DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
last night
Search for:
Mini search box
 

23 results for last night
Search single words: last · night
Tip: Conversion of units

 English  German

that (person or thing); who (person); which (thing) (relative pronoun) [listen] [listen] [listen] der; die; das; welche/r/s [selten] {pron} (Relativpronomen) [listen] [listen] [listen]

the woman that / who owns the place die Frau, der das Lokal gehört

the poem that / which he wrote most recently; the poem he wrote most recently das Gedicht, das er zuletzt geschrieben hat

The poem, which consists of eight rhyming couplets, is about ... das Gedicht, das aus acht Paarreimen besteht, handelt von ...

the year that / in which Fabian was born das Jahr, in dem Fabian geboren wurde

a cinema film, which won several awards ein Kinofilm, der mehrfach ausgezeichnet wurde

everyone that I know jeden, den ich kenne

the people you got it from die Leute, von denen du es bekommen hast

Is he the man (that) you saw last night? Ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben?

It is a public health emergency for which the country is totally unprepared. Es ist eine Gesundheitskrise, auf die das Land völlig unvorbereitet ist.

under; below; underneath; among; amongst [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] unter {prp; wo? +Dat.; wohin? +Akk.} [listen]

to lie under a tree unter einem Baum liegen

to lay oneself under a tree sich unter einen Baum legen

under pressure unter Druck

to drop below zero unter null sinken

among other things; inter alia [formal] unter anderem /u. a./

one of many; one among many einer unter vielen

between you and me; between ourselves unter uns gesagt

to be under the impression that ... den Eindruck haben, dass ...

I could hear voices below my window. Ich hörte Stimmen unter meinem Fenster.

She lives one floor below me. Sie wohnt ein Stockwerk unter mir.

The author's name was printed below the title. Der Name des Verfassers stand unterhalb des Titels.

Please do not write below this line. Den Platz unterhalb dieser Linie bitte freilassen.

He has seven people working below him. Er hat sieben Leute unter sich. (Untergebene) [econ.]

The temperatures remained below freezing all day. Die Temperaturen blieben den ganzen Tag über unter null/unter dem Gefrierpunkt. [meteo.]

Last night it was eight degrees below. Gestern Nacht hatte/waren es acht Grad minus. [meteo.]

In England, a police sergeant is below an inspector. In England ist ein Sergeant bei der Polizei rangniedriger als ein Inspektor.

yesterday [listen] gestern {adv} [listen]

yesterday evening gestern Abend (früh)

last night [listen] gestern Abend (spät)

I was not born yesterday. Ich bin (doch) nicht von gestern.

hardly; scarcely; barely; almost not [listen] [listen] [listen] kaum; fast nicht; fast gar nicht {adv} [listen]

This is hardly surprising.; That's no surprise. Das ist kaum verwunderlich.

I hardly/scarcely/barely know him.; I practically/virtually don't know him. Ich kenne ihn kaum.; Ich kenne ihn fast nicht.

I hardly / barely slept last night.; I almost did not sleep at all last night. Ich habe letzte Nacht fast (gar) nicht geschlafen.

This issue is barely noticed by the general public. / receives little public attention. Das Thema wird in der Öffentlichkeit kaum beachtet / öffentlich kaum wahrgenommen.

I'm in for a difficult time and hardly dare (to) think of it. Mir steht eine schwierige Zeit bevor und ich mag kaum daran denken.

This year I almost didn't get around to baking. Ich bin dieses Jahr fast nicht zum Backen gekommen.

He hardly had time to breathe. Er hatte kaum Zeit, Luft zu holen.

She hardly/scarcely/barely speaks German.; She speaks almost/practically/virtually no German. Sie spricht kaum Deutsch.; Sie spricht fast kein Deutsch.

theatre [Br.]; theater [Am.] (for dramatic performances) [listen] [listen] Theater {n} [art]

theatres; theaters [Am.] Theater {pl}

documentary theatre; documentary theater Dokumentartheater {n}; dokumentarisches Theater

youth theatre; youth theater Jugendtheater {n}

state theatre; state theater; regional theatre; regional theater Landestheater {n}

pantomime theatre; pantomime theater Pantomimetheater {n}

shadow theatre; shadow theater Schattentheater {n}

summer theatre; summer theater Sommertheater {n}

spoken theatre; spoken theater Sprechtheater {n}

national theatre/theater; state theatre/theater [listen] [listen] Staatstheater {n}

improvisational theatre [Br.]; improvisational theater [Am.] Stegreiftheater {n}; Improvisationstheater {n}; Impro-Theater {n}

total theatre/theater [listen] Totaltheater {n}

popular theatre/theater; folk theatre/theater [listen] [listen] Volkstheater {n}

to go to the theatre; to go to the theater [Am.] ins Theater gehen

to be on the stage beim Theater sein

to find work in the theatre am Theater Arbeit finden

theatre of the absurd absurdes Theater

to use a theatre [Br.]/theater [Am.] for performances ein Theater bespielen {vt}

We were at the theatre last night. Wir waren gestern Abend im Theater.

Is there a snack bar at/in the theatre? Gibt es im Theater ein Buffet?

What's on at the theatre tonight? Was spielen sie heute Abend im Theater?; Was wird heute Abend im Theater gespielt?

dream [listen] Traum {m} (geistiges Schlaferlebnis) [med.] [listen]

dreams [listen] Träume {pl}

a bad dream ein böser Traum

an erotic dream; a wet dream ein erotischer Traum; ein feuchter Traum

as if in a dream wie in einem Traum

beyond his wildest dreams wie er es sich in seinen wildesten Träumen nicht ausgemalt hätte

to have had a bad dream schlecht geträumt haben

You were in my dream last night. Ich habe letzte Nacht von dir geträumt.

Never in my wildest dreams did I imagine it would be so much fun. In meinen wildesten Träumen hätte ich mir nicht ausmalen können/mir niemals vorgestellt, dass das so viel Spaß macht.

Good night. (Sleep tight and have) sweet dreams! Gute Nacht. (Schlaf gut und) träum schön/träum was Schönes!

to dream (about sth.) {dreamed; dreamed} {dreamt, dreamt} [rare] [listen] träumen {vi} (von etw.) [med.] [psych.]

dreaming träumend

dreamt; dreamed geträumt

he/she dreams [listen] er/sie träumt

I/he/she dreamt; I/he/she dreamed ich/er/sie träumte

he/she has/had dreamt; he/she has/had dreamed er/sie hat/hatte geträumt

to dream the hours away vor sich hinträumen

I dreamed about you last night. Ich habe letzte Nacht von dir geträumt.

You must have dreamed it (in your sleep). Das musst du geträumt haben.

It's quite common to dream that you're falling off a cliff. Es kommt oft vor, dass man träumt, man fällt in einen Abgrund.

weird [coll.] [listen] komisch; eigenartig [ugs.] {adj} [listen]

A really weird thing happened last night. Gestern ist etwas ganz Komisches passiert.

to promise sb. sth.; to promise sth. to sb. jdm. etw. versprechen; zusagen [geh.]; in Aussicht stellen [geh.]; verheißen [poet.] {vt} [listen]

promising [listen] versprechend; zusagend; in Aussicht stellend; verheißend

promised [listen] versprochen; zugesagt; in Aussicht gestellt; verheißen [listen]

he/she promises er/sie verspricht

I/he/she promised [listen] ich/er/sie versprach

he/she has/had promised er/sie hat/hatte versprochen

as promised wie versprochen; versprochenermaßen

to accept the promise of an advantage (bribery) sich einen Vorteil versprechen lassen (Bestechung)

to promise sb. the moon/heaven and earth/a rose garden jdm. das Blaue vom Himmel versprechen; jdm. goldene Berge versprechen [übtr.]

I promised to her that I wouldn't say anything. Ich habe ihr versprochen, dass ich nichts sagen werde.

He has promised firmly that he will come. Er hat sein Kommen fest zugesagt.

The company promised us a bonus this year. Die Firma hat uns für dieses Jahr/heuer einen Bonus zugesagt.

We are promised higher wages. Man verspricht uns höhere Löhne.

I've promised that DVD to Julian, I'm afraid. Diese DVD habe ich leider schon Julian versprochen.

'I'll be back by midnight.' 'Promise?' 'Yes'. "Ich bin spätestens um Mitternacht wieder da." "Versprochen?" "Ja."

She sent me the photos from last night, as promised. Sie hat mir, wie versprochen, die Fotos von gestern Abend geschickt.

drink; beverage [formal] [listen] [listen] Getränk {n}; Trank {m} [geh.]; Trunk {m} [poet.] [cook.] [listen]

drinks; beverages [listen] Getränke {pl}; Tränke {pl}; Trünke {pl} [listen]

infusion beverage; infusion drink Aufgussgetränk {n}

welcoming drink Begrüßungsgetränk {n}

soft drink alkoholfreies Getränk

alcoholic beverages alkoholische Getränke; Alkoholika

hard drink stark alkoholisches Getränk; etwas Starkes [ugs.]

sweetened drink; sweetened beverage süßes Getränk; Süßgetränk {n}

to go out for a drink / for a bevvy [Br.] [coll.] / for a few bevvies [Br.] [coll.] etwas trinken gehen

We had a few bevvies last night. [Br.] Wir waren gestern Abend noch etwas trinken.

a hot drink ein warmes Getränk

chaser [Am.] alkoholfreies/-armes Getränk nach einem stark alkoholischem Getränk

chaser [Br.] Schluck zum Nachspülen (stark alkoholisches Getränk); Rachenputzer {m} [ugs.]

I'll have a beer with a rum chaser. Ein Bier bitte und danach einen Rum zum Nachspülen.

Beverages (heading on a menu or a displayed notice) Getränke (Überschrift auf der Speisekarte oder Aufschrift) [listen]

to steal {stole; stolen} sth. (from sb.) (from a place) jdm. etw. stehlen; jdn. bestehlen; etw. entwenden {vt} (aus einem Ort)

stealing stehlend; bestehlend; entwendend

stolen [listen] gestohlen; bestohlen; entwendet

you steal du stiehlst; du bestiehlst

he/she steals er/sie stiehlt; er/sie bestiehlt

I/he/she stole ich/er/sie stahl; ich/er/sie bestahl

he/she has/had stolen er/sie hat/hatte gestohlen; er/sie hat/hatte bestohlen

I/he/she would steal ich/er/sie stähle; ich/er/sie bestähle

steal! [listen] stiehl!; bestiehl!

The most popular theft targets are the newer sport bikes. Am meisten gestohlen werden neuere Sporträder.

I have been stolen from by my housekeeper. Ich bin von meiner Haushälterin bestohlen worden.

An elderly man had cash stolen from him on his walk home. Einem älteren Mann wurde auf dem Heimweg Bargeld gestohlen.

He had stolen the items from her handbag / from various shops. Er hatte die Gegenstände aus ihrer Tasche / aus verschiedenen Geschäften gestohlen.

Unknown offenders [Br.] / suspects [Am.] have stolen a bronze statue from the Municipal Park last night. Unbekannte Täter haben in der Nacht eine Bronzestatue aus dem Stadtpark entwendet.

I had my camera stolen while on holiday in Crete. Mir ist im Urlaub auf Kreta meine Kamera gestohlen worden.

to telephone sb.; to phone sb.; to ring sb. {rang; rung} [Br.]; to ring upsb. [Br.]; to bell sb. [Br.]; to call sb. [Am.]; to call upsb. [Am.]; to buzz sb. [coll.]; to cooee sb. [Austr.]; to give sb. a ring [Br.]/bell [Br.] [coll.]/call [Am.]/buzz [coll.] jdn. anrufen; jdn. anläuten [Westös.] {vt}; jdm. anläuten [Schw.]; jdm. telefonieren [Schw.]; jdn. anbimmeln [ugs.]; anklingeln [ugs.] {vt} [telco.]

telephoning; phoning; ringing; ringing up; belling; calling; calling up; cooeing; giving a ring/bell/call/buzz [listen] anrufend; anläutend; telefonierend; anbimmelnd; anklingelnd

telephoned; phoned; rung; rung up; belled; called; called up; cooeyed; given a ring/bell/call/buzz [listen] angerufen; angeläutet; telefoniert; angebimmelt; angeklingelt

rings; phones; calls; cooees ruft an

rang; phoned; called; cooeyed [listen] [listen] rief an

to give sb. a ring; to ring sb. up [Br.]; to give sb. a buzz [coll.] jdn. anrufen; jdm. telefonieren [Schw.]

I'll give you a buzz. [coll.] [listen] Ich rufe dich an.

I rang my mum last night. Gestern Abend habe ich meine Mutter angerufen.

It was only when she rang up that I realized it. Erst als sie anrief, wurde mir das klar.

Bell / Buzz me when you get there. Ruf mich an, wenn du dort bist.

doorstep Stufe {f} vor der Haustür; Türstufe {f} [constr.]

doorsteps Stufen {pl} vor der Haustür; Türstufen {pl}

at/on sb.'s doorstep vor jds. Tür(e)

He stood on the doorstep, straightening his tie. Er stand auf der Stufe vor der Eingangstür und richtete seine Krawatte gerade.

The police were at my doorstep last night. Gestern abend stand die Polizei bei mir vor der Tür.

I got a shock when he just turned up on the doorstep. Ich bekam einen Schock als er plötzlich vor der Tür stand.

You've got the beach right on your doorstep! Du hast ja den Strand direkt vor der Haustür!

to storm stürmen {vi}

storming stürmend

stormed gestürmt

it storms; a gale is blowing es stürmt

It was storming last night. Letzte Nacht hat es gestürmt.

It's blowing a gale. Es stürmt.

snatch; snippet [listen] kurzes Stück {n}; Brocken {m}; Schnipsel {n}; Fetzen {m} [in Zusammensetzungen]

snatches of music; snippets of music kurze Musikpassagen; Musikschnipsel

to only catch snatches of the conversation nur Gesprächsfetzen mitbekommen

to begin with a little snatch of conversation ein paar einleitende Worte sprechen

I only slept in snatches last night. Ich habe vorige Nacht nur zeitweise / lückenhaft geschlafen.

to finish reading a long printed publication ein langes Druckwerk auslesen; zu Ende lesen {vt}

finishing reading auslesend; zu Ende lesend

finished reading ausgelesen; zu Ende gelesen

to finish reading a book ein Buch auslesen

I finished reading the book last night. Ich habe das Buch gestern Nacht ausgelesen.

to occur to sb. jdm. in den Sinn kommen; jdm. einfallen {vi}

This thought occurred to me last night. Dieser Gedanke kam mir gestern Abend in den Sinn.

It never occurred to my parents to ask about this. Meine Eltern kamen nie auf den Gedanken, mich danach zu fragen.

last night bus/tram/train [listen] Lumpensammler {m} [humor.] (letztes Verkehrsmittel in der Nacht)

last night bus; last night tram Öffi {n} auf der letzten Linienfahrt; Lumpensammler {m} [humor.]

to end up boozing (the night away); to get involved in a big booze-up/bender [Am.] versumpfen; versacken {vi} [ugs.]

We went on a real booze-up last night. Wir sind gestern Abend ganz schön versackt.

to be be on the ball [fig.] (of a person) auf Zack sein; auf Draht sein; voll da sein [ugs.]; (aufmerksam sein und) schnell reagieren {v} (Person)

to be someone/a person who is on the ball ein aufgeweckter / vifer [Ös.] [Schw.] Kerl; ein aufgewecktes / vifes [Ös.] [Schw.] Mädel; ein Vifzack [Ös.] sein

to be so much on the ball schwer auf Zack sein

not to be on the ball nicht der Schnellste sein

A photographer who was on the ball got some great pictures of the incident. Ein geistesgegenwärtiger Fotograf hat ein paar großartige Bilder von dem Vorfall eingefangen.

I didn't sleep well last night and I'm not really on the ball today. Ich habe letzte Nacht nicht gut geschlafen und bin heute nicht ganz da.

Thanks for being on the ball! Danke fürs Mitdenken!

hideously; horrifically; horrifyingly; horrendously [coll.]; terrifyingly schrecklich; erschreckend {adv} [listen]

to grow terrifyingly fast erschreckend schnell wachsen

They are horrifically selfish people. Sie sind schrecklich egoistisch.

The unemployment prediction now looks horrifyingly realistic. Die Arbeitslosenprognose erscheint jetzt erschreckend realistisch.

Last night I dreamed terrifyingly, of blood and swords and fights. Letzte Nacht habe ich fürchterlich schlecht geträumt, von Blut und Schwertern und Kämpfen.

of yesterday; yesterday's; yester [poet.] [listen] gestrig {adj}

yesterday [listen] am gestrigen Tage

our conversation yesterday unser gestriges Gespräch

my letter yesterday; my letter of yesterday mein gestriges Schreiben

yesterday evening; yester-evening [poet.]; yestereve [poet.] (last night) am gestrigen Abend [geh.] (gestern abend)
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners