DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

142 similar results for von sich schieben
Search single words: von · sich · schieben
Tip: Conversion of units

 German  English

bei jdm. schlecht angeschrieben sein; eine schlechte Meinung von einem haben; auf einen nicht gut zu sprechen sein {v} [soc.] to be in sb.'s disfavour [Br.] / disfavor [Am.]; to be in sb.'s bad graces; to be in sb.'s bad books [coll.]; be in bad odour [Br.]/odor [Am.] with sb.

Wegen eines einzigen misslungenen Auftritts habe ich jetzt keine schlechte Meinung von ihr. One failed performance doesn't put her in my bad books.

Das Image der Energiegesellschaften bei den Verbrauchern ist weiterhin schlecht. Energy firms remain in consumers' bad books.

Auf meinen Cousin ist sie nicht gut zu sprechen. My cousin is in her bad books.

etw. von etw. absondern; abtrennen; abscheiden {vt} to separate sth. from sth.

absondernd; abtrennend; abscheidend separating

abgesondert; abgetrennt; abgeschieden separated [listen]

handgeschrieben; handschriftlich; von Hand geschrieben {adj} [ling.] handwritten; longhand

eine handgeschriebene Notiz a handwritten note

ein handschriftlicher Entwurf a longhand draft

Abzweigen {n} von Geldern; Verschieben {m} von Geldern; Malversationen {pl} [Ös.] [fin.] diversion of funds

einen Affen schieben {vi} (unter Entzugserscheinungen leiden) [slang] to be jonesing [Am.] [slang]

Anschießen {n} von Blattgold [art] application of a gold leaf (finish)

Aufschießen {n} (von feuerfestem Material) [techn.] gunning

Verschießen {n}; Ausbleichen {n} (von Farben) [textil.] fading; discolouration [Br.]; discoloration [Am.] (of colours) [listen]

Vorspiegeln {n}; Vorspiegelung {f} (Untersuchung beim Vorschieben des Endoskops) (Darmspiegelung) [med.] examination during advancement of the endoscope (colonoscopy)

auf Wolke sieben schweben; im siebenten/siebten Himmel sein; sich wie im siebenten/siebten Himmel fühlen {v} to be on top of the world; to feel on top of the world

jdn. zu jd. anderem abschieben {vt} [ugs.] to palm sb. off on sb. else

(einen Plan usw.) begraben; sich von etw. verabschieden, etw. verwerfen {vt} [übtr.] to deep-six (a plan etc.) [Am.] [coll.] [fig.]

lampenbeschienen; von Lampen erleuchtet {adj} lamplit

suspensiv; aufhebend; aufschiebend {adj}; von suspendierender Wirkung suspensory

jdm. etw. zuschieben {vt} to shuffle sth. off onto sb.

Wenn sie sich einmal entschieden hat, da beißt die Maus keinen Faden ab. / da fährt die Eisenbahn drüber. [Ös.] Once she has made up her mind there's no changing that.

"Es steht geschrieben" (von Dürrenmatt / Werktitel) [lit.] 'It is written' (by Durrenmatt / work title)

Anweisung {f}; Weisung {f}; Anordnung {f}; Instruktion {f}; Maßregel {f} [geh.] [listen] [listen] instruction [listen]

Anweisungen {pl}; Weisungen {pl}; Anordnungen {pl}; Instruktionen {pl}; Maßregeln {pl} instructions [listen]

eine genaue Anweisung a precise instruction

Verfahrensanweisungen {pl} procedure instructions

die ausdrückliche Anweisung geben, etw. zu tun to give explicit instructions to do sth.

auf jds. Anweisung; auf Anweisung {+Gen.}; auf jds. Weisung (hin) on sb.'s instruction; on sb.'s instructions

jdm. Anweisungen geben (hinsichtlich) to give sb. instructions (as to)

jds. Anweisungen folgen to follow sb.'s instructions

Die Polizei war angewiesen, notfalls zu schießen. The police were under instruction to fire if necessary.

Ich soll es ihm persönlich geben. My instructions are to give it to him personally.

(gemeinsamer) Beschluss {m}; Entschließung {f}; Resolution {f}; Motion {f} [Schw.] (eines politischen Gremiums) [pol.] [listen] resolution (of a political body) [listen]

Beschlüsse {pl}; Entschließungen {pl}; Resolutionen {pl}; Motionen {pl} resolutions

gemeinsamer Beschluss (von) joint resolution (of)

eine Entschließung einbringen to table a resolution [Br.]; to introduce/move a resolution; to sponsor a resolution

eine Entschließung verabschieden to adopt/pass/carry a resolution

(in einer Abstimmung) einen Beschluss verabschieden to adopt a resolution; to vote a resolution

der in der Hauptversammlung gefasste Beschluss the resolution passed at the shareholders' meeting

Fassen {n}; Greifen {n} (von Schrauben, Rädern) [techn.] bite (of screws, wheels) [listen]

Fassen der Räder; Eingreifen der Räder auf den Schienen (Bahn) bite of the wheels (railway)

Walzenangriff {m}; Kaliberdruck {m} (Walzwerk) roll bite (rolling mill)

Gefahr {f} (die besteht / in die man gerät) [listen] danger [listen]

Gefahren {pl} dangers

in Gefahr sein; drohen [listen] to be in danger

außer Gefahr out of danger

voller Gefahren; gefahrvoll fraught with danger

Gefahr für Leib und Leben danger for life and limb

Gefahren der Seefahrt dangers of navigation

Gefahr, die von Fremden für Kinder ausgehen kann stranger danger

in Gefahr kommen to get into danger

in Gefahr geraten to run into danger

in großer Gefahr schweben to be in great danger

ungeachtet der Gefahr regardless of the danger

die Gefahr meiden to avoid danger

Gefahr wittern; Lunte riechen [übtr.] smell danger

Es besteht Explosionsgefahr. There is a danger of explosion.

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. A danger foreseen is half avoided.; A danger foreseen is a danger that can be avoided.

Er erkannte die Gefahr. He saw the red light.

Geschichte {f}; Historie {f} [geh.] [hist.] [listen] history [listen]

Dorfgeschichte {f} village history; history of the/a village

Gewaltgeschichte {f} history of violence

die Nachkriegsgeschichte {f} the post-war history

Theatergeschichte {f} theatre history

der Lauf der Geschichte the course of history

Geschichte von unten history from below; grassroots history

in die Geschichte eingehen to go down in history

Geschichte sein; passé sein [übtr.] to be history [fig.]

Es wird gerade Geschichte geschrieben. History is in the making.

... und der Rest ist Geschichte. (allgemein bekannt) ... and the rest is (, as we say,) history (well-known)

Munitionsladung {f}; Ladung {f}; Schuss {m} [mil.] [listen] round of fire; round of ammunition; round [listen]

Mörserschuss {m} mortar round of fire; mortar round

ca. 1.000 Schuss/Stück Munition around 1,000 rounds of ammunition

abgegebener Schuss; Munition für einen Schuss round [listen]

Schuss Artilleriemunition artillery round of fire; artillery round

eine Ladung Munition verschießen to fire a round

Die Waffe hat eine Feuergeschwindigkeit von 6.000 Schuss pro Minute. The gun is capable of firing 6,000 rounds per minute.

Der Polizeibeamte gab sechs Schüsse ab. The police officer fired six rounds.

Nivelliergerät {n}; Nivellierinstrument {n}; Nivellier {n} (Messgerät zur Bestimmung von Höhenunterschieden) (Vermessungswesen) leveling instrument; automatic level; auto level; dumpy level (surveying)

Nivelliergeräte {pl}; Nivellierinstrumente {pl}; Nivelliere {pl} leveling instruments; automatic levels; levels; dumpy levels [listen]

Rechtsgeschäft {n} [jur.] legal transaction; act of legal significance; act of a party

Rechtsgeschäfte {pl} legal transactions; acts of legal significance; acts of a party

durch Rechtsgeschäft by a legal transaction; by act of a party

aufschiebend bedingtes Rechtsgeschäft escrow [listen]

abstraktes Rechtsgeschäft indefeasable legal transaction

bedingungsfeindliches Rechtsgeschäft {n} (z. B. Adoption) transaction which shall not be subjected to a condition (e.g. adoption)

Kausalgeschäft {n} underlying legal transaction

rechtsgeschäftlicher Erwerb {+Gen.} acquisition of sth. through a legal transaction

Verfügungsgeschäft {n} dispositive legal transaction

Verpflichtungsgeschäft {n} legal transaction that creates the relationship of obligation

Rechtsgeschäft unter Lebenden transaction inter vivos

Rechtsgeschäft von Todes wegen transaction mortis causa

Vornahme eines Rechtsgeschäfts conclusion of a legal transaction

ein Rechtsgeschäft vornehmen to enter into a legal transaction

jdm. eine Textnachricht schicken; jdm. eine (elektronische) Nachricht schreiben {vt} [telco.] to message sb.; to text-message sb.; to text sb.; to txt sb.

Schreib mir auf Threema. Message me on Threema.; Text me on Threema.

Ich wurde von einem Geschäftspartner wegen einer Auskunft angeschrieben. I was messaged by a business contact for some information.

Wolke {f} [meteo.] [listen] cloud [listen]

Wolken {pl} clouds [listen]

Regenschichtwolke {f}; Nimbostratus {m} nimbostratus cloud; nimbostratus

Regenwolke {f} rain cloud

Schäfchenwolke {f} fleecy cloud

Schichtwolke {f}; Stratuswolke {f} stratus cloud

Trichterwolke {f} funnel cloud

nachtleuchtende Wolke noctilucent cloud

auf Wolken schweben [übtr.] to have one's head in the clouds [fig.]

Das Ereignis wurde von der Furcht vor neuerlichen Terroranschlägen überschattet. Fears of renewed terrorist attacks cast a cloud over the event.

aufschiebend {adj} [jur.] suspensive

Suspensivbedingung {f}; aufschiebende Bedingung suspensive condition

mit aufschiebender Wirkung with suspensive effect

beschließen; befinden; (Termin) festsetzen; entscheiden {vt} [listen] [listen] [listen] to decide [listen]

beschließend; befindend; festsetzend; entscheidend [listen] deciding

beschlossen; befunden; festgesetzt; entschieden [listen] [listen] decided [listen]

er/sie beschließt; er/sie befindet; er/sie setzt fest he/she decides

ich/er/sie beschloss (beschloß [alt]); ich/er/sie befand; ich/er/sie setzte fest I/he/she decided [listen]

er/sie hat/hatte beschlossen; er/sie hat/hatte befunden; er/sie hat/hatte festgesetzt he/she has/had decided

etw. aus dem Bauch heraus entscheiden [übtr.] to decide sth. according to instinct

(etw.) von Fall zu Fall entscheiden; (etw.) je nach Einzelfall entscheiden; (etw.) auf Einzelfallbasis entscheiden to decide (sth.) on a case-by-case basis

bischöflich; durch einen/den Bischof {adv} episcopally

Die anglikanische Kirche wird oft als "von einem Bischof geführt und von einer Synode geleitet" beschrieben. The Church of England is often described as 'episcopally led and synodically governed'.

jdn./etw. darstellen; beschreiben; charakterisieren (als jd./etw.); etw. wiedergeben; schildern {vt} [listen] [listen] [listen] [listen] to portray; to characterize; to characterise [Br.]; to depict sb./sth. (as sb./sth.) [listen] [listen]

darstellend; beschreibend; charakterisierend; wiedergebend; schildernd portraying; characterizing; characterising; depicting

dargestellt; beschrieben; charakterisiert; wiedergegeben; geschildert [listen] [listen] portrayed; characterized; characterised; depicted [listen]

etw. treffend beschreiben (als) to fittingly describe sth. (as)

nicht so schlimm wie es gerne dargestellt wird not as bad as people tend to describe/portray it

Sie stellt in dem Film eine Tänzerin dar. She portrays a dancer in the film.

Der Roman schildert das Leben in Russland vor der Revolution. The novel depicts life in prerevolutionary Russia.

Das Gemälde stellt den Tod von Nelson dar. The painting portrays the death of Nelson.

Seine Persönlichkeit ist schwer zu beschreiben.; Er ist schwer zu charakterisieren. His personality is hard to characterize.

Wie würden Sie die aktuelle Lage dort beschreiben? How would you characterize the current situation there?

Religion wurde negativ dargestellt. Religion was portrayed in a negative way.

der; die; das; welche/r/s [selten] {pron} (Relativpronomen) [listen] [listen] [listen] that (person or thing); who (person); which (thing) (relative pronoun) [listen] [listen] [listen]

die Frau, der das Lokal gehört the woman that / who owns the place

das Gedicht, das er zuletzt geschrieben hat the poem that / which he wrote most recently; the poem he wrote most recently

das Gedicht, das aus acht Paarreimen besteht, handelt von ... The poem, which consists of eight rhyming couplets, is about ...

das Jahr, in dem Fabian geboren wurde the year that / in which Fabian was born

ein Kinofilm, der mehrfach ausgezeichnet wurde a cinema film, which won several awards

jeden, den ich kenne everyone that I know

die Leute, von denen du es bekommen hast the people you got it from

Ist das der Mann, den Sie gestern Abend gesehen haben? Is he the man (that) you saw last night?

Es ist eine Gesundheitskrise, auf die das Land völlig unvorbereitet ist. It is a public health emergency for which the country is totally unprepared.

etw. diktieren; vorschreiben; vorgeben; gebieten [geh.] {vt} [listen] [listen] to dictate sth.

diktierend; vorschreibend; vorgebend; gebietend dictating

den Rhythmus vorgeben (Sache) [übtr.] to dictate the rhythm (of a thing) [fig.]

diktiert; vorgeschrieben; vorgegeben; geboten [listen] [listen] dictated

Die Not gebietet es. Necessity dictates it.

Lass dir von anderen nichts vorschreiben. Don't let yourself be dictated to by others.

etw. publizieren; veröffentlichen; herausgeben; verlegen; herausbringen {vt} [listen] [listen] to publish sth.

publizierend; veröffentlichend; herausgebend; verlegend; herausbringend publishing [listen]

publiziert; veröffentlicht; herausgegeben; verlegt; herausgebracht [listen] published [listen]

publiziert; veröffentlicht; gibt heraus; verlegt; bringt heraus [listen] publishes

publizierte; veröffentlichte; gab heraus; verlegte; brachte heraus published [listen]

herausgegeben von published by

erschienen im Verlag ... published by ...

neu veröffentlicht recently published

Wir haben uns entschlossen, künftig regelmäßig einen Bericht herauszubringen. We have decided to publish a report regularly.

sausen; schießen; flitzen; düsen; huschen; stürmen (Person); fegen; fetzen; preschen [geh.] {vi} (+ Richtungsangabe) [listen] to dash; to dart; to flash; to streak; to zap; to zip; to zoom; to hare [Br.] (with adverbial of direction) (of a person or animal) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

sausend; schießend; flitzend; düsend; huschend; stürmend; fegend; fetzend; preschend dashing; darting; flashing; streaking; zapping; zipping; zooming; haring

gesaust; geschossen; geflitzt; gedüst; gehuscht; gestürmt; gefegt; gefetzt; geprescht dashed; darted; flashed; streaked; zapped; zipped; zoomed; hared [listen]

über die Straße flitzen/fegen to streak across the street

vorbeisausen; vorbeiflitzen; vorbeihuschen to dash past; to dart past; to zap past

mit einem Schnellboot herumdüsen to zip around in a speed boat

Eine Horde Affen sauste vor mir über die Straße. A horde of monkeys dashed/darted across the street in front of me.

Rick schoss/preschte nach vorne und zog sie vom Feuer weg. Rick dashed/darted forward and pulled her away from the fire.

Ihre Augen huschten im Zimmer umher/von der Tür zum Fenster. Her eyes darted around the room/from the door to the window.

schreiben; verfassen {vt} [listen] [listen] to pen

schreibend; verfassend penning

geschrieben; verfasst [listen] penned

geschrieben von ...; verfasst von ... penned by ... [formal]

überzeugt; eingefleischt; entschieden; unerschütterlich {adj} (Person) [listen] [listen] devout; staunch; steadfast; stalwart; true-blue [coll.] (of a person) [listen]

ein überzeugter Anhänger einer Sache a stalwart supporter of a cause

ein überzeugter Fan von Manchester United a devout Manchester United fan

fest an etw. glauben to be a staunch/devout believer in sth.

unterscheiden; Unterschiede / einen Unterschied machen {vi} (zwischen; von) [listen] to discriminate (between; from)

unterscheidend discriminating

unterschieden discriminated

unterscheidet discriminates

unterschied [listen] discriminated

variieren; wechseln; schwanken {vi}; verschieden/unterschiedlich sein {v} [listen] [listen] [listen] [listen] to vary [listen]

variierend; wechselnd; schwankend; verschieden/unterschiedlich seiend varying [listen]

variiert; gewechselt; geschwankt; verschieden/unterschiedlich gewesen [listen] varied [listen]

Das ist verschieden. That varies.

Das ist von Person zu Person / von Ort zu Ort verschieden. That varies from person to person / from place to place.

"Was ziehst du an, wenn du ausgehst?" "Na ja, das ist verschieden." 'What do you wear when you go out?' 'Well, it varies.'

Sie haben versucht, ihre Abläufe zu verbessern, mit unterschiedlichem Erfolg. They've tried to improve their procedures, with varying degrees of success.

Die Meinungen über die Gründe für die Schuldenkrise gehen auseinander. Opinions vary about the reasons for the debt crisis.

Die Farben können vom Bild abweichen. The colours may vary from the picture.

verschieden (von) {adj} [listen] different (from) [listen]

grundverschieden {adj} entirely different

Das sind zwei Paar / zwei verschiedene Paar Schuhe / Stiefel.; Das sind zweierlei (Paar) Schuhe / Stiefel. [übtr.] They are two different ball games.; They are two different kettle of fish.

verschieden; abweichend (von); anders (als); anderswie [ugs.]; auf andere Weise {adv} [listen] [listen] [listen] differently (from); in another way

Es geht nicht anders. There's no other way.

Es war nicht anders möglich. There was no other way.

Doch es kam anders als gedacht / erwartet. But things turned out differently than expected.

etw. vorschreiben; etw. zur Verpflichtung machen {vt} [adm.] to mandate sth. [Am.] [formal] (impose as a mandatory requirement)

vorschreibend; zur Verpflichtung machend mandating

vorgeschrieben; zur Verpflichtung gemacht [listen] mandated

Das Strafgesetzbuch schreibt bei Gewaltdelikten eine Mindeststrafe von fünf Jahren Gefängnis vor. The Penal Code mandates a minimum five-year sentence for violent crimes.

Das Gesetz schreibt vor, dass Kadetten mindestens zehn Stunden Ausbildung erhalten müssen. The law mandates that each cadet receive at least ten hours of training.

Daraufhin begann die Regierung, Vorschriften zur Verbesserung des Brandschutzes zu erlassen. As a result, the government began mandating better fire prevention.

Diese Berichte sind seit dem Polizeireformgesetz von 2021 Vorschrift. These reports were mandated by the 2021 police reform legislation.

Der Gesetzgeber hätte die Veröffentlichung dieser Zahlen zur Verpflichtung machen sollen. Lawmakers should have mandated that these figures be made public.

In Oregon muss jede Brücke verpflichtend einmal im Jahr inspiziert werden. In Oregon, every bridge is mandated to be inspected once a year.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners