DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

206 ähnliche Ergebnisse für Jim Dowd
Einzelsuche: Jim · Dowd
Tipp: Sie können weitere Suchoptionen einstellen.

 Deutsch  Englisch

Abbauzeit {f} (Kran) strip-down time (crane)

Abklingzeit {f} (Kerntechnik) [phys.] cooling-down period; decay time (nuclear engineering)

Abrüstzeit {f}; Rüstzeit {f} [mach.] take-down time

plötzliches Absinken des Wasserspiegels (im Grundwasserleiter) drawdown (in an acquifer)

Auslaufzeit {f} [mach.]; Nachlaufzeit {f} [comp.] coastdown time

Beschlag {m}; Trübung {f} (von Glasscheiben) dimness (of window panes)

jdm. einen Dämpfer geben {v} to take sb. down; to bring sb. down a peg or two

Fensterkämpfer {m}; Kämpfer {m}; Fensterweitstab {m} (Zimmerei) crossbar; sashbar; sashtrail (of a window); transom of window (carpentry)

(improvisiertes) Nachtlager {n} shake-down

jdm. eine schlechtere Note geben; die Note bei jdm. herabsetzen {v} (wegen etw.) [school] to mark downsb. (for sth.) [Br.]

Oberlicht {n}; Oberlichte {f} [Bayr.] [Ös.]; Oblicht {n} [Schw.] (an der Wand oder im Dach); Schrägfenster {n} (im Dach) [constr.] raised window (at the wall); skylight; abat-jour (in the roof)

Rüstzeit {f} bei Arbeitsschluss [techn.] [adm.] shut-down time

jdm./etw. die Stirn bieten {v} to face down sb./sth.

Vorbereitungszeit {f} preparation time; make-ready time; takedown time

jdm./etw. entgegentreten {vt} to face down sb./sth.

sich jdm./einer Sache schnell nähern {vr}; auf jdn./etw. zufahren; zusteuern {vi} to bear down on sb./sth.

etw. (im Internet durch Klick auf ein Daumensymbol) negativ bewerten; zu etw. eine negative Bewertung abgeben {vt} [comp.] to thumb downsth.; to downvote sth. (on the Internet by clicking on a thumb icon)

Schattenkanzler {m} (Oppositionspolitiker, der im Fall eines Wahlsieges als Kanzler vorgesehen ist) [pol.] shadow chancellor

Schattenminister {m} (Oppositionspolitiker, der im Fall eines Wahlsieges für ein Ministeramt vorgesehen ist) [pol.] shadow minister

an jdm./etw. liegen {vi} to be down to sb./sth.

(bei jdm.) gut ankommen {vi} to go down well (with sb.)

jdm. einen Dämpfer versetzen/verpassen {vt} [übtr.] to bring/take sb. down a peg (or two) [fig.]

Bremsberg {m} [min.] braking decline; braking incline; gravity incline; go-devil incline; self-acting incline; down brow; brake brow; jig brow; ginney

Abfuhr {f}; Korb {m} [ugs.] [anhören] rejection [anhören]

bei/von jdm. einen Korb bekommen/kriegen [ugs.] to be rejected; to get dumped; to get turned down (by sb.)

jdm. einen Korb geben [ugs.] to reject sb.; to turn sb. down

Sie hat ihm einen Korb gegeben. She turned him down.

Aktie {f} [fin.] [anhören] share [Br.]; share of stock [Am.]; stock [Am.] [anhören] [anhören]

Aktien {pl} [anhören] shares; stocks [Am.] [anhören] [anhören]

Bergwerksaktie {f} mining share; mining stock

börsenfähige/börsefähige [Ös.] Aktien; börsengängige/börsegängige [Ös.] Aktien [anhören] [anhören] listable/marketable shares/stock

eigene Aktien; Vorratsaktien {pl}; Aktien in Eigenbesitz own shares [Br.]; treasury stock

gehypte Aktien {pl} meme shares / stocks

Gratisaktien {pl}; Berichtigungsaktien {pl}; Zusatzaktien {pl} bonus shares / stocks; scrip shares / stocks; capitalization shares / stocks

hochspekulative Aktien fancy shares/stocks [dated] [anhören]

hochspekulative Aktien mit niedrigem Kurs penny stocks [Am.]

lebhaft gehandelte Aktien active shares; active stock

nennwertlose Aktie no-par share; non-par share [Br.]

Sammelaktie {f}; Gesamtaktie {f}; Globalaktie {f}; Gesamttitel {m} all-share certificate; all-stock certificate [Am.]

stimmrechtslose Aktie non-voting share/stock

Aktien im Sammeldepot shares/stocks in collective deposit

Unternehmensaktien {pl} company's shares; company's stocks

Aktien konjunkturanfälliger Unternehmen cyclical shares/stock

Aktien und Anleihen kaufen und verkaufen to trade in stocks and bonds

Aktien aufteilen to split stocks; to split shares

Aktien ausgeben/emittieren [anhören] to issue shares/stocks

Aktien besitzen to hold shares/stocks [anhören]

Aktien einreichen to surrender share/stock certificates

Aktien einziehen to call in shares/stocks; to retire shares [Am.]

eine Aktie sperren to stop a share/stock

Aktien umsetzen to trade shares/stocks [anhören]

Aktien zeichnen to subscribe to shares/stocks

Aktien zusammenlegen to merge shares / stocks

Aktien zuteilen to allot shares/stocks

gesperrte Aktien stopped shares/stocks [anhören]

Aktien auf dem Markt abstoßen to unload shares/stocks on the market

sichere Aktien mit hoher Dividende widow-and-orphan shares/stocks

stark schwankende Aktien yo-yo stocks

eingebüßte Aktien forfeited shares/stocks

enorme Nachfrage nach Aktien run on shares/stocks

stimmberechtigte Aktie voting share/stock

noch nicht emittierte Aktien unissued shares/stocks

Aktien von produzierenden Firmen smokestack shares/stocks

Aktien der Elektronikindustrie electronics shares/stocks

Aktien der Gummiindustrie rubber shares/stocks [anhören]

Aktien der Maschinenbauindustrie engineering shares/stocks [anhören]

Aktien der Nahrungsmittelindustrie foods shares/stocks

Aktien der Schiffsbauindustrie shipbuilding shares/stocks

Aktien mit garantierter Dividende debenture shares/stocks

Aktien von Versicherungsgesellschaften insurance shares/stocks [anhören]

Aktien mit Vorrechten; Mehrstimmrechtsaktien management stocks

Verwaltungsaktien {pl}; Vorstandsaktien {pl} management shares

Das Unternehmen hat alle zurück gekauften Aktien eingezogen. The company retired all of their treasury shares.

Aktienindex {m}; Börsenindex {m}; Börseindex {m} [Ös.] [fin.] stock price average; share index [Br.]; stock exchange index; stock index; stock market index; stock index

kursgewichteter Börsenindex value-weighted market index

britischer Aktienindex {m} Financial Times Stock Exchange 100 Share Index; FT-SE 100 index; Footsie [Br.]

Deutscher Aktienindex /DAX/ German stock index

NASDAQ-Index {m} NASDAQ Composite

Dow-Jones-Index {m} Dow Jones Industrial Average; the Dow /DJIA/

jdn. für etw. in Anspruch nehmen; jdn. bemühen, etw. zu tun [geh.] {vt} [soc.] to bother; to trouble sb. for sth./to do sth. [anhören]

in Anspruch nehmend; bemühend bothering; troubling [anhören]

in Anspruch genommen; bemüht [anhören] bothered; troubled [anhören]

Ich muss Sie leider noch einmal bemühen. I have to bother / trouble you again.

Bitte bemühen Sie sich nicht. Es geht schon. Please don't trouble yourself. I can manage/I can handle it.

Darf ich Sie um den Pfeffer bitten? May I trouble you for the pepper?

Dürfte ich Sie bitten, das Fenster aufzumachen? Could I trouble you to open the window, please?

Dürfte ich Sie um die Uhrzeit bitten? Could I trouble you for the time?

Antippen {n}; Antipsen {n} [ugs.]; Drauftippen {n}; Tipser {m}; leichtes Klopfen (an/auf etw.) tap (at/on sth.) (act of striking lightly) [anhören]

ein leises Klopfen am Fenster a tap at the window

mit einem Fingertipser (oft fälschlich: Fingertipp) with a tap of the finger

ein Tippen / einen Tipser auf die Schulter spüren to feel a tap on your shoulder

mit einem Tastendruck at the tap of a key

das Tippen mit den Füßen im Takt the tap of your feet in time to the music

(helle) Aufregung {f}; Aufgeregtheit {f}; Erregung {f} [geh.] (Person); Aufruhr {m} (Personenkreis) (wegen etw.) [anhören] agitation; dither; flap [coll.] (over sth.) [anhören] [anhören]

sichtlich erregt in a state of obvious agitation; in an obvious dither

in heller Aufregung sein; ganz aufgeregt sein; ganz aufgelöst sein to be all in a state of high agitation; to be all of a dither; to be in a dither; to have the dithers; to dither [anhören]

jdn. in helle Aufregung versetzen to throw sb. into agitation / into a dither; to send sb. into a flap

versuchen, seine Aufgeregtheit zu verbergen to try not to show your agitation

aufgeregt auf dem Sitz hin und her wetzen to be wriggling on the seat with agitation

aufgeregt auf und ab gehen to pace up and down in agitation

in heller Aufregung sein to flap [coll.]

in helle Aufregung geraten; in Flattern geraten [ugs.] to start to flap [coll.]

in Panik geraten; die Panik bekommen [ugs.] to get in a flap

In ihrer Aufgeregtheit / In der Aufregung stieß sie sein Glas um. She knocked his glass over in her agitation.

Reg dich doch nicht immer gleich so auf. Don't get yourself in a dither over everything.

Sie fängt bei der kleinsten Sache an, zu rotieren / zu flippen [Ös.].; Sie kriegt bei der kleinsten Kleinigkeit die Panik. She gets in a flap over the slightest thing.

Hongkong ist in Aufruhr. Hong Kong is in a dither.

Ausfallzeit {f}; Stillstandszeit {f}; Stillstandzeit {f}; Standzeit {f} [mach.] [techn.] downtime; shut-down time

Ausfallzeiten {pl}; Stillstandszeiten {pl}; Stillstandzeiten {pl}; Standzeiten {pl} downtimes; shut-down times

Ausfallzeit durch vorbeugende Wartungsarbeiten preventive maintenance downtime

(an einem Ort) in Deckung gehen; Schutz suchen; sich (an einen Ort) zurückziehen {v} to hunker down [Am.] (in a place) [fig.]

in Deckung gehend; Schutz suchend; sich zurückziehend hunkering down

in Deckung gegangen; Schutz gesucht; sich zurückgezogen hunkered down

im Keller Schutz suchen, während draußen das Unwetter wütet to hunker down in the cellar while the storm rages outside

Die Presseleute sind aus dem Palast abgezogen und warten die Nacht über außerhalb. The press have hunkered down for the night outside the palace.

Einladung {f} (an jdn. / zu einer Veranstaltung/Zusammenkunft) [soc.] [anhören] invitation (to sb. / to an event/meeting) [anhören]

Einladungen {pl} invitations

auf Einladung von jdm. at the invitation of sb.; at sb.'s invitation

ohne eingeladen zu sein without invitation

an jdn. eine Einladung aussprechen to extend/issue an invitation to sb.

eine Einladung bekommen/erhalten to get/receive an invitation

eine Einladung zu etw. haben to have an invitation to sth.

jds. Einladung annehmen to accept sb.'s invitation

eine Einladung ablehnen/ausschlagen to turn down/refuse/decline [formal] an invitation

etw. als Einladung auffassen, weiterzureden to take sth. as an invitation to continue talking

Wir haben Ihre freundliche Einladung erhalten, die wir gerne annehmen. We are in receipt of your kind invitation that we accept with pleasure.

Die Teilnahme an den Seminaren ist an eine Einladung gebunden. Attendance at the seminars is by invitation only.

Das ist ja geradezu eine Einladung an Diebe. [übtr.] This is just an open invitation to thieves. [fig.]

Einzelheit {f}; Detail {n} [anhören] [anhören] detail; particular [anhören] [anhören]

Einzelheiten {pl}; Details {pl} details; particulars [anhören] [anhören]

im Einzelnen; in allen Einzelheiten {adv} in detail

bis in kleinste Detail in forensic detail

in den kleinsten Einzelheiten in the minutest details

alles Nähere all details

die kleinen Details the fine points; the fine details

in allen Einzelheiten in explicit detail

weitere Einzelheiten further details

mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail with painstaking care and attention to detail

das Vorbringen im Einzelnen the details of the pleadings

Sie hat ein Auge fürs Detail. She has an eye for detail.; She has a fine/good/keen eye for detail.

Er hat alles bis ins kleinste Detail geplant. He planned everything down to the smallest/tiniest/last detail.

In den Medien wurde die Affäre in allen Einzelheiten aufgerollt. Media reports went into great detail about the affair.

Ich werde versuchen, die Geschichte zu erzählen, ohne allzusehr ins Detail zu gehen. I will try to tell the story without going into too much detail.

Ich werde Ihnen die Einzelheiten ersparen. I won't trouble you with the details.

Zerbrich dir nicht den Kopf über Details. Don't sweat the details. [Am.]

die konkreten Einzelheiten; die praktischen Details; die praktische Seite; die wesentlichen Details {+Gen.} the nitty-gritty details; the nitty-gritty (of sth.) [coll.]

die praktische Seite eines Sachbereichs the nitty-gritty (details) of a subject matter

sich die praktische Seite anschauen, sich die Sache praktisch ansehen; konkret werden to get down to the nitty-gritty; to get down to brass tacks

sich mit der Musik / der Führung der Abteilung im Detail auseinandersetzen to deal with the nitty-gritty of the music / of running the department

Kommen wir zum Praktischen: Rechnen wir einmal aus, was es kostet. Let's get down to the nitty-gritty and work out the costs.

Reden wir konkret: Let's get down to brass tacks:

Für die konkreten Einzelheiten war dann keine Zeit mehr. Time ran out before we could get down to the real nitty-gritty.

Empfang {m} [telco.] [anhören] reception [anhören]

Fernsehempfang {m} television reception; TV reception

Funkempfang {m} wireless reception; radio reception

Radioempfang {m} radio reception

Empfang im Freien outdoor reception

Ich habe hier unten keinen Empfang am Handy. There is no reception on my mobile [Br.] / cell phone [Am.] down here.; I have/get/receive no signal on my mobile/cell phone down here.

Fahrkartenschalter {m} (im Bahnhof) booking office; ticket window (in the railway station)

Fahrkartenschalter {pl} booking offices; ticket windows

Fall {m}; Sache {f} [anhören] [anhören] case [anhören]

Fälle {pl} cases [anhören]

Beihilfefall {m}; Beihilfesache {f} [adm.] subsidy case

auf jeden Fall [anhören] at all events; in any event; at any rate [anhören] [anhören]

auf jeden Fall; auf alle Fälle [anhören] in any case

auf keinen Fall by no means; in no case; on no account [anhören] [anhören]

auf gar keinen Fall not on any account

dieser spezielle Fall this particular case

ein schwieriger Fall a hard case

für alle Fälle just in case [anhören]

für den Fall, dass ich ... in case I ...

hoffnungsloser Fall basket case

in diesem Fall; diesfalls [Ös.] [Schw.] [adm.] in this case; in that case

schlimmster Fall; ungünstigster Fall worst case [anhören]

in den meisten Fällen in the majority of cases

in vielen Fällen in many instances

in begründeten Fällen [adm.] in duly substantiated cases, where justified; where there is a valid reason

auf alle Fälle at all events

einer der wenigen Fälle one of the rare cases

so auch im folgenden Jahr as was the case in the following year

eine aussichtslose Sache sein; aussichtslos sein to be a lost cause

jdn./etw. zu Fall bringen [pol.] to bring down sb./sth.; to cause the downfall of sb./sth. [anhören]

Es geht nicht um Gewinnen oder Verlieren. It is not a case of winning or losing.

Es geht nicht darum, ob er Recht hat oder nicht. It's not a case of him being right or wrong.

Fehdehandschuh {m} [hist.] [übtr.] gauntlet (medieval symbol of challenge)

jdm. den Fehdehandschuh hinwerfen/vor die Füße werfen (auch [übtr.]) to throw down the gauntlet to sb.

den Fehdehandschuh aufnehmen/aufheben (auch [übtr.]) to take up/pick up the gauntlet

(im Rahmen beweglicher) Fensterflügel {m} [constr.] sash (of a window frame)

Fensterflügel {pl} sashes

waagrechter Schiebeflügel; fahrender Fensterflügel sliding sash

Fensterpfosten {m}; Fensterpfeiler {m}; Fenstersäule {f}; Fenstergewände {n} [constr.] window post; window jamb

Fensterpfosten {pl}; Fensterpfeiler {pl}; Fenstersäulen {pl}; Fenstergewände {pl} window posts; window jambs

Fieber {n}; Febris {f}; Pyrexie {f} [med.] [anhören] fever; pyrexy; pyrexia; phlegmonosis [anhören]

hohes Fieber; starkes Fieber; Hyperpyrexie {f} excessive high fever; sthenic fever; hyperpyretic temperature; hyperpyrexia

leichtes Fieber; erhöhte Temperatur feverish/febrile/pyretic temperature; temperature; adynamic fever; eupyrexia; febricula [anhören] [anhören]

Impffieber {n} vaccinal fever

Milchfieber {n} [zool.] milk fever

in Schüben auftretendes Fieber polyleptic fever

regelmäßig wiederkehrendes Fieber periodic fever

unklares Fieber fever of unknown/undetermined origin

vorübergehendes Fieber transitory fever

wechselndes Fieber intermittent fever

Fieber mit Bläschenausschlag vesicular fever

Fieber mit Blutharnen haematuric fever

Fieber mit Eiterbildung suppurative fever

Fieber mit Hämoglobinausscheidung haemoglobinuric fever

Fieber mit Hautausschlag eruptive fever; exanthematous fever

Fieber haben to be in fever; to be feversih; to be febrile

leichtes Fieber haben; erhöhte Temperatur haben to have a temperature; to run a temperature

Fieber messen to take (the) temperature; to register temperature

bei jdm. Fieber messen to take sb.'s temperature

das Fieber niedrig halten to keep the fever down

das Fieber senken to bring the fever down

im Fieber phantasieren; im Fieberwahn sein to be delirious with fever

während des Fiebers; im Fieberzustand in (the) fever; intrafebrile

Haben Sie Fieber? Do you have a fever/temperature?

als Folge von etw.; auf etw. hin; im Gefolge von etw. [geh.] in the wake of sth. (as a result of sth.)

Das Budgetdefizit ist als Folge der Konjunkturflaute wieder gestiegen. The budgetary deficit increased again in the wake of the economic slowdown.

Auf diese Ereignisse hin wurde das Wahlrecht geändert. In the wake of these events, electoral law was transformed.

Fräsen {n} [techn.] milling [anhören]

Ansatzfräsen {n} shoulder milling

Aufraufräsen {n} rough milling

Drallfräsen {n} spiral milling; helical milling

Durchlauffräsen {n} throughfeed milling

Einstechfräsen {n} plunge milling

exzentrisches Drehfräsen {n} helical face milling

Feinfräsen {n} fine milling; precision milling

Fertigfräsen {n}; Schlichtfräsen {n} finish milling

Flächenfräsen {n} plain milling; surface milling; face milling

Formfräsen {n} form milling; profile milling [Am.]

Fünf-Achsen-Fräsen {n} five-axis milling

Gegenlauffräsen {n} climb-feed milling; climb-cut milling; up-cut milling; up-milling; conventional milling

Gesenkfräsen {n} die milling

Gewindefräsen {n} thread milling

Gleichlauffräsen {n} climb milling; down-milling; climb cutting, down-cutting

Kegelradformfräsen {n} bevel gear milling

Kurvenbahnfräsen {n}; Nockenlaufbahnfräsen {n} cam-track milling

Nachformfräsen {n}; Kopierfräsen {n} copy milling

Parallelfräsen {n} (von zwei Seitenflächen) straddle milling (simultaneous milling of two faces)

Parallelfräsen {n}; Simultanfräsen {n} abreast milling

Pendelfräsen {n} reciprocal milling; planetary milling

Räumfräsen {n} broach milling

Rundfräsen {n}; Kreisbahnfräsen {n} circular-path milling; circular milling

Fräsen mit Satzfräsern {n} gang milling

Stirnplanfräsen {n}; Stirnfräsen {n}; Planfräsen {n} (conventional) face milling; end milling

Umfangsplanfräsen {n}; Planfräsen {n} slab milling

Umrissfräsen {n}; Umfangfräsen {n}; Kopierfräsen {n} nach Umriss contour milling

Zirkulargewindefräsen {n}; zirkulares Gewindefräsen {n} circular thread milling

richtig herum (mit der richtigen Seite nach oben) {adv} the right way around [Br.]; the right way round [Am.]; the right way up

Es ist verkehrt - dreh es richtig herum. It's upside down - turn it the right way up.

Es zeigt das Bild automatisch richtig herum. It automatically shows the image the right way up.

Bist du sicher, dass da die richtige Seite oben ist? Are you sure you've got that the right way up?

Geld {n} [fin.] [anhören] money; geld [obs.] [anhören]

Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n} bank money; deposit money

digitales Geld electronic money; e-money; e-cash; digital cash

geborgtes Geld credit money

Naturalgeld {n}; Warengeld {n} commodity money

Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.] weigh-money

Westgeld {n} [Dt.] [fin.] West German money

öffentliche Gelder public money; public monies; public moneys

leichtverdientes/leicht verdientes Geld easy money

vormünzliches Geld pre-coinage money

Geld auf der Bank haben to keep money in the bank

Geld/Gelder auftreiben to raise money/funds [anhören]

mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn. to outraise sb.

Geld ausgeben to spend money

etw. auf den Kopf hauen [übtr.] to spend money wildly

Geld ausleihen to make advances to

Geld verdienen to make money

Geld vorschießen to advance money

Geld zur Seite legen (ansparen) to put/lay money aside; to lay up money (save money)

Geld zurückbehalten to retain money

Geld zurückerstatten to refund money

zu Geld kommen to come into money

Geld auf Abruf money at call and short notice

Geld wie Heu [übtr.] pots of money

Geld wie Heu haben [übtr.] to have money to burn

Geld auf die hohe Kante legen to save money for a rainy day

schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten) dirty money [fig.] (money from crimes)

Geld einbringen; Geld bringen [ugs.] to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.]

Geld verlieren; Verluste machen to be out of pocket

Mit Geld lässt sich alles regeln. With money you can arrange anything.

Das kann (ganz schön) ins Geld gehen. This can run into money.

Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger. Money just runs through his fingers.

Er hat Geld wie Heu. He's rolling in money.

Ich habe kein Geld. I haven't any money.

Er hatte kein Geld bei sich. He had no money on him.

Er warf das Geld zum Fenster hinaus. He poured the money down the drain (down a rat hole).

Ich habe doch nicht Geld wie Heu. I don't have pots of money.

die Gemüter {pl} (die allgemeine Befindlichkeit) [soc.] feelings; things [anhören] [anhören]

die Gemüter erregen to cause feelings to run high

Die Gemüter erhitzen sich sofort, wenn ... Feelings immediately run high, when ...; Things immediately get very heated, when ...

Wenn sich die Gemüter wieder beruhigt haben When feelings/things have calmed down

die erhitzten Gemüter (bei einem Streit) abkühlen to pour oil on troubled waters [Br.]

Gerichtsurteil {n}; Urteil {n} [jur.] [anhören] court judgement [Br.]; judgement [Br.]; court judgment [Am.]; judgment [Am.] [anhören] [anhören]

Endurteil {n} final judgement; final judgment

gerechtes Urteil disinterested judgement

vorschnelles Urteil (über etw.) premature judgement/judgment (of sth.)

Urteil zugunsten des Klägers judgement in favour of the plaintiff

ein Urteil erlassen to deliver a judgement

ein Urteil fällen (zu etw.) to pass judgement; to render judgement; to hand down a judgment [Am.] (on sth.)

das Urteil sprechen to pronounce judgement

Aufhebung eines Urteils setting aside of a judgement; reversal of a judgement (on appeal against lower court)

Ergänzung eines Urteils amendment of judgment

Das Urteil kann angefochten werden, das Verfahren ist mithin noch nicht beendet. The judgement is subject to appeal, consequently the proceedings are not yet concluded.

In der Rechtssache 123 betreffend eines Antrags nach Artikel 2, im Verfahren A gegen B erlässt der Gerichtshof unter Berücksichtigung der Erklärungen von A, vertreten durch C als Bevollmächtigten, folgendes Urteil. (Urteilsformel) In Case 123 relating to an application under Article 2, in the proceedings A versus B, the Court, after considering the observations submitted on behalf of A by C, acting as Agent, gives the following Judgment. (judgement phrase)

das Gesetz {n} (Rechtsvorschriften in ihrer Gesamtheit) [jur.] the law (the body of accumulated legislation)

gesetzlich [anhören] by law; by statute

gesetzlich verboten sein to be against the law

etwas Ungesetzliches tun to break the law

im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen within the law

gesetzlich vorgesehen sein to be prescribed by law; to be provided for by statute

Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich. All persons shall be equal before the law.

Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen. They think they are above the law / beyond the law [rare].

In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen. In Sweden it is against the law to hit a child.

Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert. Protection for the consumer is established by law/laid down by statute.

Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse öffentlich zu machen. British schools are required by law/statute to publish their exam results.

Pyramidenspiele wurden 2010 gesetzlich verboten. Ponzi schemes were banned by statute in 2010.

Er ist in den letzten Jahren immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt gekommen. He's been in and out of trouble with the law for the last few years.; He's fallen/run afoul of the law in the past few years. [Am.]

Gestalt {f} (unbekannte/kaum erkennbare Person) [anhören] figure; shape (person unknown or seen indistinctly) [anhören] [anhören]

Gestalten {pl} figures; shapes [anhören] [anhören]

Dunkle Gestalten liefen im Hintergrund umher. Dark shapes were moving in the shadows.

Gewühl {n} milling crowd

im dichtesten Gewühl in the thick of it

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner