DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

89 similar results for Texan-er
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

eigentlich; ja eigentlich; an sich; an und für sich; ursprünglich (Verweis auf eine ursprüngliche Absicht, von der abgewichen wird) {adv} [listen] [listen] actually; originally; to have meant to [listen] [listen]

Eigentlich wollte ich jetzt nach Hause. Actually, I wanted to go home now.

Eigentlich wollte ich ja gar/überhaupt nicht hingehen. Actually, I didn't want to go at all.

Ich hab eigentlich keine Zeit, aber es ist mir so nach Schreiben zumute. Actually I don't have time but I feel like writing.

Wir wollten eigentlich früh aufbrechen / Wir hatten an sich vor, früh aufzubrechen, wurden aber aufgehalten. We had actually planned to leave early, but we were delayed.

Ich wollte eigentlich über Texas schreiben, aber Texas muss warten. I had meant to write about Texas, but Texas will have to wait.

externe Kundenbetreuung {f}; externe Betreuung {f} von Kunden [econ.] support service; support [listen]

externe EDV-Betreuung IT support

(externe) EDV-Betreuung auf Aufwandsbasis break/fix IT support; break/fix support [listen]

Kundenbetreuung über Textnachrichten (in Echtzeit) (real-time) chat support

landwirtschaftlicher Betrieb {m}; Landwirtschaft {f}; Bauernhof {m}; Hof {m} [agr.] [listen] [listen] [listen] farm [listen]

landwirtschaftliche Betriebe {pl}; Landwirtschaften {pl}; Bauernhöfe {pl}; Höfe {pl} farms

landwirtschaftlicher Großbetrieb {m}; bäuerlicher Großbetrieb {m} large-scale farm

Pachthof {m} tenant farm; leased farm

ab Hof direct off the farm

Anzeigefeld {n}; Anzeige {f}; Display {n} (kleiner Bildschirm) [comp.] [electr.] [listen] (small) display screen; (small) display

Anzeigefelder {pl}; Anzeigen {pl}; Displays {pl} (small) display screens; displays

das Anzeigefeld / Display eines Taschenrechners a calculator's display screen

beleuchtetes Display; Leuchtanzeige {f} illuminated display

Textanzeige {f} text display

Touch-Farbdisplay {n} color touch display

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [listen] [listen] [listen] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [listen] [listen] [listen] [listen]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [listen] [listen]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [listen]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

Hausbewohner {m}; Hausbewohnerin {f} tenant; occupant (of a house) [listen]

erbrechtliche Beschränkung {f} von Eigentum; Beschränkung {f} der Erbfolge bei Eigentum tail [listen]

Beschränkung der Erbfolge auf männliche Nachkommen male tail

Beschränkung der Erbfolge auf weibliche Nachkommen female tail

auf Nachkommen beschränktes Recht an Eigentum interest in tail

nur beschränkt vererbbares Grundeigentum estate in fee tail; estate in tail

Eigentümer, der durch Erbregelungen in seinen Rechten beschränkt ist tenant in tail

erbberechtigte Nachkommenschaft eines Eigentümers issue in tail

Anzeige {f}; Annonce {f}; Inserat {n} [listen] [listen] advertisement /advt./; ad [coll.]; advert [Br.] [coll.] [listen]

Anzeigen {pl}; Annoncen {pl}; Inserate {pl} advertisements; ads; adverts [listen]

Suchanzeige {f}; Suchannonce {f} wanted ad [Br.]; want ads [Am.]

Textanzeige {f} text ad; text advertisement; text advert

Zeitungsanzeige {f}; Zeitungsannonce {f}; Zeitungsinserat {n} newspaper advertisement; newspaper ad

Zeitungsanzeigen {pl}; Zeitungsannoncen {pl}; Zeitungsinserate {pl} newspaper advertisements; newspaper ads

Anzeige, die neugierig macht teaser advertisement

großformatige Anzeige broadsheet

mehrfarbige Anzeige colored advertisement

eine Anzeige schalten; eine Anzeige aufgeben to place an ad

jdn./etw. per/durch Inserat suchen to advertise for sb./sth.

sich auf eine Anzeige (hin) melden to answer an advertisement

Fieber {n}; Febris {f}; Pyrexie {f} [med.] [listen] fever; pyrexy; pyrexia; phlegmonosis [listen]

hohes Fieber; starkes Fieber; Hyperpyrexie {f} excessive high fever; sthenic fever; hyperpyretic temperature; hyperpyrexia

leichtes Fieber; erhöhte Temperatur feverish/febrile/pyretic temperature; temperature; adynamic fever; eupyrexia; febricula [listen] [listen]

Impffieber {n} vaccinal fever

Milchfieber {n} [zool.] milk fever

in Schüben auftretendes Fieber polyleptic fever

regelmäßig wiederkehrendes Fieber periodic fever

unklares Fieber fever of unknown/undetermined origin

vorübergehendes Fieber transitory fever

wechselndes Fieber intermittent fever

Fieber mit Bläschenausschlag vesicular fever

Fieber mit Blutharnen haematuric fever

Fieber mit Eiterbildung suppurative fever

Fieber mit Hämoglobinausscheidung haemoglobinuric fever

Fieber mit Hautausschlag eruptive fever; exanthematous fever

Fieber haben to be in fever; to be feversih; to be febrile

leichtes Fieber haben; erhöhte Temperatur haben to have a temperature; to run a temperature

Fieber messen to take (the) temperature; to register temperature

bei jdm. Fieber messen to take sb.'s temperature

das Fieber niedrig halten to keep the fever down

das Fieber senken to bring the fever down

im Fieber phantasieren; im Fieberwahn sein to be delirious with fever

während des Fiebers; im Fieberzustand in (the) fever; intrafebrile

Haben Sie Fieber? Do you have a fever/temperature?

Impfstoff {m}; Impfmaterial {n}; Vakzine {f} [pharm.] vaccine; vax [Am.] [coll.] [listen]

Impfstoffe {pl} vaccines; vaxes

abgeschwächter Lebendimpfstoff {m} live attenuated vaccine

adjuvantierter Impfstoff adjuvanted vaccine

Adsorbatimpfstoff {m} adsorbed vaccine

bakterieller Impfstoff {m}; Bakterienimpfstoff {m}; Bakterienvakzine {f} bacterial vaccine; bacterin

Bruzellenimpfstoff {m} brucella vaccine

Dreifachimpfstoff {m}; Tripelimpfstoff {m}; trivalenter Impfstoff triple vaccine; trivalent vaccine

Eigenimpfstoff {m}; Autovakzine {f} autovaccine

Einfachimpfstoff {m}; monovalenter Impfstoff {m}; Monovakzine {f} monovalent vaccine; monovaccine

fettlöslicher Impfstoff; fettlösliche Vakzine lipovaccine

Fluidimpfstoff {m} liquid vaccine

formalininaktivierter Impfstoff formalin-inactivated vaccine

Ganzkeimimpfstoff {m}; Ganzzellimpfstoff {m}; Vollzellimpfstoff {m} whole cell vaccine

Gelbfieberimpfstoff {m} yellow fever vaccine

gemischter Impfstoff; Mischimpfstoff {m} mixed vaccine

inaktivierter Impfstoff inactivated vaccine

Kombinationsimpfstoff {m}; Mehrfachimpfstoff {m}; polyvalenter Impfstoff {m} combination vaccine; multivalent vaccine; polyvalent vaccine

konjugierter Impfstoff; Konjugatimpfstoff {m} conjugate vaccine

Lebendimpfstoff {m} live vaccine

Masernimpfstoff {m} measles vaccine

Oralimpfstoff {m} oral vaccine

Polysaccharidimpfstoff {m} polysaccharid vaccine

potentieller Impfstoff; Impfstoffkandidat {m} potential vaccine; vaccine candidate

Präzipitatimpfstoff {m} alum-precipitated vaccine

Rötelnimpfstoff {m} rubella vaccine

Rötelnlebendvirusimpfstoff {m} live rubella virus vaccine

Schluckimpfstoff {m}; Oralimpfstoff {m} oral vaccine

Spaltimpfstoff {m} split vaccine

Stammimpfstoff {m}; Stammvakzine {f} stock vaccine

Tetanuspräzipitatimpfstoff {m}; Tetanus-Aluminium-Adsorbat-Impfstoff {m} alum-precipitated tetanus vaccine; alum-precipitated tetanus toxoid

Totimpfstoff {m} killed vaccine; inactivated vaccine

Toxoidimpfstoff {m} toxoid vaccine

Zweifachimpfstoff {m}; Dualimpfstoff {m}; bivalenter Impfstoff dual vaccine; bivalent vaccine

Impfstoff gegen Masern, Mumps und Röteln; Masern-Mumps-Röteln-Impfstoff measles-mumps-rubella vaccine

Zurückbehaltungsrecht {n}; besitzgebundenes Pfandrecht {n}; Besitzpfandrecht {n} (an einer fremden Sache, solange sie im Besitz des Sicherungsnehmers ist) [jur.] right of lien [Br.]; lien [Br.]; possessory lien (on sth.) (right to keep possession of another person's property)

AGB-Pfandrecht lien under a bank's general business conditions

Arrestpfandrecht attachment lien

Bankenpfandrecht banker's lien

Besitzpfandrecht possessory lien

Bodenpfandrecht lien on landed property

Bodmereipfandrecht bottomry lien

Fahrnispfandrecht (Zurückbehaltungsrecht an beweglichen Sachen/Rechten) lien on personal property; security interest on personal property

gesetzliches Handwerkerpfandrecht tradesman's lien

Ladungspfandrecht; Pfandrecht an der Ladung cargo lien; lien on cargo

Lagerhalterpfandrecht warehouseman's lien

Lieferantenpfandrecht supplier's lien

Mobiliarpfandrecht; Pfandrecht an beweglichen Sachen lien on movable property; lien on movable chattels

Pfandrecht des Frachtführers [transp.] carrier's lien

Pfandrecht des Pächters commercial tenant's lien

Pfandrecht des Vermieters; Vermieterpfandrecht landlord's lien; lessor's lien

Pfandrecht der Bank bank lien

Steuerpfandrecht; Pfandrecht der Steuerbehörde tax lien (claim against property for unpaid taxes)

Unternehmerpfandrecht; Pfandrecht des Unternehmers contractor's lien

Erlöschen eines Zurückbehaltungsrechts extinguishment of a lien; lien defeasance

Geltendmachung/Verwertung eines Zurückbehaltungsrechts enforcement of a lien

sich etw. wünschen; etw. haben wollen; etw. begehren [geh.] {v} to want sth.; to wish sth.; to desire sth. [formal]; to ask for sth.

sich wünschend; haben wollend; begehrend wanting; wishing; desiring; asking for

sich gewünscht; haben gewollt; begehrt wanted; wished; desired; asked for [listen] [listen]

er/sie wünscht he/she wishes [listen]

ich/er/sie wünschte I/he/she wished

er/sie hat/hatte gewünscht he/she has/had wished

alles, was das Herz begehrt everything your heart desires / can desire / could desire; all your heart's desires

eine Frau begehren to desire a woman

ein großes Haus haben wollen to wish / desire a large house

die gewünschte Temperatur/Wunschtemperatur erreichen to reach the desired temperature

egal wie sehr wir uns wünschen, es wäre anders no matter how strongly we wish / desire it to be otherwise

Ich wünsche mir zu Weihnachten ... What I want for Christmas is ...

Du hast Dir ein Buch gewünscht, also lies es jetzt auch! You asked for a book, so read it!

Na dann wünsche es dir doch zum Geburtstag/zu Weihnachten. Well, then just ask for it for your birthday/for Christmas.

Die Regierung wünscht sich einen starken Dollar. Government wants / desires a strong dollar.

Was will man mehr? What more do you want?

In seiner Heimat Texas hat man sogar eine Straße nach ihm benannt. Was will er denn noch (alles)? He even has a road named after him in his native Texas. What more does he want (- jam on it)?

Sie wünschen?; Was darf es sein? (Kundenansprache) What can I do for you? (sales approach)

Wünschen Sie noch etwas? Would you like anything else?

Nutzungsrecht {n}; Benutzungsrecht {n}; Nießbrauchsrecht {n} [Dt.]; Nießbrauch {m} [Dt.]; Fruchtnießungsrecht {n} [Ös.]; Fruchtnießung {f} [Ös.]; Fruchtgenussrecht {n} [Ös.]; Fruchtgenuss {m} [Ös.] (an einer fremden Sache) [jur.] right of use; usufructuary right; usufruct (of another person's property)

Nutzungsrechte {pl}; Benutzungsrechte {pl} rights of use

lebenslanges Nutzungsrecht tenancy for life; life tenancy

Nutzungsrecht an unbeweglichem Vermögen usufruct of immovable property

Nutzungsrecht an immateriellem Vermögen usufruct of intangible property

Nutzungsrecht an einer Erbschaft usufruct of a deceased's [Br.] / descendant's [Am.] estate

gemeinschaftliches Nutzungsrecht an Grundbesitz right of common; common

Landnutzungsrechte {pl} land use rights

Abtretung der Nutzungsrechte renouncement of rights of use

mit einem Nutzungsrecht belastetes Vermögen property burdened/encumbered with a usufruct

einen Nießbrauch bestellen to create/grant a usufruct

einen lebenslänglichen Nießbrauch an einem Nachlass bestellen to create a usufruct/life interest by will

Warane {pl} (Varanus) (zoologische Gattung) [zool.] monitor lizards (zoological genus)

Bengalenwaran {m} (Varanus bengalensis) Bengal monitor; common Indian monitor

Bindenwaran {m} (Varanus salvator) water monitor; kabaragoya

Buntwaran {m} (Varanus varius) lace monitor; lace goanna

Gelbwaran {m} (Varanus flavescens) yellow monitor; golden monitor

Komodowaran {m}; Komododrache {m} (Varanus komodoensis) Komodo monitor; Komodo dragon

Nilwaran {m} (Varanus niloticus) Nile monitor; water leguaan; river leguaan

Papuawaran {m}; Baumkrokodil {n} (Varanus salvadorii) Papua(n) monitor; Salvadori's monitor; Crocodile monitor; Artellia

Stachelschwanzwaran {m} (Varanus acanthurus) spiny-tailed monitor; ridge-tailed monitor; Ackies dwarf monitor

Steppenwaran {m} (Varanus exanthematicus) savannah monitor; Bosc's monitor

Wüstenwaran {m} (Varanus griseus) desert monitor

Mieter {m} (einer Immobilie) [listen] (residential) tenant; renter [Am.]; lessee [jur.] [listen]

Mieter {pl} [listen] tenants; renters; lessees [listen]

ausziehender Mieter outgoing tenant

einziehender Mieter incoming tenant

Gewerbemieter {m} commercial tenant

Mietnomade {m} serial evictee

Nachmieter {m} subsequent tenant

jederzeit kündbarer Mieter tenant at will

Mieter, der nicht auszieht holdover tenant [Am.]

etw. als Mieter bewohnen to occupy sth. as a tenant; to tenant sth.

jdn. aus seiner Position entfernen / vertreiben / drängen / werfen / jagen; jdn. absetzen; ausbooten; abservieren; schassen [ugs.]; aus dem Sattel heben; jdm. den Stuhl vor die Tür setzen {vt} [pol.] [adm.] to oust sb. from a position; to force sb. out of a position; to lever sb. out of a position

aus seiner Position entfernend / vertreibend / drängend / werfend / jagend; absetzend; ausbootend; abservierend; schassend; aus dem Sattel hebend; den Stuhl vor die Tür setzend ousting from a position; forcing out of a position; levering out of a position

aus seiner Position entfernt / vertrieben / gedrängt / geworfen / gejagt; abgesetzt; ausgebootet; abserviert; geschassa; aus dem Sattel gehoben; den Stuhl vor die Tür gesetztt ousted from a position; forced out of a position; levered out of a position

ein Gerichtsbeschluss, durch den sie aus ihrem Amt vertrieben wurde a court ruling ousting her from office

einen Mieter aus der Wohnung entfernen to oust a tenant from the flat

Er wurde als Vorsitzender abgesetzt/geschasst [ugs.]. He was ousted as chairman.

Die Reformer wurden durch einen Staatsstreich entmachtet. The reformists were ousted from power in a coup.

Die Regierung wurde durch ein Misstrauensvotum gestürzt. The government was ousted from power by a no-confidence vote.

Der Inhaber war vom Besitz seines Eigentums ausgeschlossen. The owner was ousted from possession of his property.

Die Mannschaft wurde etwas überraschend in der ersten Runde geschlagen und aus dem Turnier geworfen. A little surprisingly the team was defeated in the first round and ousted from the tournament.

Hautausschlag {m}; Ausschlag {m}; Eruption {f}; Exanthem {n} [med.] [listen] cutaneous eruption; eruption exanthema; exanthema

akneartiges Arzneimittelexanthem acneform drug eruption

flüchtiger Hautausschlag {m}; Vorexanthem {n}; Rash {m} rash [listen]

Arzneimittelausschlag {m}; Arzneimittelexanthem {n} drug eruption; drug rash

Impfexanthem vaccination rash; vaccine rash; postvaccinal exanthema

Pustelausschlag {m} pustular eruption

Windelausschlag {m} nappy rash [Br.]; diaper rash [Am.]

einen Ausschlag bekommen to erupt

Pächter {m} (einer Immobilie) commercial tenant; industrial tenant; leaseholder [jur.]; lessee [jur.]

Pächter {pl} commercial tenants; industrial tenants; leaseholders; lessees

die Pächter the tenantry; the tenants

ausziehender Pächter outgoing tenant

neuer Pächter incoming tenant

landwirtschaftlicher Pächter; Gutspächter {m} tenant farmer; farm tenant; agricultural tenant

jederzeit kündbarer Pächter tenant at will

etw. auslösen {vt} [med.] to elicit; to produce; to provoke sth.; to trigger sth. [listen] [listen]

auslösend eliciting; producing; provoking; triggering

ausgelöst elicited; produced; provoked; triggered [listen] [listen]

eine Allergie auslösen to elicit hypersensitivity

körperliche Reaktionen auslösen to produce physical reactions

einen tetanischen Muskelkrampf auslösen to tetanize

befristet; zeitlich begrenzt; kündbar {adj} terminable

jederzeit kündbar terminable at will; terminable at call

kündbarer Vertrag terminable contract

Miete/Pacht mit halbjähriger Kündigung tenancy terminable by half a year's notice

jederzeit kündbarer Angestellter terminable-at-will employee

einbringlich; einbringbar; eintreibbar; beitreibbar [Dt.] [adm.]; betreibbar [Ös.] [Schw.] [adm.]; aussonderungsfähig (beim Konkurs); einziehbar {adj} (Abgabe, Forderung usw.) [fin.] recoverable; recoupable; collectible; collectable (duty, debt etc.)

der einklagbare Betrag the sum recoverable at law / collectible at law

der Schadenersatzbetrag bei Nichtlieferung the amount recoverable for non-delivery

der Schaden, der laut Versicherungspolice zu ersetzen ist the loss recoverable under the insurance policy

die vom Mieter einziehbare Höchstmiete the maximum rent collectible from the tenant

jdn. umquartieren; jdn. anderswo einquartieren; jdn. anderswo unterbringen {vt} to rehouse sb.

umquartierend; anderswo einquartierend; anderswo unterbringend rehousing

umquartiert; anderswo einquartiert; anderswo untergebracht rehoused

vorübergehend in einem Ersatzquartier untergebracht werden to be temporarily rehoused

Die Pächter des Abrissgebäudes erhalten Ersatzobjekte. The industrial tenants in the building to be demolished will be rehoused.

Auflösung {f} roter Blutkörperchen; Blutkörperchenauflösung {f}; Hämozytolyse {f}; Hämolyse {f}; Erythrozytolyse {f} [med.] haemocytolysis; haematolysis; haemolysis; haemocytocatheresis; haemocatheresis; erythrocytolysis; erythrolysis

Hämolyse durch körpereigenes Serum autohaemolysis

Hämolyse durch Tetanusbakterientoxin tetanolysis

Inkubationshämolyse {f} incubation haemolysis

Roseola {f} [med.] rose(-coloured) rash; roseola

Dreitagefieber {n}; Drei-Tage-Fieber {n} (Roseola infantum / Exanthema subitum) three-day fever; rose rash of infants; pseudorubella

Roseola syphilitica {f} syphilitic roseola

Roseola typhosa {f} typhoid roseola; rose spots

Grundstück {n} im Eigentum; Eigentumsgrundstück {n}; Grundeigentum {n} freehold property; freehold estate; freehold

rechtlich unbeschränktes Grundeigentum freehold [Br.] (estate held in fee simple)

zeitlich und erbrechtlich beschränktes oder unbeschränktes Grundeigentum freehold tenancy; freehold [Am.] (estate held in fee simple or fee tail or for life)

Modus vivendi {m} (Form des erträglichen Zusammenlebens) [soc.] modus vivendi

Zwischen dem Hauseigentümer und dem Mieter wurde ein Modus vivendi gefunden. A modus vivendi was reached between the landlord and the tenant.

Die beiden Nationen entwickelten einen Modus vivendi, um einen Krieg zu vermeiden. The two nations developed a modus vivendi in order to avoid war.

Versäumnisurteil {n}; Säumnisurteil {n} [jur.] default judgement; judgement by default; judgement in default

ein Versäumnisurteil gegen eine Partei erlassen to declare a party in default

Gegen die säumigen Mieter ergeht ein Versäumnisurteil. Default judgement is entered against the tenants in arrears.

Alleinmieter {m}; Alleinmieterin {f} sole tenant

Alleinmieter {pl}; Alleinmieterinnen {pl} sole tenants

Masernausschlag {m}; Masernexanthem {n} [med.] measles rash; exanthem of measles; exanthema of measles

Masernexanthem der Wangenschleimhaut Filatov's spots; Koplik's sign

Mietrückstände {pl} arrears of rent; rent arrears

Der Mieter geriet in Mietrückstände. The tenant got into arrears with the rent.

Mitmieter {m}; Mitmieterin {f} [jur.] joint tenant

Mitmieter {pl}; Mitmieterinnen {pl} joint tenants

Mitpächter {m}; Mitpächterin {f} joint tenant

Mitpächter {pl}; Mitpächterinnen {pl} joint tenants

Nutzungsberechtigter {m}; Nutznießer {m}; Nießbrauchsberechtigter {m} [Dt.]; Nießbraucher {m} [Dt.]; Fruchtgenussberechtigter {m} [Ös.]; Fruchtnießer {m} [Ös.] (an einer fremden Sache) [jur.] usufructuary (of another person's property)

lebenslanger Nutzungsberechtiger life tenant

Pachtbauer {m} tenant farmer

Pachtbauern {pl} tenant farmers

Pachtobjekt {n}; Pachtland {n}; gepachteter / verpachteter Grundbesitz {m}; Mietgrundstück {n} leasehold property; leasehold land; leasehold tenure; leasehold

landwirtschaftliches Pachtgrundstück; landwirtschaftlicher Pachtgrund {m} [Ös.]; landwirtschaftliches Pachtgut {n}; Meierhof {m} [hist.] agricultural leasehold property; agicultural leasehold land; agricultural leasehold; tenant agricultural land; tenant farm [Am.]

Wohnanlage {f} mit mehreren Parteien; Mehrparteienanlage {f}; Mehrparteienhaus {n} multi-tenant facility

Wohnanlagen {pl} mit mehreren Parteien; Mehrparteienanlagen {pl}; Mehrparteienhäuser {pl} multi-tenant facilities

Wohnungsinteressent {m}; Wohnungsbewerber {m}; Wohnungswerber {m} [Ös.] (Miete) prospective tenant

Wohnungsinteressenten {pl}; Wohnungsbewerber {pl}; Wohnungswerber {pl} prospective tenants

(Inventar) einbringen (Mietrecht) {vt} [jur.] [listen] to bring in; to deposit (inventory) (tenancy law) [listen]

Entfernung der vom Mieter eingebrachten Sachen removal of the objects brought in by the tenant

texanisch {adj} [geogr.] Texan

Chordeiles-Nachtschwalben {pl} (Chordeiles) (zoologische Gattung) [ornith.] chordeiles nighthawks (zoological genus)

Gemeine Falkennachtschwalbe {f}; Nachtfalke {m} (Chordeiles minor) common nighthawk; bullbat

Antillennachtschwalbe {f} (Chordeiles gundlachii) Antillean nighthawk

Gnomennachtschwalbe {f} (Chordeiles pusillus) least nighthawk

Sandnachtschwalbe {f}; Flussnachtschwalbe {f} (Chordeiles rupestris) sand-coloured nighthawk

Texasnachtschwalbe {f} (Chordeiles acutipennis) lesser nighthawk

Weißbauchnachtschwalbe {f} (Chordeiles nacunda) nacunda nighthawk

jdm. eine Textnachricht schicken; jdm. eine (elektronische) Nachricht schreiben {vt} [telco.] to message sb.; to text-message sb.; to text sb.; to txt sb.

Schreib mir auf Threema. Message me on Threema.; Text me on Threema.

Ich wurde von einem Geschäftspartner wegen einer Auskunft angeschrieben. I was messaged by a business contact for some information.

Höriger {m} [soc.] [hist.] unfree tenant; villein (in England)

Hörige {pl} unfree tenants; villeins

Jagdpächter {m} game lessee; game tenant

Jagdpächter {pl} game lessees; game tenants

Kündigungsschutz {m} (Mietrecht) protection against unwarranted eviction

unter Kündigungsschutz stehender Mieter {m} [jur.] protected tenant; statutory tenant

Nachmieter {m} next tenant

einen Nachmieter suchen to look for sb. to take over the flat

Hauptmieter {m} [adm.] main tenant; chief tenant; master tenant

Hauptmieter {pl} main tenants; chief tenants; master tenants

Deutsch {n}; das Deutsche; die deutsche Sprache [ling.] German; the German language [listen]

Amanadeutsch (deutsch-englischer Dialekt in Iowa) [hist.] Amana German (English-German dialect in Iowa)

Texasdeutsch (deutsch-englischer Dialekt in Texas) [hist.] Texas German (English-German dialect in Texas)

auf Deutsch; zu Deutsch [geh.] in German

Deutsch lernen to learn German

eine Zusammenfassung auf Deutsch a summary in German

ein 10-minütiges Referat auf Deutsch halten to give a 10-minute presentation in German

Ich spreche Deutsch.; Ich kann Deutsch. [ugs.] I speak German.; I know German. [coll.]

Internet-Chat {m} [comp.] Internet relay chat /IRC/

Chat in Echtzeit; Austausch von Textnachrichten in Echtzeit real-time chat; live chat

Pachtverhältnis {n}; Pacht {f} commercial tenancy; commercial lease; business lease

landwirtschaftliches Pachtverhältnis; Pacht eines landwirtschaftlichen Betriebs agricultural tenancy; agriculatural lease; rural tenancy

Räumungsfrist {f} [jur.] period of time before the tenant has to vacate the premises / to give up possession [Br.]

Räumungsfristen {pl} periods of time before the tenant has to vacate the premises / to give up possession

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners