DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

84 ähnliche Ergebnisse für Die Friesen
Einzelsuche: Die · Friesen
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

jdm. das Blut in den Adern gefrieren lassen [übtr.]; jdm. große Angst einjagen/machen {v} to curdle one's blood; to make one's blood curdle [fig.]

Riesen-Antarktisdorsch {m}; Antarktischer Seehecht {m}; Antarktischer Zahnfisch {m} (Dissostichus mawsoni) [zool.] Antarctic toothfish

den Boden ausfrieren {vt} [agr.] to loosen the soil by frost

unzufrieden (mit etw.) {adj} (Person) [anhören] dissatisfied; discontented; discontent; malcontent (with sth.) (person) [anhören] [anhören]

unzufrieden {adv} [anhören] discontentedly; malcontently

unzufrieden; gefrustet; desillusioniert {adj} [anhören] disaffected

unzufrieden; unbefriedigend {adj} [anhören] discontenting

eine Substanz wegfrieren (im Gefrierschrank deponieren) {vt} (Labor) [ugs.] to place a substance in the freezer (laboratory)

Ich traue dem Frieden nicht. There's something in the wind.

Ich traue dem Frieden nicht. It's too good to last.

Im Winter Einfrieren des Wassers im Behälter verhüten. (Sicherheitshinweis) In winter prevent the water in the container from freezing. (safety note)

Beschwerdeverfahren {n} complaints procedure

Beschwerdeverfahren {pl} complaints procedures

Wenn Sie mit der Bearbeitung Ihres Problems oder unserer Entscheidung nicht zufrieden sind, können Sie im Rahmen unseres Beschwerdeverfahrens Beschwerde anmelden. If you are unhappy with the way we deal with your problem or with the decision we make, you can register a complaint through our complaints procedure.

Eis {n} (gefrorenes Wasser) [anhören] ice [anhören]

Firneis {n} firn ice

zu Eis gefrieren; zu Eis werden to freeze {froze; frozen}; to turn to ice [anhören]

auf einem Holzgestell Eis züchten to grow ice on a wooden frame

sich auf dünnem Eis bewegen [übtr.] to be treading on thin ice; to tread on thin ice; to walk on thin ice; to skate on thin ice [fig.]

auf Eis liegen [übtr.] to be on hold

jdm. eine Freude machen; jdn. zufriedenstellen; jdm. gefallen; es jdm. recht machen {v} to please sb.

eine Freude machend; zufriedenstellend; gefallend; recht machend [anhören] pleasing [anhören]

eine Freude gemacht; zufriedengestellt; gefallen; recht gemacht [anhören] pleased [anhören]

macht eine Freude; stellt zufrieden; gefällt; macht recht [anhören] pleases

machte eine Freude; stellte zufrieden; gefiel; machte recht pleased [anhören]

Sie organisierten einen Wochenendausflug in die Berge, um ihrer Tochter eine Freude zu machen. They arranged a weekend trip to the mountains to please their daughter.

Er schloss die Lehre ab, um seinem Vater zu gefallen. He finished his apprenticeship to please his father.

Es macht sie glücklich, wenn sie anderen eine Freude machen kann. She enjoys pleasing others.

Er ist kaum zufriedenzustellen.; Man kann es ihm kaum recht machen. He's a hard man to please.

Es gefällt mir.; Es ist mir angenehm. It pleases me.

Ich habe es irgendwie als angenehm empfunden, diesem Wind ausgesetzt zu sein. It pleased me somehow to be weathered by this wind.

Es freut mich, dass dir das Geschenk gefällt. It pleases me to know that you like the gift.

Seine Eltern waren von seiner Entscheidung sehr angetan. His parents were pleased by his decision.

Erlaubt ist, was gefällt. All is permitted that pleases.

Friede {m}; Frieden {m}; (äußere oder innere) Ruhe [psych.] [soc.] [anhören] [anhören] peace [anhören]

Ruhe und Frieden peace and quiet

die Grabruhe stören to disturb the peace of the deceased

seinen Frieden mit jdm. machen to make your peace with sb.

Ich muss nachsehen, ob es ihr gut geht, einfach damit ich beruhigt bin. I need to check that she is all right, just for my own peace of mind.

Möge er in Frieden ruhen! (Begräbnisformel) May he rest in peace! (funeral phrase)

Ruhe in Frieden!; Ruhe sanft! (Grabinschrift) Rest in peace /R.I.P./ /RIP/ (inscription on gravestones)

Frieden {m}; Friede {m} [pol.] [anhören] peace [anhören]

Separatfrieden {m} separate peace

Vorfrieden {m}; vorläufiger Frieden preliminary peace

dauerhafter Frieden lasting/enduring/permanent peace [anhören]

Frieden schließen to make peace

Frieden wiederherstellen to restore peace

Bedrohung des Friedens threat to (the) peace

Wahrung/Erhaltung des Friedens maintenance of peace; preservation of peace

zur Aufrechterhaltung des Friedens und der Stabilität beitragen to contribute to maintaining peace and stability

die Friedensfühler ausstrecken to put out peace feelers

(vorläufiger) Friede {m}; Frieden {m}; Burgfrieden {m}; Friedenszustand {m} [pol.] [mil.] [übtr.] [anhören] truce [anhören]

Rüstungsstillhalteabkommen {n}; Rüstungsstillstand {m} armaments truce

Weihnachtsfrieden {m} (im Ersten Weltkrieg) Christmas Truce (in World War I)

mit jdm. Frieden schließen to make truce with sb.

einen Burgfriede schließen to call a truce

ein Friede zwischen den Werbefirmen über den Sommer a summer truce between the promotional companies

(nach einem Streit) wieder Frieden schließen; sich wieder versöhnen {vr} [soc.] to kiss and make up

sich mit jdm. wieder versöhnen to make up with sb.; to make it up with sb. [Br.]

Hast du dich mit deiner Kusine jetzt wieder versöhnt? Have you made up with your cousin yet?

Es ist Zeit, dass der Bürgermeister und der Polizeichef wieder Frieden schließen. It's time for the mayor and the police chief to kiss and make up.

Fries {m} [arch.] frieze

Friese {pl} friezes

Bukranienfries {m} bucrania frieze; bucranium frieze

Gebälkfries {m} entablature frieze

Kugelfries {m} ball frieze

Löwenfries {m} lion frieze

Palmettenfries {m} palmette frieze; palmette moulding

Parthenonfries {m} Parthenon frieze

Sägezahnfries {m} saw-tooth frieze; toothed frieze

Scheibenfries {m} disc frieze [Br.]; disk frieze [Am.]

Triglyphenfries {m} triglyphic frieze

Gebet {n} [relig.] prayer; orison [archaic] [anhören]

Gebete {pl} prayers; orisons

Anrufungsgebet {n} (zu Beginn einer Zeremonie) prayer of entreaty; invocation [Am.] (at the beginning of a ceremony) [anhören]

Bittgebet {n} invocation; supplication [anhören]

eucharistisches Hochgebet {n}; Hochgebet {n}; Anaphora (Liturgie) Eucharistic prayer; anaphora (liturgy)

Freitagsgebet {n} Friday prayer

Mittagsgebet {n} midday prayer

Segensgebet {n} benediction prayer; benediction

Stoßgebet {n} arrow prayer

ein Gebet für den Frieden a prayer for peace

beim Gebet sein to be at prayer

ein Gebet sprechen to say a prayer; to utter a prayer

sein Gebet verrichten to say one's prayer

ein Stoßgebet zum Himmel schicken to send an arrow prayer to heaven

(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} [anhören] [anhören] [anhören] point (idea, argument) [anhören]

einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen to make a point

argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... to make the point that ...

seinen Standpunkt vermitteln to get your point across

nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen to miss the point

Das ist ein interessanter Gedanke. That's an interesting point.

Damit komme ich zum nächsten Aspekt. This brings me to my next point.

Das ist ein gutes Argument. That's a good point.

Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. I yield the point to you.

Genau darum geht's mir. That's my point exactly.

Ich verstehe, was du sagen willst. I (can) see your point.

Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. I don't see your point.

Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? And your point is?

Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. You have a point there.

Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. I take your point (about the different requirements). [Br.]

Ich hab schon verstanden. Point taken. [Br.]

Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). Let me make one final point (before I stop).

Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. That's the point I've been trying to make.

Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. The point I'm trying to make is that of safety.

Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition.

Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. He made a very good point about the need for change.

In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this:

Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. He sat back, satisfied he had made his point.

Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. He does it just to prove his point.

Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. I don't want to labour/belabour the point.

Gießmörtel {m}; Vergussmörtel {m}; Vergussmasse {f} [constr.] grouting compound; grout

Einpressmörtel {m}; Injektionsmörtel {m}; Injektionsmittel {n}; Mörtelschlamm {m} injection grout

Fugenmörtel {m}; Fugmörtel {m}; Fugenmasse {f} (zum Verfugen von Fliesen) tiling grout; jointing mortar

(dünner) Putzmörtel {m} finishing grout

dünnflüssiger Putzmörtel {m}; Putzschlämme {f} highly fluid grout for roughcasting walls

Gigant {m}; Riese {m}; Hüne {m} giant [anhören]

Giganten {pl}; Riesen {pl}; Hünen {pl} giants

ein Riese von einem Mann; ein Riesenkerl {m} [ugs.] a giant of a man

gelobt; gerühmt; gepriesen [geh.] {adj} praised, lauded [formal]; vaunted [formal]

hochgelobt; vielgepriesen highly praised; much-lauded; much-vaunted; much-touted

Kürbisse {pl} (Cucurbita) (botanische Gattung) [bot.] gourds and squashes; pumpkins; cucurbits (botanical genus)

Riesen-Kürbis {m} (Cucurbita maxima) giant pumpkin

Riese {m}; Gigant {m}; Koloss {m}; Moloch {m} behemoth; colossus

Riesen {pl}; Giganten {pl}; Kolosse {pl}; Moloche {pl} behemoths; colossuses

ein Betonkoloss a concrete colossus

ein Handelsriese a trade behemoth

ein Firmengigant a corporate behemoth

Riesen...; Mega... mega...

Megatrend {m} mega trend

Riesengeschäft {n}; Bombengeschäft {n} mega-deal

Riesenexemplar {n} {+Gen.}; Riesen...; Mega... mother of all (+ plural noun)

ein Riesensandwich the mother of all sandwiches

ein Megastau the mother of all traffic jams

die Superbombe the mother of all bombs

Riesensterne {pl}; Riesen {pl} [astron.] giant stars; giants

helle Riesen bright giants

Hyperriesen hypergiants

Überriesen supergiants

Unterriesen subgiants

Ruhe und Frieden; Ruhe {f}; völliges Ruhen {n} [anhören] calmness; calm; tranquillity [Br.]; tranquility [Am.]; restfulness; reposefulness [formal]; repose [formal] [anhören] [anhören]

die Ruhe vor dem Sturm the calm before the storm

die Ruhe des Landlebens the tranquility of rural life

in ewiger Ruhe in eternal repose

In der Ruhe liegt die Kraft. Strength lies in calmness.

Rutschbahn {f}; Riesbahn {f}; Holzriese {f}; Riese {f} (für den Transport von Baumstämmen ins Tal) [agr.] log flume; log runway

Rutschbahnen {pl}; Riesbahnen {pl}; Holzriesen {pl}; Riesen {pl} log flumes; log runways

herber Schlag {m} (für jdn./etw.) [übtr.] one in the eye (for sb./sth.) [Br.] [coll.]

Dieses jüngste Urteil ist ein herber Schlag für den Softwareriesen. This latest judgement is one in the eye for the software giant.

Sollte das passieren, wäre das ein herber Schlag für die Sozialpartnerschaft. Should this happen it will be one in the eye for social partnership.

Sinnbild {n}; Symbol {n} (für etw. / +Gen.) symbol; metaphor (of sth.) [anhören] [anhören]

Sinnbilder {pl}; Symbole {pl} symbols; metaphors

ein Sinnbild des Friedens; ein Symbol für den Frieden; ein Friedenssymbol a symbol of peace; a peace symbol

die Farbe Grün als Sinnbild der Hoffnung the colour green as a symbol of hope

Das zweischneidige Schwert ist ein Sinnbild für göttliches Wissen, wo die scharfen Schneiden Wahrheit von Falschheit trennen. The double-edged sword is a metaphor of divine knowledge, its sharp edges cleaving truth from falsehood.

Stärkung {f}; Festigung {f}; Verankerung {f}; Konsolidierung {f} (von etw.) [übtr.] consolidation (of sth.) [fig.] [anhören]

eine politische Konsolidierung a political consolidation

die Festigung der Demokratie the consolidation of democracy

eine Verfestigung / Konsolidierung der Preise [econ.] a consolidation of prices

die Festigung von Londons Stellung als globales Finanzzentrum the consolidation of London's position as a global financial centre

eine Stärkung des Arbeitsmarkts an employment market consolidation

die Stärkung von Frieden und Stabilität in der ehemaligen jugoslawischen Republik the consolidation of of peace and stability in the former Yugoslav Republic

die Verankerung des europäischen Sozialmodells the consolidation of the European social model

Titan {m}; Gigant {m}; Riese {m} titan

Titanen {pl}; Giganten {pl}; Riesen {pl} titans

Tod {m}; Lebensende {n}; Exitus {m} [med.] [anhören] death; exitus [anhören]

biologischer Tod biological death

genetischer Tod genetic death

Heldentod {m} heroic death; hero's death

Hungertod {m} death by/from famine; death by/from starvation

juristischer Tod legal death

Kältetod {m} death by hypothermia

klinischer Tod clinical death

normaler Tod normal death; orthothanasia

örtlicher Tod (von Körperteilen) local death (of body parts)

perinataler Tod perinatal death

plötzlicher Tod (Mors subitanea) sudden death

schmerzhafter Tod painful death; dystanasia

unnatürlicher Tod unnatural death

Bergungstod {m} post-rescue death

Erfrierungstod {m}; Tod durch Erfrieren death by (cold-weather) exposure; death from exposure to cold

Hitzetod {m} heat death; thermal death; death due to/linked to/as a result of exposure to hot weather

Infarkttod {m}; Tod durch Herzinfarkt death from (cardiac) infarction

Strahlungstod {m}; Tod durch Strahlung death by radiation

Tod im Kindbett; Tod der Mutter bei der Geburt maternal death

Unfalltod {m}; Tod durch Unfall accidental death; death by accident

sofortiger Eintritt des Todes immediate death

bei Eintritt des Todes at death

bis ans Lebensende; bis an sein Lebensende until your death

zum Tode führen (Sache) to lead to death (of a thing)

dem Tode nahe at death's door

dem Tode ins Auge sehen to come face to face with death

"Tod den Spaniern! Es lebe die Unabhängigkeit!" [hist.] "Death to Spain! Long live independence!"

Unfriede {m}; Unfrieden {m}; Unruhe {f}; Disharmonie {f} [geh.] discord; disharmony [formal] [anhören]

Unfrieden stiften to sow discord

Wahlergebnis {n}; Wahlausgang {m} election result; election returns; election outcome; outcome of an/the election

Wahlergebnisse {pl} election results

das Wahlergebnis / Ergebnis einer Wahl bekanntgeben to announce the result of an election

das Wahlergebnis veröffentlichen publish the election result(s)

über das Ergebnis einer Wahl sehr besorgt sein to be very concerned about the result of an election

mit dem Ergebnis einer Wahl sehr zufrieden sein to be very pleased about / satisfied with the result of an election

Weltfriede {m}; Weltfrieden {m} [pol.] world peace; international peace; universal peace

den Weltfrieden wahren to maintain international peace

Wunsch {m}; Verlangen {n}; Sehnsucht {f} (nach etw.) [psych.] [anhören] [anhören] desire (for sth.) [anhören]

Konsumverlangen {n} consumers' desire

auf Wunsch if desired

nach Wunsch as requested; as required; as planned; to purpose [anhören]

der Wunsch nach Frieden the desire for peace

vor Verlangen brennen to tingle with desire

Es war der Wunsch seiner Eltern, dass er Lehrer wird. It was his parents' desire that he should become a teacher / that he become a teacher.

Die Entscheidung für diese Art von Veröffentlichung war vom Wunsch getragen, Leser über das traditionelle Publikum hinaus anzusprechen. The decision to publish in this manner was prompted by a desire to reach out beyond the traditional audience.

sich etw. (fast) abfrieren {vr} [ugs.] (Körperteil) to freeze sth. off [coll.] (of a body part)

sich abfrierend freezing off

sich abgefroren frozen off

An der Bushaltestelle habe ich mir fast die Füße abgefroren. I was freezing my feet off at the bus stop.

auf etw. abzielen; auf etw. zielen [übtr.] {vi} to aim at sth. [fig.]

abzielend; zielend aiming [anhören]

abgezielt; gezielt [anhören] aimed [anhören]

zielt ab; zielt aims [anhören]

zielte ab; zielte aimed [anhören]

Unser Ziel ist es, Ihnen das bestmögliche Service zu bieten. We aim to give you the best possible service.

Damit meinte er mich.; Seine Bemerkungen waren auf mich gemünzt. He aimed his remarks at me.

Wir wollen, dass Sie zufrieden sind. We aim to please you.

etw. (öffentlich) äußern; erklären; bekunden [geh.]; kundtun [geh.]; beteuern {vt} [anhören] to profess sth. [formal] (declare openly)

äußernd; erklärend; bekundend; kundtund; beteuernd professing

geäußert; erklärt; bekundet; kundgetan; beteuert [anhören] professed

äußert; erklärt; bekundet; tut kund; beteuert [anhören] professes

äußerte; erklärte; bekundete; tat kund; beteuerte professed

wenig Begeisterung zeigen to profess little enthusiasm

seine Liebe zu ihr beteuern; sich ihr erklären [geh.] [veraltend] to profess his love for her

seine Unschuld beteuern to profess your innocence

Sie äußerte / zeigte sich erstaunt über den Erfolg des Films. She professed herself amazed at the success the film has had.

Er äußerte / zeigte sich zufrieden mit den bisherigen Fortschritten. He professed himself satisfied with the progress so far.

Weit mehr Verbraucher erklären, dass ihnen ethische Aspekte wichtig sind, als tatsächlich ethisch vertretbare Produkte kaufen. Far more consumers profess to care about ethical aspects than actually purchase ethically acceptable products.

Der Trainer bekundete sein vollstes Vertrauen in die Fähigkeiten der Mannschaft. The manager [Br.] / coach [Am.] professed full confidence in the team's abilities.

Ihr erklärtes Ziel ist die Stärkung der Demokratie in diesem Land. Their professed aim is to encourage democracy in this country.

jdn. allein lassen; in Ruhe lassen; in Frieden lassen; gehen lassen; zufrieden lassen {vt} to leave alonesb.

allein lassend; in Ruhe lassend; in Frieden lassend; gehen lassend; zufrieden lassend leaving alone

allein gelassen; in Ruhe gelassen; in Frieden gelassen; gehen lassen; zufrieden gelassen left alone

jdn. in Ruhe lassen to leave sb. alone

Lass mich in Ruhe!; Lass mich in Frieden! Leave me alone!

Lass ihn doch zufrieden! Leave him alone!

Sie sollte in Ruhe gelassen werden. She is to be left alone.

auf andere Weise; anderweitig; in sonstiger Weise; sonstwie [ugs.] {adv} otherwise [anhören]

wenn du nichts anderes vorhast unless you are otherwise engaged

sofern nichts anderes vereinbart ist unless otherwise agreed

sofern nichts anderes festgelegt ist unless otherwise specified

vorbehaltlich anderweitiger Regelung except as otherwise provided

durch Verhandlungen oder auf andere Weise through negotiation or otherwise

Diese Erzeugnisse müssen etikettiert oder anderweitig kenntlich gemacht werden. Those products must be labelled or otherwise identified.

Kann ich frisches Basilikum einfrieren oder sonstwie haltbar machen? Can I freeze or otherwise preserve fresh basil?

etw. anpreisen; für etw. Werbung machen; für etw. werben {v} to talk upsth.; to tout sth.

anpreisend; für Werbung machend; für werbend talking up; touting

angepriesen; für Werbung gemacht; für geworben talked up; touted

Er wirbt in Anzeigen für die Vorteile des Leasings. He appears in ads touting the benefits of leasing.

aussichtslos; verzweifelt {adj} [anhören] forlorn (unlikely to succeed) [anhören]

eine aussichtlose Sache a forlorn cause

ein letzter, verzweifelter Versuch a last forlorn attempt

in der verzweifelten Hoffnung, den Frieden wiederherstellen zu können in the forlorn hope of restoring peace

befriedigen; zufriedenstellen {vt} [anhören] to satisfy [anhören]

befriedigend; zufriedenstellend [anhören] [anhören] satisfying [anhören]

befriedigt; zufriedengestellt satisfied [anhören]

befriedigt; stellt zufrieden satisfies

befriedigte; stellte zufrieden satisfied [anhören]

Gott gefallen; Gott wohlgefällig sein [geh.] [relig.] to satisfy God

Erst sein Rücktritt würde die Anleger zufriedenstellen. Nothing less than his resignation would satisfy investors.

sich beklagen; sich beschweren {vr} (über; bei; dass) to complain (of; about; to; that) [anhören]

sich beklagend; sich beschwerend complaining [anhören]

sich beklagt; sich beschwert complained [anhören]

Man muss zufrieden sein. Can't complain.

Ich kann mich nicht beklagen. I can't complain. [anhören]

Über mangelnde Nachfrage können wir uns nicht beklagen. We can't complain about a lack of demand.

jdm. etw. bringen; bescheren; verschaffen {vt} to bring sb. sth.; to bring sth. to sb./sth.; to give sb. sth. [fig.]

bringend; bescherend; verschaffend bringing; bringing to; giving [anhören]

gebracht; beschert; verschafft [anhören] brought; brought to; given [anhören] [anhören]

bringt; beschert; verschafft brings

brachte; bescherte; verschaffte [anhören] brought [anhören]

Was kann dieser Region Frieden bringen? What can bring peace to this region?

Dieser Radiosender bringt ihnen die topaktuellen Nachrichten. This radio station brings you all the news as it happens.

Was wird die Zukunft bringen? What will the future bring?

Die Tabletten werden Ihnen Erleichterung verschaffen. The tablets will bring you some relief.

Was führt Sie zu mir? What brings you to me?; What brings you to my door/home/office?

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner