DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

114 similar results for Strande
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

Similar words:
FKK-Strand, FKK-Strände, Strand, Strand-Milchkraut, Stranden, Stranze, Strände, stranden, strandet
Similar words:
strand, stranded, strands, strange

Effekt {m} (bestimmte Wirkung als konstantes Phänomen) [art] [phys.] [techn.] [listen] effect (as a constant phenomenon) [listen]

Effekte {pl} effects [listen]

Abplattungseffekt {m} (beim Eisenbahnrad) flat spotting (in railway wheels)

Bernoulli-Effekt {m} [phys.] Bernoulli effect

K-Effekt {m} [astron.] K-effect

Meißner-Ochsenfeld-Effekt {m}; Meißner-Effekt {m} [phys.] Meissner-Ochsenfeld effect; Meissner effect; flux jumping

Quanteneffekt {m} [phys.] quantum effect

Rücknahmeeffekt {m}; Jevons'sches Paradoxon (bei Energieeinsparungen) take-back effect; rebound effect; Jevons' paradox (in energy savings)

komische Effekte strange effects

Exot {m}; Exote {m}; Exotin {f}; exotischer Mensch strange foreigner; exotic person

Exoten {pl}; Exotinnen {pl} strange foreigners; exotic persons

Fremdsystem {n} strange system

Fremdsysteme {pl} strange systems

Gefühlseindruck {m}; unbestimmtes Gefühl {n} [psych.] sensation [listen]

das (unbestimmte) Gefühl haben, beobachtet zu werden to have the sensation of being watched

Es ist ein komisches Gefühl, seinen Vater auf der Bühne verkörpert zu sehen. It is a strange sensation to see your father played on a stage.

Ich habe das Gefühl, beobachtet zu werden. I feel a sensation of being watched.

Gießen {n}; Guss {m} (Glas, Gießerei) [techn.] casting; cast (glass, foundry) [listen] [listen]

Guss von Metall founding

Eisenguss {m} iron casting

Formguss {m} moulded cast [Br.]; molded cast [Am.]; static casting; dead-mould casting

Dauerformguss {m} permanent mould casting

Stranggießen {n}; Strangguss {m} (Gießerei) continuous casting; strand casting (foundry)

Glasspinnfaden {m} strand of textile glass

Glasspinnfäden {pl} strands of textile glass

Grobspanplatte {f}; OSB-Platte {f} [constr.] oriented strand board; oriented structural board /OSB/; wafer board

Grobspanplatten {pl}; OSB-Platten {pl} oriented strand boards; oriented structural boards; wafer boards

Haarstrang {m} (Peucedanum) (botanische Gattung) [bot.] hog's fennels (botanical genus)

Echter Haarstrang {m}; Arzneihaarstrang {m} (Peucedanum officinale) common hog's fennel; hoar strange; hoar strong; sulphurweed; sulphurwort

Haarsträhne {f}; Strähne {f} strand of hair; strand; rib of hair [Ir.] [listen]

Haarsträhnen {pl}; Strähnen {pl} strands of hair; strands; ribs of hair

ins Gesicht gekämmte Haarsträhne; in die Stirn ragende Haarsträhne comma of hair

Helix {f} (wendelförmige Anordnung von Molekülbausteinen) [biochem.] helix (spiral chain of molecule elements)

Helices {pl} helices; helixes {pl}

Doppelhelix {f} double-stranded helix; double helix

ein Katzensprung {m}; ein Steinwurf {m} [geh.] [selten] [übtr.] (kurze Entfernung) a stone's throw [fig.] (short distance)

nur einen Katzensprung / einen Steinwurf von einem Ort entfernt sein; nur ein Katzensprung bis zu einem Ort sein to be just a stone' throw (away) from a place; to be within a stone's throw of a place

Vom Hotel bis zum Strand ist es nur ein Katzensprung. The hotel is within a stone's throw of the beach.

"Ist es weit von hier?" "Nein, es ist nur ein Katzensprung." 'Is it far from here?' 'No, it's only a stone's throw away.'

Leiter {m}; Leitung {f}; stromleitender Draht {m} (in einem Kabel) [electr.] [listen] [listen] electrically conducting wire; wire; conductor (in a cable) [listen] [listen]

Erdungsleiter {m}; Erdungsleitung {f}; Schutzleiter {m}; Schutzleitung {f} earth wire [Br.]; earth [Br.] [coll.]; grounding wire [Am.]; ground wire [Am.]; grounding conductor [Am.] [listen]

Lahnlitzenleiter {m}; Lahnleiter {m}; Lahnlitze {f} [ugs.] tinsel wire; tinsel conductor

Neutralleiter {m}; Neutralleitung {f}; Nullleiter {m}; Nulleitung {f}; Rückleiter {m} neutral wire; neutral conductor; neutral; return wire [listen]

mehrdrähtiger Leiter; mehrdrähtige Leitung; feindrähtiger Leiter; feindrähtige Leitung; Litzenleiter {m}; Litzenleitung {f}; Litze {f} [ugs.] stranded wire; stranded conductor

stromführender Leiter; stromführende Leitung; Außenleiter {m}; Außenleitung {f}; Phasenleiter {m}; Phasenleitung {f}; Phase {f} [ugs.]; Polleiter [Schw.] live wire; live conductor; line conductor; phase wire; phase conductor; pole conductor [former name]

Der Draht steht unter Spannung / Strom. That's a live wire.

Materie {f} [phys.] matter [listen]

lebende und tote Materie; belebte und unbelebte Materie living and dead matter; animate and inanimate matter

dunkle Materie; Dunkelmaterie {f} [astron.] dark matter

seltsame Materie {f} [astron.] strange matter; strangelet

Meeresstrand {m} seashore; strand [Ir.] [poet.] [listen]

Meeresstrände {pl} seashores; strands

Metallstrang {m} (Metallurgie) [techn.] metal strand (metallurgy)

Metallstränge {pl} metal strands

(seltsame/ungewöhnliche) Mischung {f} (aus etw.) [listen] concoction (of sth.) [fig.]

eine seltsame Mischung aus Manierismus und Barock a strange concoction of Mannerism and Baroque

am Morgen; morgens; in der Früh [Bayr.] [Ös.] {adv} in the morning [listen]

früh am Morgen; frühmorgens; zeitig in der Früh [Bayr.] [Ös.] early in the morning

Morgens gingen wir zum Strand. In the morning we went to the beach.

nur morgens mornings only

Nudistenstrand {m}; Nacktbadestrand {m}; FKK-Strand {m} nudist beach; naturist beach

Nudistenstrände {pl}; Nacktbadestrände {pl}; FKK-Strände {pl} nudist beaches; naturist beaches

Quarkstern {m}; seltsamer Stern {m} [astron.] quark star; strange star

Quarksterne {pl}; seltsame Sterne {pl} quark stars; strange stars

jdn. vor ein Rätsel stellen; jdn. ratlos machen {vt} to stump sb.; to baffle sb.; to mystify sb.; to puzzle sb.

vor ein Rätsel stellend; ratlos machend stumping; baffling; mystifying; puzzling

vor ein Rätsel gestellt; ratlos gemacht stumped; baffled; mystified; puzzled [listen] [listen]

mit seinem Latein/seiner Weisheit am Ende sein to be stumped/baffled/mystified/puzzled [listen]

um etw. verlegen sein to be stumped for sth.

Dieses Phänomen stellte uns vor ein Rätsel. This phenomenon had us stumped/baffled/mystified/puzzled.

Die Ermittler stehen vor einem Rätsel The investigators are stumped/baffled/mystified.

Sein seltsames Benehmen war ihr ein Rätsel. She was stumped/baffled/mystified by his strange behaviour.

Die Wissenschaftler sind angesichts dieses mysteriösen Virus ratlos. Scientists are stumped by this mystery virus.

Das Mädchen fand keine Worte. The girl was stumped for words.

der Reiz {+Gen.}; der Vorzug {+Gen.}; das Reizvolle an etw.; das Tolle an etw. [ugs.] the attraction of sth.; the attractiveness of sth.

der Reiz des Gleitschirmfliegens / das Reizvolle am Gleitschirmfliegen the attraction/attractiveness of paragliding

der besondere Reiz einer Geschäftstätigkeit in Afrika the main attraction/attractiveness of doing business in Africa

Was sind die wesentlichen Vorzüge, wenn man sein eigener Unternehmer ist? What are the main attractions of owning your own business?

Und dazu kommt noch als weiterer Pluspunkt Gratisgetränke auf allen Flügen. And there's the added attraction of free drinks on all flights.

Ich weiß nicht, was so toll dran sein soll, den ganzen Tag am Strand zu sitzen. I can't see the attraction of sitting on a beach all day.

Sandburg {f} (am Strand) sandcastle

Sandburgen {pl} sandcastles

Schicksal {n}; Geschick {n}; Los {n}; Vorbestimmung {f} [listen] fate [listen]

Schicksale {pl} fates

ein Schicksal erleiden to suffer a fate

jds. Schicksal besiegeln to seal/settle/decide sb.'s fate

sich in sein Schicksal ergeben to resign oneself to one's fate

sein Schicksal selbst in die Hand nehmen to take one's fate into one's own hands

Schicksal spielen to play at fate

an Vorbestimmung glauben to believe in fate

das/sein Schicksal herausfordern to tempt fate

sein Schicksal meistern to cope with one's fate

jdn. seinem Schicksal überlassen to leave sb. to his fate; to abandon sb. to his fate

durch eine Laune des Schicksals by a strange quirk of fate

Ich will das Schicksal nicht herausfordern. I don't want to tempt fate.

Schließlich ereilte ihn das Schicksal. He finally met his fate.

Das Schicksal meinte es nicht gut mit ihm. Fate treated him unkindly.

Ihr Sohn erlitt das gleiche/ein ähnliches Schicksal. Her son met the same/a similar fate.

Er trägt sein Schicksal gelassen/gefasst. He accepts his fate calmly.

Das ist ein bitteres Los! How sad a fate!

Der Zufall oder das Schicksal wollte es, dass ... As chance or fate would have it, ...

So ist das bei den meisten Kleinparteien; So ergeht es den meisten Kleinparteien. This is the usual fate of small parties.

Schlagwinkel {m}; Litzensteigungswinkel {m} (Seil) angle of twist; strand angle (rope)

Schlagwinkel {pl}; Litzensteigungswinkel {pl} angles of twist; strand angles

Seil {n}; Tau {n} [listen] rope [listen]

Seile {pl}; Taue {pl} ropes

Bungee-Seil {n} bungee rope

Doppelseil {n} (Klettern) double rope (climbing)

beschichtetes Seil coated rope

drallarmes Seil; Trulay-Seil non-rotating rope; Trulay rope

drallfreies Seil twist-free rope; non-twisting rope; non-kinking rope; non-spinning rope

Kletterseil {n} climbing rope

Liektau {n} bolt rope

Rechenseil {n}; Dreizehnknotenseil {n}; Knotenseil {n} [arch.] [constr.] [math.] [hist.] arithmetic rope; thirteen-knot-rope; knotted rope

rechtsdrehendes / linksdrehendes Seil right-laid / left-laid rope

Seiltrumm end of rope

Tau im Trossenschlag hawser-laid rope

ein Seil aufdrehen; aufdrallen to untwist; to unravel a rope

ein Seil aufschießen to coil/round up a rope

das Seil in den Karabiner einhängen; das Seil einhängen to clip the rope into the carabiner; to clip the rope in

in den Seilen hängen; kurz vor der Niederlage stehen; dem Untergang geweiht/nahe sein to be on the ropes [fig.]

ein Seil schlagen (die Stränge verdrillen) to lay a rope (twist its strands)

etw. mit einer Spitzmarke versehen (Journalismus); etw. mit einer Orts- und Datumsangabe versehen {vt} (Brief, Journalismus) to dateline sth. (letter, journalism)

mit der Spitzmarke "21. Februar aus Zagreb" datelined 'February 21, from Zagreb'

Der Brief trägt als Ortsangabe Fort Bragg. The letter is datelined Fort Bragg.

Die Postkarte trägt als Ort und Datum: An einem Strand in Italien am 6. Juli. The postcard is headlined 'on a beach in Italy, July 6'.

Diese Internetseite der New York Times ist mit morgigem Tag datiert. This New York Times website is datelined tomorrow.

Die E-Mail trägt als Ort und Datum: An einem Strand in Italien am 6. Juni. The e-mail is headlined 'on a beach in France, June 6'.

Strand {m} [geogr.] beach [listen]

Strände {pl} beaches

Badestrand {m} bathing beach

Kiesstrand {m} gravel beach

Kieselstrand {m} pebble beach; shingle beach

Palmenstrand {m} palm-fringed beach; palm-lined beach

Sandstrand {m} sand beach; sandy beach

Stadtstrand {m} city beach; town beach

Das Leben ist kein Spaziergang. [übtr.]; Das Leben ist nicht einfach. Life's no beach. [fig.]

Strand {m}; Ufer {n}; Gestade {n} [listen] strand [listen]

Strände {pl} strands

Strandgut einsammeln {vi} to beachcomb

am Strand nach angeschwemmten Muscheln suchen to beachcomb for shells

Strang {m}; Litze {f} (von etw.) [techn.] strand (of sth.) [listen]

Stränge {pl}; Litzen {pl} strands

Strang {m} (längerer Abschnitt) [übtr.] strand [fig.] [listen]

Stränge {pl} strands

mehrere Handlungsstränge; mehrere Erzählsstränge [lit.] several plot strands; several narrative strands; several strands of narrative

Stranggussanlage {f} (Gießerei) [techn.] strand casting plant; continuous casting plant; continuous casting machine (foundry)

Stranggussanlagen {pl} strand casting plants; continuous casting plants; continuous casting machines

Stranggussanlage in Kreisbogenbauart S-type continuous casting machine; circular-arc-type plant

Stranggussanlage in Ovalbogenbauart oval-bow-type continuous casting machine; oval-bow-type strand casting plant

Stranggussanlage in Vertikalbauart mit Strangabbiegung vertical-type continuous casting machine with bending of the strand

Stufe {f} vor der Haustür; Türstufe {f} [constr.] doorstep

Stufen {pl} vor der Haustür; Türstufen {pl} doorsteps

vor jds. Tür(e) at/on sb.'s doorstep

Er stand auf der Stufe vor der Eingangstür und richtete seine Krawatte gerade. He stood on the doorstep, straightening his tie.

Gestern abend stand die Polizei bei mir vor der Tür. The police were at my doorstep last night.

Ich bekam einen Schock als er plötzlich vor der Tür stand. I got a shock when he just turned up on the doorstep.

Du hast ja den Strand direkt vor der Haustür! You've got the beach right on your doorstep!

Vereinnahmung {f}; Beschlagnahme {f}; Besetzung {f} (von etw.); Sich-Breitmachen {n} (an einem Ort) [listen] hogging

Vereinnahmung/Besetzung des Strandes beach hogging

Blockieren der linken Fahrspur [auto] lane hogging

Sich-Breitmachen an der Haltestange [transp.] pole hogging

Wellenauflauf {m}; Wellenschwall {m} (am Strand) wave run-up; wave uprush; swash; forewash (on the beach)

schräger Wellenauflauf oblique wave approach

Xylemstrang {m} [bot.] xylem strand

Xylemstränge {pl} xylem strands

(glücklicher) Zufall {m}; Glücksfall {m}; Glück {n} [listen] [listen] fluke [listen]

durch einen glücklichen Zufall by a fluke

ein seltener Glücksfall a rare fluke

Das dritte Tor war ein Zufallstreffer. The third goal was a fluke.

Ihr zweiter Meistertitel beweist, dass ihr erster kein reiner Zufall/kein reines Glück war. Her second championship shows that the first one was no mere fluke.

Es war reiner Zufall/reines Glück, dass bei der Explosion niemand verletzt wurde. It was a sheer fluke that no one was hurt in the blast.

Durch einen seltsamen Zufall sind wir dann beide bei derselben Firma gelandet. By some strange fluke we ended up working for the same company.

Zufall {m} (überraschendes, zufälliges Zusammentreffen von Ereignissen) [listen] coincidence; happenstance [Am.] [formal] [listen]

durch Zufall; rein zufällig by coincidence; by happenstance [listen]

ein glücklicher Zufall a fortunate/happy coincidence

ein merkwürdiger Zufall a remarkable coincidence; a strange coincidence

Welch ein Zufall! What a coincidence!

Das kann kein Zufall sein! That can't be a coincidence!

Es ist kein Zufall, dass Tsunami ein japanisches Wort ist. It is no coincidence that tsunami is a Japanese word.

Es war reiner Zufall, dass er das Werk an diesem Tag besuchte. It was sheer coincidence that he was visiting the factory that day.

sich benehmen; sich verhalten [geh.]; sich aufführen [ugs.]; sich gehaben [altertümlich] {vi} to behave; to behave yourself; to quit yourself [archaic] [listen]

sich benehmend; sich verhaltend; sich aufführend; sich gehabend behaving; behaving yourself; quitting

sich benommen; sich verhalten; sich aufgeführt; sich gehabt behaved; behaved yourself; quit [listen]

sich sonderbar verhalten; sich sonderbar benehmen to behave in a strange fashion

sich anständig/ordentlich benehmen/aufführen to behave well; to mind your p's and q's; to watch your p's and q's [Am.]

sich wie die Vandalen aufführen to behave like vandals; to act like vandals

Wenn du dich nicht benehmen kannst, müssen wir gehen. If you can't behave (yourself) we'll have to leave.

Benimm dich!; Benehmen Sie sich! Just behave!; Behave yourself!

Er kann sich nicht benehmen. He doesn't know how to behave.

Gehabt Euch wie Männer und kämpft! Quit yourselves like men, and fight!

etw. bewerkstelligen; schaffen; fertigbringen; zustande / zu Stande bringen; zuwege / zu Wege bringen; hinbekommen [ugs.]; hinkriegen [ugs.]; stemmen [ugs.]; vollbringen [geh.]; vermögen [poet.] {vt} [listen] to accomplish sth.; to manage sth.; to carry offsth.; to bring offsth. [Br.]; to pull offsth. [coll.]

bewerkstelligend; schaffend; fertigbringend; zustande / zu Stande bringend; zuwege / zu Wege bringend; hinbekommend; hinkriegend; stemmend; vollbringend; vermögend accomplishing; managing; carrying off; bringing off; pulling off [listen]

bewerkstelligt; geschafft; fertiggebracht; zustande / zu Stande gebracht; zuwege / zu Wege gebracht; hingebekommen; hingekriegt; gestemmt; vollbringt; vermocht [listen] accomplished; managed; carried off; brought off; pulled off [listen] [listen]

schwierige Aufgaben bewältigen to accomplish difficult tasks

den Zaubertrick hinbekommen to pull the magic trick off

Ein gutes Omelett hinzubekommen, ist gar nicht einfach. A good omelette is quite hard to bring off.

Er brachte kaum mehr als ein schwaches Grummeln zustande. It was difficult for him to manage anything but a feeble grunt.

Ohne Hilfe hätte ich das nicht geschafft. I could not have carried it off without help.

Wie willst du das schaffen?; Wie willst du das fertigbringen? How do you intend/plan to accomplish this?

Er hat damit etwas Bemerkenswertes vollbracht. In doing so, he accomplished a notable feat.

Ohne Hilfe hätte ich das nicht fertiggebracht. I couldn't have carried it off without help.

Manche Schauspieler können ganz unterschiedliche Persönlichkeiten spielen und sie überzeugend verkörpern. Some actors can play completely different personalities and pull them off convincingly.

Diese Lieder sind schwer zu singen und nicht alle Sänger haben die Stimme dazu. These songs are difficult to sing and not all singers have the voices to carry them off.

Der Mensch für sich allein vermag gar wenig. Nur in der Gemeinschaft mit anderen ist und vermag er viel. (Schopenhauer) By and in himself a man can accomplish very little. It is only in society that a man's powers can be called into full activity. (Schopenhauer)

bei etw. dabeistehen {vi} to stand there; to stand by; to be there

dabeistehend standing there; standing by; being there

dabeigestanden stood there; stood by; been there

dicht dabeistehen to strand close by

einer aber von denen, die dabeistanden ... one of them that stood by ...

doch; dennoch; allein [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen] yet [listen]

aber doch; aber trotzdem but yet

Es ist eigenartig und doch wahr. It is strange and yet true.

Diese Methode hat sich als effektiv erwiesen, könnte aber dennoch verbessert werden. This method has proved effective, yet it could be improved.

Ich hatte auf seine Hilfe gehofft, allein ich wurde bitter enttäuscht. I had hoped for his help, yet I was gravely disappointed.

sich drängen; sich knubbeln [Mittelwestdt.] {vr} (an einem Ort) to crowd (a place)

sich drängend; sich knubbelnd crowding

sich gedrängt; sich geknubbelt crowded [listen]

Urlauber drängen sich auf den Stränden. Holidaymakers crowd the beaches.

Wir drängten uns um den Tisch. We crowded round the table.

In ihrem Kopf drängten sich seltsame Gedanken. Strange thoughts were crowding her mind.

jdn. durchfahren; durchdringen; durchzucken; durchbeben [geh.] {vt} (Gefühl) to thrill through sb. (sensation/emotion)

durchfahrend; durchdringend; durchzuckend; durchbebend thrilling through

durchfahren; durchdrungen; durchzuckt; durchbebt thrilled through

Wohlbehagen durchfuhr jeden Nerv seines Körpers. Pleasure thrilled through every nerve in his body.

Als sie ihm nachblickte bis er verschwand, fuhr ihr ein seltsames Gefühl in die Brust. As she watched his back disappear, a strange emotion thrilled up into her chest.

erstaunlicherweise; seltsamerweise; sonderbarerweise; merkwürdigerweise; komischerweise [ugs.]; witzigerweise [ugs.]; lustigerweise [ugs.] {adv} strangely enough; strange to say; strange to tell; strange to relate; strangely; curiously enough; oddly enough; oddly; funnily enough [listen]

Erstaunlicherweise waren die teuersten Karten am schnellsten verkauft. Oddly enough, the most expensive tickets sold fastest.

Komischerweise hat er die Prüfung trotzdem geschafft. Strange to relate, he did pass his exam after all.

Witzigerweise habe ich gerade dasselbe gedacht. Strange to say, I was thinking the same thing.

fremd; ungewohnt {adj} [listen] strange [listen]

fremder; ungewohnter stranger [listen]

am fremdesten; am ungewohntesten strangest

genauso wie; ebenso wie (beiordnend) as ... as

Das Konzept erschien ihm eigenartig, genauso wie die Vorstellung, dass ... The concept seemed as strange to him as the idea that ...

Genauso wie ich gerne ausgehe, spanne ich auch gern zu Hause aus. I like relaxing at home as much as I like going out.

jdn. sehr interessieren; faszinieren {vt} (rätselhafte/seltsame Sache) to be intrigued by/with sth. (mysterious/strange matter)

Es würde mich schon (sehr) interessieren, was er damit gemeint hat. I'm intrigued with what he meant by that.; I'm intrigued to know/learn what he meant by that.

etw. kanalisieren {vt} (zu etw.) (in eine bestimmte Bahn lenken) [biol.] [geogr.] to canalize sth.; to canalise sth. [Br.] (into sth.)

kanalisierend canalizing; canalising

kanalisiert canalized; canalised

kanalisiert canalizes; canalises

kanalisierte canalized; canalised

die Bewegungen des Feindes kanalisieren to canalized the enemy's movements

Das Streckungshormon wird zu Zellsträngen kanalisiert. The auxin is canalized into cell strands.

auf etw. kommen; bei jdm./etw. hängenbleiben {vi} to alight on/upon sb./sth. [formal]

auf verschiedenste Themen zu sprechen kommen to alight upon a variety of topics

Sein Blick fiel auf einen seltsamen Mann in der Menge. His eyes/glance alighted on a strange man in the crowd.

Ich musste einige Zeit in dem Geschäft suchen, bevor mir ein passendes Geschenk ins Auge fiel. I spent some time browsing in the shop before alighting on a fitting gift.

In dieser Situation kam der Minister auf die Idee eines Volksentscheids. In this situation, the minister alighted on the idea of a plebiscite.

Als ich das Gespräch nochmals in meinem Kopf ablaufen ließ, kam mir schließlich eine Lösungsmöglichkeit in den Sinn. Replaying the conversation over in my mind, I finally alighted upon a possible solution.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners