DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

72 ähnliche Ergebnisse für Christa Hein
Einzelsuche: Christa · Hein
Tipp: Wortvorschläge aus-/einschalten?
Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Chinesische Laternenlilie {f}; Chinalaterne {f}; Goldglöckchen {n}; Weihnachtsglöckchen {n} (Sandersonia aurantiaca) [bot.] Chinese lantern lily; Chinese lantern bulb; golden lily of the valley; Christmas bells

Christlicher Verein junger Menschen /CVJM/ Young Men's Christian Association /YMCA/

Christlicher Verein junger Frauen und Mädchen Young Women's Christian Association /YWCA/

Christentum {n}; Christenheit {f}; Christlichkeit {f} [relig.] Christianity [anhören]

Ekklesiologie {f}; Lehre von der Kirche in der christlichen Theologie [relig.] ecclesiology

Kammmolch {m}; Nördlicher Kammmolch (Triturus cristatus) [zool.] great crested newt; northern crested newt; warty newt

Schienbeinvorderkante {f}; Schienbeinkante {f}; Schienbein {n} [ugs.] (Crista anterior tibiae) [anat.] shin; tibial crest [anhören]

Wandlung {f}; Konsekration {f}; Transubstantiation {f} (Verwandlung von Brot und Wein in Leib und Blut Jesu Christi bei der Eucharistie) [relig.] [anhören] the transubstantiation (conversion of bread and wine into the body and blood of Jesus Christ in the Eucharist)

Weihnachtsplätzchen {pl}; Weihnachtsgebäck {n} Christmas biscuits; Christmas cookies

Weihnachtstörtchen {n} mit süßer Füllung [cook.] Christmas mince pie; mince pie

ein Gebiet christianisieren {vt} [relig.] th Christianize an area

unchristlich {adj}; wider den christlichen Geist [geh.] [selten] [relig.] unchristian; contrary to the Christian spirit [formal]

etw. einweihen {vt} (etw. zum ersten Mal benutzen) [ugs.] to christen sth. (to use sth. for the first time) [coll.]

Das hässliche Entlein (Märchen von Hans Christian Andersen) [lit.] The Ugly Duckling (fairy tale by Hans Christian Andersen)

Die Prinzessin auf der Erbse (Märchen von Hans Christian Andersen) [lit.] The Princess and the Pea (fairy tale by Hans Christian Andersen)

"Ein Weihnachtslied" (von Dickens / Werktitel) [lit.] 'A Christmas Carol in Prose' (by Dickens / work title)

"An den christlichen Adel deutscher Nation" (von Luther / Werktitel) [relig.] 'To the Christian Nobility of the German Nation' (by Luther / work title)

"Von der Freiheit eines Christenmenschen" (von Luther / Werktitel) [relig.] 'On the Freedom of a Christian' (by Luther / work title)

"Zehn kleine Negerlein"; "Und dann gab's keines mehr" (von Christie / Werktitel) [lit.] 'Ten Little Niggers'; 'And Then There Were None' (by Christie / work title)

Abendmahl {n}; heilige Kommunion {f}; Herrenmahl {n}; allerheiligstes Sakrament {n}; Altarssakrament {n}; Eucharistie {f} (christliches Sakrament) [relig.] Lord's Supper; Holy Communion; Blessed Sacrament; Sacrament of the Altar; Eucharist (Christian sacrament)

das Abendmahl in beiderlei Gestalt Communion under both kinds

das Abendmahl empfangen (reichen) to receive (administer) Holy Communion

das Abendmahl empfangen to commune [Am.]

das Letzte Abendmahl the Last supper

Bogen {m} (Skifahren) [sport] [anhören] slow ski turn; slow turn (skiing)

Bögen {pl} slow ski turns; slow turns

Stemmbogen {m}; Bergstemme {f} stem turn; stem; snowplough turn [Br.]; snowplow turn [Am.]; wedge turn; the pizza slice [anhören]

Christiania-Stemmbogen {m}; Christianiabogen {m} (Stemmbogen mit Beiziehen des Innenskis) stem christiania; stem christie; wedge christie

Detektiv {m}; Schnüffler {m} [ugs.] [übtr.] detective; sleuth [dated]; gumshoe [Am.] [dated]; hawkshaw [Am.] [dated]; dick [Am.] [dated] [anhören] [anhören]

Detektive {pl}; Schnüffler {pl} detectives; sleuths; gumshoes; hawkshaws; dicks

Amateurdetektiv {m} amateur sleuth

Kaufhausschnüffler {m}; Hotelschnüffler {m} house dick [Am.]

Hercule Poirot, der Superdetektiv bei Agatha Christie Agatha Christie's super detective/sleuth, Hercule Poirot

Ich fühlte mich wie ein Detektiv, der versucht, die Puzzlesteinchen zusammenzusetzen. I felt like a detective/sleuth, trying to piece it all together.

Bei gesunden Zellen spielt das Gen p53 die Rolle eines Detektivs, der DNS-Schäden aufspürt. In healthy cells, the gene p53 plays the role of a detective, tracking down DNA damage.

Engel {m}; Himmelsbote {m} [poet.] [anhören] angel [anhören]

Engel {pl}; Himmelsboten {pl} [anhören] angels

ein barmherziger Engel a ministering angel

Weihnachtsengel {m} Christmas angel

zwischen Ereignissen einen zeitlichen Abstand lassen; Ereignisse zeitlich aufteilen / verteilen / zeitlich legen {vt} to space events; to space out events

dicht/kurz aufeinanderfolgende Schwangerschaften; Schwangerschaften in kurzem zeitlichen Abstand closely spaced pregnancies

Lassen Sie zwischen der Einnahme der Tabletten einen zeitlichen Abstand. Space out taking the tablets.

Schau, dass du deine Mahlzeiten über den Tag verteilst. Try to space out your meals over the day.

Sie legen die Produktion des Albums zeitlich so, dass es genau vor Weihnachten herauskommt. They space the production of the album so that it is released right before Christmas.

Frage {f} [anhören] question [anhören]

Fragen {pl} questions [anhören]

einfache Frage; Frage, die leicht zu beantworten ist no-brainer question

eine berechtigte Frage a fair question

eine Frage der Zeit a question of time; a matter of time

eine Frage zu etw. a question on sth.

genau diese Frage this very question

an jdn. eine Frage haben to have a question for sb.

jdm. eine Frage stellen to ask sb. a question

eine Frage an jdn. richten to put a question to sb.

die Frage aufwerfen, ob ... to pose the question as to whether ...

Fragen aufwerfen to throw up questions

einer Frage ausweichen to sidestep/fend off a question [fig.]; to duck an issue

der Frage nachgehen, wie / warum ... to investigate the question as to how / as to why ...

eine Frage auf jdn. loslassen to fire a question at sb.

jdn. mit Fragen bombardieren to fire questions at sb.

jdn. mit Fragen überschütten to pelt sb. with questions

in Frage kommen; infrage kommen to be possible; to be worth considering

mit jeweils 50 Fragen with fifty questions each

Frage/Anfrage zur mündlichen Beantwortung question for oral answer/reply

Frage/Anfrage zur schriftlichen Beantwortung question for written answer/reply

Fragen wie aus der Pistole geschossen quick-fire questions

die deutsche Frage; Deutschlandfrage {f} [hist.] the German question; the German issue

Ich habe eine Frage. I have a question.

Das ist eine andere Frage. That is a separate question.

Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. This/That is not what I was asking (about).

Gestatten Sie mir eine Frage? Might I ask a question?

Darf ich eine Frage stellen? Can I ask a question?

Gibt es noch weitere Fragen? Are there any further questions?

die Zypernfrage/Kosovofrage lösen [pol.] to settle the Cyprus/Kosovo question

Es steht außer Frage, dass sie Talent hat. There's no question that she is talented.

Keine Frage, das ist die beste Lösung. Without question this is the best solution.

Die Frage wurde wieder aufgeworfen.; Die Sache kam wieder zur Sprache. The question came up again.

Die Frage stellt sich nicht. The question doesn't arise.

Die große Frage ist: kann er bis Weihnachten das Ruder noch herumreißen? The big question is: can he turn things around by Christmas?

(vorläufiger) Friede {m}; Frieden {m}; Burgfrieden {m}; Friedenszustand {m} [pol.] [mil.] [übtr.] [anhören] truce [anhören]

Rüstungsstillhalteabkommen {n}; Rüstungsstillstand {m} armaments truce

Weihnachtsfrieden {m} (im Ersten Weltkrieg) Christmas Truce (in World War I)

mit jdm. Frieden schließen to make truce with sb.

einen Burgfriede schließen to call a truce

ein Friede zwischen den Werbefirmen über den Sommer a summer truce between the promotional companies

Gebetsformel {f} [relig.] prayer phrase

Gebetsformeln {pl} prayer phrases

Im Namen des Vaters, des Sohnes und des heiligen Geistes (christliche Gebetsformel) [relig.] In the name of the Father, and of the Son, and of the Holy Spirit (Christian prayer phrase)

Denn dein ist das Reich, die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. (liturgische Gebetsformel) [relig.] For the kingdom, the power, and the glory are yours, now and forever. (liturgical prayer phrase)

Glaube {m} (religiöse Überzeugung und Religionsbekenntnis) [relig.] [anhören] faith (religious belief and confession) [anhören]

der Glaube an Gott the faith in God

Menschen jeden Glaubens people of all faiths

der christliche/jüdische/muslimische/hinduistische Glaube the Christian/Jewish/Muslim/Hindu faith

der christliche Osterglaube the Christian Easter faith

sich frei zu seinen Überzeugungen und zu seinem Glauben bekennen können to be able to freely profess one's beliefs and to practise one's faith

Mein Glaube hat mir die Kraft gegeben, mit diesem Schicksalsschlag fertig zu werden. My faith has given me the strength to deal with this blow of fate.

Er hat zum Glauben gefunden. He has found faith.

Gott {m} [relig.] [anhören] God [anhören]

Götter {pl} Gods

Hauptgott {m} main god; chief god

Kriegsgott {m} god of war

Schutzgott {m} guardian god; tutelar god; tutelary god; protective god

Thor; Donnergott {m} (nordische Mythologie) Thor, god of thunder (Norse mythology)

wenn es Gott gefällt if it pleases God

ein Bild für die Götter a sight for the gods

Gott sei mit dir!; Gott zum Gruße! God be with you!

Gott {m} (Gottesname im Rastafarianismus) [anhören] Jah (name of God in Rastafarianism)

um Gottes Willen; um Himmels Willen for heaven's sake; for Christ's sake; for Gawd's sake; for cripes' sake [coll.]

Ich bin bei Gott/weiß Gott kein Alkoholverächter. God knows, I am no enemy to alcohol.

Ein Freund von mir - Gott hab ihn selig - hat einmal gesagt: A friend of mine, God rest his soul, once said:

So wahr mir Gott helfe! So help me God!

Dein Wort in Gottes Ohr! [humor.] From your lips to God's ears!

sich in Grenzen halten {vr}; enden wollend sein [Ös.] (Dinge) to be subdued (things) [fig.]

Das Geschäft über Weihnachten hielt sich in Grenzen. Trade over Christmas was subdued. [fig.]

Der Applaus war enden wollend. [Ös.] The applause was subdued. [fig.]

Hektik {f}; Hetze {f}; Rastlosigkeit {f} (Lebensweise) frantic pace; hectic pace; hectic rush; hurly-burly

die Hektik der Weihnachtseinkäufe the hectic rush of Christmas shopping

der Hektik der Stadt entfliehen to get away/escape from the hectic pace of the city

fernab der Alltagshektik / Hektik des Alltags far from the bustle of everyday life

abseits der Hektik und doch so nah am Geschehen away from the hurly-burly and yet close to the action

Hektik {f}; Trubel {m}; Geschäftigkeit {f} hustle and bustle; hubbub; hectic atmosphere; frantic activity; flurry of activity

der Stadttrubel; das Sadtgewühl the hustle and bustle of the city

der vorweihnachtliche Trubel the pre-Christmas frenzy

Das bringt Hektik in den Unterricht. This creates a frantic atmosphere in the classroom.

Im allgemeinen Trubel ging sein Appell völlig unter. His appeal was completely lost in the general hubbub.

Im Hotel brach plötzlich Hektik aus. There was a sudden flurry of activity in the hotel.

Die Nachricht löste bei den Medien Hektik aus. The news prompted a flurry of activity among the media.

Das ist eine Hektik heute/hier! It's all go today/around here! [Br.]

Herkunft {f}; Ursprung {m}; Provenienz {f} [geh.] (von etw.) [anhören] [anhören] origin; provenance; provenience [Am.] (of sth.) [anhören]

vulkanischen Ursprungs sein [geol.] to be volcanic in origin

der Ursprung des Lebens [biol.] the origin of life

Warenursprung {m} [adm.] origin of goods

Kunstwerke zweifelhafter Herkunft/Provenienz artworks of suspicious provenance

Der Weihnachtskaktus hat im südamerikanischen Urwald seinen Ursprung. Christmas cactus has its origin / originates in the jungles of South America.

himmlische Herrlichkeit {f} [relig.] divine glory; glory of heaven; glory [anhören]

Bilder von Christus in himmlischer Herrlichkeit images of Christ in glory

in Herrlichkeit clothed in glory

im Himmel sein to be in glory

ins ewige Reich eingehen (sterben) to go to glory

Kalanchoe-Pflanzen {pl} (Kalanchoe) (botanische Gattung) [bot.] kalanchoe plants (botanical genus)

Flammendes Käthchen {n}; Garten-Kalanchoe {f}; Madagaskarglöckchen {n} (Kalanchoe blossfeldiana/globulifera) flaming Katy; Christmas kalanchoe; Madagascar widow's-thrill

Goethe-Pflanze {f}; Wunderblatt {n}; Lebenszweig {m} (Kalanchoe pinnata) Goethe plant; life plant; miracle leaf; cathedral bells

Brutblatt; Keimblatt; Knotenblatt (Kalanchoe daigremontiana) devil's backbone; alligator plant; Mexican hat plant; mother-of-thousands

Elefantenohr {n} (Kalanchoe beharensis) elephant's ear kalanchoe; feltbush

Kauflustiger {m}; jemand, der Einkäufe / einen Einkaufbummel macht shopper

die Massen, die Weihnachtseinkäufe machen crowds of Christmas shoppers

Kirche {f} (christliche Religionsgemeinschaft) [relig.] [anhören] church; Church (religious body of Christians) [anhören]

anglikanische Kirche Anglican Church

autokephale Kirche; Kirche mit eigenem Oberhaupt autocephalous church; church who has its own head

evangelische/protestantische Kirchen Evangelical/Protestant Churches

Freikirche {f} Free Church

griechisch-orthodoxe Kirche Greek Orthodox Church

katholische Ostkirchen; unierte Kirchen Eastern Catholic Churches

kongregationalistische Kirche Congregational Church; Congregationalist Church

melkitische Kirche Melkite Church; Melchite Church

nachkonziliare Kirche; Kirche nach dem Konzil post-Council Church

römisch-katholische Kirche; katholische Kirche Roman Catholic Church; Catholic Church

russisch-orthodoxe Kirche Russian Orthodox Church

Volkskirche {f}; Jedermannskirche {f} [selten] big-tent Church; Everyman's Church [rare]

vorkonziliare Kirche; Kirche vor dem Konzil pre-Council Church

Weltkirche {f}; Universalkirche {f} World Church; Universal Church

Ortskirche {f} Local Church

Partikularkirche {f} particular Church

Urkirche {f} early Church

Mormonen {pl}; (Kirche Jesu Christi der) Heiligen der letzten Tage [relig.] Mormon Church; (Church of Jesus Christ of) Latter-day Saints

die streitende Kirche the church militant

die Trennung von Kirche und Staat the separation of Church and State

die Haltung der Kirche zu wiederverheirateten Geschiedenen the Church's attitude towards remarried divorcees

Welcher Kirche gehörst du an? What church do you belong to?

Er ist Mitglied der griechisch-orthodoxen Kirche. He is a member of the Greek Orthodox Church.

Leid {n}; Leiden {n} [psych.] [med.] [anhören] [anhören] suffering [anhören]

seelisches Leid emotional suffering

psychisches Leid {n}; Seelenleiden {n} [psych.] mental suffering

das Leiden Christi [relig.] the sufferings of Christ

unnötiges Leid verursachen to cause unnecessary suffering

Märchen {n} [anhören] fairytale; fairy-tale; fairy story

Märchen {pl} [anhören] fairytales; fairy-tales; fairy stories

Kindermärchen {n} nursury tale

Weihnachtsmärchen {n} Christmas fairytale

Märchen aus Tausendundeiner Nacht; 1001 Nacht Tales of the Thousand and One Nights; The Arabian Nights

Mette {f} (Früh- oder Nachtgottesdienst, besonders zu hohen Festen) [relig.] early morning or night Mass

Metten {pl} early morning or night Masses

Frühmette {f}; Frühmesse {f} service of morning prayer; matins

Brügger Frühmette {f} [hist.] Bruges Matins

Christmette {f} Christmas night Mass

Mitternachtsmette {f} midnight Mass

Mitmach-Theatervorstellung {f} für Kinder; Mitmachvorstellung {f}; Kindertheater {n} zum Mitmachen [art] pantomime [Br.]; panto [Br.] [coll.]

Weihnachtsvorstellung im Mitmachtheater Christmas pantomime

Name {m} [ling.] [anhören] name [anhören]

Namen {pl} names

Doppelname {m} double name

Firmname {m} (kath.) [relig.] confirmation name

Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] boy's name; boy name

Kosename {m} pet name

Kunstname {m}; Büchername {m} artificial name

Mädchenname {m} girl's name; girl name

jds. lediger Name; jds. Mädchenname sb.'s maiden name

Rufname {m} calling name

Schiffsname {m} ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name

Taufname {m} [relig.] baptismal name; Christian name

Theatername {m} theatre name; theater name

vollständiger Name full name; name in full

Vorname {m} [anhören] first name; forename; given name; prename [obs.] [anhören]

Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} [anhören] surname; family name; last name [anhören] [anhören] [anhören]

Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m} middle name

eingetragener Name registered name

abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) dead name (of a transgender)

jmd./etw. einen Namen geben to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth.

Namen in eine Liste eintragen to enter names on a list

ein Name, der Wunder wirkt a name to conjure with

eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient an interest representation worthy of the name

Darf ich nach Ihrem Namen fragen? May I have your name?

Ich kenne ihn dem Namen nach. I know him by name.

Der Name ist Programm. The name captures the spirit of our vision/programme.

Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name.

Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. We reserved two tickets in the name of Viktor.

Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. The motor vehicle is registered in my name.

Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. I arrest you in the name of the law.

Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. There have always been crimes that were committed in the name of religion.

Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. The country is a democracy in name only/alone.

Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. These detention centres are actually prisons in all but name.

Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. Their marriage was over in everything but name five years ago.

Diese Kugel war für mich bestimmt. That bullet had my name on it.

Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. We have a dish with your name on it!

Narthex {m}; Galiläa {f} (Vorhof/Vorhalle einer frühchristlichen/byzantinischen Kirche) [arch.] narthex; galilee (lobby area of an early Christian/Byzantine church)

Narthizes {pl}; Galilää {pl} narthexes; narthices; galilees

(überparteiliche) Plattform {f}; Forum {n}; Komitee {n}; Kuratorium {n}; Aktionsgemeinschaft {f} [pol.] [anhören] [anhören] caucus (of sb.)

das Europakomitee der Privatorganisation the European caucus of the non-governmental organisation

der Parlamentskreis/das Parlamentskomitee Verwaltungsreform the parliamentary caucus on administrative reform

Aktion Leben Pro-life Caucus

Plattform der christlichen Lesben- und Schwulenbewegung Caucus of the Lesbian and Gay Christian Movement

Eigentliche Stachelschweine {pl} (Hystrix) (zoologische Gattung) [zool.] hystrix porcupines (zoological genus)

Gewöhnliches Stachelschwein {n}; Westafrikanisches Stachelschwein {n}; Nordafrikanisches Stachelschwein {n}; Kamm-Stachelschwein {n} (Hystrix cristata) crested porcupine

Stimmung {f}; Laune {f}; Gemütslage {f}; Stimmungslage {f} [anhören] [anhören] mood; spirit [anhören] [anhören]

Stimmungen {pl}; Launen {pl}; Gemütslagen {pl}; Stimmungslagen {pl} moods; spirits [anhören]

allgemeine/aktuelle Stimmungslage general/current mood [anhören]

die allgemeine Stimmung the public mood

Übergangsstimmung {f} mood of transition

Weihnachtsstimmung {f} Christmas mood; Christmas spirit; Xmas spirit

gute Laune haben; guter Laune sein to be in a good mood /spirits

in mieser Laune sein to be in a foul mood

in Stimmung kommen to get in the mood; to get in the spirit

keine Anstalten machen, etw. zu tun to be in no mood to do sth.

Er hat wieder einmal seine Launen. He is in one of his moods.

Mit der richtigen Musik kommt man schnell in Weihnachtsstimmung. The right music quickly gets you in the mood for Christmas / into the Christmas spirit.

Wie ist die Stimmung? (im Lager / bei den Investoren usw.) What is the mood like? (in the camp / among investors etc.)

Trauungsfeier {f} [geh.]; Trauungszeremonie {f} [geh.]; Trauung {f} [geh.]; Hochzeit {f} [anhören] marriage ceremony; marriage; wedding ceremony; wedding; nuptial ceremony [formal]; nuptials [formal] [anhören] [anhören]

kirchliche Trauung church wedding; church marriage

standesamtliche Trauung civil wedding; civil marriage

die Trauung vornehmen to perform the marriage

Traufe {f} (Trauung und Taufe) marriage and christening

Wann feiert Ihr Hochzeit? When is the wedding?

Sie waren bei unserer Hochzeit dabei. They were present at our marriage/wedding.

Unterschied {m} (zu etw. / zwischen); Verschiedenheit {f} difference (from sth. / between) [anhören]

Unterschiede {pl} [anhören] differences [anhören]

Meinungsunterschiede {pl} differences of opinion

ein großer Unterschied a wide difference

ein wesentlicher Unterschied a major difference

ein enormer Unterschied a whale of a difference [coll.]

als ob das irgendetwas ändern würde as if that would make any difference

Das ändert nichts.; Das macht keinen/keinerlei Unterschied.; Das ist gehauen wie gestochen. [übtr.] That makes no difference.

Das macht keinen großen Unterschied. That doesn't make much (of a) difference.; It doesn't make a whole lot of difference.

Reisen/Weihnachten usw. einmal anders Travel/Christmas etc. with a difference

Urlaubsaufenthalt {m}; Erholungsurlaub {m}; Urlaub {m} (bei Berufstätigen); Ferien {pl} (bei Schülern/Studenten); Erholungsaufenthalt {m} [geh.] [anhören] [anhören] holiday [Br.]; vacation [Am.] (recreational stay) [anhören] [anhören]

Ferien {pl} [anhören] holidays [anhören]

Abenteuerurlaub {m} adventure holiday [Br.]; adventure vacation [Am.]

Aktivurlaub {m} activity holiday [Br.]; activity vacation [Am.]

Arbeitsurlaub {m} (den jemand mit ähnlichen Tätigkeiten verbringt wie im Beruf) busman's holiday

Bootsurlaub {m} boating holiday [Br.]; boating vacation [Am.]

Campingurlaub {m} camping holiday [Br.]; camping vacation [Am.]

Golfurlaub {m} golfing holiday [Br.]; golfing vacation [Am.]

Pauschalurlaub {m} package holiday [Br.]; package vacation [Am.]

Rucksackurlaub {m} backpacking holiday [Br.]; backpacking vacation [Am.]

Sommerurlaub {m}; Sommerfrische {f} [veraltend] summer holiday [Br.]; summer vacation [Am.]

Sprachferien {pl} [school] [stud.] language course holidays [Br.]; language holidays [Br.]; language course vacation [Am.]; language vacation [Am.]

Strandurlaub {m} beach holiday [Br.]; beach vacation [Am.]

Traumurlaub {m} dream holiday [Br.]; dream vacation [Am.]

Wanderurlaub {m} rambling holiday [Br.]; hiking vacation [Am.]

Weihnachtsurlaub {m} Christmas holiday [Br.]; Christmas vacation [Am.]

Winterurlaub {m} winter holiday [Br.]; winter vacation [Am.]

Urlaub im Wohnwagen caravan holiday [Br.]; caravan vacation [Am.]

Ferien, bei denen man bei einer Gastfamilie wohnt homestay holiday

im Urlaub; in Urlaub on holiday; on vacation [anhören]

Urlaub im eigenen Land; Urlaub zu Hause; Urlaub auf Balkonien [humor.] stay-at-home holiday [Br.]; stay-at-home vacation [Am.]; staycation [coll.]

letzter Urlaub werdender Eltern vor der Geburt babymoon holiday; babymoon vacation; babymoon (last holiday taken by parents-to-be before the birth) [coll.]

im/in Urlaub sein; auf Urlaub sein [Ös.]; in den Ferien sein [Schw.]; Urlaub machen (an einem Ort) to be on holiday [Br.]; to be on (a) vacation [Am.]; to be vacationing [Am.] (in a place)

in (den) Urlaub fahren; auf Urlaub fahren [Ös.]; in die Ferien fahren/gehen [Schw.]; Urlaub machen (in) to go on holiday [Br.] / vacation [Am.] (in/at)

Urlaub haben to have holiday; to have vacation

Urlaub nehmen; Urlaub machen; Ferien machen to take/have a holiday [Br.] / vacation [Am.]

zwei Wochen Urlaub two weeks' holiday; two weeks' vacation

Hatten Sie/Hattest du einen schönen Urlaub? Did you have a nice holiday/vacation?

Im letzten Urlaub mussten wir im Zelt schlafen. On our last holiday/vacation, we had to sleep in a tent.

Vorbereitung {f} (von etw.) [anhören] preparation (of sth.) [anhören]

Vorbereitungen {pl} preparations

Weihnachtsvorbereitungen {pl} Christmas preparations

in Vorbereitung auf etw.; zur Vorbereitung {+Gen.} in preparation for sth.

in Vorbereitung (sein) /i. V./ (to be) in preparation /in prp./

Vorbereitungen für etw. treffen to make preparations for sth.

erforderliche Vorbereitungen necessary preparations

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner