DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

125 similar results for Aru-Inseln
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

Kredit {m}; Darlehen {n} [fin.] [listen] [listen] credit; loan [listen] [listen]

Kredite {pl}; Darlehen {pl} [listen] credits; loans [listen] [listen]

Abzahlungsdarlehen {n}; Abzahlungskredit {m}; Tilgungsdarlehen {n}; Tilgungskredit {m}; Darlehen mit linearer Tilgung; Kredit mit gleichbleibender Tilgung reducing loan

Baukredit {m}; Baudarlehen {n} construction credit; building credit; construction loan; building loan

Bereitstellungskredit {m} commitment credit

besicherter Kredit; besichertes Darlehen secured credit; secured loan; loan against collateral; collateralized loan [Am.]

Buchkredit {m}; offener Buchkredit; formloser Kredit {m} book credit; open book credit

Deckungsdarlehen {n} covering loan

endfälliges Dahrlehen bullet loan

Explorationskredit {m} credit for explorations

Endkredit {m}; Enddarlehen {n} (im Anschluss an ein Baudarlehen) takeout credit; takeout loan (after a construction loan)

Gemeinschaftskredit {m}; Konsortialkredit {m}; Syndikatskredit {m}; Gemeinschaftsdarlehen {n}; Konsortialdarlehen {n}; syndiziertes Darlehen {n} syndicate credit; syndicated credit; syndicate loan; syndicated loan

Giralkredit {m} (Buchkredit über das Girokonto) current account credit

Großkredit {m} large-scale loan; massive loan; jumbo loan

Hauptkredit {m} main credit; main loan

Kassenkredit {m}; Kassendarlehen {n} cash credit; cash loan

Kassenkredit durch die Zentralbank cash lendings

Konsumkredit {m} consumer credit; consumer loan

Sofortkredit {m} immediate loan

staatlicher Kredit; staatliches Darlehen government loan; public loan

Stillhaltekredit {m}; Stillhaltedarlehen {n} standstill credit; standstill loan

Valutakredit {m} foreign currency loan

Warenkredit {m}; Lieferantenkredit {m} trade credit; commodity credit; credit on goods

Wohnungsbaukredit {m}; Wohnungsbaudarlehen {n} housing credit; housing loan

Wunschkredit {m} desired credit

Zwischenkredit {m}; Überbrückungskredit {m}; Überbrückungsdarlehen {n} bridging credit; bridging loan; stopgap loan; interim credit; interim loan; accommodation credit; accommodation loan

kurzfristiger Privatkredit zu Wucherzinsen payday loan

auf Kredit leben; auf Pump leben [ugs.] to live on credit; to live on tick [Br.] [coll.]

revolvierender Kredit revolving credit; revolver

eine Bedingung in einem Kredit a requirement in a credit

notleidender Kredit; Problemkredit {m}; fauler Kredit (überfälliger oder uneinbringlicher Kredit) non-performing loan /NPL/; distressed loan; bad loan

durch Vermögenswerte / Unternehmensaktiva besichertes Darlehen asset-based credit; asset-based loan; asset-backed loan

einen Kredit aufnehmen; ein Darlehen aufnehmen to raise a credit/loan; to take out a credit/loan

jdm. ein Darlehen / einen Kredit gewähren to allow; to give; to offer a load / a credit to sb. [listen] [listen]

einen Kredit / ein Darlehen zurückzahlen / abzahlen / tilgen to repay / return / redeem a credit / a loan

ein Darlehen kündigen to recall a loan; to call in money

ein Darlehen gemeinschaftlich / als Konsortium vergeben to syndicate a loan

den Kredit um 1 Million auf 5 Millionen aufstocken; die Kreditsumme um 1 Mio. auf 5 Mio. erhöhen to expand the credit by 1 million to 5 millions; to increase the loan by 1m to 5m

Kredit mit kurzer Laufzeit; Darlehen mit kurzer Laufzeit; kurzfristiges Darlehen short-term loan

Darlehen ohne Deckung unsecured loan

Kredit für Hauskauf home loan

Darlehen zum Grunderwerb land loan

Not leidender Kredit {m} (Kredit mit überfälligen Raten) [jur.] [fin.] non performing loan

rückgriffsfreies Darlehen; rückgriffsfreie Finanzierung (besichertes Darlehen ohne persönliche Haftung des Darlehensnehmers) [fin.] non-recourse debt; non-recourse loan; non-recourse finance

Kredit, bei dem der Zinssatz immer wieder an das aktuelle Zinsniveau angepasst wird (Euro-Geldmarkt) rollover credit; rollover loan (Euro money market)

Darlehen aushandeln to arrange a loan

Kreditbetrag {m}; Kreditsumme {f}; Darlehensbetrag {m}; Darlehenssumme {f}; Kapitalbetrag eines Kredits/Darlehens (im Gegensatz zu den Zinsen) [fin.] amount borrowed; principal amount of a credit/loan; principal of a credit/loan (as opposed to the interest)

Kreditbeträge {pl}; Kreditsummen {pl}; Darlehensbeträge {pl}; Darlehenssummen {pl}; Kapitalbeträge eines Kredits/Darlehens amounts borrowed; principal amounts of a credit/loan; principals of a credit/loan

(jeweils) aushaftender Kreditbetrag; (jeweils) aushaftende Darlehenssumme principal amount outstanding (from time to time); principal outstanding (from time to time)

Kapitalbetrag und Zinsen principal and interest

Laufzeit {f} [jur.] [fin.] [listen] term; duration; currency; life; maturity [fin.] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

durchschnittliche Laufzeit average maturity

Laufzeit eines Abkommens duration/currency of an agreement

Laufzeit eines Darlehens/Kredits term/maturity of a loan

Laufzeit einer Frist running of a period (of time)

Laufzeit einer Hypothek mortgage time

Laufzeit eines Mietvertrags duration/currency/life of a lease

Laufzeit eines Patents life/lifetime of a patent

Laufzeit eines Vertrags term/duration of a contract

Laufzeit eines Wechsels term/currency/life/tenor of a bill of exchange

Laufzeit der Zinsen running of the interest

urspüngliche Laufzeit; Ursprungslaufzeit {f} original maturity

Abkommen mit unbegrenzter Laufzeit agreement for an indeterminate period

Anleihen mit einer Laufzeit bis 5 Jahre bonds with maturities of up to 5 years

Wechsel mit einer Laufzeit von maximal 6 Monaten bills having maturity dates not exceeding 6 months

während der Laufzeit des Vertrags for the duration of the contract

Das Abkommen hat eine Laufzeit von 15 Jahren. The agreement is for 15 years.

Die Laufzeit des europäischen Patents beträgt 20 Jahre ab Anmeldedatum. The term of the European patent shall be 20 years from the date of filing of the application.

Leiter {m}; Leitung {f}; stromleitender Draht {m} (in einem Kabel) [electr.] [listen] [listen] electrically conducting wire; wire; conductor (in a cable) [listen] [listen]

Erdungsleiter {m}; Erdungsleitung {f}; Schutzleiter {m}; Schutzleitung {f} earth wire [Br.]; earth [Br.] [coll.]; grounding wire [Am.]; ground wire [Am.]; grounding conductor [Am.] [listen]

Lahnlitzenleiter {m}; Lahnleiter {m}; Lahnlitze {f} [ugs.] tinsel wire; tinsel conductor

Neutralleiter {m}; Neutralleitung {f}; Nullleiter {m}; Nulleitung {f}; Rückleiter {m} neutral wire; neutral conductor; neutral; return wire [listen]

mehrdrähtiger Leiter; mehrdrähtige Leitung; feindrähtiger Leiter; feindrähtige Leitung; Litzenleiter {m}; Litzenleitung {f}; Litze {f} [ugs.] stranded wire; stranded conductor

stromführender Leiter; stromführende Leitung; Außenleiter {m}; Außenleitung {f}; Phasenleiter {m}; Phasenleitung {f}; Phase {f} [ugs.]; Polleiter [Schw.] live wire; live conductor; line conductor; phase wire; phase conductor; pole conductor [former name]

Der Draht steht unter Spannung / Strom. That's a live wire.

Müllteppich {m}; Müllinsel {f} im Meer [envir.] floating rubbish patch [Br.]; floating garbage patch [Am.] in the ocean

der große pazifische Müllteppich the Great Pacific Rubbish Patch; the Great Pacific Garbage Patch

jdn. übers Ohr hauen; jdn. über den Tisch ziehen; jdn. (um sein Geld) prellen; jdn. (um etw.) begaunern; sich etw. von jdm. erschwindeln {v} to cheat; to swindle; to diddle [Br.]; to chisel [Am.]; to rook [dated] sb. (out of sth.) [listen] [listen] [listen]

übers Ohr hauend; über den Tisch ziehend; prellend; begaunernd; sich von erschwindelnd cheating; swindling; diddling; chiseling; rooking [listen]

übers Ohr gehauen; über den Tisch gezogen; geprellt; begaunert; sich von erschwindelt cheated; swindled; diddled; chiseled; rooked

jdn. um sein Geld bringen to cheat sb. out of his money

jdn. um seine Erbschaft betrügen to cheat/swindle/diddle sb. out of their inheritance

sich geprellt fühlen; das Gefühl haben, über den Tisch gezogen worden zu sein to feel cheated; to feel diddled

das System aushebeln to cheat the system

Pinsel {m} brush [listen]

Pinsel {pl} brushes

Annetzpinsel {m} [constr.] wetting brush; masons's brush

Borstenpinsel {m} bristle brush

Malerpinsel {m} decorators' brush

Malpinsel {m}; Farbpinsel {m} [art] paintbrush; artists' brush

breiter Malerpinsel {m}; Quast {m} wide decorators' brush

Schlepperpinsel {m}; Schlepper [ugs.] {m} script liner brush; script liner [coll.]

Rahmen {m} (äußeres Gepräge) [listen] setting [listen]

in kleinem Rahmen; im kleinen Rahmen on a small/smaller scale; in a small/smaller setting

eine Aufführung in kleinem Rahmen a performance on a smaller scale / in a smaller setting

in kleinem Rahmen / im kleinen Rahmen stattfinden to be a small-scale affair

Es war der ideale Rahmen für diese Ausstellung. It was the perfect setting for this exhibition.

Die Insel bot einen idyllischen Rahmen für das Konzert. The island provided an idyllic setting for the concert.

Meine Hochzeit fand im kleinen Rahmen nur im engsten Familienkreis statt. My wedding was a small-scale affair, attended only by close family.

Rasierpinsel {m} shaving brush

Rasierpinsel {pl} shaving brushes

Ringlinse; Fresnel-Gürtellinse {f} [phys.] drum lens

Ringlinse; Fresnel-Gürtellinsen {pl} drum lenses

Rougepinsel {m} (Kosmetik) blusher brush [Br.]; blush brush [Am.] (cosmetics)

Rougepinsel {pl} blusher brushes; blush brushes

Saugpinsel {f} (Teil eines Staubsaugers) dusting brush (vacuum cleaner component)

Saugpinsel {pl} dusting brushes

Schraubenspindel {f} [techn.] screw spindle

Schraubenspindeln {pl} screw spindles

durch Spindel verstellbarer Arbeitstisch screw spindle adjustable plate

Spindel {f} [textil.] spindle

Spindeln {pl} spindles

Arbeitsspindel {f} working spindle

Spindel der Spulmaschine spindle of the winding machine

Spurensicherungspinsel {m}; Einstaubpinsel {m} (Kriminaltechnik) fingerprint duster brush; fingerprint duster; fingerprint brush (forensics)

Spurensicherungspinsel {pl}; Einstaubpinsel {pl} fingerprint duster brushes; fingerprint dusters; fingerprint brushes

Sumpfbinsen {pl} (Eleocharis) (botanische Gattung) [bot.] spike-sedges; spike-rushes (botanical genus)

Chinesische Wasserkastanie {f}; Wasserkastanie {f} (Eleocharis dulcis) Chinese water chestnut; water chestnut

Teilzahlungskredit {m}; Abzahlungskredit {m} [fin.] hire-purchase credit [Br.]; installment credit [Am.]

Teilzahlungskredite {pl}; Abzahlungskredite {pl} hire-purchase credits; installment credits

Teilzahlungskredit, auf den die Zinsen aufgeschlagen werden add-on installment loan

Türklingel {f}; Klingel {f}; Türglocke {f}; Glocke {f} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] [ugs.]; Schelle {f} [selten] [listen] [listen] doorbell; bell [listen]

Türklingeln {pl}; Klingeln {pl}; Türglocken {pl}; Glocken {pl}; Schellen {pl} doorbells; bells

aufmachen gehen; öffnen gehen (nach einem Türklingeln) to answer the doorbell

Hast du nicht gehört? Es hat geklingelt. Didn't you hear the doorbell ring?

Ventilschaft {m}; Ventilspindel {f} (Motor, Rohr) [auto] valve stem; valve shaft; valve rod; valve spindle (engine, pipe)

Ventilschafte {pl}; Ventilspindeln {pl} valve stems; valve shafts; valve rods; valve spindles

schwimmender Ventilschaft; schwimmende Ventilspindel floating valve stem; floating valve shaft

Verständnis {n} (für jdn./etw.) [listen] sympathy (for sb./sth.) [listen]

für etw. (kein) Verständnis haben; für etw. (kein) Verständnis aufbringen to show (no) sympathy for sth.

Sie verstehen ihn. They sympathize with him.

Ich habe absolut kein Verständnis für Schüler, die bei Prüfungen beim Schwindeln erwischt werden. I have absolutely no sympathy for students who get caught cheating in exams.

Bei allem Verständnis, aber das kann ich nicht tun. Much as I sympathize, I can't do that.

Windel {f} nappy [Br.]; diaper [Am.]; didie [Am.] [coll.]; didy [Am.] [coll.]; napkin [Br.] [dated] [listen] [listen]

Windeln {pl} nappies; diapers; didies; napkins

Einwegwindel {f}; Einmalwindel {f}; Höschenwindel {f}; Wegwerfwindel {f}; Pampers ® disposable nappy [Br.]; disposable diaper [Am.]

Erwachsenenwindel [med.] adult nappy [Br.]; adult diaper [Am.]

Stoffwindel {f} cloth nappy; cloth diaper

einem Baby eine frische Windel anlegen to put on a new / clean / fresh nappy; to put on a new / clean / fresh diaper

einem Baby die Windeln wechseln; ein Baby wickeln; ein Baby trockenlegen to change a/your baby's nappies; to change a/your baby's diapers; to diaper a baby [Am.]

Windeln wechseln to change nappies; to change diapers

Wurm {m} [listen] worm [listen]

Würmer {pl} worms

Würmchen {n} little worm

Muss ich dir die Würmer (einzeln) aus der Nase ziehen? [übtr.] Do I have to drag it out of you (piece by piece)?

Zinsen {pl}; Zins {m} [veraltet] (auf etw.) [fin.] [listen] interest; interest rate (on sth.) [listen]

Bankzinsen {pl} bank interest

Geldmarktzins {m} money market interest

Niedrigzinsen {pl} low interest rates

Nominalzinsen {pl}; Nominalzins {m} nominal interest rate; nominal interest

Wucherzins {m} usurious interest; usurious interest rate

Zinsen auf Schulden / Fremdkapital; Schuldzinsen {pl}; Verschuldungszinsen {pl}; Fremdkapitalzinsen {pl} interest on debt; interest on indebtedness

Zinsen auf Wertpapiere; Wertpapierzinsen {pl} interest on securities

samt Zinsen in der Höhe von 3%; Zinsen von 3% with interest at a rate of 3%; interest of 3%

Zinsen bringen to earn interest

Zins tragen to carry interest

Nachgeben der Zinsen decline in interest rates

aufgelaufene Zinsen; Stückzinsen accrued interest

Deckung der Anleihezinsen durch Unternehmensgewinne interest times earned

Zinsaufwendungen {pl}; Zinsaufwand {m}; Kostenaufwand {m} für Zinsen [econ.] [fin.] interest expenses; interest expenditure; interest rate cost(s)

anfallende Zinsaufwendungen interest payable

geleisteter Zinsaufwand interest paid

Zinsaufwand für kurzfristig aufgenommene Gelder interest paid on short-term borrowings

Zinsaufwand für Nachrang- und Hybridkapital interest paid on subordinated and hybrid capital

die Zinsaufwendungen für ein Darlehen berechnen to compute the interest rate cost for a loan

anfallen; entstehen {vi} (Gewinn, Zinsen, Kosten) [fin.] [listen] [listen] to accrue [listen]

anfallend; entstehend accruing

angefallen; entstanden [listen] accrued [listen]

fällt an; entsteht [listen] accrues

fiel an; entstand accrued [listen]

anfallende Beträge accruing amounts

Es fallen Zinsen an. Interest accrues.

Es fallen täglich Einstellungskosten für das Fahrzeug an. Storage fees for the vehicle accrue on a daily basis.

Es sind hohe Kosten angefallen. High costs have arisen.

Rechte, die vor Vertragsabschluss entstanden sind rights that have accrued prior to the contract date

jdn. anrufen; jdn. anläuten [Westös.] {vt}; jdm. anläuten [Schw.]; jdm. telefonieren [Schw.]; jdn. anbimmeln [ugs.]; anklingeln [ugs.] {vt} [telco.] to telephone sb.; to phone sb.; to ring sb. {rang; rung} [Br.]; to ring upsb. [Br.]; to bell sb. [Br.]; to call sb. [Am.]; to call upsb. [Am.]; to buzz sb. [coll.]; to cooee sb. [Austr.]; to give sb. a ring [Br.]/bell [Br.] [coll.]/call [Am.]/buzz [coll.]

anrufend; anläutend; telefonierend; anbimmelnd; anklingelnd telephoning; phoning; ringing; ringing up; belling; calling; calling up; cooeing; giving a ring/bell/call/buzz [listen]

angerufen; angeläutet; telefoniert; angebimmelt; angeklingelt telephoned; phoned; rung; rung up; belled; called; called up; cooeyed; given a ring/bell/call/buzz [listen]

ruft an rings; phones; calls; cooees

rief an rang; phoned; called; cooeyed [listen] [listen]

jdn. anrufen; jdm. telefonieren [Schw.] to give sb. a ring; to ring sb. up [Br.]; to give sb. a buzz [coll.]

Ich rufe dich an. I'll give you a buzz. [coll.] [listen]

Gestern Abend habe ich meine Mutter angerufen. I rang my mum last night.

Erst als sie anrief, wurde mir das klar. It was only when she rang up that I realized it.

Ruf mich an, wenn du dort bist. Bell / Buzz me when you get there.

sich etw. ansehen; sich etw. besehen [geh.] [veraltend] {vr} to take/have a look at sth.; to look at [listen]

sich ansehend; sich besehend taking/having a look at; looking at

sich angesehen; sich besehen taken/had a look at; looked at

sieht sich an; besieht sich takes/has a look; looks at

sah sich an; besah sich took/had a look; looked at

Schau, wie spät es (schon) ist! Just look at the time!

Lass mal sehen. Just let me have a look.

Wenn Sie sich jeden Fall einzeln ansehen, wonach suchen Sie? When you are looking at each case individually, what are you looking for?

jdn. anziehen; anlocken {vt} [soc.] to attract sb.

anziehend; anlockend attracting

angezogen; angelockt [listen] attracted [listen]

er/sie zieht an he/she attracts

ich/er/sie zog an I/he/she attracted [listen]

er/sie hat/hatte angezogen he/she has/had attracted

Kritiker auf den Plan rufen to attract critics

mehr Besucher nach Helgoland/auf die Insel Mainau locken to attract more visitors to Heligoland/Mainau Island

Die Meisterschaft zieht jedes Jahr tausende Fans an. The championship attracts thousands of fans each/every year.

Der Geruch lockt bestimmte Insekten an. The scent will attract certain insects.

sich in Luft auflösen; sich in Rauch auflösen; sich ins Nichts auflösen {vr} [übtr.] (Plan, Traum usw.) to go up in smoke [fig.] (of a plan, dream etc.)

Seine Pläne sind in die Binsen gegangen. His plans went up in smoke.

Gewebtes auftrennen; aufdrieseln; abzetteln; zurückweben {vt} [textil.] to unweave; to unravel; to undo woven fabric [listen]

Gewebtes auftrennend; aufdrieselnd; abzettelnd; zurückwebend unweaving; unraveling; undoing woven fabric

Gewebtes aufgetrennt; aufgedrieselt; abgezettelt; zurückgewebt unweaved; unraveled; undone woven fabric

etw. aufzinsen {vt} (Wertpapier, Zahlung usw.) [econ.] to accumulate sth.; to compound sth. (security, payment etc.)

aufzinsend accumulating; compounding

aufgezinst accumulated; compounded [listen]

(Pflanzen) ausdünnen; auslichten; lichten; vereinzeln {vt} [bot.] to thin out (plants)

ausdünnend; auslichtend; lichtend; vereinzelnd thinning out

ausgedünnt; ausgelichtet; gelichtet; vereinzelt thinned out

einer Sache ausweichen {vi}; sich um etw. herumschwindeln {vr} to fudge sth.

einer Sache ausweichend; sich herumschwindelnd fudging

einer Sache ausgewichen; sich herumgeschwindelt fudged

um etw. herumreden to fudge on sth.

sich über etw. hinwegschwindeln to fudge your way past sth.

etw. bekämpfen {vt} to combat sth.

bekämpfend combating

bekämpft combated

bekämpft combats

bekämpfte combated

etw. wirksam bekämpfen to effectively combat sth.

die Kriminalität/die Schwarzarbeit bekämpfen to combat crime/illicit work

Zur Inflationsbekämpfung hat die Zentralbank die Zinsen erhöht. To combat inflation, the Central Bank has raised interest rates.

Mit körperlicher Bewegung kann man die Auswirkungen von Stress bekämpfen. Exercise can help combat the effects of stress.

etw. besprengen; berieseln; beregnen; besprühen {vt} to sprinkle sth. on sth.

besprengend; berieselnd; beregnend; besprühend sprinkling on

besprengt; berieselt; beregnet; besprüht sprinkled on

die Wäsche vor dem Bügeln besprengen to sprinkle the clothes before ironing them

Grassamen über der Erde ausstreuen to sprinkle grass seed over the soil

(mit den Augen) blinzeln {vi} to blink; to wink [listen] [listen]

blinzelnd blinking; winking

geblinzelt blinked; winked

sich (in Trauben) drängen {vr} (Menschenmenge) to throng (of a crowd)

sich drängend thronging

sich gedrängt thronged

drängt sich throngs

drängte sich thronged

Fans drängten sich um den Star. Fans thronged around the star.

Kauflustige drängten sich vor dem Fabrikverkaufszentrum. Shoppers thronged to the outlet.

Die Kinder drängten in die Halle. The children thronged into the hall.

Die Insel ist voll von Sommergästen.; Die Insel quillt über von Sommergästen. Summer visitors throng the island.; The island is thronged with tourists.

In den engen Gassen drängten sich die Festspielbesucher. The narrow streets were thronged with festival visitors.

Die Leute stehen Schlange, um die Ausstellung zu sehen. People are thronging to see the exhibition.

dumm; dämlich; blöd; stupid [geh.] {adj} (Sache) [listen] [listen] silly; stupid; asinine; fatuous [formal] (of a thing) [listen] [listen] [listen]

dumme Fehler silly mistakes.

ein dämliches Grinsen a stupid grin; a fatuous grin

stupide Kommentare asinine comments; fatuous comments

Das dumme Auto springt nicht an! The stupid car won't start!

einstweilig; vorläufig; interimistisch {adj}; Zwischen...; Interims... [adm.] [listen] interim

einstweilige Maßnahmen {pl} interim measures

Interimsabkommen {n}; vorläufige Vereinbarung {f} [jur.] interim agreement

Interimsausschuss {m} interim committee

Interimskabinett {n} [pol.] interim cabinet

Überbrückungshilfe {f} interim aid

vorläufige Baulanderschließung {f} interim development

vorläufiger Konkursverwalter {m} interim receiver [Br.]; interim trustee [Am.]

Zwischenkonto {n}; Interimskonto {n} [econ.] interim account

Zwischenschein {m}; Aktienpromesse {f} [fin.] interim share

Zwischenzinsen {pl} [fin.] interim interest

einzeln; Einzel... {adj} [listen] single [listen]

jedes einzelne Wort aufschreiben to write down every single word

überhaupt nichts; null [listen] not a single thing

der höchste Preis, der je für ein einzelnes Kunstwerk bezahlt wurde the highest price ever paid for a single work of art

Wir zählen auf jeden einzelnen von Ihnen. We are counting on every single one of you.

Diese Woche habe ich wirklich jeden Tag den Bus verpasst. I've missed the bus every single day this week.

einzeln; aus einzelnen Räumen bestehend {adj} [arch.] [listen] cellular [listen]

Einzelzimmer {pl} cellular rooms

Einzelbüros {pl} cellular offices

Unterbringung in Einzelzimmern cellular acconmodation

einzeln aufführen {vt} to itemize; to itemise [Br.]

einzeln aufführend itemizing; itemising

einzeln aufgeführt itemized; itemised

entfernt; weg; fern von etw. {prp} [listen] away from sth.; off sth.; distant from sth. [formal]

eine Insel vor der Küste an island off the coast

Der Deponiestandort wurde weiter weg von der Stadt verlegt. The landfill site was moved further away from the city.

Der Flughafen ist etwa 20 Kilometer von hier entfernt. The airport is about 20 kilometres distant from here.

Die Wissenschaft ist noch weit davon entfernt, einen Impfstoff dagegen zu entwickeln. Scientists are still a long way off finding a vaccine for this condition.

Wir kommen vom Thema ab. We're getting right off the subject.

entlegen; abgelegen; abseitig; abgeschieden; einsam {adj} [geogr.] [listen] remote; isolated; lonely; lonesome [Am.] [listen] [listen] [listen]

ein abgeschiedenes/einsames Tal a lonely valley

auf einer einsamen Insel on a lonely island; on a lonesome island [Am.] [rare]

in den entlegensten Teilen der Welt in the remotest parts of the world

sich zu etw. erweitern {vi} to widen out; to broaden out into sth.

Auf seinem Gesicht machte sich ein Grinsen breit. His face broadened into a grin.

(an einem Ort) festsitzen {vi}; gestrandet sein; von der Außenwelt abgeschnitten sein {v} to be marooned (in a place)

festsitzend; gestrandet seiend; von der Außenwelt abgeschnitten seiend being marooned

festgesessen; gestrandet gewesen; von der Außenwelt abgeschnitten gewesen been marooned

Ich saß im Büro fest und hatte keine Möglichkeit, nach Hause zu fahren. I was marooned at the office without a ride home.

Wir hatten eine Autopanne und saßen in der Einöde fest. The car broke down and left us marooned in the middle of nowhere.

Die Seeleute saßen fünf Wochen lang auf der Insel fest. The sailors were marooned on the island for five weeks.

Mehrere Ortschaften sind vom Hochwasser eingeschlossen. Several villages are marooned by floods.

frech {adj} [listen] cheeky [Br.] [coll.] [listen]

ein pummeliger Vierjähriger mit einem frechen Grinsen a chubby four-year-old with a cheeky grin

Du sollst nicht so frech sein! Don't be so cheeky!

Sei nicht so frech zu älteren Leuten! Don't be cheeky to your elders!

Du bist ein freches kleines Gör! Entschuldige dich auf der Stelle!. You're a cheeky little miss. Apologize at once!

Das hast du absichtlich gemacht, du frecher Bengel! You did that on purpose, you cheeky little tyke!

jdn. hänseln; verspotten; ausspotten [Ös.] [Schw.]; durch den Kakao ziehen {vt} (wegen etw.) [soc.] [pej.] to taunt sb.; to gibe at sb.; to jeer at sb.; to goof on sb. [Am.]; to chiack sb. [Austr.] [NZ]; to chyack sb. [Austr.] [NZ] [rare] (about sth.)

hänselnd; verspottend; ausspottend; durch den Kakao ziehend taunting; gibing at; jeering at; goofing on; chiacking; chyacking

gehänselt; verspottet; ausgespottet; durch den Kakao gezogen taunted; gibed at; jeered at; goofed on; chiacked; chyacked

(als Gruppe einzeln) herausmaschieren; der Reihe nach herauskommen; (feierlich) ausziehen {vi} (aus einem Ort) [listen] to file out (of a place)

herausmaschierend; der Reihe nach herauskommend; ausziehend filing out

herausmaschiert; der Reihe nach herausgekommen; ausgezogen filed out

Gegen Ladenschluss verließen die Kunden der Reihe nach das Geschäft. The customers filed out as closing time drew near.

Die 12 Geschworenen zogen aus dem Gerichtssaal aus, um ihre Beratungen aufzunehmen. The 12 jurors filed out of the courtroom to begin their deliberations.

(als Gruppe einzeln) hineinmarschieren; der Reihe nach eintreten; (feierlich) einziehen {vi} (an einen Ort) [listen] to file in (into a place)

hineinmarschierend; der Reihe nach eintretend; einziehend filing in

hineinmarschiert; der Reihe nach eingetreten; eingezogen filed in

Die Zuseher begaben sich der Reihe nach zu ihren Plätzen. The spectators filed in to their places.

Die Erstkommunionskinder zogen in die Kirche ein. The first communion children filed into the church.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners