DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

100 similar results for Jan Spitzer
Search single words: Jan · Spitzer
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Luftfahrzeug {n} /LFZ/; Fluggerät {n}; Flugzeug {n} [aviat.] [listen] aircraft; craft; aerial vehicle [listen] [listen]

Luftfahrzeuge {pl}; Fluggeräte {pl}; Flugzeuge {pl} aircraft; craft; aerial vehicles [listen] [listen]

Entenflugzeug {n} tail-first aircraft; canard aircraft; canard

ferngesteuertes Fluggerät remotely piloted aerial vehicle /RPV/

Knickflügelflugzeug {n} gull-wing aircraft

Militärflugzeug {n} military aircraft

Nurflügelflugzeug {n}; Nurflügler {m} [ugs.]; fliegender Flügel {m} flying-wing aircraft; all-wing aircraft; tailless aircraft; flying wing

Propellerturbinenflugzeug {n}; propellerturbinenluftstrahlbetriebenes Flugzeug {n}; Propellerturbinenluftstrahlfluzeug {n}; PTL-Flugzeug {n}; Luftfahrzeug {n} mit Propellertrubinenantrieb [aviat.] turboprop aircraft; turboprop

Turbinenflugzeug {n}; Flugzeug mit Turbostrahlantrieb turbojet aircraft; turbojet; jetliner

Zivilflugzeug {n} civilian aircraft; civil aircraft

unbemanntes Luftfahrzeug pilotless aircraft; unmanned aerial vehicle /UAV/

zweistufiges Fluggerät (Raumfahrt) two-stage vehicle (astronautics)

Flugzeug mit gepfeilten Tragflächen swept wing aircraft

Flugzeug mit absenkbarer Rumpfspitze droop-nose aircraft

überfälliges Luftfahrzeug overdue aircraft

vom Kurs abgekommenes Luftfahrzeug strayed aircraft

ein Flugzeug (an einen Ort) leiten; einweisen to vector an aircraft (to a place)

Metallspitze {f}; Stachel {m}; Dorn {m} [techn.] spike [listen]

Metallspitzen {pl}; Stachel {pl}; Dornen {pl} spikes

Stacheln an Zäunen spikes on fences

Mund {m} [anat.] [listen] mouth [listen]

Münder {pl} mouths

den Mund halten to hold one's tongue; to wrap up

den Mund halten to keep mum; to stay mum; to shut up

den Mund spitzen to purse one's lips

jdm. den Mund zuhalten to cover sb.'s mouth

Halt den Mund! [ugs.] Shut up! [coll.]

Mir läuft das Wasser im Mund zusammen. It makes my mouth water.; My mouth is watering.

Sie kann ihren Mund einfach nicht halten. She just cannot hold her tongue.

Seit du da bist, hast du kein einziges Mal den Mund aufgemacht. You haven't opened your mouth since you've been here.

Nasenspitze {f} [anat.] tip of the/your nose; nose tip; nasal tip

Nasenspitzen {pl} nose tips; nasal tips

Das sehe ich dir (an der Nasenspitze) an. I can see it in your face.

Ohr {n} [anat.] [listen] ear [listen]

Ohren {pl}; Lauscher {pl} [humor.]; Horcher {pl} [humor.]; Lauschlappen {pl} [humor.] ears [listen]

abstehende Ohren bat ears; protruding ears; jug ears [coll.]

äußeres Ohr outer ear; external ear

inneres Ohr; Innenohr {n} inner ear; internal ear

Schlappohren {pl}; Hängeohren {pl} droopy ears; lop ears

an der Spitze des Ohrs at the tip of the ear

die Ohren spitzen (Tier) to prick up your ears (of an animal)

jdm. mit etw. in den Ohren liegen to nag sb. about sth.

ganz Ohr sein to be all ears

das Ohr beleidigen to jar upon the ear

Ich hoffe, meine Bitte trifft nicht auf taube Ohren. I hope that my plea will not fall on deaf ears.

Er hat immer ein offenes Ohr für seine Patienten. He's always willing to lend a sympathetic ear to his patients.

Er spitzte die Ohren. He picked up his ears.

Ich habe viel um die Ohren. I'm up to my ears with work.

Pfeil {m} [mil.] [übtr.] [listen] dart [fig.] [listen]

Pfeile {pl} darts

Betäubungspfeil {m} tranquillizer dart; tranq [coll.]

Er wurde von einem vergifteten Pfeil getroffen. He was hit by/with a poisoned dart.

In ihren Leitartikeln schießt sie giftige Pfeile auf die Regierungskoaltion ab. In her editorials she hurls/throws darts at the governing coalition.

Er ließ den ganzen Abend sarkastische Spitzen gegen sie los. He sent darts of sarcasm in her direction all evening.

Schläfenlappenspitze {f} [anat.] temporal pole

Schläfenlappenspitzen {pl} temporal poles

Schlauchsonde {f}; Sondenschlauch {m}; Sonde {f}; Schlauch {m} (in Zusammensetzungen) [med.] [listen] medical tube; tube [listen]

Schlauchsonden {pl}; Sondenschläuche {pl}; Sonden {pl}; Schläuche {pl} medical tubes; tubes [listen]

Blakemore'sche Sonde Blakemore's tube

Duodenalsonde {f} duodenal tube; duodenal probe

Duodenalsonde mit Olivenspitze; Ryle'sche Sonde Ryle's tube

Ernährungssonde {f} feeding tube

Magensonde {f}; Magenschlauch {m} stomach tube; gastric tube

Magensonde nach Rehfuß Rehfuß stomach tube; Rehfuß tube

transnasale Magenernährungssonde; nasale Magensonde nasogastric feeding tube; nasogastric tube

Magenschlauch zur Absaugung gastric aspiration tube

Magenschlauch zur Ernährung gastric feeding tube

Nasensonde {f} (zur Sauerstoffzufuhr) nasal tube; nasal cannula

nasojejunale Sonde nasojejunal tube

Schuh {m} [listen] shoe [listen]

Schuhe {pl} [listen] shoes [listen]

Ausgehschuhe {pl} best shoes; Sunday shoes

Barfußschuhe {pl} barefoot shoes; barefoot running shoes

Basketballschuhe {pl} basketball shoes

Bowlingschuhe {pl} bowling shoes

Flechtschuhe {pl} braided shoes

Hausschuhe {pl} indoor shoes

Kletterschuhe {pl} climbing shoes

Krokodillederschuhe {pl} crocodile-skin shoes

Lackschuhe {pl} patent leather shoes; patent shoes; japanned shoes

Leinensportschuhe {pl}; Leinenschuhe {pl}; Segelschuhe {pl}; Bootsschuhe {pl} plimsoll shoes [Br.]; plimsolls [Br.]; keds [Am.] ®

Rahmenschuhe {pl} welt-sewn shoes; welted shoes

Straßenschuhe {pl} outdoor shoes

Therapieschuhe {pl}; Rehaschuhe {pl}; Verbandschuhe {pl} [med.] therapeutic shoes; therapy shoes; post-operative shoes; healing shoes; wound-care shoes

seine Schuhe anziehen to put on one's shoes

flache Schuhe flat shoes

Schuhe mit Kreppsohle crepe-soled shoes

Schuhe mit Plateausohle elevator shoes

spitze Schuhe pointed-toe shoes

ein anderes Paar Schuhe [übtr.]; etwas ganz anderes a whole new ballgame [fig.]

Diesen Schuh lasse ich mir nicht anziehen. / Dieses Mascherl lasse ich mir nicht umhängen. [Ös.] [übtr.] The cap [Br.] / shoe [Am.] doesn't fit and I'm not willing to wear it. [fig.]

Schuhspitze {f} toe of the shoe; toe of your shoe

Schuhspitzen {pl} toes of the shoes; toes of your shoes

Angewidert schubste sie das Tier mit der Schuhspitze weg. Disgustedly, she shoved the animal away with the tip of her shoe.

Schwerpunktkontrolle {f} (der Polizei); scharfes Vorgehen; Aktion scharf {f} [Ös.] (gegen jdn.) crackdown (on sb.)

Die Polizei hat eine Aktion scharf gegen betrunkene Randalierer und unseriöse Lokalbesitzer gestartet Police have launched a crackdown on drunken yobs and rogue licensees.

Sonde {f} [med.] surgical probe; sound [listen]

Sonden {pl} surgical probes; sounds [listen]

Biopsiesonde {f} biopsy probe

Fistelsonde {f} fistula probe

Harnröhrensonde {f} urethral sound

Knopfsonde {f} bulb-headed prob; bulbous probe; probang; pathfinder

doppelseitige Knopfsonde double-ended probe

Kugelsonde {f} ball-and-socket probang; ball probang; searcher

Öhrsonde {f} probe with eye

stumpfe Sonde blunt probe; dull probe

Zahnsonde {f}; Dentalsonde {f} dental probe; dental explorer

Olive einer Sonde; Sondenolive {f} probing olive

etw. mit einer Sonde austasten to probe sth.; to sound sth.

die Passage einer Sonde; die Sondenpassage the passage of the probe

Spitze einer Sonde; Sondenspitze {f} tip of the probe; probe tip

einen Hohlraum mit einer Sonde untersuchen to probe a cavity; to sound a cavity; to explore a cavity with a sound

Spitze {f}; vorderste Stelle {f}; vorderste Position {f} [listen] forefront; fore; front; vaward [obs.] (foremost part) [listen] [listen]

an der Spitze marschieren; an vorderster Stelle marschieren to march at the forefront / at the fore / at the front

Spitze {f}; spitzes Ende {n} [listen] tip [listen]

die Fingerspitzen the tips of your fingers

die Skispitzen; die Schispitzen the tips of the skis

Schraubenende {n} tip of a/the screw

an der Südspitze der Insel at the southern tip of the island

Das ist nur die Spitze des Eisberges/Eisbergs. [übtr.] This is only the tip of an/the iceberg.

die Spitze einer Entwicklung/Bewegung the forefront; the fore; the vanguard; the van of a development/movement

an der Spitze von etw. sein/stehen to be in the forefront / vanguard / van of sth.; to be at the fore of sth.

bei der technischen Entwicklung an vorderster Front stehen/mitmischen [ugs.] to be at the forefront of technology

Sie sind die Vorreiter auf diesem Forschungsgebiet. They are in the vanguard of this area of research.

etw. auf die Spitze treiben {vt} to carry sth. too far

zum Äußersten treiben; zum Letzten treiben {v} to carry to an extreme

Du treibst die Dinge zu weit. You carry things too far.

Spitzen...; Oberklassen... top-of-the-range; top-of-the-line {adj}

Spitzengerät {n}; Spitzenmodell {n}; Spitzenklassemodell {n} top-of-the-range model; top-of-the-line model

Fahrzeug der Oberklasse top-of-the-range vehicle

Spitzenqualität sein to be top of the range

Tierbesitzer {m} animal owner

Tierbesitzer {pl} animal owners

die Treppe / Stiege [Süddt.] [Ös.] hinauf; treppauf nach oben [ugs.] {adv} (Richtungsangabe) upstairs (adverbial of direction) [listen]

die Treppe hinauf gehen; nach oben gehen; hochgehen [Dt.] [ugs.]; treppauf steigen to go upstairs

die Treppe hinauflaufen; nach oben rennen [ugs.] to run upstairs

Wenn man die Treppe / Stiege [Süddt.] [Ös.] in den dritten Stock hinaufgeht ... Going upstairs to the third floor, ...

Ich ging auf Zehenspitzen die Treppe hinauf / nach oben. I tiptoed upstairs.

Komm herauf! Come upstairs!

(feierlicher) Umzug {m}; Zug {m}; Prozession {f} [soc.] [relig.] [listen] [listen] procession [listen]

Umzüge {pl}; Züge {pl}; Prozessionen {pl} processions

Fackelzug {m} torchlight procession

Hochzeitszug {m} wedding procession

Pfingstprozession {f} Pentecost procession; Whitsuntide procession [Br.]

Trauerprozession {f} mourning procession

Triumphzug {m} triumphal procession

an der Spitze des Umzuges / der Prozession at the head of the procession

in einer Prozession (durch einen Ort/von... zu) ziehen; (durch einen Ort/von... zu) prozessieren [Schw.] to move in procession (through a place/from ... to)

Vorsitzender {m}; Vorsitzende {f}; Vorsitzer {m} [selten] /Vors./ (eines Gremiums) [adm.] [listen] chairman /chm./; chairwoman /chw./; chairperson (used to remain noncommittal on gender); chair (used to remain noncommittal on gender); presider (of an administrative body) [listen]

Vorsitzende {pl}; Vorsitzer {pl} chairmen; chairwomen; chairpersons; chairs; presiders

Büro des Vorsitzenden; Büro der Vorsitzenden chairperson's office

Bericht des Vorsitzenden chairman's report

den Vorsitz führen to act as chairman

Weiche {f} (die verstellbaren Teile einer Weichenanlage) (Bahn) point switch; set of (railway) points [Br.]; pair of points [Br.]; railway points [Br.]; points [Br.]; railroad switch [Am.]; track switch [Am.]; switch [Am.] (the movable parts of a turnout) (railway) [listen] [listen]

Weichen {pl} point switches; sets of points; pairs of points; railway pointses; points; railroad switches; track switches; switches [listen]

Abzweigungsweiche {f}; Einmündungsweiche {f}; Anschlussweiche {f}; Trennungsweiche {f}; Verbindungsweiche {f} junction points [Br.]; junction switch [Am.]

Biegeweiche {f} (Magnetbahn) deflexion points; deflexion switch (maglev guideway)

aufgeschnittene Weiche (die für spitze Befahrung eingestellt war, aber stumpf befahren wurde) trailed point (which has been run through in the trailing direction when the switches were set differently)

bivalente Weiche (sowohl für Schienenbahn als auch für Magnetbahn ausgelegt) bivalent points; bivalent switch (designed for both rail and maglev trains)

Drehweiche {f} (Magnetbahn) rotating points; rotating switch (maglev guideway)

Dreiwegeweiche {f} (Magnetbahn) three-way points; three-way switch; double-throw points; double-throw switch (maglev guideway)

Einfahrweiche {f} (erste spitz befahrene Weiche beim Einfahren in einen Bahnhof) entry point switch (first facing point switch in a station, run over by an arriving train)

Entgleisungsweiche {f}; Schutzweiche {f} derailing points [Br.]; catch points [Br.]; derailing switch [Am.]; safety switch [Am.]

elektrische Weiche; Weiche mit elektrischem Weichenantrieb electric-motor operated points [Br.]; electric-motor operated switch [Am.]

gekuppelte Weichen coupled points [Br.]; coupled switches [Am.]

fahrzeuggesteuerte Weiche (Magnetbahn) vehicle-controlled switch (Maglev guideway)

Federrückfallweiche {f}; Rückfallweiche {f} mit Feder spring point switch; spring points [Br.]; spring switch [Am.]

Handweiche {f}; handbediente Weiche hand-operated point switch; hand-operated points [Br.]; points operated by hand [Br.]; hand-operated switch [Am.]

motorgetriebene Weiche powered point switch; powered points [Br.]; powered switch [Am.]

Schleppweiche {f} stub points; stub switch

spitzbefahrene Weiche {f} facing points

stumpfbefahrene Weiche {f} trailing points

gerader Strang einer Weiche main section; through section; through track of points/switches

krummer Strang; ablenkender Strang einer Weiche deflecting section; switching section of points/switches

Weiche, die im Notfall manuell entriegelt werden kann emergency-released point switch

Weiche mit Einzelbedienung individual points switches

Weiche mit hydraulischem Weichenantrieb hydraulically operated points [Br.]; hydraulically operated switch [Am.]

Weiche mit Doppelbedienung dual control switch

Weiche mit federnder Zunge flexible points [Br.]/switch [Am.] [listen]

Bedienpanel für lokale Weichen local point operating panel

Entriegelung einer Weiche release of a point switch

die Weichen stellen to make the road; to throw the points [Br.]; to throw the switches [Am.]

die Weichen umlegen to reverse the points

die Weichen auffahren/aufschneiden to split the points

die Weiche spitz befahren; die Weiche gegen die Spitze befahren to pass over the points [Br.] / the switch [Am.] in the facing direction; to negotiate the facing points [Br.]

die Weiche stumpf befahren to trail the points [Br.]; to trail the switch [Am.]; to pass over the points [Br.] / the switch [Am.] in the trailing direction

Welle {f} (EKG / EEG) [med.] [listen] wave (on an ECG / EEG) [listen]

Flatterwelle {f}; F-Welle flutter wave

Spitze und Welle spike and wave

Zugspitze {f}; Zugsspitze {f} (Bahn) head of the train (railway)

an der Zugsspitze at the head of the train

Zungenspitze {f} [anat.] tip of the tongue

Zungenspitzen {pl} tips of the tongue

etw. ändern; verändern; abändern; umändern; wechseln; tauschen {vt} [listen] [listen] [listen] to change sth.

ändernd; verändernd; abändernd; umändernd; wechselnd; tauschend changing [listen]

geändert; verändert; abgeändert; umgeändert; gewechselt; getauscht [listen] [listen] changed [listen]

er/sie ändert he/she changes [listen]

ich/er/sie änderte I/he/she changed [listen]

er/sie hat/hatte geändert he/she has/had changed

andere Schuhe anziehen to change one's shoes

mit jdm. den Platz tauschen; mit jdm. tauschen [übtr.] to change places with sb.

den Besitzer wechseln to change hands

seine Arbeitsstelle wechseln to change job

Das ändert alles. That changes everything.

automatisch mitgeändert also changed automatically

Würdest du an dem Text etwas ändern? Would you change anything in the text?

Würdest du bei diesem Bildbericht etwas ändern? Would you change anything about this pictorial report?

eine Sache anführen; an der Spitze von etw. liegen {vi} to top sth.

eine Sache anführend; an der Spitze von liegend topping

eine Sache angeführt; an der Spitze von gelegen topped

auf einer Liste ganz oben stehen to top a list

der Star der Vorstellung sein to top the bill; to be top of the bill

Der Song führte 10 Wochen lang die Hitparade an. The song topped the charts for 10 weeks.

etw. anführen; an der Spitze von etw. gehen {vt} (als Führer vorangehen) to lead sth.; to head sth.; to be the at front of sth.

anführend; an der Spitze gehend leading; heading; being the at front [listen] [listen]

angeführt; an der Spitze gegangen led; headed; been the at front [listen] [listen]

Die Prozession wurde vom Bischof angeführt. The procession was led / headed by the bishop.

anführen; die Speerspitze von etw. bilden {vt} [übtr.] [listen] to spearhead (a movement)

anführend; die Speerspitze bildend spearheading

angeführt; die Speerspitze gebildet spearheaded

etw. anspitzen; schärfen {vt} to sharpen sth.

anspitzend; schärfend sharpening

angespitzt; geschärft sharpened

etw. anspitzen; zuspitzen {vt} to point sth.

anspitzend; zuspitzend pointing

angespitzt; zugespitzt pointed [listen]

(auf etw.) aufmerksam werden; aufhorchen; aufmerken [geh.]; plötzlich die Ohren spitzen {vi} to sit up and take notice (of sth.); to become suddenly attentive; to prick up your ears

jds. Aufmerksamkeit bekommen; jdn. aufhorchen lassen to make sb. sit up and take notice

Als der Name fiel, wurde er aufmerksam. The name made him prick up his ears.

Ihre Stimme ließ ihn aufhorchen. Her voice made him sit up and take notice.

nach etw. greifen {v} to clutch; to claw at sth.

greifend clutching; clawing

gegriffen clutched; clawed

Seine Finger griffen in die Luft. His fingers clutched / clawed at the air.

Frieda griff sich an die Kehle. Frieda clutched at her throat.; Frieda's hands clawed at her throat.

Die Kletterer arbeiteten sich Griff um Griff das steile Gelände hinauf. The climbers clawed their way up the steep terrain.

Er hat sich in seinem Metier an die Spitze gehangelt. He has clawed his way to the top of his profession.

gutgläubig {adj}; in gutem Glauben; nach Treu und Glauben (nachgestellt) [jur.] bona fide/bonafide; innocent; in good faith (postpositive) [listen] [listen]

gutgläubiger Besitzer bonafide holder; holder in good faith

gutgläubiger Dritter innocent third party

gutgläubiger Erwerber/Käufer bonafide/innocent purchaser; transferee in good faith; purchaser for value without notice; bonafide purchaser for value [Br.]

gutgläubiger Erwerb; Ankauf in gutem Glauben bonafide purchase; acquisition in good faith

gutgläubiger Erwerb vom Nichtberechtigten bonafide acquisition from a person having a defective title

gutgläubig-lastenfreier Erwerb good faith acquisition of personal property free from encumbrances

Eigentumserwerb in gutem Glauben acquisition of title in good faith

gutgläubiger Erwerb bei Grundstücksrechten bonafide acquisition of right to land [Br.]/real property [Am.]

Rechte gutgläubiger Dritter rights of third parties acting in good faith

jdn. (an einen Ort) katapultieren {vt} [übtr.] to rocket sb. (to a place) [fig.]

Das Album katapultierte ihn an die Spitze der Hitparade. The album rocketed him to the top of the charts.

mit einer Sache über etw. kratzen; scharren; schrammen; schrappen [Dt.] [ugs.] {vi} (Person) {vi} to scrape sth. against / across / along sth. (of a person)

kratzend; scharrend; schrammend; schrappend scraping

gekratzt; gescharrt; geschrammt; geschrappt scraped

mit der Klinge über die Oberfläche kratzen to scrape the blade against / across / along the surface

mit der Spitze des Schlüssels über den Wandputz kratzen to scrape the tip of the key along the plaster of the wall

mit den Fingernägeln über eine Tafel kratzen to scrape your fingernails along a blackboard

mit dem Hocker über den Fliesenboden schrammen to scrape your stool across the tile floor

mit der Fußspitze kreisförmig über den Boden scharren to scrape your foot against the pavement in a circular motion

lanzenförmig; lanzettlich; speerförmig {adj} [bot.] (Blattform) lance-shaped; lanceolate

umgekehrt lanzenförmig mit nach unten zulaufender Spitze oblanceolate

letztlich; letztendlich; schlussendlich [Ös.] [Schw.]; letzten Endes; in letzter Konsequenz [geh.]; im Endeffekt [ugs.] {adv} [listen] in the last/final analysis; ultimately; in the end; at the end of the day [coll.] [listen] [listen]

für etw. letztverantwortlich sein to be ultimately responsible for sth.

Letztlich siegt das Gute über das Böse. In the end, good overcomes evil.

Letzendlich bin ja doch ich für alles verantwortlich. In the end/last analysis, I'm responsible for all of this.

Letztlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks. In the final analysis, it's a matter of personal taste.

Alles Leben hängt letzten Endes von Sauerstoff ab. All life depends ultimately on oxygen.

Im Endeffekt ist es Glückssache, was dabei herauskommt. In the end/ultimately it's a question of luck how it turns out.

Im Endeffekt ist es doch egal, wer an der Spitze der Regierung steht. Ultimately, it really does not matter who heads the government.

Darauf läuft es letztendlich hinaus. That's what it comes down to in the end.

modernst; neuest {adj}; Spitzen...; an vorderster Front (nachgestellt) leading-edge

Spitzentechnik {f} leading-edge technology

bei einer Sache an vorderster Front stehen to be at the leading edge of sth.

in puncto; punkto [Ös.] [Schw.]; aus der Sicht {+Gen.}; unter dem Aspekt {+Gen.} in terms of sth.

aus zeitlicher Sicht; zeitlich gesehen; zeitlich [listen] in terms of time

zahlenmäßig in terms of figures

in puncto Preis; preislich gesehen in terms of price

von der Bedeutung her; von der Gewichtung her in terms of importance

ein Land unter dem Aspekt seiner Sehenswürdigkeiten betrachten to think of a country in terms of its tourist attractions

In puncto Verbrauchswerte ist das Auto spitze, aber der Komfort ist bescheiden. The car is great in terms of fuel economy, but it's not very comfortable.

Umgelegt auf zusätzliches Personal - wie viel werden wir brauchen? In terms of extra staff - how many will we need?

Finanziell gesehen war ich bei meiner früheren Stelle besser dran. In terms of money, I was better off in my last job.

Er denkt nur in Geldkategorien. He thinks of everything in terms of money.

Sie redet von einem beruflichen Neustart. She's talking in terms of starting a new career.

(wie eine Rakete) (an/durch einen Ort) schießen; rasen {vi} [listen] [listen] to rocket; to surge (to/through a place) (followed by adverb/preposition) [listen] [listen]

Der Zug schoss/raste durch den Tunnel. The train rocketed through the tunnel.

Das Buch schaffte den Sprung / gelangte auf Anhieb an die Spitze der Bestsellerlisten. The book rocketed/surged to the top of the best-seller lists.

Er wurde über Nacht zum Star. He rocketed/surged to stardom overnight.

nach unten sehen; nach unten schauen; nach unten blicken {vi} to look down

nach unten sehend; nach unten schauend; nach unten blickend looking down

nach unten gesehen; nach unten geschaut; nach unten geblickt looked down

zu jdm/etw hinuntersehen to look down at sb./sth.

Von dieser Bergspitze können kann man ins schöne Tal hinunter schauen. From this moutain peak one can look down into the beautiful valley.

Schau nach unten! Look down!

stumpf {adj} (Schneide, Spitze) blunt; dull (of an edge or point) [listen]

ein stumpfes Messer a blunt knife; a dull knife

ein stumpfer Bleistift a blunt pencil; a dull pencil

jdn. verhungern lassen; jdn. dem Hungertod preisgeben [geh.] {v} to starve sb. to death

verhungern lassend; dem Hungertod preisgebend starving to death

verhungern lassen; dem Hungertod preisgegeben starved to death

Der Besitzer hatte die Tiere verhungern lassen. The owner had starved the animals to death.

sich vorankämpfen {vr} to forge; to forge ahead [formal] [listen]

sich vorankämpfend forging; forging ahead [listen]

sich vorangekämpft forged; forged ahead [listen]

Die Tourengeher kämpften sich durch den Schnee. The ski tourers forged through the snow.

Er kämpfte sich durch die Menge zur Bühne vor. He forged through the crowd to the front of the stage.

Das Segelschiff kämpfte sich durch die schwere See. The sailing ship forged ahead through heavy seas.

In der letzten Runde setzte er sich an die Spitze. [sport] On the last lap, he forged into the lead.

Das Jungunternehmen hat sich an die Spitze der Konkurrenz gesetzt. The start-up company has forged ahead of its competitors.

vorfahren; an die Spitze fahren {vi} [listen] to drive in front

vorfahrend; an die Spitze fahrend driving in front

vorgefahren; an die Spitze gefahren driven in front

einer Organisationseinheit vorstehen; an der Spitze von etw. stehen; die Leitung von etw. innehaben {vt} [adm.] to head sth.; to be at the head of an organizational unit

vorstehend; an der Spitze stehend; die Leitung innehabend heading; being at the head [listen]

vorgestanden; an der Spitze gestanden; die Leitung innegehabt headed; been at the head [listen]

weithin; in weitem Umkreis {adv} far away; over a long distance; for miles around; from miles away

Die Kirchturmspitze ist weithin sichtbar. The church spire is visible from miles away / for miles around.

Sein sanftes Gurren ist weithin hörbar. Its soft cooing can be heard over a long distance.

mit etw. an etw. wetzen {vt} to scuff sth. against sth.

wetzend scuffing

gewetzt scuffed

Er wetzte mit der Stiefelspitze am Geländer. He scuffed the toe of his boot against the railing.

jdn./etw. wickeln; hüllen (in etw.); etw. einhüllen; etw. umhüllen [übtr.] {vt} [listen] to envelop sb./sth. (in sth.)

wickelnd; hüllend; einhüllend; umhüllend enveloping

gewickelt; gehüllt; eingehüllt; umhüllt enveloped

Sie wickelte das Baby in ein Handtuch. She enveloped the baby in a towel.

Die Dunkelheit brach herein und hüllte die Stadt ein. Darkness fell and enveloped the town.

Die Bergspitzen waren in Nebel gehüllt / von Nebel umhüllt. The mountain tops were enveloped in/by mist.

Ein Gefühl der Verzweiflung erfasste ihn. A feeling of despair enveloped him.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners