produce a binding (legal) effect.

Die Rechtskraftwirkung ist die mindeste Bindungswirkung, die ein Urteil haben kann. The force of res judicata represents the minimum binding effect which a judgment can have.

Kollektivvertrag {m}; Kollektivvereinbarung {f} (Arbeitsrecht) collective contract; collective agreement

Kollektivverträge {pl}; Kollektivvereinbarungen {pl} collective contracts; collective agreements

Rahmenkollektivvertrag {m} framework collective agreement

über einen Kollektivvertrag verhandeln to bargain collectively

Liefervertrag {m}; Zuliefervertrag {m}; Lieferauftrag {m} supply contract; delivery contract

Lieferverträge {pl}; Zulieferverträge {pl}; Lieferaufträge {pl} supply contracts; delivery contracts

öffentliche Lieferaufträge public supply contracts

Abschluss von längerfristigen Lieferverträgen mit Fixpreisvereinbarungen conclusion of long-term supply contracts at fixed prices

Schläfchen {n}; Nickerchen {n} nap; catnap; snooze; forty winks; zizz [Br.] [coll.]; kip [Br.] [coll.] [listen]

ein Schläfchen machen; ein Nickerchen machen; sich (kurz) hinlegen; sich aufs Ohr legen/hauen [ugs.]; eine Runde pennen [Dt.] [ugs.]; büseln [Ös.] [ugs.] {v} to have/take a nap; to nap; have a catnap; to catnap; to lie down; to have a snooze; to have a little kip [Br.] [coll.]; to kip [Br.] [coll.]; to have a zizz [Br.] [coll.]; to get your head down [Br.] [coll.]

Ich könnte jetzt ein Nickerchen vertragen. I could do with forty winks right now.

Er macht gerade ein Nickerchen auf dem Sofa. He is having a nap/catnap/snooze/zizz/kip on the sofa.; He is having forty winks on the sofa.

Sprachfassung {f} (mehrsprachige Verträge) [ling.] language version (multilingual treaties)

Sprachfassungen {pl} language versions

rechtsverbindliche Sprachfassung; rechtlich maßgebliche Sprachfassung legally authoritative language version; legally binding language version

in der englischen Sprachfassung von Artikel 23 in the English version of Article 23

Tarifvertrag {m} collective wage agreement; collective (labour) agreement

Tarifverträge {pl} collective wage agreements; collective agreements

Rahmentarifvertrag {m}; Rahmentarif {m} [ugs.]; Manteltarifvertrag {m}; Manteltarif {m} [ugs.] (über die Arbeitsbedingungen) outline collective agreement; skeleton wage agreement; basic agreement [Am.] (on working condtions)

unternehmensspezifischer Tarifvertrag; Haustarifvertrag {m} house agreement; company wage agreement

etw. (Eingenommenes) vertragen {vt} [med.] to tolerate sth.

vertragend tolerating

vertraged tolerated

ein Arzneimittel vertragen to tolerate a drug

Fusionsvertrag {m} [jur.] [econ.] merger agreement; consolidation agreement; agreement of consolidation; amalgamation agreement

Fusionsverträge {pl} merger agreements; consolidation agreements; agreements of consolidation; amalgamation agreements

Fusionsvertrag von 1967 (in Bezug auf die drei europäischen Gemeinschaften) Merger Treaty of 1967 (in respect of the three European communities)

Kaufvertrag {m} [jur.] contract of purchase and sale; agreement of purchase and sale; contract of purchase; contract of sale; sales contract; sales agreement

Kaufverträge {pl} contracts of purchase and sale; agreements of purchase and sale; contracts of purchase; contracts of sale; sales contracts; sales agreements

Kaufvertrag unter Eigentumsvorbehalt conditional sales contract

Schiedsabkommen {n}; Schiedsvertrag {m} arbitration agreement; agreement to arbitrate

Schiedsabkommen {pl}; Schiedsverträge {pl} arbitration agreements; agreement to arbitrates

Schiedsvertrag über künftige Rechtsstreitigkeiten arbitration agreement on future legal disputes

Teilzahlungsvereinbarung {f}; Teilzahlungsvertrag {m}; Abzahlungsvereinbarung {f}; Abzahlungsvertrag {m}; Mietkaufvertrag {m} [econ.] conditional sale agreement; hire-purchase agreement [Br.]; credit sale agreement [Br.]; installment sale contract [Am.]

Teilzahlungsvereinbarungen {pl}; Teilzahlungsverträge {pl}; Abzahlungsvereinbarungen {pl}; Abzahlungsverträge {pl}; Mietkaufverträge {pl} conditional sale agreements; hire-purchase agreements; credit sale agreements; installment sale contracts

einen Teilzahlungsvertrag schließen to enter into a hire-purchase [Br.]/installment sale [Am.] contract

atypisch; nicht typisch; untypisch {adj} atypical

atypischer stiller Gesellschafter atypical silent partner

atypische Verträge atypical contracts

eine Pflanze umsetzen; verpflanzen {vt} [bot.] to replant; to transplant a plant

Buschbohnen vertragen das Umsetzen nicht. Bush beans do not transplant well.

Die Pflanze sollte bis zum Frühjahr im Zimmer aufgezogen und dann nach draußen verpflanzt werden. The plant should be grown indoors until spring, when it can be transplanted outside.

Abbauvertrag {m}; Abbaukontrakt {m} [min.] mining contract

Abbauverträge {pl}; Abbaukontrakten {pl} mining contracts

Abfindungsvertrag {m} termination agreement

Abfindungsverträge {pl} termination agreements

Abrufvertrag {m} (Lieferung erst, wenn der Kunde die Ware anfordert) [econ.] call-off (purchase) agreement (delievery not before the customer requests the goods)

Abrufverträge {pl} call-off agreements

Abtretungsvertrag {m} (Privatrecht) [jur.] contract of assignment; assignment contract (private law)

Abtretungsverträge {pl} contracts of assignment; assignment contracts

Abtretungsvertrag {m} (Völkerrecht) [jur.] deed of cession (international law)

Abtretungsverträge {pl} deeds of cession

Anmietvertrag {m}; Mietvertrag {m} (bei beweglichen Sachen und Kurzzeitmiete) [jur.] [listen] hire agreement [Br.]; rental agreement [Am.]

Anmietverträge {pl}; Mietverträge {pl} hire agreements; rental agreements

Anstellungsvertrag {m} employment contract

Anstellungsverträge {pl} employment contracts

Anzeigenvertrag {m} advertising contract

Anzeigenverträge {pl} advertising contracts

Assoziationsvertrag {m} association treaty

Assoziationsverträge {pl} association treaties

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners