DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

44 similar results for allzu-mal
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

(jdm.) etw. sagen; berichten {vt} [listen] to tell (sb.) sth. {told; told}

sagend; berichtend telling [listen]

gesagt; berichtet [listen] [listen] told [listen]

Sag einmal, ...; Sag mal, ...; Sag, ... Tell me, ...

das kann ich dir / Ihnen sagen (Satzanhängsel) [ugs.] I can tell you that (used as a sentence tag) [coll.]

Könnten Sie mir sagen, wo der Bahnhof ist? Could you tell me where the station is?

Was habe ich gesagt?; Hab' ich's nicht gesagt? What did I tell you?

Ich hab's dir ja gesagt! I told you!; I told you, didn't I!

Keine Ahnung, sag du's mir! You tell me, I haven't got a clue!

Man hat mir nichts davon gesagt. I wasn't told.

Jetzt sag bloß, er ist krank. Don't tell me he's sick.

Das ist nicht gesagt. This is not necessarily so.

Wem sagst Du das?; Wem sagen Sie das? (Ich kenne das nur allzu gut) You're telling me! (I'm well aware of it)

jdm. sagen, dass er einen mal kann [ugs.] to tell sb. to get stuffed [Br.] [coll.]

"Sie kann jederzeit kommen und sich aussprechen." "Gut. Ich sag's ihr." 'She can come any time to talk it out.' 'Okay. I'll tell her.'

Habe ich es nicht gleich gesagt? Didn't I tell you before?

fast; eher {adv} [listen] [listen] if anything

Es ist ziemlich warm hier. Fast ein bisschen zu warm. It's warm enough here. A little too warm, if anything.

Ruth war nicht allzu enttäuscht. Sie war fast/eher erleichtert, dass alles vorbei war. Ruth wasn't too disappointed. If anything, she was relieved that it was all over.

Früher einmal hat sozialer Druck dazu geführt, dass die Leute in die Kirche gingen. Heute ist eher das Gegenteil der Fall. There was a time when social pressure made people go to church. If anything, the reverse is now true.

Also schlank ist sie nicht - eher vollschlank. Well, she's not slim. If anything, she's on the plump side.

Wir brauchen eher mehr Kontrolle, nicht weniger. If anything, we need more controls, not less.

Allquantor {m} universal quantifier

Allzweck...; Mehrzweck...; Universal... multi-purpose; all duty; all-purpose {adj} [listen] [listen]

Auen {pl} alluvial area; alluvial land

Auenerweiterung {f} expansion of alluvial areas

Auenschutz {m} protection of alluvial areas

Aufschotterung {f} (Gewässerkunde) alluvial gravel (hydrology)

Flussgold {n}; Seifengold {n}; Alluvialgold {n} [geol.] river gold; placer gold; alluvial gold; driftal gold

Schwemmland {n} [geol.] alluvial land; alluvial accumulation; colluvial accumulation; alluvium; alluvion

Schwemmsand {m} alluvial sand

angeschwemmt {adj} [geol.] alluvial; alluvian; alluvious

Es hätte mir auch so / genauso ergehen können.; Es kann jeden von uns jederzeit treffen.; Dass wir davon verschont geblieben sind, ist reines Glück; Wenn wir davon verschont geblieben sind, dann nur durch Gottes Gnade. [geh.] There but for fortune go I / we / any of us.; There but for the grace of God go I / we / any of us. (Biblical allusion)

Seifenabbau {m} [geol.] placer mining; alluvial working

Talaue {f} [geol.] valley plain; valley flat; flood plain; river plain; alluvial flat

Amtsbefugnis {f}; Befugnis {f}; Zuständigkeit {f} [listen] [listen] competence [listen]

Allzuständigkeit {f} general competence

gemeinsame Zuständigkeit joint competence

konkurrierende Zuständigkeit; parallele Zuständigkeit concurrent competence

Nichtzuständigkeit {f} incompetence

in seinem Zuständigkeitsbereich in areas which are within his competence

Ausübung der ausschließlichen Zuständigkeit der nationalen Regierungen exercise of the exclusive competence of national governments

für etw. zuständig sein to have competence for sth.

soweit es in die Zuständigkeit des Gremiums fällt to the extent that the body has competence

Anspielung {f} (auf jdn./etw.) allusion (to sb./sth.) [listen]

Anspielungen {pl} allusions

eine Anspielung auf den früheren Kanzler machen to make an allusion to the former Chancellor

Seine Lyrik ist voller biblischer Anspielungen. His poetry is full of biblical allusions.

Aussage {f}; Satz {m}; Proposition {f}; Theorem {n} (Logik) [phil.] [listen] [listen] statement; sentence; proposition theorem (logic) [listen] [listen]

Aussagen {pl}; Sätze {pl}; Propositionen {pl}; Theoreme {pl} [listen] statements; sentences; propositions; theorems [listen] [listen]

allgemeingültiger Satz; allgemeiner Satz; Allsatz; Allaussage; universeller Satz; universelle Aussage; Universalaussage general statement / sentence / proposition; universal statement / sentence / proposition; general theorem

analytischer Satz analytical statement; analytical proposition

apodiktischer Satz (Kant) apodictic sentence; apodictic proposition (Kant)

beschreibende Aussage; beschreibende Proposition descriptive statement; description statement; descriptive proposition; description proposition

beschreibender Satz durch Definition descriptive statement / description proposition through definition

einfacher Satz simple statement; simple proposition

komplexe Aussage; zusammengesetzter Satz complex statement; complex proposition

kontradiktorischer Satz contradictory statement; contradictory proposition

logische Aussage; logische Proposition logical statement; logical proposition

logisch falscher Satz logically false statement/proposition

logisch wahrer Satz logically true statement/proposition

Partikuläraussage {f}; besonderer Satz; besondere Proposition; besonderes Theorem specific proposition; particular proposition; singular theorem

reizanalytischer Satz stimulus-analytic sentence

synthetischer Satz synthetic(al) statement; synthetic(al) proposition

Gödel'scher Unvollständigkeitssatz Gödel's incompleteness theorem

Satz an sich (Bolzano) proposition in itself; abstract proposition (Bolzano)

Auwald {m}; Auenwald {m} [envir.] floodplain forest; alluvial forest

Auwälder {pl}; Auenwälder {pl} floodplain forests; alluvial forests

das Fachliche {n}; die fachliche Seite {f}; die handwerkliche Seite {f}; die fachspezifischen Aspekte/Begriffe {pl} the technicality; the technicalities; the technical side (of things)

der (unverständliche) Fachjargon; das Fachchinesisch the technicality of the jargon

die handwerkliche Seite des Filmens; das Filmhandwerk the technicality of filming; the technicality of cinema

die handwerkliche Seite der Schauspielerei; das Schauspielhandwerk the technicalities of acting

die komplizierte Gestaltung der Regeln the technicality of the rules

ohne unnötiges Fachchinesisch without undue technicality

ohne allzu fachlich zu werden without going into the technicalities

Fachbegriffe verständlich erklären to explain technicalities in plain terms / in plain language

die fachspezifischen Aspekte der Einfachheit halber beiseite lassen to ignore the technicalities / the technical side for the sake of simplicity

Seine Rede war sehr fachlich gehalten. His speech went into many technicalities.

Feststoffablagerung {f}; Sedimentablagerung {f}; Ablagerung {f}; Sedimentakkumulation {f}; Akkumulation {f} (abgelagertes Lockergestein) [geol.] sediment deposit; deposit; sediment accumulation; accumulation; sediment [listen] [listen]

Flussablagerung {f}; Flussanschwemmung {f}; alluviale Ablagerung {f}; Alluvion {f} river deposit; fluvial deposit; alluvial deposit; alluvium

Geschiebeablagerung {f} bedload deposit; bedload accumulation

Murablagerung {f}; Murenablagerung {f}; Murschutt; Murgangablagerung [Schw.]; Übermurung {f} [Schw.] mudslide deposit; mudflow deposit; debris flow deposit

Wildbachablagerung {f} torrent deposit; torrential deposit

die Bildung von Ablagerungen verhindern to prevent deposit build-up

Ablagerung terrestrischer Herkunft earthformed sediment

allochthone Ablagerung allochthonous deposit

eisenhaltige Ablagerung ochreous deposit

eiszeitliche Ablagerung; glaziale Ablagerung glacial deposit; drift deposit; glacial accumulation

Flussterrasse {f} [geogr.] fluvial terrace; river terrace; alluvial terrace; floodplain terrace; river bench; alluvial bench

Flussterrassen {pl} fluvial terraces; river terraces; alluvial terraces; floodplain terraces; river benches; alluvial benches

Hoffnung {f} (auf etw.) [listen] hope (for sth.) [listen]

Hoffnungen {pl} hopes

eine schwache Hoffnung a slight hope

sich übertriebene/allzu große Hoffnungen auf etw. machen to build/get your hopes up for sth.

die Frau, auf der alle Hoffnungen ruhen the woman on whom all hopes are pinned

Hoffnung geben; ermutigen to give hope

sich mit eitlen Hoffnungen tragen to hug fond hopes

sich Hoffnungen hingeben to cherish hopes

eine Hoffnung zerstören to dash a hope

seine Hoffnung auf jdn./etw. setzen to pin one's hope on sb./sth.

Hoffnungen zerschlagen to dash hopes

bei jdm. falsche Erwartungen wecken to feed sb. with vain/false hopes

ohne jede Hoffnung; nicht zu retten past all hope

Es besteht keinerlei Hoffnung. There's no room for hope.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. [Sprw.] Hope springs eternal (in the human breast). [prov.]

Lauch {m} (Allium) (botanische Gattung) [bot.] [listen] onions (botanical genus)

Ackerlauch {m}; Ackerknoblauch {m}; Sommerknoblauch {m} (Allium ampeloprasum) broadleaf wild leek; wild leek

Zwiebellauch {m}; Gemeine Zwiebel {f}; Gartenzwiebel {f}; Hauszwiebel {f}; Speisezwiebel {f}; Küchenzwiebel {f}; Zwiebel {f}; Bolle {f} [Nordostdt.] (Allium cepa) [listen] common onion; garden onion; bulb onion; onion [listen]

Knoblauch {m} (Allium sativum) [listen] garlic [listen]

Bärlauch {m}; Bärenlauch {m}; Waldknoblauch {m}; wilder Knoblauch {m}; Waldlauch {m}; Hexenzwiebel {f}; Knofelspinat {m} [Ös.] (Allium ursinum) ramsons; buckrams; bear's garlic; bear leek; wild garlic; wood garlic

neapolitanischer Lauch {m} (Allium neapolitanum) Naples/Neapolitan/daffodil/white/wood garlic; Naples/flowering Onion; Guernsey Star-of-Bethlehem [listen]

nordamerikanischer Bärlauch (Allium tricoccum) wild leek; ramp; ramps [listen]

Schnittlauch {m}; Schnittling {m}; Graslauch {m}; Binsenlauch {m}; Brislauch {m}; Jakobszwiebel {f} (Allium schoenoprasum) chives [listen]

Alpenschnittlauch {m}; Schlangenlauch {m} (Allium scorodoprasum) sand leek; rocambole

Weinberglauch {m}; Weinbergslauch {m} (Allium vineale) wild garlic; crow garlic

Sternkugellauch {m}; Gartenkugellauch {m} (Allium c(h)ristophii) Persian onion; Star-of-Persia

Reinigungsmittel {n}; Reiniger {m}; Putzmittel {n}; Reinigungsmedium {n} [sci.] [techn.] [listen] cleaning agent; cleaner; cleaning medium [sci.] [techn.]

Reinigungsmittel {pl}; Reiniger {pl}; Putzmittel {pl}; Reinigungsmedien {pl} [listen] cleaning agents; cleaners; cleaning mediums

Allzweckreiniger {m}; Universalreiniger {m}; Allesreiniger {m} all-purpose cleaning agent; all-purpose cleaner; universal cleaning agent; universal cleaner

chemischer / kosmetischer Reiniger; Tiefenreiniger {m} cleanser

chemische Reinigungsmittel chemical cleaning agents

Haushaltsreiniger {m} household cleaner

Wo kann ich die Reinigungsmittel finden? Where I can find the cleaning materials?

Schluff {m}; Staubsand {m}; Silt {m} [min.] silt; schluff; siltstone; loam watery clay

Hochflutlehm {m}; Auenlehm {m} alluvial silt

Schwemmebene {f}; alluviale Aufschüttungsebene {f}; Alluvialebene {f} [geol.] alluvial plain; alluvian plain

Schwemmebenen {pl}; alluviale Aufschüttungsebenen {pl}; Alluvialebenen {pl} alluvial plains; alluvian plains

Schwemmkegel {m}; Schwemmfächer {m}; Geröllfächer {m}; alluvialer Fächer {m}; Schuttkegel {m}; Schuttfächer {m} [geol.] debris cone; debris fan; detrital fan, talus cone; talus fan; tapered scree; dejection cone; alluvial cone; alluvial fan; fan of alluvium; cone delta; dry delta fan

Schwemmkegel {pl}; Schwemmfächer {pl}; Geröllfächer {pl}; alluviale Fächer {pl}; Schuttkegel {pl}; Schuttfächer {pl} debris cones; debris fans; detrital fan, talus cones; talus fans; tapered screes; dejection cones; alluvial cones; alluvial fans; fans of alluvium; cone deltas; dry delta fans

Murkegel {m}; Murenkegel {m} debris flow cone; debris cone; debris fan; mudflow cone; mudslide cone

Schwemmkegel {m} eines Wildbachs; Wildbachkegel {m}; Bachkegel {m} mountain debris cone; mountain debris fan

Fächer aus Küstensand wash-over fan; wash-over delta

Schwemmlandboden {m}; Auenboden {m}; Auboden {m}; Alluvialboden {m} [geol.] alluvial soil; alluvium soil

Schwemmlandböden {pl}; Auenböden {pl}; Auböden {pl}; Alluvialböden {pl} alluvial soils; alluvium soils

Schwemmlandboden eines Tals alluvial valley bottom; alluvial valley floor

Talniederung {f}; Talaue {f} (die gelegentlich überschwemmt wird) [geogr.] alluvial flat

Talniederungen {pl}; Talauen {pl} alluvial flats

Flussniederung {f}; Flussaue {f}; Aue {f}; Au {f} [Ös.] [Schw.] river flat

Verlockung {f}; Anziehungskraft {f}; Verführungskraft {f}; Faszination {f}; Reiz {m} [listen] lure; allure; allurement; alluringness; enticement; seduction [listen] [listen] [listen]

erotische Ausstrahlung {f} sexual allure

Zuständigkeit {f}; Kompetenz {f} (von jdm. für etw.) [adm.] [listen] [listen] responsibility (of sb. for sth.) [listen]

Allzuständigkeit {f} universal responsibility

fachliche Kompetenz professional responsibility

methodische Kompetenz methodical responsibility

in jds. Kompetenz fallen to be the responsibility of sb.

die Zuständigkeiten/Kompetenzen festlegen to define (the) responsibilities

die Zuständigkeiten/Kompetenzen verteilen to distribute (the) responsibilities

die Zuständigkeiten/Kompetenzen zwischen jdm. aufteilen to divide (the) responsibilities between sb.

allgemein; allgemeingültig; allumfassend; universell {adj} [listen] universal [listen]

allgemeine Zustimmung universal agreement/approval [listen]

deutlich; merklich; erheblich; bemerkenswert; auffallend; frappant [geh.]; signifikant [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen] remarkably; significantly; notably [formal] [listen] [listen]

ein deutlich höheres Risiko; ein deutlich erhöhtes Risiko [geh.] a remarkably / significantly higher risk

sich in den beiden Gruppen deutlich / signifikant unterscheiden to differ significantly between the two groups

durch Abwesenheit glänzen (Person) to be notably absent (of a person)

Was im Wahlkampf auffallend fehlte, war ... What was notably / noticeably absent in the election campaign was ...

Es wurde im vergangenen Jahr deutlich verbessert. It has been significantly / notably improved over the past year.

Das Auto ist in einem für sein Alter bemerkenswert gutem Zustand. The car is in remarkably good condition for its age.

Die beiden Berichte ähneln sich frappant. The two reports are remarkably similar.

Das war kein allzu erfolgreiches Vorhaben. This has not been a notably successful project.

sich fordern; sich verausgaben; an seine Grenzen gehen {vi} to extend yourself

sich fordernd; sich verausgabend; an seine Grenzen gehend extending yourself

sich gefordert; sich verausgabt; an seine Grenzen gegangen extended yourself

sich mit schwierigen Aufgaben fordern/herausfordern to extend yourself by choosing difficult tasks

Er musste sich bei der Prüfung nicht allzusehr verausgaben. He didn't really have to extend himself in the exam.

Das Krankenhaus ist bereits an der Grenze seiner Kapazität. The hospital is already fully extended.

freundlich; liebenswürdig {adj} (Person) [listen] [listen] friendly; amiable; affable; genial; pleasant-natured (of a person) [listen] [listen]

ein freundliches Lächeln a genial smile

zu jedem freundlich sein to be genial to/toward everyone

übertrieben freundlich; allzu freundlich; katzenfreundlich [veraltend] overfriendly

die Freundlichkeit in Person sein; lammfromm sein; unerwartet freundlich sein to be (as) nice as pie; to be (as) sweet as pie

immer; stets; ständig; allzeit; immerzu {adv} [listen] [listen] [listen] always; all the time; 24/7 [coll.] [listen] [listen]

immer mehr more and more [listen]

wie immer; wie üblich [listen] as always; as usual

immer schlechter from bad to worse

immer zur Hand always at your fingertips

immer natürlich unter der Voraussetzung, dass ein Vertrag zustande gekommen ist always provided, of course, that a contract has been concluded

immer natürlich / natürlich immer im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen always, of course, within legal limits

kritisch {adj} (genau prüfend und streng beurteilend) (Person/Schriftwerk) [listen] critical (of a person or writing) [listen]

kritische Stimmen critical voices

allzu kritisch hypercritical

sich zu etw. kritisch äußern to be critical of sth.

einen kritischen Blick auf etw. werfen to take a critical look at sth.

Ich sehe das kritisch. I take a critical view of it.

ein Buch, in dem unsere Zivilisation kritisch beleuchtet wird a book which takes a critical look at our civilisation.

Im Bericht wird besonders kritisiert, dass ... The report is particularly critical of the fact that ...

Kritisch anzumerken ist allerdings, dass ...; Zu kritisieren ist allerdings, dass ... However, a point of criticism is that ...

oft; oftmals [geh.]; häufig {adv} [listen] [listen] often; frequently [listen] [listen]

öfter; häufiger [listen] more often [listen]

am öftesten [ugs.]; am häufigsten most often

oft benutzt often used

ziemlich oft quite often

allzu oft all too often

weniger oft less often; less frequently

am wenigsten oft benutzt werden to be used least often / least frequently

Sie geht oft ins Kino. She goes often to the movies.

Hier gibt es, wie so oft, nicht die eine Lösung. There is, as so often, no single solution to this issue.; There is, as is often the case, no single solution to this issue.

Das passiert öfter als man denkt. That happens more often than one thinks.

Je öfter man es benutzt, desto besser funktioniert es. The more often you use it, the better it works.

So was hört man nicht oft! You don't hear that too often!

Er besucht seine Familie nicht sehr oft. He doesn't visit his family much.

das oft(mals) problematische Verhältnis von/zwischen Kunst und Wirtschaft the often problematic relationship of/between artists and industry

jdn./etw. als etw. sehen; sich jdn./etw. als etw. vorstellen {vr} to conceive of sth. as sth.

sehend; sich vorstellend conceiving of

gesehen; sich vorgestellt [listen] conceived of

Ich glaube, meine Mutter sieht mich immer noch als Neunjährigen. I think my mother still conceives of me as a nine-year-old.

Viele Frauen sehen die Verschleierung als Unterdrückungsmethode. Many women conceive of veiling as an oppressive practice.

Man kann sich Sprache als einen Vorgang vorstellen, der sich aus sozialer Interaktion ergibt. Language may be conceived of as a process which arises from social interaction.

Es wäre falsch, sich Bewegung als das Ergebnis des Aufpralls einer Masse auf eine andere vorzustellen. It would be a mistake to conceive of motion as being the result of one mass striking another.

Man muss seine Phantasie nicht allzu sehr strapazieren, um sich vorzustellen, was das für die Angehörigen bedeutet. It doesn't take a great stretch of the imagination to conceive of what this means for the family.

sich auf etw. stürzen {vr} (vorschnell kritisieren) to pounce on sth. (criticize)

Lehrer stürzen sich bei Schülern allzu schnell auf Grammatikfehler. Teachers are quick to pounce on students' grammatical errors.

etw. verschleiern; in etw. hüllen {vt} [übtr.] to shroud sth. (in sth.) [fig.]

verschleiernd; hüllend shrouding

verschleiert; gehüllt shrouded

verschleiert; hüllt shrouds

verschleierte; hüllte shrouded

Die wahren Zahlen werden allzu oft verschleiert. The real figures are all too often shrouded.

Diese Aktivitäten sind in Geheimhaltung gehüllt. These activities are shrouded in secrecy.

Die Zukunft der Mannschaft liegt im Ungewissen. The future of the team is shrouded in incertainty.

Der Vorfall war immer schon geheimnisumwittert/geheimnisumwoben. The incident has always been shrouded in mystery/secrecy.

viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [listen] much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [listen] [listen]

jede Menge Spaß heaps of fun

ein Haufen Geld scads of money

sehr viel größer very much bigger

ungeheuer viel an awful lot; a tremendous amount

verdammt viel [slang] a hell lot of [slang]

zu viel; ein Zuviel an too much [listen]

noch viel, viel mehr a whole lot more

einige dringend notwendige Reparaturen some much-needed repairs

aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht a lot of many things and not much of anything

Reisen Sie viel? Do you travel much?; Do you travel a lot?

Wir hatten viel Spaß. We had lots of fun.

Das ist eine ganze Menge. That's quite a lot.

Es war einfach zu viel für mich. I t was simply too much for me.

Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt. I learned a great deal from my mistakes.

Ich möchte nicht so viel. I don't want that much.

In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen. I haven't seen her a lot lately.

Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher. There are oodles of examples of this.

Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum. The chest of drawers offers oodles of storage space.

Dort war jede Menge Platz. There was a lotta space.

Sie hat viel für andere getan. She has done a lot to help other people.

Viel mehr konnten wir nicht tun. There wasn't much more that we could do.

Allzuviel Zeit haben wir nicht. We don't have an awful lot of time.

Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben. He must have paid a lot for that house.

Wir haben jede Menge zu tun. We have lots and lots to do.

Diese Sendungen sind ein Haufen Müll. These telecasts are a lot of rubbish.

Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist. It would mean a great deal to me if you would come.

Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können. I'd give a lot to be able to draw like that!

Material {n} [geol.] [listen] material [listen]

alluviales Material fill

angeschwemmtes Material drifted material; washed-up material

anstehendes Material in-place material; in-situ material

diskontinuierlich abgestuftes Material gap-graded material

feuerfestes Material refractory

loses Material incoherent material

pulvriges Material fines (of ore) [listen]

unkonsolidiertes pyroklastisches Material volcanic debris; volcanic rubble
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners