DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
anything
Search for:
Mini search box
 

115 results for anything
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 English  German

to go to waste verschwendet werden {vi}

going to waste verschwendet werdend

gone to waste verschwendet worden

It's a shame to see all that food go to waste. Es ist ein Jammer, wie viel Essen verschwendet wird.

We don't want to let anything go to waste, do we? Wir wollen doch nichts verkommen lassen, oder?.

to promise sb. sth.; to promise sth. to sb. jdm. etw. versprechen; zusagen [geh.]; in Aussicht stellen [geh.]; verheißen [poet.] {vt} [listen]

promising [listen] versprechend; zusagend; in Aussicht stellend; verheißend

promised [listen] versprochen; zugesagt; in Aussicht gestellt; verheißen [listen]

he/she promises er/sie verspricht

I/he/she promised [listen] ich/er/sie versprach

he/she has/had promised er/sie hat/hatte versprochen

as promised wie versprochen; versprochenermaßen

to accept the promise of an advantage (bribery) sich einen Vorteil versprechen lassen (Bestechung)

to promise sb. the moon/heaven and earth/a rose garden jdm. das Blaue vom Himmel versprechen; jdm. goldene Berge versprechen [übtr.]

I promised to her that I wouldn't say anything. Ich habe ihr versprochen, dass ich nichts sagen werde.

He has promised firmly that he will come. Er hat sein Kommen fest zugesagt.

The company promised us a bonus this year. Die Firma hat uns für dieses Jahr/heuer einen Bonus zugesagt.

We are promised higher wages. Man verspricht uns höhere Löhne.

I've promised that DVD to Julian, I'm afraid. Diese DVD habe ich leider schon Julian versprochen.

'I'll be back by midnight.' 'Promise?' 'Yes'. "Ich bin spätestens um Mitternacht wieder da." "Versprochen?" "Ja."

She sent me the photos from last night, as promised. Sie hat mir, wie versprochen, die Fotos von gestern Abend geschickt.

distraught; frantic (with worry/fear etc. / at/over sth.) (of a person) [listen] [listen] verzweifelt; außer sich; ganz aufgelöst [ugs.] (vor Sorge/Angst usw. / wegen einer Sache) (Person) [psych.] [listen]

the distraught parents die verzweifelten Eltern

to appear distraught einen verstörten Eindruck machen

to go frantic außer sich geraten

to drive sb. frantic jdn. zur Verzweiflung treiben

Their frantic mother couldn't do anything. Ihre verzweifelte Mutter konnte nichts machen.

He's distraught at/over the death of his wife. Der Tod seiner Frau setzt ihm zu / nimmt ihn sehr mit.

much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [listen] [listen] viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [listen]

heaps of fun jede Menge Spaß

scads of money ein Haufen Geld

very much bigger sehr viel größer

an awful lot; a tremendous amount ungeheuer viel

a hell lot of [slang] verdammt viel [slang]

too much [listen] zu viel; ein Zuviel an

a whole lot more noch viel, viel mehr

some much-needed repairs einige dringend notwendige Reparaturen

a lot of many things and not much of anything aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht

Do you travel much?; Do you travel a lot? Reisen Sie viel?

We had lots of fun. Wir hatten viel Spaß.

That's quite a lot. Das ist eine ganze Menge.

I t was simply too much for me. Es war einfach zu viel für mich.

I learned a great deal from my mistakes. Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt.

I don't want that much. Ich möchte nicht so viel.

I haven't seen her a lot lately. In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen.

There are oodles of examples of this. Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher.

The chest of drawers offers oodles of storage space. Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum.

There was a lotta space. Dort war jede Menge Platz.

She has done a lot to help other people. Sie hat viel für andere getan.

There wasn't much more that we could do. Viel mehr konnten wir nicht tun.

We don't have an awful lot of time. Allzuviel Zeit haben wir nicht.

He must have paid a lot for that house. Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben.

We have lots and lots to do. Wir haben jede Menge zu tun.

These telecasts are a lot of rubbish. Diese Sendungen sind ein Haufen Müll.

It would mean a great deal to me if you would come. Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist.

I'd give a lot to be able to draw like that! Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können.

to have planned sth.; to have onsth. etw. vorhaben; geplant haben {vt}

having planned; having on vorhabend; geplant habend

had planned; had on vorgehabt; geplant gehabt

to have great plans (for) Großes vorhaben (mit)

I wasn't planning to ... Ich hatte es nicht vor, ...

Do you have any plans for tomorrow? Haben Sie morgen schon etwas vor?; Hast du morgen etwas vor?

I'm busy tomorrow, but I've got nothing on the day after. Morgen bin ich beschäftigt, aber übermorgen habe ich nichts vor.

Do you have any plans for Saturday? Hast du Samstag schon etwas vor?

We do not have anything planned / anything on this weekend. Wir haben dieses Wochenende nichts vor.; Für dieses Wochenende ist nichts geplant.

We've got a lot on at the moment. Im Augenblick ist bei uns (in der Arbeit) viel los.

to pull the wool over sb.'s eyes; to put one over on sb. jdm. etw. vormachen; jdm. ein X für ein U vormachen; jdm. blauen Dunst vormachen [veraltend]; jdm. Sand in die Augen streuen; jdm. einen Bären aufbinden {v}

The politicians are just trying to pull the wool over our eyes again. Die Politiker versuchen wieder einmal, uns Sand in die Augen zu streuen.

She is too clever to let him/her/them pull the wool over her eyes. Sie ist zu clever, um sich etwas vormachen zu lassen.

You can't put anything over on him. Ihm kannst du nichts vormachen.; Er lässt sich kein X für ein U vormachen.

Don't let them pull the wool over your eyes!; Don't let anybody pull the wool over your eyes! Lass dir keinen Bären aufbinden!

to dare to do sth. {dared, durst [archaic]; dared} etw. wagen; es wagen, etw. zu tun; sich etw. trauen; sich trauen, etw. zu tun {v}

daring [listen] wagend; sich trauend

dared [listen] gewagt; sich getraut

he/she dares er/sie wagt es; er/sie traut sich

he/she dared; he/she durst [archaic] [listen] er/sie wagte es; er/sie traute sich

he/she has/had dared; he/she has/had durst [archaic] er/sie hat/hatte es gewagt; er/sie hat/hatte sich getraut

to dare sth. sich an etw. heranwagen

How dare you! Wie kannst du es wagen!; Was fällt Ihnen ein!; Was fällt dir ein!; Wie kommen Sie dazu?

I dare you! Trau dich!

No one dared to say anything.; Nobody dared say anything. Niemand wagte, etwas zu sagen.; Keiner traute sich, etwas zu sagen.

I dare say ... Ich darf wohl sagen, ...

How dare you say that? Wie können Sie es wagen, das zu sagen?

No one dared speculate yesterday as to what that could mean. Gestern wollte niemand spekulieren, was das bedeuten könnte.

Three years ago I would not have dared to dream that I would be the success it has become. Vor drei Jahren hätte ich mir nicht träumen lassen, dass es so ein Erfolg werden würde.

Try it if you dare. Versuch's, wenn du dich traust.

I daren't go home.; I'm scared to go home. Ich trau' mich nicht nach Hause.

Don't you dare! Untersteh dich!; Unterstehen Sie sich!; Wehe!

to know about sth. {knew; known} von etw. wissen; von etw. Kenntnis haben [geh.] {vi}

knowing [listen] wissend; Kenntnis habend

known [listen] gewusst; Kenntnis gehabt

if only I knew whether/when/what ... wenn ich nur wüsste, ob/wann/was ...

to know the drill wissen, wie es geht

I don't know anything/a thing about it. Davon weiß ich nichts.; Da weiß ich nichts von. [ugs.]

Surely you know that ... Du weißt doch, dass ...

however/but ... do + verb wohl aber; sehr wohl aber (Relativierung einer vorangegangenen Negation)

I never saw his Hamlet. However, I did see his Othello. Ich habe ihn nie als Hamlet gesehen, wohl aber als Othello.

We don't have anything like that here, but they do in America. Bei uns gibt es so etwas nicht, sehr wohl aber in Amerika.

to want sth.; to wish sth.; to desire sth. [formal]; to ask for sth. sich etw. wünschen; etw. haben wollen; etw. begehren [geh.] {v}

wanting; wishing; desiring; asking for sich wünschend; haben wollend; begehrend

wanted; wished; desired; asked for [listen] [listen] sich gewünscht; haben gewollt; begehrt

he/she wishes [listen] er/sie wünscht

I/he/she wished ich/er/sie wünschte

he/she has/had wished er/sie hat/hatte gewünscht

everything your heart desires / can desire / could desire; all your heart's desires alles, was das Herz begehrt

to desire a woman eine Frau begehren

to wish / desire a large house ein großes Haus haben wollen

to reach the desired temperature die gewünschte Temperatur/Wunschtemperatur erreichen

no matter how strongly we wish / desire it to be otherwise egal wie sehr wir uns wünschen, es wäre anders

What I want for Christmas is ... Ich wünsche mir zu Weihnachten ...

You asked for a book, so read it! Du hast Dir ein Buch gewünscht, also lies es jetzt auch!

Well, then just ask for it for your birthday/for Christmas. Na dann wünsche es dir doch zum Geburtstag/zu Weihnachten.

Government wants / desires a strong dollar. Die Regierung wünscht sich einen starken Dollar.

What more do you want? Was will man mehr?

He even has a road named after him in his native Texas. What more does he want (- jam on it)? In seiner Heimat Texas hat man sogar eine Straße nach ihm benannt. Was will er denn noch (alles)?

What can I do for you? (sales approach) Sie wünschen?; Was darf es sein? (Kundenansprache)

Would you like anything else? Wünschen Sie noch etwas?

to wonder (at) [listen] sich wundern {vr} (über)

wondering [listen] sich wundernd

wondered sich gewundert

He's gone and left us to do all the work, I shouldn't wonder [Br.] Es würde mich nicht wundern, wenn er gegangen ist und uns die ganze Arbeit übrig gelassen hat.

I wonder that she didn't say anything. Es wundert mich, dass sie nichts gesagt hat.

I don't wonder you're tired. You've had a busy day. Es wundert mich nicht, dass du müde bist. Du hattest einen anstrengenden Tag.

on behalf of sb.; in behalf of sb. [Am.]; on sb.'s behalf; in sb.'s behalf [Am.]; in support of sb./sth.; in favour of sb./sth. [Br.]; in favor of sb./sth. [Am.] zugunsten {+Dat.}; zu jds. Gunsten; für jdn.; in jds. Interesse

arguments offered on behalf of this thesis / in favour of this thesis Argumente zugunsten dieser These

expenditure on behalf of the association Ausgaben im Interesse des Vereins

lobbying on behalf of environmental causes Lobbyarbeit für den Umweltschutz

to intervene on sb.'s behalf für jd. intervenieren

to campaign on behalf of the Party für die Partei Wahlkampf machen

to put money away on behalf of your grandchildren für seine Enkelkinder Geld zurücklegen

They're willing to do anything on their child's behalf. Für ihr Kind würden sie alles tun.

Her lawyer is continuing to act on her behalf / for her. Ihr Anwalt wird weiterhin für sie tätig sein.

The judge ruled in favour of the defendant. Der Richter urteilte zugunsten des Angeklagten.

She argued before the court on his behalf. Sie sagte vor Gericht zu seinen Gunsten aus.

He argued in support / in favour of the tax cutting. Er sprach sich für die Steuersenkung aus.

to hold back; to keep back; to restrain; to suppress; to quell; to stifle sth. (tears, feeling etc.) [listen] [listen] [listen] etw. zurückhalten; unterdrücken {vt} (Tränen; Gefühl usw.) [listen]

holding back; keeping back; restraining; suppressing; quelling; stifling zurückhaltend; unterdrückend [listen]

held back; kept back; restrained; suppressed; quelled; stifled [listen] [listen] zurückgehalten; unterdrückt

holds back; keeps back; restrains; suppresses; quells; stifles hält zurück; unterdrückt

held back; kept back; restrained; suppressed; quelled; stifled [listen] [listen] hielt zurück; unterdrückte

to restrain the urge to do sth. den Drang, etw. zu tun, unterdrücken

suppress a rising panic die aufsteigende Panik unterdrücken

to stifle a yawn ein Gähnen unterdrücken

She struggled to hold back her tears. Sie konnte kaum ihre Tränen zurückhalten.; Sie kämpfte mit den Tränen.

He just managed to hold back his anger / to quell his anger. Er konnte nur mit Mühe seine Wut unterdrücken.

I can see that you're upset, so don't hold anything back. Ich sehe, du bist aufgewühlt, also lass alles heraus.

He stifled an urge to slap her. Er unterdrückte den Impuls, sie zu ohrfeigen.

He could barely suppress / stifle his laughter. Er konnte sich das Lachen kaum verbeißen.

to resent sth. (allegation, comment etc.) etw. zurückweisen; sich gegen etw. verwehren {vr}

resenting zurückweisend; sich verwehrend

resented zurückgewiesen; sich verwehrt

I deeply/strongly resent you implying that I would be involved in anything like that. Ich muss Ihre Unterstellung entschieden zurückweisen, dass ich an so einer Sache beteiligt bin.

I resent the insinuation that I'm only interested in the money. Ich verwehre mich gegen die Unterstellung, dass ich nur am Geld interessiert bin.

to happen to sb.; to befall sb. {befell; befallen} [poet.] (used only in the third person for something negative) jdm. zustoßen; jdm. widerfahren [geh.]; jdn. heimsuchen; über jdn. hereinbrechen; über jdn. kommen [poet.] {vi} (negatives Ereignis)

happening to; befalling zustoßend; widerfahrend; heimsuchend; hereinbrechend; kommend

happened to; befallen zugestoßen; widerfahren; heimgesucht; hereingebrochen; gekommen [listen]

happens; befalls [listen] stößt zu; widerfährt; sucht heim; bricht herein; kommt [listen]

happened; befell [listen] stieß zu; widerfuhr; suchte heim; brach herein; kam [listen]

Should any harm befall me ... Sollte mir etwas zustoßen, ...

Call me if anything should happen to you. Ruf mich an, falls dir etwas zustößt.

The caller threatened that my family would be harmed unless I paid 20,000 Euros. Der Anrufer drohte, dass meinen Angehörigen etwas zustoßen würde, wenn ich nicht 20.000 Euro bezahle.

An even worse disaster befell the country in the following summer. Im folgenden Sommer brach eine noch schlimmere Katastrophe über das Land herein.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners