DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

162 ähnliche Ergebnisse für Moon 44
Einzelsuche: Moon · 44
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

Betrag {m}; Summe {f} (von + Zahlenangabe) [fin.] [anhören] [anhören] amount; sum (of + numerical figure) [anhören] [anhören]

Ausgangsbetrag {m} starting amount; initial amount

Kaufbetrag {m} purchase amount

Nettobetrag {m}; Nettosumme {f} net amount; net total

ausgewiesener Betrag amount stated

ausgezahlter Betrag; Auszahlungsbetrag {m} amount paid out

ausstehender Betrag amount outstanding

überfälliger Betrag amount overdue

zu viel bezahlter Betrag; Differenzbetrag {m} excess amount

eine ansehnliche Summe a substantial amount

ein angemessener Geldbetrag; eine angemessene Geldsumme a fair amount of money; a fair sum of money

in der Höhe von (nach Zahlenangaben) in the amount of; to the amount of (used after numerical figures)

ein nicht unbeträchtlicher Betrag a considerable amount

zu viel berechneter Betrag; überhöhter Betrag; übersetzter Betrag [Schw.] overcharge [anhören]

ein Honorar in der Höhe von 100 Euro; ein Honorar von 100 Euro a fee in/to the amount of 100 euros; a fee of 100 euros

Man einigte sich schließlich auf einen Betrag. An amount was finally agreed upon.

Kampf {m} (gegen jdn./etw. / um etw.) [mil.] [übtr.] [anhören] fight; fighting (against sb./sth. / over/for sth.) [anhören] [anhören]

Kämpfe {pl} fights; fightings

im Kampf gegen jdn./etw. in the fight against sb./sth.

ein Kampf Mann gegen Mann a hand-to-hand fight

einen Kampf ausschlagen to turn away from a fight

ein ausgeglichener Kampf bis zum Ende a fight to the finish

ein Kampf bis aufs Messer a knock-down-drag-out fight [Am.]

Es gab einen Kampf um die Pistole. There was a fight over the pistol.

Er fiel im/beim Kampf um Monte Cassino 1944. He was killed in action during the fight for Monte Cassino in 1944.

schon {adv} (betont) [anhören] certainly; well; do, be (used to give emphasis to a positive verb) [anhören] [anhören]

schon, aber ... certainly, but ...; all right, but ...

Ansehen werde ich mir das Spiel schon, aber nicht live. I will certainly watch the match, but not live.

Das Geld hat Sony schon, aber ich bezweifle, dass sie das Knowhow haben. Sony certainly has the money / has the money all right, but I question whether they have the know-how.

Erfahrung ist nicht wichtig, Begeisterung schon. Experience is not important but enthusiasm is.

Er konnte nicht schwimmen, ich schon. He didn't know how to swim, I did.

Ich glaube schon, dass das möglich ist. I do think that it's possible.

Ich würde schon meinen, dass das genau geprüft werden sollte. I do think (that) this ought to be thoroughly examined.

"Das ist doch recht preiswert?" "Das schon, / Schon, aber ich mag die Farbe nicht." 'That's quite inexpensive, isn't it?' 'Well, yes, but I don't like the colour.'

"Das geht mich nichts an." "Jetzt schon!" 'That's no concern of mine.' 'Yes, it is now!'

schon; bereits [geh.] {adv} [anhören] [anhören] already [anhören]

schon am frühen Morgen as soon as the day broke

Meine Schwester schläft schon. My sister is already sleeping.

Da schau, sie haben schon angefangen. Oh look, they've already started.

Es war bereits 6 Uhr am Abend und schon dunkel. It was already 6 o'clock in the evening, quite dark.

Es ist schon Mittwoch und es ist noch so viel zu tun. It's already Wednesday and there is still so much to do.

Als ich eintraf, war sie bereits eine ganze Weile fort. When I arrived she had already left quite a while ago.

Der Kampf hatte kaum begonnen, da war er auch schon entschieden. The fight had hardly begun when it was already decided.

Du hast doch schon genug getan! Haven't you done enough already?

"Wir müssen aufhören." "Jetzt schon?" / "Schon?" 'We have to end here.' 'Already?'

So jung und schon Witwe! She's so young and already a widow!

gleich; schon {adv} (Betonung einer Zeitangabe) [anhören] [anhören] the very; as early as; as soon as (used to emphasize an expression of time) [anhören]

schon / bereits im Alter von sieben Jahren; schon mit sieben as early as the age of seven

Schon im Herbst 2023 ... As early as the autumn of 2023 ...; As soon as the autumn of 2023 ...

Wir sind gleich / schon am nächsten Tag wieder abgefahren. We left the very next day.

(dann) wenn; sowie {conj} (sobald) [anhören] [anhören] when (as soon as) [anhören]

sagen, wenn es genug ist; sagen, wenn es reicht; sagen: bis hierher und nicht weiter {v} to say when [elliptical]

Sag Bescheid, wenn du fertig bist! Tell me when you've finished.

Ich gehe dann, wenn du gehst. I'll leave when you do.

Ruf mich an, sowie du zu Hause bist. Call me when you get home.

wo doch; obwohl {conj} [anhören] when (although) [anhören]

Wie können sie das Haus kaufen, wo sie doch kein Geld haben? How can they buy the house when they have no money?

Sie versuchen, sich vorbeizuzwängen, obwohl kein Platz ist. They try to squeeze past when there is no room.

Schusswaffe {f}; Schießwaffe {f} [Schw.]; Waffe {f} [ugs.]; Schießgerät {n} [mil.] [anhören] gun [anhören]

Schusswaffen {pl}; Schießwaffen {pl}; Waffen {pl}; Schießgeräte {pl} [anhören] guns

mit vorgehaltener Waffe at gunpoint

jdn. mit einer Waffe bedrohen to hold sb. at gunpoint

von der Waffe Gebrauch machen to use one's gun

eine Schusswaffe abfeuern to fire a gun

eine Schusswaffe auf jdn. richten to point; to level a firearm at sb. [anhören]

Der Polizeibeamte zog seine Schusswaffe. The police officer drew his gun.

Die Waffe ging versehentlich los. The gun went off by accident.

Ich sah, dass er eine Waffe trug. I could see he was carrying a gun.

Er zielte mit einer Schusswaffe auf die Tür. He was pointing / aiming a gun at the door.

Der Bankräuber hielt der Kassierin eine Schusswaffe an den Kopf und forderte sie auf, ihm das Geld auszuhändigen. The bank robber put/held a gun to her head and told the cashier to hand over the money.

Seine Schusswaffe war weiterhin auf mich gerichtet. His gun continued to be pointed/levelled at me.

Du wolltest hier leben. Es hat dich niemand gezwungen. You chose to live here. Nobody put a gun to your head. [fig.]

Mond {m} [astron.] [anhören] moon [anhören]

Monde {pl} moons

Erdmond {m}; Erdtrabant {m} Moon (of the Earth); satellite of the Earth

abnehmender Mond waning moon

zunehmender Mond waxing moon

beiderseits nach außen gewölbter Mond (jeweils zwischen Halbmond und Vollmond) gibbous moon

Der Mond nimmt ab. The moon is waning.

hinter dem Mond liegen [ugs.] to be off the map

Meine Uhr geht nach dem Mond. [ugs.] My watch does not work properly.

natürlicher Satellit {m}; Trabant {m}; Mond {m} (der sich in einer Umlaufbahn um einen Himmelskörper bewegt) [astron.] [anhören] natural satellite; secondary planet; moon (moving in orbit round a celestial body) [anhören]

natürliche Satelliten {pl}; Trabanten {pl}; Monde {pl} natural satellites; secondary planets; moons

Quasisatellit {m} quasi-satellite

Kreuzzüchtung {f}; Kreuzung {f} (Ergebnis) [agr.] [anhören] crossbred; cross (result) [anhören]

Einfachkreuzung {f} single cross

Doppelkreuzung {f} double cross

Dreifaktorkreuzung {f} three-point testcross

Monohybridkreuzung {f} monohybrid cross

Rückkreuzung {f} backcross

Testkreuzung {f} testcross

Diana {f} (Göttin der Jagd, Geburt und des Mondes in der röm. Mythologie, entspricht Artemis in der griech. Mythologie) Diana (goddess of the hunt, birth and moon in Roman mythology; equivalent to Artemis in Greek mythology)

Geschütz {n}; großkalibrige Rohrwaffe {f} [mil.] mounted gun; gun; piece of ordnance [anhören]

Geschütze {pl}; großkalibrige Rohrwaffen {pl} mounted guns; guns

Glattrohrgeschütz {n}; Glattrohrkanone {f} smooth-bore gun

Panzergeschütz {n} tank gun

rückstoßfreies Geschütz; Leichtgeschütz {n} recoilless gun

schwenkbares Geschütz flexible gun

Geschütz auf Selbstfahrlafette self-propelled gun

Verbleib {m} (einer Sache) whereabouts (of a thing)

der Verbleib des Geldes the whereabouts of the money

Fahrrad {n}; Rad {n}; Radl {n} [Bayr.] [Ös.]; Velo {n} [Schw.]; Stahlross {n} [humor.] [anhören] [anhören] bicycle; pedal cycle; cycle [coll.]; bike [coll.]; pushbike [Austr.] [anhören] [anhören] [anhören]

Fahrräder {pl}; Räder {pl}; Radl {pl}; Velos {pl}; Stahlrösser {pl} bicycles; pedal cycles; cycles; bikes; pushbikes

Damenrad {n}; Damenfahrrad {n}; Frauenrad {n} ladies' bicycle

Elektrofahrrad {n}; Elektrorad {n}; E-Bike {n}; Pedelec electric bicycle; e-bike; pedelec (pedal electric cycle)

Faltrad {n} folding bicycle; folding bike; foldaway bike

geländetaugliches Fahrrad; Geländefahrrad {n}; Geländerad {n}; Mountainbike {n} mountain bicycle; mountain bike [coll.] /MTB/

Herrenrad {n}; Herrenfahrrad {n} man's bicycle

Lastenfahrrad {n}; Lastenrad {n} freight bicycle

Lauffahrrad {n}; Kinderlaufrad {n}; Laufrad {n} (ohne Pedale) balance bicycle; balance bike; run bicycle; run bike; no-pedal bike; dandy horse

Liegefahrrad {n}; Liegerad {n} recumbent bicycle; recumbent bike; recumbent

Mehrpersonenfahrrad {n} multi-person bicycle

Stadtfahrrad {n}; Stadtrad {n} city bicycle; city bike

traditionelles Fahrrad (ohne Elektroantrieb); Bio-Bike {n} [humor.] bio bike; push-bike [Br.]

Fahrrad {n} mit Hilfsmotor motor-assisted pedal cycle [Br.]

sich auf sein Fahrrad schwingen to hop on your bicycle

Denkmal {n}; Monument {n} monument

Denkmale {pl}; Denkmäler {pl}; Monumente {pl} monuments

Industriedenkmal {n}; Industriemonument {n} industrial monument

Nationalmonument {n}; nationales Kulturdenkmal national monument

ein Denkmal errichten to raise a monument

Alleinverkauf {m} monopoly [anhören]

Alleinverkaufsrecht {n} monopoly [anhören]

Etmal {n} (von Mittag bis zum folgenden Mittag zurückgelegte Strecke) [naut.] day's run; 24-hour run; noon-to-noon run

Monopolstellung {f} monopoly [anhören]

Mooresches Gesetz; Faustregel, dass sich die Komplexität von integrierten Schaltkreisen etwa alle 24 Monate verdoppelt [comp.] Moore's Law

Morgentoilette {f}; Toilette {f} [anhören] morning toilet; toilet [anhören]

Währungseinheit {f}; Währungsunion {f}; Geldeinheit {f} monetary unit

Währungsunion {f} monetary union

bald {adv}; bald wie möglich soonish [coll.]

morgendlich; früh {adj}; Morgen... [anhören] matutinal; morning; matinal [rare] [anhören]

zusammengestellt; montiert; angebaut {adj} assembled [anhören]

Charon (Mond Plutos) [astron.] Charon; (134340) Pluto I (moon of Pluto)

wachsen; zunehmen {vi} (z. B. Mond) [anhören] [anhören] to wax [anhören]

Blindschacht {m} [min.] inside shaft; underground shaft; blind shaft; monkey shaft; staple shaft; stapple; staple pit; blind pit; winze; chimney [anhören]

Fallhammer {m} [min.] falling weight; monkey [anhören]

Abschlag {m}; Preisabschlag {m}; Skonto {m}; Rabatt {m}; Disagio {n} [fin.] [anhören] [anhören] discount [anhören]

Abschläge {pl}; Preisabschläge {pl}; Skonti {pl}; Rabatte {pl}; Disagios {pl} discounts

mit 4 Prozent Rabatt at a 4 percent discount

einen Abschlag/Rabatt von den Listenpreisen machen to give a discount on the list prices

Für Zahlung innerhalb eines Monats gewähren wir ... % Skonto. A cash discount of ... % is allowed for settlement within one month.

Absinken {n}; Absenkung {f}; Senkung {f} (Vorgang) [constr.] [geol.] subsidence (process)

gleichmäßiges Senkung regular subsidence

die Senkung eines Bauwerks the subsidence of a structure

Absinken des Bodens; Bodenabsenkung {f}; Bodensenkung {f} subsidence of the ground; depression of ground; sagging of ground; settlement of the ground; earth subsidence

Moorsackung {f} bog subsidence

Adel {m}; Aristokratie {f} [soc.] nobility; aristocracy [anhören]

von Adel sein to be a member of the nobility

niederer Adel low nobility/aristocracy; gentry [Br.]

der hohe und niedere Adel the nobility and the gentry [Br.]

geistiger Adel intellectual elite

Geldristokratie {f} money aristocracy

Adel verpflichtet. Noblesse oblige.

Erbadel {m} hereditary nobility/aristocracy [anhören]

Geburtsadel {m} nobility/aristocracy by birth

Geblütsadel {m} nobility/asristocracy by blood

Landadel {m} landed nobility/aristocracy

Schwertadel {m} nobility of the sword; nobles of the sword

Uradel {m} ancient nobility/aristocracy [anhören]

Adligen {pl}; Adeligen {pl}; Adlige aristocracies

Anfahrt {f}; Fahrt {f} [transp.] [anhören] [anhören] journey [Br.] [anhören]

Anfahrten {pl}; Fahrten {pl} journeys

auf der Fahrt von und zur Arbeit on the journey to and from work

zu einem Ort eine lange Anfahrt haben to have a long journey/way to go to a place

Die Fahrt ins Büro heute früh war schrecklich. I had a terrible journey to work this morning.

Die Fahrt von London nach Brighton dauert etwa eine Stunde. The journey from London to Brighton will take about one hour.

Während der Fahrt ist es verboten, mit dem Busfahrer zu sprechen. Don't talk to the bus driver during the journey / whilst he is driving.

Antwort {f} (auf etw.) (Lösungsansatz) [übtr.] [anhören] answer (to sth.) [fig.] [anhören]

die Lösung des Rätsels the answer to this riddle

Noch mehr Geld ist nicht die Antwort auf dieses Problem. More money is not the answer to this problem.

Für dieses Dilemma gibt es keine einfachen Antworten. The dilemma has no simple answers.

Die Antwort auf den Terrorismus muss bessere Geheimdienstinformation und bessere internationale Zusammenarbeit sein. The answer to terrorism must be better intelligence and improved international cooperation.

Arbeitslohn {m}; Lohn {m} [anhören] wage [anhören]

Arbeitslöhne {pl}; Löhne {pl} wages [anhören]

angemessene Löhne decent wages

existenzsichernder Lohn living wage

Geldlohn {m} money wage

gerechter Lohn fair wage

indirekte Löhne; nicht direkt zurechenbare Löhne; Gemeinkostenlöhne {pl}; Hilfslöhne {pl} indirect wages; indirect labour costs [Br.]; indirect labor costs [Am.]; overhead labour costs [Br.]; overhead labor costs [Am.]

Jahreslohn {m} annual wage

Mindestlohn {m} minimum wage

Nettoreallohn {m} net real wage

Nominallohn {m} nominal wage

Reallohn {m} real wage

Tariflohn {m} standard wage

Wochenlohn {m} weekly pay; weekly wages {pl}

Erhöhung der Löhne increase of wages

Löhne angleichen to equalize wages

Aufstieg {m}; Anstieg {n} (auf einen Berg usw.) [anhören] [anhören] climb (up a mountain etc.); way up [anhören]

Aufstiege {pl}; Anstiege {pl} climbs; way ups

spitze/bissige/scharfzüngige/stichelnde Bemerkung (über jdn./etw.); Spitze {f} (gegen jdn./etw.); Seitenhieb {m} (auf jdn./etw.) [anhören] [anhören] snide remark; cutting remark; dig; sideswipe (at sb./sth.); zinger [Am.] [coll.] (about sb./sth.) [anhören]

eine Spitze/einen Seitenhieb gegen jdn. anbringen to make/take a dig/sideswipe/poke at sb.

Mit einem Seitenhieb auf jdn./etw. sagte er: ... In a jab at sb./sth., he said: ...

Sie konnte sich einen Seitenhieb auf die Unkenrufer nicht verkneifen. She couldn't resist taking a poke at the doom-mongers.

Beobachter {m} [pol.] [econ.] observer; monitor (person who observes an activity) [anhören]

Beobachter {pl} observers; monitors

Branchenbeobachter {m} industry observer

UNO-Beobachter {m} UN monitor

Wahlbeobachter {m} electoral observer; electoral monitor

Bergbau {m}; Bergwesen {n}; Rohstoffabbau {m}; Abbau {m} mineralischer Rohstoffe; Abbau von Lagerstätten [min.] mining industry; mineral resource mining; resource mining; mining [anhören]

Braunkohlebergbau {m} lignite mining

Erzbergbau {m}; Erzabbau {m} ore mining industry; ore mining

Kalibergbau {m} potash mining

Kleinbergbau {m} artisanal mining

Kohlebergbau {m} coal mining industry; coal mining

Salzbergbau {m}; Salzabbau {m} salt mining industry; salt mining

Bergbau durch Gipfelabsprengung mountaintop removal mining /MTR/

(in einem Gebiet) Bergbau betreiben to mine (an area)

Bergbau und Forsteinsatz mining and logging

Berghang {m}; Hang {m}; Berglehne {f} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] [geogr.] [anhören] mountainside; mountain slope; slope [anhören]

Berghänge {pl}; Hänge {pl}; Berglehnen {pl} mountainsides; mountain slopes; slopes [anhören]

Hangfuß {m} bottom of slope; foot of slope; toe of slope; toeslope [rare]

Hangkante {f}; Hangschulter {f} crest of slope

Rutschhang {m} unstable mountain slope; unstable slope

sonnenbeschienener Hang; Sonnenhang {m}; Südhang {m} (auf der Nordhalbkugel) sunny slope; adret

am Hang on the slope

steiler Berghang cleve

Bestand {m} (an etw.) stock (of sth.) [anhören]

Bestände {pl} stocks [anhören]

Bestand an Nutztieren [agr.] stock abundance

Altbestand {m} old stock

Endbestand {m} final stock; closing stock

Gesamtbestand {m} total stock

Geldbestand {m} [fin.] money stock

Interventionsbestände {pl} intervention stocks

Materialbestand {m} material stock; stock of materials

tatsächlicher Bestand actual stock

eiserner Bestand base stock

Zahl der Migranten; Zuwanderungszahl {f} [soc.] migrant population stock; migrant stock

der ausländische Bevölkerungsanteil [soc.] the stock of foreign population; the foreign-stock population; the foreign stock

Die Dorschbestände im Nordatlantik sind dramatisch zurückgegangen. Cod stocks in the North Atlantic have dropped radically.

Brille {f} [in Zusammensetzungen] (für einen besonderen Zweck) [anhören] goggles [in compounds] (special-purpose glasses) [anhören]

Hochgebirgsbrille {f} mountaineering goggles

Motorradbrille {f} motorcycling goggles

Nachtsichtbrille {f} night vision goggles

Nystagmusbrille {f}; Frenzelbrille {f} [med.] nystagmus goggles; Frenzel goggles

Schibrille {f}; Skibrille {f} ski goggles

Schneebrille {f} snow goggles

Schutzbrille {f} protective goggles; safety goggles

Schweißerbrille {f} welding goggles

Schwimmbrille {f} swim goggles

Taucherbrille {f} diving goggles

Computermonitor {m}; Monitor {m}; Computerbildschirm {m}; Bildschirm {m} [comp.] [anhören] computer monitor; monitor

Computermonitore {pl}; Monitore {pl}; Computerbildschirme {pl}; Bildschirme {pl} computer monitors; monitors

Flachbildmonitor {m}; Flachbildschirm {m} flat-screen monitor

Röhrenbildschirm {m} CRT monitor

Daten {pl} [anhören] data (takes a singular verb in general language, a plural verb in formal/technical language); details; information [anhören] [anhören] [anhören]

analoge Daten analogue data

Anwendungsdaten {pl} application data

betriebliche Daten operational data

branchenspezifische Daten industry data

diskrete Daten discrete data; attribute data

Eckdaten {pl} key data

Einzeldaten {pl} individual data

Echtdaten {pl} live data

Forschungsdaten {pl} research data

gesundheitsbezogene Daten health information

globale und lokale Daten global and local data

Jahresdaten {pl} annual data; yearly data

Kaufdaten {pl} purchase data

Konstruktionsdaten {pl} construction data; design data

Massendaten {pl} mass-collected data; big data

Meldedaten {pl} reporting data

Metadaten {pl}; Zusatzdaten {pl}; Datenüberhang {m} [comp.] meta data

Monatsdaten {pl} monthly data

personenbezogene Daten personal data

Prüfdaten {pl} test data

Rohdaten {pl} raw data

Stammdaten {pl}; Grunddaten {pl} [anhören] master data

stetige Daten continuous data

strukturierte Daten structured data

technische Daten technical data

Testdaten {pl}; Versuchsdaten {pl} test data; experimental data

Überwachungsdaten {pl} monitoring data; surveillance data

ungültige Daten bad data

veraltete Daten decaying data

Vergleichsdaten {pl} comparative data; comparable data

Versanddaten {pl} shipping data

Verwaltungsdaten {pl} administrative data; management data

Daten abgreifen to exfiltrate data

Daten eingeben (eintippen) to input data; to feed in data (key in)

Daten einspielen; importieren; übernehmen [comp.] [anhören] to import data

Daten erheben; Daten erfassen to collect data

Daten zentral erfassen to pool data

Daten sammeln to gather data

Daten übermitteln to submit data; to provide data

Daten erneut übermitteln to resubmit data

Daten verarbeiten to process data

Daten weitergeben (verbreiten) to disseminate data

Daten anonymisieren oder pseudonymisieren to anonymize or pseudonymize data; to anonymise or pseudonymise data [Br.]

Bei der Datenqualität kollidieren Aktualität und Genauigkeit oft miteinander. Timeliness and accuracy in data quality often collide.

Ich erkläre hiermit, dass ich keine Einwände dagegen habe, dass meine persönlichen Daten weitergegeben und für kommerzielle Zwecke genutzt werden. I hereby declare that I have no objection to my personal details being disseminated and used for commercial purposes.

Diese Daten werden dann an andere Unternehmen zu Marketingzwecken weitergegeben. This data is then / These data are then shared with other companies for the purpose of marketing.

Demonstration {f}; Demo {f} [ugs.] demonstration; demo [coll.] [anhören]

Demonstrationen {pl}; Demos {pl} demonstrations; demos

Montagsdemonstrationen {pl} Monday demonstrations

eine angemeldete und genehmigte Demonstration a registered and authorised demonstration

Einstellung {f}; Einstellen {n}; Einregulierung {f}; Regulierung {f}; Justierung {f}; Justieren {n} (an etw.) [anhören] [anhören] adjustment (to sth.) [anhören]

Drehmomenteinstellung {f} torque adjustment

Vergasereinstellungen carburettor adjustments

Einstellen der Uhrzeit clock time adjustment

Einstellen von Ventilatoren während des Betriebes in-flight adjustment of fans

die Justierung von Farbe und Helligkeit am Monitor adjustments to the colour and brightness of the monitor

ein paar kleinere Einstellungen an der Kamera vornehmen to make a few minor adjustments to the camera

Durch die automatische Regulierung der Riemenspannung kann der Wartungsbedarf verringert werden. The automatic adjustment of the belt tension helps to reduce maintenance requirements.

Festung {f}; befestigter Stützpunkt {m}; Bollwerk {n} [mil.] [übtr.] fortress; stronghold; fastness [poet.] [anhören]

Festungen {pl}; befestigte Stützpunkte {pl}; Bollwerke {pl} fortresses; strongholds; fastnesses

Alpenfestung {f} [hist.] Alpine Fortress

Bergfestung {f} mountain fortress/stronghold/fastness [anhören]

Felsenfestung {f} rock fortress

ein Bollwerk gegen die Eindringlinge a fortress/stronghold against the invaders

die Festung Europa [pol.] [übtr.] the Fortress Europe

ein Flop sein; floppen [ugs.] {v} [econ.] to tank [Am.] [coll.]

ein Flop seiend; floppend tanking

ein Flop gewesen; gefloppt tanked

wenn der Markt einbricht when the market's tanking

Er war ein paar Monate lang Milliardär, bevor die Aktien abstürzten. He was a billionaire for a few months before the stock tanked.

Sein erster Film war (an den Kinokassen) ein Flop / hatte gefloppt. His first movie had tanked at the box office.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner