DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

39642 ähnliche Ergebnisse für ad-Din
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

nein; ne [Dt.] [ugs.]; nee [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung); näh [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung); [Dt.] [ugs.] (Ausspracheschreibung); na [Bayr.] [Ös.] [ugs.] (Ausspracheschreibung) {adv} [anhören] no; naw [coll.] (phonetic spelling); nah [coll.] (phonetic spelling); nope [coll.] (phonetic spelling) [anhören] [anhören]

genau; ganz {adv} (Betonung des nachfolgenden Wortes) [anhören] [anhören] very {adj} (used to emphasize the following word) [anhören]

ganz hinten im Mund at the very back of the mouth

im selben Augenblick, als at the very moment when

Das waren genau seine Worte. Those were his very words.

Sie hat mir genau dieselbe Geschichte erzählt. She told me the very same story.

Vielleicht werden wir ja genau in diesem Augenblick beobachtet. We may be being watched at this very moment.

Mein Vater hat mir gesagt, dass ich im neuen Haus ein Zimmer ganz für mich alleine haben werde. My father said I will have my very own room in the new house.

dazwischen; darunter; mittendrin; mittenmang [Norddt.] {adv} [anhören] [anhören] [anhören] between [anhören]

viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [anhören] much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [anhören] [anhören]

jede Menge Spaß heaps of fun

ein Haufen Geld scads of money

sehr viel größer very much bigger

ungeheuer viel an awful lot; a tremendous amount

verdammt viel [slang] a hell lot of [slang]

zu viel; ein Zuviel an too much [anhören]

noch viel, viel mehr a whole lot more

einige dringend notwendige Reparaturen some much-needed repairs

aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht a lot of many things and not much of anything

Reisen Sie viel? Do you travel much?; Do you travel a lot?

Wir hatten viel Spaß. We had lots of fun.

Das ist eine ganze Menge. That's quite a lot.

Es war einfach zu viel für mich. I t was simply too much for me.

Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt. I learned a great deal from my mistakes.

Ich möchte nicht so viel. I don't want that much.

In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen. I haven't seen her a lot lately.

Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher. There are oodles of examples of this.

Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum. The chest of drawers offers oodles of storage space.

Dort war jede Menge Platz. There was a lotta space.

Sie hat viel für andere getan. She has done a lot to help other people.

Viel mehr konnten wir nicht tun. There wasn't much more that we could do.

Allzuviel Zeit haben wir nicht. We don't have an awful lot of time.

Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben. He must have paid a lot for that house.

Wir haben jede Menge zu tun. We have lots and lots to do.

Diese Sendungen sind ein Haufen Müll. These telecasts are a lot of rubbish.

Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist. It would mean a great deal to me if you would come.

Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können. I'd give a lot to be able to draw like that!

Freund {m}; Freundin {f}; (gute) Bekannte {m,f}; (guter) Bekannter [anhören] [anhören] [anhören] friend [anhören]

Freunde {pl}; Freundinnen {pl}; Bekannten {pl}; Bekannte [anhören] friends [anhören]

Freund der Familie family friend

jds. beste Freunde; engste Freunde sb.'s best friends; sb.'s bezzies/bessies [Br.] [coll.] /BF/

mein bester Freund; meine beste Freundin my best friend

dicke Freunde [ugs.]; gute Freunde close friends

falscher Freund false friend

Sandkastenfreund {m} childhood friend

Er ist ein guter Freund. He is a close friend.

Sie ist meine beste Freundin. She's my BF. [slang]

Sie wurden Freunde. They got to be friends.

dicke Freunde sein [ugs.]; sehr gute Freunde sein; wie Pech und Schwefel zusammenhalten [ugs.] to be as thick as thieves [fig.]

Mit einem Freund entschuldigt sich Gott für die Verwandten. A friend is God's apology for your relatives. (Shaw)

naturbelassen; natürlich {adj} [envir.] [anhören] [anhören] natural; natural in character [anhören]

bitte; wenn Sie so nett sind/wären [geh.] {adv} [anhören] please; if you please [formal]; if you would be so good [formal]; if you would, Sir / Madam [formal]; if you wouldn't mind [formal] [anhören]

"Möchten Sie noch ein Stück?" "Ja, bitte." 'Would you like another piece?' 'Yes, please.'

Können wir auch eines haben? Bitte, bitte! Can we have one, too? Please, pretty please!

Aber bitte, bitte, bleibt vom Auto weg. Please, pretty please. Just stay off the car.

Wenn Sie mir bitte folgen wollen. Follow me, if you please.

Er möchte, dass ich 20 Seiten in zwei Tagen übersetze, also bitte! He wants me to translate 20 pages in two day, if you please!

Einen Augenblick bitte!; Einen Moment bitte! One moment, please!; Just a moment, please!

Wie bitte? Pardon?; Pardon me?; Sorry? [Br.]; Excuse me? [Am.]

Nochmal bitte!; Wie bitte? Come again?; Come again, please.

Bitte nicht! Please don't!

Bitte sehr!; Bitte schön!; Gern geschehen! You're welcome!; Welcome! [coll.]; No worries! [Austr.]

Das habe ich / haben wir gern gemacht. You're welcome in advance. /YWIA/

Bitte schön(, hier haben Sie es/sie)! Here you are!

Na bitte! There you are!

deren {pron} [anhören] her; its; their [anhören] [anhören] [anhören]

meine Freundin und deren Hund my friend and her dog

meine Freunde und deren Kinder my friends and their children

tot {adj} [anhören] dead [anhören]

tot oder lebendig dead or alive

jdn. für tot erklären to declare sb. dead

für tot befunden determined/stated to be dead

klinisch tot clinically dead

lauten {vi} (einen bestimmten Wortlaut haben) [adm.] [anhören] to be; to read; to state; to run; to be made out [fin.] (to have a particular wording) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

auf fremde Währung lauten [fin.] to be expressed in foreign currency

auf Euro lautende Schuldverschreibungen [fin.] bonds denominated in euros

auf den Inhaber lauten [fin.] to be made out in the name of the holder; to be made out to the bearer

auf den Inhaber lautende Schecks [fin.] cheques payable to bearer

Die Antwort lautet: The answer is:

In Anbetracht dieser Entwicklung lautet die Frage: Wie können wir weiteren Schaden abwenden? In view of this development the question is: how can we prevent any further damage?

Der erste Absatz lautet: The first paragraph reads/states:

Wie lautet der vorhergehende Satz? What is the previous sentence?

Wie lautet das Zitat?; Wie geht das Zitat? [ugs.] How does the quotation run?

"Dem südeuropäischen Land droht der Bankrott", lautete die Schlagzeile. 'Bankruptcy looms over the Southern European country' ran the headline.

Die Petition lautet folgendermaßen: The wording of the petition is as follows:

Paragraph 5 der Dienstordnung lautet: Section 5 of the Staff Regulations is worded as follows:

Das Bankkonto lautete auf einen anderen Namen. The bank account was in a different name.

Die Aktien können auf den Inhaber oder auf den Namen lauten. Shares may be issued either in bearer or in registered form.

ein {adv} (eingeschaltet) [anhören] on [anhören]

obendrein; noch dazu {adv} on top; as well; but [anhören] [anhören]

fertig; bereit; parat (für; zu) {adj} [anhören] [anhören] ready (for) [anhören]

fertig sein; bereit sein; auf dem Sprung sein [ugs.] to be ready

nicht fertig; nicht bereit; unfertig {adj} unready

zu allem bereit ready for anything

abfahrbereit; abfahrtbereit ready to leave; ready to go

eine Ausrede parat haben to be ready with an excuse

Ich bin fertig. I'm ready.

Ich habe kein passendes Beispiel parat. I can't think of a suitable example.

Es muss bis zehn Uhr fertig sein. It must be ready by ten.

Achtung, fertig, los! Get ready, get set, go! [Br.]; Ready, steady, go! [Am.]

als erstes; in einem ersten Schritt {adv} first; as a first step [anhören]

zunächst einmal; zunächst {adv} (bei Aufzählungen) [anhören] at first; first; to begin with (when listing things) [anhören] [anhören]

verfügbar; flüssig [ugs.] {adj} [fin.] [anhören] [anhören] ready [anhören]

verfügbares Geld ready money

inwiefern {adv} in what way; how; in what sense [anhören]

wodurch {adv} (Frage) how; by what (means); by which (means); in what way [anhören]

außer Betrieb {adv} [anhören] down; dead; nonworking; non-operational {adj} [anhören] [anhören]

außer Betrieb sein to be down

vollständig; komplett; völlig {adj} [anhören] [anhören] [anhören] complete [anhören]

Verwaltungsgremium {n}; Gremium {n} [adm.] [anhören] administrative body; body; administrative forum; forum [anhören] [anhören]

Verwaltungsgremien {pl}; Gremien {pl} administrative bodies; bodies; administrative forums/fora; forums/fora [anhören] [anhören]

Dreiergremium {n} three-member body

in den Klimaschutzgremien in the climate change fora

In den EU-Gremien wird diskutiert, um eine politische Lösung zu finden. Discussions are going on in the EU bodies to find a political solution.

hochgradig; stark ausgeprägt {adj} high-grade; high-level; high; to a high degree; of the highest order [anhören]

Amt {n} (Dienststelle) [adm.] [anhören] administrative office; office; department; agency [Am.] [anhören] [anhören] [anhören]

Ämter {pl} administrative bodies

Passamt {n} passport office

das zuständige Amt the relevant office

im Amt in office

drin; im Innern; innerhalb {adv} [anhören] within [anhören]

rudelbildend; in Rudeln lebend; herdenbildend; in Herden lebend {adj} (Säugetiere) [zool.] gregarious; social (of mammals) [anhören] [anhören]

schon; bereits [geh.] {adv} [anhören] [anhören] already [anhören]

schon am frühen Morgen as soon as the day broke

Meine Schwester schläft schon. My sister is already sleeping.

Da schau, sie haben schon angefangen. Oh look, they've already started.

Es war bereits 6 Uhr am Abend und schon dunkel. It was already 6 o'clock in the evening, quite dark.

Es ist schon Mittwoch und es ist noch so viel zu tun. It's already Wednesday and there is still so much to do.

Als ich eintraf, war sie bereits eine ganze Weile fort. When I arrived she had already left quite a while ago.

Der Kampf hatte kaum begonnen, da war er auch schon entschieden. The fight had hardly begun when it was already decided.

Du hast doch schon genug getan! Haven't you done enough already?

"Wir müssen aufhören." "Jetzt schon?" / "Schon?" 'We have to end here.' 'Already?'

So jung und schon Witwe! She's so young and already a widow!

vielleicht; möglicherweise; eventuell /evtl./; unter Umständen /u. U./; womöglich [ugs.]; eventualiter [geh.] [veraltet] {adv} [anhören] [anhören] maybe; perhaps; possibly /poss./; feasibly; happen [Northern English]; peradventure [humor.]; perchance [poet.]; percase [rare]; haply [poet.]; mayhap [archaic] [anhören] [anhören] [anhören]

eventuell auch; unter Umständen auch {adv} just possibly

Vielleicht habe ich es verloren. Maybe I have lost it.

Vielleicht weiß sie es. Maybe she knows.

Könnten Sie vielleicht ...? Could you possibly ...?

baldig {adv} early [anhören]

ohnehin schon; sowieso schon; so schon [ugs.]; eh schon [ugs.] {adv} as it is; already [anhören]

neue Modelle, die das ohnehin schon breite Anwendungsspektum erweitern new models adding to the already wide range of applications

den ohnehin schon schwierigen Integrationsprozess noch schwieriger machen to make the already difficult process of integration even harder

Die Preise sind ohnehin/sowieso/so schon hoch genug. Prices are already high enough as it is.

Hetz mich nicht, ich bin sowieso schon nervös. Don't rush me, I'm nervous as it is.

Beeil dich, wir kommen eh schon zu spät. Hurry up, we're going to be late as it is.

live; direkt übertragen; Direkt... {adj} (nicht aufgezeichnet) (Radio, TV, Telekommunikation) live (radio, TV, telecommunications) [anhören]

vollmundig; füllig; körperreich {adj} (Weingeschmack) [cook.] full-bodied; full; rich (wine taste) [anhören] [anhören]

zu {adv} ... hin towards [anhören]

allgemein; öffentlich {adj} [anhören] [anhören] public [anhören]

arg; schlimm {adj} [anhören] bad; serious; terrible [anhören] [anhören] [anhören]

ärger [anhören] worse; more serious [anhören]

am ärgsten worst; most serious [anhören]

der ärgste Feind the worst enemy

im Argen liegen to be in a sorry state; to be at sixes and sevens [fig.]

Das ist gar nicht so schlimm. It's not so bad.

heutzutage; in der heutigen Zeit; heute {adv} [hist.] [anhören] [anhören] nowadays; these days; today; at the present time; in this day and age [anhören] [anhören]

verschieden; getrennt; einzeln {adj} [anhören] [anhören] [anhören] several [anhören]

einzeln; voneinander getrennt; verschieden; extra {adj} [anhören] [anhören] separate

überzeugt; sicher {adj} [anhören] [anhören] certain [anhören]

gewerkschaftlich {adj} union; trade union; labor union [Am.] [anhören]

gewerkschaftlich engagiert involved in the union movement

kompliziert; ausgefeilt; aufwändig {adj} [anhören] [anhören] [anhören] complex [anhören]

handelstechnisch {adj} [econ.] commercial; trade [anhören]

handelstechnische Bedingungen trading conditions

gediegen {adj} [min.] native; free [anhören]

zentral; der/die/das wichtigste {adj}; Haupt...; Schlüssel...; Kardinal... [selten] [übtr.] [anhören] central; cardinal; pivotal; key [anhören] [anhören] [anhören]

Kardinalfehler {m} cardinal error; key error

zentrale Rolle {f}; Schlüsselrolle {f} pivotal role

Kardinalfrage {f} pivotal question

Schlüsselfigur {f}; Schaltstelle {f} [sport] pivotal man

die wichtigsten Entwicklungen der letzten 10 Jahre the key developments of the last decade

an Schlüsselstellen in der politischen Landschaft in pivotal positions in the political landscape

eine Schlüsselposition innehaben to hold a central / pivotal / key position

von zentraler Bedeutung sein to be of cardinal importance

eine zentrale Bedrohung für etw. darstellen to be a key threat to sth.

Zwei zentrale Punkte müssen dabei beachtet werden. Two cardinal points must be borne in mind.

2011 war ein ganz entscheidendes Jahr für die Firma. 2011 was a truly pivotal year for the company.

im Normalfall; normalerweise; im Regelfall; in der Regel /i.d.R./; in aller Regel; üblicherweise; für gewöhnlich {adv} [anhören] normally; usually; ordinarily; typically [anhören] [anhören]

Normalerweise plane ich ein bis zwei Tage im Voraus. Normally, I plan one or two days ahead.

Im Normalfall akzeptieren wir dies nicht als gültigen Ausweis, aber in diesem Fall machen wir eine Ausnahme. Ordinarily, we don't accept this as a valid form of identification, but we'll accept it this time.

Normalerweise ist sie am Mittwoch nicht im Haus, aber heute schon. She's not ordinarily in on Wednesdays, but she's here today.

Die Krankheit äußert sich üblicherweise durch Halsschmerzen und einen rötlichen Ausschlag. The illness usually presents with a sore throat and a rosy rash.

Die Einstufungstests dauern für gewöhnlich eine Stunde. These placement tests typically last one hour.

Ist dein Freund immer so ungehobelt? Is your friend usually so rude?

Die Kapazität einer Batterie wird üblicherweise in Milliamperestunden ausgedrückt. The capacity of a battery is typically expressed in milliamp-hours.

seltsam; merkwürdig; sonderbar; wunderlich [geh.] {adj} [anhören] [anhören] strange; curious; odd [anhören] [anhören] [anhören]

verbreitet; häufig (vorzufinden); gebräuchlich [ling.] {adj} [anhören] [anhören] [anhören] widespread; common [anhören] [anhören]

am verbreitetsten; am gebräuchlichsten; meistgebräuchlich most common; commonest

die verbreitetsten Betriebssysteme the most common operating systems

Verbreitung finden to become widespread

ein bevorzugtes Durchzugsland für Rauschgiftschmuggler a common transit country for drug smugglers

Fettleibigkeit ist in Großbritannien viel weiter verbreitet als den meisten bewusst ist. Obesity is much more common in Great Britain than most people realise.

Der Ausdruck "inmitten" ist in der Standardsprache weniger gebräuchlich als "mitten unter". The term "amongst" is less common in standard speech than "among".

menschenwürdig {adj} human; fit for human beings; worthy of a human being [anhören]

dazugehörig {adj} [anhören] appendant; appropriate; corresponding; associated; necessary; obligatory [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

die dazugehörige Norm the appropriate standard

personengebunden {adj} personal [anhören]

hart; sehr kalkhaltig; sehr kalkhältig [Ös.] (Wasser) {adj} [anhören] hard; high in calcium carbonate (water) [anhören]

Übersetzung enthält vulgäre oder Slang-Ausdrücke. Anzeigen


Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner